News und Nachrichten von 2013

Datum: 30.04.2013



Photovoltaik

: Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 1,8 Prozent

Dienstag, 30.4.2013 - 19:15 (Solarportal24)

Heute hat die Bundesnetzagentur die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Zeitraum vom 1. Mai 2013 bis zum 31. Juli 2013 bekannt gegeben. Demnach sinkt die Vergütung jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent. „Der hohe Zubau an Photovoltaik-Anlagen hält an. Im März wurde ein Wert von 290 MWp erreicht. Die Vergütung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen bemisst sich an einem gesetzlich vorgesehenen Zubaukorridor. Dieser wurde erneut überschritten, allerdings nicht mehr so deutlich wie bei den letzten Festsetzungen“, erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Mehr lesen

: Marktanreizprogramm für Solarspeicher: Förderrechner ermittelt Förderbetrag

Dienstag, 30.4.2013 - 19:15 (Solarportal24)

Ab dem 01. Mai fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Solarstromspeicher für Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowattpeak (kWp). Um Interessierten die Antragsstellung zu erleichtern, hat die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) einen Förderrechner entwickelt. Dieser ermittelt anhand des Anschaffungstyps, der Nettoinvestition in den Speicher und der Kilowatt-Leistung der Photovoltaik-Anlage den voraussichtlichen Tilgungszuschuss. Mehr lesen

SolarWorld: Aktionäre sollen Schuldenschnitt tragen

Dienstag, 30.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonner – Die SolarWorld AG hat eine vorläufige Einigung mit den wesentlichen Schuldscheingläubigern über die wirtschaftlichen Eckpunkte zur Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten getroffen. Mehr lesen

Solarförderung sinkt im Mai um 1,8 Prozent

Dienstag, 30.4.2013 - 15:35 (pv magazine Deutschland)

Im März sind Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 290,47 Megawatt neu bei der Bundesnetzagentur gemeldet worden. Dies veröffentlichte die Bonner Behörde am Dienstag. Damit wird der Solarförderung im Mai um weitere 1,8 Prozent sinken. Die Photovoltaik-Einspeisetarife liegen dann für... Mehr lesen

Online-Marktplatz für Photovoltaik-Anlagen stellt Neuerungen auf Intersolar Europe 2013 vor

Dienstag, 30.4.2013 - 14:59 (Solarserver)

Die Milk the Sun GmbH (Berlin), Betreiber des Online-Marktplatzes für Photovoltaik-Anlagen www.milkthesun.com, präsentiert sich als Aussteller auf der Intersolar Europe, die vom 19. bis zum 21.06.2013 in München stattfindet. „Die Intersolar ist die wichtigste Messe der Solarbranche“, erklärte Milk the Sun-Geschäftsführer Felix Krause. Mehr lesen

IBC SOLAR präsentiert Photovoltaik-Speicher für Privathaushalte, Gewerbe und Landwirtschaft auf der Intersolar Europe 2013

Dienstag, 30.4.2013 - 14:54 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) stellt auf der Intersolar Europe 2013 weiterentwickelte Solarstrom-Eigenverbrauchslösungen und Speicher für Privathaushalte, Gewerbe und Landwirtschaft vor. Mehr lesen

Premiere der Intersolar South America als Messe und Konferenzveranstaltung im September in São Paulo

Dienstag, 30.4.2013 - 14:50 (Solarserver)

Vom 18. bis 20. September 2013 findet in São Paulo (Brasilien) zum ersten Mal die „Intersolar South America“ statt. Nach dem erfolgreichen Start der Konferenz „Intersolar South America Summit“ im Vorjahr wird die Präsenz der Intersolar in Brasilien damit weiter ausgebaut. Ab 2013 findet die Veranstaltung als Fachmesse mit begleitender Konferenz jährlich im Expo Center Norte in São Paulo statt. Mehr lesen

TÜV SÜD auf der Intersolar Europe: Mehr Sicherheit für Photovoltaik-Investitionen

Dienstag, 30.4.2013 - 14:50 (Solarserver)

Für mehr Sicherheit bei Photovoltaik-Investitionen sorgt TÜV SÜD (München) mit seinen weltweiten Dienstleitungen für Investoren, Generalunternehmer und Betreiber sowie für Hersteller und Importeure. Auf der Intersolar Europe 2013 stellen die Experten des TÜV ihr Leistungsspektrum vor, das die gesamte Wertschöpfungskette umfasst – von der Planung, Prüfung und Zertifizierung von Anlagen bis zur Prüfung von Modulen und Komponenten (Halle A3, Stand 3.356). Mehr lesen

Feierliche Einweihung des Solarwalls Pölling

Dienstag, 30.4.2013 - 14:38 (pv magazine Deutschland)

In dieser Woche ist der Photovoltaik-Lärmschutzwall im Neumarkter Ortsteil Pölling feierlich eingeweiht worden. Ehrengast war Bayerns Umweltminister Marcel Huber (CSU). Doch der Ärger über die unerwartet miese Solarstromvergütung trübte die Freude über viel Ökoenergie und wenig Bahnlärm für die... Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX fester, RENIXX verliert – Deutsche Bank +7 Prozent, SolarWorld einigt sich mit Gläubigern

Dienstag, 30.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im heutigen Aktienhandel verliert der RENIXX (-0,9 Prozent, 215,50 Punkte) etwas an Boden, während der DAX (+0,6 Prozent, 7.922 Punkte) mit freundlicher Unterstützung der Bankentitel zulegen kann. Mehr lesen

Innovationsallianz Photovoltaik: Forscher wollen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Solar-Unternehmen stärken

Dienstag, 30.4.2013 - 14:12 (Solarserver)

Am 29.04.2013 fand in Berlin das erste Statuskolloquium der Innovationsallianz Photovoltaik statt. Mehr als 100 Solar-Forscher tauschten sich über den Stand ihrer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus. Da die Ergebnisse der Tagung helfen sollen, den internationalen Innovationsvorsprung der Photovoltaik-Unternehmen in Deutschland zu sichern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, war das Treffen nicht öffentlich. Mehr lesen

: SolarWorld AG vor Schuldenschnitt?

Dienstag, 30.4.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die SolarWorld AG hat mit Schuldscheingläubigern, welche zirka 80 Prozent der ausstehenden Forderungen unter den Schuldschein vertreten, ein gemeinsames Verständnis über die wirtschaftlichen Eckpunkte eines Konzepts zur Restrukturierung ihrer Finanzverbindlichkeiten erzielt. Diese vorläufige Einigung steht derzeit noch unter allseitigem Gremienvorbehalt. Vorgesehen sei ein deutlicher Schuldenschnitt, welcher der Gesellschaft eine Reduzierung ihrer langfristigen Verbindlichkeiten um zirka 60 Prozent ermöglicht, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. Mehr lesen

China setzt auf Frankreich im EU-Dumpingverfahren

Dienstag, 30.4.2013 - 13:04 (pv magazine Deutschland)

Chinas Handelsminister Gao Hucheng und seine französische Amtskollegin Nicole Bricq haben sich bei einem Treffen auch über die derzeit laufenden Untersuchungen zu Dumping- und Subventionsvorwürfe gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller in der EU verständigt. China erwartet, dass Frankreich eine... Mehr lesen

Indischer Bundesstaat Tamil Nadu fördert Photovoltaik-Dachanlagen mit 282 Euro pro Kilowatt Nennleistung

Dienstag, 30.4.2013 - 12:28 (Solarserver)

Am 25.04.2013 kündigte die Regierung des indischen Bundesstaates Tamil Nadu an, Photovoltaik-Dachanlagen mit 20.000 indischen Rupien (282 Euro) pro Kilowatt (kW) zu fördern. Die Zuschüsse sind Teil der ersten Phase des bundesstaatlichen Solar-Förderprogramms. Hinzu kommt die Förderung in Höhe von 30% für Photovoltaik-Anlagen durch das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE). Photovoltaik-Nutzer können in Tamil Nadu zwischen Zuschüssen und einer Förderung auf Grundlage der Solarstrom-Produktion (GBI) wählen. Mehr lesen

Solarworld verständigt sich mit Gläubigern

Dienstag, 30.4.2013 - 11:23 (pv magazine Deutschland)

Die Solarworld AG hat nach eigenen Angaben eine vorläufige Einigung mit den wichtigsten Gläubigern erzielt. Es sei mit Schuldscheingläubigern, die etwa 80 Prozent der ausstehenden Forderungen unter den Schuldscheinen vertreten, eine Verständigung über die Eckpunkte einer Restrukturierung der... Mehr lesen

SolarWorld AG meldet vorläufige Einigung mit Gläubigern und kündigt Schuldenschnitt an

Dienstag, 30.4.2013 - 11:19 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) berichtet, sich mit wesentlichen Schuldscheingläubigern vorläufig über die wirtschaftlichen Eckpunkte zur Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten des Photovoltaik-Unternehmens geeinigt zu haben. SolarWorld AG habe sich mit Schuldscheingläubigern verständigt, die rund 80 Prozent der ausstehenden Forderungen vertreten, berichtet SolarWorld in einer Ad-hoc-Mitteilung. Diese vorläufige Einigung stehe derzeit noch unter allseitigem Gremienvorbehalt. Mehr lesen

Photovoltaik-Weltrekord: Sharp erzielt 37,9 % Wirkungsgrad mit Stapel-Solarzelle

Dienstag, 30.4.2013 - 10:23 (Solarserver)

Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) meldet einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für Stapel-Solarzellen. Das Unternehmen hat seinen Rekord auf Basis der Triple-Junction-Technologie vom Dezember 2012 bei Standard-Sonneneinstrahlung knapp übertroffen und mit einer optimierten Solarzelle einen Wirkungsgrad von 37,9 % erreicht. Mehr lesen

Solarworld rechnet 2013 mit weiteren Verlusten

Dienstag, 30.4.2013 - 10:04 (pv magazine Deutschland)

Die Solarworld AG hat seinen vorläufigen Jahresabschluss für 2012 vorgelegt. Zum Jahresende habe sich der EBIT-Verlust auf 492,4 Millionen Euro summiert, teilte das Photovoltaik-Unternehmen aus Bonn mit. Damit habe sich der Verlust gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Auch das Konzernergebnis... Mehr lesen

: SolarWorld AG: Konzernumsatz fast halbiert

Dienstag, 30.4.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Per Ad-hoc-Mitteilung gab die SolarWorld AG gestern Abend ihren vorläufigen Jahresabschluss und den vorläufigen Konzernabschluss zum 31. Dezember 2012 bekannt. Demnach führte der massive Preisrückgang von rund 40 Prozent auf den internationalen Photovoltaik-Märkten und die rückläufige Absatzmenge zu einem Rückgang des Konzernumsatzes um 42,0 Prozent auf 606,0 (2011: 1.044,9) Millionen Euro. Mehr lesen

: Photovoltaik-Kraftwerk in Heuchelheim geht mit 1,8 Megawatt ans Netz

Dienstag, 30.4.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Im Norden Heuchelheims (Hessen) entsteht zur Zeit ein Solarpark mit insgesamt 7.400 Photovoltaik-Modulen und einer Leistung von 1,8 Megawatt. Nachdem vom amtlichen Naturschutz grünes Licht gegeben wurde, erfolgte der Spatenstich am 18. Februar 2013. Trotz der widrigen Wetterbedingungen, die im Februar und März herrschten, wird das Photovoltaik-Kraftwerk voraussichtlich bereits Ende April ans Netz gehen können. Mehr lesen

RENIXX weiter auf dem Vormarsch: JA Solar und Suzlon klettern zweistellig – SolarWorld mit vorläufigen Konzernzahlen

Dienstag, 30.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern um weitere 1,61 Prozent (+3,44 Punkte) verbessert, Schlusskurs 217,35 Punkte. Mehr lesen

Europäische Kommission startet Untersuchung zu möglichen Schutzzöllen auf Solarglas-Importe aus China

Dienstag, 30.4.2013 - 9:04 (Solarserver)

Die Europäische Kommission (EC) hat eine Untersuchung hinsichtlich möglicher Schutzzölle auf importiertes Glas aus China eingeleitet, das zur Herstellung von Photovoltaik-Produkten genutzt wird. Die Handelsgruppe EU ProSun Glass hatte eine entsprechende Beschwerde eingereicht. Am 28.02.2013 hatte die Kommission eine Anti-Dumping-Untersuchung zu Solarglas gestartet gestartet. Diese Untersuchung könnte bis zu 13 Monate dauern, innerhalb von neun Monaten könnte die EU vorläufige Zölle einführen. Mehr lesen

Photovoltaik-Speicher auch für Gewerbekunden: PROSOL schließt Kooperationsvertrag mit RWE

Dienstag, 30.4.2013 - 8:31 (Solarserver)

Der Hersteller der „Sonnenbatterie“, die PROSOL Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried), liefert künftig die Produktlinie „RWE Storage compact“, die das Portfolio „HomePower“ solar des Dortmunder Energiedienstleisters RWE Effizienz GmbH um sechs verschiedene Modelle intelligenter Lithium-Stromspeichersysteme ergänzt. „Unser zweites Produkt ist aufgrund seiner Speichergröße auch für größere Photovoltaik-Anlagen geeignet. Damit sprechen wir nicht nur Haushaltskunden sondern auch kleinere Gewerbekunden an, die Wert auf Preissicherheit und Unabhängigkeit legen“, sagte Norbert Verweyen, Geschäftsführer der RWE Effizienz, bei Vertragsunterzeichnung. Mehr lesen

SolarWorld AG meldet Umsatzeinbruch und kräftige Verluste für 2012

Dienstag, 30.4.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die SolarWorld AG aus Bonn hat gestern am späten Abend vorläufige Geschäftszahlen für 2012 vorgelegt. Mehr lesen

SolarWorld veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2012: Operativer Verlust in Höhe von knapp einer halben Milliarde Euro

Dienstag, 30.4.2013 - 8:14 (Solarserver)

Der vorläufige Jahresabschluss und der vorläufige Konzernabschluss der SolarWorld AG (Bonn) zum 31. Dezember 2012 liegen vor, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die vorläufigen Abschlüsse 2012 seien noch ungeprüft, noch nicht festgestellt beziehungsweise gebilligt und stünden daher unter Änderungsvorbehalt. Das Konzernergebnis von Zinsen und Steuern (EBIT) sank 2012 auf minus 492,4 Millionen Euro (2011: -243,9 Mio. €. Das Konzernergebnis sank 2012 auf minus 476,9 Millionen Euro (2011: -307,1 Mio. €). Mehr lesen

Photovoltaik: Ausbeute steigt und steigt

Dienstag, 30.4.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine Solarzelle mit dem Rekordwirkungsgrad von 37,9 Prozent haben Wissenschaftler des japanischen Elektronikkonzerns Sharp entwickelt. Mehr lesen

Younicos und WEMAG bauen größten europäischen Batteriespeicher

Dienstag, 30.4.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Der Schweriner Ökostromversorger WEMAG will den europaweit ersten kommerziellen Batteriepark zum Ausgleich kurzfristiger Netzschwankungen errichten. Lieferant des vollautomatisierten Batterieparks ist das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Unternehmen Younicos. Ab Mitte 2014 soll der Großspeicher mit einer Kapazität von 5 Megawattstunden in Betrieb gehen. Er soll mit einer Leistung von 5 Megawatt helfen, die Netzfrequenz auf der Übertragungsnetzebene zu stabilisieren und Wind- und Sonnenstrom sicher in das bestehende Netz zu integrieren. Mehr lesen

Innotech Solar präsentiert neues Modul „DesignBlack“ auf Intersolar

Dienstag, 30.4.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Schwarzes Solarmodul mit besonders guter Umweltbilanz. Mehr lesen

"SmartEST"- Labor zur Erforschung intelligenter Stromnetze eröffnet

Dienstag, 30.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Erneuerbare Energien werden immer mehr zur Herausforderung für die europäischen und internationalen Stromnetze. Am AIT Austrian Institute of Technology wurde ein Smart Grid Labor eröffnet, in dem die Netztechnologien der Zukunft getestet werden. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

SOREL präsentiert App zum Fernzugriff auf Solarthermie-Anlagen per Smartphone und Tablet-Computer

Dienstag, 30.4.2013 - 14:12 (Solarserver)

Die SOREL GmbH Mikroelektronik (Sprockhövel) hat eine Applikation für den Fernzugriff auf Solarwärme- oder Heizungsanlagen über Smartphones und Tablets entwickelt. „SOREL Connect“ ist mit iOS von Apple, Android und Windows CE kompatibel, mit einem Plugin ist auch der Weg über einen PC-Browser möglich. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

MT-Energie baut vier Biogasanlagen in Großbritannien

Dienstag, 30.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven – Die Barfoots-Gruppe, Zuckermais-Anbieter aus Südengland, hat den deutschen Biogasanlagen-Hersteller MT-Energie mit dem Bau von vier Biogasanlagen beauftragt. Mehr lesen

EnviTec Biogas erwartet 2013 weiteren Umsatzrückgang

Dienstag, 30.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Beim Biogas-Spezialisten EnviTec Biogas aus dem niedersächsischen Lohne ist der Konzernumsatz im Jahr 2012 auf 190,5 Mio. Euro nach 243,9 Mio. Euro im Vorjahr gesunken. Mehr lesen


Windkraft

Willi Balz: Offshore-Windkraft ist wichtigste Säule der Energiewende

Dienstag, 30.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Für Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, ist die Offshore-Windenergie mit Abstand die wichtigste Säule der Energiewende in Deutschland. Mehr lesen

Windenergie-Branche: Husum und Hamburg beenden Messestreit

Dienstag, 30.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rendsburg - Die Messegesellschaften in Hamburg und Husum haben nun doch gemeinsam eine Branchenlösung zur Gestaltung von Windenergie-Messen in Deutschland erarbeitet. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Atomkraftwerk Gundremmingen bleibt weiter abgeschaltet

Dienstag, 30.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im Atomkraftwerk Gundremmingen bleibt Block B länger als ursprünglich vorgesehen abgeschaltet. Mehr lesen

Großspeicher stabilisiert Stromnetz in Mecklenburg

Dienstag, 30.4.2013 - 16:12 (pv magazine Deutschland)

Der geplante Batteriepark soll dem Schweriner Ökostromversorger Wemag helfen, kurzfristige Frequenzschwankungen im Stromnetz auszugleichen und die Spannung im Netz stabil zu halten, damit mehr erneuerbare Energien in das Stromnetz integriert werden können. Das Berliner Startup-Unternehmen Younicos,... Mehr lesen

Weiteres Rekordtief: Strompreis für 2017 fällt erstmals unter 4-Cent-Marke

Dienstag, 30.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Preise an der Strombörse fallen trotz des Atomausstiegs immer weiter. Mehr lesen

Altmaier gibt Strompreisbremse noch nicht auf

Dienstag, 30.4.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bundesumweltminister will weiter mit den Ländern über kurzfristige EEG-Änderungen verhandeln. Mehr lesen

VKU: Zukünftige Herausforderungen der Energieversorgung benötigen europäische Lösungsansätze

Dienstag, 30.4.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

EU-Energiekommissar Günther Oettinger traf gestern in Berlin mit dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB), Dr. Gerd Landsberg, und dem Vize-Präsidenten des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Andreas Feicht, zusammen, um über weitere Schritte hin zu einer gemeinsamen europäischen Energiepolitik zu diskutieren. Mehr lesen

Blockade am AKW Neckarwestheim

Dienstag, 30.4.2013 - 3:15 (Ökonews)

Forderung: Stillegung aller Atomkraftanlagen Mehr lesen

Kaum zu glauben: Österreich stimmt für Bienenkiller

Dienstag, 30.4.2013 - 3:15 (Ökonews)

Mehrheit der EU-Staaten befürwortet teilweises Verbot von drei Neonicotinoiden Mehr lesen

Hat Atomenergie noch Zukunft?

Dienstag, 30.4.2013 - 3:15 (Ökonews)

Nur wenn Regierungen dafür Geld ausgeben wollen- für Enegieversorger wird sie zunehmend teurer Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

E-Cross Germany - Zero Emission - Elektroautos

Dienstag, 30.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein Film zum Thema Elektroauto Mehr lesen

Ruhr-Uni macht Elektroauto fit für Langstrecken

Dienstag, 30.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein VIDEO von E4MotionNRW Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich