News und Nachrichten von 2013

Datum: 26.06.2013



Photovoltaik

Gehrlicher Solar wird Solarpartner der US-Regierung

Mittwoch, 26.6.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Springfield, USA – Gehrlicher Solar America, die US-Tochterfirma des deutschen Photovoltaik-Systemanbieters Gehrlicher Solar, hat sich einen Fünfjahresvertrag von der US-Regierungsbehörde GSA (General Services Administration) gesichert. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Sunrun sichert Finanzierung für private Solarstromanlagen im Wert von 630 Millionen US-Dollar

Mittwoch, 26.6.2013 - 14:58 (Solarserver)

Sunrun Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) hat von etablierten und neuen Investoren finanzielle Mittel erhalten, um private Solarstrom-Anlagen in den USA im Wert von über 630 Millionen US-Dollar (480 Millionen Euro) zu bauen. „Die Zusagen etablierter Anleger wie J.P. Morgan zeigen, wie stark unser Geschäftsmodell und wie spannend Investitionen in private Photovoltaik-Anlagen sind“, sagte einer der Gründer und Geschäftsführer von Sunrun, Edward Fenster. Mehr lesen

: Bundesweite Workshopreihe „Energiespeicher für Photovoltaik-Strom“ gestartet

Mittwoch, 26.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die neue Speicherförderung der Bundesregierung bringt den Markt für Photovoltaik-Stromspeicher in Bewegung und eröffnet damit unter anderem Handwerkern und Installateuren neue Geschäftsmöglichkeiten. In dem jungen, sich schnell entwickelnden Feld mit einer Vielzahl schwer vergleichbarer Produkte ist es jedoch schwierig, den Überblick zu behalten. Orientierung bieten die bundesweiten Tagesseminare „Energiespeicher für Photovoltaik-Strom - Workshopreihe für Anwender“, die im Juli 2013 starten. Mehr lesen

Bundesweite Workshops informieren Handwerker und Installateure herstellerunabhängig über Solarstrom-Speicher

Mittwoch, 26.6.2013 - 12:45 (Solarserver)

Die neue Förderung der Bundesregierung bringt den Markt für Photovoltaik-Stromspeicher in Bewegung und eröffnet damit unter anderem Handwerkern und Installateuren neue Geschäftsmöglichkeiten. In dem jungen, sich schnell entwickelnden Feld mit einer Vielzahl schwer vergleichbarer Produkte sei es jedoch schwierig, den Überblick zu behalten, berichtet die Solarpraxis AG (Berlin). Orientierung für Handwerker, Installateure, Energieberater, Stadtwerke und Kommunen bieten die bundesweiten Tagesseminare „Energiespeicher für Photovoltaik-Strom – Workshopreihe für Anwender“, die im Juli 2013 starten. Mehr lesen

Größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz: TRITEC installiert Trafostationen erstmals direkt auf Dächern

Mittwoch, 26.6.2013 - 12:38 (Solarserver)

Der Schweizer Spezialist für Solar-Kraftwerke TRITEC (Allschwil/ Basel) baut gegenwärtig für die Lebensmitteleinzelhandelskette Migros das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz mit einer Leistung von 5,2 Megawatt (MWp). Auf drei von sechs Dächern wurden in der 25. Kalenderwoche SolarMax-Trafo-Kompaktstationen des Schweizer Herstellers Sputnik Engineering AG (Biel) installiert. „Bei den zwei Teilanlagen von 1,6 MWp und 2,0 MWp speisen wir den Solarstrom erstmals direkt auf dem Dach ins Mittelspanungsnetz ein“, erklärt Roland Hofmann, Geschäftsleiter der TRITEC AG. Mehr lesen

Solarbuzz: Jährliche Photovoltaik-Nachfrage in neuen Märkten im Asien-Pazifik-Raum und Zentralasien wird bis 2014 auf 1-1,3 GW steigen

Mittwoch, 26.6.2013 - 12:33 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass die jährliche Photovoltaik-Nachfrage in den neuen Märkten im Asien-Pazifik-Raum und Zentralasien (APCA) bis 2014 über einem Gigawatt (GW) liegen wird. Sie könnte sogar 1,3 GW erreichen. Die Marktforscher zählen große Märkte wie Australien, China, Indien und Japan nicht dazu. Sie rechnen damit, dass die Nachfrage in den neuen Märkten weiter wächst und bis 2017 einen Anteil von 5% an der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage haben wird. Mehr lesen

BYD liefert 1000 Speichersysteme an Fenecon

Mittwoch, 26.6.2013 - 11:06 (pv magazine Deutschland)

BYD Europe und Fenecon setzen ihre Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaft weiter fort. Auf der diesjährigen Intersolar Europe in München sei ein Vertrag über die Lieferung von 1000 Stromspeichern der Distributed-Energy-Storage-Systeme (DESS)-Serie bis Ende 2014 vereinbart worden, teilte Fenecon... Mehr lesen

Schmid liefert Modullinien in die Türkei

Mittwoch, 26.6.2013 - 10:08 (pv magazine Deutschland)

Die Schmid Group liefert im zweiten Halbjahr insgesamt drei semiautomatische Modullinien in die Türkei. Sie ermöglichen eine Produktionskapazität von insgesamt 150 Megawatt, wie der Photovoltaik-Anlagenbauer aus Freudenstadt mitteilte. Mit den Modullinien von Schmid lassen sich 60-Zell-Module... Mehr lesen

SCHMID verkauft drei Photovoltaik-Modulproduktionslinien mit 150 MWp Fertigungskapazität in die Türkei

Mittwoch, 26.6.2013 - 9:59 (Solarserver)

Die SCHMID Group (Freudenstadt) gab auf der Intersolar Europe den Verkauf von Fertigungslinien zur Produktion von Photovoltaik-Modulen in die Türkei bekannt. Die halbautomatischen Linien mit einer Produktionskapazität von insgesamt 150 Megawatt (MWp) sollen im zweiten Halbjahr 2013 ausgeliefert werden. Mehr lesen

RENIXX holt auf: "Overweight" für First Solar – Versorger schwächeln, SolarWorld überbewertet?

Mittwoch, 26.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern um 0,05 Prozent auf 221,45 Punkte verbessert. Mehr lesen

US-Regierung schließt Photovoltaik-Rahmenvertrag mit Gehrlicher Solar

Mittwoch, 26.6.2013 - 9:08 (Solarserver)

Das US-Tochterunternehmen der Gehrlicher Solar AG (Neustadt b. Coburg) hat von der US-Regierungsbehörde GSA (General Services Administration) einen Fünfjahresvertrag erhalten. Er ermöglicht es US-Regierung und -Militär, die Photovoltaik-Lösungen des Unternehmens zu vorab festgelegten Preisen und Bedingungen zu beziehen. Der Vertrag mit der Gehrlicher Solar America Corp. (Springfield, New Jersey, USA) gilt bis 31.05.2018 und kann um weitere drei oder fünf Jahre verlängert werden. Durch die Partnerschaft könne das Unternehmen die Regierungsbehörden außerdem über PV-Lösungen für Mikro-Stromnetze informieren, berichtet Gehrlicher Solar. Mehr lesen

Solairedirect sichert 156 Millionen Euro zur Finanzierung von Photovoltaik-Projekten in drei Kontinenten

Mittwoch, 26.6.2013 - 9:00 (Solarserver)

Der französische Projektentwickler Solairedirect SA (Paris) hat insgesamt 156 Millionen Euro zur Finanzierung von Photovoltaik-Projekten in Frankreich, Indien und Südafrika gesichert. 60 Millionen Euro davon sind Barmittel, 96 Millionen Euro Kredite. Durch diese Mittel sei Photovoltaik nun wettbewerbsfähig mit Technologien, die andere Energiequellen nutzen. Photovoltaik-Investitionen sind laut Solairedirect eine neue Anlagemöglichkeit, welche auf die Bedürfnisse bestimmter Investoren zugeschnitten sei. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Preis für Holzpellets derzeit 45% unter dem Heizölpreis

Mittwoch, 26.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Irreführende Information über Heizölpreise Mehr lesen


Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX und DAX machen Boden gut – Windenergie-Aktien von Goldwind und Nordex gefragt, RWE hochgestuft

Mittwoch, 26.6.2013 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An den Aktienmärkten können die Indizes RENIXX für erneuerbare Energien weltweit (+2,7 Prozent, 227,38 Punkte) und DAX für die deutsche Wirtschaft (+1,6 Prozent, 7.938 Punkte) heute Boden gutmachen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Plug Power stellt neue Brennstoffzelle für Gabelstapler vor

Mittwoch, 26.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Latham, USA – Der Brennstoffzellen-Hersteller Plug Power hat seine bislang leistungsfähigste Brennstoffzelle vorgestellt. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

IEA: Erneuerbare hängen Erdgas und Atomkraft bis 2016 ab

Mittwoch, 26.6.2013 - 17:37 (pv magazine Deutschland)

Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds wird der Sektor Erneuerbare Energien in den kommenden fünf Jahren voraussichtlich um 40 Prozent wachsen. Er ist damit der am schnellsten wachsende Energiebereich, wie aus dem neuen Mittelfristbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zum... Mehr lesen

US-Fracking-Studie weist hochentzündliche Gase im Trinkwasser nach

Mittwoch, 26.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pennsylvania, USA – Wissenschaftler der Duke University in North Carolina haben in einer Studie einen Zusammenhang zwischen der Erschließung von Schiefergas und –Öl mittels Fracking und dem Auftreten hochentzündlicher Gase wie Methan, Ethan oder Propan im örtlichen Trinkwasser der Frackinggebiete festgestellt. Mehr lesen

EE-Ideenschmiede Innoven GmbH bekommt Deutschen Gründerpreis 2013

Mittwoch, 26.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven/Berlin – Die Gründer der auf Ingenieursdienstleistungen rund um das Thema regenerative Energien spezialisierten Innoven GmbH aus Bremerhaven, Martina Kuhlmann und Rolf Rohden, sind in Berlin mit dem Deutschen Gründerpreis 2013 ausgezeichnet worden. Mehr lesen

Atommüll: Umweltausschuss für verändertes Standortauswahl-Gesetz

Mittwoch, 26.6.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Standortauswahlgesetz für die Lagerung von hochradioaktivem Atommüll ist vom Umweltausschuss des Bundestages mit großer Mehrheit gebilligt worden. Mehr lesen

US-Agentur für internationale Entwicklung unterstützt Millionen-Investition in saubere Energieversorgung Indiens

Mittwoch, 26.6.2013 - 15:15 (Solarserver)

Die US-amerikanische Agentur für internationale Entwicklung (USAID) berichtet, sie werde mit der Northern Lights Capital Group (Denver, Colorado, USA) zusammenarbeiten, um über Nereus Capital (Mumbai, Indien) eine Investition in Höhe von 100 Millionen US-Dollar (76 Millionen Euro) in die Erneuerbare-Energien-Branche Indiens zu ermöglichen. USAID gewährt dem India Alternative Energy Fund von Nereus eine 40-prozentige Kreditbürgschaft in Höhe von 100 Millionen US-Dollar (76 Millionen Euro). Der Fonds konzentriert sich auf Erneuerbare-Energien-Projekte, unter anderem auch dezentrale Solar-Projekte unterschiedlicher Technologien. Mehr lesen

Desertec-Aktionsplan für Wüstenstrom: Erneuerbare Energien können bis 2030 die Mehrheit im Strommix übernehmen

Mittwoch, 26.6.2013 - 15:13 (Solarserver)

Laut der im Juni 2013 veröffentlichten Dii-Strategie "Desert Power: Getting Started" können erneuerbare Energien bis 2030 im 55 Prozent der Stromversorgung von Nordafrika, dem Nahen Osten (MENA) und Europa 55 decken. Bis 2040 erlauben die reichlich vorhandenen Solar- und Windressourcen in diesen Regionen sogar einen gemeinsamen Stromverbund mit einem Anteil von insgesamt 80% erneuerbarer Energien, betont die Dii GmbH. Mehr lesen

FDP nutzt Obama-Rede zur erneuten EEG-Kritik

Mittwoch, 26.6.2013 - 14:29 (pv magazine Deutschland)

Die FDP hat die Rede von US-Präsident Barack Obama zur Klimapolitik begrüßt. Mit seinen Ankündigungen zu Emissionsbegrenzungen, erneuerbaren Energien und internationaler Klimapolitik signalisiere er eine neue Politik, wie sie auch die EU verfolge, sagte Michael Kauch, umweltpolitischer Sprecher der... Mehr lesen

: Solarpreise 2013: Bewerbungsfrist verlängert bis 4. Juli

Mittwoch, 26.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

In diesem Jahr vergibt EUROSOLAR e.V. zum 20. Mal den Deutschen und Europäischen Solarpreis für wichtige und innovative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien. Er ist damit einer der ältesten und renommiertesten Auszeichnungen für herausragendes Engagement beim Einsatz Erneuerbarer Energien. Aufgrund der Resonanz und zahlreicher Anfragen wurde die Bewerbungsfrist verlängert. EUROSOLAR nimmt noch bis 4. Juli Bewerbungen und Vorschläge entgegen. Die festliche Verleihung der Solarpreise erfolgt Ende des Jahres. Mehr lesen

Schneider Electric und Saft kooperieren bei (Solar-) Energiespeichersystemen für Gewerbe und Industrie

Mittwoch, 26.6.2013 - 12:53 (Solarserver)

Schneider Electric (Rueil Malmaison, Frankreich) und der Industriebatteriespezialist Saft (Bagnolet, Frankreich), entwickeln und bieten ab sofort elektrische Energiespeichersysteme (EESS) für Gewerbe- und Industriegebäude an. Die Kombination aus Umrichtern und Batteriespeichern hilft Unternehmen, den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen (zum Beispiel mit Photovoltaik-Anlagen) zu steigern und ihre Energiebilanz zu verbessern. Des Weiteren ermöglicht das System eine sichere Notstromversorgung im Fall von Netzschwankungen und Stromausfällen. Mehr lesen

Dii stellt Aktionsplan für Wüstenstrom vor

Mittwoch, 26.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Erneuerbare Energien können bis 2030 im gemeinsamen Strommix von Nordafrika, dem Nahen Osten (MENA) und Europa 55 Prozent ausmachen. Mehr lesen

Obama setzt nun auf Klimaschutz per Verordnung

Mittwoch, 26.6.2013 - 11:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington D.C. – US-Staatpräsident Barack Obama hat gestern seinen Plan zur CO2-Reduktion in den USA vorgestellt. Mehr lesen

Obamas Klimaplan sieht CO2-Standards für bestehende Kraftwerke und Zubau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien mit 13 GW vor

Mittwoch, 26.6.2013 - 10:22 (Solarserver)

US-Präsident Barack Obama will die Umweltbehörde EPA anweisen, neue Standards für die CO2-Emissionen bestehender Kraftwerke festzulegen, heißt es in einem Aktionsplan, den seine Regierung am 25.06.2013 veröffentlichte. Der Präsident kündigte dies am selben Tag auch in einer Rede an der Georgetown University in Washington DC an. Laut “The President's Climate Action Plan” sollen bis 2020 unter anderem Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien mit einer Leistung von 10 Gigawatt (GW) auf öffentlichen Flächen genehmigt sowie 3 GW bis 2025 auf Militäranlagen entwickelt werden. Mehr lesen

: Neues Positionspapier: Ökonomische Aspekte eines neuen Stromsystems

Mittwoch, 26.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien hat eine Stellungnahme erarbeitet, die Anforderungen an ein neues ökonomisches Design für das künftige Stromsystem formuliert. Dabei sieht der FVEE Handlungsbedarf auf instrumenteller und politischer Ebene. Unter anderem sollte das EEG als bewährter Refinanzierungsmechanismus dahingehend weiterentwickelt werden, dass die erneuerbaren Energieanlagen in verstärktem Maße zu den Systemdienstleistungen beitragen und die Auslegung der Anlagen sich stärker als bisher an den Systemerfordernissen orientiert, heißt es in dem Positionspapier. Mehr lesen

Bundestagswahl 2013: Jetzt die Kandidaten abchecken

Mittwoch, 26.6.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

In knapp drei Monaten - am 22. September 2013 - werden Millionen Deutsche wieder an die Wahlurnen gerufen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag. Der Schwerpunkt der Energieblogger ist natürlich die Energiewende in allen Ausprägungen. Wir zeigen Ihnen den KandidatInnencheck des BUND. Mehr lesen

Ernährungswende: Was tut die Politik?

Mittwoch, 26.6.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

BÖLW, BUND und Welthungerhilfe sehen großen Handlungsbedarf für die künftige Bundesregierung. Mehr lesen

: Auf Sponsorensuche für die Solarenergie

Mittwoch, 26.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Ein Team der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) wird bei dem weltweit ausgelobten „Solar Decathlon Europe 2014“ in Versailles 2014 teilnehmen und mit 20 Teams aus aller Welt, darunter Chile, Indien und USA, konkurrieren. Ziel des interdisziplinär ausgerichteten studentischen Wettbewerbs ist die Weiterentwicklung von Wohnhäusern, die mit Solarenergie versorgt werden. Auf dem 1. Jahreskongress der Energie- und Immobilienbranche wollen die Studierenden ihr Projekt „ONTOP“ vorstellen und Sponsoren gewinnen. Mehr lesen

: Neues Positionspapier: Ökonomische Aspekten eines neuen Stromsystems

Mittwoch, 26.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien hat eine Stellungnahme erarbeitet, die Anforderungen an ein neues ökonomisches Design für das künftige Stromsystem formuliert. Dabei sieht der FVEE Handlungsbedarf auf instrumenteller und politischer Ebene. Unter anderem sollte das EEG als bewährter Refinanzierungsmechanismus dahingehend weiterentwickelt werden, dass die erneuerbaren Energieanlagen in verstärktem Maße zu den Systemdienstleistungen beitragen und die Auslegung der Anlagen sich stärker als bisher an den Systemerfordernissen orientiert, heißt es in dem Positionspapier. Mehr lesen

: Aktionsplan Wüstenstrom: Erneuerbare übernehmen bis 2030 Mehrheit im Strommix

Mittwoch, 26.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Laut der aktuellen Strategie „Desert Power: Getting Started“ der Industrieinitiative Dii GmbH können Erneuerbare Energien bis 2030 im gemeinsamen Strommix von Nordafrika, dem Nahen Osten (MENA) und Europa 55 Prozent ausmachen. Bis 2040 erlauben die reichlich vorhandenen Sonnen- und Windressourcen in diesen Regionen einen gemeinsamen Stromverbund mit einem Anteil von insgesamt 80 Prozent Erneuerbarer Energien. Weitere 10 Jahre später würden fossile Energieträger nur noch eine marginale Rolle spielen und Erneuerbare Energien mit über 90 Prozent endgültig die tragende Säule der Stromversorgung darstellen. Mehr lesen

Stoppt Kohle-Enteignungen - Energiewende rettet Sorbendörfer

Mittwoch, 26.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Lausitzer Allianz kämpft gegen Braunkohle als Energie von gestern und hat dazu eine Petition gestattet Mehr lesen

Energiewende: Die Sonne packt mit an

Mittwoch, 26.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Fast zwei Millionen deutsche Haushalte betreiben eine Heizung mit der Wärme der Sonne und senken so ihre Heizkosten um bis zu 50 Prozent. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Schnellster Elektrorennwagen der Welt vorgestellt

Mittwoch, 26.6.2013 - 1:15 (Ökonews)

ZEOD RC als eine Testlabor für künftige Nissan Serien- und Motorsportmodelle - 300 km/h schneller Prototyp beginnt noch diesen Sommer ein umfangreiches Testprogramm - Start bei 24 Stunden von Le Mans 2014 Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich