News und Nachrichten von 2013

Datum: 11.01.2013



Photovoltaik

: Wind- und Photovoltaik-Einspeisung 2011-2012

Freitag, 11.1.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Durch den kontinuierlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung, besonders bei den fluktuierenden Energieträgern Wind und Photovoltaik. So lag der Gesamtanteil der Windstrom- und Photovoltaik-Erzeugung im Jahr 2012 bei etwa 12 Prozent. In absoluten Zahlen wurden etwa 28 TWh Photovoltaik-Strom in das Netz eingespeist, zusätzliche 46 TWh trug die Windkraft bei. Mehr lesen

Agiert centrotherm bald wieder eigenständig?

Freitag, 11.1.2013 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren – Die Sanierung der centrotherm photovoltaics AG schreitet weiter voran. Mehr lesen

Finanzvorstand verlässt Solar-Fabrik

Freitag, 11.1.2013 - 14:13 (Photovoltaik.eu)

Das Freiburger Photovoltaik-Unternehmen muss sich einen neuen Finanzvorstand suchen. Martin Friedrich scheidet Ende April aus. Mehr lesen

Solarmodul-Produzent WINAICO betont Vorteile des Produktionsstandorts Taiwan

Freitag, 11.1.2013 - 13:36 (Solarserver)

Die WINAICO Deutschland GmbH (Creglingen), hundertprozentige Tochter des Halbleiterunternehmens Win Win Precision Technology mit Sitz in Taiwan, sieht Taiwan als lohnenden, aufstrebenden Solar-Markt mit Zukunftspotenzial. Das Land habe sich im Schatten Chinas behauptet und sei heute ein wichtiger globaler Photovoltaik- Standort. Während China seit jeher den Fokus auf die Massenproduktion von Konsumgütern gelegt habe, habe Taiwan sich auf die Produktion von elektronischen Bauteilen und die Verbesserung von Produktionsprozessen konzentriert. Dieser unterschiedliche Ansatz führe bis heute zu einer extrem hohen Nachfrage Chinas nach taiwanesischen Fachkräften. Mehr lesen

DEGER meldet 50.000 installierte Photovoltaik-Nachführsysteme weltweit; Solarstrom für mehr als 130.000 Durchschnittshaushalte

Freitag, 11.1.2013 - 13:31 (Solarserver)

Am 10.01.2013 berichtete die DEGERenergie GmbH (Horb), dass sie weltweit 50.000 Photovoltaik-Nachführsysteme installiert hat. Die PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 255 Megawatt (MW) liefern laut Deger Solarstrom für mehr als 130.000 Durchschnittshaushalte, so das Unternehmen. DERGER lieferte das 50.000ste System vom Typ DEGERtracker 9000NT nach Centurion in Südafrika. Insgesamt verkaufte das Unternehmen seine PV-Nachführsysteme in 51 Ländern. Mehr lesen

First Solar übernimmt Photovoltaik-Projektentwickler Solar Chile inklusive Photovoltaik-Projektpipeline mit 1,5 GW

Freitag, 11.1.2013 - 13:23 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona) hat Solar Chile (Santiago, Chile) inklusive des Projektportfolios des Unternehmens mit 1,5 Gigawatt (GW) in Chile übernommen. Die Bauvorhaben seien in der frühen bis mittleren Entwicklungsphase. Laut First Solar ist die Übernahme das Ergebnis einer Partnerschaft, welche die beiden Unternehmen im Oktober 2011 geschlossen haben. Die fünf Mitarbeiter von Solar Chile hätten sich First Solar angeschlossen. Solar Chiles Investor Fundación Chile (Santiago, Chile) werde den Zusammenschluss beratend unterstützen. Mehr lesen

GCL erwartet "substanziellen Verlust"

Freitag, 11.1.2013 - 12:20 (Photovoltaik.eu)

Das Photovoltaik-Unternehmen aus Hongkong hat eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Grund für die schlechten Zahlen sind unter anderem die in den USA verhängten Strafzölle gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller. Mehr lesen

Hanergy schließt Übernahme von MiaSole ab

Freitag, 11.1.2013 - 11:05 (Photovoltaik.eu)

Der chinesische Konzern hat sich mit den Akquisitionen von Solibro und MiaSole zu einem der größten Dünnschichtmodul-Hersteller weltweit entwickelt. Mehr lesen

Photovoltaik deckte im letzten Jahr 5,6 % des italienischen Strombedarfs

Freitag, 11.1.2013 - 11:00 (Solarserver)

Der italienische Netzbetreiber Terna SpA hat vorläufige Zahlen zur Stromproduktion in Italien veröffentlicht. Im Vergleich zu 2011 produzierte das Land demnach 72 % mehr Solarstrom (18,3 Terawattstunden; TWh). Photovoltaik-Anlagen deckten 2012 laut Terna 5,6 % des italienischen Strombedarfs und damit 0,8 % mehr als in Deutschland. Wasser- und Windkraft-, Geothermie- und Photovoltaik-Anlagen deckten zusammen 25 % des italienischen Strombedarfs. 13 % wurden importiert. Mehr lesen

Sempra stellt ersten Abschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks Mesquite mit 150 MW in Arizona fertig

Freitag, 11.1.2013 - 10:55 (Solarserver)

Sempra US Gas & Power (San Diego, Kalifornien) hat den ersten Bauabschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks Mesquite im US-Bundesstaat Arizona fertig gestellt. Seine Nennleistung beträgt 150 Megawatt (MW). Die Bauarbeiten begannen im Juni 2011. Auf dem 16 Quadratkilometer großen Gebiet, etwa 65 Kilometer westlich von Phoenix (Arizona) gelegen, will Sempra bis zu 700 MW Photovoltaik-Leistung installieren. Mehr lesen

: Hanergy kauft kalifornischen CIGS-Branchenpionier

Freitag, 11.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Chinas größtes privates Ökostrom-Unternehmen Hanergy, Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb 100 Prozent der Anteile an MiaSole, ein in Kalifornien ansässiger Branchenpionier und führender Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS). Diese strategische chinesisch-amerikanische Partnerschaft soll die Effizienz von CIGS weiter verbessern und diese innovative Technologie weltweit auf breiterer Ebene zum Einsatz bringen. Letztes Jahr hatte Hanergy die deutsche Solibro erworben. Mehr lesen

: centrotherm photovoltaics: Termin für Abstimmung über Insolvenzplan festgesetzt

Freitag, 11.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das Planverfahren zur Sanierung der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) tritt in die entscheidende Phase: Das zuständige Amtsgericht Ulm hat nach erfolgter Prüfung den 29. Januar 2013 als Termin für die Erörterung und Abstimmung über den Insolvenzplan festgesetzt. Nach Zustimmung der Gläubiger und der Bestätigung durch das Insolvenzgericht könnte dann die Aufhebung des Planverfahrens erfolgen und die centrotherm photovoltaics AG wieder auf einer soliden finanziellen Basis als saniertes Unternehmen in voller Eigenständigkeit am Markt operieren. Mehr lesen

REC fährt Silizium-Produktion in USA herunter

Freitag, 11.1.2013 - 10:05 (Photovoltaik.eu)

Der norwegische Photovoltaik-Konzern hat wegen des anhaltenden Preisdrucks die Produktion von Silizium in den USA reduziert. 46 Mitarbeiter sind von der Entscheidung betroffen. Mehr lesen

Hanergy schließt Übernahme von US-Modulhersteller MiaSole ab

Freitag, 11.1.2013 - 9:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Peking, China – Die Hanergy Holding Group Ltd. aus China, nach eigenen Angaben weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, hat die vollständige Übernahme von MiaSole, einem US-Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, abgeschlossen. Mehr lesen

centrotherm photovoltaics AG: Gläubiger stimmen am 29. Januar über Sanierungsplan ab; Unternehmen will sich auf Produktionstechnik für die Photovoltaik-Industrie und Halbleiter konzentrieren

Freitag, 11.1.2013 - 8:57 (Solarserver)

Das Planverfahren zur Sanierung der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche, tritt in die entscheidende Phase. Das zuständige Amtsgericht Ulm hat nach erfolgter Prüfung den Insolvenzplan niedergelegt, damit ist er nun für die Verfahrensbeteiligten einsehbar. Das Gericht hat darüber hinaus den 29. Januar 2013 als Termin für die Erörterung und Abstimmung über den Insolvenzplan festgesetzt. Mehr lesen

Neue SEMI-Zahlen: Auftragseingang der Hersteller von Photovoltaik-Produktionsmitteln blieb im dritten Quartal 2012 gleich, Umsatz sank um 13 %

Freitag, 11.1.2013 - 8:47 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Industrie hatte auch im dritten Quartal 2012 mit getrübten Marktbedingungen zu kämpfen. Das geht aus dem neuesten Bericht des Halbleiter-Industrieverbands SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) hervor. Laut Januar-Ausgabe des "Worldwide PV Equipment Market Statistics Report" blieb das Auftragsvolumen Equipment-Lieferanten im dritten Quartal unverändert bei 234 Millionen US-Dollar (179 Millionen Euro). Das Umsatzvolumen war mit 609 Millionen USD (466 Millionen Euro) jedoch um 13 % geringer. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill ratio) betrug 0,38. Dies ist bereits das sechste Quartal in Folge, in dem die Parität unterschritten wurde. Mehr lesen

China verdoppelt Solar-Ziel

Freitag, 11.1.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die neu installierte Photovoltaikleistung in China soll 2013 doppelt so hoch werden wie ursprünglich geplant. Mehr lesen

IHS: Konsolidierung der Solar-Industrie wird 2013 anhalten

Freitag, 11.1.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Photovoltaik-Marktprognose von IHS: Finanziell wird es für viele Photovoltaik-Hersteller in diesem Jahr schwer werden. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

German Pellets belohnt seine Anleger

Freitag, 11.1.2013 - 14:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wismar – Die German Pellets GmbH zahlt für ihre emittierten Genussrechte eine Rendite von acht Prozent. Mehr lesen

Stockholm heizt bald mit Biomasseanlage aus Österreich

Freitag, 11.1.2013 - 1:15 (Ökonews)

Eine der größten Biomasse-Anlagen weltweit für das Fernheizkraftwerk in Stockholm kommt aus der Steiermark Mehr lesen

Umweltfreundliche Biomassekessel aus Österreich gehen nach Schweden

Freitag, 11.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Eine der größten Biomasse-Anlagen weltweit für Fernheizkraftwerk in Stockholm Mehr lesen


Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX leichter, DAX seitwärts – Vestas profitiert von Krediten, SAP von Produktneuheit, E10-Preis fällt auf 1,53 Euro

Freitag, 11.1.2013 - 13:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während sich der deutsche Leitindex DAX bei 7.712 Punkten heute seitwärts bewegt, gibt der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World um 0,5 Prozent auf 193,70 Punkte nach. Mehr lesen

Vestas erhält endgültige Kreditzusage

Freitag, 11.1.2013 - 10:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark – Der dänische Windkraftanlagen-Produzent Vestas hat die Kreditzusage, die das Unternehmen bereits im November 2012 angekündigt hatte, nun endgültig erhalten. Mehr lesen

Uni Braunschweig richtet Koordinierungs-Stelle Windenergie-Recht ein

Freitag, 11.1.2013 - 10:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Braunschweig – Die Technische Universität Braunschweig richtet die "Koordinierungsstelle Windenergierecht" ein. Mehr lesen

Aktienrotation im RENIXX World: Windenergie-Titel lösen Solarwerte an der Indexspitze ab - Goldwind vor Nordex, Vestas und Suzlon

Freitag, 11.1.2013 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien ist gestern um 1,9 Prozent (+3,69 Punkte) nach oben geklettert und hat bei dem Tageshöchstwert von 194,71 Punkten den Handel beendet. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Energiewende in Deutschland und Polen: Neuer Leitfaden soll Konflikte bei Erneuerbare-Energien-Projekten vermindern

Freitag, 11.1.2013 - 20:27 (Solarserver)

In Polen und Deutschland sei der Ausbau der erneuerbaren Energien eine Herausforderung für Energiewirtschaft und Gesellschaft, betont die DREBERIS GmbH (Dresdner Beratung für Internationale Strategien) in einer Pressemitteilung. DREBERIS hat daher mit der Niederschlesischen Stiftung für Regionalentwicklung (Breslau, Polen) den ?Best-Practice-Leitfaden für den konfliktarmen Ausbau erneuerbarer Energien in Polen und Deutschland? erstellt. Er soll eine reibungslose Projektarbeit ermöglichen und Konflikte vermeiden oder lösen. Mehr lesen

Energetische Sanierung: Baden-Württemberg erhöht Zuschuss um bis zu 1.875 Euro

Freitag, 11.1.2013 - 20:21 (Solarserver)

Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg fördert die energetische Sanierung von Wohnhäusern jetzt noch stärker: Die L-Bank erhöhte im Dezember den Tilgungszuschuss der KfW-Kredite um 2,5 Prozentpunkte. Auch bei den Zinsen erhalten Bürger im Südwesten eine spürbare Vergünstigung, berichtet das Landesprogramm Zukunft Altbau in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Strom speichern in der Cloud: Partner aus Industrie und Forschung starten Projekt ?green2store?

Freitag, 11.1.2013 - 20:16 (Solarserver)

Cloud-Computing, das Speichern von Daten in der Wolke, ist in der Computerwelt inzwischen üblich. Ein Konsortium aus den Sparten Energie, IT- und Kommunikationstechnik überträgt dieses Prinzip jetzt auf die Energiewelt. Die Forscher wollen in dem Projekt green2store in den nächsten vier Jahren eine ?Energy Storage Cloud? entwickeln und erproben, berichtet das Informatik-Institut OFFIS (Oldenburg) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Einsparung und Effizienz sind die schlafenden Riesen der Energiewende

Freitag, 11.1.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Energieeffizienz und Energieeinsparung sind neben den Erneuerbaren Energien die tragenden Säulen der erfolgreichen Energiewende. Rund 30 Prozent des Energieverbrauchs können in Betrieben und Privathaushalten im Strom- und Wärmebereich eingespart werden, ohne den gesamtgesellschaftlichen Lebensstandard zu gefährden. Mehr lesen

: Fraunhofer ISE ist Finalist beim Zayed Future Energy Prize

Freitag, 11.1.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE nimmt zusammen mit zwei weiteren Finalisten der Kategorie Non Governmental Organization (NGO) an der Preisverleihung für den hoch dotierten Zayed Future Energy Prize am 15. Januar 2013 in Abu Dhabi teil. Ausgewählt wurden die Finalisten hinsichtlich ihres Einfluss auf einen spürbaren industriellen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel sowie ihrer Führungsrolle und Vorbildfunktion. Mehr lesen

Atomstrom: Produktion so gering wie zuletzt vor 28 Jahren

Freitag, 11.1.2013 - 16:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster/Berlin – Die Bedeutung der Kernenergie in Deutschland geht weiter zurück. Mehr lesen

Mehr Strom ? weniger Atom

Freitag, 11.1.2013 - 16:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Vergütung für Solarstrom war noch nie so niedrig wie 2012 ? nämlich um die 17 Cent pro Kilowattstunde. Aber noch nie wurde so viel Solarstrom produziert wie im letzten Jahr. Solarenergie wird immer preiswerter ? vor allem dank der Massenproduktion von PV-Anlagen, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz initiiert wurde. Mehr lesen

Nach Drei-Monatshoch: Ölpreise fallen

Freitag, 11.1.2013 - 14:15 (Verivox)

Nach dem Drei-Monatshoch am Donnerstag sind die Ölpreise am Freitag wieder gesunken. Experten erklärten dies mit Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende. Mehr lesen

RWE Innogy muss Mittelfrist-Ziele überdenken

Freitag, 11.1.2013 - 11:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen – Die für den Ausbau der erneuerbaren Energien zuständige RWE-Tochter RWE Innogy muss nach Aussage ihres vorsitzenden Geschäftsführers Hans Bünting die mittelfristigen Gewinnziele überdenken. Mehr lesen

Russlands größte Gasförderer gründen Joint-Venture

Freitag, 11.1.2013 - 11:15 (Verivox)

Russlands größte Gasförderer Gazprom und Novatek wollen bis zum Jahresende ein Joint Venture zur Verflüssigung von Erdgas gründen. Mehr lesen

Moderate Gaspreise verhindern Energiekostenexplosion

Freitag, 11.1.2013 - 11:15 (Verivox)

Enormer Energiepreisanstieg: Die Strompreisehaben sich stärker erhöht als jemals zuvor. Nur die moderaten Gaspreissteigerungen verhindern eine Kostenexplosion. Mehr lesen

Von wegen Blackout: Deutschland verschenkt Strom

Freitag, 11.1.2013 - 11:09 (Verivox)

Der Ausbau von Wind- und Solarenergie macht das Land zum Exportmeister beim Strom. Mehrfach wurde sogar Strom in das Ausland verschenkt. Mehr lesen

2012 Stromüberschuss höher als die Produktion in Deutschlands größtem AKW

Freitag, 11.1.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland hat im Export einen Rekordüberschuss von 23 Milliarden Kilowattstunden erzielt. Mehr lesen

Strom aus der Nordsee statt aus Temelin

Freitag, 11.1.2013 - 2:15 (Ökonews)

Tschechischer Wissenschaftler meint: "Temelinausbau wird sich nicht rechnen" Mehr lesen

: Umweltbundesamt startet Register für Öko-Strom

Freitag, 11.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das Herkunftsnachweisregister für Öko-Strom (HKNR) beim Umweltbundesamt (UBA) hat seinen Betrieb aufgenommen. Damit setzt Deutschland eine europäische Vorgabe für mehr Verbraucherschutz im Strommarkt um. Das UBA bestätigt mit den Herkunftsnachweisen, dass Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Eine Art „Geburtsurkunde“ des Öko-Stroms also. Allerdings ist der neue Herkunftsnachweis kein Qualitätssiegel. Mehr lesen

E-Control erwartet Wettbewerbsbelebung durch Stromverkauf im Supermarkt

Freitag, 11.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Regulierungsbehörde begrüßt Verkauf von Strom über Lebensmittelhandel - Höhere Aufmerksamkeit für Stromanbieterwechsel Mehr lesen

Salzburg: 70 Tonnen Christbäume liefern umweltfreundliche Energie

Freitag, 11.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Rund 70 Tonnen Christbäume, das sind rund 20.000 Stück, werden Jahr für Jahr nach dem Weihnachtsfeiertagen in der Stadt Salzburg entsorgt. Mehr lesen

Greenpeace: Durchbruch durch Ökostrom im Supermarkt

Freitag, 11.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace Strom-Check bestätigt höchste Ökostrom-Qualität Österreichs Mehr lesen

Burgenland: 2013 100% erneuerbare Energie im Strombereich

Freitag, 11.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

223 MW Ausbau im Vorjahr - Bis 2015 1300 MW Ökostrom- soviel wie sieben Freudenau-Kraftwerke Mehr lesen

Oekostrom für die deutschen BahnCard-Reisenden

Freitag, 11.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Deutsche Bahn bietet für umweltbewwußte Kunden Reisen und Transporte mit 100 Prozent erneuerbaren Energien an. Und erweitert dieses Angebot ab April Mehr lesen

Herkunftsnachweise sorgen für Durchblick im Ökostrommarkt

Freitag, 11.1.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Damit setzt Deutschland eine europäische Vorgabe für mehr Verbraucherschutz im Strommarkt um. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich