News und Nachrichten von 2013

Datum: 18.04.2013



Photovoltaik

Japan installiert innerhalb von neun Monaten Photovoltaik-Anlagen mit 1,33 GW

Donnerstag, 18.4.2013 - 22:24 (Solarserver)

In Japan wurden vom 01.04.2012 bis 01.01.2013 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1,33 Gigawatt (GW) Nennleistung installiert. Davon entfallen 1,01 GW auf private Solarstromanlagen und 306 Megawatt (MW) auf kommerzielle Photovoltaik-Kraftwerke. Das geht aus Statistiken des japanischen Ministeriums für Handel und Industrie (METI) hervor. Das Ministerium genehmigte darüber hinaus Privatanlagen mit 958 MW sowie andere PV-Anlagen mit 5,75 GW. Mehr lesen

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: PV-Maschinenbau stellt sich auf weiteres schwieriges Jahr ein; stagnierende Umsatzentwicklung für 2013 erwartet

Donnerstag, 18.4.2013 - 22:20 (Solarserver)

Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland befindet sich zum Ende des ersten Quartals 2013 auf einem schwachen Niveau. In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 82 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mehr lesen

Photovoltaik-Großhändler reagieren auf Anti-Dumping-Strafzölle und beziehen mehr Solarmodule aus Europa

Donnerstag, 18.4.2013 - 22:18 (Solarserver)

Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) hat Verträge mit sechs neuen Händlern abgeschlossen, berichtet der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen profitiere auf diese Weise von der erhöhten Nachfrage der Distributoren nach europäischen Photovoltaik-modulen, da diese rückwirkend keine Strafzölle für den Einkauf chinesischer Module bezahlen wollen. Außerdem nähmen Händler Photovoltaik-Module mit Alleinstellungsmerkmalen in ihr Produktportfolio auf, um im andauernden Preiskampf zu bestehen. Mehr lesen

Großhändler gehen auf Nummer Sicher

Donnerstag, 18.4.2013 - 21:29 (Photovoltaik.eu)

Seit der zollamtlichen Erfassung von Solarmodulen aus China fangen die Großhändler an, sich nach Alternativen umzusehen, die nicht mit Strafzöllen belegt werden können. Die derzeitigen Gewinner sind Hersteller qualitativ hochwertiger Module aus Europa. Mehr lesen

Schieflage bei Solar World

Donnerstag, 18.4.2013 - 20:58 (Photovoltaik.eu)

Die Finanzlage beim Modulhersteller Solar World ist extrem angespannt. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen Verluste eingefahren, die sich nach ersten Schätzungen auf mehr als eine Halbe Milliarde Euro beliefen. Der Vorstand und die Gläubiger verständigen sich jetzt über Restrukturierungsmaßnahmen. Ein Plan soll in wenigen Wochen stehen. Mehr lesen

Schieflage bei Solarworld

Donnerstag, 18.4.2013 - 20:58 (Photovoltaik.eu)

Die Finanzlage beim Modulhersteller Solarworld ist extrem angespannt. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen Verluste eingefahren, die sich nach ersten Schätzungen auf mehr als eine Halbe Milliarde Euro beliefen. Der Vorstand und die Gläubiger verständigen sich jetzt über Restrukturierungsmaßnahmen. Ein Plan soll in wenigen Wochen stehen. Mehr lesen

: Großhändler reagieren auf Anti-Dumping-Strafzölle

Donnerstag, 18.4.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller Innotech Solar (ITS) hat Verträge mit sechs neuen Händlern abgeschlossen. Das Unternehmen profitiert eigenen Angaben zufolge von der erhöhten Nachfrage der Distributoren nach europäischen Photovoltaik-Modulen, da diese rückwirkend keine Strafzölle für den Einkauf chinesischer Module bezahlen wollen. Um im andauernden Preiskampf zu bestehen, nähmen Händler zudem Photovoltaik-Module mit Alleinstellungsmerkmalen in ihr Produktportfolio auf. Mehr lesen

: aleo solar AG schließt Q1 2013 mit EBIT von –16,3 Millionen Euro

Donnerstag, 18.4.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das erste Quartal 2013 nach vorläufigen Berechnungen mit einem EBIT in Höhe von –16,3 Millionen Euro abschließen (Vorjahresquartal: –8,2 Millionen Euro). Der Umsatz wird voraussichtlich 31,1 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 74,6 Millionen Euro) betragen. Der Rückgang bei Umsatz und Marge spiegele die gegenwärtige Situation auf den Photovoltaik-Märkten, sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG. Mehr lesen

Solarstrom-Speicher: Photovoltaik-Systemhaus Mp-tec baut Produkt- und Schulungsportfolio aus; Neue Vertriebspartnerschaft mit Nedap

Donnerstag, 18.4.2013 - 14:41 (Solarserver)

Das Solar-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) geht eine Vertriebspartnerschaft mit dem niederländischen Technologieunternehmen Nedap N.V. ein. Damit erweitert Mp-tec sein Produktportfolio im Großhandelssegment um Speicherlösungen für Solarstrom. Im Zentrum der Vertriebskooperation steht der Powerrouter von Nedap, ein Managementsystem zur Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom. Mehr lesen

: Startschuss für Programm zur Förderung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen

Donnerstag, 18.4.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Mit einem neuen Programm „Erneuerbare Energien Speicher“ unterstützen die KfW Bankengruppe und das Bundesumweltministerium die verstärkte Nutzung von Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen, die an das Stromnetz angeschlossen sind. Mit dem Programm soll die technologische Weiterentwicklung und Marktdurchdringung von Batteriespeichern in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen unterstützt werden. Batteriespeichersysteme sind ein wichtiger Baustein zur besseren Integration von kleinen bis mittelgroßen Solarstrom-Anlagen in das Stromnetz. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX verliert weiter, DAX freundlich – SolarWorld-Aktie bricht nach Verlustanzeige ein

Donnerstag, 18.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während sich der DAX im heutigen Handel bislang um knapp 0,4 Prozent auf 7.530 Punkte verbessern kann, sinkt der RENIXX (-0,6 Prozent, 196,92 Punkte) weiter. Mehr lesen

Photovoltaik in Chile: Erster Solarpark mit Wechselrichtern von Power-One übertrifft Erwartungen der Betreiber

Donnerstag, 18.4.2013 - 13:12 (Solarserver)

Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien, USA) berichet, dass der erste mit seinen Wechselrichtern ausgestattete Solarpark Chiles mit 307,2 Kilowatt (kW) Nennleistung die Erwartungen der Betreiber übertrifft. Der deutsche Bauträger KRAFTWERK Renewable Power Solutions (Weingarten und Frankfurt) besuchte die Solarstromanlage in der Atacama-Wüste ein Jahr nach der Fertigstellung und überzeugte sich vor Ort gemeinsam mit dem Netzbetreiber Emelat S.A. vom erfolgreichen Betrieb. Mehr lesen

Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicher: Intersolar Europe 2013 präsentiert aktuelle Solar-Trends und Technologien

Donnerstag, 18.4.2013 - 13:04 (Solarserver)

Vom 19. bis 21.06.2013 wird die Messe München wieder zum Zentrum der internationalen Solarbranche. Auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe erwarten die Besucher aus aller Welt die neuesten Trends und Produkte. Das Vortragsprogramm der PV ENERGY WORLD beschäftigt sich mit der Kombination von Photovoltaik und Energiespeichern: vom Eigenverbrauch von Solarstrom über Netzintegration bis hin zur Vorstellung neuer Energiekonzepte. Die Sonderschau „Rural Electrification“ beleuchtet internationale Trends in netzfernen Regionen, und das „Joint Forces for Solar Intelligence and Networking Forum“ lädt zum Austausch zwischen Industrie und Mehr lesen

Photovoltaik in Arizona: APS und AMEC nehmen Kraftwerks-Abschnitt mit 17 MW in Betrieb

Donnerstag, 18.4.2013 - 11:19 (Solarserver)

Der Stromversorger Arizona Public Service Company (APS, Phoenix) und AMEC (Atlanta, Georgia) haben den ersten Abschnitt eines Photovoltaik-Kraftwerks auf öffentlichem Land in Arizona mit 17 Megawatt (MW) Nennleistung fertig gestellt. Die Solarstromanlage soll insgesamt eine Nennleistung von 35 MW erreichen. AMEC errichtet das Solar-Kraftwerk „Foothills“ auf 160 Hektar im Bezirk Yuma. Es ist das fünfte PV-Kraftwerk, das im Rahmen des Förderprogramms AZ Sun von APS gebaut wird. Das Unternehmen will die restlichen 18 MW bis Ende 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesen

SolarWorld meldet Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals sowie außerordentliche Wertberichtigungen in Millionenhöhe

Donnerstag, 18.4.2013 - 11:18 (Solarserver)

Der Vorstand des Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG (Bonn) meldet in einer Ad-hoc-Mitteilung, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist (§ 92 Abs. 1 AktG). Das Eigenkapital im HGB-Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2012 werde nach aktueller Einschätzung etwa minus 20 Millionen Euro bis minus 50 Millionen Euro betragen. Mehr lesen

: SolarWorld macht Verlustanzeige

Donnerstag, 18.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Gestern Abend gab der Vorstand der SolarWorld AG (Bonn) bekannt, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist (§ 92 Abs. 1 AktG). Das Eigenkapital im HGB-Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2012 werde nach aktueller Einschätzung zirka -20 Millionen Euro bis -50 Millionen Euro betragen. Im HGB-Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2012 werde nach aktueller Einschätzung ein Verlust nach Steuern in Höhe von -520 Millionen Euro bis -550 Millionen Euro eintreten, teilt das Unternehmen per Adhoc-Meldung mit. Folge ist eine außerordentliche Hauptversammlung. Mehr lesen

Speicher-Förderung für Solarstrom startet: Bis zu 660 Euro pro kW

Donnerstag, 18.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die Solarbranche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, ab Mai 2013 die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstromspeicherung zu fördern. Mehr lesen

Nachfrage aus Asien sorgte 2012 für ein Rekordvolumen des Weltmarkts für Photovoltaik-Wechselrichter von 7,1 Milliarden US-Dollar

Donnerstag, 18.4.2013 - 10:07 (Solarserver)

Laut einem neuen Bericht von IHS (Englewood, Colorado, USA) wuchs der weltweite Markt für Photovoltaik-Wechselrichter 2012 um 5 % auf ein Rekordvolumen von 7,1 Milliarden US-Dollar (5,3 Milliarden Euro). Grund seien mehr Verkäufe in Asien gewesen. Der Preiswettbewerb und eine Absatzverlagerung in Niedrigpreis-Märkte hätten das Umsatzwachstum jedoch etwas gehemmt. IHS geht davon aus, dass die Nachfrage nach Photovoltaik-Wechselrichtern 2013 in Asien erneut um 60 % anzieht. Mehr lesen

RENIXX verliert weiter: REC am Indexende, SolarWorld massiv unter Druck – JA Solar holen auf

Donnerstag, 18.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat auch im gestrigen Handel weiter nachgegeben und beendete den Tag mit einem Minus von 0,77 Prozent (-1,54 Punkte), Schlusskurs 198,04 Punkte. Mehr lesen

Photovoltaik in Großbritannien: Lightsource nahm im ersten Quartal 2013 Anlagen mit 133 MW in Betrieb

Donnerstag, 18.4.2013 - 9:05 (Solarserver)

Im ersten Quartal 2013 hat Lightsource Renewable Energy Ltd. (London, England) 34 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 133 Megawatt (MW) Nennleistung in Großbritannien fertig gestellt und in Betrieb genommen. Die Solarstromanlagen mit einem Investitionsvolumen von über 180 Millionen Britischen Pfund (210 Millionen Euro) entsprechen 38 % des britischen Photovoltaik-Zubaus in diesem Quartal (350 MW), betont Lightsource mit Verweis auf Statistiken von Bloomberg New Energy Finance (New York). Mehr lesen

Neue Studie zu Wartung und Service von Solaranlagen verfügbar

Donnerstag, 18.4.2013 - 8:23 (Proteus PV News)

Bereits vor einigen Wochen hatten wir über die Entwicklung von Wartungs- und Servicebetrieben für PV-Kraftwerke einen kurzen Beitrag veröffentlicht. Mit der nun veröffentlichten Studie, die Milk the Sun und das Marktforschungsunternehmen Photovoltaikzentrum Michael Ziegler herausgegeben haben, liegen für diesen Bereich konkrete Antworten vor und geben einen Einblick in den Markt. Mehr lesen

SolarWorld: Außerordentliche Hauptversammlung wegen erheblicher Verluste

Donnerstag, 18.4.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Der Vorstand der SolarWorld AG hat gestern nach Börsenschluss per Adhoc-Meldung angezeigt, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist. Mehr lesen

Drei Jahre nach der Katastrophe in Fukushima und ein Jahr nach in Kraft treten des EEG in Japan

Donnerstag, 18.4.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

„Drei Monate sollte ich warten, bis meine Anmeldung überhaupt bearbeitet wurde,“ so erzählte Herr Nakamura, der Zimmerei Meister aus Osaka.  Er wollte für seinen Kunden eine 15 kW Photovoltaik-Anlage aufs Dach installieren. Herr Soda aus Takamatsu sagte, dass ihm die Anmeldestelle von Shikoku Elektrik Power mitteilte, dass es inzwischen so viele Photovoltaik-Anlagen gibt, dass  in vielen Gebieten die Niederspannungsnetze voll geworden sind.“ Das ist ein großes Problem“meinte Herr Soda, der Geschäftsführer von Manglove Energy AG, die für mittelständische Unternehmen 10 bis 50 kW Photovoltaik anbietet. Photovoltaik boomt. So kann man die Situation zusammenfassen, Mehr lesen

Zwei Jahre nach der Katastrophe in Fukushima und ein Jahr nach in Kraft treten des EEG in Japan

Donnerstag, 18.4.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

„Drei Monate sollte ich warten, bis meine Anmeldung überhaupt bearbeitet wurde,“ so erzählte Herr Nakamura, der Zimmerei Meister aus Osaka.  Er wollte für seinen Kunden eine 15 kW Photovoltaik-Anlage aufs Dach installieren. Herr Soda aus Takamatsu sagte, dass ihm die Anmeldestelle von Shikoku Elektrik Power mitteilte, dass es inzwischen so viele Photovoltaik-Anlagen gibt, dass  in vielen Gebieten die Niederspannungsnetze voll geworden sind.“ Das ist ein großes Problem“meinte Herr Soda, der Geschäftsführer von Manglove Energy AG, die für mittelständische Unternehmen 10 bis 50 kW Photovoltaik anbietet. Photovoltaik boomt. So kann man die Situation zusammenfassen, Mehr lesen

Energieblogger im Dialog - SMA lädt zur Diskussionsrunde ein

Donnerstag, 18.4.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Kaum eine Personengruppe ist so individuell und eigen wie Journalisten, Autoren oder Blogger. Doch die Energiewende schweißt zusammen. Am Dienstag trafen sich einige der bekanntesten Blogger aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zu einem Strategiegespräch beim Wechselrichterhersteller SMA in Kassel. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Mehr lesen

Solarstromspeichern kommt doch

Donnerstag, 18.4.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Batteriespeicher sollen zum wichtigen Baustein der Energiewende werden und Kosten senken. Mehr lesen

Solarstromspeicher kommen doch

Donnerstag, 18.4.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Batteriespeicher sollen zum wichtigen Baustein der Energiewende werden und Kosten senken. Mehr lesen

: Intersolar Europe 2013 präsentiert umfangreiches Rahmenprogramm

Donnerstag, 18.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Photovoltaik und Energiespeicher, Solarwärme und Intersolar AWARD, E-Mobility und Photovoltaik-Carports, Sonderschauen und interessante Vorträge - all das und noch viel mehr präsentiert auch dieses Jahr wieder die Intersolar Europe vom 19. bis 21. Juni 2013 in München. Die weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft wird erneut zum Zentrum der internationalen Solarbranche mit den neuesten Trends und Produkten rund um die Sonnenenergie. Mehr lesen

Die Sonnenstrahlen einfangen: neues Infoblatt Photovoltaik

Donnerstag, 18.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

"die umweltberatung" gibt Tipps zur Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Woche der Sonne informiert über Solarstrom und Speicherung, Solarwärme und Pellets

Donnerstag, 18.4.2013 - 13:08 (Solarserver)

„Deine Energiewende“ lautet das Motto der diesjährigen Woche der Sonne vom 26.04.2013 bis 05.05.2013. Rund 1.000 Veranstalter organisieren während der bundesweiten Aktionswoche Solar-Events und zeigen, dass es sich lohnt, Strom und Wärme aus Sonnenergie selbst zu erzeugen. Für die erneuerbare Energieerzeugung stehen Eigenheimbesitzern staatliche Förderungen zur Verfügung. Ab Mai bezuschusst der Staat auch den Einbau von Solarstrom-Speichern mit attraktiven Beträgen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Agrarische Biomasseproduktion in Österreich

Donnerstag, 18.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die FIW-Studie "International Trade of Bio-Energy Products - Economic Potentials for Austria" ist als kostenloser Download unter fiw.ac.at erschienen. Mehr lesen


Windkraft

Offshore-Windenergie als Chance für den Tourismus

Donnerstag, 18.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Varel - Die Stiftung Offshore-Windenergie hat im Rahmen des EU-Projektes South Baltic OFF.E.R anhand einer Studie untersucht, wie die Tourismusbranche von der Offshore-Windenergie profitieren kann. Mehr lesen


Wasserkraft

Eurosolar: Wasserkraft wichtiger Bestandteil der Energiewende

Donnerstag, 18.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Für die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Eurosolar ist die Wasserkraftnutzung ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Energiewende. Mehr lesen

Wasserkraftnutzung ist wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Energiewende

Donnerstag, 18.4.2013 - 11:00 (Proteus PV News)

Die Wasserkraft ist seit jeher die bedeutendste regenerative Energiequelle in Deutschland. Wasserkraftnutzung ist ausgereift, steht rund um die Uhr zur Verfügung und kann auch als Energiespeicher genutzt werden. Demnach ist sie auch für die Zukunft eine verlässliche Säule in der deutschen Energiewende und ergänzt optimal den Verbund der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Deutschland will Bergung von Atommüll aus dem Ärmelkanal prüfen lassen

Donnerstag, 18.4.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Das Bundesumweltministerium will in „einer genauen Nutzen-Risiko-Abwägung“ untersuchen lassen, ob eine Bergung von Atommüll aus dem Ärmelkanal sinnvoll ist. Das meldet heute das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ auf seiner Homepage. „Report Mainz“ hatte bereits 2011 über die Versenkung der Atommüllfässer berichtet. Roland Hipp von Greenpeace sagte „Report Mainz“: „Die Versenkung von Atommüll über Atommüllfässer ist eines der größten staatlichen Verbrechen, was wir in Europa bisher hatten.“ Mehr lesen

Rekord: Wind- und Solaranlagen produzieren mehr Strom als konventionelle Kraftwerke

Donnerstag, 18.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat heute einen neuen Spitzenwert erreicht. Mehr lesen

Kurzmeldung: Wind- und Solaranlagen produzieren mehr Strom als konventionelle Kraftwerke

Donnerstag, 18.4.2013 - 17:15 (Proteus PV News)

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat heute einen neuen Spitzenwert erreicht. Wind- und Solaranlagen in Deutschland haben erstmals mit einer Leistung von rund 36.000 Megawatt (MW) Strom produziert, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) mit. Mehr lesen

Unsaubere Praktiken? Prokon im Clinch mit der "Welt"

Donnerstag, 18.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach einem Bericht der "Welt online" wird gegen den Geschäftsführer des auf erneuerbare Energien spezialisierten Projektierers Prokon, Carsten Rodbertus, wegen Korruptionsverdacht ermittelt. Mehr lesen

Energie- und Klimafonds für 2013 steht - Was kommt danach?

Donnerstag, 18.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Verhandlungen über die Finanzmittelausstattung der einzelnen Programme des Energie- und Klimafonds (EKF) für das Jahr 2013 sind abgeschlossen. Mehr lesen

: Weltweite Investitionen in saubere Energien zurückgegangen

Donnerstag, 18.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

2012 wurde ein Rekord von 88 Gigawatt (GW) an zusätzlicher Erzeugungskapazität von sauberer Energie verzeichnet, obwohl die Investitionen seit 2011 um 11 Prozent auf 269 Milliarden US-Dollar zurückgegangen sind. In der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) konnte Deutschland Platz drei halten und war hinter China und den Vereinigten Staaten trotz eines Rückgangs von 27 Prozent auf 22,8 Milliarden US-Dollar das drittattraktivste Land für private Investitionen. Deutschland steht mit 7,5 GW zusätzlicher Photovoltaik-Leistung weltweit an der Spitze. Mehr lesen

Neue globale Allianz fordert 100 Prozent Erneuerbare Energien

Donnerstag, 18.4.2013 - 9:15 (Ökonews)

Klarer Aufruf bei Konferenz in San Francisco und Startschuss für internationale Kampagne Mehr lesen

#Energiewende braucht verständliche Kommunikation

Donnerstag, 18.4.2013 - 8:45 (Proteus PV News)

Am Dienstag dieser Woche fand beim Wechselrichterhersteller SMA ein Bloggertreffen statt. Ein Treffen, bei dem es auch um die Einsortierung und Rolle der Blogger in der Berichterstattung zur und über die Energiewende ging. Welche Aufgabe haben die Medien allgemein? Welche Reichweite haben Verbände? Blogs sind ein Kommunikationsmedium, das aus eigenem Antrieb der einzelnen Autoren - ohne Redaktion oder Pressesprecher - die Leser informiert. Mehr lesen

Echten Ökostrom finden mit EcoTopTen

Donnerstag, 18.4.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Pünktlich zum Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April zeigt EcoTopTen, welche Ökostromangebote der Umwelt wirklich nützen. Auf der Informationsplattform für nachhaltigen Konsum finden Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt 29 bundesweit verfügbare Stromangebote, die die strengen ökologischen EcoTopTen-Kriterien erfüllen. Mehr lesen

CO2 aus der Luft zu holen kann die Kosten für Klimaschutz senken

Donnerstag, 18.4.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Luft CO2 direkt zu entziehen – dieser Ansatz kann die Kosten für die Vermeidung gefährlichen Klimawandels grundlegend verändern. Damit könnte etwa der Ausstoß von CO2 in der Transportwirtschaft, bei der eine Abkehr von fossilen Brennstoffen schwierig und deshalb teuer ist, etwas verlängert und die finanzielle Last der Emissionsreduktion für zukünftige Generationen verringert werden, so zeigt eine jetzt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veröffentlichte Studie. Sie untersucht die Rolle der CO2-Entnahme aus der Luft am Beispiel der Energieerzeugung aus Biomasse, kombiniert mit der Abspaltung und Einlagerung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Mehr lesen

: Echten Ökostrom finden mit EcoTopTen

Donnerstag, 18.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Pünktlich zum Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April zeigt EcoTopTen, welche Ökostromangebote der Umwelt wirklich nützen. Dietlinde Quack, Projektleiterin von EcoTopTen erklärt: „Im Gegensatz zu den meisten anderen „grünen Stromangeboten“ fördern die von uns empfohlenen Ökostrom-Produkte den Neubau von Erneuerbare Energien-Anlagen. Damit tragen sie dazu bei, dass mehr Strom aus Sonne, Wind, Wasser, Geothermie oder Biomasse produziert wird und nützen so auch in Zukunft der Umwelt.“ Mehr lesen

: „Energieeinsparung rechnet sich“

Donnerstag, 18.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

„Energieeinsparung rechnet sich“, so Werner Eicke-Hennig, Leiter der Hessischen Energiesparaktion zur Diskussion um die Effektivität von Wärmedämmungen an Wohngebäuden. Der Energieexperte warnt davor, sich von den Falschmeldungen verunsichern zu lassen: „Wer der laufenden Falschmeldung auf dem Leim geht, verliert bares Geld. Wer an seinem Haus keine Energiesparmaßnahmen ergreift, wirft sein Geld für weiter steigende Heizkosten aus dem Fenster.“ Mehr lesen

Schwarzer Tag für den Klimaschutz

Donnerstag, 18.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

EU Parlament gibt dem europäischen CO2-Handel den Todesstoß Mehr lesen

Fit für erneuerbare Energien und fit für jedes Klima

Donnerstag, 18.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neue Version des Planungstools PHPP zur Passivhaustagung Mehr lesen

Wir klären alles!

Donnerstag, 18.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Projekt EOS - Energie-Optimierung Schlammbehandlung macht die städtische Hauptkläranlage ab 2020 zum Energie-Selbstversorger Mehr lesen

Klimawandel: Klima- und Energiefonds startet wieder Forschungsförderung

Donnerstag, 18.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Austrian Climate Research Programme (ACRP) geht in die 6. Runde - Berlakovich: Zentrales Instrument für Klimawandelanpassungsstrategie Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich