News und Nachrichten von 2013
Datum: 28.11.2013
Smart Cities: Mehr als nur ein Schlagwort
Donnerstag, 28.11.2013 - 18:15 (Ökonews)
Im Rahmen der Smart Cities Week 2013 stehen unterschiedlichste Themen für clevere Stadtentwicklung im Mittelpunkt- Ein Schwerpunkt ist urbane Anpassung an den Klimawandel Mehr lesenAstronergy kauft Modulwerk von Conergy
Donnerstag, 28.11.2013 - 18:11 (pv magazine Deutschland)
Das Frankfurter Modulwerk Conergy SolarModule GmbH & Co. KG steht laut Angaben von Conergy kurz vor der Übernahme durch den chinesischen Modulhersteller Astronergy. Dabei sollen rund 200 der derzeit 280 Arbeitsplätze erhalten bleiben, 80 Stellen werden wahrscheinlich abgebaut. Der Stellenabbau... Mehr lesenDirektverbrauch von Solarstrom nun auch für Mieter möglich
Donnerstag, 28.11.2013 - 17:10 (pv magazine Deutschland)
Der Ökostromanbieter Lichtblick hat zusammen mit der Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land und dem Photovoltaik-Anlagenbetreiber p-vm ein Konzept entwickelt, um Solarstrom von Dach direkt an Mieter zu verkaufen. In einem Pilotprojekt sollen Mieter der Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land im... Mehr lesenSilizium-Solarzelle knackt Wirkungsgrad-Rekord mit 24 Prozent
Donnerstag, 28.11.2013 - 16:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg Um möglichst viel Energie aus Sonne je Quadratmeter einer Photovoltaikanlage zu ernten bei gleichzeitig geringen Stromgestehungskosten, muss der Wirkungsgrad der verwendeten Solarzellen möglichst hoch sein. Europa gilt nach wie vor als führend, wenn es um die Forschung und Entwicklung neuer, verbesserter Materialien geht. Mehr lesenBSW-Solar zu den Auswirkungen des Koalitionsvertrags für Photovoltaik und Solarthermie: Perspektive der Branche hängt von der weiteren Ausgestaltung ab
Donnerstag, 28.11.2013 - 16:00 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zeigt sich von der jüngsten Übereinkunft von Union und SPD zur weiteren Ausgestaltung der Energiewende im Rahmen des Koalitionsvertrags enttäuscht. Die Energiewende habe mehr Rückhalt der Bundesregierung verdient, betont der Verband in einer Pressemitteilung. Während Wind- und Bioenergie stark beschnitten werden, wolle Schwarz-Rot am aktuellen Photovoltaik-Ausbaukorridor festhalten. Von der weiteren Ausgestaltung werde es jedoch entscheidend abhängen, ob zumindest diese bescheidenen Ziele erreicht werden und wie groß die Perspektive neuer förderunabhängiger Solar-Geschäftsmodelle in den nächsten Jahren sein werde. Mehr lesenDIW zur Stromversorgung: Deutschland braucht keinen Kapazitätsmarkt
Donnerstag, 28.11.2013 - 15:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin In der Diskussion um die zukünftige Stromversorgung in Deutschland hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Stellung bezogen: Die Wissenschaftler lehnen den Vorschlag eines Kapazitätsmarktes, bei dem auch die reine Vorhaltung von Erzeugungskapazitäten belohnt wird, ab und befürworten stattdessen eine strategische Reserve. Mehr lesenBessere Wechselrichter für weniger Geld
Donnerstag, 28.11.2013 - 15:30 (pv magazine Deutschland)
Das Verbundvorhaben „Hochfrequenz-Hochstrom-Komponenten für den Einsatz in der Medizintechnik und PV-Wechselrichtern der MW-Klasse“, kurz HHK, hat unter anderem zum Ziel, Wirkungsgrad, Energieeffizienz und Lebensdauer von Wechselrichtern zu steigern und zugleich die Kosten für solche Geräte zu... Mehr lesenEuropäisches PV Parity-Projekt: Photovoltaik-Markt bewegt sich weg von Einspeisevergütungen und hin zum Solarstrom-Eigenverbrauch
Donnerstag, 28.11.2013 - 13:09 (Solarserver)
Das europäische Projekt “PV Parity” hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem sich der Photovoltaik-Markt immer mehr von einem Investoren- zu einem Energiesparmarkt entwickelt. Laut “Analysis of the costs of current photovoltaic support schemes” kann dies erreicht werden, indem die Märkte von Einspeisevergütungen wegkommen und politische Rahmenbedingungen den Eigenverbrauch von Solarstrom unterstützen. Gleichzeitig müsse der ins Netz eingespeiste überschüssige Solarstrom fair vergütet werden. Mehr lesenFrost & Sullivan: Markt für Photovoltaik-Materialien in Asien wird 2018 ein Volumen von 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen
Donnerstag, 28.11.2013 - 13:05 (Solarserver)
Asien hat sich aufgrund seiner Kostenvorteile in den letzten Jahren zum Zentrum der Solarmodul-Produktion entwickelt. Daher haben auch Photovoltaik-Materialhersteller ihre Standorte in diese Region verlagert. Erneuerbare Energien sind auch dort auf dem Vormarsch, weil es strenge Vorgaben zur CO2-Minderung gibt und Verbraucher sich der Umweltprobleme immer bewusster werden. Das eröffnet neue Marktpotenziale für Photovoltaik-Materialien. Die Nachfrage nach Solarmodulen steigt in der Region, weil es staatliche Unterstützung in Form von Förderprogrammen, Steuervergünstigungen und Einspeisevergütungen gibt, und daher sind auch Photovoltaik-Materialien stärker gefragt. Das Mehr lesenSunEdison soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 MW Nennleistung in New York City bauen
Donnerstag, 28.11.2013 - 13:01 (Solarserver)
Der Bürgermeister von New York, Mike Bloomberg, berichtet, dass SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit bis zu 10 Megawatt (MW) Nennleistung auf einer ehemaligen Deponie im Bezirk Staten Island bauen werde. Die Anlage im Freshkills Park wird das größte PV-Kraftwerk in der Stadt und könnte die installierte Erneuerbare-Energie-Leistung um 50 % erhöhen. SunEdison habe den Auftrag nach einer öffentlichen Ausschreibung erhalten, berichtet das Büro des Bürgermeisters. Mehr lesenTurnhalle mit Photovoltaik-Modulen von Kyocera erhält Schweizer Solarpreis
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:28 (Solarserver)
Die Solarstromanlage auf der Dreifachturnhalle in Visp (Kanton Wallis, Schweiz) wurde mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung werden Personen und Institutionen geehrt, die sich für die Solarenergie engagieren. Vergeben wird der Preis für Gebäude, die hinsichtlich des Energieverbrauchs in innovativer und optimaler Weise konzipiert sind, sowie für Installationen im Bereich erneuerbare Energien. Schirmherr ist das Schweizer Bundesamt für Energie. Mehr lesenPhotovoltaik-Speicher der Knubix GmbH kann Solarstrom als Regelenergie bereitstellen
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:19 (Solarserver)
Das dreiphasige Batteriesystem „Knut“ kann Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreibern in Privathaushalten erzeugten überschüssigen Solarstrom regelbar bereitstellen, berichtet die Knubix GmbH (Bodnegg) in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen habe das Photovoltaik-Speichersystem mit den notwendigen Hard- und Softwarefunktionen ausgestattet, um eine IEC-61850-konforme Kommunikation von Smart Grid, Smart Metering und „Vehicle to Grid“ für diese Speicherklasse zu realisieren. Mehr lesenPhotovoltaik in Rumänien: Deutscher Generalunternehmer Greencells bringt Solarparks mit 5,5 MW ans Netz
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:10 (Solarserver)
Greencells hat im Auftrag eines rumänischen Investors als Generalunternehmer in der Nähe von Bukarest in nur sechs Wochen zwei Solarparks konzipiert und gebaut, berichtet das auf Photovoltaik-Kraftwerke spezialisierte Unternehmen mit Hauptsitz in Saarbrücken. Die PV-Kraftwerke seien am 25.11.2013 termingerecht an das Netz gegangen. Mehr lesenPhotovoltaik in Kanada: Conergy stellt seine bisher größte gewerbliche Dachanlage fertig
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:04 (Solarserver)
Conergy hat seine bisher größte gewerbliche Dachanlage in Ontario (Kanada) fertiggestellt, berichtet das Unternehmen. Sie hat eine Nennleistung von 583 Kilowatt (kW) und befindet sich auf den Dächern eines Betriebs im Bezirk Prince Edward. Conergy agierte bei dem Projekt als Generalunternehmer und zeichnete sowohl für die Auslegung und Planung als auch für den Bau, die Komponentenlieferung und die Umsetzung (Engineering, Procurement, Construction, EPC) verantwortlich. Mehr lesenjuwi meldet Photovoltaik-Rekordauftrag für Südafrika: Solarpark mit 86 Megawatt
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:45 (Solarserver)
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) soll in Südafrika für den unabhängigen Stromerzeuger Sonnedix (Amsterdam, Niederlande) nahe Prieska in der Provinz Nordkap einen Solarpark mit einer Leistung von 86 Megawatt (MW) bauen. Beim Bieterverfahren des Südafrikanischen Renewable Energy Independent Power Producer Programms (REIPPP) hat juwi den Zuschlag für die Projektrechte erhalten, berichtet juwi in einer Pressemitteilung. Nach Abschluss der Finanzierungsarrangements 2014 soll mit dem Bau begonnen werden. Mehr lesenDünnerer Photovoltaik-Modulrahmen von Innotech Solar bis 8.000 Pascal belastbar
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:18 (Solarserver)
Der Solarmodul-Produzent Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) verringert die Dicke seiner Modulrahmen von 43 Millimeter auf 35 Millimeter. Die neuen Rahmen haben einen Auflasttest von 8.000 Pascal beim TÜV Rheinland bestanden. Der Test gehe weit über Standardanforderungen hinaus, erklärt ITS. Die International Electrotechnical Commission (IEC) verlangt für Photovoltaik-Module lediglich eine mechanische Belastbarkeit von 5.400 Pascal. Mehr lesenWebasto beteiligt sich an Photovoltaik-Forschungsprojekt; Konsortium namhafter Unternehmen soll Organischer Photovoltaik zum Durchbruch verhelfen
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:48 (Solarserver)
Webasto SE (Stockdorf) bringt seine langjährige Expertise bei Solar-Dächern aktiv in das Forschungsprojekt POPUP ein und soll in einem Forschungskonsortium aus zehn namhaften Technologieführern der Organischen Photovoltaik (OPV) zum Durchbruch verhelfen. Für das insgesamt drei Jahre laufende Projekt beläuft sich das Gesamtbudget auf 16 Millionen Euro. Das Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt dem Konsortium einen Förderbetrag von 8,2 Millionen Euro zur Verfügung, der Rest wird durch die am Projekt teilnehmenden Unternehmen getragen. Mehr lesenDuke Energy baut Photovoltaik-Anlagen mit 30 MW in North Carolina
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:40 (Solarserver)
Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) hat mit dem Bau von drei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 30 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat North Carolina begonnen. Zu den drei Solarstromanlagen gehören das Dogwood Solar Power Project in Halifax mit einer Leistung von 20 MW und zwei PV-Anlagen mit jeweils 5 MW, eine in Bertie County und eine in Pitt County. SunEnergy1 (Mooresville, North Carolina, USA) wird die drei Anlagen bauen, deren Strom über langfristige Lieferverträge zu festen Preisen verkauft wird. In den Projekten werden Photovoltaik-Module vom Typ Virtus II des Herstellers ReneSola mit Leistungen von 300 und 305 Watt eingesetzt. Mehr lesenTritec gewinnt Schweizer Solarpreis
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:15 (Photovoltaik.eu)
Mit der Installation einer Solaranlage auf dem Dach einer Turnhalle im Kanton Wallis gewinnt der Systemanbieter Tritec den diesjährigen Schweizer Solarpreis. Der Generator mit den Kyocera-Modulen über... Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - Tritec gewinnt Schweizer Solarpreis
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:15 (Photovoltaik.eu)
Mit der Installation einer Solaranlage auf dem Dach einer Turnhalle im Kanton Wallis gewinnt der Systemanbieter Tritec den diesjährigen Schweizer Solarpreis. Der Generator mit den Kyocera-Modu... Mehr lesenEU verhängt vorläufige Strafzölle auf Solar-Glas aus China
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:08 (Solarserver)
Die Europäische Union hat vorläufige Strafzölle auf chinesisches Glas für Photovoltaik-Module verhängt. Die Regelung gilt ab 28.11.2013. Bei sechs namentlich genannten Unternehmen werden Zölle zwischen 17 % und 42 % fällig, bei neun kooperierenden Unternehmen gilt ein Zollsatz von 38,4 %, und bei allen anderen 42,1 %. Beim Solarglas von Henan Yuhua New Material Co. Ltd. beträgt der Zollsatz beispielsweise 17,1 %, bei anderen fünf genannten Herstellern mindestens 32 %. Mehr lesenEnergie sparen - Wie kann ich meine Heizkosten senken? Teil 2 | Viessmann Blog
Donnerstag, 28.11.2013 - 8:56 (Die Energieblogger)
Während im ganzen Land die Eröffnungen uriger Weihnachtsmärkte für weihnachtliche Vorfreude sorgen, fallen die Temperaturen. Neben Glatteis und Erkältungen bedeutet dies zudem ein steigender Bedarf an immer teurer werdender Heizwärme. Wie man hier trotzdem noch mit ganz einfachen Mitteln Geld sparen kann, zeigt der zweite Teil unserer Serie zum Thema Energie sparen. ... via Mehr lesenSolarwirtschaft zum Koalitionsvertrag: Energiewende bei der Stromversorgung soll gebremst werden, Photovoltaik-Ausbaukorridor erhalten bleiben
Donnerstag, 28.11.2013 - 6:25 (Solarserver)
Als „große vertane Chance“ wertet Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. „Statt die hohe Investitionsbereitschaft von Bürgern und Unternehmern in erneuerbare Energien weiter zu nutzen und tatkräftig zu unterstützen, soll das Energiewende-Tempo der letzten Jahre im Stromsektor jetzt gedrosselt werden“, kritisiert Körnig. Statt die Mindestziele aus der Zeit vor Fukushima deutlich anzuheben, würden sie nun auf gleichem Niveau eingefroren. Mehr lesenKleinanlagen halten die Photovoltaik-Nachfrage stabil
Donnerstag, 28.11.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen über das Internet ist weiter ungebrochen. Mehr lesenSolarworld übernimmt Bosch Solar-Standort Arnstadt
Donnerstag, 28.11.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Frank Asbeck: "Das stärkt unser gesamtes Unternehmen." Mehr lesenMesse für Wasserkraft und Photovoltaik in Salzburg
Donnerstag, 28.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vom 28. bis 30. November öffnet die RENEXPO® Austria mit ihren Messeschwerpunkten RENEXPO® HYDRO und RENEXPO® PV zum fünften Mal in Salzburg ihre Tore. Mehr lesenSolarzelle auf Bio-Basis
Donnerstag, 28.11.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
RUB-Forscher erzeugen Strom statt Biomasse mit Fotosynthese treibenden Proteinen Photosysteme 1 und 2 effizient in Photovoltaikzelle integriert. Mehr lesenNeues aus der Forschung: Solarthermie kann erheblichen Beitrag leisten | Ecoquent-Positions
Donnerstag, 28.11.2013 - 13:25 (Die Energieblogger)
Eine Dissertation des FfE zeigt die Potentiale der Solarthermie auf - für Gebäude mit einer Wohneinheit - sowie Treiber und Bremser für den Zubau neuer Anlagen. ... via Mehr lesenA+++ für die Solarthermie
Donnerstag, 28.11.2013 - 7:30 (Solarthemen)
Solarthemen 412: Das Energielabel der EU für Heizungen stellt Hersteller und Handwerker vor neue Herausforderungen. Das Vergabeverfahren ist kompliziert. Aber die Mühe lohnt sich. Verbrauchern bietet das Label ab 2015 die dringend vermisste Orientierung. Nur durch Einbindung einer Solarthermieanlage lässt sich die höchste Effizienzklasse erreichen. Ab dem 26. September 2015 müssen in der EU neu verkaufte [...] Mehr lesenTop 15 der umweltfreundlichsten und günstigsten Holzpelletheizungen | Robert Doelling
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:41 (Die Energieblogger)
Wieviele Schadstoffe Holzpelletheizungen und Holzpelletöfen in die Umwelt abgeben, wurde nun innerhalb der EcoTopTen des Öko-Instituts ermittelt. Wir haben uns diese Top-Liste der umweltfreundlichsten Holzpelletfeuerung näher angeguckt und zusätzlich die günstigsten 15 Geräte herausgestellt. ... via Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX tendieren freundlich Suzlon schwach trotz Repower-Auftrag PNE Wind ein Schnäppchen?
Donnerstag, 28.11.2013 - 13:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster An den Aktienmärkten herrscht am Donnerstagvormittag positive Stimmung. Der DAX legt um 0,4 Prozent (9.385 Punkte) und nimmt mit der 9.400-Punkte-Hürde die nächste Rekordmarke ins Visier. Der RENIXX für die internationale Regenerative Energiewirtschaft legt um 0,2 Prozent auf 328,82 Punkte zu. Mehr lesenKoalitionsvertrag: Das steht drin
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Windkraftausbau in Süddeutschland wird erheblich gedrosselt. Das Klimaschutzgesetz der SPD fliegt raus. Mehr lesenRepower mit 106-MW-Windpark in Australien beauftragt
Donnerstag, 28.11.2013 - 10:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Melbourne / Hamburg / Pune - REpower Systems SE wird 52 Windkraftanlagen nach Australien liefern. Dazu hat die Tochtergesellschaft der Suzlon Gruppe einen entsprechenden Vertrag mit Mitsui & Co (Australien) unterschrieben. Mehr lesenRENIXX gibt nach: Ja Solar weiter schwach Analysten zeigen Verständnis für Nordex-Kapitalerhöhung US-Solartitel gefragt
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat am Mittwoch um 0,5 Prozent nachgegeben, Schlusskurs 328,28 Punkte. Die Ausführungen zur Energiewende in der finalen Version des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD, der nun noch von der SPD-Basis abgesegnet werden muss, werden von der Regenerativen Energiewirtschaft skeptisch bewertet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Waermepumpe richtig geplant und installiert
Donnerstag, 28.11.2013 - 14:53 (Photovoltaik.eu)
Der Bundesverband Wärmepumpe hat einen Leitfaden zur Planung und Installation von Wärmepumpen zur Trinkwassererwärmung veröffentlicht. Solche Systeme werden immer häufiger ... Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - Waermepumpe richtig geplant und installiert
Donnerstag, 28.11.2013 - 14:53 (Photovoltaik.eu)
Der Bundesverband Wärmepumpe hat einen Leitfaden zur Planung und Installation von Wärmepumpen zur Trinkwassererwärmung veröffentlicht. Solche Systeme werden immer häufiger ... Mehr lesenPV-Eigenverbrauchsoptimierter Betrieb von Wärmepumpen. Nützlich? Sinnvoll? | Thorsten Zoerner
Donnerstag, 28.11.2013 - 10:58 (Die Energieblogger)
So langsam geht es in den Winter und besonders die Nächte werden deutlich kälter. Trotz hoch isolierter Häuser muss die Heizung die Differenz zur Außentemperatur ausgleichen. Den Aufwand, den die Heizung dazu betreiben hat lässt sich am besten an den sogenannten Heizgradtagen ablesen. ... via Mehr lesenErneuerbaren-Branche: Koalitionsvertrag bremst Energiewende aus
Donnerstag, 28.11.2013 - 17:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Nach den wochenlangen Verhandlungen um die künftige Regierungspolitik von Union und SPD verwundert es nicht, dass schon am Erscheinungstag des endgültigen Koalitionsvertrags ein Sturm von Reaktionen aufbraust. Alleine im Energiesektor wurden die Beschlüsse von diversen Verbänden, Unternehmen und sonstigen Institutionen und Personen kommentiert. Mehr lesenRekordauftrag: juwi baut 86 MW-Solarpark in Südafrika
Donnerstag, 28.11.2013 - 14:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wörrstadt / Kapstadt - Juwi darf sich über den Auftrag für das größte Einzelprojekt der Firmengeschichte freuen. Der in Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) beheimatete Spezialist für erneuerbare Energien soll in Südafrika für den unabhängigen Stromerzeuger Sonnedix einen 86 Megawatt (MW) großen Solarpark bauen. Mehr lesenKommentar zur Energiepolitik: Schwarz-Rot Unterwürfigkeit | von Milk the Sun
Donnerstag, 28.11.2013 - 14:32 (Die Energieblogger)
Was waren das eigentlich für eigenartige Monate seit der Wahl? Da wurde gerungen und gekämpft, geschachert und debattiert. Interessant war das teilweise, enthüllend und ernüchternd auch, insbesondere bei der Arbeitsgruppe Energie. ... Ein Kommentar über die Schattenseiten der Schwarz-Roten Energiepolitik. ... via Mehr lesenGroße Koalition wird Ausbau der Erneuerbaren Energien abwürgen
Donnerstag, 28.11.2013 - 14:25 (pv magazine Deutschland)
Union und SPD meinen es ernst mit dem massiven Abwürgen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Mit purer staatlicher Planwirtschaft werden sie das Bürgerengagement für die Erneuerbaren Energien zum Schutze der Kohlewirtschaft weitgehend zu Nichte machen. Der staatlich verordnete Ausbaudeckel von... Mehr lesenErneuerbare Energien machen Schule! | Ecoquent-Positions
Donnerstag, 28.11.2013 - 13:25 (Die Energieblogger)
Energieabitur! Neue Wege am Berufliche Gymnasium in Osterrönfeld / BZZ Nord-Ostsee-Kanal: Es ist deutschlandweit die erste Schule mit dem Profil Erneuerbare Energien. ... via Mehr lesenGroße Koalition behindert kostengünstige dezentrale Energiewende
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit einem kleinen Einschub hat die Große Koalition über Nacht den Ausbau der Windkraft an Land und damit die wichtigste und preiswerteste Stütze der Energiewende massiv behindert. Mehr lesenKoalition mit unambitioniertem Oekostromziel
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:35 (Photovoltaik.eu)
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht. Er umfasst 185 Seiten. Allerdings muss noch die Parteibasis der Sozialdemokraten zustimmen. Das beruhigende für die Photovoltaikbranche: es bleib... Mehr lesenJuwi baut 86-Megawatt-Solarpark in Südafrika
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:34 (pv magazine Deutschland)
Der 86-Megawattpark „Mulilo Sonnedix Prieska Solarpark“ soll in der Provinz Nordkap nahe Priesa in Südafrika entstehen. Auftraggeber ist der unabhängige Stromerzeuger Sonnedix. Nun hat das deutsche EPC-Unternehmen für Erneuerbare-Energien-Projekte Juwi beim Bieterverfahren des Südafrikanischen... Mehr lesenDeutschland: Verbände der Erneuerbaren Energie sehen Energiewende am Scheideweg
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:15 (Ökonews)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben in Berlin gemeinsam von der kommenden Bundesregierung eine Politik eingefordert, mit der die Energiewende erfolgreich weitergeführt werden Mehr lesenKlarer Sieg für Daimler-Chef Zetsche gegen den Klimaschutz
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:15 (Ökonews)
Deutsche Autobauer setzen Verschmutzungsprivileg für deutsche Limousinen durch - Deutsche Umwelthilfe befürchtet zukünftig regelmäßige 'Nachsteuerungen' von EU-Entscheidungen durch finanzstarke Industrien Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - Koalition mit unambitioniertem Oekostromziel
Donnerstag, 28.11.2013 - 12:05 (Photovoltaik.eu)
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht. Er umfasst 185 Seiten. Allerdings muss noch die Parteibasis der Sozialdemokraten zustimmen. Das beruhigende für die Photovoltaikbranche: es bleib... Mehr lesenÖkostrom-Anbieter Lichtblick senkt Preise
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Während zahlreiche Anbieter ihre Stromtarife anheben, können sich die Kunden des Ökostrom-Anbieters Lichtblick im kommenden Jahr über eine Preissenkung freuen. Mehr lesenNaturstrom, Eurosolar und BSW-Solar gegen Inhalte des Koalitionsvertrags
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:19 (pv magazine Deutschland)
Mit Eurosolar, Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und dem Ökostromanbieter Naturstrom äußern sich weitere Akteure der Energiewende mit deutlichen Worten kritisch zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender von Naturstrom sagt zum Beispiel: „Der... Mehr lesenUmweltdachverband zum neuen Regierungsprogramm: Verkehr und Industrie weiterhin in fossiler Sackgasse
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:15 (Ökonews)
Regierungsprogramm und Energiestrategie 2030 müssen umfangreiches Maßnahmenpaket bei Verkehr, Energiesparen und Energieeffizienz bringen Mehr lesenDeutschland: Große Koalition für große Stromkonzerne
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:15 (Ökonews)
Koalitionsvertrag bei Klima- und Umweltschutz voller Leerstellen. CDU/CSU und SPD steigen bei der Energiewende auf die Bremse Mehr lesenKommentar: GroKo Schwarz-Rot - Zensurstaat ohne Energiewende bald erreicht | Björn-Lars Kuhn
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:02 (Die Energieblogger)
Nun ist es soweit. Die große Koalition hat den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode unter der Überschrift «Deutschlands Zukunft gestalten» auf insgesamt 185 Seiten fertiggestellt. Für meine Fachbereiche stellt sich die Frage, ob denn diese Zukunft so toll gestaltet wird. Dazu ein paar Beispiele. ... via Mehr lesen"Weiterlaufen der Atomkraftwerke war das geheime Ziel"
Donnerstag, 28.11.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
CSU-Umweltpolitiker Göppel zum Koalitionsvertrag. Mehr lesenGroKo CSPDU: Die Energiewende-Abwürger! | MetropolSolar
Donnerstag, 28.11.2013 - 10:50 (Die Energieblogger)
Mit den jetzigen Regelungen im Koalitionsvertrag wird es keine schnelle Energiewende in Deutschland geben. Das kann nicht so stehen bleiben, meint Daniel Bannasch, Geschäftsführer von MetropolSolar Rhein-Neckar, Netzwerk für erneuerbare Energien. Der Titel des Abschnitts Energie im Koalitionsvertrag Die Energiewende zum Erfolg führen ist zynisch. Es müsste heissen Die Energiewende erfolgreich abwürgen! Der Vertrag trägt an den entscheidenden Stellen die Handschrift der Lobby der alten Energiewirtschaft. Das wird Deutschland die internationale Vorreiterrolle und zehntausende Arbeitsplätze in der Zukunftsbranche Erneuerbare Energien kosten. Die Welt schaut Mehr lesenKommentar: GroKo Schwarz-Rot - Zensurstaat ohne Energiewende bald erreicht
Donnerstag, 28.11.2013 - 10:47 (Proteus PV News)
Nun ist es soweit. Die große Koalition hat den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode unter der Überschrift «Deutschlands Zukunft gestalten» auf insgesamt 185 Seiten fertiggestellt. Für meine Fachbereiche stellt sich die Frage, ob denn diese Zukunft so toll gestaltet wird. Dazu ein paar Beispiele. Mehr lesenQuaschning: Für den Klimaschutz brauchen wie eine Energierevolution und keine halbherzige Energiewende
Donnerstag, 28.11.2013 - 10:09 (Proteus PV News)
Prof. Dr. Volker Quaschnig hatte erst letzte Woche in einem Vortrag gesagt: «Wir müssen die Politik beseitigen». Im Interview mit Solarify zum Thema Energiepolitik nimmt Quaschning kein Blatt vor den Mund: «Für mich steht inzwischen die Energiewende für einen planlosen und zögerlichen Umbau unserer Energieversorgung». Mehr lesenDörfer ohne Hoffnung Eine Woche im Lausitzer Braunkohlerevier | Windwärts Blog
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:55 (Die Energieblogger)
Dörfer in der Lausitz sollen abgebaggert werden für den geplanten Tagebau Nochten II. Nach Protesten der Betroffenen Dorfbewohner haben viele inzwischen resigniert. Sie wurden von Vattenfall fallengelassen... 4. Etappe: Von Welzow nach Rohne und Mulkwitz. Warum in den kleinen Dörfern der Widerstand gegen die Abbaggerung erlahmt. ... via Mehr lesenNachbesserung: EU handelt Kompromiss zu Automobil-Abgasen erneut aus
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel Die EU hat nach langwierigen Verhandlungen und vor allem einigen Blockadeversuchen seitens der deutschen Regierung eine Einigung zum Schadstoffausstoß von Automobilen erzielt. Mehr lesenBEE: Große Koalition tritt bei Energiewende auf die Bremse
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:38 (Proteus PV News)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Beschlüsse von CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag deutlich. Insbesondere die Deckelung des Anteils der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 40 bis 45 Prozent im Jahr 2025 ist ein energie- und umweltpolitischer Fehler. «Mit diesem Ausbaukorridor wird Deutschland seine Klimaschutzziele in den kommenden Jahren verfehlen», warnt BEE-Präsident Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde. Mehr lesenVKU: «Ob die Energiewende gelingen wird, entscheidet sich jetzt»
Donnerstag, 28.11.2013 - 9:07 (Proteus PV News)
Während der Pressekonferenz auf der Jahrestagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin haben gestern Ivo Gönner, VKU-Präsident und Hans-Joachim Reck, VKU-Hauptgeschäftsführer, die wichtigen Eckpunkte für die neue Legislaturperiode erläutert. Gönner hob hervor, dass sich die kommunalen Unternehmen großer Zustimmung und Beliebtheit in der Bevölkerung erfreuen. Gleichzeitig mahnte er, dass die neue Bundesregierung die kommunalen Strukturen in Brüssel verteidigen müsse. Mehr lesenVIK: Koalitionsvertrag bleibt in Energiefragen unkonkret - Unternehmen setzen auf industriefreundliche Ausgestaltung
Donnerstag, 28.11.2013 - 8:45 (Proteus PV News)
Noch ist nicht abzusehen, ob die neue Bundesregierung auf Grundlage des Koalitionsvertrags eine ausgewogene, industriefreundliche Energiepolitik realisieren wird, so die noch skeptische Einschätzung des VIK, der Interessenvertretung großer industrieller und gewerblicher Energiekunden. Erfreulich ist im Vertrag die Betonung der eigentlich selbstverständlichen Messlatte guter Energiepolitik: des energiepolitischen Zieledreiecks. Mehr lesenHans-Josef Fell: Große Koalition wird den Ausbau der erneuerbaren Energien abwürgen
Donnerstag, 28.11.2013 - 8:27 (Solarserver)
„Union und SPD meinen es ernst mit dem massiven Abwürgen des Ausbaus der erneuerbaren Energien“, kommentiert Hans-Josef Fell, ehemaliges Mitglied der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und Autor des EEG, den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. „Mit purer staatlicher Planwirtschaft werden sie das Bürgerengagement für die erneuerbaren Energien zum Schutze der Kohlewirtschaft weitgehend zunichte machen. Der staatlich verordnete Ausbaudeckel von maximal 60 % Ökostrom bis 2035 bedeutet im Klartext einen jahrzehntelangen staatlich verordneten Schutz der klimaschädlichen Kohleverstromung und fast eine Halbierung der in den Jahren 2011 und 2012 realisierten Mehr lesenStudie: Länder schätzen Treibhausgas-Emissionen zu niedrig ein
Donnerstag, 28.11.2013 - 8:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Diego, USA - Um einen extremen Klimawandel abzuwenden und das Zwei-Grad-Ziel zu erreichen, ist die internationale Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, die Treibhausgas-Emissionen zu senken. Doch woher weiß man eigentlich, wie hoch diese Emissionen derzeit sind? Und sind diese Daten verlässlich? Ein Forschungsteam hat dazu erstaunliche Fakten aufgedeckt. Mehr lesenBallspielen verboten - Atommüll produzieren erlaubt | Erhard Renz
Donnerstag, 28.11.2013 - 8:05 (Die Energieblogger)
Es war eine Stadt der Gegensätze in der ich vor einigen Tagen war. Wir haben mal wieder eine Ballonaktion durchgeführt und da wir in Biblis unsere Arbeit schon erledigt haben bin ich nach Philippsburg gefahren! Damit keine Genehmigung erforderlich wurde haben wir uns auf 500 Luftballons beschränkt! Zu der Campact Aktion in Biblis und Krümel ist diese Menge nur ein Klacks aber in diesem Jahr wurde die Ballonaktion auch verschiedenen Atomkraftwerksstandorten gleichzeitig durchgeführt. Von Philippsburg gibt es auch schon einiges an Berichten. Ich habe schon so viel über die Gefahren von Atomkraftwerken geschrieben, aber dass in Philippsburg das spielen mit Bällen Mehr lesenBSW-Solar: «Eine große vertane Chance»
Donnerstag, 28.11.2013 - 7:49 (Proteus PV News)
Carsten Körnig: «Eine große vertane Chance! Statt die hohe Investitionsbereitschaft von Bürgern und Unternehmern in Erneuerbare Energien weiter zu nutzen und tatkräftig zu unterstützen, soll das Energiewende-Tempo der letzten Jahre im Stromsektor jetzt gedrosselt werden. » Mehr lesenBUND zum Koalitionsvertrag: CDU/CSU und SPD steigen bei der Energiewende auf die Bremse
Donnerstag, 28.11.2013 - 7:19 (Solarserver)
„Was die Umweltthemen betrifft, bleibt dieses Regierungsprogramm weit hinter den Möglichkeiten zurück. Der Koalitionsvertrag ist nicht geeignet, den Schutz unserer Lebensgrundlagen zu sichern. Nicht nur, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich gebremst werden soll, der Vertrag enthält auch weder ein Klimaschutzgesetz noch ein Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen“, kommentierte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den am 27.11.2013 vorgestellten schwarz-roten Koalitionsvertrag. Mehr lesenEUROSOLAR: Große Koalition behindert kostengünstige dezentrale Energiewende
Donnerstag, 28.11.2013 - 6:45 (Proteus PV News)
Mit einem kleinen Einschub hat die Große Koalition über Nacht den Ausbau der Windkraft an Land und damit die wichtigste und preiswerteste Stütze der Energiewende massiv behindert. Im Binnenland sollen nur noch Windkraftanlagen an absoluten Top-Standorten wirtschaftlich betrieben werden können (Referenzertragswert von 75-80 %). Damit würde mit der Windkraft an Land der Ausbau der preiswertesten erneuerbaren Energie weitgehend beendet. Mehr lesenFraunhofer ISE entwickelt Länder-Index zur Energiewende
Donnerstag, 28.11.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Index entwickelt, der ermittelt, inwieweit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit bereits fortgeschritten ist. Dieser „Energy Transformation Index“ (ETI) misst sowohl die Etablierung erneuerbarer Formen der Stromerzeugung wie Photovoltaik als auch die wirklich effiziente Nutzung der Energie. Mehr lesenFell: Große Koalition wird Ausbau der Erneuerbaren Energien abwürgen
Donnerstag, 28.11.2013 - 5:32 (Proteus PV News)
Union und SPD meinen es ernst mit dem massiven Abwürgen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Mit purer staatlicher Planwirtschaft werden sie das Bürgerengagement für die Erneuerbaren Energien zum Schutze der Kohlewirtschaft weitgehend zu Nichte machen. Der staatlich verordnete Ausbaudeckel von maximal 60% Ökostrom bis 2035 bedeutet im Klartext einen jahrzehntelangen staatlich verordneten Schutz der klimaschädlichen Kohleverstromung und fast eine Halbierung der in den Jahren 2011 und 2012 realisierten jährlichen Investitionen in der Ökostrombranche. Mehr lesenWird der Klimawandel unterschätzt?
Donnerstag, 28.11.2013 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Modellrechnungen von ETH-Forscher Thomas Frölicher zeigen, dass die Klimaerwärmung auch nach einem Stopp des Treibhausgasausstosses weitergehen könnte. Mehr lesenTemelin-Ausbau in Tschechien umstritten
Donnerstag, 28.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Melker Abkommen immer noch nicht erfüllt! Tschechischer Botschafter in Österreich verbreitet Zweckoptimismus der Atomlobby Mehr lesenViel Geld der EU für teilweise umstrittene Energie-Infrastruktur
Donnerstag, 28.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Europäische Investment Bank (EIB) gab vor kurzem bekannt, 3,25 Mrd. für Ausbaupläne der EU in das Energie-Infrastrukturnetz zur Verfügung zu stellen. Mehr lesenNachhaltige Energie für alle als Ziel
Donnerstag, 28.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und Weltbank-Präsident Jim Yong Kim haben Pläne zur Finanzierung von nachhaltiger Energie für alle vorgestellt Mehr lesenEuronet 50/50 Max — Ein Gewinn für alle!
Donnerstag, 28.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Energiespar-Projekt an der VS Weizberg Mehr lesenMehr Infrastruktur für nachhaltige Verkehrssysteme
Donnerstag, 28.11.2013 - 1:15 (Ökonews)
Der Verkehrsausschuß des Europäischen Parlaments will den Ausbau von Ladestationen für Elektroautos vorantreiben Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.