News und Nachrichten von 2013
Datum: 22.05.2013
Photovoltaik-Produktion: WAVELABS stellt neuen Solar-Simulator auf Basis von LED-Technologie vor
Mittwoch, 22.5.2013 - 17:52 (Solarserver)
Mit dem Solar-Simulator SINUS-220 präsentiert die WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH (Leipzig) ein System mit LED-Technologie zur nahezu fehlerfreien Effizienzmessung von Solarzellen, berichtet das Unternehmen. Damit könne die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Solarzellen- bzw. Modulherstellern verbessert werden. Mehr lesenErstes Photovoltaik-Kraftwerk Deutschlands schützt sich mit Hightech-DNA gegen Solar-Diebe
Mittwoch, 22.5.2013 - 17:47 (Solarserver)
Die Stadtwerke Senftenberg setzen ab sofort Hightech-DNA zum Schutz gegen Diebstähle von Photovoltaik-Modulen in ihren Solarparks ein. Damit reagiere der Betreiber auf die Zunahme gezielter Angriffe von Diebesbanden auf Solarstromerzeuger in Deutschland, bertont die SDNA Forensische Markierungstechnologie GmbH (Schriesheim) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenCentrosolar kann Entschuldung beginnen
Mittwoch, 22.5.2013 - 17:44 (pv magazine Deutschland)
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung haben am Mittwoch auch die Aktionäre für das Maßnahmenpaket zur Sanierung der Bilanz gestimmt, wie die Centrosolar Group AG mitteilte. Damit kann das Münchner Photovoltaik-Unternehmen nun seinen Kapital- und Schuldenschnitt vornehmen. Im Wesentlichen... Mehr lesenTotal gibt Sunpower frisches Kapital
Mittwoch, 22.5.2013 - 17:19 (pv magazine Deutschland)
Sunpower Corp. hat die Ausgabe einer neuen Wandelschuldverschreibung in Höhe von 300 Millionen US-Dollar angekündigt. Die genauen Bedingungen würden noch ausgehandelt. Die Laufzeit der Anleihe sei bis 2018, teilte der Photovoltaik-Hersteller aus dem US-Bundesstaat Kalifornien mit. Total Gas &... Mehr lesenErste Versammlung der SolarWorld-Anleihegläubiger nicht beschlussfähig
Mittwoch, 22.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn Wie die SolarWorld AG mitteilt, wird der Restrukturierungsprozess planmäßig mit Versammlungen der Anleihegläubiger fortgesetzt. Mehr lesen: Antidumpingzölle: PwC erwartet positive Beschäftigungseffekte für europäische Solarindustrie
Mittwoch, 22.5.2013 - 16:15 (Solarportal24)
PricewaterhouseCoopers (PwC) erwartet angesichts der geplanten Antidumpingzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte positive Beschäftigungseffekte für die europäische Solarindustrie. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft, die vor dem Hintergrund der laufenden Ermittlungen der Europäischen Kommission gegen chinesische Photovoltaik-Anbieter im Auftrag der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun erstellt wurde. Mehr lesenPV-Modulpreise ändern sich im April 2013 kaum
Mittwoch, 22.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Photovoltaik-Modulpreise haben sich im April 2013 gegenüber dem Vormonat kaum bewegt. Mehr lesenConergy und Renew bringen Bürgersolarpark ans Netz
Mittwoch, 22.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Ulmen Conergy hat zusammen mit seinem langjährigen Partner Renew HGmbH einen Solarpark mit einer Leistung von ca. einem Megawatt in der Gemeinde Ulmen in Rheinland-Pfalz fertig gestellt. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX und RENIXX verlieren Suntech Power plus 20 Prozent, SolarWorld-Versammlung scheitert
Mittwoch, 22.5.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster DAX (-0,4 Prozent, 8.442 Punkte) und RENIXX World (-0,5 Prozent, 248,96 Punkte) fallen im heutigen Handel bislang zurück. Mehr lesenErste Solarworld-Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig
Mittwoch, 22.5.2013 - 13:54 (pv magazine Deutschland)
Die Inhaber der Wandelschuldanleihe (2011/2016) erschienen nicht in ausreichender Zahl bei der ersten Gläubigerversammlung der Solarworld AG. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters soll die Präsenz nur bei 4,62 Prozent gelegen haben. Dies bestätigte ein Unternehmenssprecher. Allerdings... Mehr lesenCupertino Electric stellt ersten Abschnitt eines Photovoltaik-Projekts mit 5,8 MW an kalifornischen Schulen fertig
Mittwoch, 22.5.2013 - 13:00 (Solarserver)
Cupertino Electric Inc. (San Jose, Kalifornien,USA) hat den ersten Abschnitt eines Projekts zum Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Carports und Sonnendächern für einen Schulbezirk im kalifornischen Central Valley fertig gestellt. Fünf Schulen des Clovis Unified School District betreiben nun Solarstromanalagen. Cupertino Electric will die vier weiteren Abschnitte bis Dezember 2013 fertig stellen. Dann sollen Photovoltaik-Anlagen an 21 Standorten mit insgesamt 5,86 Megawatt MW errichtet sein. Mehr lesenShinsei Bank finanziert erste Photovoltaik-Projekte von Goldman Sachs in Japan
Mittwoch, 22.5.2013 - 12:47 (Solarserver)
Die Shinsei Bank Ltd. (Tokio, Japan) gewährt einem japanischen Photovoltaik-Projektentwickler einen Kredit in Höhe von 100 Millionen US-Dollar (77,8 Millionen Euro). Das Unternehmen wurde von Goldman Sachs (New York, New York, USA) gegründet, um drei Solar-Projekte mit insgesamt 40 Megawatt (MW) Nennleistung in der Präfektur Ibaraki zu realisieren. Die Japan Renewable Energy Co. Ltd. (JRE, Tokio) beginnt im Juni 2013 mit dem Bau der Solarstromanlagen in Mito und Shirosato und will sie im Januar 2015 in Betrieb nehmen. Goldman Sachs hatte JRE im August 2012 gegründet. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: SINGULUS meldet Interesse an PERC-Solarzellen und individuellen Konzepten zur Herstellung von CIGS-Solarmodulen auf der SNEC
Mittwoch, 22.5.2013 - 12:18 (Solarserver)
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) meldet auch vor dem Hintergrund eines immer noch schwachen Photovoltaik-Marktes und den politischen Diskussionen interessante Projektgespräche auf der Solar-Fachmesse SNEC in Shanghai. Besonders gefragt seien die Lösungen zur Produktion leistungsfähigerer kristalliner Rückseitenkontakt-Solarzellen mit passiviertem Emitter gewesen, so genannte PERC Zellen. Mehr lesen: BSW-Solar begrüßt Photovoltaik-Forschungsförderung
Mittwoch, 22.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Bekanntmachung der Bundesregierung, anwendungsnahe F&E-Projekte zusätzlich zur bisherigen Förderung mit bis zu 50 Millionen Euro zu unterstützen. Dies geht aus einer aktuellen Mitteilung der Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und für Bildung und Forschung (BMBF) hervor. Ziel ist es, die Ausrichtung der Photovoltaik-Branche in Deutschland auf besonders innovative und anspruchsvolle Marktsegmente voranzutreiben. Mehr lesenUSA will im Photovoltaik-Handelsstreit vermitteln
Mittwoch, 22.5.2013 - 11:18 (pv magazine Deutschland)
Die US-Regierung soll bilaterale Gespräche mit der EU und China aufgenommen haben, um einen Handelsstreit bei Photovoltaik-Produkten noch zu verhindern. Sie erwäge zudem, die Importzölle für chinesische Photovoltaik-Produkte vorübergehend auf Eis zu legen und dafür Exportquoten sowie Minimalpreise... Mehr lesen: Energiewende in der Eifel: 1 MW Photovoltaik-Kraftwerk versorgt Gewerbegebiet
Mittwoch, 22.5.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Die Hamburger Conergy AG und ihr langjähriger Partner Renew HGmbH unterstützen mit einem rund ein Megawatt starken Photovoltaik-Kraftwerk die lokale Energiewende in der Eifel. Investorin des Solarparks ist die Energiegenossenschaft MEHR Energie eG. Ihre inzwischen über 100 Mitglieder haben sich zum Ziel gesetzt, die Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen in ihrer Region Mosel-Eifel-Hunsrück voranzutreiben und legen mit diesem ersten solaren Großprojekt in der Gemeinde Ulmen den Grundstein. Auf einem Areal von etwa 25.000 Quadratmetern, einer Fläche so groß wie drei Fußballfelder, produziert der Bürgersolarpark rund 845.000 Kilowattstunden sauberen Strom Mehr lesenRegierung unterstützt Photovoltaik-Industrie mit 50 Mio. Euro
Mittwoch, 22.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Die Bundesregierung unterstützt mit 50 Mio. Euro die Anstrengungen der Photovoltaik-Industrie in Deutschland, die Fertigungskosten weiter zu senken, Wettbewerbsvorteile durch einen Technologievorsprung zu erarbeiten und neu entstehende Märkte zu erschließen. Mehr lesenIHS: Weltweite Photovoltaik-Investitionen werden 2013 auf 2,3 Milliarden US-Dollar sinken; Ende der Investitionsflaute ab 2014 erwartet
Mittwoch, 22.5.2013 - 10:57 (Solarserver)
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen Bericht veröffentlich, laut dem die weltweiten Investitionen in die Photovoltaik-Industrie 2013 mit 2,3 Milliarden US-Dollar (1,8 Milliarden Euro) auf das niedrigste Niveau seit 2006 fallen werden. “PV Manufacturing & Capital Spending Tool” rechnet 2014 wieder mit Investitionen in Höhe von 3 Milliarden USD (2,3 Milliarden Euro). Außerdem geht IHS davon aus, dass künftig wesentlich weniger in CSP-Technologien für solarthermische Kraftwerke und die Dünnschicht-Photovoltaik investiert wird. Mehr lesenWeitere 50 Millionen Euro für Innovationsallianz Photovoltaik
Mittwoch, 22.5.2013 - 9:56 (pv magazine Deutschland)
Die Bundesregierung hat angekündigt, nochmals bis zu 50 Millionen Euro für die Innovationsallianz Photovoltaik ausgeben zu wollen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßte eine entsprechende Bekanntmachung vom Umwelt- sowie dem Forschungsministerium in Berlin. Ziel sei es, mit den... Mehr lesenBund verstärkt Förderung für Photovoltaik-Forschung
Mittwoch, 22.5.2013 - 9:35 (Proteus PV News)
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Bekanntmachung der Bundesregierung, anwendungsnahe F+E-Projekte zusätzlich zur bisherigen Förderung mit bis zu 50 Millionen Euro zu unterstützen. Dies geht aus einer aktuellen Mitteilung der Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und für Bildung und Forschung (BMBF) hervor. Ziel ist es, die Ausrichtung der Photovoltaik-Branche in Deutschland auf besonders innovative und anspruchsvolle Marktsegmente voranzutreiben. Mehr lesenLux Research: Photovoltaik-Markt wird bis 2018 jährlich um über 10 % wachsen und Jahresvolumen von 155 Milliarden US-Dollar erreichen
Mittwoch, 22.5.2013 - 9:27 (Solarserver)
Lux Research (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der weltweite Photovoltaik-Markt jährlich um 10,5 % wachsen und 2018 ein Volumen von 155 Milliarden US-Dollar erreichen wird (120 Milliarden Euro). “Market Size Update 2013: Return to Equilibrium” rechnet für 2013 mit einem Marktvolumen von 35 Gigawatt (GW). 2018 werde es 61,7 GW erreichen. Die USA, China, Japan und Indien werden den neuen Markt anführen, in dem vor allem gewerbliche Solarstromanlagen und Photovoltaik-Großkraftwerke errichtet werden. Mehr lesenRENIXX überquert 250-Punkte-Marke: Chinesische PV-Titel Suntech, JA Solar und Yingli gehen durch die Decke
Mittwoch, 22.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Aufschwung im RENIXX World hält weiter an. Mehr lesenYingli-Absatz über den Erwartungen Bruttomarge im Rahmen
Mittwoch, 22.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Baoding, China Der Photovoltaik-Hersteller Yingli aus China hat vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2013 bekannt gegeben. Mehr lesenBundesregierung verstärkt Förderung der Photovoltaik-Forschung; bis zu 50 Millionen Euro mehr für innovative Ansätze
Mittwoch, 22.5.2013 - 8:57 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Bekanntmachung der Bundesregierung, anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der Photovoltaik zusätzlich zur bisherigen Förderung mit bis zu 50 Millionen Euro zu unterstützen. Dies gehe hervor aus einer aktuellen Mitteilung der Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel sei es, die Ausrichtung der Photovoltaik-Branche in Deutschland auf besonders innovative und anspruchsvolle Marktsegmente voranzutreiben. Mehr lesenSolarWorld AG lädt zur außerordentlichen Hauptversammlung im Juli ein: Verlust der Hälfte des Grundkapitals und Sanierung des Unternehmens auf der Tagesordnung
Mittwoch, 22.5.2013 - 8:22 (Solarserver)
Nach den Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) weist der vorläufige und ungeprüfte Jahresabschluss des Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG (Bonn) einen Verlust in Höhe von 38,3 Millionen Euro auf, der nicht durch das Eigenkapital gedeckt ist. Damit ist ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals eingetreten. Gemäß § 92 Abs. 1 AktG beruft der Vorstand nun eine außerordentliche Hauptversammlung am 11.07.2013 ein, um dies der Hauptversammlung anzuzeigen. Darüber hinaus will der Vorstand die außerordentliche Hauptversammlung über den Stand der Sanierung informieren. Mehr lesen: SolarWorld AG: Termin zur außerordentlichen Hauptversammlung steht fest
Mittwoch, 22.5.2013 - 8:15 (Solarportal24)
Am 30. April 2013 hat die SolarWorld AG ihren vorläufigen Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht. Der Jahresabschluss war unter Änderungsvorbehalt und ungeprüft vorgelegt worden, weil der Restrukturierungsprozess der Finanzverbindlichkeiten der Gesellschaft noch nicht abgeschlossen ist. Weil ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals eingetreten war, beruft der Vorstand am 11. Juli 2013 eine außerordentliche Hauptversammlung ein. Mehr lesen: Innovationen in der Photovoltaik vorantreiben
Mittwoch, 22.5.2013 - 8:15 (Solarportal24)
Vor dem Hintergrund des aktuellen harten Konsolidierungs- und Differenzierungsprozesses der deutschen Photovoltaik-Branche setzen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung sowie des Förderprogramms Photonik Forschung Deutschland auf eine klare F&E-Strategie für die Photovoltaik. Die Anstrengungen der Photovoltaik-Industrie in Deutschland, die Fertigungskosten zu senken, Wettbewerbsvorteile durch einen Technologievorsprung zu erarbeiten und neue Märkte zu erschließen, sollen so unterstützt werden. Mehr lesenSolarthermie-Markt in Thailand 2012 um 20% gewachsen
Mittwoch, 22.5.2013 - 12:43 (Solarserver)
Der Thailändische Solarthermie-Markt wuchs 2012 um 20% auf eine Kollektorfläche von 22.660 Quadratmetern. Das rasche Wachstum der letzten vier Jahre setze sich fort, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. 13.000 Quadratmeter der neuen Kollektoren wurden im Rahmen des Förderprogramms DEDE installiert, zusätzlich wurden Schätzungen der GIZ 9.660 qm installiert. Die thailändische Solarthermie-Branche war 2011, gemessen an der Kollektorfläche, um 39% gewachsen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Wird Öl bald teurer? EU-Abgeordnete stimmen für strengere Regeln bei Offshore-Bohrungen
Mittwoch, 22.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Straßburg, Frankreich Das Europäische Parlament hat neue Regeln für Mindeststandards bei der Sicherheit von Offshore-Anlagen für die Öl- und Gasförderung verabschiedet. Mehr lesenWasserkraft einmal anders
Mittwoch, 22.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Das Thema Wasserkraft wurde in unserer Online Zeitung schon das eine oder andere mal behandelt, doch stets unter wirtschaftlichen oder technischen Blickwinkeln. Mehr lesenNeuer Rekord: ZSW baut Lithium-Ionen-Batterie mit 10.000 Ladezyklen
Mittwoch, 22.5.2013 - 17:43 (Solarserver)
Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Ulm) haben Lithium-Ionen-Batterien der Spitzenklasse entwickelt: Die Hochleistungszellen hätten bislang mehr als 10.000 Vollzyklen erreicht und überträfen damit den internationalen Stand der Technik, berichtet das ZSW. Auch bei der Leistungsdichte lägen die Batterien, deren Aktivmaterialien ausschließlich von deutschen Unternehmen stammen, auf dem Niveau führender asiatischer Hersteller. Lithium-Ionen-Batterien sollen in Elektro-Autos und als Solarstrom-Speicher eingesetzt werden. Mehr lesen: ZSW baut Batterien mit 10.000 Ladezyklen
Mittwoch, 22.5.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wurden Lithium-Ionen-Batterien der Spitzenklasse entwickelt. Die Hochleistungszellen übertreffen bei der Zyklenstabilität, einer wichtigen Kennziffer für die Lebensdauer, den internationalen Stand der Technik: Mehr als 10.000 Vollzyklen wurden bislang erreicht. Lithium-Ionen-Batterien sollen in Elektroautos und als Solarstromspeicher eingesetzt werden. Mehr lesenZSW ermittelt die Potenziale für den solaren Eigenverbrauch in Wohngebäuden
Mittwoch, 22.5.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit Wärmepumpen und Batterien mehr eigenen Solarstrom nutzen. Mehr lesenKfW und LBBW geben 150 Mio. Euro für Kohlekraftwerke in Israel
Mittwoch, 22.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main - Mit einem Kredit über insgesamt rund 150 Mio. Euro unterstützen die KfW IPEX-Bank und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) den israelischen Energieversorger The Israel Electric Corporation LTD (IEC) bei der Modernisierung seiner Kohlekraftwerke. Mehr lesenIberdrola, RWE, E.ON & Co. erhöhen Druck auf EU-Ratssitzung zu Energiethemen
Mittwoch, 22.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf / Essen etc. - Die Vorstandsvorsitzenden von acht europäischen Energieunternehmen wie Iberdrola, RWE, E.ON, ENI oder Enel haben die EU-Staats- und Regierungschefs gemeinsam darauf aufmerksam gemacht, dass die kritische Lage des Energiesektors dringend entschärft werden muss. Mehr lesenRenaissance der Atomkraft in Europa wäre SUPER-GAU!
Mittwoch, 22.5.2013 - 15:15 (Ökonews)
CO2-Reduktion als einziges Klimaziel spielt Atomlobby in die Hände. Österreich muss bei EU-Rat für ambitionierte Klima- und Energieziele eintreten. Mehr lesen: Baden-Württemberg verabschiedet Entwurf des Klimaschutzgesetzes
Mittwoch, 22.5.2013 - 8:15 (Solarportal24)
Das grün-rote Kabinett in Baden-Württemberg hat den Entwurf des Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Damit definiert das Land Zielmarken für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050. Begleitet wird das Gesetz von einem Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept, das nach einer ersten freiwilligen Bürger-und Öffentlichkeitsbeteiligung jetzt konkret ausgearbeitet wird. Bis Ende des Jahres soll das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept beschlossen werden. Mehr lesenEWEA: EU zerstört Wettbewerbsfähigkeit - sie wirft täglich 1,1 Mrd. Euro weg
Mittwoch, 22.5.2013 - 8:10 (Proteus PV News)
«Die EU Staats- und Regierungschefs sollten sich bei ihrem energiepolitischen Treffen am 22 Mai daran erinnern, dass die EU 406 Milliarden Euro für Öl- , Gas- und Kohleimporte im Jahr 2012 (1,1, Milliarden Euro pro Tag), bezahlt hat, 3,2 % des EU-Bruttoinlandsprodukts.» Mehr lesenFernwirktechnik Steuerung der Energiewende: Mehr Zentral als Dezentral
Mittwoch, 22.5.2013 - 7:20 (Proteus PV News)
Die Energiewende wird häufig auch als der Umbau von einer zentralen zu einer dezentralen Energieerzeugung beschrieben. Bei der Steuerung und der Verwaltung der Anlagen geht der Trend jedoch immer weiter in Richtung Fernsteuerung. Der Begriff Fernwirktechnik ist von der Integration der Erneuerbaren Energieträger genauso wenig wegzudenken wie die Ausbau einer Big-Data IT Infrastruktur. Netzausbau, Versorgungssicherheit und wirtschaftliche Rentabilität sind direkt abhängig von der Kommunikationsverbindung zu den verschiedenen Anlagen. Mehr lesenVKU: erneuerbare Energien benötigen verbindliches Ausbauziel auf EU-Ebene
Mittwoch, 22.5.2013 - 6:15 (Proteus PV News)
Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht «Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt» abgestimmt. Der geltende politische Rahmen für die erneuerbaren Energien auf Ebene der EU endet 2020. Vor diesem Hintergrund werden derzeit die ersten Eckpunkte für ein Nachfolgeabkommen gesetzt. Mehr lesenEnergiepolitik ist eine Zukunftsfrage
Mittwoch, 22.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Hauptausschuss des Parlaments stärkt einstimmig Anti-Atompolitik der Regierung Mehr lesenGemeinsam gegen Atomkraft
Mittwoch, 22.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Internationale Anti-Atom-Konferenz demnächst in Östereich Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.