News und Nachrichten von 2013

Datum: 6.05.2013



Photovoltaik

Chile baut derzeit Solar-Kraftwerke mit 68,3 Megawatt

Montag, 6.5.2013 - 23:02 (Solarserver)

Das chilenische Zentrum für Erneuerbare Energien (CER) berichtet, dass im März 2013 Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit 68,3 Megawatt (MW) Nennleistung im Bau gewesen seien. Das sind 67 MW mehr als im Februar (1,3 MW). Dieser Anstieg ist enorm für ein Land, das bereits Solar-Kraftwerke mit 3,06 Gigawatt genehmigt hat, dessen installierte Leistung aber erst 3,5 Megawatt beträgt. Mehr lesen

Kostenloser Branchenführer zu Solarstrom-Speichern gibt Marktüberblick für Experten und Käufer

Montag, 6.5.2013 - 22:58 (Solarserver)

Seit dem ersten Mai 2013 fördert die Bundesregierung über die KfW- Bankengruppe Energiespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen. Zeitgleich veröffentlicht das Deutsche CleanTech-Institut (DCTI) den ersten „Branchenführer Speichertechnologien 2013“ und stellt in der kostenfreien Veröffentlichung über 20 Marktteilnehmer und unterschiedliche Technologien vor. Mehr lesen

Bosch präsentiert intelligente Solarstrom-Speichersysteme und leistungsstarke Photovoltaik-Module auf der Solarexpo 2013 in Mailand

Montag, 6.5.2013 - 22:35 (Solarserver)

Bosch zeigt auf der diesjährigen Solarexpo vom 8. bis 10. Mai in Mailand leistungsstarke Speicher-Systemlösungen von Bosch Power Tec sowie innovative Photovoltaik-Produkte von Bosch Solar Energy. Die Solarexpo ist eine internationale Fachmesse für erneuerbare Energien und effiziente Umwelttechnik. Mehr lesen

: Soventix errichtet eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Südafrikas

Montag, 6.5.2013 - 19:15 (Solarportal24)

Die Soventix South Africa (pty) Ltd., Tochter der deutschen Soventix GmbH (Duisburg), konnte sich einen Auftrag für den Bau der bis dato zweitgrößten Photovoltaik-Dachanlage Südafrikas vertraglich sichern. Als Pilotprojekt wurde ein erster Vertrag für eine Anlagengröße von 304 kWp abgeschlossen. Dieser ist in weiteren Projektphasen auf bis zu 560 kWp erweiterbar. Dank der hohen Sonneneinstrahlung vor Ort wird die Anlage rund 505 Megawattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Mehr lesen

Auslandsgeschäft immer wichtiger für SMA

Montag, 6.5.2013 - 15:19 (pv magazine Deutschland)

pv magazine: Wie hoch lag Ihr Auslandsumsatz im vergangenen Jahr und was prognostizieren Sie für dieses Jahr? Pierre-Pascal Urbon: In 2012 lag der Anteil unseres Auslandsgeschäfts bereits bei gut 56 Prozent und in diesem Jahr rechnen wir mit mehr als 70 Prozent. Eine nochmals deutliche... Mehr lesen

: AFASE: Vorläufige Strafzölle fügen europäischem Photovoltaik-Markt schweren Schaden zu

Montag, 6.5.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die jüngsten Berichte über die Pläne der Europäischen Kommission, vorläufige Antidumping-Zölle auf chinesische Solarimporte von durchschnittlich 50 Prozent vorzuschlagen, sind nach Ansicht der Allianz für bezahlbare Solarenergie (AFASE) äußerst besorgniserregend. Strafzölle in jeglicher Höhe richteten einen großen Schaden entlang der gesamten europäischen Photovoltaik-Wertschöpfungskette an, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Phoenix Solar Singapur setzt Megawatt-Auftrag fort

Montag, 6.5.2013 - 14:15 (Solarportal24)

