News und Nachrichten von 2013
Datum: 7.05.2013
Toyota nimmt neue intelligente Ladestation in Betrieb
Dienstag, 7.5.2013 - 18:15 (Ökonews)
SMART MOBILITY PARK Kann auch Energie produzieren und speichern Mehr lesenTalesun macht 2012 Gewinne und ändert Strategie
Dienstag, 7.5.2013 - 18:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Der Solarzellen- und Modul-Hersteller Zhongli Talesun Solar aus China meldet für 2012 einen positiven Jahresabschluss. Mehr lesenCentrosolar verkauft Solarglas-Tochter
Dienstag, 7.5.2013 - 16:49 (pv magazine Deutschland)
Die Centrosolar Group AG hat nach eigenen Angaben einen Anteilskaufvertrag mit der Ducatt NV geschlossen. Das belgische Unternehmen werde 100 Prozent der Anteile der Centrosolar Glas GmbH & Co. übernehmen. Der Vertrag sehe einen symbolischen Kaufpreis vor sowie einen Anteil an zukünftigen... Mehr lesenSolarworld und Conergy verlieren an Boden
Dienstag, 7.5.2013 - 15:47 (pv magazine Deutschland)
Im ersten Quartal sind nach den jüngsten Erhebungen von NPD Solarbuzz die 20 größten Modulherstellern weltweit einen Marktanteil von etwa 70 Prozent. Im Vorjahreszeitraum seien es noch 58 Prozent gewesen. „Die anhaltende Konsolidierung der Photovoltaik-Hersteller schafft neue Möglichkeiten für die... Mehr lesenBritische Investmentgesellschaft Foresight gibt Photovoltaik-Anleihe im Wert von 93 Millionen USD aus
Dienstag, 7.5.2013 - 15:02 (Solarserver)
Die Foresight Group (Sevenoaks, UK) hat eine Schuldverschreibung im Wert von 93 Millionen US-Dollar (71 Millionen Euro) ausgegeben, um ihr Portfolio an Photovoltaik-Anlagen zu finanzieren. Neue Regeln im britischen Bankensektor hätten dazu geführt, dass Anleihen als Instrumente zur Refinanzierung attraktiver geworden seien. Independent Debt Capital Markets LLP (IDCM) arrangierte die Ausgabe und war alleiniger Konsortialführer. Mehr lesenTechnologiekonzern Heraeus schließt Geschäftsjahr 2012 trotz Einbruch der Photovoltaik-Industrie zufriedenstellend ab
Dienstag, 7.5.2013 - 14:56 (Solarserver)
Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus hat das Geschäftsjahr 2012 insgesamt zufriedenstellend abgeschlossen. Das gab die Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH auf der Bilanzpressekonferenz am 07.05.2013 in Frankfurt/Main bekannt. Der weltweite Einbruch der Photovoltaik-Industrie, von dem mehrere Heraeus-Geschäftsbereiche betroffen waren, sowie interne Restrukturierungskosten führten jedoch zu einem Umsatz- und Ergebnisrückgang des Heraeus-Konzerns. Mehr lesenMassachusetts erhöht Photovoltaik-Zubauziel für 2020 auf 1,6 GW
Dienstag, 7.5.2013 - 14:52 (Solarserver)
Der Gouverneur des US-Bundesstaates Massachusetts, Deval Patrick, hat sein Photovoltaik-Zubauziel für 2020 auf 1,6 Gigawatt (GW) erhöht, da der Staat sein Ziel von 250 Megawatt (MW) im Jahr 2012 erreicht habe. Massachusetts nähert sich bereits der Obergrenze von 400 MW, die im Rahmen des energiepolitischen Programms gefördert werden. Daher beschleunigen die Energiebehörden dessen Erweiterung. Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington DC) begrüßte diesen Vorstoß. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Hersteller Talesun schließt 2012 mit positivem Jahresergebnis ab und konzentriert sich künftig auf das Projektgeschäft
Dienstag, 7.5.2013 - 13:27 (Solarserver)
Zhongli Talesun Solar (Changshu, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, meldet für 2012 einen positiven Jahresabschluss. Demnach erwirtschaftete die Gesamtgruppe im vergangenen Jahr einen Reingewinn von 25,4 Millionen Euro. Im kommenden Geschäftsjahr will das Unternehmen seinen Fokus verstärkt auf den Ausbau des Photovoltaik-Projektgeschäfts richten. Bereits jetzt habe das Talesun eine weltweite Projekt-Pipeline von mehreren hundert Megawatt, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenALGATEC Solar AG produziert „Plug & Save“-Module für Sun Invention
Dienstag, 7.5.2013 - 12:59 (Solarserver)
Das Unternehmen Sun Invention Ltd. (London, UK / Peine) hat die ALGATEC Solar AG (Röderland) als zertifizierten Solarmodul-Produzenten ausgewählt. In den beiden Werken im südlichen Brandenburg werde am 20. Mai die Produktion der neuartigen Photovoltaik-Module (250-Watt) mit Wechselrichter und Controller (Plug & Save Light+) beginnen, berichtet Sun Invention in einer Pressemitteilung. Mehr lesenChinesischer Projektentwickler Lightway Solar will Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW in Rumänien bauen
Dienstag, 7.5.2013 - 12:55 (Solarserver)
Die Regierung der chinesischen Provinz Hebei hat das Vorhaben von Lightway Solar (Gaobeidian, China) genehmigt, ein rumänisches Unternehmen zu kaufen und ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW im rumänischen Bezirk Giurgiu zu errichten. Mehr lesenSmart Meter in Deutschland 2014 vor der flächendeckenden Einführung
Dienstag, 7.5.2013 - 12:21 (Proteus PV News)
Eine flächendeckende Markteinführung der sogenannten Smart Meter ist nach Einschätzung der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting ab dem zweiten Halbjahr 2014 wahrscheinlich. Die Energieversorger müssen allerdings ihre internen Strukturen und ihre IT-Systeme darauf intensiv vorbereiten, um die damit verbundenen Innovationen effizient nutzen zu können. Beispiel dafür sind die umfassenden Wandlungsprozesse in der Telekommunikation. Mehr lesenPhotovoltaik-Leistungsoptimierung: SolarEdge steigert Absatz in Deutschland im ersten Quartal um 70%
Dienstag, 7.5.2013 - 12:18 (Solarserver)
SolarEdge Technologies (Hod Hasharon, Israel) hat den Verkauf seiner Produkte in Deutschland um 70% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert, berichtet das Unternehmen. Der Hersteller von Lösungen zur Photovoltaik-Leistungsoptimierung konnte im ersten Quartal 2013 auf dem deutschen Markt Komponenten mit einer Gesamtleistung von nahezu 20 Megawatt absetzen. Mehr lesenNach dem Bosch-Ausstieg: Linke will Solarindustrie helfen
Dienstag, 7.5.2013 - 12:07 (pv magazine Deutschland)
Die Fraktion Die Linke hat den Antrag „Zukunft der Solarindustrie sichern“ in den Bundestag eingebracht. Er ist als eine unmittelbare Reaktion auf die Ankündigung des Ausstiegs von Bosch aus dem Photovoltaik-Geschäft zum Jahresende sowie die zahlreichen Insolvenzmeldungen aus der Solarindustrie zu... Mehr lesenSolarConsult AG: Berechnungssoftware für Photovoltaik-Anlagen mit Speichersystemen wird von über 200 Anwendern im Tagesgeschäft eingesetzt
Dienstag, 7.5.2013 - 10:56 (Solarserver)
Der erst kürzlich eingeführte Onlinedienst „PVfin“ habe die Erwartungen der SolarConsult AG übertroffen, berichtet das Software-Unternehmen mit Sitz in Freiberg am Neckar. Bereits kurz nach der Markteinführung werde die Berechnungssoftware von über 200 Anwendern bei der Beratung und Berechnung von Photovoltaik-Anlagen eingesetzt. Der Erfolg belege den hohen Bedarf an verlässlichen Lösungen zu Berechnung von Solarstrom-Speicheranlagen. Mehr lesenVDMA: Umsatzeinbruch bei Photovoltaik-Maschinenbauern
Dienstag, 7.5.2013 - 10:55 (pv magazine Deutschland)
Fast 50 Prozent weniger Umsatz verzeichneten die die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland im Geschäftsjahr 2012, wie der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer VDMA mitteilte. Die Zeiten eines massiven Ausbaus der Photovoltaik-Produktionskapazitäten... Mehr lesenVDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsatzflaute im Jahr 2012; schwacher Auftragsbestand und rückläufige Auftragseingänge bestimmen das Bild
Dienstag, 7.5.2013 - 10:37 (Solarserver)
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im Geschäftsjahr 2012 um fast 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet der VDMA im Vorfeld der SNEC PV Power Expo in Shanghai. Die Zeiten des rapiden Ausbaus von Photovoltaik-Produktionskapazitäten seien damit endgültig vorbei. Die Photovoltaik-Zuliefererbranche leide bereits seit Ende des Jahres 2011 unter großen Überkapazitäten. Diese Entwicklung habe sich über das Jahr 2012 kontinuierlich verschärft. Mehr lesenFirst Solar meldet Umsatzplus von 52 % im ersten Quartal 2013
Dienstag, 7.5.2013 - 10:29 (Solarserver)
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 52 % auf 755 Millionen US-Dollar (576 Millionen Euro). Die Umsatzrendite betrug 8,1 %, der Reingewinn 59,1 Millionen USD. Das Unternehmen habe mehr Photovoltaik-Module verkauft und außerdem den Umsatz im Projektgeschäft gesteigert. First Solar hält an seinem Plan fest, 2013 zwischen 3,8 und 4 Milliarden USD (2,9 – 3 Milliarden Euro) Umsatz zu erzielen. Mehr lesenFirst Solar schreibt weiter schwarze Zahlen und bestätigt Prognose
Dienstag, 7.5.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tempe, USA Der US-Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Projektierer von Solar-Kraftwerken First Solar hat im ersten Quartal 2013 den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um über 50 Prozent auf 755 Mio. US-Dollar gesteigert (Umsatz Q1 2012: 497 Mio. US-Dollar). Mehr lesenFirst Solar im 1. Quartal sehr profitabel
Dienstag, 7.5.2013 - 10:05 (pv magazine Deutschland)
First Solar, Inc. hat erfreuliche Zahlen für das 1. Quartal 2013 vorgelegt. Der Umsatz habe bei 755 Millionen US-Dollar gelegen, teilte der in Arizona ansässige Hersteller von Photovoltaik-Dünnschichtmodulen mit. Dies sei zwar ein Rückgang von 320 Millionen US-Dollar gegenüber dem 4. Quartal 2012,... Mehr lesenSoventix baut eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Südafrikas
Dienstag, 7.5.2013 - 8:35 (Solarserver)
Die Soventix South Africa (pty) Ltd. (Johannesburg), Tochter Soventix GmbH mit Hauptsitz in Duisburg, konnte sich einen Auftrag für den Bau der bislang zweitgrößten Solarstrom-Dachanlage Südafrikas vertraglich sichern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Als Pilotprojekt sei ein erster Vertrag für eine Anlagengröße von 304 Kilowatt (kWp) geschlossen worden. Dieser sei in weiteren Projektphasen auf bis zu 560 kWp erweiterbar. Mehr lesenSoventix errichtet eine der größten PV Dachanlagen Südafrikas
Dienstag, 7.5.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Die Soventix South Africa (pty) Ltd., ein bekannter Anbieter von Dienstleistungen rund um die Entwicklung und Konstruktion von Photovoltaikanlagen, konnte sich einen Auftrag für den Bau der bis dato zweitgrößten Dachanlage Südafrikas jetzt vertraglich sichern. Als Pilotprojekt wurde ein erster Vertrag für eine Anlagengröße von 304 kWp abgeschlossen. Dieser ist in weiteren Projektphasen auf bis zu 560 kWp erweiterbar. Mehr lesenEuropas Photovoltaik-Märkte im Abschwung
Dienstag, 7.5.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der weltweite Zubau neuer Photovoltaik-Anlagen verlagert sich immer mehr nach Asien und Amerika. Mehr lesenWertvolles Sonnenlicht: Brach liegende Hallendächer für Solarstrom-Großanlagen nutzen
Dienstag, 7.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
In Österreich gibt es jede Menge große, brach liegende Dachflächen. Eine Möglichkeit, diese Flächen zu nutzen, ist die Installation einer Solarstrom-Großanlage zur Erzeugung von Energie. Mehr lesen: Innovationspreis 2013 geht an Solvis und Miele für den Solartrockner
Dienstag, 7.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Ländern informierten sich beim 23. OTTI Symposium Thermische Solarenergie in Kloster Banz über den neuesten Stand von Technik und Entwicklung. Solarwärme wird gerade im Gebäudebereich auch zukünftig wesentliche Beiträge zur Senkung der CO2 Emissionen leisten. Aber auch neue Anwendungen sind im Kommen: Mit dem Innovationspreis wurde der Solarwäschetrockner ausgezeichnet, eine gemeinsame Entwicklung der Unternehmen Solvis und Miele. Mehr lesenBiodiesel: Petrotec steigert Umsatz und Ergebnis in Q1 2013
Dienstag, 7.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Borken Die Petrotec AG hat im ersten Quartal (1. Januar bis 31. März) des Geschäftsjahres 2013 einen Konzern-Umsatz in Höhe von 47,8 Mio. Euro erwirtschaftet, das entspricht einer Steigerung um 13,7 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum (Q1 2012: 42,1 Mio. Euro). Mehr lesenGamesa baut für Iberdrola Windpark in Mexiko
Dienstag, 7.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bilbao & Madrid, Spanien Der spanische Hersteller von Windenergieanlagen (WEA) Gamesa wird in Mexiko für den ebenfalls spanischen Energieversorger Iberdrola den 70 Megawatt (MW) großen Windpark "Dos Arbolitos" errichten. Mehr lesenRoland Berger: Milliarden-Markt Offshore-Windenergie wächst kräftig
Dienstag, 7.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Die Unternehmensberatung Roland Berger erwartet ein weltweites Investitionsvolumen in Offshore-Windenergieanlagen bis zum Jahr 2020 in Höhe von 130 Milliarden Euro. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX überquert 220-Punkte-Marke, DAX auf Allzeithoch Motech und Nordex gefragt
Dienstag, 7.5.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World (+0,6 Prozent, 220,77 Punkte) klettert erstmals seit 13 Monaten wieder über die Marke von 220 Punkten und der DAX (+0,7 Prozent, 8.168 Punkte) erreicht ein neues Rekordhoch. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Geothermie-Zentrum Bochum stellt eigene Erdwärme-Anlage fertig
Dienstag, 7.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bochum Die Erdwärmeanlage am Internationalen Geothermiezentrum (GZB) an der Hochschule Bochum ist fertig. Mehr lesenSiemens-Stiftung gibt Millionen-Betrag für Geothermie-Professur
Dienstag, 7.5.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zürich An der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) wird eine Professur für Tiefengeothermie aufgebaut. Mehr lesenKlimakanzlerin? Die doppelte Angela Merkel
Dienstag, 7.5.2013 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hermann Scheer hat 20 Jahre lang eine Weltagentur für Erneuerbare Energien (IRENA) gefordert. Nicht Jürgen Trittin und auch nicht Sigmar Gabriel haben ihn dabei unterstützt, sonder Angela Merkel als Bundeskanzlerin. Und nur deshalb gibt es seit 2010 IRENA, der inzwischen 90 % der Weltbevölkerung angehören. Dieselbe Angela Merkel hatte 1997 als Umweltministerin das Kyoto-Protokoll wesentlich mit durchgesetzt. Spätestens als sie 2007 nach Grönland geflogen war, um sich vor Ort den Klimawandel im Angesicht des schmelzenden Arktis-Eises erklären zu lassen, galt sie weltweit als Klima-Kanzlerin. Mehr lesenWirtschaftsBlatt-Leitartikel: Es ist Zeit für die Energiewende - in den Bilanzen
Dienstag, 7.5.2013 - 14:15 (Ökonews)
- von Herbert Geyer / Kernkraft funktioniert nur, weil sie ihre größten Kosten auslagert Mehr lesenBündnis will EEG-Umlage abschaffen
Dienstag, 7.5.2013 - 13:45 (pv magazine Deutschland)
Nach einem Bericht des „Handelsblatts“ (Dienstagausgabe) fordert ein breites Bündnis aus der Wirtschaft die Abschaffung der EEG-Umlage und die Umstellung der Förderung erneuerbarer Energien auf eine Haushaltsfinanzierung. Der Zusammenschluss von sieben Verbände stehe für 10.000 Unternehmen mit 2,5... Mehr lesenAktuell: BAFA veröffentlicht Liste der privilegierten Unternehmen
Dienstag, 7.5.2013 - 12:05 (Proteus PV News)
War vor ein paar Minuten noch die Rede davon, dass das Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Liste der energieintensiven Unternehmen im Laufe der Woche veröffentlichen würde, so steht diese bereits ab sofort zum Download zur Verfügung. Mehr lesenAngela Merkels Märchenstunde zum Klimaschutz
Dienstag, 7.5.2013 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim derzeit laufenden Petersberger Klimadialog hätte widersprüchlicher nicht sein können. Mehr lesen"Alarmzeichen des Klimawandels"
Dienstag, 7.5.2013 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Jahr 2012 war das neuntwärmste seit 1850. Mehr lesenFell: Frau Merkels Märchenstunde zum Klimaschutz
Dienstag, 7.5.2013 - 11:30 (Proteus PV News)
Die Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim derzeit laufenden Petersberger Klimadialog hätte widersprüchlicher nicht sein können. Zum einen fordert sie für die Einhaltung des 2-Grad-Ziels, dass «jeder Einwohner dieser Erde etwa zwei Tonnen CO2 emittieren dürfte». Ein paar Absätze weiter gibt sie aber schon zu, dass so das 2-Grad Ziel nicht erreichbar sei. Ja was gilt denn nun Frau Kanzlerin? Mehr lesenSteigende EEG-Umlage: Das seltsame Schweigen der Verbraucherschützer
Dienstag, 7.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Befreiung von immer mehr Firmen von der EEG-Umlage und vor allem die sinkenden Börsenstrompreise treiben die Strompreise für die Verbraucher paradoxerweise immer weiter in die Höhe. Mehr lesenKanzlerin drosselt Tempo beim Klimaschutz
Dienstag, 7.5.2013 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spielt bei der Lösung von Klimaproblemen auf Zeit, statt zu handeln. Mehr lesenRENIXX bei knapp 220 Punkten: China WindPower und Goldwind an der Spitze, positive Zahlen von First Solar Suzlon schwach
Dienstag, 7.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 1,51 Prozent (+3,26 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 219,50 Punkte. Mehr lesenRückschau: Zahl der antragstellenden energieintensiven Unternehmen liegt bei 2057
Dienstag, 7.5.2013 - 8:56 (Proteus PV News)
Die Gesamtzahl der antragstellenden Unternehmen und selbstständigen Unternehmensteile steigt im Vergleich zum Vorjahr für das Begrenzungsjahr 2013 von 822 auf 2.057 und damit auf etwa das Zweieinhalbfache. Dies liegt an der oben angesprochenen letzten Novelle, in deren Rahmen die Schwellenwerte abgesenkt und damit der Kreis der Begünstigten auf den stromintensiven Mittelstand ausgeweitet wurde. Eine aktuelle Liste liegt derzeit noch nicht vor. Mehr lesenRückschau: Zahl der antragstellenden energieintensiven Unternehmen liegt bei 2057 [UPDATE]
Dienstag, 7.5.2013 - 8:56 (Proteus PV News)
Die Gesamtzahl der antragstellenden Unternehmen und selbstständigen Unternehmensteile steigt im Vergleich zum Vorjahr für das Begrenzungsjahr 2013 von 822 auf 2.057 und damit auf etwa das Zweieinhalbfache. Dies liegt an der oben angesprochenen letzten Novelle, in deren Rahmen die Schwellenwerte abgesenkt und damit der Kreis der Begünstigten auf den stromintensiven Mittelstand ausgeweitet wurde. Eine aktuelle Liste liegt derzeit noch nicht vor. Mehr lesenEnBW beantragt Stilllegungsgenehmigung für abgeschaltete Kernkraftwerke
Dienstag, 7.5.2013 - 7:15 (Proteus PV News)
Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat es als gute «Nachricht und konsequente Umsetzung des Atomausstiegsbeschlusses» bezeichnet, dass die EnBW Kernkraft GmbH, EnKK, heute die Stilllegungs- und erste Abbaugenehmigung (1. SAG) für die beiden Kernkraftwerke GKN I (Neckarwestheim) und KKP 1 (Philippsburg) beantragt hat: «Damit kommen wir unserem Ziel, beide Meiler zurückzubauen einen Schritt näher», sagte Untersteller. Mehr lesenEinkommensschwache Haushalte sparen Strom und Geld
Dienstag, 7.5.2013 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Erfolgsprojekt Stromsparcheck PLUS geht in die nächste Runde. Mehr lesen: dena-Umfrage: Energieeffizienz wichtig bei Immobiliensuche
Dienstag, 7.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ist der Energieverbrauch eines Gebäudes als Entscheidungsfaktor bei der Immobiliensuche wichtiger als die Bauweise oder der Wunsch nach Garten oder Balkon. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Der energetische Zustand der Immobilie wurde von einem Fünftel der Befragten als wichtiges Auswahlkriterium genannt. Mehr lesen: Neues Schülerlabor zu Erneuerbaren Energien vorgestellt
Dienstag, 7.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Ob Photovoltaik-Module auf dem eigenen Hausdach oder riesige Windräder entlang der Autobahn - Erneuerbare Energien haben Einzug in unseren Alltag gehalten. Doch was sind überhaupt Erneuerbare Energien? Mit welchen Technologien können wir sie nutzen? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich das neue Schülerlabor EnerTec an der Saar-Uni, das das Team um Professor Georg Frey von der Automatisierungstechnik ins Leben gerufen hat. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.