News und Nachrichten von 2013
Datum: 13.12.2013
S.A.G. Solarstrom AG ist insolvent
Freitag, 13.12.2013 - 17:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG hat Insolvenz beim Amtsgericht Freiburg angemeldet. Gespräche mit Banken, Finanzdienstleistern und weiteren Gläubigern sowie Investoren hätten ergeben, dass die zeitnahe Schließung der entstandenen Liquiditätslücke und damit eine fristenkongruente Zahlung von Verbindlichkeiten nicht gewährleistet werden könne. Mehr lesenStrom aus dem Container ein Dorfentwicklungsprojekt in Malawi | SMA Blog
Freitag, 13.12.2013 - 16:21 (Die Energieblogger)
Weltweit leben noch immer 1,3 Milliarden Menschen ohne Strom, das sind 22 Prozent der Weltbevölkerung. Sie leben überwiegend in ländlichen Regionen ohne Netzanbindung. Im September 2013 ist Harald Leitl mit einem Team nach Chilonga ins ostafrikanische Malawi geflogen, um eine stabile, wartungsfreie Stromversorgung dank Solartechnik auf die Beine zu stellen. Im Gespräch mit Harald Leitl, dem Geschäftsführer der Gablenzer Firma Umweltcentrum für Haustechnik. ... via Mehr lesenSchwimmende Photovoltaik aus Niederösterreich billiger als Atomstrom: Das neue Schiefergas!
Freitag, 13.12.2013 - 14:15 (Ökonews)
In den letzten Jahren wurden enorme Anstrengungen bei der Entwicklung von Photovoltaik gemacht. Nun wollen österreichische Photovoltaiker neue Wege beschreiten und Solarstrom Anlagen auf dem Wasser bauen. Diese sollen sogar um die Hälfte billigeren Strom Mehr lesenXtorm präsentiert universelles Solar-Ladegerät mit integrierter Taschenlampe
Freitag, 13.12.2013 - 13:35 (Solarserver)
Xtorm (Houten, Niederlande) hat ein neues Solar-Ladegerät auf den Markt gebracht. Der mobile „Magma Charger“ ist zugleich eine Outdoor-Taschenlampe und eigne sich zum Aufladen von Smartphones zuhause oder unterwegs, berichtet der Hersteller. Mehr lesenPhoenix Solar und Mustakbal errichten Megawatt-Solarkraftwerk in Jordanien
Freitag, 13.12.2013 - 12:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos Eine deutsch-jordanische Kooperation sorgt für sauberen Strom in Jordanien. Das Photovoltaik-Unternehmen Phoenix Solar wird zusammen mit Mustakbal Clean Tech eine Anlage mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) im Königreich Jordanien errichten. Dies ist dort das erste Solarprojekt im Megawattbereich. Mehr lesenRefusol arbeitet mit Saint-Gobain
Freitag, 13.12.2013 - 11:32 (Photovoltaik.eu)
Das Unternehmen Saint-Gobain vertreibt künftig die Wechselrichter von Refusol. In einem Solarpark mit fünf Megawatt Leistung im Allgäu baut Saint-Gobain die Wechselrichter bereits ei... Mehr lesenSuntech Power International muss sich bis Juni mit Gläubigern einigen
Freitag, 13.12.2013 - 11:24 (pv magazine Deutschland)
Die Suntech Power International Ltd. (SPI) hat einen erneuten Aufschub bekommen. Die Behörden im schweizerischen Schaffhausen hätten das definitive Moratorium für eine Einigung mit den Gläubigern nochmals bis zum 19. Juni 2014 verlängert, teilte die chinesische Muttergesellschaft mit. Ursprünglich... Mehr lesenChinesische Goldpoly New Energy Holdings plant Namensänderung; Ausgabe von Wandelanleihen und Kauf von Photovoltaik-Kraftwerken genehmigt
Freitag, 13.12.2013 - 11:15 (Solarserver)
Der Vorstand der Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat vorgeschlagen, das Unternehmen in "United Photovoltaics Group Ltd.“ umzubenennen. Das frische das Firmenimage auf und betone den Geschäftsschwerpunkt Photovoltaik. Der Änderung muss in einer außerordentlichen Aktionärsversammlung zugestimmt werden. Beim letzten Treffen am 09.12.2013 stimmten die Aktionäre der Ausgabe von Wandelanleihen im Wert von 30 Millionen US-Dollar zu und genehmigten den Kauf von zwei PV-Dachanlagen mit insgesamt 23,8 MW in China. Mehr lesenTÜV Rheinland zertifiziert Photovoltaik-Kraftwerke von Sybac
Freitag, 13.12.2013 - 11:12 (Solarserver)
Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) hat vier PV-Kraftwerke der Sybac Solar GmbH (Kehrig) mit einer Gesamtleistung von 54 Megawatt (MW) anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs überprüft und zertifiziert. Ziel der freiwilligen Kraftwerksprüfung sei es, eine größtmögliche Verlässlichkeit im Anlagenbetrieb zu erreichen und somit die Rentabilität und Solarstrom-Ertragsperspektiven dauerhaft sicherzustellen. Mehr lesenCanadian Solar liefert Photovoltaik-Module mit insgesamt 100 MW für chinesische Projekte
Freitag, 13.12.2013 - 11:07 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat mit Zhenfa New Energy Science & Technology Co. Ltd. (Wuxi, China) die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt (MW) für vier PV-Projekte in Nordwest-China vereinbart. Canadian Solar wird zwischen Mitte Dezember 2013 und Januar 2014 rund 400.000 Photovoltaik-Module vom Typ CS6P mit Leistungen von 245 bis 255 Watt liefern. Diese sollen in drei Photovoltaik-Kraftwerken in der Provinz Gansu mit 200 MW und einer PV-Anlage in der Inneren Mongolei mit 50 MW installiert werden. Mehr lesenSAG stellt Insolvenzantrag
Freitag, 13.12.2013 - 10:28 (Photovoltaik.eu)
Nachdem der Projektierer SAG Solarstrom vor einer Woche den gesamten Bereich Anlagenbau auf den Prüfstand stellte, muss das Unternehmen nun einen Insolvenzantrag stellen. SAG strebt dabei eine... Mehr lesenSAG Solarstrom stellt Insolvenzantrag
Freitag, 13.12.2013 - 10:22 (pv magazine Deutschland)
Die SAG Solarstrom AG hat beim Amtsgericht Freiburg einen Insolvenzantrag gestellt. Auch für die Tochtergesellschaften SAG Solarstrom Vertriebsgesellschaft mbH und SAG Technik GmbH sei die Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens beantragt worden, teilte das Photovoltaik-Unternehmen mit. Gemeinsam... Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG stellt Insolvenzantrag; Refinanzierungsgespräche gescheitert
Freitag, 13.12.2013 - 9:57 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) wird am 13.12.2013 ebenso wie ihre Tochtergesellschaften S.A.G. Solarstrom Vertriebsgesellschaft mbH sowie S.A.G. Technik GmbH einen Insolvenzantrag stellen, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen. Die S.A.G. Solarstrom AG hatte seit dem 18.11. 2013 angesichts nicht zeitgerecht erfolgter Mittelzuflüsse und angesichts des seit dem 29.11.2013 erwarteten operativen Verlustes Refinanzierungsgespräche mit Banken, Finanzdienstleistern und weiteren Gläubigern sowie Investoren geführt. Mehr lesenSolar-Großprojekt in Afrika: Solargiga gründet Gemeinschaftsunternehmen zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 200 MW in Ghana
Freitag, 13.12.2013 - 9:54 (Solarserver)
Ein Tochterunternehmen der Solargiga Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) und eine regionale Entwicklungsagentur der Regierung Ghanas haben vereinbart, ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen, um Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 200 MW Nennleistung in Ghana zu bauen. DCH-Solargiga wird 90 % der Anteile an dem neuen Unternehmen halten, die Savannah Accelerated Development Authority (SADA) 10%. Die Vereinbarung wurde in Anwesenheit des Staatspräsidenten John Dramani Mahama und des deutschen Botschafters in Ghana unterzeichnet. Mehr lesenPhoenix Solar und Mustakbal Clean Tech erhalten Auftrag zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 1 MW in Jordanien
Freitag, 13.12.2013 - 9:53 (Solarserver)
Phoenix Solar Pte Ltd. (Singapur), eine Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Systemhauses Phoenix Solar AG (Sulzemoos), und Mustakbal Clean Tech (Amman, Jordanien), wurden im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung von der Ma'an Development Company (MDC, Amman) mit der Errichtung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) beauftragt. Dies sei das erste PV-Projekt im Megawatt-Maßstab in Jordanien, berichtet die Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesenConergy-Modulwerk in Frankfurt unter der Haube
Freitag, 13.12.2013 - 9:05 (Photovoltaik.eu)
Der Insolvenzverwalter von Conergy und der chinesische Modulhersteller Astronergy haben den Kaufvertrag für das Modulwerk in Frankfurt (Oder) unterzeichnet. Damit ist die erste Conergy-Tochter... Mehr lesenSolarmodul-Hersteller aleo solar AG beendet Geschäft in Australien und Großbritannien
Freitag, 13.12.2013 - 8:41 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) zieht sich aus dem Photovoltaik-Geschäft in Australien zurück und stellt den Betrieb der aleo solar Australia Pty. Ltd. in Clayton ein. Ebenso werde das Geschäft in Großbritannien geschlossen und die Tochtergesellschaft aleo solar UK Ltd. in Newhaven aufgelöst, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesenWarum die Photovoltaik für die Energiewende so wichtig ist | SMA Blog
Freitag, 13.12.2013 - 7:31 (Die Energieblogger)
Wir brauchen die Windenergie für die Energiewende keine Frage. Doch nur mit der Photovoltaik lassen sich die energie- und klimapolitischen Ziele überhaupt noch erreichen. Hier muss die Energiepolitik in der nächsten Legislaturperiode allerdings die richtigen Weichen stellen. ... via Mehr lesenHartmann Energietechnik liefert Solarthermie-Großkollektoren für 100 % solar beheizte Häuser in der Schweiz
Freitag, 13.12.2013 - 14:27 (Solarserver)
Für ein Leuchtturmprojekt in der Schweiz hat die Hartmann Energietechnik GmbH (Rottenburg-Oberndorf) ihren bisher größten Einzelauftrag über solarthermische Großflächenkollektoren erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Hartmann soll insgesamt 360 Quadratmeter Solar-Kollektoren für zwei zu 100 % solar beheizte Mehrfamilienhäuser liefern, die von der Firma Jenni Energietechnik im Kanton Bern gebaut werden. Mehr lesenFichtner: Solare Prozesswärme gegenüber KWK im Nachteil
Freitag, 13.12.2013 - 7:00 (Solarthemen)
Solarthemen 413: Solare Prozesswärme ist mit der aktuellen 50-%-Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft heute in vielen Fällen wirtschaftlich, wenn die Kollektoren gegen bestehende Gas- oder Ölkessel heizen. Dies ist ein Ergebnis einer Studie, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) beim Consultingunternehmen Fichtner in Auftrag gegeben hat. Die Studie zeigt aber auch: Gegen die BHKW-Technik hat die noch [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Windkraft steht vor einem Rekordjahr
Freitag, 13.12.2013 - 17:00 (Klimaretter)
Erstmals seit zehn Jahren wird die Kapazitätssteigerung innerhalb eines Jahres bei mehr als 2.500 Megawatt liegen: Damit dürften Anfang 2014 gut 34.000 Megawatt Windkraft-Kapazität installiert sein. Die Ausbeute wird 2013 hingegen unterdurchschnittlich ausfallen.Von Nick Reimer Mehr lesenDong Energy erwirbt Offshore-Windprojekt Race Bank in UK
Freitag, 13.12.2013 - 16:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energieversorger Dong Energy hat das britische Offshore-Windprojekt Race Bank vom britischen Energiekonzern Centrica gekauft und hält nun sämtliche Eigentümeranteile. Der Offshore-Windpark, der etwa 27 Kilometer vor der Ostküste Englands liegt, soll über eine Gesamtleistung von bi zu 580 Megawatt (MW) verfügen. Mehr lesenStromnetze meistern Windenergie-Rekord in Deutschland - Wenige WEA-Abschaltungen
Freitag, 13.12.2013 - 15:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Im Rahmen der Energiewende in Deutschland spielt der Ausbau der Stromnetze eine wichtige Rolle. Die Befürchtungen und Prophezeiungen, dass die Netze die großen Mengen regenerativen Stroms nicht aufnehmen und schnell genug verteilen können, haben sich Anfang Dezember beim neuen Windstrom-Rekord in Deutschland nicht bewahrheitet. Mehr lesenAlle Fundamente für DanTysk Offshore-Windpark sind errichtet (Video)
Freitag, 13.12.2013 - 11:30 (Proteus PV News)
Ein wichtiger Meilenstein beim Bau des Offshore-Windparks DanTysk 70 Kilometer westlich von Sylt ist erreicht: heute (13. Dezember) errichten Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) nach rund neun Monaten Bauzeit das letzte der insgesamt 80 Stahlfundamente für die Windturbinen. Mehr lesenWindenergie-Zubau in Deutschland erreicht 2013 höchstes Niveau seit zehn Jahren
Freitag, 13.12.2013 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kassel - Nach einer Hochrechnung des Fraunhofer IWES werden bis Ende des laufenden Jahres etwa 2.500 Megawatt (MW) Windenergie-Leistung neu an Land errichtet. Mehr lesenDanTysk kann wachsen
Freitag, 13.12.2013 - 11:08 (Klimaretter)
Stahlfundamente für 80 Offshore-Windturbinen am nördlichsten Punkt Deutschlands errichtet Mehr lesenWie Windräder die Umwelt zerstören | Erhard Renz
Freitag, 13.12.2013 - 10:49 (Die Energieblogger)
Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell einen weiteren Beitrag für meine Serie Dummbabbler und Deppenkaiser finden würde. Aber was solls, Oskar nicht das Krümelmonster sonder der linke polit Pensionär meldet sich in der FAZ zum Thema Windenergie in einem Gastbeitrag zu Wort. Er spricht von einer Kohlendioxidbilanz der Windenergie und meckert, dass sich der Wanderer im Schatten von dreizehn Windrädern in direkter Nähe der Skulpturenstraße Steine an der Grenze auch in Zukunft unbeschwert, leicht und frei fühlen wird, kann ausgeschlossen werden. Lieber Oskar ich empfehle dir Filmsequenzen von Craig Morris besonder Film 5 und Film 6. Da kannste mal schauen/hören Mehr lesenPaul Nemeth - Kommunikationsverweigerung mangels Kompetenz? | Björn-Lars Kuhn
Freitag, 13.12.2013 - 10:45 (Die Energieblogger)
Am 28.11.2013 veröffentlichte der baden-württembergische Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Paul Nemeth (CDU) ein Pressestatement unter der Überschrift «Kretschmann will eigenes Versagen beim Windkraftausbau der neuen Bundesregierung in die Schuhe schieben». Doch die Aussage zu Windkraft und höheren Strompreisen ist mehr als bedenklich. ... via Mehr lesenPaul Nemeth - Kommunikationsverweigerung mangels Kompetenz?
Freitag, 13.12.2013 - 10:13 (Proteus PV News)
Am 28.11.2013 veröffentlichte der baden-württembergische Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Paul Nemeth (CDU) ein Pressestatement unter der Überschrift «Kretschmann will eigenes Versagen beim Windkraftausbau der neuen Bundesregierung in die Schuhe schieben». Doch die Aussage zu Windkraft und höheren Strompreisen ist mehr als bedenklich. Mehr lesenAvailon baut Servicegeschäft für Vestas-Windkraftanlagen aus
Freitag, 13.12.2013 - 9:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rheine Der Windenergie-Service-Dienstleister Availon wird in Zukunft mehr Windkraftanlagen von Vestas betreuen. Zwölf Anlagen im Windpark Hakenstedt in Sachsen-Anhalt werden in den nächsten fünf Jahren von dem Unternehmen gewartet. Mehr lesenRENIXX verliert am 6. Tag in Folge Nordex Schlusslicht Ja Solar und SMA ebenfalls schwach Trina Solar mit neuem CFO
Freitag, 13.12.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Auch am Donnerstag hat der RENIXX World verloren. Am sechsten Handelstag in Folge geht es damit für das Börsenbarometer der Regenerativen Energiewirtschaft abwärts, und zwar um 1,2 Prozent auf 303,89 Punkte. Mehr lesenC.A.R.M.E.N.-Broschüre zu Kleinwindkraftanlagen
Freitag, 13.12.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für die Erzeugung Erneuerbarer Energien spielen Kleinwindkraftanlagen in Deutschland bislang nur eine geringe Rolle. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
13. Dezember 2013 Energieadvent Prozesse der Energiewende | Thorsten Zoerner
Freitag, 13.12.2013 - 19:06 (Die Energieblogger)
Welchen Nutzen kann die Energiewirtschaft aus der Produktentwicklung und dem Wissensmanagement ziehen? ... via Mehr lesenBloggen für die Energiewende: Online-Netzwerk „Energieblogger“ hat sich 2013 etabliert
Freitag, 13.12.2013 - 18:20 (Solarserver)
Die „Energieblogger“, ein Netzwerk der größten deutschsprachigen Energieblogs, berichten, dass sie sich 2013 als ernstzunehmende Medienplattform in Sachen erneuerbare Energien etablieren konnten. Das Bloggernetzwerk machte in seinem Gründungsjahr auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz aufmerksam und setzte einigen Medienberichten, die aus Sicht der Blogger irreführend waren, eine starke Stimme entgegen. Mehr lesenBEE: EEG ist keine Beihilfe
Freitag, 13.12.2013 - 17:20 (pv magazine Deutschland)
Das EEG ist nach geltendem EU-Recht keine Beihilfe. Dies betont nun der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) im Zuge des drohenden Beihilfeverfahrens wegen der Ausnahmeregelungen für energieintensive Industrien bei der EEG-Umlage. Der Europäische Gerichtshof habe im März 2001 festgestellt, dass... Mehr lesenEnergiebau macht Angebot fuer Donauerkunden
Freitag, 13.12.2013 - 16:09 (Photovoltaik.eu)
Die Kunden des insolventen Projektierers Donauer könnten demnächst Post bekommen. Das Unternehmen Energiebau hat dem Insolvenzverwalter des Unternehmens ein solches Angebot gemacht. ... Mehr lesenEnergiebau will Kunden von Donauer Solartechnik übernehmen
Freitag, 13.12.2013 - 15:03 (pv magazine Deutschland)
Energiebau hat dem vorläufigen Insolvenzverwalter, Oliver Schartl, der Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH ein Übernahmeangebot für den Kundenstamm im Distributionsgeschäft unterbreitet. Der vorläufige Gläubigerausschuss habe das Angebot bei seiner Sitzung am vergangenen Freitag positiv bewertet.... Mehr lesenDas Erneuerbare-Energien-Gesetz ist keine Beihilfe
Freitag, 13.12.2013 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) stellt fest, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nach geltendem EU-Recht keine Beihilfe ist Mehr lesenStrom aus Erneuerbaren für den Export?
Freitag, 13.12.2013 - 14:52 (Proteus PV News)
Die Gegner der Energiewende werfen der Stromgewinnung aus Wind und Sonne gerne vor, dass es Wackelstrom sei, ins Ausland verramscht wird. Wackeln, da es eine schwankende Verfügbarkeit gibt die gibt es allerdings auch bei fossilen Kraftwerken, mit zum Teil extremen Folgen für das Stromnetz. - Die Sache mit dem Wind und Sonnenstrom für das Ausland ist allerdings deutlich komplizierter, denn einfach ist die Frage mit Sicherheit nicht zu beantworten. Daher die Kernfrage: Drehen sich die deutschen Windmühlen für die Nachbarländer? Mehr lesenAfrika setzt auf saubere Energie
Freitag, 13.12.2013 - 14:15 (Ökonews)
Afrika ist reich an erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind. Mit Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, der UNIDO und weiteren internationalen Partnern wird der erneuerbare Energiesektor jetzt kräftig ausgebaut. Mehr lesenEin Jahr NÖ Energie-Effizienz-Gesetz
Freitag, 13.12.2013 - 14:15 (Ökonews)
Pernkopf: 520 Gemeinden haben bereits Energiebeauftragte nominiert Mehr lesenKampffeld Energiepolitik?
Freitag, 13.12.2013 - 14:15 (Ökonews)
Umweltdachverband: Lob und Tadel für die neue Bundesregierung - Alarmstufe Rot in Energiefragen - Erste Signale im Bereich ökologische Steuerreform und Abschaffung umweltschädlicher Subventionen Mehr lesenBewusst heizen und Kosten sparen: Energiedatenmanagement macht Heizverhalten transparent
Freitag, 13.12.2013 - 14:09 (Solarserver)
Mit den ersten kalten Tagen des Jahres rückt die Heizung wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen. Zugleich fehlt es vielen Verbrauchern an Informationen über das eigene Heizverhalten und die damit verbundenen Kosten. Hier setzt das Modellvorhaben „Bewusst heizen, Kosten sparen" der Deutschen Energie-Agentur (dena, Berlin) an. Rund 200 Mieterhaushalte in Essen, Berlin und München erhalten mit Hilfe des onlinebasierten Energiedatenmanagements eine monatlich aktualisierte Übersicht über den Energieverbrauch und die Energiekosten für Heizung und Warmwasser, berichtet die dena. Mehr lesenEnergieblogger blicken auf erfolgreiches Gründungsjahr zurück | Windwärts Blog
Freitag, 13.12.2013 - 13:32 (Die Energieblogger)
2013 war das Jahr der Energieblogger. Im Juni wurde das Netzwerk von 21 für die Energiewende engagierten Bloggern gegründet. Seitdem ist es stark gewachsen und hat sich im deutschsprachigen Raum als ernstzunehmende Medienplattform im Bereich der erneuerbaren Energien etabliert. Direkt zum Start sind auch wir mit unserem Windwärts Blog zu den Energiebloggern gestoßen. Zum Jahresende können wir nun gemeinsam auf einige Meilensteine und tolle Aktionen, die aus der Community entstanden sind, zurückblicken. ... via Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX klettert kräftig, DAX freundlich E.ON mehr Aufwärtspotenzial als RWE Sonne lässt Solaranlagen produzieren
Freitag, 13.12.2013 - 13:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX kann im Aktienhandel am Freitagvormittag kräftig zulegen. Das Börsenbarometer für die Regenerative Energiewirtschaft legt um 1,5 Prozent auf 308 Punkte zu. Auch der DAX (+0,3 Prozent, 9.042 Punkte) kann Gewinne verbuchen. Mehr lesenBEE widerspricht EU-Kommission: „Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist keine Beihilfe“
Freitag, 13.12.2013 - 12:55 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) stellt fest, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nach geltendem EU-Recht keine Beihilfe ist. Der Europäische Gerichtshof habe dies bereits am 13. März 2001 festgestellt. Die EU-Kommission habe sich daraufhin 2002 dieser Wertung angeschlossen und ausdrücklich gesagt, dass das EEG keine Beihilfe ist. Elf Jahre später versuche die EU-Kommission, ohne dass es materielle Änderungen am EEG gegeben hätte, das Gesetz als Beihilfe zu deklarieren. Ziel sei es, direkt Einfluss auf die Energiepolitik eines Mitgliedsstaates zu nehmen. „Das deutsche Einspeiserecht wurde in 22 Jahren immer wieder vor Gericht angegriffen und wurde Mehr lesenGNTEEG: Tolles Interview mit Prof. Leprich über das Reformmodell für ein neues EEG | Ecoquent-Positions
Freitag, 13.12.2013 - 12:22 (Die Energieblogger)
Prof. Leprich über die Reformvorschläge für ein EEG welches die Besonderheiten jeder Energieform und jeder Investorengruppe berücksichtigt. ... via Mehr lesenWinterschlussverkauf bei Vattenfall? | von energiezukunft
Freitag, 13.12.2013 - 12:18 (Die Energieblogger)
Der schwedische Finanzminister schließt einen Verkauf der Deutschland-Sparte des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall im kommenden Jahr nicht aus. Das könnte auch Folgen für das Berliner Stromnetz haben, denn Vattenfall bewirbt sich um die Konzession. ... via Mehr lesenEnergieadvent - Energiewende im lokalen Kontext
Freitag, 13.12.2013 - 10:50 (Proteus PV News)
Was bedeutet die Energiewende für die Gemeinden? Antwort von John Ehret, Bürgermeister der Gemeinde Mauer. Mehr lesenEnergetische Nachhaltigkeit: Energiesparend leben bedeutet gleichzeitig Umwelt und Klima schützen - Grünspar Blog | Grünspar
Freitag, 13.12.2013 - 10:26 (Die Energieblogger)
Klimaschutz ich mache mit! Diesem Grundsatz folgend versuchen die Klimaschützer möglichst viele Menschen zum Umdenken zu bewegen. Durch zielgerichtete Aufklärungsarbeit, nutzerorientiere Informationswiedergabe und mediales Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz soll dieses Ziel erreicht werden. Als Marketing und Social Media Managerin der Kampagne unterstützt Katharina Kavermann von den Klimaschützern dieses Vorhaben. Ein Gastartikel. ... via Mehr lesenDesertec - grüner Strom aus der Wüste | der Energieheld GmbH
Freitag, 13.12.2013 - 9:56 (Die Energieblogger)
Desertec Industrie Initiative kurz Dii, gegründet 2009, ist eine Industrieorganisation bestehend aus verschiedenen Partnerunternehmen. ... via Mehr lesenStrom aus Erneuerbaren für den Export? | Thorsten Zoerner
Freitag, 13.12.2013 - 9:41 (Die Energieblogger)
Die Gegner der Energiewende werfen der Stromgewinnung aus Wind und Sonne gerne vor, dass es Wackelstrom sei, ins Ausland verramscht wird. Wackeln, da es eine schwankende Verfügbarkeit gibt - die gibt es allerdings auch bei fossilen Kraftwerken, mit zum Teil extremen Folgen für das Stromnetz. Die Sache mit dem Export ist etwas komplexer, aber auch falsch... ... via Mehr lesendena: Über die Hälfte der Bundesbürger spart Strom
Freitag, 13.12.2013 - 9:08 (Proteus PV News)
Sieben von zehn Bundesbürgern sparen bewusst im Haushalt Energie und bewerten dies als ihren persönlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 2.002 Bundesbürgern im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena). Mehr lesenForscher stellt IPCC-Prozess in Frage
Freitag, 13.12.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Berichte des IPCC werden eine immer schwerere Bürde für die Gemeinschaft der Klimaforscher. Mehr lesenRichtfest für Großspeicher für Solar- und Windstrom in Schwerin
Freitag, 13.12.2013 - 8:56 (Solarserver)
Die Errichtung des Europas größten kommerziellen Batteriespeichers liegt im Zeitplan, berichten die Auftraggeber WEMAG AG (Schwerin) und Younicos AG (Berlin), die am 11.12.2013 mit den Bauunternehmen Richtfest für das Hallengebäude feierten. Am 17. 09.2014 soll der Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 5 Megawattstunden (MWh) in Betrieb gehen. Mit einer Leistung von 5 Megawatt (MW) soll der Stromspeicher helfen, die Netzfrequenz zu stabilisieren und so Solar- und Windstrom sicher in das bestehende Netz zu integrieren. Mehr lesenPower to Gas-Positionspapier veröffentlicht | von energiezukunft
Freitag, 13.12.2013 - 8:47 (Die Energieblogger)
Experten sehen in der Speichertechnologie Power to Gas einen wichtigen Baustein für die Energiewende. Erste Pilotanlagen sind bereits in Deutschland in Betrieb. Die Bundesnetzagentur möchte nun Rechtsunsicherheiten für Betreiber ausräumen. ... via Mehr lesenWie war das Jahr 2013 für die Energieblogger? - Energieblog energynet | Andreas Kühl
Freitag, 13.12.2013 - 8:02 (Die Energieblogger)
Nach dem die Energieblogger eine Pressemitteilung mit ihrem Jahresrückblick heraus gegeben haben, möchte ich meine eigene Sicht auf das Jahr 2013 schildern. Ich würde mich freuen, wenn es mir andere Energieblogger nachmachen und ihre Sicht auf das Jahr schildern. Das Jahr 2013 war wirklich das Jahr der Energieblogger, sie sind eine ernst zu nehmende Medienplattform geworden und dienen mittlerweile auch als Vorbild für andere Blogger-Gruppierungen. ... via Mehr lesenWissen spart Energie
Freitag, 13.12.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
dena-Modellvorhaben nutzt Energiedatenmanagement, um Heizverhalten transparent zu machen. Mehr lesenBDEW: Deutsche Energiewirtschaft fordert vollständige Öffnung der Energiemärkte in der Europäischen Union
Freitag, 13.12.2013 - 7:20 (Proteus PV News)
«Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die Energieminister der Europäischen Union erneut zum Energiebinnenmarkt bekennen und erstmals einräumen, dass es bei der Umsetzung des dritten Binnenmarktpakets Verzögerungen gibt. Die deutsche Energiewirtschaft sieht diese Umsetzungsprobleme in einigen Mitgliedsstaaten schon länger und wird daher mit der Forderung nach einer zügigen und vollständigen Umsetzung des Energiebinnenmarktpaketes nicht nachlassen». Mehr lesenSolarparks: Wichtigem Energiewende-Baustein droht das Aus
Freitag, 13.12.2013 - 6:30 (Proteus PV News)
Nach einem Markteinbruch in diesem Jahr droht 2014 in Deutschland bei der Errichtung großer Solarparks der Fadenriss. Davor warnt heute in Berlin der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. «Zu früh kommt jetzt die Absenkung der Förderung unter die kritische 10-Cent-Marke. Zu Unrecht wurde die günstigste Form der Solarstromerzeugung in den vergangenen Jahren immer stärker eingeschränkt.», sagt Carsten Körnig Mehr lesenAktion "Stromfresser raus": 30 Euro für den Kauf eines sparsamen E-Geräts
Freitag, 13.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Energie Steiermark fördert Kunden beim Umstieg mit einem Bonus. Mehr lesenPlug-In-Hybrid oder Elektroauto?
Freitag, 13.12.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für manche eine Sinnfrage, für andere eine logische Entwicklung. Mehr lesenThe streets sound different
Freitag, 13.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein wunderbarer e-mobiler Werbspot von VW- wirklich sehenswert! Bringt auf den Punkt, was Elektroautos anders macht! Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.