In Thailand projektiert die Solarco Co. Ltd sechs Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 72 Megawatt Spitzenleistung (MWp). Mit der Planung von dreien dieser Kraftwerke in den Provinzen Suphanburi und Nakhonpathom sowie mit der Lieferung der benötigten Module, Wechselrichter und Kabel ist die Phoenix Solar Pte Ltd beauftragt, die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos). Mehr lesen

Intersolar Europe 2013 präsentiert neue Geschäftsmodelle für die Photovoltaik-Branche

Montag, 6.5.2013 - 14:13 (Solarserver)

Der deutsche Photovoltaik-Markt ist in Bewegung. Gesetzliche Regelungen und die Preisentwicklung für Solarstromanlagen verändern die Rahmenbedingungen der Branche. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) können hiervon profitieren. Versprach in der Vergangenheit vor allem die Solarstrom-Einspeisevergütung eine ausreichende Rendite, entwickeln sich jetzt neue Geschäftsmodelle: Eigenverbrauch und Direktvermarktung werden immer attraktiver. Auch in der Finanzierung von Anlagen eröffnen sich neue Perspektiven wie das Anlagen-Leasing oder Bürgerenergiegenossenschaften. Mehr lesen

EU wird wohl Importzölle ab Juni einführen

Montag, 6.5.2013 - 14:12 (pv magazine Deutschland)

Ab Anfang Juni könnten in der Europäischen Union Einfuhrzölle von etwa 30 Prozent auf kristalline chinesische Photovoltaik-Produkte verhängt werden. Dies wolle der Handelskommissar Karl de Gucht der EU-Kommission am Mittwoch vorschlagen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf... Mehr lesen

: Neue Geschäftsmodelle für die Photovoltaik-Branche

Montag, 6.5.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Der deutsche Photovoltaik-Markt ist in Bewegung. Gesetzliche Regelungen und die Preisentwicklung für Photovoltaik-Anlagen verändern die Rahmenbedingungen der Branche. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) können hiervon profitieren. Versprach in der Vergangenheit vor allem die Einspeisevergütung eine ausreichende Rendite, entwickeln sich jetzt neue Geschäftsmodelle: Eigenverbrauch und Direktvermarktung werden immer attraktiver. Auch in der Finanzierung von Anlagen eröffnen sich neue Perspektiven wie das Anlagen-Leasing oder Bürgerenergiegenossenschaften. Auf der Intersolar Europe 2013 vom 19. bis 21. Juni 2013 informieren zahlreiche Aussteller über neue Photovoltaik-Systemlösungen Mehr lesen

Jordanien will bis Ende 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 300 MW zubauen

Montag, 6.5.2013 - 12:47 (Solarserver)

ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem Jordanien bis Ende 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 300 MW installieren wird. Der Zubau werde durch die Energiestrategie des Landes aus dem Jahr 2007 und ein Erneuerbare-Energien-Gesetz von 2010 angetrieben. Der Strombedarf Jordaniens wächst jährlich um 6 %. Dadurch sei auch der Import von Treibstoffen und Strom gestiegen. ClearSky geht davon aus, dass der Photovoltaik-Zubau durch die Möglichkeit, große Solarstrom-Projekte direkt bei der Regierung einzureichen, und die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) bei dezentralen Solarstromanlagen erreicht wird. Mehr lesen

Wechselrichterhersteller Power-One meldet leichten Umsatzrückgang, aber gute Auftragslage im ersten Quartal 2013

Montag, 6.5.2013 - 12:45 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 % auf 205 Millionen US-Dollar (156 Millionen Euro). Die Umsatzrendite betrug minus 1,9 %, der Nettoverlust 7,2 Millionen USD (5,5 Millionen Euro). Das Unternehmen verkaufte in dem Quartal Wechselrichter mit 765 MW. Der Umsatz in der Sparte erneuerbare Energien war mit 146 Millionen USD (111 Millionen Euro) um 2 % niedriger als ein Jahr zuvor, die Umsatzrendite betrug hier 4 %. Maßnahmen zur Kostensenkung und eine bessere Auslastung der Produktionsanlagen hätten für die besseren Mehr lesen

ABB liefert Elektro- und Kontrollsysteme für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 75 MW in Südafrika

Montag, 6.5.2013 - 11:33 (Solarserver)

