News und Nachrichten von 2013

Datum: 14.03.2013



Photovoltaik

MEMC gründet neue Abteilung ?SunEdison Capital? und erwartet, 2013 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 420 ? 490 MW zu verkaufen

Donnerstag, 14.3.2013 - 21:13 (Solarserver)

MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat eine Prognose für 2013 veröffentlicht: Das Unternehmen rechnet damit, Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 420 ? 490 Megawatt (MW) zu verkaufen, von denen jedoch nur Systeme mit 50 - 100 MW in der Bilanz auf Basis der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GAAP) erfasst werden sollen. Außerdem gründete MEMC eine neue Abteilung zur Entwicklung interner und externer Kapitalfonds und Darlehen für sein Solar-Geschäft. Carlos Domenech wurde zum Präsidenten von ?SunEdison Capital? ernannt. Mehr lesen

Indischer Bundesstaat Punjab schreibt Photovoltaik-Projekte mit 300 Megawatt aus

Donnerstag, 14.3.2013 - 21:08 (Solarserver)

Der indische Bundesstaat Punjab hat eine Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 300 Megawatt (MW) Nennleistung gestartet. Damit beginnt Phase eins seines Solar-Förderprogramms. Die Bezugsgröße für die Gebote liegt bei 8,75 Rupien (0,12 Euro) pro Kilowattstunde Solarstrom. Jeder Bewerber darf maximal drei Angebote machen, die bis 26.03.2013 im Internet abgegeben werden können. Mehr lesen

Italienischer Projektentwickler Enel Green Power errichtete 2012 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 60 MW

Donnerstag, 14.3.2013 - 21:03 (Solarserver)

Enel Green Power (Rom, Italien) meldet, seine installierte Photovoltaik-Leistung zum Jahresende 2012 auf 161 Megawatt (MW) gesteigert zu haben. Darunter sind Anlagen mit 32 MW in Italien, 26 MW in Griechenland und 2 MW in Nordamerika, die das Unternehmen im Jahr 2012 gebaut hat. Die Photovoltaik erreichte Ende des Jahres einen Anteil von etwa 2 % an der Gesamtkapazität des Unternehmens. Der Großteil der insgesamt 8,0 Gigawatt (GW) entfällt auf Windenergieanlagen. Mehr lesen

Conergy liefert Module für Megawatt-Projekte in Großbritannien

Donnerstag, 14.3.2013 - 14:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Milton Keynes, Großbritannien – Conergy erhält von der spanischen Solaer-Gruppe den Auftrag für die Lieferung von Photovoltaik-Modulen für vier Solarkraftwerke im Vereinigten Königreich. Mehr lesen

US-Marktforschungsinstitut Clean Edge: Umsatz der Photovoltaik-Industrie 2012 weltweit um 19% gesunken

Donnerstag, 14.3.2013 - 12:58 (Solarserver)

Clean Edge Inc. (Portland, Oregon, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem der Photovoltaik-Zubau 2012 aufgrund niedrigerer Preise ein Rekordvolumen von 30,9 Gigawatt (GW) erreichte. Gleichzeitig sank jedoch der Gesamtumsatz der Photovoltaik-Branche um 19% auf 79,7 Milliarden US-Dollar (61,3 Milliarden Euro). Laut ?Clean Energy Trends 2013? ist dies der erste Markteinbruch in den zwölf Jahren, in denen die Marktforscher die Photovoltaik-Umsätze erfassen. Der Bericht zeigt jedoch auch einige positive Trends auf: Mittlerweil interessieren sich auch große Investoren für die Photovoltaik, und der Markt für fremdfinanzierte Solarstromanlagen wächst. Mehr lesen

Solar-Leasing in den USA: Chinesischer Photovoltaik-Hersteller ReneSola und Partner Sunnova bieten Finanzierung privater Solarstromanlagen an

Donnerstag, 14.3.2013 - 12:51 (Solarserver)

Am 11.03.2013 meldete ReneSolar Ltd. (Jiashan, China), dass amerikanische Photovoltaik-Installateure und Systemintegratoren, die mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, ab sofort ausgewählten Privatkunden ein Leasing von Solarstromanlagen ohne Vorabzahlung anbieten können. Sunnova Inc. (Norcross, Georgia, USA) startete sein Leasing-Programm Ende 2012 und wählte ReneSola aufgrund der qualitativ hochwertigen, hocheffizienten Photovoltaik-Module als einen seiner anerkannten Anbieter aus. Mehr lesen

Stiftung in Chile nimmt solar betriebene Entsalzungsanlage in Betrieb

Donnerstag, 14.3.2013 - 12:45 (Solarserver)

Die Fundación Chile (Santiago, Chile) unterstützt künftig Bewässerungsanlagen in der Provinz Arica (Nordchile) mit einer solar betriebenen Entsalzungsanlage. Der Klimaschutz-Fonds der Stiftung entwickelte die Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände einer Landwirtschaftsschule im Lluta-Tal. Auch der Innovationsfonds für Wettbewerbsfähigkeit (FIC) unterstützte das Projekt. Die Entwickler wollen ähnliche Anlagen an weiteren Standorten bauen. Mehr lesen

Positive Beurteilung durch Leasing-Gesellschaft UniCredit stärkt Solar Frontier als vertrauenswürdigen Photovoltaik-Anbieter

Donnerstag, 14.3.2013 - 12:40 (Solarserver)

Solar Frontier (Tokio, Japan) gab am 12.03.2012 bekannt, dass UniCredit Leasing das Photovoltaik-Unternehmen als ?bankable? eingestuft hat. UniCredit Leasing sei eines der führenden Unternehmen für vermögensbasierte Finanzierungen in Europa. Nach Bestehen einer strengen Qualitätsprüfung durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE, Freiburg), habe UniCredit die Bankfähigkeit von Solar Frontier anerkannt. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler Gehrlicher Solar baut Präsenz im Nordosten der USA aus

Donnerstag, 14.3.2013 - 11:31 (Solarserver)

Die Gehrlicher Solar America Corporation (GSAC), nordamerikanische Tochtergesellschaft der Gehrlicher Solar AG (Dornach), hat ein Regionalbüro in Boston (Massachusetts) eröffnet, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Das Unternehmen meldet Photovoltaik-Projekte mit 40 Megawatt (MW) Nennleistung in Massachusetts und Connecticut, die momentan umgesetzt würden oder bereits abgeschlossen seien. Mehr lesen

: Conergy: Vier Kraftwerke mit insgesamt 15,3 MW im Vereinten Königreich

Donnerstag, 14.3.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Conergy liefert Module der „P-Serie“ für vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,3 Megawatt im Vereinten Königreich. Die Freiflächenanlagen haben eine Größe zwischen 2,2 und 5,8 Megawatt. Zusammen produzieren die Kraftwerke künftig rund 14.000 Megawattstunden sauberen Sonnenstrom im Jahr – genug Energie um etwa 4.000 Haushalte zu versorgen oder zweimal so viel wie der gesamte Stromverbrauch von Schloss Windsor und des Buckingham Palace. Mehr lesen

: Photovoltaik: TÜV Thüringen rät zu Fachbetrieben

Donnerstag, 14.3.2013 - 11:15 (Solarportal24)

„Wo Licht ist, fällt auch Schatten“, sagt Andreas Dille, Projektleiter Solar beim TÜV Thüringen. „Unsere Sachverständigen müssen immer wieder gravierende Mängel an installierten Photovoltaik-Anlagen feststellen. Besonders bei der Kabelverlegung oder dem Blitzschutz weisen Solarstromanlagen vielerorts Schwächen auf“, so Dille. Darüber hinaus können nachträglich für den Anlagenbetreiber durch fehlerhafte Verschraubungen und unzureichend installierte Verbindungselemente zusätzliche Kosten hinzukommen, so der Photovoltaik-Experte. Mehr lesen

Photovoltaik in Rumänien: REC errichtet Solarpark mit 8 MW nördlich von Bukarest

Donnerstag, 14.3.2013 - 10:04 (Solarserver)

Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) hat die Projektrechte für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Norden von Bukarest (Rumänien) erworben und Ende Januar 2013 mit dem Bau begonnen. Rumänien sei aufgrund sehr guter Sonneneinstrahlung und einer sicheren Einspeisevergütung, den so genannten grünen Zertifikaten, ein vielversprechender neuer Markt für Photovoltaik-Investitionen, betont REC. Mehr lesen

RENIXX verliert: Suntech stark unter Druck, SolarWorld schwach – Exklusiv-Rechte für GT Advanced Technologies, JA Solar beliefert Siemens

Donnerstag, 14.3.2013 - 9:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat im gestrigen Handel um 1,09 Prozent (-2,13 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 193,01 Punkte. Mehr lesen

Manz AG veröffentlicht erste Zahlen für 2012: Geschäftsjahr stark durch anhaltende Solar-Krise belastet

Donnerstag, 14.3.2013 - 8:48 (Solarserver)

Die Manz AG (Reutlingen), Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologie-Portfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche ?Display?, ?Solar? und ?Battery?, hat am 14.03.3013 die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2012 veröffentlicht. Die Ergebnisse in den einzelnen Geschäftsbereichen fielen sehr unterschiedlich aus: In den Geschäftsbereichen Display und Battery erzielte das Unternehmen deutliche Zuwachsraten. Die Situation auf dem Photovoltaik-Markt hingegen gestaltete sich weiterhin schwierig. Umsatzausfälle im Geschäftsbereich Solar seien teilweise durch die sehr positive Entwicklung der anderen Geschäftsbereiche ausgeglichen worden. Mehr lesen

Welspun nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW Rajasthan in Betrieb

Donnerstag, 14.3.2013 - 8:11 (Solarserver)

Nach fünf Monaten Bauzeit hat Welspun Energy Ltd. (Jaipur, Indien) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb genommen. Welspun errichtete das Kraftwerk in drei Abschnitten, den ersten Abschnitt mit 15 MW nahm das Unternehmen Anfang 2013 in Betrieb. Das Projekt wird im Rahmen von Phase 1, Runde 2 der National Solar Mission gefördert. Mehr lesen

Analysten: China wird 2013 größter Solarmarkt

Donnerstag, 14.3.2013 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In diesem Jahr werden weltweit 34,1 Gigawatt neue Photovoltaikleistung zugebaut, schätzen sieben von dem Wirtschaftsdienst Bloomberg befragte Analysten. Mehr lesen

Webinar zu Erfolgsfaktoren für Großhandelspartner

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Magazin photovoltaik bietet zusammen mit Apel + Hoyer ein kostenloses Webinar für Großhandelspartner und Systemhäuser an. Mehr lesen

Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in Eisenberg und Gera

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Enerix, Fachbetrieb für erneuerbare Energien, eröffnet mit der Geschäftsstelle Eisenberg den fünften Standort in Thüringen und Sachsen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

bioliq®-Pilotanlage: Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Restbiomasse

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren wesentlichen Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der bioliq®-Pilotanlage ist fertig ? Ende Februar wurde der aufwändige Hochdruck-Flugstromvergaser bioliq® II an den Betrieb übergeben. Das am KIT entwickelte Verfahren, das in vier Stufen abläuft, erlaubt es, hochwertige und motorenverträgliche Designerkraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herzustellen. Mehr lesen


Windkraft

Offshore-Windenergie: GE baut Testcenter für 10-MW-Gondeln

Donnerstag, 14.3.2013 - 17:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – GE Power Conversion, Geschäftseinheit des US-Technologiekonzerns GE, hat den Auftrag zur Errichtung einer Testeinrichtung für Maschinenhäuser von Windenergieanlagen (WEA) mit einer Größe von bis zu 10 Megawatt (MW) erhalten. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX legt zu, DAX über 8.000 Punkte – REC distanziert sich vom PV-Handelsstreit, Nordex meldet Binnenland-Aufträge

Donnerstag, 14.3.2013 - 13:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Aktienindizes für die weltweite Regenerative Energiewirtschaft (RENIXX World, +1,5 Prozent, 196 Punkte) sowie für die deutsche Wirtschaft (DAX, +0,6 Prozent, 8.016 Punkte) stehen heute gegen Mittag im Plus. Mehr lesen

Nordex errichtet 84 MW im deutschen Binnenland

Donnerstag, 14.3.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Für die Nordex-Gruppe zieht das Geschäft im deutschen Binnenland weiter an. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

BMW baut Brennstoffzellen-Nutzung aus

Donnerstag, 14.3.2013 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Spartanburg, USA - BMW Manufacturing, eine US-Tochter des BMW-Konzerns, setzt bei der Fabrik-Logistik des Werks in Spartanburg im US-Staat South Carolina verstärkt auf Brennstoffzellen. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Nachgefragt bei EnBW: Lastabwurf der Wärmepumpen und anderer unstetiger Lasten

Donnerstag, 14.3.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Unter dem Oberbegriff Demand-Side-Management findet man bei der Steuerung und Regelung des Stromnetzes die Verfahren, die eine Zuschaltung und Abschaltung von Verbrauchern ermöglicht. Eine der ältesten Verfahren hierfür ist die sogenannte Rundsteuertechnik, deren Empfänger in Haushalten mit Wärmepumpen oder Nachtspeicherheizungen verbaut sind. Technisch gesehen sorgt ein Signal vom Netzbetreiber für die Abschaltung und Anschaltung des Gerätes. Fragen an die EnBW von Thorsten Zoerner. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

: VKU fordert langfristigen und stabilen Rahmen für europäisches Energiesystem

Donnerstag, 14.3.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum Energiefahrplan 2050 verabschiedet, der den langfristigen Rahmen für die europäische Energiepolitik bildet. Darin ist das Ziel festgesetzt, in der Europäischen Union eine nahezu emissionsfreie Energieerzeugung bis 2050 zu erreichen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt das Votum grundsätzlich, fordert aber endlich einen langfristigen und stabilen politischen Rahmen. Mehr lesen

: NABU zu den Beratungen der Bundesregierung zum Stromnetzausbau

Donnerstag, 14.3.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Anlässlich der heutigen Beratungen über das so genannte Bundesbedarfsplan-Gesetz, das den künftigen Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland regelt, erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die im Gesetz vorgesehene Beschränkung des Klageweges auf eine Instanz beim Bundesverwaltungsgericht ist vollkommen inakzeptabel und stößt bei Rechtsexperten wie bei Bürgern auf Unverständnis. Was hier politisch von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler als Verfahrensbeschleunigung verkauft wird, führt unvermeidlich zu einer hohen Planungsunsicherheit und einer dramatischen Überlastung des Bundesverwaltungsgerichtshofs.“ Mehr lesen

Piraten: Verfehlte Energiepolitik: Die Bundesregierung hat nichts gelernt (+Video Rösler)

Donnerstag, 14.3.2013 - 16:15 (Proteus PV News)

Mit Befremden nehmen die PIRATEN die heutige Regierungserklärung von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zur Kenntnis. Anstatt mit einem gezielten Programm die Energiewende nach vorne zu bringen, steht einseitige Lobbypolitik zugunsten der Energiekonzerne für die Regierung im Vordergrund. Eine Erklärung von Bernd Schreiner, Bundestagskandidat in Thüringen und umweltpolitischer Sprecher der Piratenpartei sowie das Video der Regierungserklärung von Philipp Rösler. Mehr lesen

Aktionstag für die Energiewende

Donnerstag, 14.3.2013 - 16:09 (Photovoltaik.eu)

In der kommenden Woche gehen die Beratungen über die vom Bundesumweltminister vorgeschlagene Strompreisbremse weiter. Am 19. März veranstalten mehrere Verbände aus dem Bereich der erneuerbaren Energien einen Aktionstag, damit die Weichen richtig gestellt werden. Mehr lesen

Winfried Kretschmann: «Energiewende ist kein Kinderspiel»

Donnerstag, 14.3.2013 - 15:50 (Proteus PV News)

Die Energiewende erfolgreich zu gestalten, erfordert große Anstrengungen. Aber sie bietet große Chancen für unsere Energieversorgung, unser Klima und unsere Volkswirtschaft, macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Deutschen Welle deutlich. Es sei möglich, «gut zu leben, ohne unseren Planeten und seine Ressourcen zu erschöpfen.» Mehr lesen

Steinkohlekonzern RAG auf dem Weg zu erneuerbaren Energien

Donnerstag, 14.3.2013 - 15:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der Steinkohlekonzern RAG will Medienberichten zur Folge in Zukunft verstärkt auf erneuerbare Energien setzen. Mehr lesen

Fell: Altmaier und Rösler ignorieren das Loch im Energie- und Klimafonds

Donnerstag, 14.3.2013 - 15:20 (Proteus PV News)

Der Energie- und Klimafonds (EKF) wurde 2010 zur «Finanzierung der beschleunigten Energiewende» eingerichtet und sollte eigentlich über den Emissionshandel und die Brennelementesteuer, also die Laufzeitverlängerung der AKW, jährlich drei Milliarden Euro einbringen. Das Geld ist für die Gebäudesanierung, Elektromobilität, Forschung und Entwicklung Erneuerbarer Energien den Klimaschutz und das neue Speicherprogramm gedacht. Durch den massiven Preisverfall im Emissionshandel und die ausfallende Brennelementesteuer, stehen den geplanten Ausgaben in Höhe von 2,4 Milliarden Euro (2014) nur 900 Millionen Euro Einnahmen aus dem Emissionshandel gegenüber. Mehr lesen

VKU fordert kurzfristigen Aus- und Umbau der Verteilnetze

Donnerstag, 14.3.2013 - 12:30 (Proteus PV News)

Der Bundestag debattiert heute über Maßnahmen für den dringend benötigten Ausbau der deutschen Stromnetze. Schon seit langem sieht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) einen Schwerpunkt im Um- und Ausbau der Verteilnetze. «Der beschleunigte Umbau der Energielandschaft braucht eine leistungsfähige Infrastruktur, insbesondere auf der Verteilnetzebene. Dafür sind dringend Investitionen notwendig. Die derzeitigen Rahmenbedingungen würgen diese jedoch ab, anstatt sie zu fördern.» Mehr lesen

Altmaier bestätigt Finanzierungsloch für Energiewende-Projekte

Donnerstag, 14.3.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Altmaier möchte den EU-Emmisionshandel reformieren. Mehr lesen

Preisverfall im Emissionshandel bedroht Europas Klimapolitik

Donnerstag, 14.3.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Preisverfall im europäischen Emissionshandel bedroht den Erfolg und die Glaubwürdigkeit der EU-Klimapolitik, warnen Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Mehr lesen

Greenpeace warnt: Atomenergie vor Comeback in Europa

Donnerstag, 14.3.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EU muss sich gegen Atomenergie als Klimaschutzmaßnahme entscheiden. Mehr lesen

Die Vorschläge enthalten Absurditäten

Donnerstag, 14.3.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eicke R. Weber fordert eine überlegte Planung der Energiewende, um den Anteil der Erneuerbaren zu erhöhen. Es ist erst Januar ? und wir werden mit einem Vorschlag für eine überhastete Änderung des Erneuerbare Energien Gesetzes EEG konfrontiert ? hört sich bekannt an? Im Januar 2012 gab der damalige Umweltminister Norbert Röttgen dem Drängen der CDU Fraktion sowie der FDP nach und legte ein Änderungsgesetz für das Erneuerbare Energien Gesetz EEG vor ? ein EEGÄG, welches das gerade zum 1. Januar 2012 novellierte EEG wieder drastisch verändern sollte. Er scheiterte damit katastrophal. Eine unerwartete Zwei-Drittel-Mehrheit des Bundesrates, einschließlich CDU-geführter Landesregierungen, Mehr lesen

Japans Energie-Hoffnung aus der Tiefe

Donnerstag, 14.3.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach der Abschaltung fast aller Atomreaktoren in Folge der Fukushima-Katastrophe setzt Japan seine Hoffnungen auch auf Energiequellen aus der Tiefsee. Mehr lesen

WEMAG setzt beim Bau der gemeinsamen Strom-zu-Gas-Anlage auf umweltfreundliche Elektrolyse-Technik

Donnerstag, 14.3.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

Die WEMAG wird ihre Power-to-Gas-Demonstrationsanlage mit einem Protonen-Austausch-Membran (PEM) Elektrolyseur bauen. Das hat das Unternehmen mit seinen 12 Projektpartnern aus der Thüga-Gruppe entschieden. Diese Technik hat damit den Vorzug vor der alkalischen Elektrolyse erhalten. «Wir sehen bewusst für die umweltfreundlichere Technologie entschieden», so Thomas Pätzold, technischer Vorstand der WEMAG AG. Mehr lesen

: DUH fordert bei Suche nach Atomendlager „Ende jeder Hintertürchenpolitik“

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, bei der Atommüllentsorgung mit offenen Karten zu spielen. Ein Endlagersuchgesetz, bei dem Gorleben als möglicher Standort nicht von vornherein ausgeschlossen werde, sei nur dann akzeptabel, wenn jeder Anschein einer Vorfestlegung auf den nach Überzeugung der DUH ungeeigneten Salzstock vermieden werde. Mehr lesen

: DIW Berlin: Preisverfall im Emissionshandel bedroht Europas Klimapolitik

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Preisverfall im europäischen Emissionshandel bedroht den Erfolg und die Glaubwürdigkeit der EU-Klimapolitik, warnen Forscherinnen und Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). „Die gewünschte Lenkungswirkung, nämlich den Unternehmen wirksame Anreize und klare Rahmenbedingungen für klimafreundliche Investitionen zu bieten, kann der Emissionshandel so nicht erfüllen“, urteilen Karsten Neuhoff und Anne Schopp im aktuellen DIW-Wochenbericht. Mehr lesen

Aktionsbündnis: 100% erneuerbare Energien technisch möglich, bezahlbar und bürgernah!

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Branchenvertreter aus verschiedenen Ländern entwickeln gemeinsame Kommunikationsstrategie Mehr lesen

Energieverbrauch kontrollieren ohne Aufwand

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Landesenergieagentur KEA bietet neue Dienstleistung für Kommunen und Firmen an- Professionelles Verbrauchscontrolling als Grundlage für Energiesparmaßnahmen Mehr lesen

Energieeffizienz für rund 700 Betriebe der Land- und Forstwirtschaft

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Klima- und Energiefonds setzt Förderprogramm fort - Beratungskosten werden zu 90% übernommen Mehr lesen

Greenpeace warnt: Atomenergie vor Comeback in Europa

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

EBRD gewährt Ukraine Kredit für Atomprojekt - EU muss sich gegen Atomenergie als Klimaschutzmaßnahme entscheiden Mehr lesen

Das Stromnetz lernt Energie sparen

Donnerstag, 14.3.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Projekt SiC-WinS erforscht Technologien zur Herstellung von SiC-Hochvoltbauelementen. Bei Solaranlagen und Serveranwendungen sind energiesparende Wechselrichter bzw. Netzteile mit Halbleiterbauelementen aus Siliziumkarbid (SiC) schon Stand der Technik. Auch Windkraftanlagen und das intelligente Stromnetz der Zukunft könnten durch Hochvoltbauelemente aus SiC deutlich energieeffizienter arbeiten. Im Projekt ?SiC-WinS ? Technologische Grundlagen zur Herstellung von SiC-Spannungswandlern für intelligente Stromnetze? forschen Partner aus Wissenschaft und Industrie in Erlangen daran, die Herstellungskosten solcher Bauelemente deutlich zu senken und ihre Zuverlässigkeit bis hin Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich