News und Nachrichten von 2013

Datum: 24.07.2013



Photovoltaik

Solarworld entlässt 50 Mitarbeiter in USA

Mittwoch, 24.7.2013 - 15:39 (pv magazine Deutschland)

Solarworld will in den USA im Spätsommer 50 Mitarbeiter entlassen. Die betroffenen Angestellten bekommen aber eine Unterstützung vom Bund, da das US-Arbeitsministerium festgestellt habe, dass die Einfuhren von chinesischen Solarmodulen für die Kündigungen verantwortlich seien, teilte das... Mehr lesen

Lithium-Batterien sicher transportieren

Mittwoch, 24.7.2013 - 15:23 (pv magazine Deutschland)

Darf ich das Photovoltaik-Speichersystem mit Lithium-Akku selbst zur Baustelle transportieren oder nicht? Diese Frage zu beantworten ist nicht trivial. Denn einerseits gelten Lithium-Batterien als Gefahrgut und müssen auch entsprechend behandelt werden. Andererseits gibt es Ausnahmeregelungen, die... Mehr lesen

30 MW: Suntech Power liefert größtes Solarkraftwerk in Lateinamerika

Mittwoch, 24.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuxi, China – Der chinesische Solarkonzern Suntech Power wird die Photovoltaik-Module für das größte Solarkraftwerk in Lateinamerika bereitstellen. Das Aura Solar 1 mit einer Nennleistung von 30 MW soll auf einem 100-Hektar großen Gelände im mexikanischen Baja California Sur realisiert werden. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik in Frankreich: Soitec und Alstom vereinbaren Zusammenarbeit

Mittwoch, 24.7.2013 - 14:07 (Solarserver)

Die Alstom-Gruppe (Levallois-Perret, Frankreich) und Soitec SA (Bernin, Frankreich) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Sie wollen gemeinsam CPV-Kraftwerke entwickeln und an Ausschreibungen der französischen Regierung teilnehmen. Am 13.03.2013 hatte Frankreich CPV-Kraftwerke mit 100 MW ausgeschrieben, was die Kooperation angestoßen habe. Laut Alstom ist die Technologie von Soitec gut für die Solarstrom-Produktion in Südfrankreich geeignet. Die Unternehmen wollen auch ein gemeinsames Exzellenzzentrum gründen. Mehr lesen

Solar-Branchenverband SEIA drängt US-Regierung, sich für bessere Handelsbedingungen mit Indien einzusetzen

Mittwoch, 24.7.2013 - 14:01 (Solarserver)

Der US-Solarbranchenverband SEIA (Washington DC) und führende Handelsvereinigungen der Vereinigten Staaten haben Vizepräsident Joe Biden aufgefordert, bei seinem anstehenden Indienbesuch die Handelspolitik des Landes kritisch anzusprechen. Am 22.07.2013 wurde der Brief von SEIA, dem US-Handelsministerium, dem Nationalen Herstellerverband und weiteren 38 Handelskonzernen dem Büro des Vizepräsidenten zugestellt. Zuvor hatte die erste Anhörung im Antidumping-Verfahren stattgefunden, bei dem es um Solarzellen-Importe aus den USA und China geht. Mehr lesen

Chinesisches Photovoltaik-Unternehmen Phono Solar unterzeichnet Liefervereinbarung über Module mit 20 MW pro Jahr mit australischem Systemanbieter REDSET

Mittwoch, 24.7.2013 - 13:31 (Solarserver)

Der Solarmodul-Hersteller Phono Solar (Nanjing, China), hat mit der REDSET-Gruppe (Canning Vale, Westaustralien), einen Dreijahres-Vertrag geschlossen. PhonoSolar will gemeinsam mit REDSET mindestens Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 20 Megawatt (MW) pro Jahr auf dem australischen Markt vertreiben. Die Vereinbarung soll die existierende Kooperation weiter stärken und den Händlern und Installateuren in Australien die Belieferung mit hochwertigen Photovoltaik-Komponenten garantieren. Mehr lesen

Solarpraxis veröffentlicht kostenlose iPad-App zu Wechselrichtern, Speichern und Photovoltaik-Systemtechnik

Mittwoch, 24.7.2013 - 13:27 (Solarserver)

Mit dem Branchenführer „Inverter, Storage and PV System Technology 2013“ geben Solarpraxis und Sunbeam Communications (beide mit Sitz in Berlin) einen Überblick über Akteure, Marktbedingungen und Zukunftsaussichten für Wechselrichter, Speichertechnologien und Systemüberwachung auf dem Photovoltaik-Markt. Die englischsprachige Publikation ist ab sofort auch als iPad-App kostenlos erhältlich. Mehr lesen

Weltbank vergibt Millionenkredit für Photovoltaik-Kraftwerk mit 29 MW in Chile

Mittwoch, 24.7.2013 - 13:22 (Solarserver)

Die Internationale Finanzkorporation der Weltbank (IFC) hat einen Kredit im Umfang von 14,3 Millionen US-Dollar (10,8 Millionen Euro) genehmigt, mit dem der zweite Abschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks La Huayca mit einer Nennleistung von 29,1 Megawatt (MW) in Chile finanziert werden soll. Selray Energias Ltda., ein Gemeinschaftsunternehmen der Saferay GmbH (Berlin) und Seltec Ltda. (Santiago, Chile) entwickelt das Solar-Projekt. La Huayca II wird das erste große Photovoltaik-Kraftwerk, das an das nördliche Stromnetz SING angeschlossen ist. SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) will demnächst ebenfalls mit dem Bau eines PV-Kraftwerks mit 100 MW in Chile beginnen. Mehr lesen

ReneSola liefert 63 MW PV-Module nach Thailand

Mittwoch, 24.7.2013 - 13:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Jiashan, China – Das chinesische Photovoltaikunternehmen ReneSola wird Solarmodule mit einer Leistung von 63 Megawatt (MW) nach Thailand liefern. Mehr lesen

: RWE Deutschland schließt 2012 rund 43.000 EE-Anlagen an

Mittwoch, 24.7.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Die Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland-Gruppe haben im Jahr 2012 weitere rund 43.000 Anlagen zur dezentralen Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien an das Verteilnetz angeschlossen. Die Gesamtzahl der Anlagen nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) stieg um rund 19 Prozent auf über 264.000 im Verteilnetzgebiet der RWE Deutschland. Der Löwenanteil entfiel dabei auf die Photovoltaik. Mehr lesen

SolarWorld will 50 Mitarbeiter der Niederlassung in Oregon entlassen

Mittwoch, 24.7.2013 - 11:09 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) plant, im Spätsommer rund 50 Mitarbeiter ihrer Solarzellen- und Modulfabrik im US-Bundesstaat Oregon zu entlassen. Die Arbeiter hätten jedoch Anspruch auf Übergangshilfen, berichtet das Unternehmen. SolarWorld löst die Abteilungen Kristallisierung und Wafering in Hillsboro (Oregon) auf und will dort und in Deutschland neue Technologien entwickeln. Das Unternehmen könne es sich nicht mehr leisten, in Oregon Silizium-Wafer mit herkömmlichen Verfahren herzustellen, da Wafer aus China so billig seien. Mehr lesen

Kyocera: Kleinere Formate in der Y-Serie

Mittwoch, 24.7.2013 - 11:07 (pv magazine Deutschland)

Der japanische Technologiekonzern Kyocera bietet innerhalb seiner Y-Serie eine Reihe neuer Solarmodule an. Neben den marktüblichen Modellen mit 60 Zellen sind nun neue Formate mit 36, 48 und 54 Zellen verfügbar, die kleiner sind und sich in verwinkelten Dachbereichen besser platzieren lassen. Die... Mehr lesen

Phoenix Contact: Neue Anschlusstechnik für bauwerkintegrierte Module

Mittwoch, 24.7.2013 - 11:03 (pv magazine Deutschland)

Phoenix Contact bietet nun eine Anschlussbox für die bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) an. Das einpolige Anschlusselement ist das dritte Mitglied der Produktfamilie Sunclix für die BIPV und könne durch seine adaptierbare Breite leicht in Isolierglas-Module integriert werden, meldet der... Mehr lesen

: Fraunhofer CSP kooperiert mit Südkorea im Bereich Photovoltaik

Mittwoch, 24.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die koreanische Regierungsorganisation KETEP, Institute of Energy Technology Evaluation and Planning, hat im Rahmen einer Delegationsreise Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Sachsen-Anhalt) besucht. Dabei wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die verstärkte Zusammenarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der Photovoltaik sowie die Etablierung von Workshops, Symposien und Konferenzen zum Informationsaustausch. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlage speist neue DHBW-Solarstromtankstelle

Mittwoch, 24.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart hat ihre erste Solarstromtankstelle eröffnet. Im Rahmen des Projekts „Solarstromtankstelle für den Parkplatz der DHBW Stuttgart“ der Fakultät Technik wurde Anfang Juli auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes in der Jägerstraße 56 eine Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung von Solarstrom aufgestellt, sowie eine Stromtankstelle vor dem Gebäude. Mehr lesen

: Einweihung von Europas größtem Dünnschicht-Solarkraftwerk

Mittwoch, 24.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Nach einer Bauzeit von nur vier Monaten soll am Freitag, 2. August 2013, das größte und modernste Dünnschicht-Solarkraftwerk Europas feierlich eingeweiht werden. Mit 128 MWp installierter Nennleistung spielt das Photovoltaik-Kraftwerk auf dem ehemals russischen Militärflughafen Groß Dölln bei Templin (Brandenburg) eine bedeutende Rolle bei der Versorgung des Großraums Berlin mit Erneuerbaren Energien. Das Photovoltaik-Kraftwerk erstreckt sich über eine Fläche von etwa 212 Hektar und liefert genügend Energie, um rund 36.000 Vier-Personen-Haushalte mit Sonnenstrom zu versorgen. Mehr lesen

Mehr als 250.000 Photovoltaik-Anlagen im RWE-Verteilnetz

Mittwoch, 24.7.2013 - 10:01 (pv magazine Deutschland)

Die RWE Deutschland Gruppe hat 2012 rund 43.000 weitere Erneuerbare-Energien-Anlagen an das Verteilnetz angeschlossen. Die Gesamtzahl sei damit um knapp 20 Prozent auf 264.000 Anlagen gestiegen, teilte der Verteilnetzbetreiber mit. Die starke Aufwärtsentwicklung der vergangenen Jahre setze sich... Mehr lesen

IHS: Preise chinesischer Photovoltaik-Module stiegen im Juni 2013 in Europa um 4 %

Mittwoch, 24.7.2013 - 9:38 (Solarserver)

IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der durchschnittliche Preis für kristalline Silizium-Module aus China in Europa im Juni 2013 um 4 % auf 0,54 Euro pro Watt stieg. Das liege hauptsächlich an den vorläufigen Antidumping-Zöllen. Der “PV Price Tracker – Modules” rechnet damit, dass die Preise auch im Juli und September 2013 steigen und 0,55 Euro je Watt erreichen. Dies werde negative Folgen für europäische Photovoltaik-Projektentwickler und Installateure haben, so die Marktforscher. Mehr lesen

Eine "Giftwolke" gegen Ökozid

Mittwoch, 24.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

"End Ecocide in Europe" wirbt mit Smartmob für Aufmerksamkeit Mehr lesen

10 Jahre SolarLokal

Mittwoch, 24.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Größte dauerhafte Solarstrom-Kampagne Deutschlands feiert Geburtstag Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Güssing: Ein Interessent für das Biomassekraftwerk?

Mittwoch, 24.7.2013 - 12:15 (Ökonews)

Angeblich Interessent für Weiterbetrieb vorhanden Mehr lesen


Windkraft

Siemens liefert 76 Windenergie-Anlagen nach Wales

Mittwoch, 24.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Siemens wird im Auftrag von Vattenfall den walisischen Onshore-Windpark „Pen y Cymoedd“ bauen und warten. Dafür liefert der deutsche Konzern 76 getriebelose Windkraftanlagen vom Typ SWT-3.0, die auf eine Gesamtleistung von 228 Megawatt (MW) erbringen. Mehr lesen

Die Energiewende gelingt nur mit Offshore-Windkraft

Mittwoch, 24.7.2013 - 16:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Langsam, aber sicher rollt der Ausbau der Offshore-Windenergie an. Doch ausgerechnet jetzt steht das Projekt in der Kritik. Zu Unrecht, sagen Experten: Die Stromgewinnung auf dem Meer ist entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Mehr lesen

Gamesa schreibt wieder schwarze Zahlen

Mittwoch, 24.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zumido, Spanien – Der Windkraftanlagenhersteller Gamesa hat den Turnaround im ersten Halbjahr geschaftt: Das spanische Unternehmen wies am Dienstag einen Gewinn in Höhe von 22 Mio. Euro aus, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Fehlbetrag von 33 Mio. Euro zu Buche stand. Mehr lesen

Fell: Windkraftblockade im Spessart endlich beenden

Mittwoch, 24.7.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Grünen-MdB Hans-Josef Fell fordert Planungsausschuss auf, gegen zusätzliche Restriktionen für Windkraft zu stimmen Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Zulauf bei Energiegenossenschaften hält an

Mittwoch, 24.7.2013 - 16:45 (pv magazine Deutschland)

Energiegenossenschaften sind ein Weg, wie sich Menschen mit wenig Geld ebenfalls für die Energiewende engagieren können. Mittlerweile haben diese Genossenschaften deutschlandweit mehr als 130.000 Mitglieder, die bereits rund 1,2 Milliarden Euro in erneuerbare Energieprojekte investiert haben. Dies... Mehr lesen

Fell: EU-Kommission spielt erneut mit falschen Zahlen

Mittwoch, 24.7.2013 - 16:00 (Proteus PV News)

In einem noch nicht öffentlichen Papier mit dem Titel «Aus staatlichen Eingriffen das Beste machen» möchte die Kommission erreichen, dass die Mitgliedstaaten ihre Energiesubventionen auf den Prüfstand stellen um den Strombinnenmarkt zu verwirklichen. Mehr lesen

: Großer Zulauf bei Energiegenossenschaften

Mittwoch, 24.7.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Energiegenossenschaften spielen für eine dezentrale Energiewende eine immer größere Rolle. Mehr als 130.000 Mitglieder - davon 90 Prozent Privatpersonen - haben bereits rund 1,2 Milliarden Euro in Bürgerkraftwerke investiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands e.V. (DGRV), die der DGRV heute zusammen mit dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) in Berlin vorgestellt hat. Mehr lesen

Spanische Erneuerbare-Energien-Verbände bezeichnen neues Vergütungsprogramm der Regierung als „verkappte Enteignung“

Mittwoch, 24.7.2013 - 13:56 (Solarserver)

Mehrere spanische Erneuerbare-Energien-Verbände haben die neue Finanzierungsmethode für erneuerbare Energien heftig verurteilt, die von der regierenden Volkspartei vorgeschlagen wurde. Sie und die damit verbundene rückwirkende Kürzung der Einspeisevergütung seien eine „verkappte Enteignung“. Die spanische Photovoltaik-Union UNEF, die Nationale Photovoltaik-Vereinigung ANPIER, der Erneuerbare-Energien-Verband APPA und Protermosolar betonen, dass die „angemessene Rendite“ von 7,5 % bei Erneuerbare-Energien-Projekten wesentlich unter dem Steuersatz liege und die Maßnahme das finanzielle Risiko erhöhe. UNEF will rechtliche Schritte gegen das Programm einleiten. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX dreht nach schwachem Start ins Plus – Gamesa nach Zahlen stark, Suzlon bricht ein

Mittwoch, 24.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World setzt seinen Positivtrend am Mittwoch fort. Nach einem verhaltenen Start legte der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft um 0,43 Prozent auf 259,23 Punkte zu. Mehr lesen

Atomenergie: Philippsburg 2 bleibt länger abgeschaltet als geplant

Mittwoch, 24.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe / Münster – Das Kernkraftwerk Philippsburg des Versorgers EnBW ist aufgrund einer Revision bereits fünf Wochen länger vom Netz als ursprünglich geplant. Das Kraftwerk wurde am 4. Mai 2013 für die jährliche Revision planmäßig vom Netz genommen und sollte zunächst Mitte Juni wieder hochgefahren werden. Mehr lesen

RENIXX mit starker Tagesperformance, gibt Gewinne am Mittwochmorgen wieder ab – Suzlon legt über zehn Prozent zu

Mittwoch, 24.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat den Aufwärtstrend der letzten Tage auch am Dienstag fortgesetzt. Am Abend verbuchte der Aktienindex für regenerative Energien ein Plus von 1,03 Prozent und schloss bei 258,11 Punkten. Mehr lesen

In 30 Stunden schalte ich das Licht ein (Teil 2)

Mittwoch, 24.7.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Ausgehend vom Verbraucher, der in 30 Stunden das Licht einschaltet, wird in diesem Teil der Artikelserie auf die beiden “Kundenschnittstellen” der Lastprognose eingegangen: Die Verteilnetzbetreiber und die Stromanbieter (Tarif). Beide führen einen sogenannten Bilanzkreis. Mehr lesen

Deutscher Stromexport im Jahr 2013 auf Rekordkurs

Mittwoch, 24.7.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Nach den ersten fünf Monaten zeichnet sich für das Jahr 2013 ein neuer Rekordüberschuss bei den Stromexporten ab. In dem fast vollständig erfassten Zeitraum vom Januar bis Mai wurden bereits 30,79 Terrawattstunden (TWh) Strom aus Deutschland in die europäischen Netze geleitet, aber nur 16,74 TWh eingeführt. Mehr lesen

Sonnenenergie für neuen Großhandel in Hannover

Mittwoch, 24.7.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

AS Solar baut PV-Anlage auf Dach von Netrada-Gebäude. Mehr lesen

Test: Wiener Linien schicken Energiespar-Bim auf die Strecke

Mittwoch, 24.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Prototyp zur Energieeinsparung bei Straßenbahnen im Einsatz Mehr lesen

Bevölkerung der Energieregion Scheibbs erwartet solare Energiewende

Mittwoch, 24.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Scheibbs befragte eine Studentengruppe des FH Campus Wieselburg mehr als 100 Personen aus der Region zum Thema Energie. Mehr lesen

Energiesparen? Warum?

Mittwoch, 24.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Was auf den ersten Blick banal klingt, wird hier trotzdem hinterfragt. Mehr lesen

Wenn Eis klimafreundlich schmilzt

Mittwoch, 24.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Berliner Eis-Manufaktur setzt auf die Kraft aus Sonne, Wind und Pellets. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich