News und Nachrichten von 2013
Datum: 14.10.2013
Konzentrator-Photovoltaik: Soitec liefert CPV-System für Mikrogrid-Projekt in Madagaskar
Montag, 14.10.2013 - 23:42 (Solarserver)
Die Stiftung Énergies pour le Monde (Paris, Frankreich) hat in Madagaskar eine Konzentrator-Photovoltaik-Anlage von Soitec mit 2,28 Kilowatt (kW) Nennleistung installiert. Zusammen mit bereits vorhandenen Windturbinen versorgt das CPV-System nun die kleine Gemeinde Ambondro bei Ambovombe über ein Mikro-Stromnetz. Das Projekt wurden von Soitecs Sunidarity Initiative (Bernin, Frankreich) gefördert. Die Anlage besteht aus dem nachgeführten „Plug&Sun”-System und einem Batteriespeicher. Es ist das erste dezentrale ländliche Elektrifizierungs-Programm in Madagaskar. Mehr lesenSolarContact-Index: Interesse an Photovoltaik-Kleinanlagen auch im September 2013 ungebrochen; Stromspeicher nicht so gefragt
Montag, 14.10.2013 - 23:38 (Solarserver)
Im September 2013 wuchs das Interesse der Endkunden an Photovoltaik-Anlagen laut SolarContact-Index im dritten Monat in Folge. Diesen Trend hätten viele Branchenkenner insbesondere wegen der Bundestagswahl und der sich daraus ergebenden Unsicherheit über die Fortführung der Einspeisevergütung so nicht erwartet, berichten Robert John Doelling und Jan Gesthuizen von der DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg). Sie führen diese Entwicklung darauf zurück, dass die Wirtschaftlichkeit des Solarstrom-Eigenverbrauchs Hausbesitzer dazu motiviere, sich über die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach zu informieren. Mehr lesenPhotovoltaik in Brasilien: Projektentwickler reichen Bewerbungen für Kraftwerke mit insgesamt 729 MW ein
Montag, 14.10.2013 - 23:34 (Solarserver)
Enel Green Power SpA (Rom, Italien) und andere Projektentwickler haben sich bei der brasilianischen Strom-Regulierungsbehörde ANEEL um Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 729 Megawatt (MW) beworben, berichtet der brasilianische Bundesanzeiger. 30 Bewerbungen seien für PV-Kraftwerke mit Nennleistungen zwischen 5 und 50 MW eingegangen. Der Großteil soll etwa 30 MW haben und in den Bundesstaaten Bahia und Ceará gebaut werden. Mehr lesenGehrlicher Solar sucht weiter nach Investoren
Montag, 14.10.2013 - 16:15 (pv magazine Deutschland)
Im Zuge der vorläufigen Insolvenz ist noch kein Investor für die Gehrlicher Solar AG gefunden worden. Am 27. September habe das Amtsgericht München nun das Insolvenzverfahren über das Photovoltaik-Unternehmen eröffnet, teilte die Münchner Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen mit. Der... Mehr lesenInsolvenzverwalter optimistisch für Donauer Solartechnik
Montag, 14.10.2013 - 15:24 (pv magazine Deutschland)
Das Amtsgericht Weilheim hat den Münchner Rechtsanwalt Oliver Schartl von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen zum vorläufigen Insolvenzverwalter des Photovoltaik-Großhändlers Donauer Solartechnik berufen. Derzeit bemühe er sich, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren, um ihn... Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX gibt leicht nach Solarcity-Aktie gewinnt nach Prognoseerhöhung über 20 Prozent Photovoltaik trotzt Herbstwetter
Montag, 14.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die neue Woche beginnt für den RENIXX durchwachsen. Nach einem passablen Auftakt ist der Index leicht ins Minus gerutscht. Aktuell notiert er 0,24 Prozent leichter bei 309,76 Punkten. Beim DAX (-0,13 Prozent, 8.713,22 Punkte) verhält es sich vor dem Hintergrund der schwelenden Budgetkrise in den USA ähnlich. Mehr lesenPhotovoltaik in Brasilien: New Generation Power und Grupo Léros wollen Kraftwerke mit insgesamt 500 MW bauen
Montag, 14.10.2013 - 10:03 (Solarserver)
New Generation Power (Chicago, USA) und Grupo Léros (São Paulo, Brasilien) wollen im brasilianischen Bundesstaat São Paulo ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 500 Megawatt (MW) errichten. Es soll aus Solarstromanlagen mit jeweils 30 MW bestehen. Das ist die maximale Größe, bei der es einen 80-prozentigen Rabatt auf die Netzentgelte gibt. Die ersten drei Abschnitte werden am 13.12.2013 im Rahmen der A-5-Energieauktion der brasilianischen Regulierungsbehörde ANEEL versteigert. Das Gesamtprojekt kostet voraussichtlich 900 Millionen US-Dollar (664 Millionen Euro). NGP steuert 85 % dazu bei, Léros die restlichen 15 %. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Shunfeng könnte Wuxi Suntech übernehmen
Montag, 14.10.2013 - 9:53 (Solarserver)
Der Insolvenzverwalter der wichtigsten operativen Tochtergesellschaft der Suntech Power Holding Co. Ltd. (Wuxi, China) berichtet, dass die Jiangsu Shunfeng Photovoltaic Technology Co. Ltd. (Changzhou, China) vorläufig ausgewählt wurde, um das Unternehmen zu übernehmen. Die staatliche Wuxi Guolian Group (Wuxi, China) habe ebenfalls ein Übernahmegebot für Wuxi Suntech abgegeben. Die Gläubiger wollen bei ihrem nächsten Treffen offiziell einen strategischen Investor auswählen und einen Restrukturierungsplan verabschieden. Mehr lesenNordamerikanische Entwicklungsbank gewährt Millionenkredite für Photovoltaik-Projekte in Südkalifornien
Montag, 14.10.2013 - 9:28 (Solarserver)
Die nordamerikanische Entwicklungsbank (NADB, San Antonio, Texas, USA) hat vier Kredite über insgesamt 50,8 Millionen US-Dollar (37,5 Millionen Euro) für den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 19,5 Megawatt (MW) im kalifornischen Bezirk San Diego vergeben. Die Macquarie Infrastructure Company Solar LLC (New York City) entwickelt die vier PV-Projekte und verkauft den Solarstrom dann an die San Diego Gas & Electric Co. (San Diego, Kalifornien, USA). Die Photovoltaik-Anlagen werden mit multikristallinen Silizium-Modulen gebaut, die einachsig nachgeführt werden. Mehr lesenGoogle will 103 Millionen US-Dollar in das Photovoltaik-Projekt Mount Signal investieren
Montag, 14.10.2013 - 7:01 (Solarserver)
Das Unternehmen Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) berichtet, es werde 103 Millionen US-Dollar (76 Millionen Euro) in das Photovoltaik-Projekt Mount Signal von Silver Ridge Power LLC (Arlington, Virginia, USA) investieren. Das Kraftwerk wird derzeit im kalifornischen Imperial Valley gebaut und wird eine Nennleistung von 266 MW haben. Silver Ridge geht davon aus, dass der Bau 2014 abgeschlossen sein wird, und will den Solarstrom im Rahmen einer langfristigen Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement, PPA) an die San Diego Gas & Electric Co. (SDG&E, San Diego, Kalifornien, USA) verkaufen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solar- und Pelletsverband veranstalten auch 2014 „Woche der Sonne“ gemeinsam
Montag, 14.10.2013 - 15:58 (Solarserver)
Im Jahr 2014 setzen der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) ihre im vorigen Jahr begonnene Zusammenarbeit im Rahmen der bundesweiten Woche der Sonne fort. „Pellets und Solarwärme sind eine ideale Ergänzung“, erklärt Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar. Viele Handwerker, die an der Aktionswoche teilnehmen, böten neben Solartechnik auch Pelletsheizungen an. Mehr lesenBiokraftstoffe sind besser als ihr Ruf
Montag, 14.10.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Biokraftstoffe haben sich in der öffentlichen Debatte ungerechtfertigter Kritikpunkte zu erwehren. Mehr lesenGamesa erhält 54-MW-Auftrag aus Indien
Montag, 14.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid Gamesa hat eine Bestellung aus Indien erhalten: Die Spanier sollen 27 Windkraftanlagen mit einer Kapazität von jeweils zwei MW an einen indischen Versorger liefern, teilte das Unternehmen am Montag mit. Mehr lesenSuzlon gewinnt Auftrag über 65 MW
Montag, 14.10.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pune, Indien Das Windenergieanlagenhersteller Suzlon wird im Departamento Colonia in Uruguay 31 Windkraftanlagen des Typs S95 mit einer Kapazität von je 2,1 Megawatt (MW) installieren. Der Windpark soll bereits im September 2014 ans Netz gehen. Mehr lesenKleinwasserkraft Österreich fordert volle Transparenz
Montag, 14.10.2013 - 20:00 (Ökonews)
Unterschriftensammlung für Transparenzdatenbank bei Subventionen für fossile und atomare Stromproduktion Mehr lesenSolarzelle soll Wasserstoff direkt aus Wasser gewinnen
Montag, 14.10.2013 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Mehrere japanische Autobauer haben für 2015 umweltfreundliche Wasserstoff-Fahrzeuge angekündigt. Doch für solche mit Brennstoffzellen ausgerüsteten Elektroautos wird der entsprechende Treibstoff benötigt. Berliner Forscher entwickeln derzeit eine besondere Art von Solarzelle, die Wasserstoff direkt aus Wasser gewinnen kann. Mehr lesenKeine News gefunden.
Blockade des CO2-Grenzwerts für Pkw
Montag, 14.10.2013 - 19:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesregierung zertrümmert Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz. Mehr lesenOettinger schönt Bericht zu Energie-Subventionen
Montag, 14.10.2013 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach einem Zeitungsartikel soll der EU-Energiekommissar die staatlichen Beihilfen für fossile und atomare Kraftwerke schöngerechnet haben. Mehr lesenExperte zu deutscher Energiewende: "Weiter wie bisher geht nicht mehr"
Montag, 14.10.2013 - 19:00 (Ökonews)
Energieexperte Christof Bauer sieht dringenden Änderungsbedarf bei deutscher Energiewende. Potenzial der Industrie zur Sicherung der Netzstabilität werde zu wenig genutzt Mehr lesenBremser der Bürgerenergiewende (Teil 1)
Montag, 14.10.2013 - 16:53 (pv magazine Deutschland)
Diese Artikelserie wird vermutlich Gegenreaktionen hervorrufen, in denen der Begriff vorkommt, der in den letzten Jahren in einigen Zeitungen in aggressiver Weise regelrecht inflationäre Verwendung fand : «Solarlobby». Mit Verlaub: Es ist albern, in Anbetracht von 40.000 verloren gegangenen... Mehr lesenEnergiekommissar verschweigt Subventionen für Atom- und Kohleenergie
Montag, 14.10.2013 - 16:15 (Ökonews)
Oettinger will wahre Kosten unter den Teppich kehren und läßt Subventionsbericht ändern Mehr lesenFlexstrom: Insolvenz-Verwalter fordert Millionen von Gründern
Montag, 14.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Die Flexstrom-Pleite ist in Deutschland die größte ihrer Art. Rund 835.000 Gläubiger hoffen auf eine Rückzahlung aus der Insolvenzmasse. Inzwischen versucht der Insolvenzverwalter, mehrere Millionen Euro von den Gründern einzutreiben. Mehr lesenRat der Sachverständigen fordert Reform des EEG für mehr Ausbau der Erneuerbaren
Montag, 14.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Der Ruf nach Reformen des Erneuerbare-Energien-Gesetz wird immer lauter mittlerweile haben sich Ökonomen und Institutionen wie BDEW und Agora Energiewende gegen das EEG in seiner aktuellen Form ausgesprochen. Jetzt meldet sich auch der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) zu Wort und fordert grundlegende Veränderungen. Mehr lesenSZ: Oettinger schönt Bericht zu Energie-Subventionen
Montag, 14.10.2013 - 14:49 (pv magazine Deutschland)
Der deutsche Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) soll einen Bericht über Subventionen geschönt haben, damit er weiter seine Strategie für eine veränderte Förderung erneuerbarer Energien fahren kann. Es geht nach einem Exklusivbericht der „Süddeutschen Zeitung“ um eine Vorlage zu staatlichen... Mehr lesenatomstopp: bereits 15.000 Unterschriften für eine europaweit einheitliche Haftpflichtversicherung für Atomkraftwerke
Montag, 14.10.2013 - 14:15 (Ökonews)
Übergabe der Petition am 15. Oktober in Brüssel an EU-Abgeordneten Rübig , stellvertretend für den Präsidenten des Europäischen Parlaments Martin Schulz Mehr lesenSPD-Bundestagsfraktion zur steigenden EEG-Umlage
Montag, 14.10.2013 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Haushalte vor Preiserhöhungen schützen, Stromsteuer senken. Mehr lesenMilliarden für konventionelle Energieträger: Unliebsame Zahlen verschwinden aus Oettinger-Papier
Montag, 14.10.2013 - 13:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel Kohle, Gas und Atomkraft werden deutlich stärker subventioniert als gedacht - und als die erneuerbaren Energien. Es kann nicht sein, was nicht sein darf, dachte sich wohl EU-Energiekommissar Günther Oettinger und ließ die Zahlen kurzerhand aus dem Entwurf zu einem offiziellen Bericht streichen. Mehr lesenKonventionelle Kraftwerke erzielen hohe Gewinne durch Energiewende
Montag, 14.10.2013 - 12:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie im Auftrag von Greenpeace Energy enthüllt Profite konventioneller Kraftwerke durch EEG-Regelungen. Mehr lesenNABU: Energiewende im Wärmesektor gescheitert; neue Energieeinsparverordnung löst keines der wichtigsten Probleme
Montag, 14.10.2013 - 11:45 (Solarserver)
„Bund und Länder haben wieder einmal bewiesen, dass sie keinen Plan für die Energiewende im Wärmesektor haben“. erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke anlässlich der am 11.10.2013 im Bundesrat mit zahlreichen Änderungen beschlossenen Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV). Mehr lesenWeltenergiekongress sucht Zukunft
Montag, 14.10.2013 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Weltenergiekongress im südkoreanischen Daegu fordert mehr Nachhaltigkeit bei der Energieversorgung. Mehr lesenNeue Studie enthüllt Profite konventioneller Kraftwerke durch EEG-Regelungen
Montag, 14.10.2013 - 11:39 (Solarserver)
Fossile und atomare Kraftwerke profitieren zum Teil massiv von der Förderung erneuerbarer Energien, berichtet Greenpeace Energy eG (Hamburg). Allein 2012 hätten konventionelle Kraftwerke ihre Gewinne dank Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) um 775,4 Millionen Euro erhöhen können. Zu diesem Ergebnis komme eine Modellrechnung der Beratungsgesellschaft Energy Brainpool (Berlin) im Auftrag von Greenpeace Energy. Mehr lesenSPD-Bundestagsfraktion zur steigenden EEG-Umlage: Haushalte vor Preiserhöhungen schützen, Stromsteuer senken
Montag, 14.10.2013 - 11:34 (Solarserver)
Angesichts des voraussichtlichen Anstiegs der EEG-Umlage um rund einen Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2014 erklärt der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dirk Becker: „Das ist mehr, als aufgrund der reinen Förderkosten nötig wäre.“ „Wir haben es nun in der Hand, Verbraucherinnen und Verbraucher kurzfristig von den drohenden Strompreiserhöhungen zu entlasten. Wir wollen die Stromsteuer um 25 Prozent (0,5 Cent) spürbar senken und die Privilegien für die Industrie auf ein gesundes und gerechtes Maß zurückführen.“ Mehr lesenEU will Energie-Infrastruktur mit fast sechs Mrd. Euro fördern
Montag, 14.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel Die EU will bis 2020 mehr als 200 Infrastrukturprojekte im Bereich der Gas- und Stromversorgung fördern. Von dem 5,8 Mrd. Euro schweren Kuchen könnte auch etwas für Deutschland abfallen. Auf der Liste mit den Förderprojekten von EU-Energiekommissar Günther Oettinger stehen angeblich auch 22 deutsche Vorhaben. Mehr lesenVerbraucherschützer fordern "Bad Bank" für Ökostrom
Montag, 14.10.2013 - 11:08 (pv magazine Deutschland)
Die Verbraucherschützer sprechen sich schon seit längerem für eine Neuordnung der Fördergelder von Erneuerbaren-Energien-Anlagen aus, um die EEG-Umlage zu entlasten. Holger Krawinkel, Energieexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), hat nun seine Forderung nach einer Ausgliederung der... Mehr lesenErnstgemeinter Verbraucher- und Klimaschutz sieht anders aus
Montag, 14.10.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Novelle der Energieeinsparverordnung ist zuwenig ambitoniert. Mehr lesenWeltenergiekongress sucht Zukunft
Montag, 14.10.2013 - 7:49 (Klimaretter)
Noch bis Donnerstag trifft sich das Who's Who der Energiewirtschaft in Südkorea. Motto: "Heute die Energie von morgen sichern" Mehr lesenKlimaschutz im Klassenzimmer — "Carrotmob macht Schule" startet
Montag, 14.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Sich und andere für Klimaschutz motivieren und Spaß dabei haben? Mehr lesenDeutschland: Ernstgemeinter Verbraucher- und Klimaschutz sieht anders aus
Montag, 14.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Novelle der Energieeinsparverordnung ist zuwenig ambitoniert Mehr lesenStorage & Solar Briefing: Energiespeicher stellen den Markt auf den Kopf
Montag, 14.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Zum zweiten Mal luden die Marktforscher von EuPD Research zum "Storage & Solar Briefing" nach Stuttgart. Mehr lesenHermann Scheer fehlt mehr denn je
Montag, 14.10.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Der Kampf geht weiter" schrieb mir der Vater des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG, Hermann Scheer, wenige Tage vor seinem Tod als Widmung in sein letztes Buch. Diese Vorhersage ist drei Jahre alt. Selten aber aktueller als derzeit: Das EEG müsse "grundlegend reformiert" werden, forderten die Berliner Regierungsparteien, die SPD und dann auch die Monopolkommission - nicht zufällig zwei Wochen vor der Bundestagswahl. Mehr lesenTesla Model S rollt in Norwegen voraus
Montag, 14.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Norwegen beeindruckt mit seinen Förderungen im Bereich Elektromobilität- wie sehr, das zeigt sich nun beim Model S von Tesla Motors- Es führt die Neuzlassungszahl an Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.