News und Nachrichten von 2013

Datum: 2.09.2013



Photovoltaik

Lux Research rechnet mit Konsolidierung im chinesischen Photovoltaik-Markt

Montag, 2.9.2013 - 23:15 (Solarserver)

Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, der eine Konsolidierung der chinesischen Photovoltaik-Industrie vorhersagt. Dies werde jedoch nichts daran ändern, dass China den Photovoltaik-Weltmarkt weiterhin anführt. Laut „The great shakeout: China's path to a rational solar industry” hat China durch seine Niedrigpreis-Photovoltaik dafür gesorgt, dass die Preise seit 2007 um 75 % gesunken sind. Dadurch hätten in- und ausländische Unternehmen schwere Verluste gemacht. Die chinesischen Top-Hersteller wie Yingli und Trina Solar würden von dieser Marktbereinigung profitieren, zahlreiche kleinere Hersteller hingegen verschwinden, Mehr lesen

Mini-Solarzellen auf Silizium-Chips liefern Solarstrom für Sensorknoten

Montag, 2.9.2013 - 23:08 (Solarserver)

Winzige Solarzellen, die direkt auf einen Silizium-Chip aufgebracht werden, sollen künftig drahtlose Sensornetze effizient und zuverlässig mit Strom versorgen. Das erleichtere vor allem großflächige Anwendungen, etwa in der Landwirtschaft, berichtet die Fraunhofer-Gesellschaft in einer Pressemitteilung. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS (Duisburg) haben jetzt gemeinsam mit der SOLCHIP Ltd. (Haifa, Israel) eine pfiffige Alternative entwickelt und nutzen für die Energieversorgung eine Ressource, die fast überall umsonst zur Verfügung steht: Das Sonnenlicht. Mehr lesen

Nach Insolvenz: Hanwha Q-Cells prognostiziert erstmals wieder Gewinne

Montag, 2.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Das Unternehmen Hanwha Q-Cells befindet sich nach einer Krise wieder im Aufwind und will im kommenden Jahr wieder Gewinne erwirtschaften. Mehr lesen

Yingli Green kommt nicht aus den roten Zahlen heraus

Montag, 2.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Baoding, China – Der Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy schreibt weiterhin Verluste: Im zweiten Quartal betrug der Fehlbetrag 52,3 Mio. US-Dollar – obwohl der Absatz gegenüber dem ersten Jahresviertel um 23,6 Prozent zugelegt hat. Immerhin konnte das Minus deutlich verringert werden. Mehr lesen

RWE Effizienz: SmartHome bindet Photovoltaik ein

Montag, 2.9.2013 - 14:57 (pv magazine Deutschland)

Die RWE SmartHome-Lösung zur Haushaltssteuerung erlaubt nun auch die Einbindung von Photovoltaikanlagen. Im SmartHome Power Control solar können Kunden sehen, wie viel Strom ihre Photovoltaik-Anlage gerade erzeugt und ihre Geräte mit selbst erzeugtem Solarstrom betreiben, meldet RWE. Die Steuerung... Mehr lesen

PV Cycle Deutschland gegründet

Montag, 2.9.2013 - 14:14 (pv magazine Deutschland)

PV Cycle hat PV Cycle Deutschland als dritte nationale Vertretung gegründet. Die Tochtergesellschaft mit Sitz in München sei vollständig in Besetzt der PV Cycle Association aisbl und für alle strategischen und rechtlichen Aktivitäten am deutschen Photovoltaik-Markt verantwortlich, teilte die... Mehr lesen

Photovoltaik und Wind sorgen für Wertschöpfung in Deutschland

Montag, 2.9.2013 - 13:01 (pv magazine Deutschland)

Die Angriffe auf das EEG – wie es subventioniere hauptsächlich Photovoltaik-Hersteller in China – zeigen nur die halbe Wahrheit. Greenpeace hat eine neue Studie vorgelegt, die zeigt, dass erneuerbare Energien sorgen für eine erhebliche Wertschöpfung in Deutschland. Bundesweit ist 2012 der neue... Mehr lesen

Thüringer Branchenverband SolarInput will Photovoltaik-Technologieentwicklung forcieren

Montag, 2.9.2013 - 11:58 (Solarserver)

Am 28. August hat die Mitgliederversammlung des Vereins SolarInput eine neue Strategie verabschiedet. Technologieentwicklung und die Zusammenarbeit mit anderen Branchenverbänden der erneuerbaren Energien sollen künftig an Bedeutung gewinnen. „In Zukunft wird SolarInput seine Aktivitäten schwerpunktmäßig in der Entwicklung der (Photovoltaik-)Systemkompetenz sehen und dafür ein technologisch fundiertes Projektmanagement aufbauen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende von SolarInput, Dr. Hubert Aulich. Mehr lesen

Yingli verbessert Finanzergebnisse im zweiten Quartal 2013; Absatzsteigerung in China und den USA

Montag, 2.9.2013 - 11:52 (Solarserver)

Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat für das zweite Quartal 2013 verbesserte Ergebnisse gemeldet, obwohl die Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Europa, seinem wichtigsten Markt, noch immer unsicher seien. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,6 % auf 550 Millionen US-Dollar (416 Millionen Euro). Dennoch schreibt das Unternehmen nach wie vor rote Zahlen, mit einer Umsatzrendite von minus 3,8 % und einem Nettoverlust von 52,3 Millionen USD (39,5 Millionen Euro). Yingli konnte seinen Absatz jedoch erneut steigern. Er verlagerte sich weg von Europa in Richtung China und Amerika. Mehr lesen

Suntech legt Restrukturierungsplan vor

Montag, 2.9.2013 - 11:26 (pv magazine Deutschland)

Die Suntech Power Holdings Co. Ltd. arbeitet derzeit aktiv an einer Restukturierung seiner Schulden. Die Insolvenz der wichtigsten Tochterfirma Wuxi Suntech beherrschte die Schlagzeilen der vergangenen Wochen. Nun solle der Plan zur Rekapitalisierung implementiert werden, der als Teil der... Mehr lesen

Photovoltaik: Ja Solar wächst kräftig, schreibt aber weiterhin rote Zahlen

Montag, 2.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Shanghai – Ja Solar befindet sich weiterhin auf dem Wachstumspfad: Im zweiten Quartal lieferte das chinesische Photovoltaikunternehmen Produkte mit einer Leistung von 463,7 Megawatt (MW) aus und übertraf damit die eigene Prognose. Profitabel war der Hersteller von Solarmodulen und –zellen aber nicht. Mehr lesen

Suntech gibt Einzelheiten der Umstrukturierung bekannt; Chinesisches Photovoltaik-Unternehmen will schrumpfen

Montag, 2.9.2013 - 10:46 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) berichtet, sie werde im Rahmen einer größeren Umstrukturierung einen Rekapitalisierungsplan umsetzen. Zuvor hatte das Unternehmen eine Einigung mit seinen Gläubigern erzielt. Diese umfasst die Umwandlung von Forderungen in Aktien (Debt-Equity-Swap) und die Beteiligung eines neuen Investors, der zusätzliche Barmittel durch den Kauf von Unternehmensanteilen einbringen soll. Suntech erwägt auch, Vermögenswerte zu verkaufen, um den Betrieb in geringerem Umfang weiterführen zu können. Mehr lesen

313 Megawatt neue Photovoltaik-Leistung im Juli

Montag, 2.9.2013 - 10:41 (pv magazine Deutschland)

Die Bundesnetzagentur hat die Photovoltaik-Zubauzahlen für den Monat Juli veröffentlicht. Demnach sind in Deutschland 12.236 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 313 Megawatt neu installiert und gemeldet worden. Erneut entstand in Deutschland kein neuer Solarpark mit mehr als zehn... Mehr lesen

ReneSola meldet Rekordabsatz von Silizium-Wafern und Photovoltaik-Modulen sowie Umsatzsteigerung im zweiten Quartal 2013

Montag, 2.9.2013 - 10:39 (Solarserver)

ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat im zweiten Quartal 2013 den Umsatz auf 377 Millionen US-Dollar (285 Millionen Euro) gesteigert. Das sind 62 % mehr als im Vorjahresquartal. Das Unternehmen verkaufte Silizium-Wafer und Photovoltaik-Module mit einer Gesamtnennleistung von 894 Megawatt (MW). Das entspricht einer Absatzsteigerung um 71 % im Vergleich zum Vorjahr und um 28 % gegenüber dem Vorquartal. Auch die Verluste wurden geringer. ReneSola meldet eine Umsatzrendite von minus 4,4 % und einen Nettoverlust von 21,1 Millionen USD (16 Millionen Euro). Dies ist bereits das achte verlustreiche Quartal für das Unternehmen. Mehr lesen

Bundesnetzagentur genehmigt Szenariorahmen für Netzentwicklungspläne und senkt Prognose für den Photovoltaik-Ausbau leicht

Montag, 2.9.2013 - 9:34 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur hat am 30.08.2013 den Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom Onshore und Offshore 2014 genehmigt. Der Szenariorahmen beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten und des Stromverbrauchs in zehn beziehungsweise zwanzig Jahren. „Im Leitszenario führt das gegenwärtig zu beobachtende dynamische Wachstum der jährlichen Zubauraten bei der Windenergie Onshore zu einer Erhöhung des für 2024 prognostizierten Leistungswerts auf 55 GW gegenüber dem Wert des letztjährig genehmigten Szenariorahmens“, erläuterte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Bei der Photovoltaik führt der seit Jahresbeginn Mehr lesen

Photovoltaik-Rekordjahr in Österreich in Sicht

Montag, 2.9.2013 - 8:51 (Solarserver)

Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) erwartet 2013 ein erneutes Rekordjahr: Wurden 2012 österreichweit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 170 Megawatt peak (MWp) installiert, so geht der PVA dieses Jahr von einer Gesamtleistung von deutlich über 200 MWp aus. Mit dem Solarstrom könne der Elektrizitätsbedarf von 50.000 Haushalten gedeckt werden. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Fell: Appell an die Bundesregierung zur Offshore-Windenergie

Montag, 2.9.2013 - 8:22 (Proteus PV News)

Ein breiteEin breites Bündnis aus Politik und Wirtschaft hat am Montag mit dem «Cuxhavener Appell» einen Forderungskatalog zur Offshore-Windenergie an die Bundesregierung unterzeichnet. Mehr lesen

Fell: Windenergie und Tourismus im Einklang

Montag, 2.9.2013 - 7:35 (Proteus PV News)

Windenergieanlagen und Tourismus passen zusammen, auch wenn Anti-Windkraftinitiativen das Gegenteil behaupten. Auf eine Anfrage vom energiepolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Ludwig Hartmann zitiert das Bayrische Wirtschaftsministerium zwei Studien zum Thema Windenergie und Tourismus. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Eine günstige Brennstoffzelle als Ziel

Montag, 2.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

EU-Projekt geht neue Wege in der Materialentwicklung für die Brennstoffzelle zum Einsatz in Elektroautos Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Greenpeace-Studie: Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen; Wertschöpfung stieg im Jahr 2012 auf Rekordwert

Montag, 2.9.2013 - 22:55 (Solarserver)

Die zunehmende Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse führte im Jahr 2012 zu einem Rekordwert in der bundesweiten Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in einer aktuellen Studie für Greenpeace. Mit 66 Prozent konnten die Städte und Gemeinden besonders davon profitieren. Mit rund 16 Milliarden Euro und 68 Prozent an der gesamten Wertschöpfung aus erneuerbaren Energien trugen Photovoltaik und Windenergie den weitaus größten Teil bei. Bis zum Jahr 2030 könnte die Wirtschaftsleistung durch erneuerbare Energien laut Studie bei gleich bleibendem Ausbautempo um weitere 50 Prozent zunehmen. Mehr lesen

Das Aus für die Kohle ist noch nicht in Sicht

Montag, 2.9.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt – Derzeit redet die ganze Welt von den Erneuerbaren Energien: Politiker und Bevölkerung wollen sauberen Strom, der unbegrenzt verfügbar ist. Doch im Schatten dieser Idealvorstellung reüssiert ein Energieträger mit schlechtem Ruf, der einige schlagende Argumente auf seiner Seite hat: Kohle. Mehr lesen

Stromverbrauch: Von Fehleinschätzungen und falschen Sparmaßnahmen

Montag, 2.9.2013 - 15:15 (Ökonews)

Das Thema Energiesparen ist mit Sicherheit nicht neu. Jedenfalls nicht für Herr und Frau Österreicher. Mehr lesen

Graustromanteil in Österreich weiter gesunken

Montag, 2.9.2013 - 15:15 (Ökonews)

Stromkennzeichnungsbericht 2013 präsentiert - Anteil Strom unbekannter Herkunft 2012 auf neuen Tiefstand gesunken - Anteil Erneuerbarer deutlich gestiegen Mehr lesen

100-Tage-Programm: Grüne planen eigenes Energie-Ministerium und Entlastungen für Verbraucher

Montag, 2.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Im Falle einer Regierungsbeteiligung planen die Grünen die Neuschaffung eines Energieministeriums unter ihrer Führung. Ziele sind laut einem Medienbericht die Beschleunigung der Energiewende sowie die finanzielle Entlastung der Privatverbraucher. Mehr lesen

Studie: Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor

Montag, 2.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der Wirtschaftszweig der Erneuerbaren Energien und ihr bundesweiter Ausbau gewinnen immer stärker an Bedeutung: Die zunehmende Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse führte im Jahr 2012 zu einem Rekordwert in der bundesweiten Wertschöpfung von 17 Mrd. Euro, wie aus einer Greenpeace-Studie hervorgeht. Mit zwei Dritteln profitierten besonders die Kommunen von dem Boom, bei dem noch kein Ende in Sicht ist. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX startet munter in die neue Woche – Yingli Green nach Zahlen stark – Spritpreise auf Fünf-Wochen-Hoch

Montag, 2.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX macht am Wochenbeginn da weiter, wo er am letzten Freitag aufgehört hat: Montagmittag steht der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft mit 1,28 Prozent im Plus bei 257,67 Punkten. Auch der DAX (+1,64 Prozent, 8237,23 Punkte) befindet sich dank guter Konjunkturdaten und einer vorerst vertagten Intervention in Syrien in der Aufwärtsbewegung. Mehr lesen

Forschungsministerinnen Wanka und Kühne-Hörmann besuchen Frauhofer IWES; Systemtechnik entscheidend für Energiewende

Montag, 2.9.2013 - 12:14 (Solarserver)

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, und die hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann haben am 29. August 2013 das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel besucht. Die CDU-Ministerinnen informierten sich im Testzentrum IWES-SysTec über Projekte aus den Zukunftsfeldern Energiesystemtechnik, Photovoltaik und Elektromobilität und begrüßen den geplanten Ausbau des Instituts. Mehr lesen

Schleswig-Holsteins Landwirte produzieren Ökostrom für Deutschland

Montag, 2.9.2013 - 12:06 (Solarserver)

In einem Pressegespräch in Kiel am 30. August warben die Agentur für Erneuerbare Energien, das Schleswig-Holsteinische Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH, die ARGE Netz GmbH, die Landwirtschaftliche Rentenbank und die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gemeinsam für Energie vom Land und Netzausbau. „Bis 2020 wollen wir den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf 300 bis 400 Prozent steigern und somit zunehmend auch andere Bundesländer mit umweltfreundlicher Energie versorgen“, sagte Ingrid Nestle, Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Mehr lesen

Erneuerbare erwirtschaften 17 Milliarden Euro in 2012

Montag, 2.9.2013 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen Mehr lesen

Lokale Bundestagskandidaten im Interview - Edmond Jäger (Die Linke)

Montag, 2.9.2013 - 11:20 (Proteus PV News)

Die Bundesparteien haben ein festgeschriebenes Programm. Oft genug jedoch weichen die Meinungen einzelner Kandidaten auf Landes- oder Kommunalebene von diesem Programm ab. Wir haben unsere lokalen Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Rottweil - Tuttlingen (285) zum Thema Energiewende befragt. Im vierten Teil die Antworten von Herrn Edmond Jäger (Die Linke). Mehr lesen

EEG-Umlage soll um 20 Prozent steigen

Montag, 2.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Dass die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steigen wird, ist sicher. Nur die Höhe der zusätzlichen Belastung ist noch unklar. Die Bundesregierung rechnet laut einem Medienbericht mit einer Anhebung um 20 Prozent. Mehr lesen

Strompreis unter 0

Montag, 2.9.2013 - 9:30 (Proteus PV News)

Kommt es zu einem negativen Strompreis, dann muss man zahlen, wenn man Strom in das Netz einspeist und über die Börse verkauft. Mehr lesen

KW 35/2013: RENIXX fällt weiter - REC nach Verlustankündigung ganz schwach – Xinjiang Goldwind wochenbester Wert

Montag, 2.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat eine turbulente Woche hinter sich. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft konnte sich den Wirren, die eine mögliche militärische Intervention in Syrien an den Märkten verursachte, nicht entziehen. Mehr lesen

Energiesparheld aus Herzogenaurach ausgezeichnet

Montag, 2.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Rangliste der zehn erfolgreichsten deutschen Energiesparkonto-Nutzer 2013 online Mehr lesen

44 Jahre AKW Beznau: "Wir sind keine Versuchskaninchen!"

Montag, 2.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Protest vor Schweizer AKW, dem ältesten AKW der Welt Mehr lesen

Deutschland: Wirklicher Ökostrom ist die Nadel im Heuhaufen

Montag, 2.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neueste Testergebnisse von Oekotest und Robin Wood und Orientierungstipps von Verbraucherschutzexperten Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroautoparade: Weltrekord noch bei WAVE 2013

Montag, 2.9.2013 - 23:15 (Ökonews)

Oslo wollte den Weltrekord knacken- nun stellt sich die Frage, ob dies gelang - 260 E-Fahrzeuge in einer Parade Mehr lesen

Der Firmenwagen fährt elektrisch

Montag, 2.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Anwenderstudie Elektromobilität- Vielversprechende Potenziale für Elektrofahrzeuge im Geschäftsumfeld Mehr lesen

Wer kauft sich ein Elektroauto?

Montag, 2.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Erstkäufer von Elektroautos: männlich, zwischen 40 und 50, lebt mit Kindern auf dem Land Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich