News und Nachrichten von 2013

Datum: 9.04.2013



Photovoltaik

WIRSOL stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 710 kW in unmittelbarer Nähe zum Kernkraftwerk Philippsburg fertig

Dienstag, 9.4.2013 - 13:15 (Solarserver)

Die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) meldet die Fertigstellung des Solarparks Philippsburg. Das Freiflächen-Kraftwerk mit 710 Kilowatt (kW) Nennleistung wurde auf einer ehemaligen Mülldeponie in unmittelbarer Nähe zum Kernkraftwerk Philippsburg errichtet. Insgesamt 2.960 Solarmodule wurden auf der 1,2 Hektar großen Konversionsfläche installiert. Die Photovoltaik-Anlage versorge 175 Familien mit Solarstrom, erklärte Philippsburgs Bürgermeister Stefan Martus anlässlich der Eröffnung. Mehr lesen

: M + W Group erhält Auftrag für 55-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Israel

Dienstag, 9.4.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die M + W Group (Stuttgart) hat den Zuschlag für das größte Photovoltaik-Kraftwerk in Israel mit 55 Megawattpeak Leistung erhalten. Das Photovoltaik-Kraftwerk, das in enger Zusammenarbeit zwischen den beiden M + W Tochterunternehmen M + W Israel und M + W Solar realisiert wird, entsteht in der Nähe von Moshav Ohad, rund 100 Kilometer südlich von Tel Aviv. Über eine Gesamtfläche von einer Million Quadratmeter wird die Anlage mit mehr als 180.000 kristallinen Photovoltaik-Modulen und 60 Zentralwechselrichtern in den nächsten 18 Monaten installiert werden. Mehr lesen

Neues Photovoltaik-Montagesystem von Creotecc kommt ohne Bodenpfosten und Betonversiegelung aus

Dienstag, 9.4.2013 - 13:08 (Solarserver)

Die Creotecc GmbH (Freiburg) hat ein neues Montagesystem für Photovoltaik-Freiflächenanlagen entwickelt, dessen Fußkonstruktion auch bei geringer Einbindetiefe hohe Stabilität gewährleiste, so das Unternehmen. Für die Fundamentierung müssen weder Bodenpfosten eingerammt noch Betonversiegelungen durchgeführt werden. Das System sei schnell geplant und mit nur wenigen Werkzeugen montiert, betont Creotecc. Mehr lesen

Slowenien deckt 1% seines Strombedarfs mit Photovoltaik

Dienstag, 9.4.2013 - 13:02 (Solarserver)

Wie slowenische Medien unter Verweis auf Angaben der Energiebörse BorzEn und die Unternehmensberatung APE berichten, waren in Slowenien Ende März 2013 insgesamt 2.965 Solarstromanlagen registriert. Die installierte Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlagen, die zusammen eine Fläche von 1,5 Millionen Quadratmeter einnehmen, beträgt 224 Megawatt (MW). Mehr lesen

Photovoltaik-Großhändler Energiebau vertreibt Module der Conergy AG

Dienstag, 9.4.2013 - 12:54 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) kündigt eine Vertriebspartnerschaft mit der Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln) an. Der Photovoltaik-Großhändler Energiebau führt ab sofort die in Frankfurt (Oder) gefertigten PowerPlus-Module von Conergy in seinem Sortiment. Die Photovoltaik-Module haben nach Angaben des Herstellers eine durchschnittliche Reklamationsquote von weniger als 0,01 Prozent und gehörten damit zu den hochwertigsten am Markt, betont Conergy. Mehr lesen

Neue Photovoltaik-Module von Hanwha SolarOne mit Anti PID-Technologie und 12 Jahren Produktgarantie

Dienstag, 9.4.2013 - 12:46 (Solarserver)

Am 08.04.2013 stellte Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) die nächste Generation seiner Photovoltaik-Module der HSL-Serie vor. Im Vergleich zu den Vorgängermodulen biete die Serie einen höheren Energieertrag. Außerdem seien die Module langlebiger und leichter, berichtet das Unternehmen. Zu den neuen Eigenschaften der Solarmodule zählen auch die Anti PID-Technologie (Potential-induzierte Degradation), erhöhte Schnee- und Windlasten sowie Schutz vor Korrosion durch Salznebel. Mehr lesen

: Hohe Stabilität ohne Betonarbeiten und Bodenversiegelung

Dienstag, 9.4.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Besonders für private Photovoltaik-Anlagen und den Einsatz auf Deponien hat die Creotecc GmbH (Freiburg) ein Freiland-Montagesystem entwickelt, dessen spezielle Fußkonstruktion höchste Stabilität auch bei geringer Einbindetiefe gewährleistet. Für die Fundamentierung müssen weder Bodenpfosten eingerammt noch Betonversiegelungen durchgeführt werden. Das System ist schnell geplant und mit nur wenigen Werkzeugen montiert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Warren Buffett an Suntech interessiert?

Dienstag, 9.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Gerücht um ein mögliches Interesse des vom Groß-Investor Warren Buffett kontollierten US-Versorgers MidAmerican Energy am insolventen Solarmodul-Hersteller Suntech Power hat die Suntech-Aktie im gestrigen Handel um knapp 22 Prozent nach oben springen lassen. Mehr lesen

Energiebau jetzt mit Conergy-Modulen

Dienstag, 9.4.2013 - 12:02 (Photovoltaik.eu)

Conergy und Energiebau starten eine Vertriebspartnerschaft. Energiebau führt ab sofort die in Frankfurt (Oder) gefertigten PowerPlus-Module von Conergy im Sortiment. Mehr lesen

Energiebau nimmt Conergy-Module ins Sortiment

Dienstag, 9.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Köln – Die Conergy AG und der Photovoltaik-Großhändler Energiebau aus Köln arbeiten künftig zusammen. Mehr lesen

Malaysische Agentur für erneuerbare Energien meldet großes Interesse an letzter Förderrunde für Photovoltaik-Anlagen

Dienstag, 9.4.2013 - 11:12 (Solarserver)

Die letzte Ausschreibungsrunde des malaysischen Förderprogramms für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung unter 500 Kilowatt (kW) war rasch erschöpft, berichtet die malaysische Agentur für erneuerbare Energien (SEDA): Bereits nach einer Stunde seien genügend Bewerbungen für Solarstrom-Einspeisevergütung eingegangen. Die Ausschreibung für PV-Anlagen mit insgesamt 20 MW begann am 02.04.2013 um 12:00 Uhr. Über das Online-System „e-FiT“ gingen in der ersten Stunde 137 Bewerbungen ein. 99 % davon für PV-Anlagen mit einer Nennleistung über 24 kW, obwohl die Vergütung für diese Anlagen 20 % niedriger ist als für kleinere Solarstromanlagen. Mehr lesen

US-Armee will Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW auf Stützpunkt in Texas errichten

Dienstag, 9.4.2013 - 10:58 (Solarserver)

Das Hauptkommando des Heeres der Streitkräfte der Vereinigten Staaten für Bauingenieurwesen (USACE) hat den Stromversorger El Paso Electric Company (Texas) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 20 Megawatt (MW) Nennleistung auf dem Stützpunkt Fort Bliss im US-Bundesstaat Texas beauftragt. Die Solarstromanlage mit einem Projektvolumen von 120 Millionen US-Dollar (92,3 Millionen Euro) ist das größte Einzelvorhaben der US Army zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen und soll 2015 fertig gestellt werden. Mehr lesen

: Conergy und Photovoltaik-Großhändler Energiebau starten Vertriebspartnerschaft

Dienstag, 9.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG und der Photovoltaik-Großhändler Energiebau Solarstromsysteme (Köln) arbeiten künftig zusammen. Energiebau führe ab sofort die in Frankfurt (Oder) gefertigten PowerPlus Module in seinem Sortiment, teilt das Unternehmen mit. Diese haben nach Angaben von Conergy eine durchschnittliche Reklamationsquote von weniger als 0,01 Prozent. Mehr lesen

IHS: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2013 um 12 % auf 35 Gigawatt wachsen; Asien führt den Markt an

Dienstag, 9.4.2013 - 9:38 (Solarserver)

IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut welcher der weltweite Photovoltaik-Zubau 2013 um 13 % wachsen und 35 Gigawatt (GW) erreichen wird. Das Marktforschungsunternehmen geht davon aus, dass der Zubau 2012 rund 31,4 GW betrug, was einem Wachstum um 14 % entspricht. Asien werde das Marktwachstum voraussichtlich anführen, berichtet IHS. Die Marktforscher rechnen dort 2013 mit einem Photovoltaik-Marktvolumen von 15 GW. Das wäre mehr als in Europa: Hier geht das Unternehmen von einem Rückgang auf 13 GW aus. Allein im vierten Quartal 2012 wurden in Asien Photovoltaik-Anlagen mit 4 GW installiert. Mehr lesen

Will Warren Buffet bei Suntech einsteigen?

Dienstag, 9.4.2013 - 9:26 (Photovoltaik.eu)

Warren Buffets Midamerican Energy Holding soll an Suntech interessiert sein. Das beflügelt den Aktienkurs des chinesischen Herstellers. Auch die Werte anderer chinesischer Solarunternehmen sind stark gestiegen. Mehr lesen

Allianz für Bezahlbare Solarenergie: Über 1.000 Vertreter von EU-Unternehmen lehnen Photovoltaik-Strafzölle in Brief an Europäischen Handelskommissar ab

Dienstag, 9.4.2013 - 8:39 (Solarserver)

1.024 Unternehmensvertreter aus der europäischen Photovoltaik-Branche haben in der 14. Kalenderwoche 2013 in einem offenen Brief an den EU-Handelskommissar Karel De Gucht ihre starke Besorgnis über den möglichen Ausgang des Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Verfahrens der Europäischen Kommission gegen chinesische Solar-Hersteller zum Ausdruck gebracht, berichtet die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE, Brüssel). Die Unterzeichner des Briefes unterstützen uneingeschränkt den Standpunkt der AFASE, dass offene und freie Märkte entscheidend für eine gesunde Solar-Industrie seien. Mehr lesen

Stabilisierung der Solarmodul-Preise wirkt sich positiv auf indischen Photovoltaik-Markt aus

Dienstag, 9.4.2013 - 1:00 (Solarserver)

Das Marktforschungsunternehmen RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) berichtet, das leichte Ansteigen der Modulpreise im Februar und März 2013 bestätige seine frühere Vermutung, dass die Preise nicht weiter einbrechen könnten. Das Unternehmen führt den Preisanstieg unter anderem auf die Antidumping-Zölle zurück, die mehrere Länder entweder bereits eingeführt haben oder in Betracht ziehen, ebenso auf die Modulnachfrage in China und das Wachstum des japanischen Photovoltaik-Marktes. Dies wirke sich enorm auf Solarstrom-Projekte in mehreren indischen Bundesstaaten aus. Mehr lesen

Neue Studie: Preise für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz 2012 um 41 % gesunken

Dienstag, 9.4.2013 - 0:55 (Solarserver)

Laut einer Studie des Unternehmens PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler (Triefenstein) sind die Preise von Solarstromanlagen in der Schweiz 2012 gegenüber dem Vorjahr um 41 % gesunken. 2011 lag der durchschnittliche Netto-Anlagenpreis bei 4.984,19 Schweizer Franken (4.102,28 Euro) pro Kilowatt (kW) Nennleistung, ein Jahr später nur noch bei 2.947,18 CHF/kW (2.425,70 Euro pro Kilowatt). Der Preis für eine schlüsselfertige Aufdach-Solarstromanlage erreicht somit ein annähernd marktübliches Niveau, berichtet Ziegler. Mehr lesen

Japan: Photovoltaikausbau mal ZWEI

Dienstag, 9.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Bloomberg berichtet, dass Japan noch heuer, nach China, der zweitgrößte Markt weltweit für Solarstromanlagen werden könnte Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Großbritannien fördert immer mehr Solarthermie-Anlagen im Rahmen des Förderprogramms für regeneratives Heizen

Dienstag, 9.4.2013 - 12:40 (Solarserver)

Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat Informationen über die Auswirkung seiner Förderprogramme Renewable Heat Premium Payment (RHPP) und Renewable Heat Incentive (RHI) in den ersten drei Monaten 2013 veröffentlicht. Der Anteil der Solarthermie-Anlagen im Rahmen des RHPP-Programms sei von 33% in Phase eins auf 38% in Phase zwei gestiegen. Bei der RHI-Förderung habe die Solarthermie einen wesentlich geringeren Anteil. Bisher seien erst 96 Solarwärmeanlagen mit insgesamt 1,3 MWth eingereicht worden, das entspreche nur 0,3% des Fördervolumens. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Windenergie: IDOM aus Spanien soll Gondelprüfstand beim IWES bauen

Dienstag, 9.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven - Der spanische Systemlieferant IDOM aus Bilbao plant und realisiert den neuen Gondelprüfstand des Fraunhofer IWES in Bremerhaven. Mehr lesen

Indischer PowerWind-Nachfolger meldet Vertriebserfolg

Dienstag, 9.4.2013 - 16:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

New Delhi - Die PowerWind Ltd. aus Indien hat seine ersten beiden Windenergieanlagen vom Typ PowerWind 56 in die USA und Rumänien verkauft. Mehr lesen

BWE: Windenergie-Branche weiter auf Wachstumskurs

Dienstag, 9.4.2013 - 15:00 (Proteus PV News)

Der Bundesverband WindEnergie (BWE) gibt sich auf der Hannover-Messe trotz des ergebnislosen Energiegipfels im Bundeskanzleramt vom 21. März vorerst zuversichtlich, dass der Zubau von Windkraftanlagen auch dieses Jahr weiter wachsen wird. «Die Finanzierung deutscher Onshore-Windprojekte ist grundsätzlich gesichert», sagte BWE-Vize-Präsidentin Sylvia Pilarsky-Grosch in Hannover Mehr lesen

RENIXX legt kräftig zu: Buffett an Suntech interessiert? Vestas mit Großauftrag – Suzlon und SMA am Indexende

Dienstag, 9.4.2013 - 10:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist hervorragend in die neue Handelswoche gestartet und hat gestern um 1,72 Prozent (+3,22 Punkte) hinzugewonnen, Schlusskurs 190,42 Punkte. Mehr lesen

RENIXX legt kräftig zu: Buffet an Suntech interessiert? Vestas mit Großauftrag – Suzlon und SMA am Indexende

Dienstag, 9.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist hervorragend in die neue Handelswoche gestartet und hat gestern um 1,72 Prozent (+3,22 Punkte) hinzugewonnen, Schlusskurs 190,42 Punkte. Mehr lesen

Neue Windturbine schmiegt sich an Hausfassaden

Dienstag, 9.4.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Windräder haben sich seit ihrer Erfindung vor mehr als 3000 Jahren kaum verändert. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Brennstoffzelle als Heizung braucht Starthilfe

Dienstag, 9.4.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Hersteller wollen Markteinführungsprogramm für neue Technologie. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Atommüll-Endlagersuche: Gelingt der Konsens für neues Gesetz?

Dienstag, 9.4.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier (BMU) hat zu einem abschließenden Bund-Länder-Gespräch am heutigen Dienstag zum Entwurf eines Standortauswahlgesetzes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle eingeladen. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien: Beschäftigtenzahlen 2012 erstmals rückläufig

Dienstag, 9.4.2013 - 16:15 (Solarportal24)

In Deutschland stieg der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch 2012 auf fast 23 Prozent. Unter dem Niveau des Vorjahres lagen dagegen die Investitionen in Deutschland ebenso wie die Umsätze der deutschen Unternehmen. Diese Entwicklung ist insbesondere auf den starken Preisverfall bei Photovoltaik-Anlagen zurückzuführen, der sich auf Grund massiver weltweiter Überkapazitäten auch in 2012 fortsetzte. Die Folgen waren zahlreiche Unternehmensschließungen und Insolvenzen weltweit, die auch in Deutschland zu einem Rückgang der Produktion geführt haben. Die Bilanz des Jahres 2012 lautet daher: die Beschäftigtenzahlen in den meisten Bereichen der Erneuerbaren Mehr lesen

Ausschuss in North Carolina beschließt Gesetz zur Aufhebung der Vorgaben für erneuerbare Energien mit knapper Mehrheit

Dienstag, 9.4.2013 - 13:14 (Solarserver)

Ein Ausschuss des Abgeordnetenhauses im US-Bundesstaat North Carolina hat mit 11 zu 10 Stimmen für ein Gesetz gestimmt, das die Vorgaben für den Anteil erneuerbarer Energien (Renewable Portfolio Standard, RPS) abschaffen will. Es muss jetzt noch durch weitere Ausschüsse, die ganze Kammer und den Senat, bevor der Gouverneur es zur Unterzeichnung bekommt. Der Fraktionsvorsitzende der Republikaner, Mike Hager, und drei weitere Parteimitglieder hatten den Vorschlag zu Gesetz 298 („Affordable and Reliable Energy Act”) eingebracht. Die Republikaner haben auf bundesstaatlicher Ebene bereits viele Versuche unternommen, um die nationalen Vorgaben des ALEC (American Legislative Mehr lesen

Atommüll: Vieles ist anders, als es scheint

Dienstag, 9.4.2013 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sechs Anmerkungen von "ausgestrahlt" zum heutigen Atommüll-Gipfel. Mehr lesen

Gemeinsam Power to Gas vorantreiben

Dienstag, 9.4.2013 - 11:05 (Proteus PV News)

Die innovative Systemlösung Power to Gas ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Sie soll mittel- bis langfristig dazu beitragen, die schwankenden erneuerbaren Energien in das deutsche Energiesystem zu integrieren und die CO2-Reduktionsziele der Bundesregierung zu erreichen. Um die Weiterentwicklung dieses Ansatzes zu forcieren, haben die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) initiierte «Strategieplattform Power to Gas» und die Initiative «performing energy – Bündnis für Windwasserstoff» eine Kooperationsvereinbarung auf der Hannover Messe unterzeichnet. Mehr lesen

Die Energiewende braucht dezentrale Lösungen

Dienstag, 9.4.2013 - 10:45 (Proteus PV News)

«Es wird immer deutlicher, dass traditionelles Denken in Energiefragen nicht mehr weiterhilft. Stattdessen ist es sinnvoll, sich ernsthaft mit einem neuen Marktdesign zu beschäftigen, das auf dezentrale Versorgung setzt, eingebettet in intelligente Netze.» So kommentiert Berthold Müller-Urlaub, Präsident des B.KWK Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V., die ins Stocken geratene Energiewende in Deutschland. Mehr lesen

Bad Mergentheim - Vortrag: Energiewende - Was läuft in der Politik?

Dienstag, 9.4.2013 - 9:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

Energiewirtschaft sorgt sich um langfristigen Kraftwerks-Ausbau

Dienstag, 9.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat zu Beginn der Hannover Messe auf langfrsitige Probleme beim Ausbau der Kraftwerke in Deutschland hingewiesen. Mehr lesen

Grünen-MdB Hans-Josef Fell rät zum Ersatz von Steinkohle

Dienstag, 9.4.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Biokohle kann aus heimischer Abfallbiomasse sauber produziert werden. Mehr lesen

Materialeffizienz in der Produktion schont Ressourcen und senkt Kosten

Dienstag, 9.4.2013 - 7:45 (Proteus PV News)

Bundesumweltminister Peter Altmaier hat gestern auf der Hannover Messe den neuen Förderschwerpunkt des Bundesumweltministeriums «Materialeffizienz in der Produktion» vorgestellt. Dafür stellt das BMU aus dem Umweltinnovationsprogramm bis zu 20 Millionen Euro bereit. Ziel des Förderschwerpunkts ist es, Produktionsabläufe zu optimieren, um natürliche Ressourcen zu schonen. Das Umweltbundesamt betreut den neuen Förderschwerpunkt fachlich, die KfW Bankengruppe übernimmt die administrative und finanzielle Abwicklung. Mehr lesen

BDEW veröffentlicht neue Zahlen zum Strom- und Gasverbrauch: Kalter Jahresstart sorgt für steigenden Gasverbrauch

Dienstag, 9.4.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Während der Gasverbrauch im ersten Quartal 2013 um fünf Prozent gestiegen ist, sank der Stromverbrauch leicht um ein Prozent. Das geht aus neuen vorläufigen Zahlen hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zur Hannover Messe 2013 vorgelegt hat. Mehr lesen

IWF: Fossile Subventionen abschaffen

Dienstag, 9.4.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Internationale Währungsfonds plädiert für eine Senkung, wenn nicht gar Abschaffung von Subventionen für fossile Energien. Mehr lesen

Standard Bank und ICBC stellen 2,2 Milliarden US-Dollar für Projekte zur Nutzung der erneuerbaren Energien in Südafrika zu Verfügung

Dienstag, 9.4.2013 - 1:04 (Solarserver)

Die Standard Bank-Gruppe (Johannesburg, Südafrika) und die Industrial and Commercial Bank of China Ltd. (ICBC, Peking, China) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, laut der sie Projekte zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen in Südafrika mit Darlehen von insgesamt 2,2 Milliarden US-Dollar (1,7 Milliarden Euro) unterstützen werden. Die Banken werden Projekte im Rahmen von Südafrikas Förderprogramm Renewable Energy Independent Power Producer Programme (REIPPP) finanzieren, bei denen die Standard Bank die Leitung übernimmt. Mehr lesen

: 1. Wuppertaler-Wärmeschutz-Tagung

Dienstag, 9.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Expertinnen und Experten aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, Architektur und Bauphysik treffen sich am 19. September zur 1. Wuppertaler-Wärmeschutz-Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal und diskutieren aktuelle Themen zum Wärmeschutz von Gebäuden. „Konsequente Wärmeschutzmaßnahmen beim Neubau und Bauen im Bestand bilden das Fundament für die Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele. Richtig geplant und umgesetzt profitieren Architektur, Ökonomie und Ökologie gleichermaßen“, so die Veranstalter. Mehr lesen

Brasilien: 1,1 Milliarden Euro für Erneuerbare-Energien-Forschung

Dienstag, 9.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Aktionsplan "Inova Energia" wurde erstellt Mehr lesen

Europaregion Wissensplattform Erneuerbare Energie und Energieeffizienz gestartet

Dienstag, 9.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Themenführerschaft zu Erneuerbaren Energie und Energieeffizienz liegt bei Niederösterreich Mehr lesen

Vier BürgerInnen-Solarkraftwerke in Wien am Netz

Dienstag, 9.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mit Hilfe von BürgerInnenbeteiligung können rund 800 Haushalte mit Ökostrom versorgt werden- Das 4. Solarkraftwerk ging in Wien-Liesing ans Netz. Mehr lesen

Strom und Wärme für unterwegs

Dienstag, 9.4.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

ZSW präsentiert auf Hannover-Messe netzautarkes und klimaneutrales Brennstoffzellensystem. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: RWE und Santander schnüren Finanzierungs-Paket

Dienstag, 9.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dortmund/Mönchengladbach - Die Santander Consumer Bank und RWE Effizienz starten ihre Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität und bieten erstmals eMobility-Komplettpakete für den Kfz-Handel an. Mehr lesen

Deutschland ein Leitmarkt für Elektromobilität?

Dienstag, 9.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

IKT für Elektromobilität II auf der HMI 2013 Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich