News und Nachrichten von 2013

Datum: 25.02.2013



Photovoltaik

: EuPD Research prognostiziert einen Photovoltaik-Zubau von 3,9 Gigawatt für 2013

Montag, 25.2.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Für 2013 geht Markus Lohr, EuPD Research, von einem Zubau in Deutschland von rund 3,9 Gigawatt aus. Innerhalb der letzten Monate habe im deutschen Photovoltaik-Markt vor allem das Segment der Großanlagen an Bedeutung gewonnen. Besonders im Osten der Republik seien die Anteile dieser Anlagenklasse signifikant gestiegen. Trotz des insgesamt gesunkenen Zubaus erwartet der Marktforscher EuPD Research zur Halbjahreswende in den Monaten Juni und Juli neuerlich die größten Zubauten. Anschließend, so fürchtet Markus Lohr, würde die Auftragslage für die Installateure deutlich schwieriger. Mehr lesen

US-Energieministerium fördert zuverlässige Solarstrom-Erzeugung und Netzintegration erneuerbarer Energien mit 17 Millionen Dollar

Montag, 25.2.2013 - 16:14 (Solarserver)

Das US-Energieministerium (DOE) will im Rahmen seiner ?SunShot?-Initiative Projekte mit bis zu 17 Millionen US-Dollar (rund 13 Millionen Euro) fördern, welche die Solarstrom-Erzeugung zuverlässiger machen und dafür sorgen, dass mehr Strom aus Photovoltaik-Anlagen in das Netz eingespeist werden kann. Im Rahmen des "SUNRISE?-Projekts (Solar Utility Networks: Replicable Innovation in Solar Energy) investiert das DOE bis zu 12 Millionen USD (rund 9 Millionen Euro). Die restlichen 5 Millionen USD (knapp 4 Millionen Euro) werden über das "PREDICTS?-Projekt (Physics of Reliability: Evaluating Design Insights for Component Technologies in Solar) vergeben. Mehr lesen

SUNOVA baut Photovoltaik-Dachanlage für Großbäckerei: Solarstrom wird selbst verbraucht, Einsatz von Elektrofahrzeugen geplant

Montag, 25.2.2013 - 15:58 (Solarserver)

Die SUNOVA AG (Grasbrunn) hat eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer Nennleistung von 110 Kilowatt (kWp) auf einem rund 1.200 Quadratmeter großen Flachdach der Großbäckerei Pater Backwaren OHG (Essen) installiert. Die Bäckerei nutzt den Solarstrom der polykristallinen Module von Trina selbst. Das dachparallele Befestigungssystem MCG 1.1 stammt von SUNOVA. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlagen-Betreiber schließen sich zusammen

Montag, 25.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Schon rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen ernten in Deutschland Strom von der Sonne. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger schließen sich zu Erzeugergemeinschaften zusammen und haben in diese Anlagen weit über 100 Milliarden Euro investiert. Eine unmittelbare Interessenvertretung, die sich ausschließlich und umfassend um die Bedürfnisse dieser Investorinnen und Investoren kümmert, gab es bislang nicht. Diese Lücke ist nun geschlossen: Eine Gruppe erfahrener Profis aus dem Erneuerbare Energien-Bereich hat den Deutschen Solarbetreiber-Club (DSC) e.V. gegründet. Mehr lesen

: „Solar-Backstube“ erhält Essener Umweltpreis 2012

Montag, 25.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die Sunova AG aus dem Münchner Großraum installierte auf dem Firmen-Flachdach der Peter Backwaren OHG ein dachparalleles Photovoltaik-Kraftwerk, das bereits vor seiner Fertigstellung als ressourcenschonendes Bauvorhaben preisgekrönt wurde. Allein die Idee des Architektenbüro Reichardt-Maas-Assoziierte Architekten GmbH & Co. KG (RMA), in einer Bäckerei dieser Größenordnung ein Photovoltaik-Kraftwerk zu installieren, dessen produzierte Energie dem Eigenverbrauch des Großunternehmens dienen sollte, veranlasste die beiden Preisgeber Stadtsparkasse Essen und städtisches Umweltamt zur Verleihung des Essener Umweltpreises 2012 in der Kategorie „Professionelle Bewerber“. Mehr lesen

Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik, Unternehmen und Hochschule Anhalt bieten duales Studium der Solartechnik

Montag, 25.2.2013 - 13:24 (Solarserver)

Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP sucht für das Wintersemester 2013/14 Auszubildende für den dualen Studiengang Solartechnik am Hochschulstandort Köthen (Sachsen-Anhalt). Der Studiengang dauert sechs Semester und wird mit dem Bachelor of Engineering abgeschlossen. Um den Nachwuchs an Spezialisten für die Solar-Branche auszubilden, bieten die Hochschule Anhalt, das Fraunhofer CSP, die Hanwha Q Cells GmbH, Bosch Solar Energy AG sowie die Innotech Solar GmbH den dualen Studiengang an. Mehr lesen

REC liefert Photovoltaik-Module für Baden-Württembergs größten Solarpark mit 7,8 MW

Montag, 25.2.2013 - 13:15 (Solarserver)

Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) hat über 31.000 Solarmodule vom Typ Peak Energy für Baden-Württembergs größten Solarpark in Vogtsburg geliefert. Der Bürgermeister der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl, Gabriel Schweizer, hat das Photovoltaik-Kraftwerk mit 7,8 Megawatt (MW) Nennleistung am 22.02. 2013 eröffnet. Die F&S solar concept GmbH (Euskirchen) errichtete das Solar-Kraftwerk auf einer Fläche von 14 Hektar entlang einer Bahnlinie. Die Anlage soll Solarstrom für etwa 2.245 Haushalte produzieren. Dies entspricht rund 70 Prozent des gesamten Vogtsburger Strombedarfs, so REC. Insgesamt würden dadurch jährlich rund 5,5 Tonnen an CO2 eingespart. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX leichter, DAX gewinnt zwei Prozent – Bankentitel gefragt, SMA klettern weiter, Börsenstrom in Frankreich stark verteuert

Montag, 25.2.2013 - 13:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World gibt zu Beginn der neuen Handelswoche nach und verliert im heutigen Handel bislang 0,5 Prozent auf 196,87 Punkte. Mehr lesen

Yingli verkaufte 2012 wesentlich mehr Photovoltaik-Module als geplant

Montag, 25.2.2013 - 13:10 (Solarserver)

Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) hat ausgewählte vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet eine deutliche Absatzsteigerung bei Photovoltaik-Modulen. Yingli geht davon aus, im vierten Quartal 40 % mehr Solarmodule verkauft zu haben als im dritten Quartal und rechnet mit einem Gesamtjahresabsatz 2012 von 2,3 Gigawatt (GW). Mehr lesen

Singulus findet Vertriebspartner für koreanischen Photovoltaik-Markt

Montag, 25.2.2013 - 11:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kahl am Main - Die Singulus Technologies AG hat mit DKSH Korea eine Vereinbarung über eine exklusive Vertretung im koreanischen Solarmarkt getroffen. Mehr lesen

Energiewende durch Bürgerbeteiligung Solarpark liefert ab März 2013 Liebenthaler Sonnenstrom

Montag, 25.2.2013 - 11:00 (Proteus PV News)

Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland haben ab sofort die Möglichkeit in den Solarstrompark Liebenthal/Brandenburg zu investieren und sich einen Zins von 4,00-8,00 % p.a. über Laufzeiten von fünf, zehn oder 15 Jahre zu sichern Mehr lesen

Power-One liefert Photovoltaik-Wechselrichter für einen der ersten Solarparks in Bosnien und Herzegowina

Montag, 25.2.2013 - 10:05 (Solarserver)

Die Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien) hat Photovoltaik-Wechselrichter und ein Überwachungssystem für einen der ersten Solarparks in Bosnien und Herzegowina mit 150 Kilowatt (kW) Nennleistung geliefert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im Dezember 2012 schloss Elcor d.o.o elektotehni?ki in?enjering (Grude, Bosnien und Herzegowina) die Solarstromanlage ?MK Hodovo 1? in der Nähe von Stolac im Süden des Landes an das Stromnetz an. Mehr lesen

Wiki-Solar: In den letzten zwölf Monaten wurden weltweit Photovoltaik-Großkraftwerke mit 5,75 GW zugebaut

Montag, 25.2.2013 - 9:40 (Solarserver)

Laut der Informations-Plattform Wiki-Solar wurden in den zwölf Monaten bis einschließlich Februar 2013 insgesamt 5,75 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung in Form von Solarstromanlagen mit mehr als 10 Megawatt (MW) Nennleistung zugebaut. Mit 75 solcher Photovoltaik-Kraftwerke und einer gemeinsamen Nennleistung von 1,96 GW führt China, gefolgt von den USA mit 29 großen Solarstromanlagen und 1,13 GW sowie Deutschland mit 38 PV-Großkraftwerken und 1,11 GW Nennleistung. Weltweit sind insgesamt 488 Photovoltaik-Großkraftwerke mit 12,2 GW installiert. Mehr lesen

Flash-Light: Solar-Firmen-News

Montag, 25.2.2013 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Jetzt hat es Nanosolar erwischt. EinenNettojahresverlust gibt es für den US-Modulhersteller Sunpower. Kyocera widersteht den Markttrends und steigert den Umsatz. Centrosolar kämpft. Mehr lesen

Der Masterstudiengang "Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement" schafft Karrieremöglichkeiten

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Bewerben bis 31.03.2013 Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Galmet erweitert Produktion von Solarthermie-Kollektoren im Südwesten Polens

Montag, 25.2.2013 - 16:09 (Solarserver)

Wie das Portal Solar Thermal World berichtet, wird Galmet Sp. zoo (G?ubczyce, Polen) eine Fabrik in G?ubczyce errichten, um die Produktionskapazität für Solar-Kollektoren auszubauen. Mit der neuen Produktionslinie sollen 1,6 Quadratmeter und 2 Quadratmeter große Solarwärme-Kollektoren gefertigt werden, die unter der Marke Galmet verkauft und auch an Originalausrüster (OEM) vertrieben werden. Galmet wird auch Solarthermie-Absorber fertigen und erwägt zusätzlich die Produktion von Pumpen für Solarwärmeanlagen. Mehr lesen

Abengoa 2012 in allen Sparten gewachsen; sieben solarthermische Kraftwerke in Betrieb genommen

Montag, 25.2.2013 - 10:00 (Solarserver)

Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die Finanzergebnisse für das Jahr 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet eine zehnprozentige Umsatzsteigerung auf 7,78 Milliarden Euro, eine EBITDA-Marge (Verhältnis von Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen geteilt durch Umsatz) von 16 % und einen Gewinn von 125 Millionen Euro. Der Umsatz wuchs in beiden Sparten des Unternehmens: Planung und Bau sowie Infrastruktur. Abengoa erzielte 52 % seines Umsatzes in Nord- und Südamerika und nahm 2012 sieben solarthermische (CSP-) Kraftwerke in Betrieb. Mehr lesen

Solar-Forschung: PSE AG liefert Sonnensimulator an chinesische Sunrain Solar Energy Company

Montag, 25.2.2013 - 8:48 (Solarserver)

Die PSE AG (Freiburg) hat einen Solar-Simulator an die Sunrain Solar Energy Company Ltd. (Lianyungang, China) geliefert. Sunrain stellt den Sonnensimulator chinesischen Forschern kostenlos zur Verfügung. Auf einer Sunrain-Konferenz im Dezember 2012 präsentierte PSE den Solar-Simulator ST8 vor chinesischen Forschern, um die Vorteile seines Teststands zu demonstrieren. Er werde dem Unternehmen eine schnellere Entwicklung von Solar-Kollektoren und Thermosiphon-Systemen ermöglichen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Ende März könnte Polens EEG verabschieden werden

Montag, 25.2.2013 - 10:08 (Photovoltaik.eu)

Die polnische Regierung ringt seit Monaten um die Verabschiedung eines neuen Gesetzes zu Förderung erneuerbarer Energien. Wesentlicher Streitpunkt ist die Förderhöhe von Mitverfeuerung von fester Biomasse in Kohlekesseln, die in Polen fast fünfzig Prozent der erneuerbaren Energie ausmacht und in einem Umfang von mittlerweile etwa drei Millionen Tonnen pro Jahr importiert wird. Mehr lesen

Ende März könnte Polens EEG verabschieden

Montag, 25.2.2013 - 10:08 (Photovoltaik.eu)

Die polnische Regierung ringt seit Monaten um die Verabschiedung eines neuen Gesetzes zu Förderung erneuerbarer Energien. Wesentlicher Streitpunkt ist die Förderhöhe von Mitverfeuerung von fester Biomasse in Kohlekesseln, die in Polen fast fünfzig Prozent der erneuerbaren Energie ausmacht und in einem Umfang von mittlerweile etwa drei Millionen Tonnen pro Jahr importiert wird. Mehr lesen

Ende März könnte Polen EEG verabschieden

Montag, 25.2.2013 - 10:08 (Photovoltaik.eu)

Die polnische Regierung ringt seit Monaten um die Verabschiedung eines neuen Gesetzes zu Förderung erneuerbarer Energien. Wesentlicher Streitpunkt ist die Förderhöhe von Mitverfeuerung von fester Biomasse in Kohlekesseln, die in Polen fast fünfzig Prozent der erneuerbaren Energie ausmacht und in einem Umfang von mittlerweile etwa drei Millionen Tonnen pro Jahr importiert wird. Mehr lesen


Windkraft

Nordsee-Windpark Global Tech I wird verkabelt

Montag, 25.2.2013 - 16:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Im Offshore-Windpark Global Tech I werden sukzessive die ersten Mittelspannungskabel zwischen den Fundamenten, von denen bereits 17 errichtet sind, gelegt. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Förderung für energetisches Bauen steigt ab März 2013

Montag, 25.2.2013 - 17:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Über das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" können Haus- und Wohnungsbesitzer ab 1. März 2013 von höheren Investitionszuschüssen und verbesserten Kreditkonditionen profitieren. Mehr lesen

Deutscher Treibhausgas-Ausstoß steigt wieder

Montag, 25.2.2013 - 16:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dessau-Roßlau - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2012 um 1,6 Prozent leicht gestiegen. Mehr lesen

atomstopp: EU-Kommission soll umfassende Neuorientierung in der europäischen Energiestrategie ermöglichen!

Montag, 25.2.2013 - 16:15 (Ökonews)

Klimarettung als letzte Ausrede für untergehende Atomindustrie untauglich! Mehr lesen

Lange Liste von Störfällen im Uralt-Atomkraftwerk Krsko

Montag, 25.2.2013 - 16:15 (Ökonews)

Wieder Abschaltung der Anlage Mehr lesen

Strompreis explodiert in Frankreich

Montag, 25.2.2013 - 15:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – Am Spotmarkt der Strombörse EPEX sind die Strompreise für Frankreich regelrecht explodiert. Mehr lesen

: Saudi-Arabien macht Ernst mit massivem Einstieg in Solarenergie

Montag, 25.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Saudi-Arabien untermauert seine Pläne, zu einem der weltweit größten Produzenten von Strom aus erneuerbaren Energien zu werden: Die Veröffentlichung eines detaillierten „White Papers“ über den geplanten Ausschreibungsprozess für Erneuerbare Energie-Projekte stellt einen Meilenstein für den Umbau der Energieversorgung in der Golfnation dar. Das Ausmaß des Programms von 54 Gigawatt setzt Maßstäbe weit über die arabischen Länder hinaus und stellt insbesondere für die unter Überkapazitäten und Preisverfall leidende Photovoltaik-Industrie einen Lichtblick dar. Mehr lesen

: Energiewende ist Investition in die Zukunft

Montag, 25.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Heute findet auf Einladung des Thüringer Wirtschaftsministeriums die 3. Erneuerbare-Energien-Konferenz statt. Unter dem Motto „Zeit für neue Energien“ diskutieren hochkarätige Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden über die Umsetzung der Energiewende. „Der Bundesumweltminister betreibt Alarmismus und Panikmache und zerredet damit die Energiewende“, sagte der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig. „Dabei brauchen wir ein breites gesellschaftliches Engagement, um den Umbau zu einer sicheren, bezahlbaren und umweltfreundlichen Energieversorgung zu schaffen.“ Mehr lesen

Deutschland und Südafrika beschließen Energiepartnerschaft; Wirtschaftliche Zusammenarbeit soll gefördert werden

Montag, 25.2.2013 - 13:29 (Solarserver)

Am 21.02.2013 unterzeichneten Stefan Kapferer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die südafrikanische Energieministerin Dipuo Peters in Kapstadt eine Absichtserklärung zur Gründung einer deutsch-südafrikanischen Energiepartnerschaft. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind der Ausbau der erneuerbaren Energien und Stromnetze, Energieeffizienz sowie Energieforschung. Auch die Kooperation bei der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) ist Teil der Partnerschaft. Mehr lesen

atomstopp: EU-Kommission soll umfassende Neuorientierung in der europäischen Energiestrategie ermöglichen !

Montag, 25.2.2013 - 13:15 (Ökonews)

Klimarettung als letzte Ausrede für untergehende Atomindustrie untauglich ! Mehr lesen

88 Prozent fehlen für die Energiewende

Montag, 25.2.2013 - 12:56 (Photovoltaik.eu)

Am gesamten Primärenergieverbrauch in Deutschland deckten erneuerbare Energien im Jahr 2012 gerade einmal zwölf Prozent. Acht Prozent kamen von der Kernenergie, die anderen 80 von fossilen Energieträgern wie Erdöl, Kohle oder Erdgas. Mit anderen Worten: Es fehlen noch 88 Prozent der Energiewende. Möchten wir neben dem Kernenergieausstieg auch das Klima ernsthaft schützen, müssten erneuerbare Energien noch vor 2050 den gesamten Energiebedarf decken. Ein schlüssiges Konzept hierfür hat trotz aller Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz bislang keine Regierung geliefert. Nur in einem Bereich ging die Energiewende mit zügigem Tempo voran: dem Elektrizitätsbereich. Rund 22 Prozent Mehr lesen

Saudi-Arabien macht Ernst mit massivem Einstieg in Solarenergie

Montag, 25.2.2013 - 12:30 (Proteus PV News)

Saudi-Arabien untermauert seine Pläne, zu einem der weltweit größten Produzenten von Strom aus erneuerbaren Energien zu werden: Die Veröffentlichung eines detaillierten «White Papers» über den geplanten Ausschreibungsprozess für Erneuerbare Energie-Projekte stellt einen Meilenstein für den Umbau der Energieversorgung in der Golfnation dar. Das Ausmaß des Programms von 54 Gigawatt setzt Maßstäbe weit über die arabischen Länder hinaus und stellt insbesondere für die unter Überkapazitäten und Preisverfall leidende Solarindustrie einen Lichtblick dar. Mehr lesen

Kraftstoffpreise 2012 gestiegen - hohe Preisspanne in Deutschland

Montag, 25.2.2013 - 10:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Nürnberg – Das Tankjahr 2012 war mit einem jährlichen Durchschnittspreis von 1,606 Euro für einen Liter Benzin (Super E10) und 1,483 für einen Liter Diesel deutlich teurer als das Vorjahr. Mehr lesen

Neue Interessenvertretung gegründet: Deutscher Solarbetreiber Club will sich ausschließlich und umfassend um Bedürfnisse der Anlagenbesitzer kümmern

Montag, 25.2.2013 - 8:34 (Solarserver)

Im Februar 2013 wurde der Deutsche Solarbetreiber Club e.V. (DSC, Potsdam) gegründet. Hinter der Initiative stehen rund ein Dutzend bekannte Personen aus dem Arbeitsfeld der erneuerbaren-Energien. Der Club sieht sich als Zusammenschluss der Betreiber von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Vorstände des DSC sind Erhard Renz, Jürgen Haar, Oliver Ludwigs und Wolfgang Neumann. Mehr lesen

Desertec Power sorgt für Ausbau erneuerbarer Energien in Saudi-Arabien

Montag, 25.2.2013 - 8:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Desertec Power wurde im Königreich Saudi-Arabien zur Umsetzung von Energieprojekten gegründet, um die bedarfsorientierte Entwicklung der Energieversorgung im Land zu unterstützen. Mehr lesen

Bundesregierung: Sonnenstrahlen gibt's gratis - Bürger-Energie Zittau-Görlitz

Montag, 25.2.2013 - 7:50 (Proteus PV News)

Sonnenstrahlen-Erntemaschinen - so nennen die Mitglieder der Energiegenossenschaft Bürger-Energie Zittau-Görlitz ihre Solaranlagen. Umweltschonend und klimafreundlich Energie erzeugen: Das war schon immer ein Wunsch von Karl-Anton Erath, dem Initiator der Genossenschaft. Mehr lesen

Regelenergie – Sogar nicht erzeugter Strom lässt sich zu Geld machen

Montag, 25.2.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Regeleneregie oder Regelleistung ist der direkte Eingriff in das Stromnetz, um die erzeugte Strommenge mit dem Verbrauch auszugleichen. Unterschieden wird zwischen Primär, Sekundär und Tertierregelleistung (auch Minutenreserve genannt). Ausgangspunkt dieser Steuerung ist die Netzfrequenz, die immer um 50 Hz herum gehalten wird. Mehr lesen

Wenzel: «Altmaiers Milchmädchenrechnung soll Energiewende ausbremsen»

Montag, 25.2.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

«Wir müssen weg von Kohle, Gas und Erdöl - die Minister Altmaier und Rösler verschleiern mit ihren Milchmädchenrechnungen die wahren Kosten des fossilen und atomaren Energiepfads», sagte Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) am 22.2.13 in Hannover. Mehr lesen

Start der Initiative "Energie-Spar-Pfarre"

Montag, 25.2.2013 - 1:15 (Ökonews)

Niederösterreich: Je 10.000 Euro Förderung für 50 Gebäude Mehr lesen

: Neues KfW-Förderprogramm für Sonnenheizungen startet im März

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Ab März fördert die KfW Bankengruppe die Anschaffung einer Solarthermie-Heizung mit einem neuen Kredit-Programm. Bis zu 50.000 Euro zu attraktiven Konditionen stellt die Bank für die Umstellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energien bereit. „Wer den Anstieg seiner Heizrechnung endlich stoppen und zugleich die Umwelt schonen will, investiert jetzt in eine Solarheizung und macht sich so unabhängiger von steigenden Öl- und Gaspreisen“, rät Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). Mehr lesen

: Energy Storage hat im September 2013 in San Jose/Kalifornien Premiere

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Messe Düsseldorf exportiert das erfolgreiche Konzept ihrer Konferenzmesse Energy Storage in die USA. Vom 10. bis 12. September 2013 wird die ENERGY STORAGE NORTH AMERICA - Conference and Expo (ESNA) zum ersten Mal im kalifornischen San Jose stattfinden. Die Konferenz mit begleitender Fachausstellung ist die erste Veranstaltung auf dem amerikanischen Kontinent, die ihren Fokus gezielt auf praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Speicherlösungen für Erneuerbare Energien richtet. Mehr lesen

: Hohe Strompreise führen zu Verhaltensänderungen

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

76 Prozent aller Bundesbürgerinnen und Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten in diesem Jahr mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. Zwei Drittel würden zur Unterstützung beim Stromsparen eine kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen, die Bundesumweltminister Peter Altmaier bis 2020 in Aussicht stellt. Ein Viertel gibt an, das Angebot wahrscheinlich nicht zu nutzen - zwölf Prozent lehnen es generell ab. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie „Stromsparen in deutschen Haushalten“ des Energieanbieters LichtBlick. Mehr lesen

Klimaschutz für Klein & Groß: Neues Klima-Malheft für Kinder

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Klimatipps zum Vorlesen und Ausmalen für große und kleine Kinder Mehr lesen

Das Ende der Ölheizung

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Dänemark verbietet Öl- und Gasheizungen in allen Neubauten Mehr lesen

Salzburg: Energie-Unabhängigkeit der Bürger stärken

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Keine Förderungslotterie in Salzburg - Anteil erneuerbarer Energie steigt Mehr lesen

Fehlende Kerosinsteuer kostete Österreich im Vorjahr rund 310 Millionen Euro!

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Flugverkehr verursachte so viel CO2 wie eine Million Autofahrer - VCÖ: Steuerbefreiung von Flugbenzin abschaffen Mehr lesen

Baden-Württemberg holt bei erneuerbaren Energien auf

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ziel der neuen Landesregierung ist bis zum Jahr 2020 mindestens zehn Prozent der Stromerzeugung aus heimischer Windkraft zu decken. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Mit dem Elektroauto zum Umweltschutz beitragen

Montag, 25.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Hohe Bezinpreise sind kein Problem Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich