News und Nachrichten von 2013
Datum: 27.08.2013
NREL: Photovoltaik-Entwicklung im Westen der USA ist auch nach Auslaufen der energiepolitischen Vorgaben möglich
Dienstag, 27.8.2013 - 18:04 (Solarserver)
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben einen Bericht veröffentlicht, laut dem in den Bundesstaaten Kalifornien, Arizona und Nevada voraussichtlich auch nach dem Jahr 2025 Photovoltaik-Anlagen zu wettbewerbsfähigen Kosten errichtet werden können, wenn die energiepolitischen Vorgaben (Renewable Portfolio Standards, RPS) erreicht sind. „Beyond Renewable Portfolio Standards: An Assessment of Regional Supply and Demand Conditions Affecting the Future of Renewable Energy in the West” beleuchtet die Zukunft der Windkraft- und Photovoltaik-Entwicklung nach Ablauf der staatlichen Förderung in Bezug auf verfügbare Mehr lesenIndische Solarenergie-Gesellschaft genehmigt Bau von Photovoltaik-Aufdachanlagen mit 11 MW
Dienstag, 27.8.2013 - 17:53 (Solarserver)
Die staatliche indische Solarenergie-Gesellschaft SECI (Solar Energy Corporation of India) hat in einer zweiten Ausschreibungsrunde Photovoltaik-Aufdachanlagen mit einer Gesamtleistung von 11 Megawatt (MW) in sechs Städten genehmigt. Die 25 Solarstromanlagen, die den Zuschlag erhielten, haben zwischen 250 kW und 1 MW Nennleistung. Nur drei liegen über 500 kW. Die Projektentwickler wurden nach dem niedrigsten Gebot ausgewählt und bauen die PV-Anlagen für 58 – 90 indische Rupien (0,67 – 1,04 Euro) pro Watt. Mehr lesenAnleihegläubiger stimmen für Aufspaltung von REC
Dienstag, 27.8.2013 - 16:38 (pv magazine Deutschland)
Die Gläubiger der drei Anleihen von REC ASA haben auf einer Versammlung am Dienstag den Plänen des Unternehmens zugestimmt, sich in zwei separate Firmen aufzuteilen. Damit sei ein wichtiger Schritt getan, um das Silizium- und das Photovoltaik-Geschäft in zwei Unternehmen fortzuführen, teilte der... Mehr lesenSpeicherförderung wird 2014 fortgesetzt
Dienstag, 27.8.2013 - 15:22 (pv magazine Deutschland)
Auch im kommenden Jahr will die Bundesregierung die Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen fortsetzen. Die Mittel dafür sollen aus dem Sondervermögen des Energie- und Klimafonds kommen, wie aus der Antwort aus einer Kleinen Anfrage... Mehr lesen50 MW: First Solar verkauft Photovoltaik-Projekte an GE
Dienstag, 27.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Belmont, Kanada First Solar hat drei Solarprojekte an ein Investmentkonsortium unter Führung der General-Electric-Tochter GE Energy Financial Services verkauft. Zu dem Preis der in Kanada befindlichen Photovoltaik-Parks machten die Beteiligten am Montag keine Angaben. Mehr lesenMicroinverter – eine neue Perspektive für SMA und Power One
Dienstag, 27.8.2013 - 14:17 (pv magazine Deutschland)
Der weltweite Markt für Photovoltaik-Microinverter wird sich bis 2017 von derzeit 500 Megawatt auf 2,1 Gigawatt mehr als vervierfachen. Dabei werden Mikrowechselrichter zunehmend auch bei Photovoltaik-Projekten außerhalb der USA zum Einsatz kommen, wie es im aktuellen Marktbericht von IHS zu... Mehr lesenMicroinverter - eine neue Perspektive für SMA und Power One
Dienstag, 27.8.2013 - 14:17 (pv magazine Deutschland)
Der weltweite Markt für Photovoltaik-Microinverter wird sich bis 2017 von derzeit 500 Megawatt auf 2,1 Gigawatt mehr als vervierfachen. Dabei werden Mikrowechselrichter zunehmend auch bei Photovoltaik-Projekten außerhalb der USA zum Einsatz kommen, wie es im aktuellen Marktbericht von IHS zu... Mehr lesenSamil Power: Monitoring mit VIPlant verbessert
Dienstag, 27.8.2013 - 12:57 (pv magazine Deutschland)
Der Wechselrichterhersteller Samil Power hat im August sein überarbeitetes Monitoringportal VIPlant online gestellt. In der Version 3.0 habe es nun zahlreiche neue Funktionen, schreibt der Hersteller. So könne man gleichzeitig mehrere Photovoltaikanlagen überwachen, je nach Einstellung in... Mehr lesenGoldpoly will Photovoltaik-Projekte mit 400 MW in China kaufen
Dienstag, 27.8.2013 - 12:46 (Solarserver)
Die Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) beabsichtigt den Erwerb von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt (MW) in China von der DG Solar Co. Ltd. (Yixing, China). Die Unternehmen haben einen Vertrag mit Vorbehaltsklausel geschlossen. Goldpoly will die Photovoltaik-Anlagen nach Inbetriebnahme und Abnahme erwerben. GD Solar soll 100-prozentiger Eigentümer der Projekte werden und für Planung, Lieferung und Bau (EPC) zuständig sein. Mehr lesenAbakus Solar baut Photovoltaik-Anlage auf Mülldeponie
Dienstag, 27.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen Die Abakus Solar AG will den Solarpark auf der Deponie Westerwiehe im Kreis Gütersloh einen Megawatt Leistung erweitern. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und sollen im Oktober 2013 fertiggestellt werden. Mehr lesenDONAUER Solartechnik präsentiert Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem auf der bauma Africa 2013
Dienstag, 27.8.2013 - 10:44 (Solarserver)
Donauer Solartechnik (Gilching) hat sich auf die Integration von Photovoltaik-Anlagen in bestehende Dieselnetze spezialisiert. Das Unternehmen präsentiert sein „D:Hybrid Energy Management“ auf der bauma Africa vom 18. - 21.09.2013 in Johannesburg (Südafrika) und will damit Maßstäbe für ein zukunftsweisendes Energieversorgungs-Konzept setzen, berichtet der Photovoltaik-Systemanbieter in einer Pressemitteilung. Mehr lesendena berät China zur Photovoltaik-Netzintegration
Dienstag, 27.8.2013 - 10:23 (Solarserver)
China will die Erzeugung von Solarstrom vorantreiben und setzt dabei auf Erfahrungen aus Deutschland. In Zusammenarbeit mit der chinesischen Gesellschaft für erneuerbare Energien (CRES) und dem Forschungsinstitut des staatlichen Netzbetreibers (SGERI) wird die Deutsche Energieagentur (dena) untersuchen, wie die zunehmende Einspeisung aus Photovoltaik-Anlagen in das chinesische Stromnetz integriert werden kann. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten der CRES-Vorstandsvorsitzende Professor Shi Dinghuan und dena-Geschäftsführer Stephan Kohler am 24.08.2013 in Peking. Mehr lesen: Talesun gewinnt 300-MW-Solarprojekt von China Merchants New Energy Group
Dienstag, 27.8.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen Zhongli Talesun Solar liefert einen schlüsselfertigen Photovoltaik-Park mit 300 MW Kapazität an die China Merchants New Energy Group. Die Übergabe der Anlage ist bereits für das vierte Quartal des Jahres 2013 in den chinesischen Provinzen Xinjiang und Jiangsu vorgesehen. Mehr lesenFirst Solar verkauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW an General Electric und Alterra Power
Dienstag, 27.8.2013 - 10:12 (Solarserver)
Ein Konsortium unter Führung der Tochtergesellschaft Energy Financial Services von General Electric (GE, Schenectady, New York, USA) hat von First Solar (Tempe, Arizona, USA) drei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 50 Megawatt (MW) Nennleistung in der kanadischen Provinz Ontario erworben. Einzelheiten der Transaktion sind nicht bekannt. Es ist der erste Projektverkauf zwischen First Solar und GE, seit die Unternehmen am 06.08.2013 eine Technologie- und Handelspartnerschaft eingegangen sind. Mehr lesenTÜV Rheinland entwickelt neuen Sicherheitsstandard für Mikro-Wechselrichter an Photovoltaik-Modulen
Dienstag, 27.8.2013 - 8:21 (Solarserver)
