News und Nachrichten von 2013
Datum: 2.01.2013
Photovoltaik-Einreichung OeMAG
Mittwoch, 2.1.2013 - 18:15 (Ökonews)
Ein weiterer Leserbrief Mehr lesenWind- und Solarstrom-Einspeisung steigen 2012 an
Mittwoch, 2.1.2013 - 17:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Stromeinspeisung aus Wind- und Solarenergie in Deutschland ist im Jahr 2012 angestiegen. Mehr lesenOh du fröhliche.. NEIN-- schon wieder Probleme bei der Photovoltaik-Einreichung
Mittwoch, 2.1.2013 - 17:00 (Ökonews)
ÖMAG- Photovoltaikförderung per 1.1.2013: Einreichung mit Hindernissen Mehr lesenDeutschland erzeugt Solarstrom für 8 Millionen Haushalte
Mittwoch, 2.1.2013 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BürgerInnen produzieren 2012 mit 1,3 Mio. Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 28 Milliarden Kilowattstunden Strom. Mehr lesenModulpreise sanken gegenüber dem Vorjahr um 21,08 Prozent
Mittwoch, 2.1.2013 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage betrug im vergangenen Jahr 1.760 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). Mehr lesenSchwarzes Jahr für grüne Aktien: Leitindex RENIXX World verliert 2012 rund 30 Prozent; Photovoltaik-Unternehmen zählten zu den größten Verlierern
Mittwoch, 2.1.2013 - 12:13 (Solarserver)
Das Börsenjahr 2012 sei für die Anleger grüner Aktien auch im dritten Jahr in Folge enttäuschend gewesen, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). Der internationale Leitindex der regenerativen Energiewirtschaft 2RENIXX World2 (Renewable Energy Industrial Index) notiert zum Jahresschluss mit 168,69 Punkten um 30,1 Prozent niedriger als vor einem Jahr (241,28 Punkte). Bereits 2010 verlor das regenerative Börsenbarometer 29,3 Prozent, im Jahr 2011 brach der Index um 54,4 Prozent ein. Mehr lesenPhotovoltaik in Australien: Solarstrom-Einspeisevergütung in Victoria sinkt auf 0,08 australische Dollar pro Kilowattstunde
Mittwoch, 2.1.2013 - 11:55 (Solarserver)
Am 01.01.2013 liefen im australischen Bundesstaat Victoria zwei Einspeisevergütungs-Programme aus. Dafür trat ein neues Programm in Kraft, nach dem Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung bis 100 Kilowatt (kW) nur noch mit 0,08 australischen Dollar (0,06 Euro) pro Kilowattstunde vergütet wird. Die Anmeldefrist für die Übergangsvergütung endete am 30.09.2012. Für Erweiterungen von Photovoltaik-Anlagen entfallen die Übergangs- und die ?Premium-Vergütung?, die 0,25 AUD (0,20 Euro) beziehungsweise 0,60 AUD (0,47 Euro) pro kWh betrugen. Mehr lesenPhotovoltaik in Großbritannien: Solar-Verband lobt neuen Strategieplan für erneuerbare Energien
Mittwoch, 2.1.2013 - 11:37 (Solarserver)
Großbritannien will sich 2013 ganz besonders für die Photovoltaik engagieren, berichtet das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) in der Neuauflage der "UK Renewables Roadmap", die am 27.12.2012 veröffentlicht wurde. Der Strategieplan nennt jedoch für die acht Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien keine konkreten Schritte bis 2020. Dennoch lobte ihn der britische Solar-Verband (STA, Milton Keynes). Mehr lesenUmfrage: Photovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr 21,08 Prozent billiger als 2011
Mittwoch, 2.1.2013 - 11:28 (Solarserver)
Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfertige Solarstromanlage betrug im vergangenen Jahr 1.760 Euro netto je installiertem Kilowatt Nennleistung (kWp), berichtet das Unternehmen PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler. Das entspreche einer Preissenkung von rund 21,08 Prozent (ca. 470 Euro/kWp) gegenüber dem Jahr 2011 (2.230 Euro/kWp netto). Mehr lesenNach Horrornacht für die Photovoltaik-Förderung: Ausbauvolumen sicherstellen
Mittwoch, 2.1.2013 - 11:15 (Ökonews)
Antragsteller am Fördersystem gescheitert Mehr lesenPhotovoltaik in Australien: Bezirk im Bundesstaat Victoria genehmigt Kraftwerksprojekt mit 30 MW
Mittwoch, 2.1.2013 - 10:51 (Solarserver)
Die Bezirksverwaltung von Gannawarra Shire im australischen Bundesstaat Victoria hat den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 30 Megawatt (MW) Nennleistung in der entlegenen Stadt Kerang genehmigt. Der Projektentwickler Eco for Life (Wodonga, Australien) plant etwa 14 Monate für den Bau des Photovoltaik-Kraftwerks ein, das rund 39 Millionen US-Dollar (29 Millionen Euro) kosten soll. Der Baubeginn ist Mitte 2013 geplant. Mehr lesenSolarstrom boomt weiter: Produktion um 45 Prozent gestiegen
Mittwoch, 2.1.2013 - 10:15 (Verivox)
Der Solarboom in Deutschland ist ungebrochen: Die rund 1,3 Millionen Anlagen deckten 2012 rechnerisch den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten. Mehr lesenRekordjahr für Photovoltaik
Mittwoch, 2.1.2013 - 9:38 (Photovoltaik.eu)
Deutschland hat 2012 mit 1,3 Millionen Photovoltaikanlagen 28 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom produziert. Das ist ein Plus von 45 Prozent gegenüber 2011. Der BSW prognostiziert für 2013 den verstärkten Einsatz von Speichern und Energiemanagement-Systemen. Mehr lesenPhotovoltaik-Rekordjahr 2012: Deutschland produziert Solarstrom für 8 Millionen Haushalte
Mittwoch, 2.1.2013 - 9:33 (Solarserver)
Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten ? ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG verkauft Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 12 MW und meldet Bezugsvereinbarung für Module- und Wechselrichter für rund 33 MW
Mittwoch, 2.1.2013 - 9:23 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat ein Portfolio von fünf deutschen Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt rund 12 Megawatt (MWp) an einen Investor zu branchenüblichen Konditionen veräußert, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Transaktion habe ein Volumen im zweistelligen Millionenbereich. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom baut neues Geschäftsfeld auf
Mittwoch, 2.1.2013 - 8:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG hat PV-freiflächenanlagen in Deutschland verkauft. Mehr lesenPhotovoltaik-Rekordjahr 2012: Deutschland produziert Solartstrom für 8 Millionen Haushalte
Mittwoch, 2.1.2013 - 6:38 (Solarserver)
Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten ? ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Mehr lesenWindhundrennen um Tarifförderung für Photovoltaik?
Mittwoch, 2.1.2013 - 2:15 (Ökonews)
Ein Leserbrief (leider einer von vielen zum Thema) Mehr lesenOh du fröhliche.. NEIN-- schon wieder Probleme bei der Einreichung
Mittwoch, 2.1.2013 - 2:15 (Ökonews)
ÖMAG- Photovoltaikförderung per 1.1.2013: Einreichung mit Hindernissen Mehr lesenItalien führt neue Solarthermie-Förderung ein
Mittwoch, 2.1.2013 - 12:05 (Solarserver)
Italien hat ein Förderprogramm für Solarthermie und weitere Heizungssysteme auf Basis der erneuerbaren Energien mit einem Volumen von 900 Millionen Euro vorgestellt, das am 01.01.2013 in Kraft treten sollte. Das Programm berücksichtigt solare Raumheizung und Wassererwärmung sowie Wärmepumpen. Kühlsysteme sollen eine höhere Förderung erhalten als Heizsysteme. Die Fördergelder sollen je nach Größe der Systeme entweder zwei oder fünf Jahre lang gezahlt werden. Mehr lesenDeutsche Biogas AG fährt Verluste ein
Mittwoch, 2.1.2013 - 11:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Friesoythe - In der ersten Hälfte des Jahres 2012/2013 hat die DTB - Deutsche Biogas AG ihr Umsatzniveau im Vergleich zum Vorjahr halten können. Mehr lesenBürgernetze mit Biowärme
Mittwoch, 2.1.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im thüringischen Bioenergiedorf Schlöben nehmen die Bürger ihre Wärmeversorgung selbst in die Hand. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX ziehen an – US-Haushalts-Kompromiss hilft Vestas, Ölpreise ziehen an
Mittwoch, 2.1.2013 - 12:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der Handelsauftakt in das Jahr 2013 bringt an den Börsen bislang kräftige Kursgewinne. Mehr lesenVestas schließt 2012 mit neuen Aufträgen ab
Mittwoch, 2.1.2013 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark – Vestas hat zum Jahresende 2012 noch einmal neue Aufträge erhalten. Mehr lesenAtomkraft tritt auf der Stelle und wird von Solar- und Windkraft überrannt
Mittwoch, 2.1.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch 2012 wurden weltweit nur zwei neue Reaktoren in Betrieb genommen und mit dem Bau von drei Reaktoren begonnen. Zwei wurden stillgelegt. Zwei AKW-Baustellen wurden endgültig wieder aufgegeben. Die Erneuerbaren Energien überrannten die Atomenergie. Mehr lesenErtrag steigern und Kosten senken
Mittwoch, 2.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Internationale VDI-Konferenz "Rotor Blades of Wind Turbines" im April 2013 in Hamburg diskutiert die neuesten Entwicklungen für Rotorblätter von Windenergieanlagen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Klimanews-Radio: Bertrand Piccard- Solarimpulse
Mittwoch, 2.1.2013 - 16:00 (Ökonews)
In unseren 60. Klimanews präsentieren wir Ihnen einen durchgehenden Vortrag von Dr. Bertrand Piccard - zum Download oder zum Anhören Mehr lesenDeutsche sparen beim Heizen
Mittwoch, 2.1.2013 - 15:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Energiesparen wird angesichts der steigenden Kosten für viele Deutsche immer wichtiger. Mehr lesenRegierung startet Mittelstands-Initiative Energiewende
Mittwoch, 2.1.2013 - 14:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Zu Jahresbeginn 2013 startet die neue "Mittelstandsinitiative Energiewende". Mehr lesenNeue Online-Datenbank informiert über den Stand der Energiewende in den Bundesländern
Mittwoch, 2.1.2013 - 11:43 (Solarserver)
Ab sofort stellt die Datenbank Föderal-Erneuerbar der Agentur für Erneuerbare Energien umfangreiche Zahlen und Fakten zum Stand der Energiewende in den Ländern bereit. Die gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) aktualisierten Daten rund um die Erneuerbaren Energien sind ab sofort im Internet zugänglich. Mehr lesenOettinger: Noch jahrzehntelang Atomstrom im deutschen Netz
Mittwoch, 2.1.2013 - 11:15 (Verivox)
Trotz des Atomausstiegs werden die deutschen Verbraucher nach Einschätzung von EU-Kommissar Günther Oettinger noch jahrzehntelang Atomstrom beziehen. Mehr lesenJahreswechsel: Strompreise um 11 Prozent gestiegen
Mittwoch, 2.1.2013 - 11:15 (Verivox)
Fast alle Stromversorger haben zum Jahreswechsel die Preise erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Stromkosten um rund 11 Prozent. Ein Wechsel kann helfen. Mehr lesenGaspreise im Aufwärtstrend
Mittwoch, 2.1.2013 - 11:15 (Verivox)
Das Gaspreise sind im Jahresvergleich um rund 2 Prozent angestiegen. Die Preisunterschiede zwischen den Anbietern sind größer als jemals zuvor. Mehr lesenStreichung der Stromsteuer gefordert
Mittwoch, 2.1.2013 - 10:45 (Photovoltaik.eu)
Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers fordert die kurzfristige Abschaffung der Stromsteuer. Der Präsident der Bundesnetzagentur Homann stimmt die Verbraucher unterdessen darauf ein, dass Strom noch teurer werden ko?nnte. Mehr lesenNach Lösung im US-Haushaltsstreit: Ölpreise steigen
Mittwoch, 2.1.2013 - 9:15 (Verivox)
Am Mittwoch sind die Preise für die Ölsorten Brent und WTI nach einem Kompromiss in dem seit Monaten schwelenden US-Haushaltsstreit gestiegen. Mehr lesenUnter der Dusche Energie sparen
Mittwoch, 2.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Täglich verbrauchen wir beim Duschen grosse Mengen an Energie. Das warme Abwasser fliesst in die Kanalisation ? damit geht viel Energie verloren. Mehr lesenNeue Mehrzweckhalle in Hagenberg: Energieeffizienz und erneuerbare Energie
Mittwoch, 2.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Gemeinde Hagenberg leistet mit 1. Sporthalle in Passivbauweise aktiven Beitrag zum Umweltschutz Mehr lesenKlimanews-Radio: Betrand Piccard- Solarimpulse
Mittwoch, 2.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
In unseren 60. Klimanews präsentieren wir Ihnen einen durchgehenden Vortrag von Dr. Bertrand Piccard - zum Download oder zum Anhören Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.