ABB (Zürich, Schweiz) hat den Auftrag erhalten, schlüsselfertige Elektro- und Kontrollsysteme für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 75 MW in der südafrikanischen Provinz Nord-Kap zu liefern. Eigentümer der Anlage sind WBHO (Sandton, Südafrika) und Building Energy (Italien). Das PV-Kraftwerk gehört zur ersten Ausschreibungsrunde des südafrikanischen Renewable Energy Independent Power Producer Program (RE IPP). Der Standort befindet sich in der Kalahari-Wüste in der Nähe der Stadt Kathu und einer der größten Eisenerz-Zechen der Welt. Mehr lesen

Buffett hat kein Interesse an Suntech-Kauf

Montag, 6.5.2013 - 10:17 (pv magazine Deutschland)

Warren Buffett, Chef der Berkshire Hathaway, hat keine Pläne die Suntech Power Holdings Co. Ltd. zu übernehmen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung eines Interviews der „China Business News“ mit dem Börsenguru. Buffett soll demnach gesagt haben, dass er kein Interesse an... Mehr lesen

Phoenix Solar-Tochter in Singapur arbeitet an Photovoltaik-Kraftwerken in Thailand mit insgesamt 36 MW Spitzenleistung

Montag, 6.5.2013 - 9:32 (Solarserver)

Das thailändische Unternehmen Solarco Co. Ltd. hat am 12.04.2012 mit einem Konsortium finanzierender Banken einen Vertrag über die Finanzierung des Baus von sechs Solar-Kraftwerken in Thailand mit insgesamt 72 Megawatt (MWp) Spitzenleistung unterzeichnet. Mit der Planung von drei dieser Photovoltaik-Kraftwerke sowie mit der Lieferung der Solarmodule, Wechselrichter und Kabel ist die Phoenix Solar Pte Ltd. beauftragt, die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos). Mehr lesen

ASOLA Automotive Solar Deutschland GmbH stellt Insolvenzantrag

Montag, 6.5.2013 - 9:23 (Solarserver)

Der vom Insolvenzgericht am Amtsgericht Erfurt eingesetzte vorläufige Insolvenzverwalter Volker Reinhardt führt einen der bedeutendsten Hersteller von Photovoltaik-Dächern für die Automobil-Industrie fort um den langfristigen Erhalt des Unternehmens sicher zu stellen. Mehr lesen

KW 18/2013: RENIXX baut Gewinne aus – JA Solar und SunPower gefragt, SolarWorld-Aktionäre sollen für Schuldenschnitt aufkommen

Montag, 6.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat die jüngsten Gewinne in der vergangenen Woche weiter ausgebaut. Mehr lesen

Berliner Unternehmen ENVARIS meldet Auftrag zur Errichtung der größten Photovoltaik-Anlage Englands

Montag, 6.5.2013 - 9:05 (Solarserver)

Die ENVARIS GmbH (Berlin) hat den Auftrag zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 19,25 Megawatt (MWp) in der Region Suffolk erhalten. Das Photovoltaik-Kraftwerk nordöstlich von London soll nach seiner Fertigstellung über 6.875 englische Haushalte mit Solarstrom versorgen. Mehr lesen

AFASE: Vorläufige Strafzölle würden dem europäischen Photovoltaik-Markt schweren Schaden zufügen; Zölle von mehr als 15 Prozent kosten 85 Prozent der Solar-Nachfrage in der EU

Montag, 6.5.2013 - 8:42 (Solarserver)

Die jüngsten Berichte über die Pläne der Europäischen Kommission, vorläufige Antidumping-Zölle auf Solar-Importe aus China von durchschnittlich 50 Prozent vorzuschlagen, seien äußerst besorgniserregend, kommentiert die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE, Brüssel). Strafzölle in jeglicher Höhe richten laut AFASE einen großen Schaden entlang der gesamten europäischen Photovoltaik-Wertschöpfungskette an. Würden Zölle in der Höhe eingeführt, über die derzeit berichtet wird, käme dies der Solar-Industrie und der Wirtschaft in der EU teuer zu stehen, warnt AFASE. Mehr lesen

Photovoltaik-Freiflächenanlage ohne Förderung errichtet

Montag, 6.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Bereits Ende 2012 wurde im bayrischen Landkreis Fürstenfeldbruck eine 388 kWp große Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet, die keine EEG-Vergütung in Anspruch nimmt. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Erneuerbare Energien auch ohne EEG: Solarthermie überzeugt mit Effizienz

Montag, 6.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Baustart für zweites Großprojekt innerhalb eines Jahres — das Bioenergiedorf Büsingen Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

EWE: Erste Anlage des Offshore-Windparks "Riffgat" steht

Montag, 6.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg - Die erste von insgesamt 30 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks "Riffgat" in der Nordsee ist errichtet worden. Mehr lesen

Windkraft: Viele Probleme müssen lokal gelöst werden …

Montag, 6.5.2013 - 16:15 (Proteus PV News)

Die Tücke liegt im Detail - sagt man, besonders bei der Windenergie. Ein Blick in die aktuelle Presseschau zeigt, wie zwar ein Konzens auf nationaler Ebene erreicht wird, die Schwierigkeiten aber erst auf kommunaler/regionaler Ebene adressiert werden können. Die Diskussion um die Energiewende und die wichtige Rolle des Stroms aus Windenergie muss unabhängig von Strompreisbremsen und EEG-Umlagen Diskussion lokal intensiviert werden. Besser Frühzeitig und mit Weitblick. Mehr lesen

Held des Monats: Der jüngste Windpark-Betreiber Österreichs

Montag, 6.5.2013 - 13:15 (Ökonews)

Der Mann, der den Windpark Kittsee umgesetzt hat. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Energiewende: Über 1.250 Industrie-Standorte zusätzlich von EEG-Umlage befreit

Montag, 6.5.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Anzahl der Betriebsstätten, die im Jahr 2013 von der Zahlung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) weitgehend befreit werden, hat sich auf 2.245 mehr als verdoppelt. Mehr lesen

CropEnergies erhöht Dividende

Montag, 6.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim - Die CropEnergies AG wird der Hauptversammlung Ende Juli 2013 vorschlagen, die Dividende auf 0,20 Euro (Vorjahr: 0,18 Euro) je Aktie zu erhöhen und angesichts der besonders guten Ertragslage im Geschäftsjahr 2012/13 weitere 0,06 Euro, insgesamt also 0,26 Euro (Vorjahr 0,18 Euro) je Aktie, auszuschütten. Mehr lesen

Die Zeit ist reif: AUS für neue Ölheizungen

Montag, 6.5.2013 - 14:15 (Ökonews)

Erneuerbare Energie Österreich stellt sieben Maßnahmen für die "Wärmewende" vor Mehr lesen

Flugzeug “Solar Impulse” nach erster Etappe der USA-Überquerung in Arizona gelandet

Montag, 6.5.2013 - 14:09 (Solarserver)

Das solar angetriebene Flugzeug “Solar Impulse” hat die erste Etappe seiner Reise quer über die USA bewältigt und ist am 04.05.2013 im US-Bundesstaat Arizona gelandet. “HB-SIA” war in San Francisco (Kalifornien) gestartet und kam nach 18 Stunden und 18 Minuten am internationalen Flughafen Sky Harbor in Phoenix an. Mit dem Flug will das Solar-Impulse-Team für die Nutzung der erneuerbare Energien werben. Mehr lesen

Klimadialog: Merkel für "Backloading" und gegen Warten

Montag, 6.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bei der Eröffnung des vierten Petersberger Klimadialogs erneut für ein "Backloading" im Rahmen des EU-Zertifikatehandels ausgesprochen und mit Nachdruck für zeitnahe Maßnahmen beim internationalen Klimaschutz geworben. Mehr lesen

Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht

Montag, 6.5.2013 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Interview mit der "Augsburger Allgemeinen" erklärt Franz Alt, warum uns die Energiewende alle zu  Gewinnern macht. Mehr lesen

dena-Umfrage: Energieeffizienz wichtig bei Immobiliensuche

Montag, 6.5.2013 - 10:45 (Proteus PV News)

Vielen Verbrauchern ist der Energieverbrauch eines Gebäudes als Entscheidungsfaktor bei der Immobiliensuche wichtiger als die Bauweise oder der Wunsch nach Garten oder Balkon. Das ergab eine repräsentative Umfrage* im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Der energetische Zustand der Immobilie wurde von einem Fünftel der Befragten als wichtiges Auswahlkriterium genannt. Die Bauweise sahen 19 Prozent als relevant an, einen Garten oder Balkon 14 Prozent. Mehr lesen

15 Jahre Stromwettbewerb in Deutschland: Energiewende effizienter gestalten - Strom bezahlbarer machen

Montag, 6.5.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

15 Jahre ist es her: Ende April 1998 öffnete Deutschland seinen monopolistisch geprägten Strommarkt. Zahlreiche Gesetzesänderungen, der Atomausstieg und die Energiewende säumen den Weg des liberalisierten Marktes bis heute. Was sich im freien Markt nicht durchgesetzt hat, sind günstigere Strompreise für die Verbraucher. Das heißt aber nicht, dass die Liberalisierung kein Erfolg ist. Mehr lesen

Güte von (Standard-)Lastprognosen unbeeindruckt von Diskussion um Energiewende?

Montag, 6.5.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Gestiegene Strompreise, verändernde Lebensgewohnheiten, Wetter... - Faktoren, die das Verhalten von Stromverbrauchern beeinflussen existieren viele. Eigentlich müsste man annehmen, dass durch die öffentliche Diskussion um die Energiewende ein bewussterer und damit veränderter Umgang mit der Ressource Strom stattgefunden hat. Zumindest in den Zahlen des Verteilnetzbetreibers Syna (Tochter der Süwag/RWE) ist dies nicht erkennbar - im Gegenteil: Trotz gleichen Prognoseverfahrens treffen die Vorhersagen im Jahre 2012 eher mit der Wirklichkeit als noch im Jahre 2011 oder 2012. Mehr lesen

Bedrohliche Kohlenstoffblase

Montag, 6.5.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

SolarArt Kraftwerk 1 GmbH informiert: Der Welt droht eine neue, gigantische Wirtschaftskrise. Mehr lesen

Wahljahr 2013: "Wie kann Politik den Klimawandel bremsen?"

Montag, 6.5.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

: Verbraucherzentrale mahnt Care Energy ab

Montag, 6.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die unter der Marke Care Energy handelnden Unternehmen wegen unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen und unlauterer Werbung abgemahnt. Care Energy locke Kunden mit Strompreisen von knapp 20 Cent pro Kilowattstunde. Problematisch dabei: Mit wem Verbraucher tatsächlich einen Vertrag abschließen, sei unklar, so der vzbv. Mehr lesen

"Klimanews”: Energy Globe Styria- Autofasten

Montag, 6.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

RADIOSENDUNG- als Podcast zum Anhören und als Download Mehr lesen

Nachhaltig unterwegs: Individuelle Verkehrsprojekte sorgen für Mobilität im ländlichen Raum

Montag, 6.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Klima- und Energiefonds: 1 Mio. Euro für Mikro-ÖV-Systeme - Bures: "Leistbare und nachhaltige Mobilität auch für kleine Gemeinden" - Vogel: "Neuer Schwerpunkt wird mit Car-Sharing gesetzt" Mehr lesen

Deutschland: Beim Stromsparen hilft jetzt die Bibliothek

Montag, 6.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

UBA ermöglicht kostenlose Ausleihe von Strommessgeräten Mehr lesen

100% RENEWABLES - YES!

Montag, 6.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

FIRST FEEDBACK ON THE CONFERENCE "Pathways to 100% renewables" - Ein erster Rückblick auf die Konferenz "Weg zu 100% erneuerbaren Energien"- Mehr lesen

Australien will Energiewende

Montag, 6.5.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach deutschem Vorbild will jetzt auch Australien den hundertprozentigen Umstieg auf Erneuerbare Energien. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich