News und Nachrichten von 2013

Datum: 7.03.2013



Photovoltaik

Niedrigstes Gebot bei Photovoltaik-Ausschreibung in Andhra Pradesh beträgt 0,09 Euro pro Kilowattstunde Solarstrom

Donnerstag, 7.3.2013 - 21:36 (Solarserver)

Sunborne Energy (Gurgaon, Indien) hat bei der Ausschreibung von Photovoltaik-Kraftwerkskapazitäten im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh das niedrigste Gebot gemacht: Das Unternehmen bot 6,49 Rupien (0,09 Euro) je Kilowattstunde (kWh) Solarstrom für ein Photovoltaik-Kraftwerksprojekt mit 5 Megawatt (MW) Nennleistung, berichtet Efficient Carbon Management Solutions LLP (Hyderabad, Indien). Die 330 Bewerbungen, die bei der Ausschreibung eingingen, überstiegen die verfügbare Kraftwerkskapazität von 1,16 Gigawatt (GW) bei Weitem. Doch da die Projektentwickler sich für 161 Standorte bewarben, entfielen auf viele Orte gar keine Gebote. Das höchste Gebot, das noch einen Zuschlag Mehr lesen

Neues Gemeinschaftsunternehmen will Photovoltaik-Großkraftwerke in Kenia und Uganda errichten

Donnerstag, 7.3.2013 - 21:28 (Solarserver)

Solarpraxis (Berlin) und Planet Investment Banking haben sich mit ägyptischen und arabischen Investoren zu einem Joint Venture zusammengeschlossen, das 200 Millionen US-Dollar (153 Millionen Euro) in Photovoltaik-Projekte in Afrika investieren will. Planet Investment Banking hält die Aktienmehrheit an Emerging Power NV, das Unternehmen baut derzeit ein PV-Kraftwerk mit 100 Megawatt (MW) Nennleistung in Uganda und eines mit 80 MW in Kenia. Mehr lesen

Photovoltaik-Module von Silicon Energy liefern herausragende Ergebnisse im Haltbarkeitstest von NREL

Donnerstag, 7.3.2013 - 21:23 (Solarserver)

Die Doppelglas-Solarmodule der Cascade-Serie von Silicon Energy LLC (Marysville, Washington) haben in einem Haltbarkeitstest unter extremen Umweltbedingungen alle anderen Photovoltaik-Module auf Basis von kristallinem Silizium übertroffen. In dem Test des Nationalen Zentrums für Photovoltaik der US-Forschungseinrichtung National Renewable Energy Laboratories (NREL) schnitten die Cascade Series-Module hinsichtlich mehrerer Formen des Leistungsverlusts besser ab, als fünf andere Produkte. Getestet wurden die Module unter anderem auf potenzialinduzierte Degradation (PID), die Haltbarkeit der Folien und Korrosion. Mehr lesen

EU PVSEC 2013 bezieht politischen Rahmen und Anwendung der Photovoltaik ein

Donnerstag, 7.3.2013 - 14:01 (Solarserver)

Zu einer Zeit, in der die Solarstrom in vielen Märkten zu einem wesentlichen Bestandteil der Elektrizitätsversorgung wird, erweitert die 28th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (28th EU PVSEC) ihr Spektrum auf anwendungs- und politikbezogene Themen mit Einbindung der jeweiligen Akteure. Ausstellung und Konferenz finden die vom 30.09. bis 04.10.2013 in Paris statt. Nach dem EPIA Market Report 2012 hat die weltweit installiert Photovoltaik-Leistung im vergangenen Jahr 100 Gigawatt (GW) überschritten. Laut der neuesten mittelfristigen Marktprognose der Internationalen Energie Agentur (IEA), ist ein weiteres Wachstum um den Faktor 2,5 innerhalb der nächsten Mehr lesen

Bad Staffelstein: Innovationspreise 2013

Donnerstag, 7.3.2013 - 14:00 (Photovoltaik.eu)

Auch in diesem Jahr hat eine Expertenjury drei Produkte mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Dazu gehören ein Wechselrichter, ein Anschlusssystem für Photovoltaikmodule und ein Komplettsystem für die Gebäudeintegration, das Solarstrom und Solarwärme miteinander vereint. Mehr lesen

Solarpark-Betreiber Capital Stage wechselt in den Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse

Donnerstag, 7.3.2013 - 13:55 (Solarserver)

Am 05.03.2013 wurde der Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage AG (Hamburg) zum Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen. Dementsprechend werden die Aktien des Unternehmens ab sofort im Prime Standard gehandelt. Bisher war die Capital Stage AG im General Standard im regulierten Markt in Frankfurt notiert. Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: Solarstrom deckte im Februar 4,3% des italienischen Elektrizitätsbedarfs

Donnerstag, 7.3.2013 - 13:51 (Solarserver)

Der italienische Stromnetzbetreiber Terna SpA berichtet, dass Photovoltaik-Anlagen in Italien im Februar 11% mehr Solarstrom (1,11 Terawattstunden) erzeugt hätten als noch vor einem Jahr. Damit habe Italien 4,3% seines Strombedarfs gedeckt. In den ersten beiden Monaten 2013 produzierten italienische Solarstromanlagen 1,87 TWh. Das sind 3,2% mehr als im Vorjahr und genug, um 3,5% des Bedarfs zu decken. 2012 erreichte Solarstrom in Italien einen Anteil von 5,6% am Bedarf und damit mehr als in jedem anderen großen Land. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX leichter, DAX freundlich – Trina und Suntech verlieren, Adidas trotz Gewinnrückgang sehr fest

Donnerstag, 7.3.2013 - 13:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der DAX sich mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent auf 7.937 weiter Richtung 8.000-Punkte-Marke bewegt, tendiert der Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (-0,3 Prozent, 192,86 Punkte) heute bislang etwas leichter. Mehr lesen

PHOTON-Test: Photovoltaik-Module von Sunpower liegen vorn; drei erste Plätze gehen an den US-Hersteller

Donnerstag, 7.3.2013 - 13:22 (Solarserver)

Beim aktuellen Modulertragstest des Solarstrom-Magazins PHOTON gehen die ersten drei Plätze an Produkte des US-amerikanischen Herstellers Sunpower Corp. (San Jose, Kalifornien). Der Spitzenreiter des Tests, bei dem die über das gesamte Jahr 2012 erzielten Solarstrom-Erträge gemessen wurden, ist das Sunpower-Modul SPR-327NE-WHT-D. Bezogen auf ein Kilowatt Nennleistung produzierte dieser Modultyp 1.144,1 Kilowattstunden Solarstrom. Mehr lesen

Hawi meldet Insolvenz an

Donnerstag, 7.3.2013 - 12:47 (Photovoltaik.eu)

Das Photovoltaik-Systemhaus aus Bayern ist zahlungsunfähig. Rund 100 Mitarbeiter sind davon betroffen. Mehr lesen

Panasonic und Pristine Sun wollen Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW Nennleistung in Kalifornien errichten

Donnerstag, 7.3.2013 - 11:54 (Solarserver)

Panasonic Eco Solutions North America (Secaucus, New Jersey, USA) und Pristine Sun LLC (San Francisco, Kalifornien) wollen gemeinsam in den nächsten 24 Monaten Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung in Kalifornien bauen. Dies ist der erste Abschnitt eines Portfolios. Die Unternehmen wollen Ende 2012 mit dem Bau der 150 Millionen US-Dollar (115 Millionen Euro) teuren PV-Projekte beginnen. Den produzierten Solarstrom wollen die Partner nach Fertigstellung 2014 an die Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien, USA) verkaufen. Die Kraftwerke werden die zweiachsigen Nachführsysteme von Panasonic nutzen. Mehr lesen

IHS: Bedarf an Energiespeichern für Photovoltaik-Anlagen wächst rasch; Chinesische Wechselrichter werden immer beliebter

Donnerstag, 7.3.2013 - 11:31 (Solarserver)

IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen schnell wachsenden Bedarf an Energiespeichern für Photovoltaik-Anlagen festgestellt. Das Unternehmen befragte dazu mehr als 400 Wechselrichterkunden auf der ganzen Welt. Fast ein Drittel der Befragten plant, Energiespeicher in mehr als 40 % der Solarstromanlagen einzusetzen, die bis 2015 gebaut werden sollen. Die Umfrage ergab außerdem, dass chinesische Wechselrichter im weltweiten Photovoltaik-Markt zunehmend akzeptiert werden und Mikrowechselrichter sich nicht so schnell durchsetzen, weil deren Preis noch zu hoch ist. Mehr lesen

Diehl Controls veräußert Wechselrichter-Sparte

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:59 (Photovoltaik.eu)

Die Mutares Solar erwirbt zum 1. April den Geschäftsbereich Photovoltaik von Diehl Controls. Das Wechselrichtergeschäft soll strategisch weiterentwickelt werden. Mehr lesen

: PHOTON-Test: Sunpower-Module liegen vorn

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Beim aktuellen Photovoltaik-Modulertragstest des Solarstrom-Magazins PHOTON gehen die ersten drei Plätze an Produkte des US-amerikanischen Herstellers Sunpower Corp. Der Spitzenreiter des Tests, bei dem die über das gesamte Jahr 2012 erzielten Stromerträge gemessen wurden, ist das Sunpower SPR-327NE-WHT-D. Mehr lesen

: Photovoltaik leistet wichtige Entwicklungshilfe

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das Photovoltaik-Unternehmen Phaesun GmbH (Memmingen) hat gemeinsam mit dem pakistanischen Partner Izhar Energy 200 solar betriebene Wasserpumpsysteme in 12 Distrikten in Pakistan installiert. Im Dezember 2012 wurden die letzten Systeme im Distrikt Sukkur erfolgreich in Betrieb genommen. Tausende Familien profitieren von dem Projekt, dass die Wasserversorgung für Trinkwasser, Bewässerung und Viehhaltung sicherstellt. Mehr lesen

"Smarte Städte - smarte Mobilität" - vernetzt in Graz

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:15 (Ökonews)

Eine Auszeit für e-mobility, die das Ziel dennoch nicht aus den Augen verliert Mehr lesen

RENIXX am Ende fester: REC und Motech gefragt – SolarWorld Schlusslicht wegen TecDAX-Abstieg

Donnerstag, 7.3.2013 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern um 0,34 Prozent (+0,66 Punkte) auf 193,49 Punkte zulegen. Mehr lesen

USA erwirtschafteten 2011 laut Studie von Pew und Bloomberg einen Solar-Handelsbilanzüberschuss von 913 Millionen Dollar gegenüber China

Donnerstag, 7.3.2013 - 8:54 (Solarserver)

Laut einer neuen Studie der Nichtregierungsorganisation Pew Charitable Trusts (Philadelphia, Pennsylvania) haben die USA 2011 einen Überschuss von 913 Millionen US-Dollar (700 Millionen Euro) aus dem Solar-Handel mit China erwirtschaftet. Laut dem Bericht ?Advantage America: The U.S.-China Clean Energy Trade Relationship in 2011? wurden in dem Jahr Solar-Produkte und Dienstleistungen im Wert von 6,5 Milliarden USD (5 Milliarden Euro) zwischen den beiden Ländern gehandelt. Während China einen Überschuss mit Exporten von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen erzielte, übertraf das Exportvolumen der USA China bei Polysilizium, Silizium-Wafern und Photovoltaik-Produktionsausrüstung. Mehr lesen

Solarstrom vom eigenen Dach speichern? Entscheidungshilfe für private PV-Anlagen-Betreiber erschienen

Donnerstag, 7.3.2013 - 8:30 (Proteus PV News)

Wer sich in der Vergangenheit eine Photovoltaikanlage auf sein Hausdach gebaut hat, wird sich die Frage bereits gestellt haben. Ebenso wie all jene, die noch keine Photovoltaikanlage haben und über eine Anschaffung nachdenken. «Macht ein Stromspeicher für mich Sinn?» Mehr lesen

Fraunhofer zeichnet SMA für Patent-Management aus

Donnerstag, 7.3.2013 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal - Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat die SMA Solar Technology AG mit dem ersten Preis des IP-Management Award für ein nachhaltiges und zielgerichtetes Patentmanagement ausgezeichnet. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solar-Branche positioniert sich im Wahljahr

Donnerstag, 7.3.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Energiewende nur mit Solarstrom und Solarwärme realisierbar. Mehr lesen

: Miele und Solvis präsentieren Solar-Wäschetrockner

Donnerstag, 7.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Auf der ISH in Frankfurt präsentieren Miele und Solvis vom 12. bis 16. März das Konzept des Solar-Wäschetrockners: Mit dem neuen Haushaltsgerät ist es erstmals möglich, kostenlose Sonnenenergie direkt ohne Umwandlung in Strom zum maschinellen Wäschetrocknen zu nutzen. Dies ist besonders interessant, da zukünftig der Einsatz von Solarwärme im Haushalt steigen und die Energiekosten damit deutlich sinken werden. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Bau des Bürgerwindparks Bayerischer Odenwald beginnt

Donnerstag, 7.3.2013 - 16:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Eichenbühl - Die Green City Energy AG hat den ersten Spatenstich für den Bürgerwindpark Bayerischer Odenwald getan. Mehr lesen

Untersteller: Wir müssen bei der Windkraft das aufarbeiten, was Schwarz-Gelb jahrelang verbockt hat

Donnerstag, 7.3.2013 - 7:45 (Proteus PV News)

Umweltminister Franz Untersteller macht deutlich, dass die grün-rote Landesregierung beim Ausbau der Windkraft die Versäumnisse aufarbeite, die sie von der schwarz-gelben Vorgängerregierung geerbt habe. Die CDU solle daher lieber zurückhaltend mit Kritik am Windkraftausbau sein. Mehr lesen

Wie entwickeln sich grüne Technologien in China, Indien und Europa?

Donnerstag, 7.3.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit einem internationalen Team erforscht Sinologie-Professorin Doris Fischerdie Potentiale von Elektromobilität und Windkraft. Dabei zeigen sich die Möglichkeiten dieser Technologien, aber auch Hindernisse. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Energie: Bei Merkel gipfelt es wieder

Donnerstag, 7.3.2013 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am heutigen Donnerstag mit Akteuren des Energiewesens die Herausforderungen der Energiewende diskutiert. Mehr lesen

Hochschulen machen auf Energieeffizienz-Studiengänge aufmerksam

Donnerstag, 7.3.2013 - 17:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin, Brandenburg – Die Fachhochschule Brandenburg und die TU Berlin machen auf ihre neuen Studiengänge in den Bereichen Energieeffizienz aufmerksam. Mehr lesen

Energiegipfel bei Merkel: Viele Baustellen und Zeitdruck

Donnerstag, 7.3.2013 - 16:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat beim Energiegipfel in Berlin das große Ziel, nämlich ein Gelingen der Energiewende, in den Vordergrund gestellt. Mehr lesen

GLOBAL 2000 legt europäische Bürgerinitiative "Meine Stimme gegen Atomkraft" auf Eis

Donnerstag, 7.3.2013 - 16:15 (Ökonews)

Das Instrument der Europäischen Bürgerinitiative hat schwere Defizite und großen Verbesserungsbedarf Mehr lesen

Erneuerbare überholen 2013 Atomkraft

Donnerstag, 7.3.2013 - 16:02 (Photovoltaik.eu)

Bundesumweltminister Peter Altmaier will eine grundlegende Reform des EEG. Dafür erhielt er auf einem Treffen zwischen Bundeskanzlerin, Ministern und Verbänden große Unterstützung. Mehr lesen

: 8-Punkte Forderungskatalog für eine sozial gerechte Energiewende

Donnerstag, 7.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Anlässlich des Energiespitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die heute mit Vertretern von Wirtschaft und Umweltverbänden über die Gestaltung der Energiewende in Deutschland diskutiert, unterstreicht die klima-allianz deutschland ihren 8-Punkte Forderungskatalog und begrüßt gleichzeitig das Beihilfeverfahren der EU-Kommission wegen der Netzentgelt-Befreiung. Mehr lesen

: Weiterer „Energiewende-Gipfel“ bei der Bundeskanzlerin

Donnerstag, 7.3.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die zentralen Akteurinnen und Akteure der Energiewende für heute Nachmittag ins Kanzleramt eingeladen. Sie möchte mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, der Gewerkschaften, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft deren Einschätzungen zu den Herausforderungen der Energiewende erörtern. Themen sollen insbesondere der Netzausbau/Kraftwerke, die Erneuerbaren Energien und die Gebäude-Energieeffizienz, heißt es auf der Internetseite des Bundesumweltministeriums. Mehr lesen

Energiewende: juwi will sechs Milliarden Euro jährlich einsparen

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt - juwi hat gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche ein Konzept entwickelt, mit dem bei der sogenannten Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bereits im kommenden Jahr mehr als sechs Milliarden Euro eingespart werden könnten. Mehr lesen

Gericht kippt Netzkostenbefreiung

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Als einer der ersten Energieversorger haben sich die Elektrizitätswerke Schönau juristisch gegen die Befreiung energieintensiver Unternehmen von den Netzkosten gewehrt. Mehr lesen

Strom: Industrie-Befreiung von Netzentgelten nichtig – EU-Verfahren gestartet

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Der 3. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat entschieden, dass die Befreiung stromintensiver Unternehmen von den Netzkosten nichtig ist. Mehr lesen

: Energiewende braucht Dynamik und regenerativen Technologiemix

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) widerspricht der Einschätzung von Bundesumweltminister Peter Altmaier, dass ein kostenoptimaler Ausbau Erneuerbarer Energien nur durch eine Verlangsamung der Energiewende zu erreichen sei. „Die bespiellose Technologieentwicklung der Erneuerbaren wurde durch die spezifische Einspeisevergütung und deren degressiver Ausgestaltung in Gang gesetzt. Innerhalb von zwei Dekaden wurden die Erzeugungskosten für eine Kilowattstunde Windstrom halbiert, die Kosten für die Kilowattstunde Photovoltaik-Strom sogar in weniger als zehn Jahren. Marktdynamik hat hier mehr bewirkt als 40 Jahre Grundlagenforschung“, erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Mehr lesen

Durchbruch bei Speichern für Solar- und Windstrom: Fraunhofer-Forscher entwickeln große und leistungsfähige Redox-Flow-Batterie

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:00 (Solarserver)

Leistungsfähige elektrische Energiespeicher sollen künftig die unregelmäßige Stromproduktion von Photovoltaik- und Windkraftwerken künftig ausgleichen. Fraunhofer-Forschern ist nun ein wichtiger Durchbruch gelungen: Sie haben eine Redox-Flow-Batterie mit einer Zellgröße von 0,5 Quadratmetern entwickelt, was einer Stapelleistung von 25 Kilowatt (kW) entspricht. Das sei achtmal mehr als die bisherigen DIN-A4-Blatt großen Systeme, berichtet das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) mit Sitz in Oberhausen. Auf der Hannover Messe stellt das Institut den neuartigen Stromspeicher erstmals vor (8. bis 12. April). Mehr lesen

Initiative stellt Kampagne «Die Wende – Energie in Bürgerhand» vor

Donnerstag, 7.3.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

«Energie in Bürgerhand» – dies ist die zentrale Forderung, die eine breite gesellschaftliche Initiative in den Mittelpunkt einer Kommunikationskampagne zur Bundestagswahl stellt. Die Kampagne wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der GLS Bank Stiftung, dem Netzwerk «Energiewende Jetzt», der Bürgerenergie Berlin, der 100 Prozent Erneuerbar Stiftung und der Haleakala Stiftung getragen und wurde heute in Berlin vorgestellt. Ziel ist es herauszustellen, dass der Erfolg der Energiewende auf bürgerschaftlichem Engagement, oft unterstützt von kommunalen Akteuren und dem regionalen Mittelstand, beruht. Mehr lesen

"Die Wende ? Energie in Bürgerhand"

Donnerstag, 7.3.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Initiative stellt Kampagne "Die Wende ? Energie in Bürgerhand" vor und kritisiert Energiepolitik der Bundesregierung. Mehr lesen

Energiewende – Geht das Interesse zurück? – Ist jetzt die Zeit der Weichenstellung?

Donnerstag, 7.3.2013 - 9:30 (Proteus PV News)

Aufmerksamkeit für bestimmte Themen ist Schwankungen unterworfen. Pferdefleisch wird von Eiern und Mais verdrängt. Natürlich ist auch die öffentliche Diskussion und die Berichterstattung in den Medien über die Energiewende diesen Schwankungen unterworfen. Im letzten Jahr hatte ich daher begonnen sehr viele verschiedene Teilaspekte der Energiewende in ihrer öffentlichen Aufmerksamkeit zu analysieren und soweit möglich diese hier im Blog zu kommentieren bzw. im Rahmen des Medien-Monitorings tagesaktuell zugreifbar zu machen. Mehr lesen

Mit umweltfreundlicher Mobilität zur Energiewende

Donnerstag, 7.3.2013 - 9:15 (Ökonews)

Lebensministerium verlängert Investitionsoffensive für Klima- und Umweltschutz im Verkehr bis 2020 Mehr lesen

VKU zur Befreiung stromintensiver industrieller Großabnehmer von Netzentgelten

Donnerstag, 7.3.2013 - 4:50 (Proteus PV News)

Die EU-Kommission hat heute das Beihilfe-Prüfverfahren zum Paragraph 19 Absatz 2 der Stromnetzentgeltverordnung eingeleitet. Die von der Kommission beanstandete «Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen» befreit stromintensive industrielle Großabnehmer aufgrund einer Genehmigung der Bundesnetzagentur vollständig von der Zahlungspflicht von den Netzentgelten. Die Kommission will untersuchen, ob die Befreiung großer Stromverbraucher von Netzentgelten in Deutschland seit 2011 eine staatliche Beihilfe darstellt. Mehr lesen

Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft: Studie zeigt neue Wege auf

Donnerstag, 7.3.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Landwirtschaft verursacht rund 10 bis 12 Prozent aller vom Menschen produzierten Treibhausgase. Wie lassen sich diese Emissionen verringern? Eine Studie hat erstmals in einer vollständigen Bilanz alle Faktoren untersucht, die zur Freisetzung von Klimagasen beitragen: die Boden- und Klimabedingungen sowie die Art und Intensität der Produktion ? also ökologischer oder konventioneller Landbau. Als Ergebnis entstand ein neues Modell, mit dem Landwirtschaftsbetriebe ihre Klimabilanz ermitteln und verbessern können. Mehr lesen

Energiewende ist mehr als eine Preisdebatte

Donnerstag, 7.3.2013 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Breites Aktionsbündnis unter Schirmherrschaft von Prof. Klaus Töpfer will Dialog mit Spitzenkandidaten der Parteien zur Bundestagswahl über soziale Dimension der Energiewende. Mehr lesen

juwi-Sparkonzept zur Energiewende entlastet private Stromkunden um mehr als sechs Milliarden Euro

Donnerstag, 7.3.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept. Gut gerüstet für die Zukunft will EE-Spezialist weiter moderat wachsen. Mehr lesen

: Schlüsselübergabe beim Energiecampus Nürnberg

Donnerstag, 7.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Energiecampus Nürnberg (EnCN) hat einen gemeinsamen Standort gefunden: auf dem früheren AEG-Gelände an der Fürther Straße werden die Projektpartner in den kommenden Monaten einziehen. Rund 5.800 Quadratmeter der ehemaligen Produktionsstätten wurden dort entsprechend den Forschungsanforderungen zu Büroflächen und Labors umgebaut. „Damit bekommt der Energiecampus seine Heimat. Wichtige Teile der Energieforschung und der Entwicklung neuer Energietechnologien im Freistaat werden nun räumlich zusammengeführt“, erklären Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch. Mehr lesen

In sieben Schritten zur Energiegenossenschaft

Donnerstag, 7.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Kompetent und praxisnah bei der komplexen Gründung von Energiegenossenschaften unterstützen, das will die neue Broschüre "Energie in Bürgerhand". Mehr lesen

Atomhaftung: Bericht warnt vor Aufweichung der heimischen Standards

Donnerstag, 7.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Regierung informiert über internationale Haftungsinstrumente Mehr lesen

Gemeinde Kreuttal gegen Atommüll-Endlager in Tschechien

Donnerstag, 7.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Österreichische Bundesregierung wird aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um, das Atommüll-Endlager zu verhindern Mehr lesen

Kann Energiepolitik den Klimawandel bremsen? - Statement des energiepolitischen Sprechers der Bundestagspartei Bündnis 90/Die Grünen

Donnerstag, 7.3.2013 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Ministerium fördert Nachwuchs-Forscher

Donnerstag, 7.3.2013 - 11:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dresden – Vier Nachwuchswissenschaftler haben für ihre herausragenden Arbeiten zum Thema Elektromobilität den DRIVE-E-Studienpreis vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Fraunhofer-Gesellschaft erhalten. Mehr lesen

Elektromobilität: "Time-Out?"

Donnerstag, 7.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Eine oekonews-Ansichtssache von Peter Perstel Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich