News und Nachrichten von 2013
Datum: 12.04.2013
Industriepreis: Photovoltaik-Marktplatz Milk the Sun erhält Auszeichnung „Best of 2013“
Freitag, 12.4.2013 - 21:23 (Solarserver)
Die Milk the Sun GmbH (Berlin), Betreiber des Photovoltaik-Marktplatzes Milk the Sun, erhielt im Rahmen des Industriepreis 2013 die Auszeichnung „Best of 2013“ im Bereich Energie & Umwelt. Mit dem Industriepreis werden die besten und fortschrittlichsten Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit besonders hohem ökologischen, ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Nutzen ausgezeichnet. Mehr lesenMinister gibt Startschuss für Photovoltaik-Förderaktion 2013
Freitag, 12.4.2013 - 19:00 (Ökonews)
36 Millionen Euro und einfaches, transparentes Einreichsystem Mehr lesenWeltweiter PV-Markt überspringt 35 GW-Marke
Freitag, 12.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
El Segundo, USA Der weltweite Markt für Photovoltaik-Anlagen wird im Jahr 2013 deutlich zulegen. Mehr lesenYingli ist Nummer Eins
Freitag, 12.4.2013 - 15:50 (Photovoltaik.eu)
Yingli Green war im vergangenen Jahr der größte Modulhersteller der Welt. First Solar konnte den zweiten Platz verteidigen. Der bisherige Branchenprimus Suntech rutscht auf Platz fünf ab. Gewinner sind aber die kleinen Modulproduzenten, die sechs Prozent mehr Weltmarktanteil erreichten. Mehr lesenaleo solar setzt auf Solarstrom-Eigenverbrauch und erweitert Angebot an Systemkomponenten und Schulungen
Freitag, 12.4.2013 - 12:32 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat ihr Produktangebot angesichts des zunehmenden Stellenwerts des Direktverbrauchs von Solarstrom erweitert. Das Unternehmen bietet unter anderem eigenverbrauchsorientierte Systemkomponenten und ein Schulungskonzept für Installateure an. Mehr lesenCapital Stage AG kauft Photovoltaik-Kraftwerk mit 9 MWp in Mecklenburg-Vorpommern
Freitag, 12.4.2013 - 12:25 (Solarserver)
Die Capital Stage AG, Hamburg (Hamburg) hat einen Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Nennleistung von 9 Megawatt (MWp) erworben und damit ihr Portfolio als unabhängiger Stromversorger auf knapp 185 MWp ausgebaut. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Mehr lesenWattner AG kauft fünf Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland mit 22 MW
Freitag, 12.4.2013 - 12:13 (Solarserver)
Die Wattner AG (Köln) hat fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 22 Megawatt (MW) Nennleistung erworben. Alle fünf Solar-Kraftwerke wurden 2012 in Deutschland errichtet. Der Kauf der Solarstromanlagen habe ein Gesamtvolumen von etwa 37 Millionen Euro, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenDuke Energy kauft Photovoltaik-Kraftwerksprojekte in Südkalifornien mit 21 MW
Freitag, 12.4.2013 - 12:10 (Solarserver)
Ein Tochterunternehmen von Duke Energy (Charlotte, North Carolina) hat zwei Photovoltaik-Projekte mit 21 Megawatt (MW) Nennleistung in Südkalifornien von der SolarWorld AG (Bonn) erworben. SolarWorld ist Systemintegrator der PV-Projekte Highlander Solar 1 und 2 und will die Solarstromanlagen im zweiten Quartal 2013 fertig stellen. Einzelheiten zu dem Kauf wurden nicht veröffentlicht. Mehr lesen: aleo solar bietet umfassendes Angebot für Eigenverbrauchs-Anlagen
Freitag, 12.4.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Seit der Preis für Haushaltsstrom über der Vergütung für Solarstrom liegt, ist der Eigenverbrauch eine attraktive Ergänzung zur Netzeinspeisung. Die aleo solar AG hat deshalb das Produktangebot umfassend erweitert, von eigenverbrauchsoptimierenden Systemkomponenten bis hin zu einem professionellen Schulungskonzept für Installateure. Je mehr Solarstrom selbst genutzt wird, desto wirtschaftlicher arbeitet eine Photovoltaik-Anlage, sagt Jörn-Bo Hein, Leiter Vertrieb Deutschland. Mehr lesen: S.A.G. Solarstrom AG: 44 MWp in Großbritannien fertiggestellt
Freitag, 12.4.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat in Großbritannien drei Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerke fristgerecht zum 31. März 2013 fertiggestellt. Für alle Photovoltaik-Anlagen wurden Stromabnahmeverträge abgeschlossen. Die größte Anlage mit insgesamt 33 MWp wurde in Wymeswold (Leicestershire) auf einem ehemaligen Gelände der Royal Air Force errichtet. Zwei weitere Freiflächen-Anlagen mit jeweils über 5 MWp wurden im Südwesten Englands gebaut. Mehr lesenPhotovoltaik in den USA: Große Solarstromanlagen mit insgesamt 537 MW im ersten Quartal 2013 in Betrieb genommen
Freitag, 12.4.2013 - 10:27 (Solarserver)
Vom 01.01. bis 31.03.2013 gingen in den USA 38 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 537 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb, berichtet das US-Energieministerium (DOE). Das sind 29 % aller neuen Anlagen zur Stromerzeugung. Im März-Bericht des US-Energiebüros (“Energy Infrastructure Update”) sind keine Anlagen von Privatleuten und Unternehmen erfasst, die ihren Solarstrom selbst verbrauchen. Außerdem gingen neue Windkraftwerke mit 958 MW ans Netz. Auf Anlagen zur Nutzung von Solar-, Windenergie und Biomasse entfielen somit 82 % des Zubaus im ersten Quartal. Mehr lesenRENIXX setzt Rallye fort: Übernahmegerüchte befeuern Suntech-Aktie weiter PV-Ausrüster Hanergy und Meyer Burger schwach
Freitag, 12.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der weltweite Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX hat seine Rallye gestern weiter fortgesetzt und ist um ein Prozent (+2,08 Punkte) auf 204,31 Punkte geklettert. Mehr lesenIHS: Yingli wurde 2012 weltweit größter Photovoltaik-Modulproduzent; First Solar und Trina Solar auf den Plätzen zwei und drei
Freitag, 12.4.2013 - 8:25 (Solarserver)
Das Marktforschungsunternehmen IHS (Englewood, Colorado) bestätigt, dass die Yingli Green Energy Holding Company (Baoding, China) 2012 zum weltweit größten Produzenten von Photovoltaik-Modulen wurde. Das Unternehmen habe seinen Absatz um 43 % auf 2,3 Gigawatt (GW) gesteigert. Der 2011 führende Photovoltaik-Produzent Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) fiel mit nur 1,5 GW auf den fünften Platz zurück. First Solar Inc. (Tempe, Arizona) behauptete sich mit 1,8 GW auf dem zweiten Platz, gefolgt von Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) mit 1,6 GW und Canadian Solar (Guelph, Kanada) mit 1,55 GW. Mehr lesenFirst Solar kauft Photovoltaik-Projekt North Star in Kalifornien mit 60 MW
Freitag, 12.4.2013 - 8:13 (Solarserver)
First Solar Inc. (Tempe, Arizona) hat ein Photovoltaik-Projekt mit 60 Megawatt (MW) Nennleistung im kalifornischen Central Valley von NorthLight Power (Seattle, Washington) erworben. Einzelheiten zu dem Kauf wurden nicht veröffentlicht. First Solar will 2014 mit dem Bauvorhaben North Star beginnen und das Photovoltaik-Kraftwerk 2015 fertig stellen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Windenergie: Neuer Rekord-Zubau in den USA
Freitag, 12.4.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington D.C., USA Die Anzahl der Windenergieanlagen in den USA ist im vergangen Jahr um rund 28 Prozent gewachsen. Mehr lesenNordex liefert erste N117-Turbinen nach Irland
Freitag, 12.4.2013 - 15:30 (Proteus PV News)
Die Nordex-Gruppe hat einen weiteren wichtigen Erfolg in Irland erzielt. Ihr Neukunde, der international tätige Projektentwickler Element Power, hat sich beim Bau des Windparks «Monaincha» für 15 Anlagen vom Typ N117/2400 entschieden. Zudem haben Element Power und der Eigentümer des Windkraftwerks, der Finanzinvestor BlackRock, einen Premium Servicevertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren unterzeichnet. Mehr lesenNordex liefert 15 Windenergie-Anlagen nach Irland
Freitag, 12.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Das deutsche Windenergie-Unternehmen Nordex hat einen weiteren Auftrag aus Irland erhalten. Mehr lesenDong Energy bestellt über 150 neue Offshore-Anlagen bei Siemens
Freitag, 12.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kopenhagen/Hamburg - Dong Energy und die Siemens AG haben eine Vereinbarung für die Lieferung und den Service von insgesamt 154 Offshore-Windenergieanlagen der 6 Megawatt-Klasse mit einer Gesamtnennleistung von 924 Megawatt (MW) geschlossen. Mehr lesenStiftung Offshore-Windenergie eröffnet Wanderausstellung im Kieler Rathaus
Freitag, 12.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kiel Im Kieler Rathaus ist die Wanderausstellung "Faszination Offshore Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land" offiziell eröffnet worden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Stromversorger haben Ausbautempo der Erneuerbaren unterschätzt: Strompreise an der Börse fallen auf Rekordtief, erstmals unter 4 Cent/kWh
Freitag, 12.4.2013 - 21:46 (Solarserver)
Die Talfahrt der deutschen Strompreise an der Börse hält weiter an. Erstmals wurde jetzt die Marke von 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh) nach unten durchbrochen, teilt das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. "Die Stromversorger haben das Ausbautempo der erneuerbaren Energien völlig unterschätzt und überschwemmen den Markt zusätzlich mit neuen Kohlekraftwerken", kommentiert IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Mehr lesenNeue Studie: Energiewende erfordert verstärkte Zusammenarbeit der Stadtwerke
Freitag, 12.4.2013 - 21:37 (Solarserver)
Die deutschen Energieversorger wollen zur Bewältigung der Energiewende verstärkt zusammenarbeiten. Zwei Drittel der kleinen und mittleren Stadtwerke und Versorgungsunternehmen streben Kooperationen an, um im zunehmenden Wettbewerb bestehen zu können. Von einer engeren Zusammenarbeit versprechen sich die Stromversorger mehr Know-how, geringeren Kostendruck und weniger Personalengpässe. Das ergab die „Kooperationsstudie Energie“ der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner (Nürnberg). Mehr lesenAltmaier: Wir brauchen globalen Emissionshandel für weltweit wirksamen Klimaschutz
Freitag, 12.4.2013 - 16:45 (Proteus PV News)
Ein globaler Kohlenstoffmarkt ist angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Verflechtungen Voraussetzung, um weltweit wirksamen Klimaschutz zu betreiben. «Wir stehen vor der Aufgabe, die Wirkung des Emissionshandels auf ein völlig neues Niveau zu heben», betonte Bundesumweltminister Peter Altmaier auf einer internationalen Fachkonferenz zu Zukunft des weltweiten Emissionshandels in Berlin. Mehr lesenBörse am Mittag: Gewinnmitnahmen bei RENIXX und DAX China WindPower, Hanergy und Trina am RENIXX-Ende, Strompreis fällt unter 4 Cent
Freitag, 12.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Sowohl der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (-0,7 Prozent, 202,79 Punkte) als auch der deutsche Aktienindex DAX (-1,4 Prozent, 7.762 Punkte) geben heute bislang nach. Mehr lesenAtommüll vor Europas Küsten: Versenkt und vergessen
Freitag, 12.4.2013 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Jahrzehntelang betrachteten viele Länder das Meer als unerschöpfliches Abfallbecken. TV-Tipp: ARTE | Dienstag, 23. April um 20:15 Uhr Mehr lesenAnteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Deutschland
Freitag, 12.4.2013 - 14:30 (Proteus PV News)
Insgesamt ist der Anteil der Erneuerbaren Energien im dargestellten Zeitraum stetig gestiegen. Im Jahr 2012 stellten die Erneuerbaren Energien schon 12,6 Prozent am Endenergieverbrauch in Deutschland. Damit ist man auf einem guten Weg, bis zum Jahr 2020 das von der Bundesregierung gesetzte Ziel von 18 Prozent Erneuerbare Energien am Endenergieverbrauch zu erreichen. Mehr lesenIWR: Strompreise fallen auf Rekordtief - erstmals unter 4 Cent
Freitag, 12.4.2013 - 13:30 (Proteus PV News)
Die Talfahrt der deutschen Strompreise an der Börse hält weiter an. Erstmals wurde jetzt die Marke von 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh) nach unten durchbrochen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Großabnehmer und die Industrie bezahlten gestern für Grundlaststrom, den sie im Jahr 2015 geliefert bekommen, nur noch 3,99 Cent pro kWh. Mehr lesenStrompreise fallen auf Rekordtief - erstmals unter 4 Cent
Freitag, 12.4.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Talfahrt der deutschen Strompreise an der Börse hält weiter an. Mehr lesen: 80 Prozent der Deutschen wollen Kohleausstieg
Freitag, 12.4.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Eine große Mehrheit der Deutschen (80 Prozent) wünscht sich einen raschen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens zum Jahr 2040. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. Obwohl die SPD traditionell besonders eng mit dem Kohlebergbau verbunden ist, stimmten auch 80 Prozent der SPD-Anhänger/innen für einen Ausstieg aus dem besonders klima- und gesundheitsschädlichen Energieträger. Mehr lesenUS-Präsident Obama sieht im Haushalt 2014 mehr Mittel für erneuerbare Energien und Hochtechnologie vor
Freitag, 12.4.2013 - 10:14 (Solarserver)
Am 10.04.2013 legte US-Präsident Barack Obama dem Kongress seinen Haushaltsentwurf 2014 vor. 615 Millionen US-Dollar (470 Millionen Euro) sollen an das Energieministerium (DOE) gehen, das damit die Nutzung erneuerbarer Energien fördern und deren Kosten senken soll. Der Entwurf sieht zudem vor, Steuervergünstigungen für Öl- und Gaskonzerne abzuschaffen und damit in einem Jahr mehr als 4 Milliarden USD (3 Milliarden Euro) einzusparen. Mehr lesen80 Prozent der Deutschen wollen Kohleausstieg
Freitag, 12.4.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch SPD-Wähler stimmen in Greenpeace-Umfrage gegen Klimakiller. Mehr lesenKostenfaktor Regelenergie
Freitag, 12.4.2013 - 8:30 (Proteus PV News)
Über ein Drittel (37%) der bilanzierten Stromkosten des Übertragungs-Netzbetreibers 50 Hertz gehen in die Bereitstellung von Regelenergie für die angeschlossenen Verteilnetze (Stromanbieter / Grundversorger). Bei den anderen 3 ÜNBs (Amprion, Tennet, TransnetBW) dürfte die Rechnung nicht viel anders aussehen. Ein Kostentreiber, der vor allem kleinere Stromkunden belastet - seinen Ursprung aber in der Planung und Prognose der Anbieter hat. Mehr lesenEtwas weniger regenerative Energiejobs
Freitag, 12.4.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Die Zahl der Arbeitsplätze in der Regenerativen Energiewirtschaft ist im Jahr 2012 erstmals gesunken. Mehr lesenSpannungen auf der koreanischen Halbinsel
Freitag, 12.4.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die deutsche Sektion der IPPNW warnt vor dem riskanten Spiel mit dem atomaren Feuer. Mehr lesenUntersteller: Energiewende nicht ausbremsen (Video)
Freitag, 12.4.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat im Landtag die von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgeschlagene sogenannte Strompreisbremse kritisiert. Diese habe nur einen minimalen Effekt auf den Strompreis, würde aber den Ausbau der Erneuerbaren Energien komplett zum Erliegen bringen. Mehr lesenEnergiewende: Versorger tun sich beim Sparen schwer
Freitag, 12.4.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Energieversorger in Deutschland durchforsten ihre Unternehmen nach internen Sparmöglichkeiten, um die Kosten für die Energiewende aufzufangen. Mehr lesenBMWi: «Kalte Zeiten» für den Strom
Freitag, 12.4.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde in Essen ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem Weltrekord eingeleitet. Im Forschungsprojekt «AmpaCity» wird in den kommenden Monaten ein hochmodernes supraleitendes Kabel in der Innenstadt von Essen verlegt und anschließend auf der weltweit längsten Strecke von 1 km im Betrieb getestet. Mehr lesenEnergiewende zu Erneuerbaren Energien - Jetzt!
Freitag, 12.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein VIDEO Mehr lesenErneuerbare Energien: 2020-Ziele in Gefahr
Freitag, 12.4.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ausbau der erneuerbaren Energien läuft nur in drei EU-Staaten nach Plan. Mehr lesenDer Gaubitscher Stromgleiter - ein Elektroauto für alle!
Freitag, 12.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein Carsharing-Modell der besonderen Art- VIDEO Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.