News und Nachrichten von 2013
Datum: 6.09.2013
Solarstrom speichern: SolarAllianz und Donauer laden zum Storage Day ein
Freitag, 6.9.2013 - 19:20 (Solarserver)
Gemeinsam mit der SolarAllianz Network SAN GmbH (Berlin) lädt die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH am 19. September zum Storage Day am Firmensitz Gilching ein. Verschiedene Batterieanbieter präsentieren dort ihre Produkte. Ziel der Veranstaltung bei Donauer sei es, allen interessierten Teilnehmern einen Überblick über die verschiedenen Photovoltaik-Speicher in der direkten Gegenüberstellung zu verschaffen. Mehr lesenMp-Tec muss Mitarbeiter entlassen
Freitag, 6.9.2013 - 16:33 (pv magazine Deutschland)
Die Mp-Tec GmbH & Co. KG mit Sitz in Eberwalde streicht 15 Stellen. Das Photovoltaik-Unternehmen sehe sich angesichts der weiter rückläufigen Marktentwicklung dazu gezwungen. „Wir müssen Konsequenzen aus der rückläufigen Marktentwicklung ziehen. Es ist absehbar, dass wir zum Jahresende unsere... Mehr lesenSolarworld reicht neue Klagen im Photovoltaik-Handelsstreit in USA ein
Freitag, 6.9.2013 - 14:57 (pv magazine Deutschland)
„Wir werden alle Möglichkeiten ausschöpfen, um das anerkannte internationale Handelsrecht zur Bekämpfung der illegalen Handelspraktiken China – die noch immer die Erneuerbaren-Energien-Unternehmen und Arbeitsplätze in den USA bedrohen - zu nutzen“, begründet Gordon Brinser, Präsident von Solarworld... Mehr lesenSingulus Technologies: PERC-Zellen mit 20,1 Prozent Wirkungsgrad
Freitag, 6.9.2013 - 13:25 (pv magazine Deutschland)
Singulus stellt die Produktionslösung Singular XP für rückseitenpassivierte Silizium-Solarzellen (PERC) vor. Sie wurde speziell für die Nachrüstung bestehender Zellproduktionslinien entwickelt. Durch eine zusätzliche dielektrische Beschichtung auf der Rückseite werden elektrische und optische... Mehr lesenSMA präsentiert Energieeffizienz-Konzepte für die optimale Solarstrom-Nutzung im Smart Home
Freitag, 6.9.2013 - 12:33 (Solarserver)
Im Rahmen der Internationalen Funkausstellung IFA präsentieren der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG (Niestetal), die EEBus-Initiative (Köln) und das Elektronik-Unternehmen Kellendonk (Köln) vom 06.-11.09.2013 in Berlin Energieeffizienz-Konzepte für die optimale Nutzung von Solarstrom. „Haushalte und Unternehmen, die Energie über Photovoltaik-Anlagen produzieren, können ihre monatliche Stromrechnung deutlich senken, wenn sie mit unserem intelligenten Energiemanagementsystem SMA Smart Home Erzeugung und Verbrauch optimal aufeinander abstimmen“, erläutert Tom Rudolph, Leiter der Energiemanagement-Sparte von SMA. Mehr lesenPROSOL Invest vertreibt künftig Photovoltaik-Speichersystem über Partnerbetriebe in Österreich
Freitag, 6.9.2013 - 12:06 (Solarserver)
Die PROSOL Invest GmbH (Wildpoldsried) wird in Österreich mit lokalen Partnern „Sonnenbatterie-Center“ eröffnen. In Deutschland sei dieses Modell bereits erfolgreich. Aus dem Direktvertrieb will sich das Unternehmen zurückziehen. Die Sonnenbatterie ist ein Lithium-Ionen-Speichersystem inklusive Energiemanagement, Smart Meter und Photovoltaik-Anlagenüberwachung. Angeboten werden verschiedene Systemgrößen, welche auf den Bedarf vom Eigenheim bis hin zum Landwirtschafts- oder Gewerbebetrieb ausgelegt sind. Mehr lesenSolar-Systemhaus Mp-tec leitet Kostensenkungsprogramm ein und kündigt einem Viertel der Beschäftigten
Freitag, 6.9.2013 - 12:01 (Solarserver)
Das Eberswalder Solar-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co.KG reagiert auf die Entwicklungen des Photovoltaik-Marktes und meldet Maßnahmen zur Kostensenkung. Diese enthalten auch personelle Einschnitte, mit denen die Belegschaft um knapp 25 Prozent reduziert wird. Das Unternehmen richte zeitgleich seine Aktivität neu aus und trenne sich von unrentablen Geschäftsbereichen, heißt es in der Pressemitteilung. Mp-tec steige zudem aus der Produktion von Solarthermie-Kollektoren aus und schließe die Produktionslinie für Vakuumröhrenkollektoren. Mehr lesenPhotovoltaik in Japan: Kyudenko baut Kraftwerk mit 11,7 MW in der Präfektur Fukuoka
Freitag, 6.9.2013 - 11:04 (Solarserver)
Die Kyudenko Corp. (Fukuoka, Japan) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von 11,7 Megawatt (MW) in der japanischen Präfektur Fukuoka begonnen. Das Unternehmen arbeitet dabei mit der Orix Corporation (Tokio, Japan) zusammen. Das Solar-Kraftwerk soll im Januar 2015 fertig sein. Es wird mit 47.800 Photovoltaik-Modulen auf einem 171.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Stadt Umota gebaut, das der Nippon Coke & Engineering Co. Ltd. (Tokio, Japan) gehört. Mehr lesenNREL und MIT sehen neue Chancen für die US-amerikanische Photovoltaik-Produktion
Freitag, 6.9.2013 - 11:01 (Solarserver)
Laut einer neuen Studie der National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado) des US-Energieministeriums und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist die Massenfertigung ein großer Vorteil für chinesische Photovoltaik-Hersteller. “Assessing the Drivers of Regional Trends in Solar Photovoltaic Manufacturing” identifiziert Skaleneffekte entlang der gesamten Photovoltaik-Wertschöpfungskette. Deren Vorteile könnten auch in den USA genutzt werden, folgert die Studie. Mehr lesenGriechischer Photovoltaik-Verband bittet Premierminister um Unterstützung und warnt vor Arbeitsplatzverlusten in der Solar-Industrie
Freitag, 6.9.2013 - 9:32 (Solarserver)
Der griechische Photovoltaik-Verband HELAPCO hat einen offenen Brief an Griechenlands Premierminister Antonis Samaras geschrieben und ihn aufgefordert, die Solar-Industrie wieder zu beleben, um weitere Arbeitsplatzverluste zu verhindern. Nach Einschätzungen von HELAPCO ging im ersten Halbjahr 2013 bereits ein Drittel der griechischen Photovoltaik-Jobs verloren, und wegen der neuen restriktiven Politik werde dieser Trend anhalten. Der Verband habe eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um den Markt wieder anzukurbeln, aber die Regierung sei nicht darauf eingegangen. Mehr lesenIFA: Smart Home immer noch zu kompliziert
Freitag, 6.9.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Steuerung der Geräte mit einer Anwendung lässt auf sich warten. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Rekord
Freitag, 6.9.2013 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
China Sunergy produziert Solarzelle mit 20,26 % Wirkungsgrad. Mehr lesenWüstensonne versorgt Luxushotel in Chile mit Solarstrom
Freitag, 6.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die einzigartige Wüste Atacama - der sonnenreichste Ort der Erde - das ist das Reiseziel der Gäste im renommierten Tierra Atacama Hotel & Spa Mehr lesenKeine News gefunden.
Biogas: KTG Energie AG steigert Gewinn um 83 Prozent
Freitag, 6.9.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Die KTG Energie AG befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs: Der Biogas-produzent hat seinen Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) im ersten Halbjahr um 83 Prozent auf 4,8 Mio. Euro gesteigert. Der Umsatz legte in einer ähnlichen Größenordnung auf 24,0 Mio. Euro zu. Im zweiten Halbjahr will das Unternehmen das Tempo erhöhen. Mehr lesenAEE: Biogasanlagen können 16 Gigawatt regelbare Leistung zum kurzfristigen Ausgleich von Solar- und Windstrom zur Verfügung stellen
Freitag, 6.9.2013 - 12:30 (Solarserver)
Laut dem neuen Hintergrundpapier „Bioenergie im Strommix der Zukunft“ aus der Reihe Renews Spezial der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) könnten flexibilisierte Biogasanlagen ein verfügbares Ausgleichspotenzial von insgesamt rund 16.000 Megawatt (MW) anbieten. Mehr lesenSeehofers Bundesratsinitiative zur Windkraft vorerst gescheitert
Freitag, 6.9.2013 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BWE-Bayern fordert unverzügliche Rücknahme entsprechender Vollzugshinweise an Genehmigungsbehörden. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX steigt munter weiter Fuelcell Energy, Vestas im Fokus CO2-Zertifikate kratzen an Fünf-Euro-Marke
Freitag, 6.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX befindet sich auch am Ende einer starken Woche auf dem aufsteigenden Ast. Am Freitagmittag steht der Index bei 267,81 Punkten und damit 0,43 Prozent über dem Schlusskurs des Vortages. Der DAX (-0,24 Prozent, 8.214,79 Punkte) hält sich vor den am Nachmittag anstehenden US-Arbeitsmarktdaten zurück. Mehr lesen100 MW: Vestas erhält zwei Bestellungen aus China
Freitag, 6.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking Der Windkraftanlagenhersteller Vestas hat zwei Bestellung für 50 Windräder mit einer Leistung von jeweils zwei Megawatt (MW) erhalten. Der chinesische Versorger Hanas New Energy will die Anlagen in der windreichen Region Ningxia Hui im Nordwesten des Landes aufstellen. Mehr lesenRENIXX legt 1,65 Prozent zu Fuelcell Energy nach Zahlen stark 100-MW-Order schiebt Vestas an
Freitag, 6.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Er läuft und läuft und läuft: Der RENIXX hat die Aufwärtsbewegung der aktuellen Woche am Donnerstag weiter verstärkt. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft stieg um 1,65 Prozent auf 266,67 Punkte. Tagessieger war der Brennstoffzellen-Produzent Fuelcell Energy. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
BMWi vergibt Gutscheine für Energieberatung in Wohngebäuden
Freitag, 6.9.2013 - 19:01 (Solarserver)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) stellt in einer einmaligen Sonderaktion 1.000 Gutscheine im Wert von je 250 Euro für die Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort bereit. Die ersten 1.000 Antragsteller erhalten zusätzlich zur aktuellen Förderung eine Gutschrift von 250 Euro. Gleichzeitig startet das BMWi eine Befragungsaktion bei den Eigentümern, die zur weiteren Optimierung des Förderangebots genutzt werden soll, berichtet das Ministerium in einer Pressemitteilung. Mehr lesenUmweltbundesamt bezieht erstes Null-Energie-Haus des Bundes
Freitag, 6.9.2013 - 18:49 (Solarserver)
Das Umweltbundesamt (UBA) hat am 30.08.2013 ein neues, umweltgerechtes Bürogebäude in Berlin-Marienfelde bezogen. Der ökologische Modellbau „Haus 2019“, in dem 31 Beschäftigte arbeiten, soll sich als Null-Energie-Haus komplett selbst mit Energie versorgen. Ein detailliertes Monitoring werde dies verfolgen, berichtet das UBA in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolartrockner macht Energiesparen komfortabel
Freitag, 6.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gütersloh - Wäschetrockner gelten gemeinhin als Energiefresser. Doch nun können auch umweltbewusste Bürger ohne schlechtes Gewissen über den Kauf eines Trockners nachdenken wenn sie eine Solarthermie-Anlage auf dem Dach installiert haben oder dies noch planen. Mehr lesenBau von Kraftwerken: Stadtwerke fahren Investitionen zurück
Freitag, 6.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die kommunalen Stromversorger leiden nach eigener Aussage unter den schwierigen Marktbedingungen und fordern Reformen von der Politik. Immer mehr reduzieren die Stadtwerke wegen der anhaltenden Unsicherheit inzwischen ihre Investitionen. Mehr lesenBareiß: „Mehr Markt, mehr Koordination“
Freitag, 6.9.2013 - 16:55 (pv magazine Deutschland)
pv magazine: Was war Ihr größter Erfolge in der zurückliegenden Legislaturperiode? Thomas Bareiß: Es gibt nicht ein erfolgreiches Projekt. Es sind für mich die vielen Bereiche, wo wir Stück für Stück die Energiewende vorantreiben konnten. Mir persönlich war wichtig, dass wir im Bereich der... Mehr lesenBareiß: "Mehr Markt, mehr Koordination"
Freitag, 6.9.2013 - 16:55 (pv magazine Deutschland)
pv magazine: Was war Ihr größter Erfolge in der zurückliegenden Legislaturperiode? Thomas Bareiß: Es gibt nicht ein erfolgreiches Projekt. Es sind für mich die vielen Bereiche, wo wir Stück für Stück die Energiewende vorantreiben konnten. Mir persönlich war wichtig, dass wir im Bereich der... Mehr lesenLanger Winter und kühler Frühling erhöhten Energiebedarf
Freitag, 6.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kön - Der Witterungsverlauf blieb in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres der bestimmende Einflussfaktor für die Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland. Der lange Winter und der kühle Frühling sorgten für einen deutlichen Anstieg. Mehr lesenStrommarkt der Zukunft benötigt breiten Mix der Erneuerbaren Energien
Freitag, 6.9.2013 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Steuerbare Stromerzeugung aus Biomasse kann schwankende Produktion von Wind- und Solarstromanlagen ausgleichen. Mehr lesenFell: Monopolkommission fordert erneut Quotenmodell
Freitag, 6.9.2013 - 13:30 (Proteus PV News)
Gestern hat die Monopolkommission ihren Bericht Wettbewerb in Zeiten der Energiewende um ein Quotenmodell vorgestellt. Es ist schon merkwürdig, wenn die Monopolkommission nun monopolistische Strukturen für die Erneuerbaren Energien vorschlägt. Denn nichts anderes ist die Forderung nach einem Quotensystem. Mehr lesenBGH: Gas-Sonderkunden können auf Rückzahlungen hoffen
Freitag, 6.9.2013 - 13:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln Für viele Gasverbraucher gibt es möglicherweise Rückzahlungen ihrer Versorger: Der Bundesgerichtshof hatte in einem Urteil Ende Juli Preiserhöhungsklauseln des Versorgers RWE für ungültig erklärt. Doch das Urteil beschränkt sich weder auf Kunden des Essener Versorgers noch auf die klagenden 25 Verbraucher, erläuterte das Gericht jetzt. Mehr lesenBGH: Millionen Gas-Sonderkunden können auf Rückzahlungen hoffen
Freitag, 6.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln Für viele Gasverbraucher gibt es möglicherweise Rückzahlungen ihrer Versorger: Der Bundesgerichtshof hatte in einem Urteil Ende Juli Preiserhöhungsklauseln des Versorgers RWE für ungültig erklärt. Doch das Urteil beschränkt sich weder auf Kunden des Essener Versorgers noch auf die klagenden 25 Verbraucher, erläuterte das Gericht jetzt. Mehr lesenAltmaier: "Erneuerbare-Energien-Gesetz braucht schnelle Reform"
Freitag, 6.9.2013 - 10:55 (Solarserver)
Am 05.09.2013 hat die Monopolkommission Vorschläge zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt, die mit dem vorgeschlagenen Quotensystem auf die Abschaffung des bisherigen Fördersystems für erneuerbare Energien hinauslaufen. "Der Vorschlag der Monopolkommission ist interessant. Jeder Vorschlag zur Reform des EEG ist willkommen“, kommentiert Bundesumweltminister Peter Altmaier. Mehr lesenNach Revision: Atomkraftwerk Brokdorf darf wieder ans Netz
Freitag, 6.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brokdorf/Kiel Nach einer knapp vierwöchigen Revision darf das Atomkraftwerk Brokdorf wieder angefahren werden. Das Energiewendeministerium in Kiel hat am Donnerstag einem entsprechenden Antrag des Betreibers Eon stattgegeben. Mehr lesenVKU: Neue Stadtwerke-Erzeugungszahlen
Freitag, 6.9.2013 - 9:20 (Proteus PV News)
Trotz der schwierigen Marktbedingungen konnten die kommunalen Stromversorger ihren Erzeugungspark in 2012 noch einmal leicht erweitern. Das ergab die jährliche Mitgliederumfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Demnach befinden sich aktuell 20.434 Megawatt (MW) im Betrieb durch deutsche Stadtwerke, was im Vergleich zu 2011 (19.718 MW) einen Anstieg von 3,6 Prozent bedeutet. Mehr lesenStudie: Beschleunigte Energiewende spart Milliardensummen
Freitag, 6.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Ausbau Erneuerbarer Energien dient nicht nur dem Klima auch die Wirtschaft könnte deutlich davon profitieren. Laut einer Studie könnten bis zu 54 Milliarden Euro bis 2030 durch den beschleunigten Umstieg von fossil-atomarer Stromerzeugung auf Erneuerbare Energien eingespart werden. Mehr lesenBevölkerung steht hinter Energiewende
Freitag, 6.9.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umfrage: Mehrheit findet Energiewende gut doch Bundesregierung enttäuscht. Mehr lesenBarcamp Renewables - Wochenende im Zeichen der Energiewende
Freitag, 6.9.2013 - 8:50 (Proteus PV News)
Ab morgen findet beim diesjährigen «Barcamp Renewables» ein reges Austausch zu Themen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien statt. Wer noch kurzfristig Zeit hat nach Kassel zu kommen, sollte die Gelegenheit zum Wissensaustausch nutzen. Mehr lesenQuotenmodelle sind wettbewerbsfeindlich, teuer und für eine echte Energiewende unbrauchbar
Freitag, 6.9.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach Erfahrungen in anderen Ländern verfehlen Quotenmodelle häufig die Ausbauziele für Erneuerbare Energien. Mehr lesenAEE: Strommarkt der Zukunft benötigt breiten Mix der Erneuerbaren Energien
Freitag, 6.9.2013 - 8:30 (Proteus PV News)
Mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien übernehmen die Anlagen zur umweltfreundlichen Stromproduktion immer mehr Verantwortung für eine sichere Energieversorgung. Das gilt für Strom aus Wind- und Solaranlagen ebenso wie für die Bioenergie. Wie aus einem neuen Hintergrundpapier der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hervorgeht, haben vor allem Biogasanlagen mit ihren Möglichkeiten zur flexiblen Stromproduktion besonders wertvolle Eigenschaften für den Strommarkt der Zukunft. Mehr lesenSubventionsspeck muss weg: Mehr Markt für eine erfolgreiche Energiewende!
Freitag, 6.9.2013 - 7:45 (Proteus PV News)
Zur gestrigen Veröffentlichung des Sondergutachtens der Monopolkommission zum Thema «Wettbewerb in Zeiten der Energiewende» fordert der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger: «Subventionsspeck muss weg: Mehr Markt für eine erfolgreiche Energiewende!» Mehr lesenBEE-Geschäftsführer Falk: Quotenmodelle sind wettbewerbsfeindlich, teuer und für eine echte Energiewende unbrauchbar
Freitag, 6.9.2013 - 7:15 (Proteus PV News)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) weist das gestern von der Monopolkommission empfohlene Quotenmodell als untauglich zurück. Nach Erfahrungen in anderen Ländern verfehlen Quotenmodelle häufig die Ausbauziele für Erneuerbare Energien, machen deren Ausbau teurer, verhindern technologische Innovation und verringern die Zahl der Wettbewerber. Das weltweit vielfach kopierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hingegen bietet als Herzstück der Energiewende erheblich bessere Rahmenbedingungen für einen lebendigen Wettbewerb. Mehr lesenGreenpeace-Analyse zum Quotenmodell
Freitag, 6.9.2013 - 6:50 (Proteus PV News)
Die von der Bundesregierung eingesetzte Monopolkommission hat gestern eine umfassende Bewertung der Energiewende und des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) vorgenommen. Die Kommission schlägt in ihrem Sondergutachten «Wettbewerb in Zeiten der Energiewende» ein Quotenmodell nach schwedischem Vorbild vor. Den Vorschlag erklärt Greenpeace Energieexperte Niklas Schinerl: Mehr lesenNABU: Monopolkommission propagiert Investitionsstopp für Energiewende
Freitag, 6.9.2013 - 6:25 (Proteus PV News)
In dem gestern vorgelegten Sonderbericht zur Energiewende fordert die von der Bundesregierung beauftragte Monopolkommission die Abschaffung der bisherigen Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Stattdessen sollen künftig alle Energieversorger mit einem Quotensystem verpflichtet werden, für ihre Kunden bestimmte Mindestanteile an Ökostrom bereit zu halten oder einzukaufen. Mehr lesenRösler: Monopolkommission bestätigt Notwendigkeit eines Systemwechsels beim EEG
Freitag, 6.9.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Zu dem gestern von der Monopolkommission veröffentlichten Sondergutachten «Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der Energiewende» erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: Mehr lesenOffener Brief zur vernünftigen Energieverwendung
Freitag, 6.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein Antrag, dass Werbtafeln nicht untertags beleuchtet werden Mehr lesenDas tschechische Atomfieber steigt. Der Welt zum Trotz.
Freitag, 6.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die unermüdliche Propaganda der Atomkraft, ergänzt durch eine Skandalisierung der erneuerbaren Energiequellen, zahlt sich für die tschechischen Politiker aus. Mehr lesenErneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen
Freitag, 6.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace-Studie: Wertschöpfung stieg im Jahr 2012 auf Rekordwert Mehr lesenWeniger C02-Ausstoß für Autos ist notwendig
Freitag, 6.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Schweizer Energiestrategie 2050: Weitere Reduktion des CO2-Ausstosses von Autos und Kleinlastern unabdingbar Mehr lesenVortragsreihe in Darmstadt beleuchtet Energiewende, Energieeffizienz und Elektromobilität
Freitag, 6.9.2013 - 19:07 (Solarserver)
Am 16.09.2013 startet in Darmstadt zum neunten Mal die Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“. Sieben Institute, Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen zeigen ihre Sicht auf die Energiewende. Veranstalter sind die Hochschule Darmstadt und das NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz in Kooperation mit der Centralstation Darmstadt. Mehr lesenSMATRICS - Die elektromobile Zukunft für Österreich
Freitag, 6.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
Infrastrukturanbieter E-Mobility Provider Austria präsentiert neue Marke Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.