News und Nachrichten von 2013
Datum: 24.01.2013
Photovoltaik in Indien: Projektentwickler Welspun nimmt Kraftwerk mit 15 MW im Bundesstaat Rajasthan in Betrieb
Donnerstag, 24.1.2013 - 21:54 (Solarserver)
Welspun Energy Ltd. (WEL, Neu-Delhi, Indien) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 Megawatt (MW) Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb genommen. Die Solarstromanlage sei früher als geplant fertig gestellt worden, betont das Unternehmen. Das Solar-Kraftwerk ist eines von drei Photovoltaik-Projekten mit insgesamt 50 MW Nennleistung, für die WELs Tochterunternehmen im Rahmen einer Ausschreibung der zweiten Runde, Phase 1, des indischen Förderprogramms Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM) den Zuschlag erhielt. Die PV-Anlagen werden Module verschiedener Hersteller nutzen, was Verzögerungen vorbeugen und die Fertigstellung beschleunigen soll. Mehr lesenStadtrat von Los Angeles setzt Solarstrom-Einspeisevergütungsprogramm durch
Donnerstag, 24.1.2013 - 21:46 (Solarserver)
Ab dem 01.02.2013 nimmt Los Angeles Bewerbungen für sein Einspeisevergütungs-Programm CLEAN LA entgegen. Zuvor hatten drei Stadträte vergeblich versucht, das Programm zu verhindern, in dessen Rahmen Strom aus Photovoltaik-Anlagen zu festen Tarifen abgenommen wird. Jan Perry, Bernard Parks und Mitchell Englander hatten am 16.01.2013 einen Antrag zur Überarbeitung des Programms gestellt. Der Stadtrat lehnte diesen Antrag in seiner Sitzung am 22.01.2013 jedoch mit 12:1 Stimmen ab. Mehr lesenPhotovoltaik an der Piste: Solarmodule auf Personenförderband in einem Skigebiet produzieren mehr Strom als für Eigenbedarf benötigt
Donnerstag, 24.1.2013 - 21:34 (Solarserver)
Die Sunkid GmbH (Imst, Tirol), Hersteller von Anlagen zur Personenbeförderung, präsentiert ihre neueste Errungenschaft: Seit kurzem steht das überdachte Förderband ?Moving Carpet? auf knapp 2.000 Metern Seehöhe in den österreichischen Alpen und erzeugt mit den auf seiner Galerie montierten Photovoltaik-Modulen Solarstrom. Mehr lesenWeltneuheit: Ein "Zauberteppich" als Öko-Kraftwerk
Donnerstag, 24.1.2013 - 15:15 (Ökonews)
Die Photovoltaik-Galerie des Personenförderbandes aus Tirol produziert mehr Strom als für Eigenbedarf benötigt Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller SOLON und Dresdener Distributor Erneuerbare Energien Großhandel kooperieren
Donnerstag, 24.1.2013 - 14:53 (Solarserver)
Die SOLON Energy GmbH (Berlin) und die EEG Erneuerbare Energien Großhandel GmbH (Dresden) haben kürzlich einen Partnervertrag unterzeichnet und arbeiten künftig im Vertrieb von Solar-Systemen zusammen. Mehr lesenAleo Solar mit 74 Millionen Euro Verlust
Donnerstag, 24.1.2013 - 14:04 (Photovoltaik.eu)
Das abgelaufene Geschäftsjahr lief schlecht für das deutsche Photovoltaik-Unternehmen. Der Verlust hat sich binnen Jahresfrist mehr als verdoppelt. Mehr lesenSolarmodul-Hersteller aleo solar AG schließt Geschäftsjahr 2012 mit 74 Millionen Euro Verlust vor Zinsen und Steuern ab
Donnerstag, 24.1.2013 - 13:26 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Geschäftsjahr 2012 nach vorläufigen Berechnungen mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von rund minus 74 Millionen Euro abschließen (Vorjahr: minus 30,5 Mio. Euro), berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesenTÜV Rheinland zertifiziert Photovoltaik-Montagesystem von IBC SOLAR
Donnerstag, 24.1.2013 - 12:46 (Solarserver)
Am 22.01.2013 meldete das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), dass der Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) ihr Montagesystem TopFix200 zertifiziert hat. Das Montagesystem ermögliche PV-Installateuren eine einfache Montage von Solarsystemen auf Schrägdächern und sei auch für schneereiche Regionen besonders gut geeignet. Mehr lesenPhotovoltaik in der Schweiz: Hanwha Q Cells errichtet Dachanlage mit 340 kW auf Kongresszentrum des Weltwirtschaftsforums in Davos
Donnerstag, 24.1.2013 - 12:41 (Solarserver)
Am 22.01.2013 kündigte Hanwha Q Cells, ein Tochterunternehmen der Hanwha Gruppe (Seoul, Südkorea), den Bau einer Photovoltaik-Dachanlage mit 340 Kilowatt (kW) Nennleistung auf dem Kongresszentrum von Davos an, in dem auch das Weltwirtschaftsforum tagt. Hanwha Q CELLS verwirklicht dieses Solar-Projekt auf dem 1.000 Quadratmeter großen Dach gemeinsam mit der Gemeinde Davos. Die Solarstromanlage soll Ende 2013 fertiggestellt werden und jährlich 20 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Mehr lesenSTR Holdings droht der Verlust des Kunden First Solar; Umstrukturierung angekündigt
Donnerstag, 24.1.2013 - 12:24 (Solarserver)
STR Holdings (Enfield, Connecticut, USA), Spezialist für Solarmodul-Verkapselung, geht davon aus, dass First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) die Geschäftsbeziehung kündigen wird, wahrscheinlich noch im ersten Quartal 2013. Mit einem Umsatz von rund 39 Millionen US-Dollar (29 Millionen Euro) im Jahr 2012 sei First Solar der größte Kunde von STR Holdings. Das Unternehmen plane derzeit eine Umstrukturierung und rechne auch mit Entlassungen. Unter anderem soll die Produktion in der Fabrik im US-Bundesstaat Connecticut bis zum Ende des ersten Quartals 2013 eingestellt werden. Mehr lesenLDK Solar mit frischem Kapital
Donnerstag, 24.1.2013 - 11:47 (Photovoltaik.eu)
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller kämpft derzeit mit enormen Verlusten. Nun konnte LDK Solar mit Fulai Investments einen weiteren neuen Geldgeber finden. Mehr lesenVolkswagen eröffnet Photovoltaik-Kraftwerk mit 9,5 MW im US-Bundesstaat Tennessee
Donnerstag, 24.1.2013 - 11:24 (Solarserver)
Am 23.01.2013 eröffnete Volkswagen (Wolfsburg) ein Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Gelände seiner Fertigungsanlage im US-Bundesstaat Tennessee. Mit 9,5 Megawatt (MW) Nennleistung ist dies die größte PV-Anlage im Bundesstaat. Der 13 Hektar große ?Volkswagen Chattanooga Solar Park? besteht aus 33.600 PV-Modulen des Herstellers JA Solar auf Basis von multikristallinem Silizium. Mehr lesenSolarwatt setzt Neuausrichtung fort
Donnerstag, 24.1.2013 - 10:36 (Photovoltaik.eu)
Das Photovoltaik-Unternehmen hat nun seine Wandlung von einer AG in eine GmbH vollzogen. Dieser Schritt war Teil des Plans, der im Zuge der Insolvenz in Eigenverwaltung erarbeitet wurde. Mehr lesenJuwi kooperiert mit Shizen Energy in Japan
Donnerstag, 24.1.2013 - 10:06 (Photovoltaik.eu)
Die beiden Unternehmen wollen bis 2017 Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt Leistung in Japan realisieren. Der erste Solarpark des Joint Ventures ist bereits am Netz. Mehr lesen: Phoenix Solar USA: Solarpark Volkswagen Chattanooga eingeweiht
Donnerstag, 24.1.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Die US-Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 9,5 Megawatt auf dem Fertigungsgelände von Volkswagen in Chattanooga (Tennessee, USA) installiert. Volkswagen nutzt den umweltfreundlichen Strom im Fertigungsbetrieb, wobei durch den Solarstrom 12,5 Prozent des erforderlichen Energiebedarfs bei voller Produktion und 100 Prozent in produktionsfreien Zeiten gedeckt wird. Der erwartete Ertrag der rund 33.600 Photovoltaik-Module liegt bei 13,1 Gigawattstunden Solarstrom jährlich. Mehr lesenBosch macht Milliarden-Verlust mit Solargeschäft
Donnerstag, 24.1.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Geschäftsbereich Photovoltaik soll bei dem Automobil-Zulieferer insgesamt eine Milliarde Euro Verlust im vergangenen Jahr verursacht haben. Mehr lesenBosch veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2012: Verlust im Photovoltaik-Geschäft voraussichtlich rund eine Milliarde Euro
Donnerstag, 24.1.2013 - 8:19 (Solarserver)
Die sich abkühlende weltweite Konjunktur hat die Wachstumsdynamik der Bosch-Gruppe gebremst. Nach vorläufigen Zahlen wuchs der Umsatz des Technologie- und Dienstleistungsunternehmens 2012 um 1,6 Prozent auf 52,3 Milliarden Euro. Die verhaltene Umsatzentwicklung sowie Sonderabschreibungen und Verluste im schwierigen Photovoltaik-Geschäft in Höhe von voraussichtlich rund einer Milliarde Euro hatten deutliche Rückwirkungen auf die Ertragslage, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenAuf der Suche nach der ultimativ günstigen Solarzelle
Donnerstag, 24.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Am 1. November startete das EU-Forschungsprojekt «TREASORES». Mehr lesenKeine News gefunden.
"Feurig" unterwegs- Biomassekessel aus Österreich boomen
Donnerstag, 24.1.2013 - 15:15 (Ökonews)
Rekordjahr für KWB: Der Spezialist für Biomasseheizungen steigerte 2012 seinen Absatz um über 30 Prozent-Investitionen in neue Standorte und in Forschung & Entwicklung folgen. Mehr lesenBioethanol: Gesamtmenge und Rüben-Anteil steigen 2012
Donnerstag, 24.1.2013 - 11:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die deutschen Bioethanolanlagen haben im Jahr 2012 insgesamt 7,4 Prozent mehr Bioethanol als im Jahr 2011 produziert. Mehr lesenVattenfall erntet Biomasse bei Berlin
Donnerstag, 24.1.2013 - 10:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Energy Crops GmbH, ein Vattenfall-Tochterunternehmen, hat mit der Ernte von rund 40 Hektar Pappelhölzern im brandenburgischen Schmergow 20 Kilometer westlich von Berlin begonnen. Mehr lesenWeltweiter Atlas für Sonnen- und Windenergie geht online
Donnerstag, 24.1.2013 - 10:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln / Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat während ihrer Generalversammlung in Abu Dhabi den weltweit ersten globalen Atlas für erneuerbare Ressourcen veröffentlicht. Mehr lesenWindkraftanlagen: Immer größere Nennleistung sinnvoll?
Donnerstag, 24.1.2013 - 10:20 (Proteus PV News)
In einem Artikel heißt es auf «Wirtschaftswoche green», dass supraleitende Generatoren noch viel größere Windkraftanlagen mit Nennleistungen von über 10 MW möglich machen sollen. Das soll der Windkraftbranche zu einem «Wachstumsschub» verhelfen. Ein Statement von Sascha Röber. Mehr lesenBernkastel-Kues - Vortrag: Wie können Solarenergie-, Windenergie und Stromspeicher die konventionellen Energien ablösen?
Donnerstag, 24.1.2013 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Wieviel Solaranlagen und wieviel Windanlagen brauchen wir? Mehr lesenBellheim - Vortrag: Wie können Solarenergie-, Windenergie und Stromspeicher die konventionellen Energien ablösen?
Donnerstag, 24.1.2013 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Wieviel Solaranlagen und wieviel Windanlagen brauchen wir? Mehr lesenjuwi-Gruppe steigt mit Shizen Energy in Japans Markt der erneuerbaren Energien ein: Gemeinschaftsunternehmen plant bis 2017 Solar- und Windenergieprojekte mit einem 1 Gigawatt
Donnerstag, 24.1.2013 - 9:36 (Solarserver)
Am 23.01.2013 haben die japanischen Shizen Energy Inc. (Tokio) und die deutsche juwi-Gruppe (Wörrstadt) ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Das Gemeinschaftsunternehmen juwi Shizen Energy plane 2013 Projekte mit insgesamt 120 Megawatt (MW) und will bis 2017 insgesamt 1 Gigawatt (GW) installieren, berichten die Partner in einer Pressemitteilung. Das erste Projekt, eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf der japanischen Insel Kyushu, sei ist bereits seit Mitte Dezember am Netz. Mehr lesenRENIXX legt zu: Nordex-Aktionäre profitieren von Übernahme-Gerüchten, SunPower, Suntech und CropEnergies ebenfalls gefragt
Donnerstag, 24.1.2013 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX World ist gestern um 0,83 Prozent (+1,57 Punkte) auf 191,75 Punkte geklettert und konnte sich damit ein wenig von der 190-Punkte-Marke absetzen. Mehr lesenOffshore-Netz-Initiative der Nordseestaaten stellt erste Ergebnisse vor
Donnerstag, 24.1.2013 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stefan Kapferer, hat die Konferenz zur Entwicklung eines Nordsee-Offshore-Netzes im BMWi eröffnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
: juwi: Joint Venture für Japans Energiemarkt gegründet
Donnerstag, 24.1.2013 - 19:15 (Solarportal24)
Heute haben die japanische Shizen Energy Inc. und die deutsche juwi-Gruppe ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Das neue Gemeinschaftsunternehmen juwi Shizen Energy plant Erneuerbare Energien Projekte im Volumen von 1 Gigawatt bis 2017. Ihr erstes Projekt – eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf der japanischen Insel Kyushu – ist bereits seit Mitte Dezember am Netz. Für dieses Jahr hat juwi Shizen Energy bereits Projekte mit insgesamt 120 Megawatt (MW) in der Planung. Mehr lesen: Altmaier: „Ära der Kernenergie in Deutschland geht zu Ende“
Donnerstag, 24.1.2013 - 19:15 (Solarportal24)
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat in der PHOENIX-Sendung „Unter den Linden spezial“ (Ausstrahlung heute, 22.15 Uhr) eine Rückkehr zur Atomenergie ausgeschlossen. Die Ära der Kernenergie in Deutschland geht zu Ende, sagte Altmaier. Der CDU-Minister forderte bei PHOENIX jedoch „eine grundlegende Reform des EEG (Erneuerbare Energie Gesetz) und eine grundlegende Reform der Ausgleichsregelung für die energieintensiven Unternehmen“. Hier sei eine „Belastungsgrenze“ erreicht. Mehr lesenWKÖ-Schwarzer fordert bessere Abstimmung zwischen europäischer Wirtschafts- und Klimapolitik
Donnerstag, 24.1.2013 - 17:15 (Ökonews)
Wirtschaftskammer Österreich und DIHK lehnen vorgeschlagene Eingriffe in den Emissionshandel ab Mehr lesenEEG: Altmaier will auch Industrie-Ausnahmen reformieren
Donnerstag, 24.1.2013 - 16:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn, Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat wiederholt eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) angekündigt. Mehr lesenErstes Klimaschutzgesetz Deutschlands in NRW verabschiedet
Donnerstag, 24.1.2013 - 9:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Der Landtag in Nordrhein-Westfalen hat das Klimaschutzgesetz verabschiedet. Mehr lesenBP-Chef: Warnungen vor Peak-Oil sind "zunehmend grundlos"
Donnerstag, 24.1.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dank unkonventioneller Fördermethoden könne die Förderung substantiell gesteigert werden, weshalb die CO2-Emission bis 2030 nicht zurückgehen, sondern um mehr als ein Viertel ansteigen werden. Bei der Präsentation des BP World Energy Outlook 2030 hatte BP-Chef Bob Dudley für all jene Klimaschützer keine guten Nachrichten, die gehofft hätten, dass sich ein wenigstens ein Teil des Emissionsproblems durch eine vom Erreichen eines globalen Rohöl-Fördermaximums ("Peak-Oil") erzwungene Abnahme des Verbrauchs von selbst erledigen werde. Ein Bericht von Rainer Sommer in Telepolis Mehr lesen: „Klimaschutz ist keine Umwelt- und Naturromantik, sondern pure ökonomische Vernunft“
Donnerstag, 24.1.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Nordrhein-Westfalen wird Vorreiter beim Klimaschutz in Deutschland. Der nordrhein-westfälische Landtag hat in seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch das erste deutsche Klimaschutzgesetz mit gesetzlichen Klimaschutzzielen verabschiedet und ist damit dem Gesetzentwurf der Landesregierung gefolgt. „Das Gesetz trägt dabei den Interessen der Menschen genauso Rechnung wie denen der Wirtschaft. Denn Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze. Nur gemeinsam werden wir erfolgreich sein“, so NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel. Mehr lesen: Bessere Prognosen der Stromeinspeisung von Wind- und Sonnenenergie
Donnerstag, 24.1.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Windparks und Photovoltaik-Anlagen werden in der deutschen Stromversorgung künftig die dominierende Rolle einnehmen. Weil ihre Leistung mit dem Wetter schwankt, werden zuverlässige und genaue Wetter- und Einspeiseprognosen immer wichtiger. Im Rahmen des Forschungsprojekts EWeLiNE wollen das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und der Deutsche Wetterdienst (DWD) neue Vorhersagemodelle entwickeln und bestehende optimieren. Mehr lesenjuwi treibt Thailands Energiewende voran
Donnerstag, 24.1.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
juwi realisiert fünf PV-Freiflächenanlagen in Nordthailand. Pumpsysteme schützen Parks vor Überschwemmungen. Mehr lesenBund ändert Zuschussregeln für Klimaschutzkonzepte
Donnerstag, 24.1.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Immer mehr Kommunen lassen Klimaschutzkonzepte erstellen. Mehr lesenDie Energiewende im eigenen Keller
Donnerstag, 24.1.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Energiewende im eigenen Keller: Blockheizkraftwerk als wichtiger Baustein der dezentralen Energieversorgung. Seit der Atomkatastrophe in Fukushima ist die Energiewende in vollem Gange, auch wenn der Betrachter trotz unermüdlichen Beschwichtigungen des Umweltministers momentan das ungute Gefühl hat, dass nicht alles nach Plan verläuft. Vor allem der bundesweite Netzausbau sowie der Anschluss der Offshore-Windparks in der Nordsee sorgen immer wieder für negative Schlagzeilen. Dennoch scheint das mutige Ziel, bis zum Jahr 2022 ca. 40% des Strombedarfes mit regenerativen Energien decken zu wollen, durchaus erreichbar, denn im Mai letzten Jahres sorgten die deutschen Solaranlagen Mehr lesenKlimagesetz für NRW verabschiedet
Donnerstag, 24.1.2013 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland ein Klimaschutzgesetz zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen verabschiedet. Mehr lesenAtomtransport entgleiste am Störfall-Jahrestag
Donnerstag, 24.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
BBU: So nah sind wir alle bei jedem Atom-Transport an der Kastrophe! Mehr lesenDezentrale Energiegewinnung im Fokus der enertec 2013
Donnerstag, 24.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Begrenzte natürliche Ressourcen und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien machen die dezentrale Energietechnik zur zentralen Herausforderung der Gegenwart und Zukunft. Mehr lesenMehr Fördermaßnahmen für Kommunen
Donnerstag, 24.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Deutschland: Bund ändert Zuschussregeln für Klimaschutzkonzepte Mehr lesenFORUM EPCON 2013: Erneuerbare Energie, Smart Meter und Energiespeicher im Mittelpunkt
Donnerstag, 24.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
FORUM EPCON 2013: Der unabhängige Energie-Branchentreff vom 24. ? 25. April 2013 geht in die 18. Auflage und präsentiert sich heuer neu mit drei parallelen Fachkonferenzen unter einem Dach: Erneuerbare Energie, Smart Meter und Energiespeicher. Mehr lesenElektromobilität: EU plant acht Millionen Ladestationen bis 2020
Donnerstag, 24.1.2013 - 15:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - Die Europäische Kommission hat ein ehrgeiziges Maßnahmenpaket zum Aufbau alternativer Tankstellen in ganz Europa angekündigt. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.