Der TÜV Rheinland (Köln) hat eine umfassende Prüfgrundlage für elektronische Komponenten und Mikro-Wechselrichter an Photovoltaik-Modulen entwickelt. Die neue Norm 2 PfG 2305, welche Umweltbelastungen simuliert und die elektrische Sicherheit analysiert, gilt für Geräte bis zu einer Systemspannung von 1.500 Volt DC. Dazu zählen Anschlussdosen mit integrierter Elektronik, etwa zur Überwachung oder Leistungssteuerung von Solarmodulen. Mehr lesen: Solarpark Deponie Westerwiehe I bekommt Zuwachs
Dienstag, 27.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Im westfälischen Rietberg im Kreis Gütersloh haben die Bauarbeiten für eine weitere knapp 1 MW-Photovoltaik-Anlage begonnen. Das Leistungsvolumen des neuen Photovoltaik-Parks ist groß genug, um ein Dorf mit knapp 270 Haushalten das ganze Jahr über mit elektrischer Energie zu versorgen. Ab Ende Oktober werden dann jährlich zirka 950.500 Kilowattstunden Solarstrom ins lokale Stromnetz geliefert und ganz nebenbei zirka 575 Tonnen CO2 eingespart. Mehr lesenAbengoa stellt Solarturm für Südafrikas erstes solarthermisches Kraftwerk fertig
Dienstag, 27.8.2013 - 9:14 (Solarserver)
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat den ersten Solarturm des solarthermischen Kraftwerks (CSP) Khi Solar One mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung in der südafrikanischen Region Nordkap fertig gestellt. Die Anlage ist eines von zwei CSP-Projekten, die Abengoa in dieser Region baut. Es sind die ersten solarthermischen Kraftwerke in Südafrika. An der Feier zu diesem Anlass nahmen Mitglieder der südafrikanischen Regierung sowie die Projektpartner Industrial Development Corporation und Khi Community Trust teil. Mehr lesenBiogas boomt: KTG Energie will Umsatz um 47 Prozent steigern
Dienstag, 27.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg KTG Energie will im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 50 Mio. Euro erzielen und damit sein Vorjahresergebnis um 47 Prozent übertreffen. Dabei setzt das Unternehmen neben neuen Anlagen auch auf die Optimierung bestehender Biogasanlagen. Mehr lesenWindenergie: Offshore-Branche will endlich Klarheit von der Politik
Dienstag, 27.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven Das Geschäft mit der Offshore-Windkraft ist momentan nicht einfach: Der Netzanschluss der Windparks verzögert sich, Investoren sind angesichts möglicher Änderungen bei den Rahmenbedingungen verunsichert und halten sich deswegen zurück. Am Montag hat deswegen ein politisches Bündnis den Cuxhavener Appell unterzeichnet. Seine Forderung: Die neue Bundesregierung muss umgehend wieder Planungssicherheit für die junge Branche schaffen. Mehr lesenRösler eröffnet größten deutschen Offshore Windpark «BARD Offshore 1»
Dienstag, 27.8.2013 - 9:15 (Proteus PV News)
Bundesminister Rösler hat den größten deutschen Offshore Windpark «BARD Offshore 1» eröffnet. Der rund 100 Kilometer vor Borkum und in 40 m Wassertiefe stehende Hochsee-Windpark ist der derzeit leistungsstärkste Deutschlands. Mit 80 Windkraftanlagen verfügt er über eine Leistung von 400 Megawatt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Durchbruch in Energiespeicher-Forschung: Solarzellen machen Sonnenlicht zu Wasserstoff
Dienstag, 27.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Eines der großen Probleme der Energiewende ist die Speicherung von Energie denn die ist nicht immer dann verfügbar, wenn sie gebraucht wird. Forscher haben jetzt einen vielversprechenden Durchbruch geschafft: Ihnen ist es gelungen, mit einer einfachen Solarzelle die Sonnenenergie chemisch in Form von Wasserstoff zu speichern. An der Technologie der künstlichen Photosynthese wird zwar bereits länger erfolgreich geforscht, doch sind die nun verwendeten Materialien deutlich günstiger und damit massentauglich. Mehr lesenKeine News gefunden.
Europäische Investitionsbank vergibt Millionenkredit für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Mittelamerika
Dienstag, 27.8.2013 - 18:09 (Solarserver)
Die Europäische Investitionsbank (EIB, Luxemburg) berichtet, sie werde rund 172 Millionen Euro für die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten und anderen Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in sechs mittelamerikanischen Ländern bereitstellen. In einem gemeinsamen Programm wollen EIB und die mittelamerikanische Entwicklungsbank CABEI (Central American Bank for Economic Integration) Investitionen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar (374 Millionen Euro) in Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama ermöglichen. Mehr lesenEEG-Umlage: Darum steigen die Strompreise wirklich
Dienstag, 27.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Berlin Steigende Strompreise im kommenden Jahr sind so sicher wie das Amen in der Kirche daran gibt es keinen Zweifel. In Teilen von Politik und Bevölkerung ist der Schuldige schnell gefunden: die Erneuerbaren Energien. Doch genau das ist falsch, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, in der auch Vorschläge zur Dämpfung der Kostenspirale gemacht werden. Mehr lesenDena-Chef Kohler will EEG kippen
Dienstag, 27.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Stephan Kohler, will das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in seiner jetzigen Form nicht nur reformieren, sondern gleich komplett abschaffen. Sein Konzept: Die Deckelung des Zubaus von Erneuerbaren Energien, die Abschaffung fester Vergütungen und des Einspeisevorrangs. Damit schlägt er sich ganz auf die Seite der FDP, die schon lange einen Neustart der Energiewende fordert. Mehr lesenDeutsche Energiewende : Ökostromlabel initiiert innovative Energieprojekte vor Ort
Dienstag, 27.8.2013 - 14:15 (Ökonews)
Grüner Strom Label e.V. fördert als erster Ökostromzertifizierer durch breit angelegte Kriterien die Energiewende Mehr lesenWahlkampf in der Bundesrepublik
Dienstag, 27.8.2013 - 14:15 (Ökonews)
Kohlefrage spaltet die Parteien vor der Wahl Greenpeace veröffentlicht "Wahlkompass Umweltpolitik" Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX gibt mehr als zwei Prozent nach Ja Solar unter Druck Strompreise über fünf Cent
Dienstag, 27.8.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX muss am Dienstag deutliche Verluste hinnehmen. Bis zum Mittag gab der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 2,32 Prozent auf 254,68 Punkte nach. In Frankfurt überschattet derweil die drohende Intervention in Syrien positive Konjunkturdaten, was dem DAX deutlich anzumerken ist. Mehr lesen: juwi schließt mit Bankenkonsortium Kreditvertrag über 252 Millionen Euro
Dienstag, 27.8.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Es ist ein Meilenstein für die juwi-Gruppe, aber auch ein wichtiges Signal für die Umsetzung der Energiewende: Ein Bankenkonsortium aus insgesamt 13 Geldinstituten stellt dem Wörrstädter Spezialisten für Erneuerbare Energien eine Kreditlinie von 252 Millionen Euro zur Verfügung. Dieser Konsortialkredit bildet die finanzielle Basis für das operative Geschäft der kommenden drei Jahre, freut sich juwi-Finanzvorstand Martin Winter bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. Mehr lesenjuwi schließt mit Bankenkonsortium Kreditvertrag über 252 Millionen Euro
Dienstag, 27.8.2013 - 12:48 (Solarserver)
Ein Bankenkonsortium aus 13 Geldinstituten stellt der juwi-Gruppe (Wörrstadt) eine Kreditlinie von 252 Millionen Euro zur Verfügung, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. juwi bezeichnet dies als „Meilenstein“ und wichtiges Signal für die Umsetzung der Energiewende. „Dieser Konsortialkredit bildet die finanzielle Basis für das operative Geschäft der kommenden drei Jahre“, sagte juwi-Finanzvorstand Martin Winter bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. Das Bankenkonsortium unter Führung von Deutsche Bank AG, DZ Bank AG und UniCredit Bank AG stellt der Gruppe damit ein Finanzierungsvolumen bereit, das um mehr als ein Viertel über der Gesamtsumme Mehr lesenSinkender Börsenstrompreis treibt EEG-Umlage
Dienstag, 27.8.2013 - 12:24 (pv magazine Deutschland)
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen haben eine Kurzstudie in Auftrag gegeben, um die wesentlichen Ursachen zu ermitteln, die für den Anstieg der EEG-Umlage verantwortlich sind. Für die Berechnung sei angenommen worden, dass sich die EEG-Umlage im kommenden Jahr von derzeit 5,277 auf... Mehr lesenEuropäische Vereinigung für erneuerbare Energien EUROSOLAR feierte 25-jähriges Jubiläum
Dienstag, 27.8.2013 - 10:40 (Solarserver)
Vor genau 25 Jahren gründeten in Bonn auf Initiative von Hermann Scheer etwa 100 Personen die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. Die Mitglieder feierten das Jubiläum am 24.08.2013. Unabhängig von Parteien, Institutionen und Unternehmen entstand die Vereinigung 1988 mit der Vision, die fossil-atomare Energieversorgung durch eine nachhaltige, friedliche und dezentral bürgernahe Energieversorgung mit erneuerbaren Energien zu ersetzen. Mehr lesenRENIXX bewegt sich seitwärts Goldwind hebt nach Zahlen ab, First Solar trotz Projektverkaufs schwach
Dienstag, 27.8.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Zum Wochenauftakt hat sich der RENIXX kaum bewegt. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft gab am Montag 0,05 Prozent auf 260,73 Punkte nach. Unter den Gewinnern stach die Aktie von Goldwind mit einem Plus von rund 24 Prozent deutlich hervor. Mehr lesenNeue Studie: Grüner Strom ist bezahlbar; Zubau von Ökostromanlagen verursacht kaum Mehrkosten
Dienstag, 27.8.2013 - 9:22 (Solarserver)
Wenn im Oktober die genaue Prognose zur EEG-Umlage veröffentlicht wird, befürchten Fachleute einen Wert oberhalb von sechs Cent pro Kilowattstunde Strom. Damit wäre ein neuer Rekord erreicht – und Schwarz-Gelb hätte eine Horrorzahl mehr zu verantworten, so die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die EEG-Umlage steige seit Jahren rasant – und damit auch die Strompreise. Der Merkel-Regierung falle dazu nichts ein, außer den Ausbau der erneuerbaren Energien als unbezahlbar zu brandmarken. Mehr lesenAuswirkungen des Stromhandels auf die Netze
Dienstag, 27.8.2013 - 7:20 (Proteus PV News)
Für den Handel mit elektrischer Energie gibt es verschiedene Märkte. Durch den Stromhandel wird sichergestellt, dass die jeweiligen Stromanbieter (Kunden) jeweils soviel Strom in einkaufen, wie ihre Abnehmer (Letztverbraucher) gerade benötigen. Die Anbieter (Verkäufer) sind die Kraftwerke und Stromerzeuger. Handel ist ein kaufmännischer Vorgang, der allerdings eine Auswirkung auf die physikalischen Eigenschaften des Netzes hat. Ein Wechsel der Anlagen die gerade Strom erzeugen sorgt dafür, dass ein Sicherungsmechanismus des Netzbetriebes kurzzeitig aus dem Takt gerät und erst wieder stabilisiert werden muss. Mehr lesenEnergiewende: nicht nur machbar, notwendig!
Dienstag, 27.8.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein spätes Bekenntnis zur Möglichkeit, vollständig auf Erneuerbare Energien umzustellen, kommt vonseiten des so genannten Energie Trialogs Schweiz. Mehr lesen: EUROSOLAR feierte Jubiläum
Dienstag, 27.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Vor genau 25 Jahren gründeten in Bonn auf Initiative von Hermann Scheer etwa 100 Personen die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. Unabhängig von Parteien, Institutionen und Unternehmen wurde EUROSOLAR 1988 mit der Vision gegründet, die fossil-atomare Energieversorgung durch eine nachhaltige, friedliche und dezentral bürgernahe Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien zu ersetzen. Mehr lesenMit Bakterien-Batterie Strom erzeugen
Dienstag, 27.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bielefelder Studierende nehmen am iGEM-Wettbewerb teil Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.