News und Nachrichten von 2013
Datum: 23.10.2013
Hanwha Solarone knackt 4-Gigawatt-Grenze bei PV-Modulen
Mittwoch, 23.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Chicago Der zur südkoreanischen Hanwha-Gruppe gehörende Solarmodul-Hersteller Hanwha Solarone hat insgesamt Module mit einer Leistung von mehr als vier Gigawatt (GW) ausgeliefert. Damit ist Hanwha Solarone eigenen Angaben zufolge der erste koreanische Photovoltaik-Hersteller, der diese Grenze überschritten hat. Mehr lesenSPI: Sinkende Kosten bringen Photovoltaik in USA voran
Mittwoch, 23.10.2013 - 16:58 (pv magazine Deutschland)
Bei großen Photovoltaik-Projekten im US-Bundesstaat Kalifornien sind die Vergütungspreise im Rahmen von Power-Purchase Agreements (PPAs) mittlerweile auf bis zu 5 - 6 US-Cents pro Kilowattstunde gefallen, berichteten Brancheninsider pv magazine auf der Solar Power International (SPI). Die offiziell... Mehr lesenJordanien veröffentlicht Liste von Projektentwicklern für ein Photovoltaik-Kraftwerk in El Quweira
Mittwoch, 23.10.2013 - 15:54 (Solarserver)
Das Königreich Jordanien hat eine Liste mit 25 Unternehmen veröffentlicht, die sich an der Ausschreibung für ein Photovoltaik-Projekt in El Quweira beteiligen können, das auch vom Projektentwickler betrieben werden soll. Unter den 15 führenden Projektentwicklern sind das italienische Tochterunternehmen von SunEdison, Belectric, Hanwha Q-Cells, SolarWorld, First Solar und Juwi. Mehr lesenÄgypten schreibt Photovoltaik-Projekt mit 20 MW aus
Mittwoch, 23.10.2013 - 15:49 (Solarserver)
Nach einer Finanzierungszusage der französischen Entwicklungsagentur (AFD) hat Ägypten am 20.10.2013 die Ausschreibung für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 20 Megawatt (MW) im Gouvernat Aswan gestartet. Mehr lesenSowitec präsentiert neuen Geschäftsführer in Saudi Arabien
Mittwoch, 23.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sonnenbühl Der Wind- und Solar-Projektierer Sowitec hat seine Geschäftstätigkeit in den Regionen Mittlerer Osten, Nord Afrika und Südasien mit der Ernennung von Usman A. Fateh als lokalen Geschäftsführer erweitert. Mehr lesenSchweiz kürzt Solarförderung
Mittwoch, 23.10.2013 - 14:15 (pv magazine Deutschland)
Die Schweiz kürzt die Solarförderung ab dem kommenden Jahr. Der Bundesrat in Bern habe nun beschlossen, dass Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2014 in Betrieb genommen werden, nur noch 20 statt 25 Jahre die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) erhalten werden. Von der ursprünglich... Mehr lesenZSW stellt Weltrekord-Solarzelle her
Mittwoch, 23.10.2013 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dünnschicht-Photovoltaik überholt mit 20,8 Prozent Wirkungsgrad multikristalline Siliziumtechnologie. Mehr lesenPhotovoltaik-Module von Luxor Solar erhalten Zertifikat für bestandenen Salznebeltest
Mittwoch, 23.10.2013 - 12:22 (Solarserver)
Die Luxor Solar GmbH (Stuttgart) hat den Salznebeltest mit dem 60-zelligen monokristallinen Photovoltaik-Modul ihrer Produktlinie Eco Line bestanden. Das unabhängige Prüfinstitut Kiwa (Mailand, Italien) hat die Prüfung und Zertifizierung nach IEC 61701:2011 ed.2 durchgeführt und im September das Zertifikat ausgestellt. Mehr lesenForschungsprojekt PVScan untersucht Schäden an Photovoltaik-Modulen
Mittwoch, 23.10.2013 - 12:12 (Solarserver)
Im Projekt „Evaluationsforschung zur Qualitätssicherung und -bewertung von Photovoltaik-Modulen im Solarpark“ (PVScan) will ein Konsortium aus Solar-Unternehmen und Forschungseinrichtungen herausfinden, welche Langzeiteffekte typische Schäden an Photovoltaik-Modulen auf die Funktionsfähigkeit und Leistung einer Solarstromanlage haben. Mehr lesenZSW erreicht 20,8 Prozent Wirkungsgrad bei CIGS-Dünnschicht
Mittwoch, 23.10.2013 - 11:37 (pv magazine Deutschland)
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine CIGS-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 20,8 Prozent hergestellt. „Der Rekordwert für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie übertrifft erstmals auch die Effizienz der im Markt... Mehr lesenHanwha Solar One durchbricht 4-Gigawatt-Marke
Mittwoch, 23.10.2013 - 10:56 (pv magazine Deutschland)
Hanwha Solar One hat nach eigenen Angaben mittlerweile mehr als vier Gigawatt seiner Solarmodule in weltweit 35 Länder geliefert. Der Mischkonzern sei das erste Photovoltaik-Unternehmen aus Südkorea, dass diese Marke nun durchbrochen habe. Seit 2010 hat Hanwha durch gezielte Zukäufe sein... Mehr lesenIndien erreicht 2,1 Gigawatt Photovoltaik-Leistung
Mittwoch, 23.10.2013 - 10:52 (Solarserver)
In Indien waren Ende August 2013 insgesamt Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 2,1 Gigawatt (GW) installiert, berichtet das Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE). Nach einem relativ langsamen Zubau im Frühjahr und Frühsommer wurden im August 2013 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit 130 Megawatt (MW) installiert. Nur 73 MW wurden im April und Mai zugebaut, für den Juni wurde kein Zubau gemeldet. Mehr lesenRund 250 Ex-Mitarbeiter von First Solar vermittelt
Mittwoch, 23.10.2013 - 10:35 (pv magazine Deutschland)
Etwa 250 der ehemals 1200 Mitarbeiter des US-Photovoltaik-Unternehmens First Solar in Frankfurt/Oder haben mittlerweile wieder neue Arbeit gefunden. Dies sei das Ergebnis der nun ausgelaufenen ersten Transfergesellschaft, die 628 Mitarbeiter von First Solar nach deren Entlassung übernommen und... Mehr lesenZSW stellt Weltrekord-Solarzelle her; Dünnschicht-Photovoltaik überholt mit 20,8 Prozent Wirkungsgrad multikristalline Siliziumtechnologie
Mittwoch, 23.10.2013 - 10:30 (Solarserver)
Im Wettlauf um eine höhere Solarstrom-Ausbeute hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Stuttgart) einen neuen Weltrekord erzielt. Das ZSW verbesserte den Wirkungsgrad für CIGS-Dünnschichtsolarzellen auf 20,8 Prozent. Der Rekordwert für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie übertrifft erstmals auch den Wirkungsgrad der im Markt vorherrschenden multikristallinen Silizium-Solarzellen. Mehr lesenRENIXX gibt Gewinne ab, DAX auf Rekordhoch Suzlon +45 Prozent, SMA +10 Prozent US-Solartitel Solarcity und First Solar am RENIXX-Ende
Mittwoch, 23.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Während der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gestern nach den zuletzt kräftigen Gewinnen wieder nachgegeben hat (-1,7 Prozent, 331,30 Punkte), bewegt sich der DAX (+0,9 Prozent, 8.947 Punkte) auf Rekordniveau und ist nur noch knapp von der magischen 9.000-Punkte-Marke entfernt. Mehr lesenHanwha SolarOne durchbricht 4 Gigawatt-Marke an weltweit ausgelieferten Photovoltaik-Modulen
Mittwoch, 23.10.2013 - 8:42 (Solarserver)
Die Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China), globaler Top 10-Photovoltaik-Hersteller, hat bereits Solarmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als vier Gigawatt (GW) in weltweit 35 Länder geliefert, berichtet das Unternehmen. „Seit der Übernahme von Hanwha SolarOne im Jahr 2010, ist der Geschäftsbereich Solar für die Hanwha Gruppe ein Aushängeschild unseres Unternehmens geworden“, sagt Ki-Joon Hong, Geschäftsführer von Hanwha SolarOne und Vizepräsident von Hanwha Chemical. Mehr lesenFranz Alt: Atomstrom teurer als Solarstrom
Mittwoch, 23.10.2013 - 7:30 (Proteus PV News)
Seit Jahrzehnten wird uns das Märchen vom «billigen Atomstrom» erzählt. Damit ist jetzt endgültig vorbei. Soeben wurde in England das erste neue AKW seit 1996 genehmigt. Allerdings: Die Anlage von Hinkley Point rechnet sich nur, wenn die Betreiber je Kilowattstunde Atomstrom 11 Cent Vergütung für 35 Jahre vom Steuerzahler garantiert bekommen. Mehr lesenSolarforscher erwarten weitere Kostensenkung bei der Photovoltaik
Mittwoch, 23.10.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarforschung macht Solarstrom wettbewerbsfähiger mit Kohle- und Atomstrom. Standortvorteil durch Forschungs- und Innovationsförderung nutzen. Mehr lesenDennis Meadows in Wien: Nachhaltigkeit gemeinsam neu denken
Mittwoch, 23.10.2013 - 2:15 (Ökonews)
Mehr als 300 TeilnehmerInnen kamen zur Eröffnungsveranstaltung der FUTURE LECTURES und ließen sich von der charismatischen Vortragsweise von Dennis Meadows begeistern und überraschen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
IEA: Windkraft könnte bis 2050 18 Prozent des globalen Energiebedarfs decken
Mittwoch, 23.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris Die Windenergie soll künftig eine wesentliche Rolle im globalen Energiemix spielen: Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet damit, dass zur Mitte des Jahrhunderts bereits 50 Prozent des globalen Energiebedarfs aus dieser Quelle gespeist werden könnte. Aktuell sind es 2,6 Prozent. Dafür müssten aber die Kosten sinken, während die Investitionen in die Technologie steigen. Mehr lesenKleinwasserkrafttagung: Tempo der Energiewende erhöhen nicht bremsen!
Mittwoch, 23.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Kleinwasserkraft Österreich beleuchtete bei Jahrestagung in Bad Hofgastein die technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen vor dem Hintergrund des Klimawandels Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wirtschaftsverbände verlangen umfassende EEG-Reform
Mittwoch, 23.10.2013 - 17:19 (pv magazine Deutschland)
Die Interessengemeinschaften und Wirtschaftsverbände IG BCE, IG Metall, BDA und BDI haben eine gemeinsame Erklärung zu ihren Erwartungen bei der Energiepolitik der künftigen Bundesregierung abgegeben. Sie fordern eine „umfassende und ausgewogene Reform des EEG“. „Das bisherige System der... Mehr lesenFukushima bleibt ein Gefahrenherd: NABU fordert internationalen Rettungsplan
Mittwoch, 23.10.2013 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster / Tokio / Berlin Die im März 2011 havarierte Atomenergie-Anlage von Fukushima bleibt weiterhin ein riskanter Gefahrenherd. Zuletzt haben starke Regenfälle vor Ort für Probleme gesorgt. Der Betreiber Tepco hat am vergangenen Wochenende erklärt, dass kontaminiertes Wasser aus den Auffangbecken ausgetreten sei und möglicherweise ins Meer gelangte. Mehr lesenEnergie-effizientestes Hochhaus in China bekommt dena-Zertifikat
Mittwoch, 23.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Qinhuangdao , China - Ein 18-geschossiges Wohnhaus in der Hafenstadt Qinhuangdao, Provinz Hebei, ist das erste zertifizierte deutsch-chinesische Effizienzhaus in China. Es erfüllt den neuen Energieeffizienzstandard der Provinz Hebei, den die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und das dem chinesischen Bauministerium unterstellte Center of Science and Technology of Construction (CSTC) gemeinsam für diese Klimaregion entwickelt haben. Mehr lesenFinanzanalyst Dextro vergibt A-Rating an DBE Deutsche BürgerEnergie
Mittwoch, 23.10.2013 - 15:57 (Solarserver)
Der Finanzprodukt-Analyst Dextro Group Germany GmbH (Darmstadt) hat bei der Genossenschaft DBE Deutsche BürgerEnergie eG (Nürberg) eine Plausibilitätsprüfung mit abschließender Stabilitätsanalyse durchgeführt. Dextro hat die Genossenschaft insgesamt mit der Ratingklasse A bewertet. Diese Ratingklasse fasst alle Kriterien der Analyse in einer Note zusammen und umfasst 17 Stufen von AAA bis D. Die DBE Deutsche BürgerEnergie eG wurde am 27.05.2011 als Genossenschaft engagierter Bürger ins Leben gerufen. Ihr Ziel sind die Förderung und der Ausbau der erneuerbaren Energien in ganz Deutschland. Das Unternehmen bietet ökologische Kapitalanlagen auf Basis der Genossenschaftsidee Mehr lesenDie Grünen sorgen sich um den EE-Ausbau
Mittwoch, 23.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Zum Start der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD meldet sich die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Simone Peter, zum Thema Energiewende. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX freundlich, DAX verschnauft Chinesische Solartitel gefragt Ölpreisschere öffnet sich Mehr Windstrom
Mittwoch, 23.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World zeigt sich am Mittwoch bis zum Mittag freundlich und bewegt sich mit einem halben Prozentpunkt im Plus bei knapp 333 Punkten. Mehr lesenAltmaier und Kraft verhandeln über künftige Energiepolitik
Mittwoch, 23.10.2013 - 12:18 (pv magazine Deutschland)
Am Mittwoch beginnen in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD. Insgesamt sind der SPD zufolge 45 Teilnehmer der Union und 30 Vertreter der Sozialdemokraten an den Verhandlungen beteiligt. Insgesamt hätten sich die Partei auf die Bildung von 12 paritätisch besetzten... Mehr lesenEnergiewende: Warum wir von der Großen Koalition nicht viel erwarten können
Mittwoch, 23.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Berlin Am heutigen Mittwoch beginnen Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen. Große Hoffnungen sollten Anhänger der regenerativen Energiewirtschaft aber nicht in das Bündnis setzen. Schon die ersten Personalentscheidungen lassen Böses erahnen. Mehr lesenKünftige Koalition muss Vorreiter beim Klimaschutz werden
Mittwoch, 23.10.2013 - 10:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
„Der Klimaschutz muss in den Mittelpunkt der Energiepolitik rücken, sowohl national als auch international." Mehr lesenEigenverbrauch für Gewerbebetriebe lukrativer als für Privathaushalte
Mittwoch, 23.10.2013 - 10:30 (Proteus PV News)
Um die 10% höhere Autarkie können Gewerbebetriebe erreichen, wenn sie den Strom aus einer PV-Anlage direkt selbst verbrauchen. Eine kleine Vergleichsrechnung zeigt, die Ursache für diesen Effekt und erklärt auch, warum bereits heute die Tarife für Gewerbestrom günstiger sind, als die Haushaltstarife. Mehr lesenForscher tüfteln an Verbrennung mit CO2-freier Abgasluft
Mittwoch, 23.10.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien Forscher an der TU Wien haben ein innovatives Verbrennungsverfahren weiterentwickelt, bei dem der Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre verhindert werden soll. Hierzu leitet die TU Wien das internationale FP7-Projekt SUCCESS, bei dem 16 Partnereinrichtungen aus ganz Europa zusammen arbeiten. Für das 10 Millionen Euro-Projekt steuert die EU im Rahmen des FP7-Förderprogramms sieben Mio. Euro bei. Mehr lesenKurzer Boom mit Langzeitfolgen
Mittwoch, 23.10.2013 - 10:05 (Klimaretter)
Die Förderung unkonventioneller Öl- und Gasvorkommen boomt zurzeit vor allem in den USA. Doch das wird nur noch wenige Jahre anhalten, sagen die Experten von der Association for the Study of Peak Oil and Gas (ASPO). Langfristiger Natur werden dagegen die verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt sein.Aus Berlin Hanno Böck Mehr lesenAmerikanisches Energieministerium will Solar-Forschung mit 60 Millionen USD fördern
Mittwoch, 23.10.2013 - 9:51 (Solarserver)
Das US-Energieministerium (DOE) hat bekanntgegeben, dass im Rahmen der „SunShot“-Initiative rund 60 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung zur Solarenergie bereit stehen. Forschungsfelder sind die Kostenreduktion bei Komponenten, die Senkung der “weichen Kosten”, die Photovoltaik-Netzintegration und die Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials. Mehr lesenStrompreis: Netzgebühren auch 2014 überhöht
Mittwoch, 23.10.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In einigen Regionen in Deutschland werden die Netzentgelte 2014 angehoben, in anderen wiederum sinken sie. Mehr lesenStrompreis: Netzgebühren auch 2014 überhöht
Mittwoch, 23.10.2013 - 9:30 (Proteus PV News)
LichtBlick kritisiert die überhöhten Netzgebühren für Stromkunden. Nach einer Analyse des Energieanbieters stabilisieren sich die Netzkosten 2014 auf hohem Niveau. «Die aktuelle Entwicklung belegt: Das Stromnetz ist zu teuer. In einigen Städten steigen die Gebühren signifikant. Viele Netzbetreiber müssen hingegen ihre überzogenen, mit den angeblichen Kosten der Energiewende begründeten hohen Gebühren deutlich senken», so Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft von LichtBlick. Mehr lesenWeltweit 18 Prozent Windstrom bis 2050
Mittwoch, 23.10.2013 - 8:47 (Klimaretter)
Die IEA korrigiert ihre Prognose für 2050 von zwölf auf 18 Prozent Windkraft im weltweiten Strommix Mehr lesenVKU: «Energiewende muss oberste Priorität haben»
Mittwoch, 23.10.2013 - 8:45 (Proteus PV News)
Anlässlich der Konstituierung des 18. Deutschen Bundestages appelliert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) an die Abgeordneten, die Energiewende als zentrales Reformprojekt Deutschlands in der neuen Legislaturperiode voranzutreiben. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: Mehr lesenKommunale Unternehmen: Energiewende muss oberste Priorität haben
Mittwoch, 23.10.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Anlässlich der Konstituierung des neuen Deutschen Bundestages und der Aufnahme der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD appelliert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), die Energiewende als zentrales Reformprojekt Deutschlands in der neuen Legislaturperiode voranzutreiben. Mehr lesenResolution der Mitgliederversammlung der deutschen EUROSOLAR-Sektion
Mittwoch, 23.10.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
„Neue Energiemarktordnung für die dezentrale Energiewendemit einem starken und gerechten EEG im Zentrum!“ Mehr lesenEurosolar fordert neue Energiemarktordnung
Mittwoch, 23.10.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
„Neue Energiemarktordnung für die dezentrale Energiewendemit einem starken und gerechten EEG im Zentrum!“ Mehr lesenAtomare Akzeptanz: Deutsche Bundesregierung weigert sich Atomwaffeneinsatz grundsätzlich zu verurteilen
Mittwoch, 23.10.2013 - 1:15 (Ökonews)
Deutschland hat sich vorgestern in der UNO-Generalversammlung erneut geweigert, den Einsatz von Atomwaffen unter allen Umständen zu verurteilen. Mehr lesenRaus aus der Energiearmut
Mittwoch, 23.10.2013 - 1:15 (Ökonews)
Eine gute Energieversorgung erleichtert den Alltag und trägt wesentlich zur Armutsminderung bei. Aber wie sollen Entwicklungsländer ihren Energiebedarf decken? Mehr lesenDeutschland: Ökologische Themen wichtig für neue Regierung
Mittwoch, 23.10.2013 - 1:15 (Ökonews)
Forderungen des Umweltschutzes im Vorfeld der Koaltionsverhandlungen- Klare Signale im Energiebereich notwendig - Energiewende mit Sonne und Wind Mehr lesenEnergiewende vor neuen Herausforderungen
Mittwoch, 23.10.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der politische Konsens über die Ziele der Energiewende ist seit dem Fukushima-Unglück hergestellt, ... Mehr lesenElektrikerinnung: "Klimafonds hat viel geleistet!"
Mittwoch, 23.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
BIM Joe Witke: "Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten!" Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.