News und Nachrichten von 2013

Datum: 27.05.2013



Photovoltaik

Yingli liefert Module mit insgesamt 10 MW für Malaysias größtes Photovoltaik-Kraftwerk

Montag, 27.5.2013 - 22:44 (Solarserver)

Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) berichtet, dass sein Tochterunternehmen in Singapur Photovoltaik-Module mit 10,3 Megawatt (MW) Nennleistung an ein Tochterunternehmen der Amcorp Group Berhad (Selangor, Malaysia) für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Malaysia liefern wird. Yingli Singapore soll 41.100 Solarmodule auf Basis von multikristallinem Silizium vom Typ YGE 60 Cell mit jeweils 250 Watt für die Solarstromanlage in Gemas (Negri Sembilan) liefern. Diese soll Malaysias größtes Photovoltaik-Kraftwerk werden. Amcorp Power Sdn. Bhd. (Malaysia) wird das PV-Kraftwerk besitzen und betreiben. Mehr lesen

Cencorp produziert erstes Photovoltaik-Modul mit leitfähiger Rückseitenfolie

Montag, 27.5.2013 - 22:41 (Solarserver)

Das finnische Unternehmen Cencorp (Virkkala) hat sein erstes Photovoltaik-Modul mit leitfähiger, flexibler Rückseitenfolie (CBS) hergestellt. Das Unternehmen nutzt dazu seine Laserbohrtechnik ein. Das Modul soll Test- und Entwicklungszwecken dienen. Cencorp will noch dieses Jahr erste PV-Produkte auf den Markt bringen, zunächst die Rückseitenfolie und andere Komponenten, um danach eine neue Photovoltaik-Modulfamilie und eine vollautomatische Produktionslinie zu entwickeln. Mehr lesen

Centrosolar: Schwarzes Glas-Glas-Modul

Montag, 27.5.2013 - 17:05 (pv magazine Deutschland)

Das Photovoltaikmodul S-Class Vision Pro Black von Centrosolar ist sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite mit einem nur zwei Millimeter starken Solarglas ausgestattet. Die Neuheit ist laut Centrosolar eine Innovation in der Solartechnik. Sie sei genauso leicht und einfach in der... Mehr lesen

Kaco New Energy: AC- und DC-gekoppelte Speicher zur Auswahl

Montag, 27.5.2013 - 17:00 (pv magazine Deutschland)

Die Batteriespeichersysteme Powador gridsave und Powador gridsave eco sind die Neuheiten am Stand von Kaco New Energy auf der Intersolar. Der Powador gridsave ist DC-gekoppelt und besitzt Lithium-Ionen-Batterien. Deren Kapazität ist variabel. Bis zu fünf Module mit jeweils 1,35 Kilowattstunden... Mehr lesen

: Finalisten des Intersolar AWARD 2013 stehen fest

Montag, 27.5.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Das sechste Jahr in Folge würdigt die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, die Innovationskraft der Branche mit dem Intersolar AWARD. Verliehen wird der Preis in den Bereichen „Photovoltaik“ und „Solarthermie“ sowie in der Kategorie „Solare Projekte in Europa“. Sowohl Aussteller der Intersolar Europe, als auch Teilnehmer der Messen Intersolar North America und Intersolar India waren dazu aufgerufen wegweisende Produkte und Dienstleistungen für den Wettbewerb einzureichen. Die jeweils bis zu zehn Finalisten für die einzelnen Bereiche stehen nun fest. Mehr lesen

Dienstleistungsunternehmen setzt auf Repowering von Solarparks und großen Photovoltaik-Dachanlagen

Montag, 27.5.2013 - 14:06 (Solarserver)

ProjectQuality4t2 (Hamburg) stellt während der Intersolar Europe 2013 sein mehrstufiges Dienstleistungsprogramm zur Ertragssteigerung von Solar-Kraftwerken vor. Das so genannte solare Repowering richtet sich an Anlagenbetreiber und finanzierende Banken, deren Erwartungen bezüglich der Leistung nicht erfüllt werden. Mehr lesen

Neues aerodynamisch optimiertes Photovoltaik-Flachdachmontagesystem von green factory kann ohne Werkzeug montiert werden

Montag, 27.5.2013 - 13:47 (Solarserver)

Die green factory GmbH (Nattheim) hat ein Flachdachmontagesystem für Photovoltaik-Anlagen entwickelt. AeroOne zeichne sich durch eine Aufständerung von 10 Grad aus und komme durch seine aerodynamisch optimierte Form fast ohne zusätzliche Beschwerung aus. Das Unternehmen betont, dass die Montage komplett ohne Werkzeug und in sehr kurzer Zeit möglich sei. Mehr lesen

Solarbuzz: US-Markt für mittelgroße Photovoltaik-Anlagen wächst rasch

Montag, 27.5.2013 - 13:29 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der die Zahl der Photovoltaik-Vorhaben mit einer Leistung zwischen 100 Kilowatt (kW) und 2 Megawatt (MW) in den Vereinigten Staaten schnell gewachsen sei. Solche Projekte machten mittlerweile mehr als 60 % der US-Pipeline aus. Ein Grund dafür sei, dass die Drittfinanzierung in den USA immer beliebter werde. Solarbuzz beobachtete außerdem, dass der Trend sich weg von vielen Einzelanlagen und hin zu größeren Projekten mit verschiedenen Standorten bewegt, die oft eine ganze Stadt, einen Bezirk oder Schulbezirk versorgen sollen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX im Plus – Goldwind gefragt, SolarWorld unter Druck

Montag, 27.5.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World kann heute bislang um 1,7 Prozent auf 248,95 Punkte zulegen. Mehr lesen

Viele deutsche Finalisten für Intersolar Award

Montag, 27.5.2013 - 11:37 (pv magazine Deutschland)

Etliche deutsche Photovoltaik-Unternehmen gehören zu den Finalisten beim Wettbewerb um den begehrten Intersolar Award, der am 19. Juni in München verliehen wird. Das teilten die Veranstalter der Intersolar Europe mit. Die Nominierten für den Intersolar Award in der Kategorie „Photovoltaik“ sind... Mehr lesen

Intersolar Europe 2013 gibt Finalisten des Award 2013 bekannt: 27 Photovoltaik- und Solarthermie-Unternehmen nominiert

Montag, 27.5.2013 - 10:31 (Solarserver)

Die jeweils bis zu zehn Teilnehmer am Finale des Intersolar Award 2013 in den Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und Solare Projekte in Europa stehen nun fest, berichtet die Intersolar Europe. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, würdigt die Innovationskraft der Branche im sechsten Jahr in Folge mit der Auszeichnung. Mehr lesen

Photovoltaik in Südafrika: ABB plant Wechselrichterproduktion in Johannesburg

Montag, 27.5.2013 - 10:27 (Solarserver)

Der Automationstechnik-Konzern ABB (Zürich, Schweiz) will 2014 eine neue Solarwechselrichter-Produktionslinie in seiner Fabrik in Johannesburg (Südafrika) starten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die neue Fertigungslinie soll jährlich Photovoltaik-Wechselrichter vom Typ PVS800 mit insgesamt 500 Megawatt (MW) Nennleistung produzieren. Geplant sind Zentralwechselrichter mit jeweils 630 Kilowatt (kW), 875 kW oder 1.000 kW Nennleistung. Die Geräte sollen dazu beitragen, Südafrikas Auflagen zur Nutzung vor Ort produzierter Komponenten zu erfüllen (local content). Mehr lesen

Merkel setzt im Handelsstreit auf Verhandlungen

Montag, 27.5.2013 - 10:22 (pv magazine Deutschland)

Die Pläne der EU-Kommission, Solarmodule aus China von Juni an mit vorläufigen Strafzöllen von 38 bis zu 67 Prozent zu belegen, diskutierten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der chineische Ministerpräsident Li Keqiang anlässlich seines Staatsbesuchs am Sonntag in Berlin. Bei der anschließenden... Mehr lesen

Photovoltaik-Handelsstreit: Erste Gespräche zwischen EU und China gescheitert

Montag, 27.5.2013 - 9:23 (Solarserver)

Die Vergandlungen zwischen der Europäischen Union und China über die in der EU geplanten Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China sind nach der ersten Runde gescheitert, berichtet die chinesische Handelskammer für die Einfuhr und Ausfuhr von Maschinen und Elektronikerzeugnissen (CCCME). Die Handelskammer kritisiert, die EU habe nicht aufrichtig genug verhandelt und abgelehnt, finanzielle Gesichtspunkte zu diskutieren. In knapp zwei Wochen, am 06.06.2013, will die EU eine vorläufige Entscheidung über Antidumping-Zölle treffen. Mehr lesen

KW 21/2013: Chinesische Solaraktien schieben RENIXX an - Suntech, JA Solar und Yingli gehen durch die Decke

Montag, 27.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Solartitel aus China haben in der vergangenen Woche maßgeblich dazu beigetragen, dass der RENIXX World Aktienindex die Zuwächse der Wochen und Monate zuvor weiter ausbauen konnte. Mehr lesen

Mut zum HANDELN für Nachhaltigkeit: Preis für Heini Staudinger

Montag, 27.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Verleihung des Preises und Würdigung der Preisträger erfolgte heuer im Rahmen des Nachhaltigkeitskongresses in Hamburg. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Google erwirbt Hersteller von Windenergie-Flugdrachen

Montag, 27.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Alameda, USA – Der Internet-Konzern Google hat den Hersteller von fliegenden Windenergieanlagen Makani Power Inc. erworben. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Erste weltweite Konferenz zu Klimafolgen

Montag, 27.5.2013 - 19:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dürren, Überschwemmungen, Ernteausfälle, sich ausbreitende Krankheiten – die Auswirkungen des Klimawandels werden von zahlreichen Schlagworten begleitet. Mehr lesen

Stiebel Eltron weiht Logistikzentrum ein - Wärmemarkt schlafender Riese der Energiewende

Montag, 27.5.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Holzminden - Wenige Monate nach der Grundsteinlegung wurde das neue Logistikzentrum von Stiebel Eltron in Holzminden in Betrieb genommen. Mehr lesen

Kälte treibt deutschen Energieverbrauch – Strom bleibt Exportschlager

Montag, 27.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Köln – Ein langer Winter sowie ein kühler Frühling haben den Energieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2013 nach oben getrieben. Mehr lesen

Schletter: Modulares Batteriepaket für Energiespeicher

Montag, 27.5.2013 - 17:08 (pv magazine Deutschland)

Ein modulares Batteriesystem, basierend auf Lithium-Eisenphosphat-Zellen der ecc-Repenning GmbH, stellt Schletter auf der Intersolar vor. Die Batteriezellen werden seit Ende 2012 in Hamburg produziert. Eine eec-Rundzelle hat eine Nominalkapazität von 45 Amperestunden und wird in Einheiten von 4x4... Mehr lesen

Infrastruktur-Initiative sieht Verteilnetze als Nadelöhr für erneuerbare Energien

Montag, 27.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Infrastrukturinitiative hat sich für bessere Infrastrukturen in der Energiewirtschaft ausgesprochen. Mehr lesen

: Strom im Überfluss fördert elektrische Mobilität

Montag, 27.5.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Westfälischen Hochschule kümmert sich darum, den Überschuss-Strom aus Blockheizkraftwerken oder Photovoltaik-Anlagen in den „Tank“ von Elektro-Fahrzeugen zu leiten. Interessant ist dies vor allem für kleine und mittlere Unternehmen mit eigener Energieversorgung und Fahrzeugpark. Mehr lesen

Forschungsprojekt zur Photosynthese: solare Brennstoffe könnten eine der großen Herausforderungen der Energiewende lösen

Montag, 27.5.2013 - 14:00 (Solarserver)

Die Photosynthese zählt zu den zentralen Prozessen, die Leben ermöglichen, ist aber bisher nur grob verstanden worden. Mit ultrakurzen Schnappschüssen an modernen Lichtquellen wie BESSY II in Berlin und der Linac Coherent Light Source in Stanford will nun ein deutsch-amerikanisches Team die Zwischenschritte bei der komplexen katalytischen Reaktion beobachten. Neue Einsichten wären nicht nur grundsätzlich spannend, sondern könnten auch dazu beitragen, Solarenergie in Form von solaren Brennstoffen zu speichern und so eine der großen Herausforderungen der Energiewende zu lösen, berichtet die Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH. Mehr lesen

Internationale Energieagentur lobt das Erneuerbare-Energien-Gesetz als sehr effektives Ausbauinstrument

Montag, 27.5.2013 - 13:41 (Solarserver)

Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht Deutschland mit seinen Beschlüssen zur Energiewende auf einem guten Weg und lobt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als sehr effektives Ausbauinstrument, das die Kosten für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in den letzten Jahren entscheidend gesenkt habe. Das geht hervor aus dem aktuellen IEA-Länderbericht „Deutschland 2013“. Mehr lesen

BMWi: Länderbericht der Internationalen Energieagentur bestätigt Deutschlands energiepolitische Ausrichtung

Montag, 27.5.2013 - 13:34 (Solarserver)

Am 24.05.2013 empfing Stefan Kapferer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die Exekutivdirektorin der Internationalen Energieagentur (IEA), Maria van der Hoeven. Kapferer und van der Hoeven präsentierten den vertieften Energie-Länderbericht "Deutschland 2013" der IEA. "Wir freuen uns, dass der neue vertiefte IEA-Länderbericht 'Deutschland 2013' unsere energiepolitische Ausrichtung bestätigt“, erklärte Staatssekretär Kapferer. Mehr lesen

Töpfer wirft Parteien bei Energiewende-Debatte Unredlichkeit vor

Montag, 27.5.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Früherer Umweltminister will die sozialen Wirkungen der Energiewende messen. Mehr lesen

Frankreich: CO2 Emission je Kilo-Watt-Stunde deutlich unter 100g - Ziel auch für Deutschland?

Montag, 27.5.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Bei Autos gibt es mittlerweile eine Zielvorgabe für die CO2 Emission auf 100km von 95g. Für den Strommix gibt es eine solche Vorgabe nicht. Sollen bis 2020 die Vorgaben von -20% der Emission eingespart werden, dann muss auch die Stromerzeugung mehr auf CO2 achten. Mehr lesen

80 Prozent der österreichischen Neonicotinoid-Anwendungen von EU-Verbot nicht erfasst

Montag, 27.5.2013 - 2:15 (Ökonews)

GLOBAL 2000: Bienensterben lässt sich nur durch weitergehende Pestizid-Verbote stoppen Mehr lesen

: Zentrum für Klimaforschung in Pakistan eröffnet

Montag, 27.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Pakistan ist eines der am stärksten vom Klimawandel bedrohten Länder; die Risiken reichen von dem verheerenden Hochwasser 2010 bis hin zur Gletscherschmelze und deren Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung. Um diesen Herausforderungen besser zu begegnen, nahm im Mai dort das Zentrum für Klimaforschung und Entwicklung (Centre for Climate Research & Development, CCRD) seine Arbeit auf – um eigene Forschungskapazitäten da aufzubauen, wo der Klimawandel starke Auswirkungen zeigt. Mehr lesen

: Endlagersuche: Umweltverbände fordern neues Gesetz

Montag, 27.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland drängen die Umweltverbände auf einen ehrlichen Neuanfang. Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz BBU, Campact, ContrAtom, IPPNW, Mütter gegen Atomkraft, Robin Wood, urgewald, die NaturFreunde Deutschlands und zahlreiche örtliche Bürgerinitiativen werden sich deshalb nicht am sogenannten Endlager-Forum beteiligen. Mehr lesen

: Töpfer wirft Parteien bei Energiewende-Debatte Unredlichkeit vor

Montag, 27.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Potsdamer Nachhaltigkeitsforscher und ehemalige Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) Klaus Töpfer hat allen Parteien in der Diskussion über die Strompreise und ihre sozialen Wirkungen einen Mangel an Redlichkeit vorgeworfen. Der frühere CDU-Politiker sagte dem Berliner „Tagesspiegel“ (Sonntagausgabe), die Debatte sei „emotional, aber nicht faktenorientiert“ geführt worden: In der Diskussion über die Frage, ob die Energiewende für die Armen in Deutschland unbezahlbar werde, sei „gerade dieser Mangel an Fakten unbewusst, teilweise aber auch schamlos bewusst ausgenutzt worden ist, um ganz andere Botschaften zu verbreiten.“ Mehr lesen

Unterwegs für mehr Klimaschutz

Montag, 27.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mitfahren und Mitfeiern bei der E-Rally durch Oberösterreich und Bayern - 11.-13. Juni 2013 Mehr lesen

e!Mission.at: Forschung als Treiber der Energiewende

Montag, 27.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Energieforschungsprogramm startet: 26 Mio. Euro Förderbudget - Ziel: F&E-Ergebnisse rasch in nachhaltige Produkte und Dienstleistungen verwandeln Mehr lesen

Die größten Energiefallen in Familien

Montag, 27.5.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Experten über die Ursachen, die Folgen und den Umgang mit dem digitalen Hype im Kinderzimmer - nachgefragt von Polarstern. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Batterie-Dienstleister Better Place ist insolvent

Montag, 27.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tel Aviv, Israel – Das Elektromobilitäts-Unternehmen Better Place aus Israel hat einen Insolvenzantrag gestellt. Mehr lesen

: Bundesregierung feiert E-Autos, fördert aber Spritschlucker

Montag, 27.5.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Gegen die Politik der Bundesregierung bei der Förderung von energieeffizienteren Autos protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und - Aktivisten vor dem Berliner Congress Center. Dort findet seit heute Morgen die internationale Konferenz „Elektromobilität bewegt weltweit“ der Bundesregierung statt. Mit einem Spruchband „Frau Merkel und Herr Altmaier: Elektro-Autos feiern, aber Spritschlucker fördern“ weist die Umweltorganisation auf die Doppelzüngigkeit in der deutschen Politik hin. Mehr lesen

Elektromobilität: Deutschland begrüßt internationale Experten in Berlin

Montag, 27.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Unter dem Motto "Elektromobilität bewegt weltweit" treffen sich heute und morgen mehr als 900 hochrangige nationale und internationale Vertreter von Unternehmen, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik in Berlin. Mehr lesen

Kaufprämien für E-Autos reichen nicht

Montag, 27.5.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

CO2-Grenzwerte verschärfen statt Kaufprämien fordern. Mehr Elektroautos nur mit strengeren Verbrauchsvorgaben für Neuwagen. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich