News und Nachrichten von 2013
Datum: 27.11.2013
Smarte Schlichtung oder Darauf sollte man nicht hören… | Thorsten Zoerner
Mittwoch, 27.11.2013 - 21:22 (Die Energieblogger)
Was sind die Handlungen, die uns als Otto-Normal-Stromkunde in den letzten Jahren empfohlen wurden? “Verbraucher sollten ihre Freiheit nutzen und den Anbieter wechseln.” (Peter Altmaier - CDU - bei WiWo Green) “Anreize bei der Gebäudesanierung, die Einführung intelligenter Stromzähler und Netze sowie eine gute Energieverbrauchskennzeichnung.” (CSU Bayern - bei Agrarheute) “Beginnen will die SPD bei den […] ... via Mehr lesenEDF hat 190 dachintegrierte Anlagen fertiggestellt
Mittwoch, 27.11.2013 - 15:41 (Photovoltaik.eu)
Die EDF-Tochter Optimal Solutions hat die letzten der 190 Dachanlagen für eine Wohnungsbaugenossenschaft in Nordfrankreich ans Netz angeschlossen. Die Module wurden in der Sonnenstromfabrik vo... Mehr lesenPhotovoltaik und Elektromobilität: SOLON forscht an innovativer Lösung für Berlins erstes autarkes Energienetz
Mittwoch, 27.11.2013 - 14:52 (Solarserver)
Die SOLON Energy GmbH (Berlin) ist Partner des Forschungsprojekts „Micro Smart Grid EUREF“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur Weiterentwicklung eines autarken Energienetzes auf dem Gelände des Europäischen Energieforums in Berlin-Schöneberg (EUREF-Campus). Ziel des Projektes ist es, das auf dem EUREF-Campus vorhandene intelligente Stromnetz zu einem multidimensional vernetzten Forschungs- und Erprobungsnetz auszubauen und weiterzuentwickeln. Die bereits auf dem Gelände vorhandene Flotte aus Carsharing-Elektroautos soll zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen versorgt werden, um eine Nullemission an CO2 zu erreichen. Mehr lesenMarkt für Betrieb und Wartung wird sich bis 2017 verdreifachen
Mittwoch, 27.11.2013 - 13:16 (pv magazine Deutschland)
Das Marktforschungsunternehmen GTM Research geht davon aus, dass sich der Markt für Betrieb und Wartung von großen Photovoltaikanlagen bis zum Jahr 2017 verdreifachen wird. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Berichts mit dem Titel „Megawatt-Scale PV Plant Operations and Maintenance: Services,... Mehr lesenSolarContact-Index Oktober 2013: Photovoltaik-Kleinanlagen halten die Nachfrage stabil
Mittwoch, 27.11.2013 - 12:50 (Solarserver)
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen über das Internet ist weiter ungebrochen, berichtet Christian Märtel von der DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg) in einer Pressemitteilung. Bereits den vierten Monat in Folge zog der SolarContact-Index im Oktober 2013 an und markiert ein durchgehend stabiles und nachhaltiges Interesse an Photovoltaik-Anlagen bis 30 kWp. Im ersten Halbjahr war der Trend hingegen weniger stabil. Auf die Euphorie bis Ende April folgte eine deutliche Abkühlung des Interesses im Mai und Juni. Von diesem Rückgang zur Jahresmitte habe sich der Index nun fast wieder erholt, so Märtel. Mehr lesenVergleichsmessung des Fraunhofer ISE belegt höhere Solarstrom-Erträge mit MLD-Photovoltaik-Nachführung von Deger, vor allem bei Diffuslicht und geringer Einstrahlung
Mittwoch, 27.11.2013 - 12:42 (Solarserver)
Zweiachsige Photovoltaik-Nachführsysteme mit MLD-Sensortechnologie der DEGERenergie GmbH (Horb) können vor allem bei niedriger Sonneneinstrahlung und diffusem Licht mehr Solarstrom erzeugen als dem Sonnenstand nachgeführte Photovoltaik-Systeme. Dies ist ein Ergebnis aus einer Vergleichsmessung des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg, im Solarpark Horb-Rexingen. Am größten sei der Solarstrom-Zugewinn bei mittleren bis niedrigen Sonnenständen. Mehr lesenBGH-Urteil: Mangelansprüche für Photovoltaik-Dachanlagen verjähren in zwei Jahren; Fachanwalt: Nach zwei Jahren ist nicht immer Schluss
Mittwoch, 27.11.2013 - 12:39 (Solarserver)
Der Bundesgerichtshof hatte sich in einem Urteil vom 09.10.2013 (VIII ZR 318/12) mit der Frage befasst, wann kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche aus der Lieferung mangelhafter Teile einer auf einem Gebäudedach montierten Photovoltaik-Anlage verjähren. Solche Gewährleistungsansprüche ergeben sich beispielsweise dann, wenn die Solarmodule nicht die vereinbarte Leistung erbringen oder die PV-Anlage fehlerhaft montiert wurde. Nach dem Urteil des BGH verjähren derartige Ansprüche nach zwei Jahren. Der Auffassung, wonach eine Dach-Photovoltaikanlage Bestandteil eines Bauwerks sei und damit die fünfjährige Verjährungsfrist gelte, erteilte der BGH eine Absage, berichtet Mehr lesenFraunhofer ISE meldet neuen Photovoltaik-Rekord: Siliziumsolarzelle auf n-Typ Material mit 24 Prozent Wirkungsgrad
Mittwoch, 27.11.2013 - 12:33 (Solarserver)
Trotz schwieriger Zeiten für die Industrie ist Europa technologisch nach wie vor führend in der Photovoltaik. Dies zeigt ein neues Rekordergebnis des Fraunhofer ISE für eine Siliziumsolarzelle, die mit einem neuen Material- und Rückseitenkonzept einen Wirkungsgrad von 24 Prozent erzielt. Es handelt sich um eine beidseitig kontaktierte n-Typ Solarzelle mit ganzflächigem passiviertem Rückseitenkontakt. Mehr lesenZehn Gewinner des Europäischen Solarpreises stehen fest
Mittwoch, 27.11.2013 - 12:02 (Solarserver)
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) zeichnet dieses Jahr zum 20. Mal herausragendes Engagement für erneuerbare Energien mit dem Europäischen Solarpreis aus. Die Gewinner gibt EUROSOLAR bereits vor der Preisverleihung bekannt. Die Preisverleihung findet in Kooperation mit der KfW-Bankengruppe am 29. November 2013 um 18 Uhr in der Berliner Niederlassung der KfW-Bankengruppe statt. Mehr lesenJA Solar verringert Verluste und macht mehr Umsatz
Mittwoch, 27.11.2013 - 11:53 (pv magazine Deutschland)
Der chinesische Hersteller von Solarzellen und -modulen JA Solar hat Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2013 veröffentlicht. Im dritten Quartal 2013 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 216,9 Millionen Euro (1,8 Milliarden Renminbi), was einer Umsatzsteigerung von rund 12 Prozent im... Mehr lesenJA Solar meldet trotz erfolgreichen Absatzes in Asien leichte Verluste im dritten Quartal 2013
Mittwoch, 27.11.2013 - 11:33 (Solarserver)
JA Solar Co. Ltd. (Shanghai, China) berichtet, das Photovoltaik-Unternehmen habe im dritten Quartal 2013 mehr verkauft (500 MW) als geplant. Dennoch betrug die Umsatzrendite minus 1,8 % und der Nettoverlust 37,1 Millionen US-Dollar (27,4 Millionen Euro). Das Quartalsumsatz stieg im Vorjahresvergleich um 7 % auf 287 Millionen USD (212 Millionen Euro). Der Verkauf konzentriert sich immer mehr auf Asien. JA Solar verkaufte 39 % seiner Produkte in China und 35 % in Japan. Mehr lesenHanwha SolarOne liefert Module für Photovoltaik-Anlagen mit 42,5 MW in Ontario
Mittwoch, 27.11.2013 - 10:21 (Solarserver)
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) wird 170.000 Photovoltaik-Module für ein Projekt mit einer Gesamtleistung von 42,5 Megawatt (MW) an vier Standorten in der kanadischen Provinz Ontario liefern. Hanwha SolarOne hat bereits mit der Lieferung der Module vom Typ HSC 60 Poly Can-Am begonnen, die in Ontario gefertigt werden. Hanwha Q-Cells (Bitterfeld-Wolfen) wird die vier PV-Anlagen bauen und rechnet damit, sie alle Anfang 2014 fertigzustellen. Mehr lesenSolarbuzz: USA werden 2014 drittgrößter Solar-Markt, Photovoltaik-Projektpipeline wächst auf 43 Gigawatt
Mittwoch, 27.11.2013 - 10:16 (Solarserver)
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass die Photovoltaik-Projektpipeline der USA auf 43 Gigawatt (GW) angewachsen ist. Das Land werde 2014 der drittgrößte Photovoltaik-Markt nach China und Japan. Derzeit sind 8,5 % davon (3,7 GW) im Bau. Während bisher vorwiegend Kraftwerke mit einer Nennleistung über 100 Megawatt (MW) in der Planung waren, seien es jetzt mehr und mehr Anlagen mit 30 MW und kleiner. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen LDK Solar meldet zehntes verlustreiches Quartal in Folge
Mittwoch, 27.11.2013 - 9:35 (Solarserver)
Die LDK Solar Co. Ltd. (XinyCity, China) meldet wie in den vergangenen neun Quartalen auch im dritten Quartal 2013 schwere Verluste. Die Umsatzrendite betrug minus 49 %, der Nettoverlust 130 Millionen US-Dollar (96 Millionen Euro). Das Unternehmen machte 157 Millionen USD (116 Millionen Euro) Umsatz, 46 % weniger als ein Jahr zuvor. Am 22.11.2013 berichtete LDK Solar, es habe einen Kredit im Umfang von 256 Millionen USD (189 Millionen Euro) von einem Konsortium chinesischer Banken erhalten. Damit kann sich das Unternehmen vielleicht über Wasser halten, es darf mit dem Geld jedoch nicht seine massiven Schulden begleichen. Mehr lesenCentrosolar schließt Photovoltaik-Großprojekt mit EDF erfolgreich ab; 19.000 PV-Module in Nordfrankreich ans Netz gegangen
Mittwoch, 27.11.2013 - 9:27 (Solarserver)
Die Centrosolar-Tochter Centrosolar France war Hauptlieferant für ein Photovoltaik-Großprojekt im nordfranzösischen Departement Seine Maritime: Im Auftrag von EDF Optimal Solutions, einer Tochter der staatlichen Elektrizitätsgesellschaft EDF, wurden auf insgesamt 190 Dächern der Wohnungsbaugesellschaft „Habitat 76“ dachintegrierte Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 3,7 Megawatt (MWp) installiert. 19.000 Centrosolar Module des Typs S-Class Integration Deluxe wurden dazu von der Centrosolar Sonnenstromfabrik in Wismar nach Frankreich exportiert und in 42 verschiedenen Gemeinden, in denen die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Mehrfamilienhäuser betreibt, Mehr lesenGTM Research: Marktvolumen für Betrieb und Wartung von Photovoltaik-Kraftwerken wird sich bis 2017 verdreifachen
Mittwoch, 27.11.2013 - 8:46 (Solarserver)
GTM Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für Betrieb und Wartung (O&M) von Photovoltaik-Kraftwerken sich bis 2017 verdreifachen wird. “Megawatt Scale PV O&M Market” zufolge gibt es derzeit sehr große Preis- und Service-Unterschiede: In Hochpreis-Ländern wie Italien sei der Preis teilweise doppelt so hoch wie in Niedrigpreis-Ländern wie den USA. Das liege oft an den örtlichen Marktbedingungen und nicht an der besseren Dienstleistung. Mehr lesenSolarstrom für die Insel
Mittwoch, 27.11.2013 - 8:17 (BINE Informationsdienst)
Optimierte Leistungselektronik - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickelten zusammen mit einem Industriepartner eine neue Leistungselektronik für die Stromversorgung netzferner Gebiete. Mit diesen für die besonderen Anforderungen des Inselbetriebs abgestimmten Komponenten wie Wechselrichter und Batterieladesystem kann ein Photovoltaik-Hybrid-System den kompletten Strombedarf netzferner Dörfer aus erneuerbaren Energien zentral erzeugen und Dieselgeneratoren ersetzen.© Fraunhofer ISE Mehr lesenUSA: Drittgrößter Solarmarkt im Jahr 2014
Mittwoch, 27.11.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine Projektpipeline von 43 Gigawatt deutet auf einen starken Zuwachs des Photovoltaikzubaus in den Vereinigten Staaten hin. Mehr lesenNeues Material für dünne Solarzellen
Mittwoch, 27.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Europarekord: ZSW erreicht 10,3 Prozent Wirkungsgrad mit Absorbermaterial Kesterit Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Börse am Mittag: RENIXX verliert ein halbes Prozent, DAX freundlich Koalitionsvertrag steht Nordex sammelt Geld ein
Mittwoch, 27.11.2013 - 13:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Koalitionsvertrag steht. Die Inhalte interessieren natürlich auch die Börsianer. Vor dem Hintergrund der Verhandlungsergebnisse kann der DAX um 0,2 Prozent auf 9.308 Punkte zulegen. Der internationale RENIXX World für erneuerbare Energien gibt hingegen etwa 0,5 Prozent auf rund 328 Punkte nach. Mehr lesenNordex beschließt Kapitalerhöhung
Mittwoch, 27.11.2013 - 10:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Vorstand der Nordex SE hat am Dienstag mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Durchführung einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlage unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft wird unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre durch die Ausgabe von bis zu 7.352.948 neuen Aktien auf bis zu 80,9 Mio. Euro erhöht. Mehr lesenNordex sammelt über Kapitalerhöhung knapp 74 Mio. Euro ein
Mittwoch, 27.11.2013 - 10:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Vorstand der Nordex SE hat am Dienstag mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Durchführung einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlage beschlossen. Nun teilt der Hamburger Hersteller von Windenergieanlagen mit, dass die 7.352.948 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien ausgegeben wurden. Mehr lesenRENIXX tritt auf der Stelle: Ja Solar weiter in der Verlustzone Nordex kündigt Kapitalerhöhung an
Mittwoch, 27.11.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World steckt bei knapp 330 Punkten fest. Am Dienstag gab das Börsenbarmeter für erneuerbare Energien um 0,08 Prozent auf 329,95 Punkte nach. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Atomausstieg: Wer zahlt die Zeche?
Mittwoch, 27.11.2013 - 16:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Atomausstieg wird teuer. Die Kosten für den Rückbau der Atommeiler sowie die Endlagerung des Atommülls werden Berechnungen zufolge in die Milliarden gehen. Daher haben die vier großen Energiekonzerne bereits Rückstellungen in Höhe von ingesamt knapp 40 Milliarden Euro gebildet. Mehr lesenEnergiewende erhöht Energiekosten nur temporär und um ein Sechstel
Mittwoch, 27.11.2013 - 15:46 (pv magazine Deutschland)
Bis 2030 ist ein Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung von 60 bis 70 Prozent zu volkswirtschaftlichen Zusatzkosten von deutlich unter zehn Milliarden Euro im Jahr realisierbar. Das behauptet der Sachverständigenrate der Bundesregierung für Umweltfragen, kurz SRU, in dem... Mehr lesenKoalitionsvertrag fertig: Was steht drin zur Energiewende?
Mittwoch, 27.11.2013 - 15:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Nach wochenlangen zähen Verhandlungen wurde am Mittwoch der Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode von der CDU, CSU und SPD in seiner endgültigen Fassung veröffentlicht. Der Energieteil des Vertrags steht unter dem Leitmotiv eines engagierten Klimaschutzes bei gleichzeitiger Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstandsmehrung. Mehr lesenBundesverband Erneuerbare Energie kritisiert Beschlüsse der großen Koalition zur Energiewende
Mittwoch, 27.11.2013 - 14:54 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert die Beschlüsse von CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag. Insbesondere die Deckelung des Anteils der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 40 bis 45 Prozent im Jahr 2025 sei ein energie- und umweltpolitischer Fehler. „Mit diesem Ausbaukorridor wird Deutschland seine Klimaschutzziele in den kommenden Jahren verfehlen“, warnt BEE-Präsident Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde. Mehr lesenHeftige Kritik an Koalitionsvertrag
Mittwoch, 27.11.2013 - 14:17 (pv magazine Deutschland)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ist mit den Beschlüssen im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD nicht zufrieden. Deutliche Kritik äußert der Verband zum Beispiel an der Deckelung des Anteils der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 40 bis 45 Prozent im Jahr 2025. Aus Sicht... Mehr lesenAtompolitik: 5:0 für AKW-Betreiber
Mittwoch, 27.11.2013 - 12:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
SPD knickt bei allen atompolitischen Forderungen ein. Steuerbefreiung für Atomkraftwerke. Großdemonstration „Energiewende retten“ am Samstag in Berlin. Mehr lesenIndex des Fraunhofer ISE zeigt: Brasilien, Italien und Schweden sind bei Energiewende weiter als Deutschland
Mittwoch, 27.11.2013 - 11:40 (Solarserver)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE, Freiburg) hat einen Index entwickelt, der ermittelt, wie weit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit fortgeschritten ist. Der Energy Transformation Index (ETI) misst sowohl die Etablierung erneuerbarer Formen der Stromerzeugung wie Photovoltaik als auch die effiziente Nutzung der Energie. Deutschland liegt gemäß dem ETI bei der Energiewende hinter den Schweden, Brasilien und Italien, gleichauf mit Japan und Großbritannien auf Platz vier. Mehr lesenBilfinger investiert in innovative Energie-Start-Ups
Mittwoch, 27.11.2013 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim - Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger setzt auf junge, technologie-orientierte Start-Ups: In den vergangenen zwölf Monaten hat das Unternehmen insgesamt sieben Mio. Euro in drei innovative Gesellschaften investiert, die künftig einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Kerngeschäfts von Bilfinger leisten können. Mehr lesenBundesgeschäftsstelle für Energiegenossen
Mittwoch, 27.11.2013 - 11:29 (Solarthemen)
Solarthemen 412: Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) hat in Berlin eine spezielle Geschäftsstelle für Energiegenossenschaften eingerichet. Damit solle die Interessenvertretung für diese stetig wachsende Akteursgruppe in der deutschen Energiewirtschaft gestärkt werden, erläutert Andreas Wieg, Pressesprecher des DGRV. Eine wesentliche Motivation der neuen Geschäftsstelle sei es daher, den Energiegenossenschaften gegenüber der Poltik ein Gesicht zu verleihen. Den [...] Mehr lesenEnergiewende-Vorreiter Schweden
Mittwoch, 27.11.2013 - 9:44 (Photovoltaik.eu)
Deutschland gilt als Vorreiter bei der Umsetzung der Energiewende hin zu erneuerbaren Energien. Ein neuer Index des Fraunhofer ISE zeigt nun, dass andere Länder die Nase vorn haben. ... Mehr lesendena-Kongress: Gebäudebereich muss stärker in den Fokus der Energiewende rücken
Mittwoch, 27.11.2013 - 8:47 (Proteus PV News)
Im Kongressmodul «Wie gelingt die Energiewende im Gebäudebereich? Gute Beispiele, Innovationen und Leuchttürme» diskutierten die Referenten am zweiten Tag des dena-Kongresses über die Bedeutung und Potenziale des Gebäudebereichs für die Umsetzung einer erfolgreichen Energiewende. Mehr lesenDeutschland im weltweiten Energiewende-Index nur auf Rang vier
Mittwoch, 27.11.2013 - 8:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg Als Erfinder der Energiewende erwartet man Deutschland im internationalen Vergleich in Sachen Transformation zum neuen Energiesystem eigentlich an der Spitze. Doch bei dem vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE neu entwickelten Energy Transformation Index (ETI) landet Deutschland nur auf einen geteilten vierten Rang. Mehr lesenEnergy Transformation Index (ETI) - Neu entwickeltes Länder-Ranking zur Energiewende
Mittwoch, 27.11.2013 - 7:35 (Proteus PV News)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Index entwickelt, der ermittelt, inwieweit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit bereits fortgeschritten ist. Dieser »Energy Transformation Index« (ETI) misst sowohl die Etablierung erneuerbarer Formen der Stromerzeugung wie Photovoltaik als auch die wirklich effiziente Nutzung der Energie. Mehr lesenUrbane Anpassung an Klimawandel im Zentrum der "Smart Cities Week"
Mittwoch, 27.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Visionen internationaler ExpertInnen für die Zukunft der Stadt - Bures: "Innovationen machen Städte smart, umweltfreundlich und lebenswert" Mehr lesenStudie: Erneuerbare Energien in vielen Ländern trotz sinkender Förderung wettbewerbsfähig
Mittwoch, 27.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
- Flickenteppich bei der Förderung bremst Ausbau der Erneuerbaren - Sehr gute Investitionschancen in Märkten mit geringem EE-Anteil wie Frankreich, Malaysia und Polen - Energie aus regenerativen Quellen wird künftig zunehmend zu Marktpreisen produziert Mehr lesenKlimaschutz durch Moor-Nutzung
Mittwoch, 27.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Paludikultur-Forscher Mehr lesenKann Atomkraft die Antwort auf Indiens Strombedarf sein?
Mittwoch, 27.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die indische Regierung ist in Gesprächen mit der japanischen Regierung, deren Ziel ein bilaterales Abkommen über eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Atomenergie sein soll. Mehr lesenPetition des SFV: Schnellstmöglich 100 % Erneuerbare Energien, ggf im nationalen Alleingang
Mittwoch, 27.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat eine Online-Petition an die Politiker aller Parteien gestartet. Mehr lesenOesterreichs Energie Trendforum startet Zukunftsdialog
Mittwoch, 27.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vier Szenarien thematisieren Entwicklung der Stromversorgung bis 2030 Mehr lesenMobilitäts-Studie: Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent in zehn Jahren
Mittwoch, 27.11.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Welt steht vor dem Verkehrsinfarkt – vor allem im Hinblick auf Energie. Mehr lesenElektromobilität: BMW vom eigenen Erfolg überrascht Koalition bleibt beim Millionen-Ziel
Mittwoch, 27.11.2013 - 17:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster / Brüssel Für den Erfolg der Elektromobilität sind die Entwicklungen und Angebote der Automobilindustrie sowie der flächendeckende Ausbau der Lade-Infrastruktur zwei zentrale Faktoren. Auf beiden Feldern ist nun Bewegung zu spüren. Mehr lesenSalzburger aufgepasst: Förderungen im Rahmen der Modellregion ElectroDrive Salzburg
Mittwoch, 27.11.2013 - 2:15 (Ökonews)
Elektroautos zu günstigen Preisen: mit entsprechender Förderung um bis zu 11.000,-- Euro günstiger Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.