News und Nachrichten von 2013

Datum: 10.05.2013



Photovoltaik

EU ProSun: Prognos-Studie weist erhebliche Mängel auf

Freitag, 10.5.2013 - 18:31 (pv magazine Deutschland)

Im Streit um Anti-Dumpingzölle für chinesische Photovoltaik-Produkte geht es auch immer um Arbeitsplätze. Während die Allianz für bezahlbare Solarenergie AFASE im November 2012 eine Studie herausbrachte, wo sie erstmals mögliche Arbeitsplatzverluste von Prognos im Fall der Einführung von... Mehr lesen

Centrosolar im ersten Quartal schwach

Freitag, 10.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die Centrosolar Group hat ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Mehr lesen

Kyocera vertreibt Solarstrom-Speichersystem von Prosol Invest

Freitag, 10.5.2013 - 16:35 (Solarserver)

Mit sinkender Einspeisevergütung werden Solarstrom-Speicherlösungen immer attraktiver – gerade für Privathaushalte. Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto/Neuss) vertreibt nun in Kooperation mit der Prosol Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried) ein intelligentes Lithium-Speichersystem. Die „Sonnenbatterie“ speichert überschüssigen Solarstrom und ermögliche Photovoltaik-Anlagenbetreibern, ihren Eigenverbrauch zu steigern und unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz zu werden, berichtet Kyocera in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Neuer Branchenführer informiert über Photovoltaik-System- und Speichertechnologie

Freitag, 10.5.2013 - 16:27 (Solarserver)

Einen Überblick über Akteure, Marktbedingungen und Zukunftsaussichten für Wechselrichter, Speichertechnologien und Systemüberwachung gibt der neue Branchenführer „Inverter, Storage and PV System Technology 2013“. Die englischsprachige Broschüre der Solarpraxis AG (Berlin) und der Kommunikationsagentur Sunbeam richtet sich an Projektentwickler, Systemintegratoren, Planer, Energieversorger, Netzbetreiber, Investoren und Finanzierer aus der Photovoltaik-Branche. Mehr lesen

OPITZ Solar präsentiert Photovoltaik-Carport mit transparenter Solar-Glas-Eindeckung

Freitag, 10.5.2013 - 16:18 (Solarserver)

Auf der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung vom 09. – 13.05.2013 in Paaren präsentiert die OPITZ Solar GmbH (Neuruppin) eine neue Solar-Tankstelle für Elektromobile mit transparenter Solar-Glas-Eindeckung. Mit der eigenen Stromerzeugung für das E-Auto habe der Verbraucher die komplette Wertschöpfungskette in seiner eigenen Hand, berichtet das Brandenburger Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

China sucht Dialog wegen drohender EU-Importzölle

Freitag, 10.5.2013 - 15:25 (pv magazine Deutschland)

Chinas Reaktion auf die Berichte, dass ab Juni in Europa durchschnittlich 47-prozentige, vorläufige Importzölle auf kristalline Solarmodule chinesischer Photovoltaik-Hersteller verhängt werden könnten, fiel bislang verhalten aus. Bisher hat die chinesische Regierung noch keine Vergeltungsmaßnahmen... Mehr lesen

: Bundesregierung fördert weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk in Marokko

Freitag, 10.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

In Marokko wird heute mit einem symbolischen Spatenstich des marokkanischen Königs Mohammed VI. mit dem Bau des weltgrößten Photovoltaik-Kraftwerks Ouarzazate begonnen. Die Bundesregierung beteiligt sich an der Finanzierung des Vorhabens mit 115 Millionen Euro. Der Bau des Kraftwerks ist der erste Schritt Marokkos in der Umsetzung seines ehrgeizigen Solarplans, durch den bis zum Jahr 2020 2.000 Megawatt (MW) Kraftwerkskapazität aufgebaut werden sollen. Mehr lesen

Review: Grundlagenartikel immer noch aktuell

Freitag, 10.5.2013 - 14:00 (Proteus PV News)

Immer wieder gibt es zwischen den aktuellen Tagesmeldungen auch Grundlagenartikel über Photovoltaik, erneuerbare Energien oder zu verschiedenen Technik-Themen. Oft genug werden diese jedoch mangels Zeit überlesen. Wir möchten heute nochmals auf diese Artikel hinweisen. Als Lektüre fürs Wochenende kann man sich so nochmal über das eine oder andere Thema informieren. Mehr lesen

EU-Pläne sehen Importzölle zwischen 37,3 und 67,9 Prozent vor

Freitag, 10.5.2013 - 13:11 (pv magazine Deutschland)

Der EU-Handelskommissar Karel De Gucht hat am Mittwoch seinen Kommissionskollegen durchschnittliche Importzölle von 47 Prozent für kristalline Photovoltaik-Produkte aus China vorgeschlagen. Das „Wall Street Journal“ berichtet nun auf Grundlage eines EU-Dokuments, wie hoch die Zölle für die... Mehr lesen

Schneider Electric liefert Wechselrichter und weitere Komponenten für Photovoltaik-Kraftwerke mit 48 MW in Thailand

Freitag, 10.5.2013 - 12:56 (Solarserver)

Schneider Electric SA (Rueil-Malmaison, Frankreich) hat Systemkomponenten für fünf PV-Kraftwerke im Nordosten und Nordwesten Thailands mit einer Nennleistung von insgesamt 48 Megawatt (MW) an Soleq Pte Ltd (Singapur) geliefert, darunter 57 Großwechselrichter vom Typ „Conext Core XC“. Mehr lesen

Yingli liefert Photovoltaik-Module mit insgesamt 220 MW an CPI für Bauvorhaben in China

Freitag, 10.5.2013 - 12:54 (Solarserver)

Ein Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) hat den Auftrag erhalten, multikristalline Solarmodule mit 200 Megawatt (MW) Nennleistung an die China Power Investment Corporation (CPI, Peking) zu liefern. CPI will die Solarmodule bis Jahresende beim Bau von 5 PV-Kraftwerken in den Provinzen Hebei and Qinghai einsetzen. Mehr lesen

CENTROSOLAR gibt vorläufige Ergebnisse des ersten Quartals bekannt: Rohertragsmarge fast auf Vorjahresniveau; Sanierung schreitet voran

Freitag, 10.5.2013 - 12:01 (Solarserver)

Nach vorläufigen, nicht geprüften Berechnungen hat die CENTROSOLAR Group AG (München) im ersten Quartal 20,4 Photovoltaik-Module und -Systeme mit einer Gesamtnennleistung von 20,4 Megawatt (MWp) vertrieben. Das entspricht einem Rückgang von 25 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (27,4 MWp) und sei fast ausschließlich auf die Marktentwicklung in Deutschland zurückzuführen. Mehr lesen

Schwaches erstes Quartal für Centrosolar

Freitag, 10.5.2013 - 11:47 (pv magazine Deutschland)

Die Centrosolar Group AG hat seine vorläufigen und noch ungeprüften Ergebnisse für die ersten drei Monate 2013 vorgelegt. Demnach sei der Umsatz des Photovoltaik-Unternehmens infolge schwindender Absätze und niedriger Preise um 46 Prozent auf 24,5 Millionen Euro gegenüber dem 1. Quartal 2012... Mehr lesen

Sunways ist insolvent – Banken kündigen Kreditlinie

Freitag, 10.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz – Der Solarzellen-Hersteller Sunways ist zahlungsunfähig. Mehr lesen

Insolvenzverfahren von Solarion eröffnet

Freitag, 10.5.2013 - 11:06 (pv magazine Deutschland)

Das Amtsgericht Leipzig hat Ende April das Insolvenzverfahren der Solarion AG eröffnet. Der Insolvenzbekanntmachung zufolge ist das Photovoltaik-Unternehmen zahlungsunfähig und überschuldet. Es werde die Eigenverwaltung angeordnet, heißt es weiter. Als Sachwalter ist der Leipziger Rechtsanwalt... Mehr lesen

Britischer Solar-Verband lehnt Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module entschieden ab

Freitag, 10.5.2013 - 10:03 (Solarserver)

Der britische Solar-Verband (STA, Milton Keynes, UK) hat als Reaktion auf Medienberichte zu den von der EU-Kommission geplanten Strafzöllen auf Importe von Photovoltaik-Modulen aus China Stellung bezogen. Die STA lehnt jegliche Einschränkung des freien Handels ab, da dies das Wachstum des Photovoltaik-Marktes hemme. Nach Auffassung des Solar-Verbandes würden Strafzölle dem britischen Photovoltaik-Markt schaden, besonders hinsichtlich der großen Freiflächenanlagen. Mehr lesen

Wirtschaftsrat der CDU gegen Photovoltaik-Strafzölle

Freitag, 10.5.2013 - 9:31 (Solarserver)

„Strafzölle gegen chinesische Solarmodule sind kein Rezept zur Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit“, erklärte der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger. Anlässlich der Diskussion um Strafzölle auf Photovoltaik-Module aus China. "Die Chancen für exportfähige Innovationen durch die Energiewende liegen insbesondere in der Systemintegration und ihrer Steuerung. Die Forschung in diesem Bereich der Solar-Technologie muss in Deutschland daher dringend intensiviert werden“, betont Steiger. Mehr lesen

Dr. Thorsten Schleich zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Sunways AG bestellt

Freitag, 10.5.2013 - 9:24 (Solarserver)

Nach Fremdantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Photovoltaik-Unternehmen Sunways AG (Konstanz) wurde vom Insolvenzgericht Konstanz Dr. Thorsten Schleich von der Kanzlei Schleich & Kollegen (Villingen-Schwenningen) zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Mehr lesen

RENIXX im Aufwärtstrend – Strafzölle schieben SolarWorld an, chinesische Werte schwächer

Freitag, 10.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbaren Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel um 1,6 Prozent (+3,62 Punkte) zulegen können, Schlusskurs 224,35 Punkte. Mehr lesen

Solarbuzz: Wafer-Produktion für die Photovoltaik-Industrie wird 2013 um 19% wachsen

Freitag, 10.5.2013 - 8:21 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die Produktion von Solar-Wafern für die Photovoltaik-Industrie 2013 um 19 % wachsen und 30 Gigawatt (GW) übersteigen wird. Laut “Polysilicon and Wafer Supply Chain Quarterly” folgt dieses Wachstum auf eine Flaute im Jahr 2012. Solarbuzz geht davon aus, dass multikristallines Silizium den Markt kurz- und mittelfristig beherrschen wird. Mehr lesen

EPIA erwartet tiefgreifende Änderung des globalen Photovoltaik-Markts

Freitag, 10.5.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der europäische Solarindustrie-Verband hat seinen weltweiten Ausblick für die Entwicklung der Photovoltaik-Märkte 2013 bis 2017 veröffentlicht. Mehr lesen

Antidumpingmaßnahmen sichern Arbeitsplätze in Europa, Dumping vernichtet Jobs

Freitag, 10.5.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Chinesisches Dumping hat nach Angaben der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun in Europa bereits tausende Jobs gekostet. Alleine bei der Produktion von Solarmodulen seien seit 2011 rund 15.000 Jobs verloren gegangen. Hinzu kommen tausende Arbeitsplätze bei Zulieferern und Installateuren. Mehr lesen

: EU ProSun: Antidumping-Maßnahmen sichern Arbeitsplätze in Europa

Freitag, 10.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Chinesisches Dumping hat nach Angaben der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun in Europa bereits tausende Jobs gekostet. Alleine bei der Produktion von Photovoltaik-Modulen seien seit 2011 rund 15.000 Jobs verloren gegangen. Hinzu kommen tausende Arbeitsplätze bei Zulieferern und Installateuren. Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun: „Dumping schadet allen. Gegen staatlich finanzierte Dumpinganbieter können marktwirtschaftliche Unternehmen nicht konkurrieren.“ Die Zahl der Insolvenzen und Werksschließungen in Europa sei inzwischen auf über 60 gestiegen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Deutschland fördert marokkanisches Solarkraftwerk

Freitag, 10.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - In Marokko ist mit einem symbolischen Spatenstich des marokkanischen Königs Mohammed VI. mit dem Bau des solarthermischen Kraftwerks Ouarzazate begonnen worden. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Planungen für Windpark im Welzheimer Wald laufen an

Freitag, 10.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart/Heidenheim – Ein Konsortium der Stadtwerke Heidenheim und Stuttgart sowie der WEBW Windenergie GmbH hat den Zuschlag für die Errichtung eines Windparks im baden-württembergischen Staatswald zwischen Plüderhausen, Urbach und Welzheim erhalten. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und RENIXX im Aufwind – Trina Solar vorn, Vestas nach Herabstufung im Minus

Freitag, 10.5.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Zum Wochenausklang notieren sowohl der DAX (+0,8 Prozent, 8.331 Punkte), als auch der RENIXX World (+0,38 Prozent, 225,21 Punkte) im Plus. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: Umspannstation von Global Tech I steht

Freitag, 10.5.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Im Offshore-Windpark Global Tech I wurde die parkinterne Umspannstation erfolgreich installiert. Mehr lesen

Windenergie: Energiepark Bruck erhält EIB-Darlehen

Freitag, 10.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Windparks mit einer Gesamtleistung von 150 Megawatt (MW) in den NÖ. Gemeinden Bad Deutsch-Altenburg, Petronell Carnuntum, Höflein, Rohrau, Bruck an der Leitha, Hof und Seibersdorf geplant Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Fell: Türkei will weiteres AKW bauen

Freitag, 10.5.2013 - 19:30 (Proteus PV News)

Auch die Türkei will massiv in Atomstrom investieren (und wird auch daran scheitern!). Bei dem ersten AKW in Akkuyu haben die Bauarbeiten noch nicht einmal angefangen, da hat die Türkei nach Medienberichten einen Vertrag mit Mitsiubishi Industries und Areva über ein weiteres AKW in Sinop unterzeichnet. In den letzten Jahren ist der Stromverbrauch in der Türkei aufgrund des Wirtschaftswachstums stark angestiegen. Mehr lesen

Fell: Wirtschaftsbündnis fordert Finanzierung der Erneubaren aus dem Bundeshaushalt

Freitag, 10.5.2013 - 19:10 (Proteus PV News)

Ein Wirtschaftsbündnis aus sieben Branchenverbänden fordert die EEG-Umlage abzuschaffen und die Erneuerbaren Energien über den Bundeshaushalt zu finanzieren. Neben der Stahl- und der Textilbranche sind die Keramische Industrie, die Gießerei Industrie und die Kunststoffindustrie Mitunterzeichner. Die Branchenverbände greifen damit einen zentralen Pfeiler des EEG an, die haushaltsunabhängige Finanzierung der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Energieeffizienz: Forschungsprojekt soll industrielle Fertigung optimieren

Freitag, 10.5.2013 - 17:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) fördert mit dem Forschungsprojekt "eta-Fabrik" einen neuen Forschungsansatz auf dem Gebiet der Energieeffizienz. Mehr lesen

Test: Zink-Kohle-Batterien enthalten die meisten Schwermetalle; Lithium-Ionen-Akkus schneiden am besten ab

Freitag, 10.5.2013 - 16:24 (Solarserver)

Die meisten Batterien enthalten zu viele Schwermetalle. Außerdem wird der Schwermetallgehalt häufig nicht gekennzeichnet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA, Dessau-Roßlau). Die Belastungen in vielen der untersuchten Zink-Kohle-Batterien seien besonders hoch: Fast jede Zweite überschreite den Cadmium-Grenzwert. „Wo immer möglich, sollte ohnehin auf die ineffiziente Art der Energieversorgung mittels Batterien verzichtet werden. Akkus, beispielsweise Lithium-Ionen-Akkus, sind eindeutig die bessere Wahl“, sagt UBA-Präsident Jochen Flasbarth. Mehr lesen

Energieeffizienz: Forschungsprojekt optimiert industrielle Fertigung

Freitag, 10.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) fördert mit dem Forschungsprojekt "eta-Fabrik" einen neuen Forschungsansatz auf dem Gebiet der Energieeffizienz. Mehr lesen

Flächendeckende Einführung intelligenter Stromzähler in Deutschland ab 2014 wahrscheinlich

Freitag, 10.5.2013 - 16:14 (Solarserver)

Eine flächendeckende Markteinführung der intelligenten Stromzähler (Smart Meter) ist nach Einschätzung der Steria Mummert Consulting (Hamburg) ab dem zweiten Halbjahr 2014 wahrscheinlich. Die Energieversorger müssten allerdings ihre internen Strukturen und ihre IT-Systeme intensiv darauf vorbereiten, um die damit verbundenen Innovationen effizient nutzen zu können, berichtet die Unternehmensberatung. Beispiel dafür seien umfassende Wandlungsprozesse in der Telekommunikation. Mehr lesen

Stromverbrauchs-Studie: Verschwender leben in Bayern und Niedersachsen; Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen-Anhalt sind Stromsparländer

Freitag, 10.5.2013 - 16:10 (Solarserver)

Durchschnittlich verbraucht jeder Deutsche 1.858 kWh Strom im Jahr. Doch die Unterschiede sind enorm: Die größten Stromverschwender mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 2.111 kWh kommen aus Erlangen, Passau, Wilhelmshaven und Hannover, berichtet die PREISVERGLEICH.de AG (Leipzig) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Rege Diskussion zur Energiewende in Deutschland bei einer Veranstaltung der E-Control

Freitag, 10.5.2013 - 11:15 (Ökonews)

Rund 120 Gäste beim 2. Energie-Dialog der Regulierungsbehörde Mehr lesen

: Interview: Claudia Kemfert über die falsche Energiewende

Freitag, 10.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Fährt die Bundesregierung die Energiewende absichtlich gegen die Wand? Energieexpertin Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erhebt im Interview mit n-tv.de schwere Vorwürfe gegen Peter Altmaier: Der Umweltminister bremse die Energiewende aus, anstatt sie ernsthaft zu betreiben. Im Hintergrund regiert die mächtige Kohlelobby, sagt Kemfert. Mehr lesen

BMU: Bundesregierung fördert weltgrößtes Solarkraftwerk

Freitag, 10.5.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

In Marokko ist heute mit einem symbolischen Spatenstich des marokkanischen Königs Mohammed VI. mit dem Bau des weltgrößten Solarkraftwerks Ouarzazate begonnen worden. Die Bundesregierung beteiligt sich an der Finanzierung des Vorhabens mit 115 Millionen Euro. Damit fördern das BMU und das BMZ Marokko gemeinsam bei der Umsetzung des marokkanischen Solarplanes und der Vermeidung von Kohlendioxid-Emissionen, die auf 230.000 Tonnen pro Jahr geschätzt werden. Mehr lesen

Followup: Redispatch – Unterschiedliche Gläser am «Schattenmarkt» der Ausgleichsenergie

Freitag, 10.5.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Ein ganz großer Vorteil von Blogs, im Gegensatz zu klassischen Medien, ist die Möglichkeit einer Nachverfolgung von Themen. Erhält man sehr viel Feedback zu einem Beitrag, dann ist es ein Indikator für ... - Unklarheit? Mehr lesen

: Solarpraxis meldet Verluste

Freitag, 10.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Solarpraxis AG (Berlin) hat ihr Geschäftsergebnis für das Jahr 2012 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz demnach von 6,9 Millionen Euro auf 5,9 Millionen Euro zurückgegangen. Der international tätige Wissensdienstleister für die Erneuerbare-Energien-Branche schloss das Jahr 2012 mit einem Minus von rund 239.000 Euro ab. Mehr lesen

Marktwirtschaftliche Lösungen für die Energiewende

Freitag, 10.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

HHL-Energiekonferenz zum Thema "Let’s face the Energiewende" mit Hans-Joachim Otto (MdB) / 80 Studenten aus dem In- und Ausland diskutierten auf Deutschlands größter, allein von Studenten organisierter Energiekonferenz Mehr lesen

Neue Energie für Kärnten - Landesregierung fasst Grundsatzbeschluss für Energie-Masterplan

Freitag, 10.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Kärntner LR Holub: Masterplan ist umfassendes Paket für Kärntner Energiewende — Kärnten investiert damit in seine Zukunft und wird Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich