News und Nachrichten von 2013
Datum: 9.09.2013
Photovoltaik-Ausbau in Lateinamerika steigt; Intersolar South America will Wachstum des südamerikanischen Solar-Marktes weiter fördern
Montag, 9.9.2013 - 18:23 (Solarserver)
Vom 18. - 20.09.2013 präsentieren rund 70 Aussteller aus Photovoltaik und Solarthermie ihre neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen auf der Intersolar South America im Expo Center Norte in São Paulo (Brasilien). Auf der parallel stattfindenden Konferenz werden rund 60 Referenten und 600 Teilnehmer über aktuelle Markttrends sowie technologische Entwicklungen der Solar-Industrie diskutieren. Firmenvertreter, Wissenschaftler und Politiker können sich hier über innovative Produkte informieren und die aktuelle Branchenentwicklung in Südamerika erörtern, berichtet der Veranstalter Solar Promotion International GmbH (Pforzheim) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenIBC Solar stellt Solarparks in Kaiserslautern fertig
Montag, 9.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Staffelstein Das Photovoltaik-Systemhaus IBC Solar AG hat als Generalunternehmerin drei Freiflächen-Solarparks an die WVE GmbH Kaiserslautern übergeben. Die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Kaiserslautern SWK übernimmt die Projekte ab sofort als Betreibergesellschaft. Mehr lesenHandwerker fit für die 50,2-Hertz-Nachrüstung
Montag, 9.9.2013 - 15:24 (pv magazine Deutschland)
Wenn Verteilnetzbetreiber Aufträge für die 50,2-Hertz-Nachrüstung ausschreiben und vergeben, können nur entsprechend geschulte Installateure den Zuschlag erhalten. In Schulungen des Bundesverbands Solarwirtschaft haben sich inzwischen über 500 Photovoltaik-Handwerker dafür qualifiziert. Das teilte... Mehr lesenIBC SOLAR stellt Photovoltaik-Anlagen mit rund 6,4 MW für WVE GmbH Kaiserslautern fertig, drunter eine Eigenverbrauchsanlage mit 3 MW
Montag, 9.9.2013 - 13:57 (Solarserver)
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat als Generalunternehmerin (EPC) drei Freiflächen-Solarparks an die WVE GmbH Kaiserslautern übergeben. WVE, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK), übernimmt die Photovoltaik-Anlagen ab sofort als Betreibergesellschaft. IBC SOLAR war für die Detailplanung und den Bau aller drei Projekte zuständig, darunter auch eine Eigenverbrauchsanlage in Megawattgröße. Mehr lesenAvancis stoppt Produktion
Montag, 9.9.2013 - 11:48 (pv magazine Deutschland)
Die Avancis GmbH hat ihre Produktion von Solarmodulen vorerst eingestellt. Zur Begründung hieß es, dass sich die Fertigung aufgrund des Preisverfalls und der noch bestehenden Überkapazitäten auf den Photovoltaik-Märkten derzeit nicht rechne. „"Die derzeitige Marktsituation lässt uns keine... Mehr lesenBrasilien registriert Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit 3 Gigawatt für Energie-Auktion
Montag, 9.9.2013 - 11:25 (Solarserver)
Für die Energie-Auktion A-3/2013, die am 18.11.2013 in Brasilien stattfindet, haben Entwickler Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 2,73 Gigawatt (GW) und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit 290 Megawatt (MW) angemeldet. Die meisten Projekte (PV mit 1,75 GW und CSP mit 240 MW) sind im Staat Bahia angesiedelt. Die brasilianische Energy Research Company (EPE), welche die Versteigerung durchführt, hebt den großen Anteil der Solar-Projekte (15 %) an den Bewerbungen hervor. Mehr lesenClearSky: Thailand könnte bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 700 – 1.500 MW installieren
Montag, 9.9.2013 - 11:18 (Solarserver)
Laut ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) könnte Thailand bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 700 – 1.500 Megawatt (MW) zubauen. Die Sonneneinstrahlung dort sei sehr hoch, der Photovoltaik-Markt entwickle sich, und die derzeitigen Förderprogramme seien verhältnismäßig effektiv. Thailand hat das Ziel, bis 2021 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 3 Gigawatt (GW) zu installieren. Dies könne mit Hilfe des "Renewable Energy Adder“-Programms (REAP) und der neu eingeführten Solarstrom-Einspeisevergütung erreicht werden, so ClearSky. Mehr lesen2,8 Mrd. Euro Mehrkosten: Fehlerhafte EEG-Umlage belastet Privathaushalte
Montag, 9.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Die EEGUmlage wird auch im kommenden Jahr steigen fraglich ist nur, in welcher Höhe. Auf Basis einer Schätzung von sieben Cent je Kilowattstunde (kWh) hat ein Verbraucherportal jetzt berechnet, dass die Mehrbelastung insgesamt 2,8 Mrd. Euro ausmachen würde oder 103 Euro für einen Vierpersonen-Haushalt. Schuld ist der fehlerhafte Wälzungsmechanismus, der dringend reformiert werden muss. Mehr lesenBelectric und First Solar gründen Joint Venture
Montag, 9.9.2013 - 11:04 (pv magazine Deutschland)
First Solar, Inc. und die Belectric Holding GmbH haben sich auf die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens PV Projects GmbH & Co. KG verständigt. Ziel sei es, gemeinsam ausgewählte Photovoltaik-Projekte in Europa und Nordafrika sowie Solarparks mit einer Leistung bis 20 Megawatt in den USA zu... Mehr lesenFirst Solar stärkt Partnerschaft mit Belectric: Gemeinschaftsunternehmen soll Photovoltaik-Projekte in Europa, Nordafrika und den USA realisieren
Montag, 9.9.2013 - 10:49 (Solarserver)
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) und die BELECTRIC Holding GmbH (Kolitzheim, Deutschland) werden in Zukunft gemeinsam Photovoltaik-Projekte auf drei Kontinenten realisieren. Das gaben die Unternehmen heute bekannt. Das neue Gemeinschaftsunternehmen werde seinen Sitz in Deutschland haben und als PV Projects GmbH & Co. KG firmieren. Es soll künftig ausgewählte, durch einen der beiden Partner gewonnene Photovoltaik-Projekte in Europa und Nordafrika errichten, sowie Anlagen bis zu einer Gesamtleistung von 20 Megawatt (MW) in den USA umsetzen. Die Kartellbehörden müssen dem Joint Venture noch zustimmen. Mehr lesenSolarbuzz: Indische Solarzellen-Produktion kann heimische Photovoltaik-Nachfrage nicht decken
Montag, 9.9.2013 - 9:29 (Solarserver)
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) berichtet, dass die Produktionskapazität für Solarzellen aus kristallinem Silizium in Indien den tiefsten Stand seit fünf Jahren erreicht habe, obwohl in dem Land in den vergangenen sechs Jahren 470 Millionen US-Dollar (357 Millionen Euro) in neue Solarzellen-Fabriken investiert wurden. Die meisten Produktionsanlagen aus den Jahren 2006 – 2012 seien stillgelegt worden, und die Inder hätten wenig Fachwissen zu deren Betrieb erworben. Daher gehen die Marktforscher davon aus, dass die verbleibende Produktionsleistung in den nächsten zwölf Monaten nur 10 % der indischen Solarzellen-Nachfrage decken kann und die Zukunftsaussichten Mehr lesenSprühbare Solarzellen erheblich günstiger
Montag, 9.9.2013 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zinkphosphid-Nanopartikel reagieren auf einfallendes Sonnenlicht. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Börse am Mittag: RENIXX legt eine Pause ein Vestas sticht heraus C02-Zertifikate klettern erstmals seit April über fünf Euro
Montag, 9.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Nach einer starken Woche mit einem Gewinn von fast sechs Prozent lässt es der RENIXX am Montag etwas ruhiger angehen. Am Mittag verliert der Index 0,58 Prozent auf 267,69 Punkte. Der DAX (-0,03 Prozent, 8.273,71 Punkte) bewegt sich angesichts der ungewissen Situation in Syrien nicht nennenswert. Mehr lesenKleinwindkraft: Welche Generatoren haben sich in der Praxis bewährt
Montag, 9.9.2013 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Deutschland gibt es zahlreiche Anbieter von Kleinwindkraftanlagen. Mehr lesenEnergiekontor verkauft Offshore-Windparkprojekt Nordergründe
Montag, 9.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen Die Energiekontor AG hat sich am Freitag mit dem Bremer Projektentwickler wpd über den Verkauf des Offshore-Windparks Nordergründe geeinigt. Bau und Inbetriebnahme des Nearshore-Projektes sollen voraussichtlich im Jahr 2016 erfolgen. Mehr lesenJapanische Regierung fördert Entwicklung von Natrium-Schwefel–Batterien
Montag, 9.9.2013 - 18:12 (Solarserver)
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) fördert die NGK Insulators Ltd. (Nagoya, Japan) im Rahmen einer Initiative zur Entwicklung von Speichertechnologien für erneuerbare Energien. Damit will das Wirtschaftsministerium die Kosten für Energiespeicher senken, bis sie das Niveau von Wasserkraft erreicht haben. NGK konzentriere sich derzeit auf die Erforschung und Entwicklung kostengünstiger Natrium-Schwefel (NaS) –Batterien. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
GLOBAL 2000: Barroso versucht Einführung von Atomsubventionen zu kaschieren
Montag, 9.9.2013 - 22:15 (Ökonews)
EU Kommissionspräsident Manuel Barroso versucht in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitschrift "Profil" die Absicht der EU-Kommission, Atomsubventionen einzuführen, zu widerlegen Mehr lesenNeue Stromspeicher: Forscherin der TU Bergakademie Freiberg will Batterie aus Speicherchip-Material konzipieren
Montag, 9.9.2013 - 18:06 (Solarserver)
Der Schritt von der Entwicklung revolutionärer Computerchips zur Konzipierung einer neuartigen Batterietechnologie kann manchmal ein recht kleiner sein: Doktorandin Juliane Hanzig, von der TU Bergakademie Freiberg, forschte bis vor kurzem noch in der Landesexzellenzinitiative ADDE daran, die kristalline Struktur von Strontiumtitanat als Datenspeicher zu nutzen. Hierbei entdeckte die Naturwissenschaftlerin, dass sich diese chemische Verbindung von Strontium, Titan und Sauerstoff nicht nur über defektchemische Prozesse zum Speichern von Datenmengen eignet, sondern auch Strom aufnimmt und speichert. Mehr lesenRWE: Kohle unverzichtbar für Energiewende
Montag, 9.9.2013 - 16:27 (pv magazine Deutschland)
Aus Sicht von RWE ist die Braunkohle als heimischer Energieträger auch in Zukunft unverzichtbar für die Stromversorgung in Deutschland. Daran ließ Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender von RWE Generation, bei einem Pressegespräch in Paffendorf bei Bergheim keinen Zweifel. Gleichzeitig musste er... Mehr lesenBundestagswahl: Das planen die Parteien mit dem EEG
Montag, 9.9.2013 - 16:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) treibt in Zeiten steigender Strompreise nicht nur die Verbraucher, sondern im Wahlkampf auch die Politiker um. Leider haben die Parteien keine Rezepte, mit denen sich die Konstruktionsfehler des EEG beheben ließen. Mehr lesenEEG-Reform: Das planen die Parteien mit dem EEG
Montag, 9.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) treibt in Zeiten steigender Strompreise nicht nur die Verbraucher, sondern im Wahlkampf auch die Politiker um. Leider haben die Parteien keine Rezepte, mit denen sich die Konstruktionsfehler des EEG beheben ließen. Mehr lesenArcanum startet Deutschlands ersten Spotmarkt für Bioerdgas
Montag, 9.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Unna Der erste Spotmarkt für Bioerdgas ist gestartet: Auf der Plattform bietet sich die Möglichkeit des kurzfristigen Handels per Mausklick. Die von Arcanum Energy gegründete Online-Handelsplattform geht mit sofortiger Wirkung an den Start.Bislang war der Handel ausschließlich am Terminmarkt möglich. Mehr lesenGlawischnig: "Atomstrom-Subventionen mit allen Mitteln verhindern"
Montag, 9.9.2013 - 14:15 (Ökonews)
Grüne: Das muss Schwerpunktaufgabe der nächsten Bundesregierung sein Mehr lesenEnBW und ads-tec erproben Lithium-Ionen-Batteriespeicher zur Entlastung der lokalen Verteilnetze
Montag, 9.9.2013 - 14:00 (Solarserver)
Im Rahmen des Pilotprojekts "Netzlabor Sonderbuch" der EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe) ging am 04.09.2013 in Zwiefalten-Sonderbuch ein Lithium-Ionen Batteriespeicher der ads-tec GmbH (Leinfelden-Echterdingen) in Betrieb. Mit seiner Hilfe will der Netzbetreiber EnBW Regional AG testen, ob der speziell auf wechselhaftes Wetter ausgelegte Speicher geeignet ist, die lokalen Verteilnetze zu entlasten, berichtet ads-tec in einer Pressemitteilung. Mehr lesenEUROSOLAR setzt Anzeigenkampagne „Eine kostengünstige Energiewende geht nur mit dem EEG“ in der „ZEIT“ vom 19. September 2013 fort
Montag, 9.9.2013 - 12:18 (Solarserver)
Die breite Beteiligung und der große Zuspruch beim Start der EUROSOLAR-Anzeigenkampagne „Eine kostengünstige Energiewende geht nur mit dem EEG“ belegen die aktuelle Wichtigkeit des Themas, betont die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien. Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission kritisierten die angeblich zu hohen Kosten der erneuerbaren Energien durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Und die Lobby der konventionell-fossilen Energiewirtschaft sowie einige Medien würden massiv Propaganda gegen die erneuerbaren Energien machen. Zudem attackierten die Forderungen nach einem Quotenmodell seitens der Monopolkommission der Bundesregierung die Grundpfeiler Mehr lesenMochovce: Greenpeace schaltet slowakischen Generalstaatsanwalt ein
Montag, 9.9.2013 - 12:15 (Ökonews)
Bescheid der Atombehörde zum Weiterbau laut Juristin "rechtswidrig" Mehr lesenThüringer Netzwerk ThEEN gegründet
Montag, 9.9.2013 - 10:23 (pv magazine Deutschland)
Das Thüringer Erneuerbare-Energien-Netzwerk (ThEEN) ist am Freitag als eingetragener Verein gegründet worden. Erster Vorsitzender ist Dieter Sell, Chef der Thüringer Greentech-Agentur (ThEGA), wie das Netzwerk mitteilte. In den kommenden Tagen solle in der Landeshauptstadt Erfurt eine... Mehr lesenBecker: "Rum-Merkeln" beenden
Montag, 9.9.2013 - 9:40 (pv magazine Deutschland)
Was war Ihr größter Erfolge in der zurückliegenden Legislaturperiode? Der Opposition sind nicht viele Erfolge in der Energiepolitik vergönnt, aber die SPD-Bundestagsfraktion hat ein schlüssiges Programm für eine zukünftige Energieversorgung erstellt, nachzulesen als Bundestagsdrucksache 17/5481.... Mehr lesenDer Kampf um die Energiewende geht weiter
Montag, 9.9.2013 - 9:21 (pv magazine Deutschland)
„Der Kampf geht weiter“ schrieb mir der Vater des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), Hermann Scheer, wenige Tage vor seinem Tod in sein letztes Buch. Diese Vorhersage ist drei Jahre alt und hat sich in der letzten Woche wieder einmal bestätigt: Das EEG muss „grundlegend reformiert“ werden,... Mehr lesenKW 36/2013: RENIXX gewinnt über fünf Prozent Euphorie bei Solaraktien, Solarcity verliert trotzdem
Montag, 9.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Münster Der RENIXX kannte in der vergangenen Woche nur eine Richtung: nach oben. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft ließ sich nicht von weltpolitischen Unsicherheiten aus der Spur bringen. Am Ende blieb ein Plus von über fünf Prozent auf 269,26 Punkte. Dafür sorgte die erneut starke Performance der Solarwerte aus Fernost. Mehr lesenÖsterreichisches Netzwerk Atomkraftfrei: Was denken die Politiker zu Atomkraft?
Montag, 9.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
Atomfragen an und Antworten von Spitzenkandidat_innen zur Nationalratswahl 2013 Mehr lesenDer Kampf um die Energiewende geht weiter
Montag, 9.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
"Der Kampf geht weiter" schrieb mir der Vater des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), Hermann Scheer, wenige Tage vor seinem Tod in sein letztes Buch. Mehr lesenSima: Horrormeldungen aus Fukushima: Ausstieg aus der Atomkraft überfällig!
Montag, 9.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
4. Nuklearsymposium der Wiener Umweltanwaltschaft am 13. September Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.