News und Nachrichten von 2013
Datum: 11.07.2013
Trina Solar liefert sieben Megawatt an Ikaros Solar für Photovoltaik-Projekt in Großbritannien
Donnerstag, 11.7.2013 - 23:05 (Solarserver)
Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von sieben Megawatt (MW) an Ikaros Solar geliefert. Der Entwickler von Photovoltaik-Projekten setzt die Module für ein landwirtschaftliches Solarstrom-Projekt in Großbritannien ein. Mehr lesenOnline-Sprechstunde mit Umweltminister Franz Untersteller
Donnerstag, 11.7.2013 - 17:45 (Proteus PV News)
Im Rahmen der baden-württembergischen Energiewende-Kampagne «50-80-90» beantwortet Umweltminister Franz Untersteller im Livestream Fragen zur Energiepolitik im Land. Fragen zur Entwicklung des Strompreises und zur Versorgungssicherheit zum Beispiel, zur Vereinbarkeit von Windkraftanlagen und Artenschutz, zur Vergütung für Photovoltaikanlagen oder zur Bedeutung der Bereiche Energieeffizienz und Energiesparen: Energiepolitik zum Mitreden. Mehr lesenDas EU-Parlament hat erkannt: Photovoltaik-Kleinstanlagen sind der Schlüssel zur bürgernahen Energiewende.
Donnerstag, 11.7.2013 - 17:17 (pv magazine Deutschland)
Jetzt sind die Bundesregierung und die Normgremien gefordert: Die Steckdoseneinspeisung muss explizit festgeschrieben werden. Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie im Europäischen Parlament hat sich am Montag auf einen Entschließungsvertrag zur Strom- und Wärmeerzeugung in kleinem und... Mehr lesenEU-Parlamentsausschuss unterstützt Photovoltaik-Kleinstanlagen
Donnerstag, 11.7.2013 - 17:17 (pv magazine Deutschland)
Das EU-Parlament hat erkannt: Photovoltaik-Kleinstanlagen sind der Schlüssel zur bürgernahen Energiewende. Jetzt sind die Bundesregierung und die Normgremien gefordert: Die Steckdoseneinspeisung muss explizit festgeschrieben werden. Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie im... Mehr lesenJuwi übernimmt Betrieb und Wartung für Solarparks in Großbritannien
Donnerstag, 11.7.2013 - 16:30 (pv magazine Deutschland)
Der Projektentwickler Juwi ist eine Partnerschaft mit dem englischen Unternehmen Lightsource eingegangen um Betrieb und Wartung für zwei Solarparks in Großbritannien zu übernehmen. Zusammen haben die beiden Photovoltaik-Installationen eine Nennleistung von ungefähr 15,5 Megawatt. Lightsource CEO... Mehr lesenUSA: 10.000 Megawatt Solarleistung übertroffen
Donnerstag, 11.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Santa Clara, USA In den USA ist bei der Installation von Photovoltaik(PV)-Anlagen die Schwelle von insgesamt 10.000 Megawatt (MW) überschritten worden. Mehr lesenSoitec stellt CPV-Kraftwerk in Kalifornien fertig
Donnerstag, 11.7.2013 - 15:38 (pv magazine Deutschland)
Das 1,5-Megawatt-Kraftwerk von Soitec in San Bernardino County (Kalifornien) basiert auf der fünften Generation des Concentrix CX-S530 CPV Systems. Insgesamt kommen im Kraftwerk „Newberry Solar 1“ 720 konzentrierende CX-M500 CPV-Module zum Einsatz, die in einer neuen Fertigungsstätte in San Diego... Mehr lesen: Neues Sonnenkraftwerk in Merkendorf am Netz
Donnerstag, 11.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Auf Merkendorfer Stadtgebiet, entlang der Zugtrasse zwischen Gunzenhausen und Ansbach (Mittelfranken/Bayern), nahm die Forchheimer Naturstrom AG heute einen neuen Photovoltaik-Park in Betrieb. Der durchschnittliche Jahresertrag des Sonnenkraftwerks wird voraussichtlich bei rund 5,8 Millionen Kilowattstunden liegen. Das ist genug sauberer Strom für zirka 1.800 Haushalte und dürfte somit rein rechnerisch ausreichen, um den Strombedarf von ganz Merkendorf mit seinen knapp 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu decken. Mehr lesenNeuer Rekord für Farbstoffsolarzellen
Donnerstag, 11.7.2013 - 13:07 (pv magazine Deutschland)
Die Festkörper-Farbstoffsolarzellen (Dye sensitized Solar Cells; DSC) von Dyesol und der eidgenössischen technischen Hochschule Lausanne (EPFL) werden wettbewerbsfähig. Im Labor bringen es die Entwickler nach eigenen Aussagen auf einen Wirkungsgrad von 15 Prozent, extern werden 14,1 Prozent... Mehr lesenSchmid Group liefert erste TinPad-Anlagen
Donnerstag, 11.7.2013 - 11:36 (pv magazine Deutschland)
Die neue TinPad-Technologie der Schmid Group, einem Maschinenhersteller für die Photovoltaik-Industrie, ermöglicht es, bei der Kontaktierung von Solarzellen auf den Einsatz von teurem Silber zu verzichten. Stattdessen werden die Zellen mit Zinn kontaktiert. Die Kontakte werden dabei auf der... Mehr lesenSCHMID Group: Solarzellen-Rückseitenkontakte aus Zinn bewähren sich in der Photovoltaik-Produktion
Donnerstag, 11.7.2013 - 11:21 (Solarserver)
Die SCHMID Group (Freudenstadt) meldet die Auslieferung der ersten „TinPad“-Anlagen zur Aufbringung von Zinnkontakten auf die Rückseite von Solarzellen für die Photovoltaik-Massenproduktion an einen nicht genannten Kunden. Die Zertifizierung von Modulen mit den silberfreien Kontakten sei bereits erfolgt. Mehr lesenAmerikanischer Photovoltaik-Produzent Ascent Solar will CIGS-Modulfabrik in China bauen
Donnerstag, 11.7.2013 - 11:16 (Solarserver)
Ascent Solar Technologies Inc. (Thornton, Colorado, USA) hat eine Rahmenvereinbarung mit der chinesischen Stadt Suqian (Provinz Jiangsu) unterzeichnet, die auch den Bau einer Produktionsstätte für Photovoltaik-Module auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS) im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens vorsieht. Ascent Solar will die Technologie zur Verfügung stellen, 1,6 Millionen US-Dollar investieren und fertigungsanlagen aus seiner Fabrik im US-Bundesstaat Colorado liefern. Die Stadt Suqian will sich mit 32,5 Millionen US-Dollar beteiligen und ein Grundstück mit 25. 000 Quadratmetern pachtfrei zur Verfügung stellen. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik in Kalifornien: Soitec stellt Kraftwerk mit 1.5 MW fertig
Donnerstag, 11.7.2013 - 11:10 (Solarserver)
Soitec SA (Bernin, Frankreich) berichtete am 10.07.2013 auf der Intersolar North America-Konferenz, dass sein Tochterunternehmen Soitec Solar Development LLC den Bau eines CPV-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 1,5 Megawatt (MW) im Bezirk San Bernardino abgeschlossen hat. Newberry Solar 1 ist das größte Kraftwerk mit Konzentrator-Photovoltaik in Kalifornien und nutzt die neueste und effizienteste CPV-Technologie mit Modulen, die in Soitecs Fabrik in San Diego hergestellt wurden. Mehr lesenFarbstoff-Solarzellen: Dyesol und EPFL melden Rekord-Wirkungsgrad von 15%
Donnerstag, 11.7.2013 - 10:31 (Solarserver)
Am 11.07.2013 berichtete Dyesol Ltd. (Queanbeyan, Australien), dass ein Team um Professor Michael Graetzel, den „Vater der Farbstoff-Solarzelle“, an der eidgenössischen technischen Hochschule Lausanne (EPFL) einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord mit Festkörper-Farbstoffsolarzellen (Dye sensitized Solar Cells; DSC) aufgestellt hat. Mit einem neuen Beschichtungsverfahren, DSC-Materialien von Dyesol und Dyesols neu entwickelter Titandioxidpaste „18NR-T“ produzierten die Forscher eine Farbstoff-Solarzelle mit 15 % Wirkungsgrad. Mehr lesenProduktion bei insolventer Conergy-Tochter Mounting Systems läuft weiter
Donnerstag, 11.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rangsdorf Der Gestellproduzent Mounting Systems aus Rangsdorf, 100-prozentige Tochter der insolventen Conergy AG hat nun eigenständig über seinen Antrag auf Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens berichtet. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: 73 MW im Mai 2013 installiert
Donnerstag, 11.7.2013 - 8:34 (Solarserver)
Indiens Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) berichtet, dass im Mai 2013 nur 73 Megawatt (MW) Photovoltaik-Leistung zugebaut wurden. Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Februar und März. In diesen beiden Monaten wurden Solarstromanlagen mit insgesamt 200 MW installiert. Mehr lesenVergütungssenkung ab August wahrscheinlich bei 1,8 Prozent
Donnerstag, 11.7.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Juni 2013 wurden in Deutschland rund 315 Megawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut. Mehr lesenPhoenix Solar USA baut 38,6 Megawatt Solarstromkraftwerk
Donnerstag, 11.7.2013 - 1:15 (Ökonews)
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk im US-Bundesstaat Georgia - Bautätigkeit auf der Simon Solar Farm in der Nähe von Atlanta hat begonnen Mehr lesenNeue Kurzstudien zu internationalen Photovoltaik-Märkten erschienen
Donnerstag, 11.7.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Reihe Marktinfo Photovoltaik liefert deutschen PV-Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette in kompakter und übersichtlicher Form praktische Informationen zu wichtigen Photovoltaik-Märkten weltweit. Mehr lesen: Nominiert für GreenTec Award: Wäschetrocknen mit Solarwärme
Donnerstag, 11.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Das Projekt Wäschetrocknen mit Solarwärme von Solvis und Miele wurde bei den GreenTec Awards 2013 in der Kategorie Bauen & Wohnen nominiert. Die GreenTec Awards verfolgen das Ziel, ökologisches und ökonomisches Engagement sowie die nachhaltige Kombination von Innovation, Technologie, Effizienz und Ökonomie in den Fokus zu rücken. Die finalen Preisträgerinnen und Preisträger der insgesamt acht Kategorien gibt die unabhängige Jury auf ihrer Gala am 30. August in Berlin bekannt. Mehr lesenBiomasse mit Abstand wichtigster Wärmeversorger
Donnerstag, 11.7.2013 - 16:15 (Ökonews)
Heizöl fällt noch hinter Erdgas auf den dritten Platz zurück Mehr lesenStartschuss für Wärme aus Biomasse in Gansbach
Donnerstag, 11.7.2013 - 1:15 (Ökonews)
Vor kurzem Baubeginn der Bioenergie NÖ Anlage Gansbach Mehr lesenOffshore-Auftrag: Deutsche Windtechnik überwacht Vattenfall-Projekt DanTysk
Donnerstag, 11.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen - Die Offshore-Sparte der Deutschen Windtechnik wurde von Vattenfall mit relevanten Teilen der Bau- und Montageüberwachung der Windturbinen des Offshore Windparks DanTysk beauftragt. Mehr lesenStudie: Großbritannien verspielt Führungschancen bei Offshore-Windenergie
Donnerstag, 11.7.2013 - 9:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London - Laut einem Bericht des Institute for Public Policy Research (IPPR), ein unabhängiger, progreesiver Think Tank aus London, verspielt das Großbritannien gerade seine Chance, das "Saudi-Arabien der Offshore-Windenergie" zu werden. Mehr lesenErfolg in Schweden: Entwickler O2 erteilt zweiten Auftrag an Nordex
Donnerstag, 11.7.2013 - 1:15 (Ökonews)
9 neue Turbinen für Windpark Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Daldrup kurz vor Baubeginn bei Geothermie-Kraftwerk Taufkirchen
Donnerstag, 11.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Grünwald / Ascheberg - Die Daldrup & Söhne AG, Spezialist für geothermische Bohrdienstleistungen und Tiefengeothermie, und deren Tochter GeoEnergie Taufkirchen, stehen kurz vor Baubeginn für das Geothermie-Kraftwerk in Taufkirchen. Mehr lesenNeue Energiegenossenschaft will langfristig grünen Strom für ihre Mitglieder produzieren
Donnerstag, 11.7.2013 - 23:02 (Solarserver)
Seit Mitte April dieses Jahres können Berliner und Brandenburger Bürger und Unternehmen über eine Mitgliedschaft in der EGBB Energiegenossenschaft Berlin-Brandenburg in saubere, nachhaltige und regionale Energieprojekte investieren. Die EGBB konzentriert sich auf Investitionen in Anlagen zur Nutzung der Erneuerbaren Energien mit dem Ziel der dezentralen Energieversorgung in Bürgerhand. Neben der Beteiligung an einer Windenergieanlage in der Prignitz (Bandenburg) prüft die EGBB aktuell Photovoltaik- und Windenergieprojekte für weitere Beteiligungen bzw. 100 %-Akquisitionen bis zum Jahresende. Mehr lesenGreenpeace-Aktivistinnen hissen Flagge für Arktis-Schutz auf Wolkenkratzer
Donnerstag, 11.7.2013 - 22:15 (Ökonews)
Protest gegen Ölbohrungen in der Arktis auf 310 Meter hohem "Shard Tower" Mehr lesenGreenpeace-Aktivistinnen protestieren am höchsten Gebäude Westeuropas gegen Ölkonzern Shell
Donnerstag, 11.7.2013 - 18:15 (Ökonews)
Umweltschützer übertragen Aktion live im Internet - Frauen beweisen unendlichen Mut! Mehr lesenElektro-Fahrzeuge direkt aus dem Supermarkt-Regal mieten
Donnerstag, 11.7.2013 - 16:15 (Ökonews)
Gutscheine für grüne Elektro-Fahrzeuge der Energie Steiermark in 105 SPAR-Filialen und 9 INTERSPAR-Märkten Mehr lesenStudie: Wie Fracking die Energiewelt verändert
Donnerstag, 11.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Berlin Einer neuen Studie zufolge könnte die Erschließung von Schiefergasvorkommen zu erheblichen Veränderungen in den weltweiten Energiemärkten führen. Mehr lesenAEE sieht Energiewende durch Braunkohle in Gefahr
Donnerstag, 11.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Diverse Studien prognostizieren trotz des steigenden Zubaus von erneuerbaren Energien eine weiterhin hohe Auslastung von Braunkohlekraftwerken in Deutschland. Mehr lesenTepco hat noch immer nichts im Griff
Donnerstag, 11.7.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Grundwasser rund um das Atomkraftwerk Fukushima ist so stark wie nie mit radioaktivem Cäsium verseucht. Mehr lesenRENIXX nimmt wieder Kurs auf 250-Punkte-Marke: China Longyuan darf Kanada-Windprojekt realisieren PNE Wind erhöht Anteil an WKN
Donnerstag, 11.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Leitindex der internationalen Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX hat gestern um 0,39 Prozent (+0,97 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 249,28 Punkte. Mehr lesenAndere Länder - Anderer Stromverbrauch - Systemlast an einem Sonntag
Donnerstag, 11.7.2013 - 6:30 (Proteus PV News)
Zumindest am letzten Sonntag kann man feststellen, dass die Österreicher am frühsten aufgestanden sind, gefolgt von den Niederländern und den Franzosen. Langschläfer waren die Schweizer im vergleich der Systemlast auf den lokalen Stromnetzen. Mehr lesenIEA: Wettbewerbsfähigkeit Erneuerbarer am Strommarkt nimmt weltweit immer mehr zu
Donnerstag, 11.7.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) registriert eine zunehmende Wettbewerbsfähigkeit von erneuerbaren Energien im Stromsektor. Die Erzeugung von Strom aus Wasser, Wind, Sonne und anderen regenerativen Quellen werde bereits im Jahr 2016 höher sein als die Stromproduktion aus Gaskraftwerken. Zu diesem Zeitpunkt werde doppelt so viel Ökostrom als Atomstrom erzeugt, berichtet die IEA anlässlich der Veröffentlichung ihres „Medium-Term Renewable Energy Market Report“. Mehr lesenWuppertal Institut empfiehlt Paradigmenwechsel für die internationale Klimapolitik
Donnerstag, 11.7.2013 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Beitrag zur Stakeholder Consultation der Europäischen Kommission zu dem internationalen Klimaabkommen, das bis 2015 abgeschlossen werden soll. Als Teil der Diskussionen um ein neues internationales Klimaabkommen, das bis 2015 abgeschlossen werden soll, hat die Europäische Kommission eine Stakeholder-Konsultation durchgeführt, an der sich das Wuppertal Institut beteiligt hat. In dem eingereichten Beitrag wird ein Paradigmenwechsel in der internationalen Klimapolitik empfohlen. Mehr lesenSolarenergie erfüllt Wunsch nach Unabhängigkeit
Donnerstag, 11.7.2013 - 1:15 (Ökonews)
Deutscher Bundesumweltminister Peter Altmaier weiht energieautarke Häuser ein / Intelligente Kombination von Solarwärme und Solarstrom erhöht Versorgunganteil mit eigener Energie auf über 50% und senkt dauerhaft Energiekosten Mehr lesenErneuerbare Energien auf dem richtigen Weg bis 2020?
Donnerstag, 11.7.2013 - 1:15 (Ökonews)
Die Mitgliedstaaten der EU müssen für Stabilität sorgen Mehr lesen: Feldlabor mit Schwerpunkt regenerative Energiequellen gegründet
Donnerstag, 11.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Was sie über Erneuerbare Energie-Anlagen bereits theoretisch gelernt haben, probieren die Studierenden der Energiesysteme an der Hochschule Biberach (HBC) auch praktisch aus. Ihr Professor für Energienutzung in Liegenschaften und Grundlagen der Energietechnik, Dipl.-Phys. Axel Bretzke, hat dafür ein Feldlabor mit dem Schwerpunkt regenerative Energiequellen gegründet. In der Region rund um Biberach (Oberschwaben) konnte Bretzke Anlagen und Betreiber gewinnen, die seine Idee des Feldlabors unterstützen, in dem sie ihre Anlagen für die Studierenden zugänglich machen. Mehr lesen: Trotz Ausbaus der Erneuerbaren: Auch künftig Dauerbetrieb von Kohlekraftwerken
Donnerstag, 11.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Diverse Studien befassen sich unter verschiedenen Fragestellungen mit der künftigen Auslastung von Kraftwerken. In einem Studienvergleich zeigt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), dass insbesondere die Übertragungsnetzbetreiber im Entwurf des Netzentwicklungsplans 2013 von einer sehr hohen Auslastung der Braunkohlekraftwerke ausgehen, trotz steigender Kapazitäten bei den Erneuerbaren Energien. Die Konsequenzen: Die Stromproduktion übersteigt immer öfter die Nachfrage, die Börsenstrompreise sinken, der Stromexport und die Belastung der Netze nehmen zu. Mehr lesenElektroautos: Schnelles Laden ohne Kabel
Donnerstag, 11.7.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Können Stromkabel und Steckdose künftig für Elektroautos überflüssig werden? Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.