News und Nachrichten von 2013

Datum: 22.11.2013



Photovoltaik

Übernimmt Solarworld die Photovoltaik-Produktion von Bosch?

Freitag, 22.11.2013 - 17:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Möglicherweise steht der angeschlagene Photovoltaik-Hersteller Solarworld kurz vor einer Übernahme der Bosch-Solarparte. Auf Basis vertraulicher Information aus Insider-Kreisen hat das „Wall Street Journal Deutschland“ berichtet, dass sich Bosch und Solarworld in den entscheidenden Punkten der Transaktion bereits geeinigt hätten. Mehr lesen

Union und SPD fahren neuer Angriff auf Photovoltaik und Windkraft

Freitag, 22.11.2013 - 17:28 (pv magazine Deutschland)

Nach einem Bericht der „Zeit“ gibt es eine neue Passage im Entwurf für den Koalitionsvertrag von Union und SPD, der einen klaren Angriff auf die erneuerbaren Energien darstellt. So heißt es nun im Entwurf vom 11. November: „"Wir werden prüfen, ob große Erzeuger von Strom aus erneuerbaren... Mehr lesen

Suntechs Insolvenzverfahren könnte Signalwirkung haben

Freitag, 22.11.2013 - 15:16 (pv magazine Deutschland)

pv magazine: Die Gläubiger von Wuxi Suntech und das Insolvenzgericht in Wuxi haben der Übernahme zugestimmt. Wie geht das Verfahren nun weiter?Elske Fehl-Weileder: Aller Voraussicht nach werden Suntech oder die Insolvenzverwalter – im Suntech-Verfahren ist eine Gruppe von Insolvenzverwaltern tätig... Mehr lesen

Conergy baut fünf Solarparks mit 40 MW in UK

Freitag, 22.11.2013 - 14:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Milton Keynes – Der Photovoltaik-Systemanbieter Conergy hat einen Auftrag für die Errichtung von fünf Solarparks mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt (MW) in Großbritannien erhalten. Mehr lesen

Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer von IBC SOLAR überzeugt Fachmagazine

Freitag, 22.11.2013 - 12:22 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat mit seinem PV-Montagesystem für Flachdächer „IBC AeroFix“ die Solar-Fachmagazine „Photovoltaik“ und „pv magazine“ überzeugt. Bei einem Testaufbau punktete das System in Sachen Handhabung und Installationszeit. Mehr lesen

TRITEC baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 2 MW auf Brauerei-Dach in Rheinfelden

Freitag, 22.11.2013 - 12:10 (Solarserver)

Die TRITEC Services AG (Allschwil/Basel, Schweiz) baut derzeit auf zwei Dachflächen der Feldschlösschen Getränke AG (Rheinfelden) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 2,035 Megawatt (MW). Es soll jährlich 1.900.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen und damit Energie für umgerechnet mehr als 400 Durchschnittshaushalte liefern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB AG) will die Anlage nach Fertigstellung übernehmen und betreiben. Mehr lesen

14. Forum Solarpraxis mit 600 Teilnehmern gestartet: Strommarktdesign, steuerliche Belastung von Solarstrom-Eigenverbrauch und Kapazitätsmärkte im Mittelpunkt der Diskussionen

Freitag, 22.11.2013 - 12:01 (Solarserver)

In seiner Eröffnungsrede zum 14. Forum Solarpraxis rief Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers die neue Regierung dazu auf, endlich damit anzufangen, die Transformation des Energiesystems anzugehen. Die Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sei davon nur ein kleiner Teil. Die Energiewende bedeutet, dicke Bretter zu bohren. Wir als Solar-Branche sind gefordert, hierfür Lösungen anzubieten“, betonte er auf Europas größter nicht-technischer Solarkonferenz vor rund 600 teilnehmenden Vertretern der Energiebranche. Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent Upsolar will Solar-Leasing in Frankreich einführen

Freitag, 22.11.2013 - 11:53 (Solarserver)

Die Upsolar Group Co. Ltd. (Shanghai, China) hat ein neues Solar-Leasing-Programm für den französischen Markt gestartet. Mit "Pass Locasolaire” könnten Besitzer eines geeigneten Hauses bis zu 20 Jahre lang Einnahmen erzielen, indem sie ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage zur Verfügung stellen, so das Unternehmen. Derartige Vertriebsmodelle beherrschen in Kalifornien und einigen anderen US-Bundesstaaten bereits den Markt der privaten Solarstrom-Anlagen, sind in Europa jedoch noch relativ unbekannt. Upsolar setzt auf seine Verbindungen zu französischen PV-Installateuren und sei der erste Solarmodul-Hersteller, der dieses Modell in Frankreich anbiete. Mehr lesen

Solarworld steht kurz vor der Übernahme von Bosch Solar

Freitag, 22.11.2013 - 10:39 (pv magazine Deutschland)

Die Spekulationen über eine Übernahme von Bosch Solar durch den Konkurrenten könnte in den nächsten Tagen vollzogen werden. Die Vertreter beider Photovoltaik-Unternehmen seien sich in wesentlichen Punkten einig, berichtet das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf zwei mit den Plänen vertraute... Mehr lesen

Photovoltaik in Japan: Solar Frontier arbeitet an Nachrüstung von Gewächshäusern mit Solarmodulen in der Präfektur Fukushima

Freitag, 22.11.2013 - 10:00 (Solarserver)

Solar Frontier (Tokio) arbeitet mit der Regierung der japanischen Präfektur Fukushima in Minamisoma bei der teilweisen Ausstattung bestehender Gewächshäuser mit Photovoltaik-Modulen zusammen. Auf diese Weise soll das Potential dieses Ansatzes aufgezeigt werden. Das „Greenhouse PV Demonstration Projekt“ wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie als Teil des Programms „Projects Promoting Residential Solar and Economic Recovery 2012 (Fukushima Jissho Model)“ verabschiedet. Es ist Teil des Hilfsprogramms für den Wiederaufschwung Fukushimas nach dem großen ostjapanischen Erdbeben. Mehr lesen

Solar-Branche verabschiedet Energiewende-Appell: Photovoltaik- und Solarthermie-Ausbau im Koalitionsvertrag sichern

Freitag, 22.11.2013 - 9:56 (Solarserver)

Die Solar-Branche in Deutschland appelliert an die Politik, die Energiewende im Stromsektor konsequent fortzusetzen und im Wärmesektor endlich einzuleiten. Der Koalitionsvertrag müsse die Weichen dafür stellen, den vorrangigen Ausbau der erneuerbaren Energien kraftvoll und nachhaltig voranzutreiben und nicht auszubremsen. Dies ist die zentrale Forderung eines Energiewende-Appells, der von der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. verabschiedet wurde. Der BSW-Solar vertritt die Interessen von rund 1.000 Solar-Unternehmen in Deutschland. Mehr lesen

IHS rechnet 2014 mit einem weltweiten Photovoltaik-Zubau von 40–42 Gigawatt

Freitag, 22.11.2013 - 9:19 (Solarserver)

Laut einer Prognose von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) wird 2014 der weltweite Photovoltaik-Zubau 40–42 Gigawatt (GW) betragen. Das wären 15 % mehr als 2013, aber weniger, als andere Marktforscher erwarten. IHS beruft sich auf seinen „Solar PV Demand Tracker“ und warnt vor mehreren Risiken. Unter anderem werde ein Abschwung in Japan immer wahrscheinlicher, da die Einspeisevergütung für private Solarstromanlagen möglicherweise ausläuft. Das Unternehmen rechnet außerdem mit einem großen Angebot an Photovoltaik-Komponenten und einem leichten Preisrückgang bei Solarmodulen, Wechselrichtern und Anlagen. Mehr lesen

Neues Material für dünne Solarzellen

Freitag, 22.11.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Europarekord: ZSW erreicht 10,3 Prozent Wirkungsgrad mit Absorbermaterial Kesterit. Mehr lesen

Neues Material fuer Duennschichtzellen

Freitag, 22.11.2013 - 9:04 (Photovoltaik.eu)

Die Stuttgarter ZSW-Wissenschaftler haben auf der Suche nach günstigeren Materialien und Herstellverfahren für Dünnschichtsolarzellen mit 10,3 Prozent Wirkungsgrad einen neuen Spitze... Mehr lesen

Conergy baut Photovoltaik-Kraftwerke mit 40 MW in Großbritannien

Freitag, 22.11.2013 - 8:39 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) errichtet in Großbritannien als Generalunternehmer fünf Solar-Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 40 Megawatt (MW) für Primrose Solar (Milton Keynes), ein Unternehmen der beiden Finanzinvestoren York Capital Management und Pioneer Point Partners LLP. Weitere vier Solarparks mit zusätzlichen rund 50 Megawatt befänden sich noch in der Entwicklungsphase und sollen zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls folgen, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Jörg Ebel von IBC SOLAR neu im Vorstand des Bundesverbandes Solarwirtschaft

Freitag, 22.11.2013 - 8:33 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) ist weiterhin im Vorstand des Branchenverbands der Solarwirtschaft vertreten. Jörg Ebel, Public Affairs Manager des Photovoltaik-Systemhauses, wurde am 21.11.2013 in Berlin von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in den Vorstand des Verbands gewählt. Mit rund 800 Solar-Unternehmen ist der Spitzenverband die zentrale Interessenvertretung der deutschen Solarwirtschaft. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Französische Unternehmen errichten netzunabhängiges solarthermisches Demonstrations-Kraftwerk in Frankreich

Freitag, 22.11.2013 - 11:49 (Solarserver)

Die französischen Unternehmen Schneider Electric SA (Reuil-Malmaison), Exosun SAS (Martillac) und Exoès SAS (Gradignan) haben im Rahmen des Projekts MICROSOL ein netzunabhängiges solarthermisches Demonstrations-Kraftwerk (CSP) eingeweiht. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Systems auf Grundlage nachhaltiger Technologien, das Menschen in abgelegenen Gebieten mit Trinkwasser und Strom versorgt. Exosun hat die Parabolrinnen und Absorberrohre entworfen und produziert, und Exoès lieferte seine Rankine-Motortechnologie, um die Wärme in Strom umzuwandeln. Die Demonstrationsanlage ist außerdem mit einem Energiespeicher von Exosun ausgestattet. Von Schneider Electric Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Flugsicherheit contra Windkraft

Freitag, 22.11.2013 - 15:19 (Solarthemen)

Solarthemen 412: Die Umweltministerkonferenz (UMK) der Länder fordert ein transparenteres Verfahren, damit Regionalplaner, Kommunen und Vorhabenträger frühzeitig erkennen können, wo innerhalb von Schutzbereichen für Flugnavigationsanlagen ein Zubau von Windkraftanlagen möglich sein könnte. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Print-Ausgabe der Solarthemen Nr. 412. Mehr lesen

800 MW Windkraft-Leistung: GE zieht Großaufträge aus Brasilien und den USA an Land

Freitag, 22.11.2013 - 10:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schenectady, USA – Der Mischkonzern General Electric (GE) hat in Brasilien und den USA Aufträge für Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt fast 800 Megawatt (MW) gesichert. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Verbände für Geothermie mit einer Stimme

Freitag, 22.11.2013 - 16:00 (Solarthemen)

Solarthemen 412: Nachdem auch der GtV-Bundesverband Geo­thermie Erwin Knapek zum Präsidenten gewählt hat, werden nun dieser Verband und das Wirtschaftsforum Geothermie in Personalunion geführt.   Dies sei ein erster Schritt, erklärte Knapek gegenüber den Solarthemen. Es werde zunehmend wichtiger, dass beide Verbände geschlossen gegenüber der Politik auftreten könnten. Foto: Wirtschaftsforum Geothermie Den vollständigen Artikel lesen Sie in der [...] Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

DIHK kritisiert EEG-Reformpläne

Freitag, 22.11.2013 - 16:55 (pv magazine Deutschland)

Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), hat schärfere Einschnitte bei der bestehenden Förderung erneuerbarer Energien gefordert. "Die bisherigen Eckpunkte für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) greifen zu kurz", sagte er nach... Mehr lesen

ENSI-Entscheid: Im Rösslispiel zu Mühleberg !

Freitag, 22.11.2013 - 16:15 (Ökonews)

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat nun seine Verfügung bezüglich des Weiterbetriebs des AKW Mühleberg bekannt gegeben. Mehr lesen

Schwarmstrom-Erfinder wird Energiemanager des Jahres 2013

Freitag, 22.11.2013 - 15:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Herrsching - Der Gründer und Vorsitzende der Geschäftsführung der Hamburger LichtBlick SE, Heiko von Tschischwitz, wird mit dem Titel „Energiemanager des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX freundlich, DAX schlapp – REC Silicon haussieren, Solarcity mit neuem Partner in Florida - Ölpreis steigt

Freitag, 22.11.2013 - 13:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der RENIXX World sich am Freitagvormittag freundlich zeigt und um bislang 0,3 Prozent auf 331,91 Punkte zulegt, kann der DAX nicht zulegen (-0,1 Prozent, 9.187 Punkte). Auch ein gestiegener Ifo-Geschäftsklimaindex kann den Blue Chips in Deutschland keine entscheidenden Impulse verleihen. Mehr lesen

Stromtarife ab 2014: Von „stabil“ bis „Strompreis-Schock“

Freitag, 22.11.2013 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Strompreis für private Haushalte in Deutschland kennt seit etwa 15 Jahren nur eine Richtung: Er steigt. Auch ab Januar 2014 wollen wieder über 280 Versorger die Preise anheben. Im Durschnitt um 3,4 Prozent. Mehr lesen

Fraunhofer-Projektgruppe BioCat entwickelt chemische Energiespeicher

Freitag, 22.11.2013 - 12:19 (Solarserver)

Die Projektgruppe BioCat des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB (Stuttgart) wird künftig auch das Themenfeld „Chemische Energiespeicher – Katalyse & Prozesse“ bearbeiten. Am 15.11.2013 erhielten die Forscher den Zuwendungsbescheid für ihre Arbeiten im „Centrum für Energiespeicherung“ am Standort Straubing. Gleichzeitig war Spatenstich für die Erweiterung des Laborgebäudes. Der Freistaat Bayern unterstützt die Projektgruppe mit 7,4 Millionen Euro über eine Laufzeit von fünf Jahren, berichtet Fraunhofer IGB in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Effizienter Energietransport für die Energiewende: Siemens optimiert Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

Freitag, 22.11.2013 - 12:17 (Solarserver)

Die Siemens AG (München) erforscht neue Technologien für eine effizientere Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ). Diese Technik für den verlustarmen Energietransport sei ein Schlüssel für eine stärkere Einbindung erneuerbarer Energiequellen ins Stromnetz, betont das Unternehmen. Ein kürzlich gestartetes BMBF-Forschungsprojekt soll die Stromumwandlung am Anfang und Ende einer HGÜ-Leitung verbessern. Mit den erforschten Technologien könnten solche Konverterstationen bis zu 20 Prozent kostengünstiger werden und eine um ein Drittel höhere Leistungsdichte ermöglichen, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

„Energiewende retten“: Tausende Bürger wollen Filmabende veranstalten und gegen bisherige Koalitionsvereinbarungen demonstrieren

Freitag, 22.11.2013 - 12:13 (Solarserver)

Am 23. und 24.11.213 finden in ganz Deutschland private Filmabende für die Energiewende statt. Mehr als 1.700 Menschen haben ihre Freunde eingeladen, um mit Ihnen den Dokumentarfilm "Die vierte Revolution - Energy Autonomy" von Carl A. Fechner anzusehen, berichtet das Kampagnennetzwerk Campact e.V. (Verden/Aller). Campact hat die Aktion ins Leben gerufen, um gegen die bisherigen Koalitionsvereinbarungen zu Energiewende und Klimaschutz zu protestieren. Mehr lesen

Fachtagungen zeigen Bedeutung der Kommunen als Treiber der Energiewende

Freitag, 22.11.2013 - 12:04 (Solarserver)

Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich zwischen September und Oktober bei einer Fachtagungsreihe von Green City Energy AG (München) und KlimaKom eG (Bayreuth/München) über die Energiewende in kommunaler Hand. Die Tagungen machten deutlich, dass die Umsetzung der Energiewende durch die Politik der Bundes- und Landesregierung eher gebremst als beschleunigt wird. Der Unmut darüber sei gerade bei voraus denkenden Kommunalvertretern groß, berichten die Veranstalter. Mehr lesen

Experten: Meeresspiegel könnte noch in diesem Jahrhundert um mehr als einen Meter ansteigen

Freitag, 22.11.2013 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Werden die globalen Treibhausgasemissionen nicht verringert, könnte der Meeresspiegel bis 2100 um 70-120 Zentimeter ansteigen. Mehr lesen

Meeresspiegel könnte noch in diesem Jahrhundert um mehr als einen Meter ansteigen

Freitag, 22.11.2013 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Werden die globalen Treibhausgasemissionen nicht verringert, könnte der Meeresspiegel bis 2100 um 70-120 Zentimeter ansteigen. Mehr lesen

Länder bei Energiewende nicht einig

Freitag, 22.11.2013 - 11:17 (Solarthemen)

Solarthemen 412: Die Umweltministerkonferenz ist nicht zu einem einheitlichen Votum zur Energie­wen­de gelangt. Allerdings fordern 10 Länder in einer Protokollerklärung ein nationales Klimaschutzgesetz. Sie fordern zudem für den Ausbau erneuerbarer Energien einen definierten Ausbaupfad – jedoch ohne starre Ausbaubegrenzungen. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Print-Ausgabe der Solarthemen Nr. 412. Mehr lesen

Greenpeace, WWF & Co. zeigen Klimagipfel die kalte Schulter

Freitag, 22.11.2013 - 9:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Warschau – Zahlreiche Umwelt- und Entwicklungsorganisationen ziehen aus den scheiternden Verhandlungen des UN-Klimagipfels in Warschau die Konsequenz – sie reisen vorzeitig ab. Natürlich nicht, ohne dies medienwirksam in einer Pressekonferenz am vorletzten Tag der Konferenz zu verkünden. Mehr lesen

Umweltverbände zeigen Klimagipfel die kalte Schulter

Freitag, 22.11.2013 - 9:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Warschau – Zahlreiche Umwelt- und Entwicklungsorganisationen ziehen aus den scheiternden Verhandlungen des UN-Klimagipfels in Warschau die Konsequenz – sie reisen vorzeitig ab. Natürlich nicht, ohne dies medienwirksam in einer Pressekonferenz am vorletzten Tag der Konferenz zu verkünden. Mehr lesen

Wetterextrene werden in Europa zunehmen

Freitag, 22.11.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimasimulationen mit einzigartiger räumlicher Auflösung zeigen: In vielen Teilen Europas nehmen Extremwetterereignisse bis zum Ende des Jahrhunderts deutlich zu. Mehr lesen

Wetterextreme werden in Europa zunehmen

Freitag, 22.11.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimasimulationen mit einzigartiger räumlicher Auflösung zeigen: In vielen Teilen Europas nehmen Extremwetterereignisse bis zum Ende des Jahrhunderts deutlich zu. Mehr lesen

RENIXX tritt auf der Stelle: Fuelcell Energy und Yingli an der Spitze - Diskussion um weitere Entlassungen bei Gamesa

Freitag, 22.11.2013 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World pendelt weiter um die Marke von 330 Punkten. Im Handel am Donnerstag verbessert sich der Index um 0,08 Prozent auf 330,90 Punkte. Mehr lesen

Verbände der Erneuerbaren Energien sehen Energiewende am Scheideweg

Freitag, 22.11.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

„Wir brauchen politische Rahmenbedingungen, die keinerlei Zweifel an dem Willen zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende aufkommen lassen“, so Fritz Brickwedde. Mehr lesen

Was bedeutet die neue Energieeinspar-Verordnung für Hausbesitzer konkret?

Freitag, 22.11.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung hat die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) im Oktober dieses Jahres verabschiedet. Die neue EnEV wird voraussichtlich im Mai 2014 in Kraft treten. Mehr lesen

Nichtregierungsorganisationen verlassen aus Protest die Klimakonferenz in Warschau

Freitag, 22.11.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Einfluss der Industrie inakzeptabel Mehr lesen

So stellt schwarz-rot die Wärme-Schieber

Freitag, 22.11.2013 - 7:14 (Solarthemen)

Solarthemen 412: Bisherige Entwürfe zum schwarz-roten Koalitionsvertrag erfreuen zwar die Regenerativwärme-Branche. Doch alle geplanten Förderungen stehen noch unter Finanzierungsvorbehalt. Die Solarwärmebranche meldet derweil noch schlechtere Umsätze als in den Vorjahren. Neue Ideen zum Wärmemarkt sind im vorläufigen Abschlussdokument der  Arbeitsgruppe Energie kaum enthalten. Kein Wunder – drehten sich doch die Verhandlungen der Arbeitsgruppe nach Solarthemen-Informationen [...] Mehr lesen

Gemeinsam stark: Treffen von 30 Bürgerinitiativen

Freitag, 22.11.2013 - 1:15 (Ökonews)

Einmal eine andere Initiative setzen, gemeinsam stark sein, für mehr Transparenz, für mehr Mitsprache, für eine Energiewende,....30.11. ab 17:00 Uhr in Mistelbach Mehr lesen

Wien: Einstimmig gegen Förderung von Atomkraft

Freitag, 22.11.2013 - 1:15 (Ökonews)

Ein Allparteien-Antrag, der sich gegen die Förderung von Kernkraftwerken seitens der Europäischen Kommission wendete, wurde vom Wiener Landtag einstimmig angenommen. Mehr lesen

Neues Forschungsprojekt: Erneuerbare Energieversorgung für Mobilfunkanlagen

Freitag, 22.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Sonnenenergie für die Versorgung von Sendestationen speichern: Zwei Projekte im Burgenland Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich