News und Nachrichten von 2013

Datum: 21.10.2013



Photovoltaik

Centrotherm kappt Ergebnisprognose für 2014 und 2015

Montag, 21.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren – Die Ergebnisprognose des PV-Ausrüsters Centrotherm photovoltaics kann für die kommenden zwei Jahre vermutlich nicht aufrechterhalten werden – zu diesem Ergebnis gelangte am Montag der Vorstand des Unternehmens aufgrund der aktuellen Einschätzung der Projektpipeline. Mehr lesen

Photovoltaik in Osteuropa: Republik Belarus könnte interessanter Standort für Solarparks werden

Montag, 21.10.2013 - 15:24 (Solarserver)

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen (EE-Gesetz) im Juli 2011 hat die Republik Belarus den Rechtsmechanismus für die Entwicklung eines Photovoltaik-Marktes etabliert. Die Gesamtfläche Weißrusslands beläuft sich auf insgesamt rund 207.600 Quadratkilometer. Eine Reihe von Flächen im Grenzgebiet zur Ukraine ist stark von der Katastrophe im Tschernobyl-Kernkraftwerk im April 1986 betroffen. Solche Flächen, die wegen der Verstrahlung immer noch nicht besiedelt sind, könnten möglicherweise für die Erzeugung von Solarstrom genutzt werden, berichtet die Kanzlei bnt attorneys-at-law (Kiew). Mehr lesen

Belectric baut Eigenverbrauchsanlage für Tedi

Montag, 21.10.2013 - 15:04 (pv magazine Deutschland)

Belectric hat auf dem Dach der Firmenzentrale des Discounters Tedi eine Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 979 Kilowatt Leistung installiert. Sie zählt nach Angaben des Discounters zu den größten Photovoltaik-Anlagen für Eigenverbrauch in Deutschland, nach Angaben des Projektierers... Mehr lesen

Centrotherm kassiert Prognosen für 2014 und 2015

Montag, 21.10.2013 - 14:08 (pv magazine Deutschland)

Die Centrotherm Photovoltaics AG erwartet voraussichtlich eine Verschlechterung der Ergebnisprognose für die Geschäftsjahre 2014 und 2015. Dies teilte das Photovoltaik-Unternehmen aus Blaubeuren nun mit, das jüngst erst ein sogenanntes Schutzschirmverfahren durchlaufen hatte, um eine Entschuldung... Mehr lesen

Photovoltaik für den Discounter „T€DI“: BELECTRIC errichtet eine der größten Solarstrom-Eigenverbrauchsanlagen Europas

Montag, 21.10.2013 - 12:55 (Solarserver)

Mit der Einweihung einer der größten Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen Europas mit einer Nennleistung von 979 Kilowatt (kWp) am „T€DI“-Standort Dortmund geht der Discounter einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften. Mehr lesen

SMA Solar Academy mit Deutschem Solarpreis 2013 ausgezeichnet

Montag, 21.10.2013 - 11:28 (Solarserver)

Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat die SMA Solar Academy mit dem Deutschen Solarpreis 2013 in der Kategorie Bildung und Ausbildung gewürdigt. Die Preisverleihung fand am 19. Oktober in Bonn statt. EUROSOLAR zeichnet bereits seit 20 Jahren herausragende und innovative Projekte und Initiativen im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. Mehr lesen

Centrosolar schlüpft unter Schutzschirm – Rettung in Eigenregie angepeilt

Montag, 21.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Das Photovoltaik-Unternehmen Centrosolar zieht die Reißleine und hat beim zuständigen Amtsgericht in Hamburg einen Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens in Eigenregie gestellt. Hierdurch soll der operative Sanierungskurs der Centrosolar Gruppe beschleunigt werden, heißt es in der Mitteilung des Anbieters von PV-Systemen und –Komponenten. Mehr lesen

JinkoSolar soll Photovoltaik-Aufdachanlagen mit 120 MW Nennleistung im Osten Chinas bauen

Montag, 21.10.2013 - 11:02 (Solarserver)

JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat mit örtlichen Behörden vereinbart, in den kommenden drei Jahren Aufdach-Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 120 Megawatt (MW) in einem Industriegebiet in der chinesischen Provinz Jiangsu zu installieren. Die Photovoltaik-Anlagen sollen auf 1,2 Millionen Quadratmetern Dachfläche von Gewerbe- und Industriegebäuden in einem auf Elektromechanik spezialisierten Industriegebiet der Stadt Zhenjiang gebaut werden. Sie sollen insgesamt über 160 Millionen US-Dollar kosten. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Kraftwerke mit 1,93 GW in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 installiert

Montag, 21.10.2013 - 10:55 (Solarserver)

Die Regulierungsbehörden der US-Bundesstaaten berichten, dass im September 2013 nur fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 7 Megawatt (MW) Nennleistung installiert worden seien. Trotz dieses schwachen Monats kommen die USA in den ersten drei Quartalen auf 146 neue PV-Kraftwerke mit einer Gesamt-Nennleistung von 1,93 Gigawatt (GW). Die installierte Leistung ist damit fast doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum, und die einzelnen Anlagen sind wesentlich größer. Laut dem neuesten “Energy Infrastructure Update“ der staatlichen Energie-Regulierungsbehörde (FERC) entfallen nur 0,54 % der in den USA installierten Kraftwerksleistung auf Photovoltaik-Kraftwerke; Der Mehr lesen

Indien stellt 306 Millionen US-Dollar für die nächsten Photovoltaik-Projekte mit 750 MW im Rahmen der National Solar Mission bereit

Montag, 21.10.2013 - 8:29 (Solarserver)

Die indische Regierung hat umgerechnet rund 306 Millionen US-Dollar (225 Millionen Euro) für das "Viability Gap Funding“ (VGF) der ersten Gruppe aus Abschnitt zwei des Förderprogramms "National Solar Mission“ (NSM) bereit gestellt, nachdem sie Anfang Oktober die Vorgaben für diesen Abschnitt festgelegt hatte. In dieser Gruppe werden Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 750 Megawatt (MW) Nennleistung genehmigt. Jedes Megawatt installierter Leistung wird mit rund 410.000 USD (300.000 Euro) gefördert. Das Geld stammt aus dem "National Clean Energy Fund“ (NCEF). Laut RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) sollte dies alle Bedenken hinsichtlich der geeigneten Finanzierung Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Frankreich unterstützt Bau eines solarthermischen Kraftwerks in Südafrika mit 100 Millionen Euro

Montag, 21.10.2013 - 15:06 (Solarserver)

Die französische Entwicklungsbehörde (AFD) hat dem staatlichen Energieversorger Escom (Sunninghill, Südafrika) einen Kredit von 100 Millionen Euro zugesagt, um den Bau eines konzentrierenden solarthermischen Kraftwerks (CSP) in der Provinz Nordkap im Nordwesten Südafrikas zu unterstützen. Die AFD finanziert das Projekt gemeinsam mit der Afrikanischen Entwicklungsbank, dem Clean Technology Fund, der Europäischen Investitionsbank, der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Weltbank. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Höchste Windenergieanlage Österreichs eröffnet

Montag, 21.10.2013 - 16:15 (Ökonews)

Windpark Poysdorf verdoppelt Stromerzeugung - Windstrom macht den Strom günstig Mehr lesen

Gamesa weiht Spaniens erste Offshore-Windturbine ein

Montag, 21.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vor Gran Canaria, Spanien – Spaniens erste Offshore-Windkraftanlage ist nun offiziell eingeweiht. Das Windrad mit einer Kapazität von fünf Megawatt (MW) steht vor der Küste von Gran Canaria – weitere sollen folgen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX testet 330-Punkte-Linie – Goldwind, SMA und Nordex begehrt – SAP-Aktie steigt nach Q3-Zahlen

Montag, 21.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat einen guten Start in die neue Handelswoche erwischt. Bislang kann das Börsenbarometer der internationalen Regenerativen Energiewirtschaft um 1,5 Prozent auf rund 330 Punkte zulegen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Strom: Weitere 1.500 Firmen wollen keine vollen Netzentgelte zahlen

Montag, 21.10.2013 - 17:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Immer mehr Unternehmen wollen sich von den Netzentgelten, die normalerweise im Strompreis enthalten sind, ganz oder teilweise befreien lassen. Wie es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion heißt, haben in 2013 bislang zusätzliche 1.500 Firmen einen entsprechenden Antrag gestellt. Mehr lesen

Atomic Threats In The Baltic Sea Region

Montag, 21.10.2013 - 17:15 (Ökonews)

Neue Initiative will Anti-Atom-Bewegung stärken. GEGEN neue Atomkraftwerke! Mehr lesen

Strom: Weitere 1.500 Firmen wollen volle Netzentgelte nicht zahlen

Montag, 21.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Immer mehr Unternehmen wollen sich von den Netzentgelten, die normalerweise im Strompreis enthalten sind, ganz oder teilweise befreien lassen. Wie es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion heißt, haben in 2013 bislang zusätzliche 1.500 Firmen einen entsprechenden Antrag gestellt. Mehr lesen

Nachgefragt bei Agora Energiewende wegen ihres EEG 2.0-Vorschlags

Montag, 21.10.2013 - 17:07 (pv magazine Deutschland)

Die Agora Energiewende hat in der am 10. Oktober einen Vorschlag für eine EEG 2.0 vorgelegt. Damit soll aus Sicht des Think-Tanks das EEG deutlich vereinfacht und der weitere Ausbau der Erneubaren zu bezahlbaren Kosten ermöglicht werden. Die EEG-Umlage soll nach dem Willen der Agora Energiewende... Mehr lesen

atomstopp: Unsinns-Atomprojekte nur über massive Subventionen und Vergünstigungen finanzierbar!

Montag, 21.10.2013 - 16:15 (Ökonews)

Dreimonatige Öffentliche Konsultation zur AKW-Haftpflicht endet morgen. Mehr lesen

Finnland: Neueste Entwicklungen im Fennovoima AKW-Bauprojekt

Montag, 21.10.2013 - 16:15 (Ökonews)

Fennovoima hat die russische Staatsfirma Rosatom als Reaktorlieferant für ihr AKW-Projekt in Pyhajoki Hanhikivi Cape in Finnland ausgewählt. Mehr lesen

Ökostrom-Markt im Umbruch: Branche diskutiert Zukunft auf Tagung am 13. und 14. November 2013 in Berlin

Montag, 21.10.2013 - 15:33 (Solarserver)

15 Jahre nach der Liberalisierung des Strommarktes diskutiert die Ökostrom-Branche die Zukunft des freiwilligen Ökostrommarktes. Die von EnergieVision e.V. (Hamburg), dem Herausgeber des Ökostrom-Labels „ok-power", veranstaltete Ökostromtagung 2013 versammelt dazu am 13. und 14. November Anbieter, Händler und Produzenten von Ökostrom, Zertifizierer, Regierungsstellen wie das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie die Verbraucherverbände. Mehr lesen

Studie: Südafrika wird einer der am schnellsten wachsenden Märkte für erneuerbare Energien

Montag, 21.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kapstadt, Südafrika – In vielen Studien und Analysen wird Südafrika als einer der kommenden Märkte für Windkraft und Solarenergie genannt. Tatsächlich ist am Kap in dieser Richtung noch nicht viel passiert. Das könnte sich nun laut einer neuen Studie ändern. Mehr lesen

Schnell und effizient: E.ON und Wingas knipsen neue Erdgas-KWK-Anlage an

Montag, 21.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – Der Gasversorger Wingas und der Energiekonzern E.ON haben eine neue, hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK-Anlage) in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb genommen. Die Anlage steht direkt an der Anlandestation der Ostseepipeline Nord Stream und verfügt über eine Nutzwärmeleistung von rund 47 Megawatt (MW) sowie eine elektrische Leistung von rund 39 MW. Mehr lesen

Brasilien versteigert Anteile an Mega-Ölprojekt in der Tiefsee

Montag, 21.10.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brasilia – Am Montag ist es soweit: Brasilien versteigert die Beteiligungen an dem Offshore-Ölfeld „Campo de Libra“. Vor der Küste sollen in sechs Kilometern Tiefe zwischen acht und zwölf Milliarden Barrel lagern. Durch die Erschließung könnten sich die brasilianischen Reserven annähernd verdoppeln. Mehr lesen

Umwelt- und Entwicklungsverbände fordern Koalitionspartner zu mehr Klimaschutz auf

Montag, 21.10.2013 - 12:50 (Solarserver)

Die fünf Entwicklungs- und Umweltverbände Brot für die Welt, Germanwatch, Greenpeace, MISEREOR und WWF fordern, den Klimaschutz in den Koalitionsverhandlungen stärker zu berücksichtigen. Sie weisen auf die Folgen des Klimawandels für die Versorgung mit Energie, Nahrung und anderen Ressourcen hin. Mehr lesen

Maschinenbau steht hinter der Energiewende

Montag, 21.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der deutsche Maschinenbau schätzt die Auswirkungen der Energiewende auf die eigenen Unternehmen unverändert positiv ein. Im sogenannten Energiewende-Barometer, der vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) erhoben wird, bewerten über die Hälfte der befragten Unternehmer die Auswirkungen der Energiewende auf das eigene Unternehmen positiv. Mehr lesen

Studie: Kurzfristige Anreize motivieren für Klimaschutz

Montag, 21.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Von nichts kommt nichts – Menschen sind nur dann dazu bereit, zum Klimaschutz beizutragen, wenn im Gegenzug eine Belohnung winkt. Fehlt ein solcher Anreiz oder wird er erst mit einiger Verzögerung gewährt, sinkt die Motivation, das eigene Verhalten anzupassen, wie Forscher jetzt herausgefunden haben. Mehr lesen

Klimaschutzministerium Nordrhein-Westfalen gewinnt Deutschen Solarpreis 2013 für Solar- und Klimaschutzsiedlungen

Montag, 21.10.2013 - 11:17 (Solarserver)

Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V. (EUROSOLAR) hat das Nordrhein-Westfälische Klimaschutz-Ministerium für seine Projekte „50 Solarsiedlungen in NRW“ und „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“ mit dem Deutschen Solarpreis in der Kategorie „Sonderpreis 20 Jahre Deutscher Solarpreis“ ausgezeichnet. Beide Projekte werden von der EnergieAgentur.NRW koordiniert. Mehr lesen

Fukushima erfordert internationalen Rettungsplan

Montag, 21.10.2013 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anlässlich der heute endenden Untersuchungen durch die internationale Atomenergiebehörde (IAEO) fordert der NABU einen internationalen Rettungsplan für den Katastrophen-Reaktor. Mehr lesen

Eurosolar vergibt Deutschen Solarpreis zum zwanzigsten Mal; Sonderpreis für das Klimaschutzministerium NRW

Montag, 21.10.2013 - 10:44 (Solarserver)

EUROSOLAR hat am 19.10.2013 im Kunstmuseum Bonn den Deutschen Solarpreis 2013 in acht Kategorien verliehen. Die Solarpreise werden von EUROSOLAR seit 1994 jährlich an Kommunen, Unternehmen, lokale Vereine, Genossenschaften, Architekten und Einzelpersonen vergeben. Der Solarpreis ist damit eine der ältesten und renommiertesten Auszeichnungen für herausragendes Engagement zur Nutzung der erneuerbaren Energien. Die Jury wählte die diesjährigen Preisträger aus rund 100 Bewerbungen. Mehr lesen

Zwei neue AKWs für Großbritannien

Montag, 21.10.2013 - 10:34 (Klimaretter)

Britische Regierung einigt sich mit französischem Energiekonzern EDF auf den Bau zweier weiterer Reaktoren in Hinkley Point Mehr lesen

Zwei neue Atomreaktoren für England

Montag, 21.10.2013 - 10:34 (Klimaretter)

Britische Regierung einigt sich mit französischem Energiekonzern EDF auf den Bau zweier weiterer AKW-Blöcke in Hinkley Point Mehr lesen

Zwei neue Atomreaktoren für Großbritannien

Montag, 21.10.2013 - 10:34 (Klimaretter)

Britische Regierung einigt sich mit französischem Energiekonzern EDF auf den Bau zweier weiterer AKW-Blöcke in Hinkley Point Mehr lesen

Sustainability Spotlight: Globaler Bedarf an Energiespeicher-Kapazitäten wird sich bis 2050 nahezu verdoppeln

Montag, 21.10.2013 - 10:22 (Solarserver)

Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion und Änderungen beim Stromverbrauch, machen es immer schwieriger, Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht zu halten. Das betont die Bank J. Safra Sarasin AG (Basel, Schweiz) in einer Pressemitteilung zur Veröffentlichung ihres „Sustainability Spotlights“ zur Stromspeicherung. Deshalb seien zunehmend Kurz- und Langzeitspeicher nötig. Der globale Bedarf an Speicherkapazitäten dürfte sich laut Bank Sarasin bis 2050 nahezu verdoppeln. Mehr lesen

KW 42/2013 RENIXX gibt weiter Gas – Solarcity will PV-Installationen verdoppeln: Aktie schießt nach oben

Montag, 21.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat in der vergangenen Woche weiter Gas gegeben und ist um 4,7 Prozent auf 325,15 Punkte geklettert. Seit Ende August 2013, als der Index noch bei etwa 250 Punkten notierte, hat sich der RENIXX damit um rund 30 Prozent verbessert. Mehr lesen

Energiewende - nächstes Kapitel

Montag, 21.10.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Immer mehr Solaranlagen-Betreiber werden Direktvermarkter und beliefern Nachbarn und öffentliche Gebäude mit Strom. Mehr lesen

Siemens-Studie: Kompletter CO2-Ausstoß der EU ließe sich bis 2030 im Stromsektor sparen

Montag, 21.10.2013 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Weitreichender Ersatz von Kohle- durch moderne Gaskraftwerke könnte CO2-Emissionen sogar sinken lassen. Mehr lesen

Auf der Sonnenseite

Montag, 21.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht - von Franz Alt- Ein OEKONEWS Buchtipp Mehr lesen

Finnand: Neueste Entwicklungen im Fennovoima AKW-Bauprojekt

Montag, 21.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Fennovoima hat die russische Staatsfirma Rosatom als Reaktorlieferant für ihr AKW-Projekt in Pyhajoki Hanhikivi Cape in Finnland ausgewählt. Mehr lesen

Saarbrücker Wirtschaftswissenschaftler untersucht wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Stromanbietern

Montag, 21.10.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) an der Universität des Saarlandes hat deutsche Energieanbieter auf ihre wirtschaftliche Nachhaltigkeit hin untersucht. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Ein kleines Nicken... oder das Tesla Winken

Montag, 21.10.2013 - 16:15 (Ökonews)

Wissen Sie schon, dass für Tesla-Elektroautofahrer manches schwierig ist? Mehr lesen

Ein kleines Nicken oder das Tesla Winken

Montag, 21.10.2013 - 11:15 (Ökonews)

Wissen Sie schon, dass für Tesla-Elektroautofahrer manches schwierig ist? Mehr lesen

Kalifornien: San Diego ist "Elektroautohauptstadt"

Montag, 21.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

San Diego hat die höchste pro-Kopf Rate an Elektoautos in Kalifornien - mehr als 6.000 Elektrofahrzeuge sind bereits im Einsatz Mehr lesen

eCarTec Munich 2013 und MATERIALICA 2013: E-Mobilität in vielen Facetten

Montag, 21.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

479 Unternehmen präsentierten rund 12.000 Besuchern ihre Produktneuheiten im Bereich Elektromobilität und Leichtbau Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich