News und Nachrichten von 2013

Datum: 24.06.2013



Photovoltaik

Photovoltaik-Produktion: SCHMID garantiert ab sofort 20 Prozent Zelleffizienz für PERC-Fertigungslinien

Montag, 24.6.2013 - 20:09 (Solarserver)

Seit Beginn der Intersolar Europe 2013 in München bietet die SCHMID Group (Freudenstadt) schlüsselfertige Produktionslinien zur Herstellung hocheffizienter PERC-Solarzellen mit garantierten 20 Prozent Wirkungsgrad an. PERC-Zellen sind Photovoltaik-Zellen aus kristallinem Silizium mit einer selektiv optimierten Emitterschicht und einer Rückseitenpassivierung. Mehr lesen

Kyocera beteiligt sich an Solargroßprojekt in Japan

Montag, 24.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kyoto, Japan/Neuss – Kyocera hat einen Initialauftrag zur Lieferung von Solaranlagen mit einer Leistung von 30 MW erhalten. Mehr lesen

Größtes Schweizer Photovoltaik-Kraftwerk in Neuendorf: 5,2 MWp Rekordleistung dank neuartiger Unterkonstruktion

Montag, 24.6.2013 - 15:59 (Solarserver)

Das größte Solar-Kraftwerk der Schweiz mit einer Leistung von 5,2 Megawatt (MWp) geht im Juli 2013 ans öffentliche Netz. Die von der Schweizer Einzelhandelskette Migros in Auftrag gegebene Anlage auf den Dächern des Warenverteilzentrums Neuendorf (Kanton Solothurn) übertrifft die ursprünglich als realisierbar betrachtete Leistung von 3,2 MWp um mehr als 60 Prozent. Grund ist die Installation der über 20.000 Photovoltaik-Module auf statisch ausgereizten Dächern durch eine neuartige Montage-Unterkonstruktion des Züricher Unternehmens montavent. Mehr lesen

: Kostendruck erhöht Risiken für Qualität von Photovoltaik-Anlagen

Montag, 24.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen gibt es laut TÜV Rheinland dringenden Bedarf, die Qualität projektbegleitend zu verbessern. Das hat der Qualitätsmonitor Solar 2013 des unabhängigen Prüfdienstleisters ergeben. Erstmals haben die Fachleute umfassendes Datenmaterial der vergangenen Jahre ausgewertet, um den aktuellen Stand der Technik im Hinblick auf die Qualität sowie Trends innerhalb der Photovoltaik-Branche bewerten zu können. Mehr lesen

: Kyocera liefert 30 MW Photovoltaik-Anlagen für landwirtschaftliche Betriebe in Japan

Montag, 24.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) wird Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 30 Megawatt (MW) für ein gemeinsames Projekt des Verbands der japanischen Landwirtschaftskooperativen (Zen-Noh) und der Mitsubishi Corporation (Mitsubishi) liefern. Es handelt sich dabei um eines der größten Solarprojekte Japans. Insgesamt sind bis Ende 2015 200 MW auf landwirtschaftlichen Gebäuden und auf Zen-Noh-Liegenschaften geplant. Mehr lesen

: CEE erwirbt 3,65 MW Photovoltaik-Park in Sachsen-Anhalt

Montag, 24.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE und der rheinhessische Energiespezialist juwi (Wörrstadt) setzen gemeinsam ein weiteres Photovoltaik-Projekt um: In Kalbe nördlich von Magdeburg entsteht ein neuer Freiflächensolarpark mit rund acht Hektar Grundfläche. Die Gesamtleistung des Photovoltaik-Parks wird bei etwa 3,65 Megawatt (MW) liegen. Der nachhaltig produzierte Strom wird in das Netz der E.ON Avacon eingespeist und reicht aus, um pro Jahr rund 1.000 Haushalte mit grüner Energie zu versorgen. Mehr lesen

Solar-Branche präsentiert Vorschläge zur besseren Netzintegration der Photovoltaik

Montag, 24.6.2013 - 12:49 (Solarserver)

Das EU-Projekt PV GRID präsentierte auf der Intersolar Europe 2013 ein Maßnahmenpaket zur kosteneffizienten Netzintegration der Photovoltaik. Das Projekt PV GRID belegt, dass schon heute zahlreiche technische und regulatorische Lösungen für die verbesserte Netzintegration von Solarstromanlagen zur Verfügung stehen. Mehr lesen

BELECTRIC gewinnt Intersolar Award 2013: Größtes Dünnschicht-Solarkraftwerk Europas in der Kategorie Solar-Projekte ausgezeichnet

Montag, 24.6.2013 - 9:54 (Solarserver)

Der Intersolar Award 2013 in der Kategorie "Solar-Projekte" ging an den weltweit führenden Photovoltaik-Systemintegrator BELECTRIC (Kolitzheim). Ausgezeichnet wurde das größte und modernste Dünnschicht Freiflächen-Solarkraftwerk Europas in Templin, Brandenburg. Die unabhängige Fachjury begründete ihre Entscheidung damit, dass die Anlage für ein stabiles Spannungsniveau sorgen und Blindleistung kompensieren kann. Mehr lesen

Photovoltaik in China: Reformkommission beauftrag VDE-Institut mit Begutachtung von Solarmodul-Herstellern

Montag, 24.6.2013 - 9:07 (Solarserver)

Die VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (Offenbach) wurde vom chinesischen International Cooperation Center, National Development and Reform Commission (ICC-NDRC) exklusiv beauftragt, chinesische Hersteller von Photovoltaik-Modulen zu evaluieren. Damit will die chinesische Regierung es ihrer Versicherungs- und Bankenwirtschaft erleichtern, Hersteller von Qualitätsprodukten besser zu identifizieren, berichtet der VDE. Das Programm sei auf mehrere Jahre angelegt und soll auf alle Solarmodul-Hersteller in China angewandt werden. Mehr lesen

aleo solar entwickelt Photovoltaik-Modul mit Solarzellen des taiwanesischen Herstellers Sunrise und 290 Watt Nennleistung

Montag, 24.6.2013 - 7:04 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Modulhersteller und -Systemanbieter aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) präsentiert ein neues Hochleistungs-Solarmodul mit einer maximalen Nennleistung von 290 Watt. Das verbesserte aleo Modul S_19 könne dank einer einzigartigen Kombination von Modulkomponenten mehr Solarstrom auf derselben Fläche erzeugen, betont der Hersteller. Das Modul enthalte monokristalline „CELCO“-Solarzellen des Herstellers Sunrise Global Solar Energy Co. Ltd aus Taiwan. Mehr lesen

SMA Solar will noch mehr Stellen streichen

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Management reagiert auf Asien-Konkurrenz und Preisdruck. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Negev Energy erhält Auftrag zum Bau eines solarthermischen Kraftwerks mit 110 MW und Salzspeicher in Israel

Montag, 24.6.2013 - 12:44 (Solarserver)

Die israelische Regierung hat ein Gemeinschaftsunternehmen von Abengoa SA (Sevilla, Spanien) und Shikun & Binui (Lod Airport, Israel) beauftragt, ein solarthermisches (CSP-)Kraftwerk mit 100 Megawatt (MW) Nennleistung und einem Flüssigsalzspeicher in der Negev-Wüste zu bauen. Negev Energy wird auch Eigentümer und Betreiber des Parabolrinnen-Kraftwerks in Ashalim. Der Bau soll 2014 beginnen, sobald eine 25-jährige Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement, PPA) mit der Israel Electricity Corp. (Haifa) und die Projektfinanzierung abgeschlossen sind. Mehr lesen

Macher des Energiebunkers präsentieren Hamburger Solarthermie-Leuchtturmprojekt mit 315 Röhrenkollektoren

Montag, 24.6.2013 - 10:34 (Solarserver)

Der Hamburger Energiebunker ist 41,6 Meter hoch, 58 Meter lang und 58 Meter breit, und im Inneren beherbergt er die derzeit wohl innovativste und ökologisch nachhaltigste kommunale Heizlösung. Grund genug für Ritter XL Solar und Paradigma Deutschland, ihn in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Hamburg Energie Vertriebspartnern, Monteuren und der Fachpresse vorzustellen. Diese sollen als Botschafter dafür sorgen, dass das Energieversorgungskonzept auch von anderen Kommunen aufgegriffen wird. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Halbzeit im Offshore-Windpark „Riffgat“

Montag, 24.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg – Im Offshore-Windpark „Riffgat“ ist die Hälfte der insgesamt 30 Windenergieanlagen fertig errichtet. Mehr lesen

KW 25/2013: RENIXX kann Gewinne nicht halten – Nordex und SolarWorld schwach, Yingli legen nach Rekord-Auftrag zu

Montag, 24.6.2013 - 9:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World, internationaler Aktienindex für erneuerbare Energien, hat in dieser Woche anfängliche Zuwächse nicht verteidigen können. Mehr lesen

KW25/2013: RENIXX kann Gewinne nicht halten – Nordex und SolarWorld schwach, Yingli legen nach Rekord-Auftrag zu

Montag, 24.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World, internationaler Aktienindex für erneuerbare Energien, hat in dieser Woche anfängliche Zuwächse nicht verteidigen können. Mehr lesen

Fell: Gegenwind-Aktive offenbar CSU-Parteigänger

Montag, 24.6.2013 - 7:10 (Proteus PV News)

«Wenn die Windkraftgegner die CSU vor meiner Kritik in Schutz nehmen, dann verstehen sie sich offenbar als Teil der bayerischen Regierungspartei», so der energiepolitische Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion Hans-Josef Fell. Mit ihrer verbalen Attacke als Reaktion auf seine Kritik an Ministerpräsident Horst Seehofer sieht Fell die «Gegenwind»-Aktiven als CSU-Parteigänger «demaskiert». Mehr lesen

IG Windkraft Österreich: 100% Ökostrom bis 2020

Montag, 24.6.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Mit stabilen Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau kann die Stromversorgung in Österreich im Jahr 2020 zu 100% durch erneuerbare Energie sichergestellt werden. «Österreich muss Vorbildnation für ganz Europa werden», erklärt Josef Plank, Präsident von Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ). Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

EU-Parlament fordert Förderprogramm für Energie-„Prosumer“

Montag, 24.6.2013 - 20:14 (Solarserver)

Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat einen Bericht veröffentlicht, der Maßnahmen fordert, um aktive, informierte Produzenten und Verbraucher (Producer und Consumer = Prosumer) im Energiesektor zu ermöglichen. Der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA begrüßte den Bericht. Dieser regt beispielsweise die freiwillige Steuerung der Stromnachfrage, die Nutzung dezentraler Energiespeicher und Strategien zur Photovoltaik-Netzintegration an. Das Dokument ruft die EU-Kommission und EU-Mitgliedsstaaten auf, Förderprogramme für die dezentrale Energieerzeugung einzuführen. Mehr lesen

Stromnetze in Deutschland schaffen Energiewende

Montag, 24.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die Bundesnetzagentur wird ihren aktuellen Bericht zur Situation des deutschen Stromnetzes in dieser Woche veröffentlichen und sieht dabei laut Medienberichten eine Entspannung der Situation im Vergleich zum Vorjahr. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX fallen zu Wochenbeginn – Turbulenzen in China, positiver Ifo-Index ohne Wirkung

Montag, 24.6.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World verlor im heutigen Handel bereits deutlich und steht heute Mittag bei 224 Punkten (-2,1 Prozent). Mehr lesen

Turbulenzen in tschechischer Regierung verstärken Wackeln des Temelin-Ausbaus

Montag, 24.6.2013 - 11:15 (Ökonews)

In immer größere Schwierigkeiten kommt der Ausbau des AKW Temeli­n um zwei weitere Reaktorblöcke mit geschätzten Gesamtkosten von mehr als 10 Milliarden Euro. Mehr lesen

Stimmung erneut verschlechtert

Montag, 24.6.2013 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vor allem Energieversorger in Sorge, Netzbetreiber gegen den Trend mit der Zuversicht. Mehr lesen

Tschechien: Will CEZ die Staatsbürger berauben?

Montag, 24.6.2013 - 10:15 (Ökonews)

Umwelt-Vertreter sind entsetzt über volkswirtschaftliche Belastungen, die durch eine AKW-Erweiterung entstehen würden Mehr lesen

Undercover: Nachrichtendienst Energiewirtschaft.

Montag, 24.6.2013 - 9:27 (Proteus PV News)

Im verborgenen, unterhalb des Radars von TV und Print agiert ein Nachrichtendienst der Energiewirtschaft. In eingeweihten Kreisen nur verharmlosend «IhBieh» (EB) bezeichnet. Eine heitere Parabel über die Energieblogger. Mehr lesen

Schweizerische Energie-Stiftung: Energiewende kostet weniger als die Nicht-Wende

Montag, 24.6.2013 - 8:19 (Proteus PV News)

Die Schweizerische Energie-Stiftung SES veröffentlicht heute ihre neue Studie zu den Kosten der Energiewende beziehungsweise zu den Kosten einer Nicht-Wende. Die Studie «Kosten der (Nicht-)Energiewende» beweist: Eine zügig umgesetzte Energiewende ist spätestens ab 2040 kostengünstiger als die Nicht-Wende. Bei einem Szenario «hohe Preise fossiler Energien» sogar bereits ab 2020. Mehr lesen

: Altmaier zeigt sich beeindruckt von „Modellstadt Mannheim“

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentraler, erneuerbarer, flexibler und intelligenter. Das ist eines der wesentlichen Ergebnisse des Projekts „Modellstadt Mannheim“ (moma), dessen Abschlussbericht das federführende Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie nun in Berlin an Bundesumweltminister Peter Altmaier übergeben hat. Gerade durch die zunehmende Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien kommen auf die Verteilung der Energie neue Herausforderungen zu, um auch künftig eine sichere und zuverlässige Versorgung sicherzustellen. Die Antwort hierauf sind intelligente Netze und eine Nachfrage, die sich an das aktuelle Angebot anpasst. Mehr lesen

: Energie-Konzern eröffnet großes Passivhaus als neue Zentrale

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Eines der größten Passivhaus-Bürogebäude der Welt und zugleich ein architektonisches Highlight: In der dänischen Hafenstadt Esbjerg hat sich der regionale Energie-Konzern Syd Energi (SE) eine neue Zentrale gebaut. Der vierstöckige Rundbau mit Meerblick erfüllt nicht nur die Anforderungen des Passivhaus-Standards, insgesamt wird er sogar mehr Energie produzieren als von der Haustechnik verbraucht wird. Auf mehr als 9.000 Quadratmeter werden etwa 420 Personen somit einen quasi „emissionsfreien“ Arbeitsplatz haben. Mehr lesen

: Schönauer Stromnacht mit Georg Schramm

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Zum 14. Mal laden die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zum Schönauer Stromseminar, dieses Jahr vom 5. bis 7. Juli unter dem Titel „Energiewende – das machen wir!“. Besonderes Highlight - neben zahlreichen sachkundigen Referentinnen und Referenten - ist wie immer die Schönauer Stromnacht mit der Verleihung des „Stromrebellen 2013“. Den Abend krönt das hochkarätige Kabarettprogramm von Georg Schramm. Mehr lesen

Europa radelt für ein besseres Klima um die Wette

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Klima-Bündnis und Radroutenplaner Naviki organisieren Wettbewerb zur Woche der nachhaltigen Energien der EU Mehr lesen

Österreichischer Klimaaktivist bei "Global Power Shift” in Istanbul

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Als einziger Vertreter Österreichs wird Andreas Lindinger gemeinsam mit hunderten weiteren jungen Klimaaktivisten aus der ganzen Welt vom 24.-30. Juni 2013 an Global Power Shift in Istanbul teilnehmen. Mehr lesen

Grünsparen für oekonews-Leser

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neue Kooperation von oekonews und Grünspar: Für alle oekonews Leser gibt es 10% Rabatt im Energiespar-Shop Mehr lesen

"Der Markt braucht Unternehmen mit hohen ökologisch-sozialen Ansprüchen"

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Professor Markus Beckmann, Lehrstuhlinhaber Corporate Sustainability Management an der Universität Erlangen-Nürnberg - Patagonia Deutschland und Ökoenergieversorger Polarstern kooperieren für die weltweite Energiewende Mehr lesen

Anti-AKW-Aktionen und Verhaftungen in den USA

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Kaum zu glauben: Energiekonzern will einen Brief nicht annehmen Mehr lesen

Tschechien: Will CEZ l die Staatsbürger berauben?

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Umwelt-Vertreter sind entsetzt über volkswirtschaftliche Belastungen, die durch eine AKW-Erweiterung entstehen würden Mehr lesen

Neue Atomdebatte in Japan

Montag, 24.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Fukushima – alles halb so wild. Hat ja nicht einmal Tote durch die beim Super-GAU ausgetretene Strahlung gegeben. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Tesla-Autos „tanken“ in 90 Sekunden

Montag, 24.6.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Palo Alto, USA - Der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla will seine Elektro-Sportwagen künftig durch einen Akkuwechsel in 90 Sekunden aufladen. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich