News und Nachrichten von 2013

Datum: 16.05.2013



Photovoltaik

Siemens-Studie: Europa könnte beim Ausbau der Erneuerbaren 45 Milliarden Euro sparen, wenn Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen an den ertragreichsten Standorten gebaut werden

Donnerstag, 16.5.2013 - 22:29 (Solarserver)

Siemens hat die elektrischen Energiesysteme in Europa analysiert und dabei erhebliche Optimierungsmöglichkeiten identifiziert, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Entscheidend sei die Standortwahl, so die Studie. Würde der Ausbau an den ertragreichsten Standorten Europas erfolgen, könnten bis 2030 rund 45 Milliarden Euro an Investitionen bei den Erneuerbaren gespart werden. Der dadurch bedingte zusätzliche Netzausbau sei in dieser Rechnung bereits berücksichtigt. Mehr lesen

Organische Photovoltaik: Silber-Nanodraht senkt Kosten der Solarzellen-Produktion

Donnerstag, 16.5.2013 - 22:21 (Solarserver)

Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben die bisher in organischen Solarzellen üblichen Elektroden aus Indiumzinnoxid (ITO) durch Silber- Nanodrähte ersetzt, welche vor allem mit geringeren Kosten für Material und Verarbeitung punkten. Ihre Forschungsergebnisse zur lichtdurchlässigen Herstellung organischer Solarzellen ohne den teuren Rohstoff Indium veröffentlichten die Forscher jüngst in der Online-Ausgabe der Fachzeitschrift Advanced Energy Materials. Mehr lesen

Solarpraxis veröffentlicht kostenfreien Investitionsführer zur Photovoltaik in Chile

Donnerstag, 16.5.2013 - 22:15 (Solarserver)

Im Vorfeld der Investment Workshop-Reihe "PV in..." veröffentlicht die Solarpraxis AG (Berlin) in Zusammenarbeit mit Eclareon und der Anwaltskanzlei Domínguez, Ossa, Lon (DOLM) den neuen Investitionsführer "Photovoltaics in Chile". Die Publikation informiert über die länderspezifischen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen und gibt Hinweise zu Genehmigungsverfahren, Flächensicherung, Projektfinanzierung sowie Beschaffung und Veräußerung von Eigentumsrechten für Projekte und fertige Solarparks. Mehr lesen

SunPower will Umsatz 2013 auf bis zu 2,7 Mrd. US-Dollar steigern

Donnerstag, 16.5.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

San Jose, USA - Der amerikanische Hersteller von Photovoltaikmodulen SunPower erwartet für das zweite Quartal 2013 einen Umsatzrückgang gegenüber dem ersten Quartal um 45 Mio. und 95 Mio. US-Dollar. Mehr lesen

Anti-Dumping-Kommission ohne Ergebnis

Donnerstag, 16.5.2013 - 17:47 (pv magazine Deutschland)

Das sogenannte Anti-Dumping-Comitee (ADC) hat am Mittwoch in Brüssel getagt. Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen vorläufigen Importzölle auf kristalline Photovoltaik-Produke aus China standen nach pv magazine Informationen als letzter Tagesordnungspunkt auf der Liste. Die Sitzung sei aber... Mehr lesen

: IBC Solar weiht Bürgersolarpark in Schandelah ein

Donnerstag, 16.5.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat mit der Fertigstellung des Photovoltaik-Parks Schandelah GmbH & Co. KG ihr zweites niedersächsisches Bürgersolarprojekt auf den Weg gebracht. Mit einer Größe von 23 Hektar und einer Leistung von 8,7 Megawattpeak (MWp) produziert der Photovoltaik-Park jährlich 7,8 Millionen Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlichen Sonnenstrom. Das entspricht dem jährlichen Durchschnittsverbrauch von etwa 1.950 Haushalten. Mehr lesen

: Gehrlicher Solar erhält weitere Finanzierungszusage in Höhe von 85 Millionen Euro

Donnerstag, 16.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Ein internationales Bankenkonsortium unter Führung der BayernLB hat der Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) für weitere zwei Jahre einen Finanzierungsrahmen in Höhe von insgesamt 85 Millionen Euro, davon 30 Millionen Euro für Avale, zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde auch das bereitgestellte Mezzanine-Kapital in Höhe von 6 Millionen Euro durch die Bayern Mezzaninekapital GmbH & Co. KG für denselben Zeitraum verlängert, teilt das Unternehmen mit. „Trotz eines äußerst schwierigen Branchenumfeldes glauben wir mehr denn je an das langfristige Potenzial der Photovoltaik und das hat letztlich auch unsere Finanzierungspartner überzeugt“, erläutert Gründer Mehr lesen

: aleo Module erhalten „Made in Europa“-Bonus in Frankreich

Donnerstag, 16.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die aleo solar AG hat für ihre Module das Zertifikat „Made in Europe“ erhalten. Damit profitieren in Frankreich Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik--Anlagen mit aleo Modulen von einer bis zu zehn Prozent höheren Einspeisevergütung. Das Prüfinstitut VDE hat bestätigt, dass aleo Module innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gefertigt werden. Alle Arbeitsschritte – vom Verlöten der Zellen über das Laminieren bis zu den elektrischen Tests – erfolgen im brandenburgischen Prenzlau (Deutschland), wo aleo solar seit mehr als zehn Jahren Photovoltaik-Module produziert. Mehr lesen

: BSW-Solar gründet Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher

Donnerstag, 16.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnet mit einer wachsenden Nachfrage nach Batteriespeicher-Systemen. Daher wurde gestern im Rahmen einer Gründungssitzung die neue Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher ins Leben gerufen. „Batteriespeicher vergrößern den Nutzen der Photovoltaik für die Energiewende, weil der zwischengespeicherte Strom mittelbar die Netze entlastet. Für die Betreiberinnen und Betreiber erhöht der Batteriespeicher den Eigenverbrauch der Photovoltaik-Anlage, wodurch die Abhängigkeit vom Strombezug aus dem Netz sinkt“, sagte Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft. Mehr lesen

Solutronic präsentiert neu entwickelte Photovoltaik-Wechselrichterserien auf der Intersolar Europe

Donnerstag, 16.5.2013 - 13:39 (Solarserver)

Zur Intersolar Europe 2013 präsentiert die Solutronic AG (Köngen) zwei neu entwickelte Wechselrichterserien: Die zweiphasigen Wechselrichter SOLPLUS 60 2P und SOLPLUS 80 2P, für Photovoltaik-Anlagen mit 6-8 Kilowatt (kW) Nennleistung sowie die kleineren, einphasigen Wechselrichter mit einem Leistungsbereich von 1,5-5 kW AC Nennleistung SOLPLUS 15 S, SOLPLUS 40 S2 und SOLPLUS 60 S2. Mehr lesen

Intersolar Europe: Mp-tec präsentiert neue durchdringungsfreie Flachdachsysteme zur Montage von Photovoltaik-Anlagen

Donnerstag, 16.5.2013 - 13:34 (Solarserver)

Die Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) stellt auf der Intersolar Europe 2013 erstmals ihre neuen aerodynamischen, durchdringungsfreien Flachdachsysteme zur Montage von Photovoltaik-Anlagen vor. „Snowflake south" wurde für Dächer mit Südausrichtung konzipiert, „Snowflake east.west" für Dächer mit Ost-West-Ausrichtung. Mehr lesen

Wechselrichter-Hersteller KACO new energy GmbH startet Zusammenarbeit mit Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc AG

Donnerstag, 16.5.2013 - 13:18 (Solarserver)

Die KACO new energy GmbH (Neckarsulm) und die Enerparc AG (Hamburg) haben im März 2013 erstmals eine enge Zusammenarbeit begonnen. Seither seien bereits mehrere hundert Photovoltaik-Wechselrichter für Solarparks mit insgesamt 34 MW Leistung geliefert worden, weitere Projekte stünden vor dem Abschluss, berichten die Partner. Mehr lesen

Suntech schließt zweite Vereinbarung zur Stundung von Wandelanleihen

Donnerstag, 16.5.2013 - 13:14 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat mit der Mehrheit der Gläubiger seiner Wandelanleihen, die mit 3% verzinst werden, eine Vereinbarung zur Stundung erreicht. Die Rückzahlung ware bereits zum 15.03.2013 fällig. In der zweiten Stundungsvereinbarung haben die Gläubiger des Photovoltaik-Unternehmens zugestimmt, ihre Rechte nicht vor dem 28.06.2013 wahrzunehmen. Suntech leitet momentan mehrere Maßnahmen zur Umstrukturierung ein. Mehr lesen

Juwi legt Solargeschäft in Deutschland auf Eis

Donnerstag, 16.5.2013 - 13:11 (pv magazine Deutschland)

Die Juwi-Gruppe hat auf die negative Entwicklung des Photovoltaik-Markts in Deutschland reagiert. Die Projektentwicklung von Solarparks hierzulande werde weitgehend auf Eis gelegt, teilte das Unternehmen mit. Grund sei neben den gesunkenen Einspeisevergütungen auch die steigenden Modulpreise vor... Mehr lesen

AEG Power Solutions meldet Rekordumsatz mit Solar-Wechselrichtern; Polysilizium-Aufträge brechen ein

Donnerstag, 16.5.2013 - 12:27 (Solarserver)

AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15% auf 91,9 Millionen Euro, die Gewinnspanne vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 9,2%. AEG steigerte den Umsatz in der Solar-Sparte im Vorjahresvergleich um 251%. Das Unternehmen verkaufte Wechselrichter-Stationen mit 240 MW für neun Photovoltaik-Kraftwerke in Osteuropa. Damit glich das Unternehmen den Umsatzrückgang im Geschäftsbereich Strom-Leistungssteller mehr als aus. Mehr lesen

Solarverband gründet Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher

Donnerstag, 16.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) verstärkt sein Engagement im Zukunftsfeld Batteriespeicher und hat im Rahmen einer Gründungssitzung die neue Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher ins Leben gerufen. Mehr lesen

Neue Arbeitsgruppe zu Photovoltaik-Speichern gegründet

Donnerstag, 16.5.2013 - 11:22 (pv magazine Deutschland)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat am Mittwoch eine Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher ins Leben gerufen. Auf dem Gründungstreffen seien die wichtigsten Themenfelder definiert worden. Neben Vertretern des BSW-Solar sind bei dem ersten Treffen auch Vertreter von Firmen dabei gewesen,... Mehr lesen

Bundesverband Solarwirtschaft beruft Arbeitsgruppe Photovoltaik-Speicher und will aktiv bei Normung und Rahmengebung mitwirken

Donnerstag, 16.5.2013 - 11:08 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) verstärkt sein Engagement im Zukunftsfeld Batteriespeicher: Am 15.05.2013 hat der Solar-Verband im Rahmen einer Gründungssitzung die neue Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher ins Leben gerufen. Beim ersten Zusammentreffen wurden wichtige Themenpakete definiert, an denen die von Mitgliedsunternehmen entsandten Firmenvertreter gemeinsam mit den Experten der BSW-Geschäftsstelle arbeiten werden. Mehr lesen

Trina Solar korrigiert Quartalsabsatz von Photovoltaik-Modulen nach oben

Donnerstag, 16.5.2013 - 10:39 (Solarserver)

Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat seinen Wirtschaftsplan für das erste Quartal 2013 nach oben korrigiert: Das Unternehmen geht davon aus, dass es Photovoltaik-Module mit 390-400 MW verkauft hat. Die Bruttomarge lag in dem Quartal wahrscheinlich zwischen 1 % und 3 %. Trina Solar rechnet außerdem mit Rückstellungen für Außenstände in Höhe von 10,5 – 11,5 Millionen US-Dollar (8,14 – 8,92 Millionen Euro) und 18,5 – 19,5 Millionen USD (14,3 – 15,1 Millionen Euro) an Fremdwährungsverlusten. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler Gehrlicher Solar erhält Finanzierungszusage über 85 Millionen Euro und ergänzt Vorstandsteam

Donnerstag, 16.5.2013 - 10:29 (Solarserver)

Ein internationales Bankenkonsortium unter Führung der BayernLB hat der Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) für weitere zwei Jahre einen Finanzierungsrahmen in Höhe von insgesamt 85 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, davon 30 Millionen Euro für Avale. Gleichzeitig wurde auch das bereitgestellte Mezzanine-Kapital in Höhe von 6 Millionen Euro durch die Bayern Mezzaninekapital GmbH & Co. KG für denselben Zeitraum verlängert, berichtet Gehrlicher Solar AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Conergy-Module für neun Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,2 MW in Spanien

Donnerstag, 16.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Für insgesamt neun spanische Schulen, Sporteinrichtungen, Wasserversorger und Regierungsgebäude brechen sonnige Zeiten an: Auf ihren Dächern liefern künftig über 5.000 Photovoltaik-Module der Hamburger Conergy AG insgesamt 1,8 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom pro Jahr. Dies ist genug, um mehr als 500 spanische Haushalte zu versorgen. Mehr lesen

Neue Galgenfrist für Suntech

Donnerstag, 16.5.2013 - 10:13 (pv magazine Deutschland)

Suntech Power Holdings Co., Ltd. hat mit seinen Gläubigern einen neuen Zahlungsaufschub vereinbart. Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen kämpft derzeit um die Restrukturierung seiner Schulden. Eine Mitte März fällige Wandelschuldverschreibung über 541 Millionen US-Dollar hatte Suntech nicht... Mehr lesen

Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie beurteilt Photovoltaik-Strafzölle gegen China überwiegend skeptisch

Donnerstag, 16.5.2013 - 9:52 (Solarserver)

Die Ankündigung der EU-Kommission, zum Schutz der europäischen Photovoltaik-Industrie Strafzölle gegen China zu verhängen, ist im Wirtschaftsausschuss am Mittwoch auf ein überwiegend kritisches Echo gestoßen, berichtet der Deutsche Bundestag in seinem Newsletter vom 15.05.2013. Die Situation der deutschen Solarwirtschaft und ihre mangelnde Wettbewerbsfähigkeit seien nicht auf chinesische Einflüsse zurückzuführen, sondern auf das „süße Gift der Subventionen“, erklärte ein Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG organisiert Brücken-Kredit für Solarpark

Donnerstag, 16.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Die Projektgesellschaft Wymeswold Solar Farm Ltd., Großbritannien, hat mit der Deutschen Bank einen Finanzierungsvertrag für die Zwischenfinanzierung ihrer 33-MWp-Photovoltaik-Anlage unterzeichnet. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG arrangiert Zwischenfinanzierung für britisches Photovoltaik-Projekt Wymeswold mit 33 MW

Donnerstag, 16.5.2013 - 8:21 (Solarserver)

Die Projektgesellschaft Wymeswold Solar Farm Ltd. (Großbritannien) hat mit dem Deutsche Bank-Konzern einen Finanzierungsvertrag für die Zwischenfinanzierung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 33 Megawatt (MWp) unterzeichnet, berichtet die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg). Die Finanzierung war von S.A.G. Solarstrom arrangiert worden. Der Kredit zu marktüblichen Konditionen habe eine Laufzeit bis April 2014. Die Auszahlung des Darlehens stehe unter dem Vorbehalt der Erfüllung banküblicher Bedingungen. Mehr lesen

Scatec Solar will zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 115 MW in Südafrika errichten

Donnerstag, 16.5.2013 - 8:15 (Solarserver)

Am 13.05.2013 unterzeichnete Scatec Solar AS (Oslo, Norwegen) Vereinbarungen mit dem südafrikanischen Energieministerium zum Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit 115 Megawatt (MW) Nennleistung im Rahmen der zweiten Runde von Südafrikas Förderprogramm Renewable Energy Independent Power Producer Program (REIPPP). Standorte werden Linde in der Provinz Nordkap und Dreunberg in der Provinz Ostkap. Außerdem will Scatec Solar sein Photovoltaik-Projekt Kalkbult im Oktober 2013 fertig stellen, zwei Monate früher als geplant. Mehr lesen

: Organische Photovoltaik: Silber-Nanodraht senkt Kosten

Donnerstag, 16.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Wie lassen sich organische Solarzellen lichtdurchlässig herstellen und das ganz ohne den teuren Rohstoff Indium – dieser Frage sind Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nachgegangen und haben die Antwort in feinsten Silberdrähten gefunden. Sie haben die bisher üblichen Elektroden aus Indiumzinnoxid (ITO) durch Silber-Nanodrähte ersetzt, welche vor allem mit geringeren Kosten für Material und Verarbeitung punkten. Mehr lesen

Sommerein verdreifacht Photovoltaik-Leistung!

Donnerstag, 16.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Sommerein ist eine beschauliche kleine Marktgemeinde im Bezirk Bruck/ Leitha und seit kurzem beheimatet diese kleine Gemeinde eine 186 kWp Photovoltaikanlage. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Stromhändler e2m bringt agriKomp-Biostrom an die Börse

Donnerstag, 16.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig – Der Stromhändler Energy2market GmbH (e2m) erweitert sein Netzwerk durch die Zusammenarbeit mit dem Biogasanlagen-Hersteller agriKomp GmbH aus Merkendorf. Mehr lesen


Windkraft

150 MW: Nordex und Siemens liefern Windkraftanlagen nach Pakistan und Südafrika

Donnerstag, 16.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die deutschen Hersteller von Windenergieanlagen Nordex und Siemens berichten über Aufträge zur Lieferung von Windturbinen mit einer Leistung von zusammen 150 Megawatt (MW). Mehr lesen

Thüga Erneuerbare Energien baut Windenergie-Leistung kräftig aus

Donnerstag, 16.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die Thüga Erneuerbare Energien Gesellschaft hat ihr Windparkportfolio seit Dezember 2012 um fast die Hälfte erweitert und betreibt nun Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 145 Megawatt (MW). Mehr lesen

RENIXX steigt und steigt: SunPower veröffentlicht Guidance für 2013 – Nordex schwach nach Vorlage der Zahlen

Donnerstag, 16.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World klettert weiter im Eiltempo bergauf. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

DIW: Netzausbau-Bedarf wird systematisch überschätzt

Donnerstag, 16.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist zu dem Ergebnis gekommen, dass in Deutschland auch zukünftig keine Engpässe bei der Stromübertragung zu befürchten sind. Mehr lesen

: Netzausbau kein Engpass für die Energiewende

Donnerstag, 16.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Der Umbau des Stromnetzes in Deutschland schreitet langsam, aber kontinuierlich voran. Auf absehbare Zeit sind keine Engpässe in der Stromversorgung zu befürchten. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Wochenbericht Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). „Der Ausbaubedarf wird überschätzt“, sagt DIW-Forschungsdirektor Christian von Hirschhausen. Mehr lesen

Siemens-Studie: Europa könnte beim Ausbau erneuerbarer Energien 45 Mrd. Euro sparen

Donnerstag, 16.5.2013 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Einsparpotenzial entspricht dem Vier- bis Fünffachen des jährlichen Investitionsvolumens von Deutschland für Solar und Windkraft. Mehr lesen

Beuth Verlag veröffentlicht neue Strategien von Hans-Josef Fell für erfolgreichen Klimaschutz

Donnerstag, 16.5.2013 - 11:15 (Proteus PV News)

Im Beuth Verlag erscheint am 19. Juni 2013 das Buch «Globale Abkühlung. Strategien gegen die Klimablockade - ökologisch, wirtschaftlich, erfolgreich». Darin erläutert der Energieexperte Hans-Josef Fell, warum Klimaschutz nicht nur wissenschaftlich notwendig, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist. Mehr lesen

DIW: Netzausbau kein Engpass für die Energiewende

Donnerstag, 16.5.2013 - 10:45 (Proteus PV News)

Der Umbau des Stromnetzes in Deutschland schreitet langsam, aber kontinuierlich voran. Auf absehbare Zeit sind keine Engpässe in der Stromversorgung zu befürchten. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). «Der Ausbaubedarf wird überschätzt», sagt DIW-Forschungsdirektor Christian von Hirschhausen. Mehr lesen

Österreichische Atomgegner/innen freuen sich über ÖVP-Unterstützung für AKW-Haftpflicht-Petition

Donnerstag, 16.5.2013 - 10:15 (Ökonews)

Insgesamt bereits jetzt über 10.000 Unterschriften gesammelt - ONLINE-Petition vor zwei Wochen gestartet Mehr lesen

Befreiung energieintensiver Unternehmen - die Statements der Parteien

Donnerstag, 16.5.2013 - 9:15 (Proteus PV News)

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat in den letzten Tagen die Liste der der Unternehmen veröffentlicht, die im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einen Antrag auf Befreiung zur Zahlung der vollen EEG-Umlage gestellt haben. Die Statements der Parteien zur aktuellen Anzahl der Befreiungen. Mehr lesen

Schweizer Wissenschaftler wollen 80% der Sonnenenergie nutzbar machen

Donnerstag, 16.5.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarstrom, Klimatisierung und Wasserentsalzung in einer Anlage – dreimal geringerer Kostenaufwand. Schweizer Wissenschaftler haben eine Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinstitutionen zur Entwicklung eines kostengünstigen Solarkonzentrator-Systems bekanntgegeben. Das System soll Sonnenlicht 2000-fach konzentrieren und 80% der einfallenden Strahlung in nutzbare Energie umwandeln. Dank seines dreimal geringeren Kostenaufwands als bei vergleichbaren Systemen, kann es überall profitabel dort eingesetzt werden, wo bei guter Besonnung Strom, Trinkwasser und Klimatisierung benötigt werden, z.B. auch in entlegenen Gebieten wie Inseln oder Wüsten. Das Design basiert auf Mehr lesen

Hawaii liefert Markstein für den Klimawandel

Donnerstag, 16.5.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Hawaii ist das Traumziel für Surfer, Honeymooner und Abenteurer, aber auch ein Menetekel für Klimapolitiker. Mehr lesen

Fraunhofer-Studie zeigt: Energie-Wissen spart Strom

Donnerstag, 16.5.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Das Fraunhofer FIT legt eine Langzeitstudie zum Einsatz von Smart Energy Systemen in Privathaushalten vor. Untersucht wurden sieben typische Haushalte im Siegener Raum über 13 Monate. Das Ergebnis: Die eingesetzte Technologie erhöht das Energiebewusstsein der Bewohner und reduziert den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent. Zentraler Faktor dafür ist die bedarfsgerechte Aufbereitung der Energieverbrauchsdaten. Mehr lesen

Bulgarien: Atomkraftwerk hatte ein Leck

Donnerstag, 16.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Wasserleck im Kühlsystem- Reaktor außer Betrieb Mehr lesen

: BVB spart mit Fans 1.200 Tonnen CO2 ein

Donnerstag, 16.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Seit Januar 2013 hat Borussia Dortmund mit der Unterstützung zahlreicher Fans die Umwelt um 1.200 Tonnen CO2 entlastet. Diesen ersten Etappensieg haben der BVB und seine Fans durch den gemeinsamen Wechsel zum umweltfreundlichen Stromprodukt von Borussia Dortmund und LichtBlick erreicht. LichtBlick beliefert den Signal Iduna Park, das Trainingsgelände und die Geschäftsstelle des BVB mit 100 Prozent umweltfreundlichem LichtBlick-Strom. Mehr lesen

: Studie zur Energieeffizienz: Kosten wichtiger als Optik

Donnerstag, 16.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Kosten für Betrieb und Wartung einer Heizungsanlage sind wichtiger als Herstellermarke oder Optik. Das ergab eine Analyse von EuPD Research zur Einstellung deutscher Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zum Thema Energieeffizienz und identifiziert erstmals verschiedene Kundentypen. Die Studie thematisiert zudem alle Aspekte privater Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zur aktuellen und zukünftigen Energienutzung. Mehr lesen

Studie zur Energieeffizienz: Was wollen deutscher Hausbesitzer?

Donnerstag, 16.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

EuPD Research analysiert die Einstellung deutscher Hausbesitzer zum Thema Energieeffizienz und identifiziert erstmals verschiedene Kundentypen. Kosten für Betrieb und Wartung einer Heizungsanlage sind wichtiger als Herstellermarke oder Optik. Mehr lesen

Seeber: Klima schützen nicht nur durch CO2-Reduktion

Donnerstag, 16.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Diskussion über Gesetzesvorschlag zur Reduktion von fluorinierten Gasen Mehr lesen

Wie beeinflussen Klimawandel und Tourismus das Ökosystem der Alpen?

Donnerstag, 16.5.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Alpen sind stark vom Klimawandel betroffen. Im weltweiten Vergleich ist hier die mittlere Jahrestemperatur um mehr als das Doppelte (1,5 °C) gestiegen. Da sich alpine Tier- und Pflanzenarten perfekt an die unwirtlichen Bedingungen der Hochlagen angepasst haben, reagieren sie äußerst empfindlich auf Störungen. Das Projekt KLIMAGRAD hat untersucht, wie sich menschliche und klimatische Einflüsse im Werdenfelser Land auswirken – zum Beispiel Luftschadstoffe oder Wandertourismus auf der Zugspitze. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Mehr als nur ein Autowechsel

Donnerstag, 16.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Der "Zukunftskongress Mobilität" evolution:m stellte am Dienstag im Bregenzer Kongresshaus Elektromobilität in den Mittelpunkt- Es geht langsam aber stetig weiter Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich