News und Nachrichten von 2013
Datum: 3.05.2013
: Neue Genussrechte von Planet energy gestartet
Freitag, 3.5.2013 - 17:15 (Solarportal24)
Die neue Vermögensanlage von Planet energy ist gestartet. Insgesamt soll über die Genussrechte Kapital in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro eingesammelt werden, um das Eigenkapital der Planet energy GmbH zu erhöhen und in weitere saubere Kraftwerke investieren zu können. Bislang hat Planet energy acht Windparks und drei Photovoltaik-Anlagen errichtet und so den Kraftwerkspark für die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy aufgebaut. Fünf weitere Windparks sind geplant. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX im Plus SunPower reduziert Verluste, SolarWorld findet Investor aus Katar
Freitag, 3.5.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster RENIXX World (+0,9 Prozent, 216,82 Punkte) und DAX (+0,3 Prozent, 7.985 Punkte) legen im heutigen Handel bislang zu. Mehr lesenPhotovoltaik-Modulabsatz von Canadian Solar erreicht im ersten Quartal 2013 Vorjahresniveau
Freitag, 3.5.2013 - 13:58 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat ausgewählte vorläufige Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht, laut denen sein Photovoltaik-Modulabsatz mit 335 - 345 Megawatt (MW) in etwa das Vorjahresniveau erreichte. Auch die Bruttomarge stieg auf rund 9 - 10 %. Ein Jahr zuvor betrug sie noch 7 %. Das Unternehmen will die kompletten Ergebnisse am 28.05.2013 veröffentlichen. Mehr lesenConergy weitet mit Photovoltaik-Projekt für die Stadtwerke Winsen seine Zusammenarbeit mit Energieversorgern aus
Freitag, 3.5.2013 - 13:51 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) weitet ihre Zusammenarbeit mit Energieversorgern aus. Das Unternehmen weihte am 02.05.2013 zusammen mit den Stadtwerken Winsen (Luhe) und dem Landkreis Harburg eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Nennleistung von 100 Kilowatt (kW) auf dem Landkreisgebäude Harburg ein. Die über 400 Photovoltaik-Module sollen rund 82.000 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom pro Jahr produzieren. Dies entspreche dem Verbrauch von rund 23 Privathaushalten, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarpark Waghäusel mit 3 MW in Betrieb genommen
Freitag, 3.5.2013 - 13:46 (Solarserver)
Die Wirsol Solar AG hat am 03.05.2013 ein Photovoltaik-Kraftwerk am Unternehmenssitz Waghäusel im Landkreis Karlsruhe mit einer Nennleistung von 3,11 Megawatt (MW) symbolisch in Betrieb genommen. Der Solarpark ist der erste in Deutschland, der sich in der Hand einer kirchlichen Stiftung befindet. Mehr lesenWissenschaftler des Fraunhofer-Zentrums für Silizium-Photovoltaik gewinnen Silicon-Awards
Freitag, 3.5.2013 - 13:42 (Solarserver)
Zwei Nachwuchswissenschaftler des Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik CSP (Halle/Saale) wurden auf der 3. International Conference on Silicon Photovoltaics (Hamelin) im März 2013 für ihre Beiträge mit dem Silicon-Award ausgezeichnet. Volker Naumann und Felix Kaule setzten sich gegen 190 Mitbewerber durch. Die international besetzte Jury begründete ihre Entscheidung mit den herausragenden Ergebnissen der Wissenschaftler. Mehr lesenSunPower senkt Verlust und meldet erfolgreiche Photovoltaik-Projekte im ersten Quartal 2013
Freitag, 3.5.2013 - 13:07 (Solarserver)
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 29 % auf 635 Millionen US-Dollar (483 Millionen Euro). Die Umsatzrendite betrug minus 3,7 %, der Nettoverlust 62 Millionen USD (47 Millionen Euro). Das ist seit Jahren die beste Umsatzrendite des Unternehmens, das in den letzten Monaten auch einige betriebliche Erfolge erzielte, darunter der Baubeginn der beiden Photovoltaik-Kraftwerke Antelope Valley mit insgesamt 579 Megawatt (MW). Mehr lesenDCTI-Studie: Speichertechnologien 2013 - Märkte und Anbieter auf einen Blick»
Freitag, 3.5.2013 - 11:30 (Proteus PV News)
Die Publikation «Speichertechnologien 2013 Märkte und Anbieter auf einen Blick» des DCTI (Deutsches CleanTech Institut) ist eine Orientierungshilfe für Endkunden, die sich mit der Investition in eine Speichertechnologie - insbesondere in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage - interessieren. Dabei bietet sie u.a. umfassende Informationen zu den verschiedenen Technologien, den Finanzierungsmöglichkeiten und stellt aktive Unternehmen vor. Interessierten Akteuren bietet sie darüber hinaus Einblicke in das aktuelle Marktumfeld. Mehr lesenDCTI-Studie: Speichertechnologien 2013 - Märkte und Anbieter auf einen Blick
Freitag, 3.5.2013 - 11:30 (Proteus PV News)
Die Publikation «Speichertechnologien 2013 Märkte und Anbieter auf einen Blick» des DCTI (Deutsches CleanTech Institut) ist eine Orientierungshilfe für Endkunden, die sich mit der Investition in eine Speichertechnologie - insbesondere in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage - interessieren. Dabei bietet sie u.a. umfassende Informationen zu den verschiedenen Technologien, den Finanzierungsmöglichkeiten und stellt aktive Unternehmen vor. Interessierten Akteuren bietet sie darüber hinaus Einblicke in das aktuelle Marktumfeld. Mehr lesenSolarbuzz: Photovoltaik-Modulpreise stabilisieren sich; große Anbieter gewinnen Marktanteile
Freitag, 3.5.2013 - 11:00 (Solarserver)
Die Preise für Solarmodule der größten 20 Hersteller haben sich im ersten Quartal 2013 bei rund 0,76 US-Dollar (0,58 Euro) pro Watt stabilisiert, berichtet NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA). Laut dem “Module Tracker Quarterly” entfielen im ersten Quartal fast 70 % des weltweiten Modulabsatzes auf diese 20 Hersteller. Ein Jahr zuvor waren es noch 58 %. Mehr lesenSonne lässt die Solarstrom-Erzeugung im April kräftig steigen
Freitag, 3.5.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Im April 2013 hat die Stromerzeugung aus Solarenergie kräftig zugelegt. Mehr lesencentrotherm photovoltaics verkauft der GP Solar an strategischen Investor; Konzernumbau abgeschlossen
Freitag, 3.5.2013 - 9:55 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat ihre Tochtergesellschaft GP Solar an die ISRA VISION AG veräußert. centrotherm erreiche damit kurz vor Aufhebung des Insolvenzverfahrens durch das Amtsgericht Ulm seine Zielstruktur für den Neustart, berichtet das Unternehmen. Mit ihrem Zukunftskonzept konzentriere sich centrotherm auf ihre technologischen Stärken in den Kerngeschäftsfeldern kristalline Solarzelle und Halbleiter sowie Mikroelektronik. Mehr lesenBritischer Solar-Branchenverband und andere europäische Photovoltaik-Verbände protestieren gegen mögliche Schutzzölle auf PV-Importe aus China
Freitag, 3.5.2013 - 9:17 (Solarserver)
Der britische Solar-Branchenverband STA (Milton Keynes, UK) und acht weitere europäische Photovoltaik-Verbände haben sich in einem Brief an EU-Handelskommissar Karel De Gucht gegen mögliche Schutzzölle auf PV-Importe aus China ausgesprochen. Die Antidumping-Untersuchungen hätten europäischen Photovoltaik-Herstellern bereits mehr geschadet als genutzt. Aufträge seien storniert worden, Verträge ausgesetzt, und es herrsche insgesamt eine größere Unsicherheit in der Branche. Mehr lesenRENIXX gibt nach: GT Advanced Technologies und Yingli am Indexende SolarWorld-Rettung aus Katar?
Freitag, 3.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel um 0,55 Prozent (-1,18 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 214,86 Punkte. Mehr lesenCentrotherm verkauft GP Solar an Isra Vision
Freitag, 3.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren/Ulm Centrotherm hat ihre Tochtergesellschaft GP Solar an die Isra Vision AG veräußert und hat damit nach eigenen Angaben kurz vor Aufhebung des Insolvenzverfahrens durch das Amtsgericht Ulm den Konzernumbau abgeschlossen. Mehr lesenSolarstrom exakt vorhersehen
Freitag, 3.5.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweit: Prognosemodelle von meteocontrol und Meteomedia sichern optimale Netzintegration. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Siemens liefert Windenergie-Anlagen mit 144 MW nach Schweden
Freitag, 3.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens hat einen Auftrag über einen Windpark mit einer Leistung von 144 Megawatt (MW) aus Schweden erhalten. Mehr lesenSiemens-Quartalszahlen: Nachfrage nach Offshore-Windturbinen steigt
Freitag, 3.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Siemens hat die Zahlen für das zweite Quartal 2013 (von Jan. bis Mrz. 2013) veröffentlicht. Mehr lesenNeue Rahmenbedingungen für Windenergie in Niederösterreich
Freitag, 3.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Totalstopp der Entwicklung von neuen Windkraftprojekten bis Ende des Jahres? Mehr lesenMachbarkeitsstudie: Teststand für Windkraftanlagen der nächsten Generation
Freitag, 3.5.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Trend in der Windkraft geht zu immer höheren und größeren Rotoren, weil sie die verfügbare Windenergie besser nutzen können. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bayern: Energieminister Zeil eröffnet Centrum für Energie-Speicherung
Freitag, 3.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzbach-Rosenberg - Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Martin Zeil hat den Startschuss für das Centrum für Energiespeicherung in der Oberpfalz gegeben. Mehr lesenNiedrige Börsenstrompreise setzen Verbund unter Druck
Freitag, 3.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien Die Verbund AG hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2013 vorgelegt. Mehr lesenDuke Energy entwickelt Programm zum Direktverkauf von Strom aus erneuerbaren Energien an Unternehmen
Freitag, 3.5.2013 - 13:55 (Solarserver)
Duke Energy Inc. (Charlotte, North Carolina, USA) hat der Entwicklung eines Programms zugestimmt, mit dem Strom aus erneuerbaren Energiequellen direkt an Unternehmen verkauft werden soll. Die Idee dazu hatte Google Inc. (Menlo Park, Kalifornien, USA). Duke will das Programm Mitte Juli 2013 bei der Regulierungsbehörde des US-Bundesstaates North Carolina einreichen. Der Erneuerbare-Energien-Verband von North Carolina NCSEA (Raleigh) begrüßte den Vorstoß. Mehr lesenDeutsche BürgerEnergie eG investiert in Bürger-Solarpark im Landkreis Freyung-Grafenau
Freitag, 3.5.2013 - 13:40 (Solarserver)
Auf einer rund 3,9 Hektar großen Freifläche errichtet die DBE Deutsche BürgerEnergie eG (Nürnberg) gemeinsam mit der PHLEGONsolar GmbH (Untergriesbach) und der LVC Gruppe (Waldkirchen) einen der größten Bürger-Solarparks im Landkreis Freyung-Grafenau, berichtet die DBE in einer Pressemitteilung. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit rund 2 Megawatt (MW) Nennleistung soll jährlich 2.106.000 kWh Solarstrom erzeugen, damit 468 Vierpersonenhaushalte versorgen und etwa 1.500 Tonnen CO2-Emission pro Jahr vermeiden. Baubeginn sei noch im Mai. Mehr lesenEigentumsverhältnisse des Stromnetzes
Freitag, 3.5.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Das Netz ist für den Strom von essentieller Bedeutung, denn nur so kann Produktion und Verbrauch zusammen gebracht werden. Diese Eigenschaft führt aber auch dazu, dass der Betrieb und der Ausbau eines Stromnetzes immer einem Monopol unterliegt. Wenn es hier im Blog um Eigenstrom geht, ist die Frage, welche Rolle das Netz dann überhaupt noch einnehmen kann? Zum Glück hat man sich schon vor einigen Jahren zu diesem Thema Gedanken gemacht. Der Konflikt zwischen natürlicher Monopolstellung und Eigentumsverhältnissen bleibt jedoch bestehen. Mehr lesenMessdaten wecken Zweifel am Plusenergiehaus-Konzept
Freitag, 3.5.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Versteckspiel um Energiewerte beim Berliner Effizienzhaus Plus. Mehr lesenCO2-Steuer kann Energiewende retten
Freitag, 3.5.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Durch wirtschaftliche Zwänge und einseitige politische Interessen sind die Emissionen aus Kohlekraftwerken und die Luftbelastung durch Feinstaub wieder gestiegen – ein Rückfall in alte, längst überwunden geglaubte Zeiten mit fatalen Folgen für den Klimaschutz und großen Gefahren für die Energiewende. Nur durch die Einführung einer Kohlendioxidsteuer lässt sich das Marktgleichgewicht wieder herstellen. Von Eicke R. Weber Mehr lesendena: Effiziente Integration erneuerbarer Energien
Freitag, 3.5.2013 - 8:45 (Proteus PV News)
Die Integration eines steigenden Anteils erneuerbarer Energien erfordert eine umfassende Flexibilisierung des Stromsystems. Wie dieser grundlegenden Herausforderung innerhalb der Energiewende effizient begegnet werden kann, thematisierte das Dialogforum «Speicher, Netze, Last- und Einspeisemanagement», das am 24.04.2013 im Rahmen des dena-Projekts Effiziente Energiesysteme in Berlin stattfand. 77 Teilnehmer aus Politik, Energiewirtschaft, Forschung , Wissenschaft, Industrie und Medien nahmen an der Dialogveranstaltung teil. Mehr lesenEvangelischer Kirchentag: Altmaier Plötzlich Kohlegegner
Freitag, 3.5.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auf dem Evangelischen Kirchentag in Hamburg Peter Altmaier zum Thema "Energiewende: Ein Projekt für alle in Deutschland". Mehr lesenBranchenführer Speichertechnologie: Marktüberblick für Experten und Kunden
Freitag, 3.5.2013 - 2:15 (Ökonews)
Ab dem ersten Mai fördert die deutsche Regierung über die KfW Bankengruppe Energiespeichersysteme für Solaranlagen Mehr lesenBrief an den Umweltminister zum Thema Bienensterben und Neonicotinoide
Freitag, 3.5.2013 - 1:15 (Ökonews)
Offener Brief von Global 2000 an BM Berlakovich Mehr lesenGanz Europa feiert den "Tag der Sonne"
Freitag, 3.5.2013 - 1:15 (Ökonews)
Über 350 Veranstaltungen in ganz Österreich informieren zu Solarenergie. Mehr lesenGewinner des Wettbewerbs "Gute Fahrt" ausgezeichnet
Freitag, 3.5.2013 - 1:15 (Ökonews)
Aktiver Beitrag zur Reduktion der Kohlendioxidemissionen Mehr lesenFDP-Politiker zum Thema: "Wie kann Politik den Klimawandel bremsen"
Freitag, 3.5.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesen: Flensburg als Energie-Kommune ausgezeichnet
Freitag, 3.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
In Flensburg werden nicht nur Verkehrssünder-Punkte, sondern seit Januar 2013 auch Energie gespeichert. In einem Elektrodenheizkessel im Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg wird mit Hilfe einer Spule Wasser auf fast 100 Grad Celsius erhitzt und in einem Wasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 29 Millionen Liter gesammelt. Für ihr Engagement ist die Stadt jetzt als Energie-Kommune ausgezeichnet worden. Mehr lesenDer Mensch in seiner Ganzheitlichkeit - EnergieKörperGeist
Freitag, 3.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit steht beim "1. Österreichischen Energetik-Kongress" im Zentrum Mehr lesenFraunhofer ISI: Elektromobilität über Gewerbeverkehr anstoßen
Freitag, 3.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Der Durchbruch der Elektromobilität ist im gewerblichen Sektor wahrscheinlicher als im privaten Bereich. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.