News und Nachrichten von 2013
Datum: 30.07.2013
Gemeinschaftsunternehmen von Kyocera stellt erstes Photovoltaik-Kraftwerk mit 2.4 MW in Japan fertig
Dienstag, 30.7.2013 - 20:37 (Solarserver)
Das Joint Venture der Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) mit der Century Tokyo Leasing Corporation (TCL, Tokyo) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,4 Megawatt (MW) in der japanischen Präfektur Kagawa errichtet. Das Solar-Kraftwerk Takamatsu Ikushima ist die erste Anlage eines Projekts von Kyocera TCL Solar, das innerhalb der nächsten beiden Jahre den Bau von bis zu 35 Photovoltaik-Großkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 60 – 70 MW vorsieht. TCL wird die Projekte finanzieren, Kyocera liefert die Module, baut und wartet die Anlagen. Mehr lesenPhotovoltaik in Polen: Amber Energia entwickelt Solarpark mit 4 MW in Podlasie
Dienstag, 30.7.2013 - 20:32 (Solarserver)
Das Warschauer Unternehmen Amber Energia entwickelt in der nordostpolnischen Wojewodschaft Podlaskie unter der Bezeichnung „Podlasie Solar Park“ mehrere Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4 Megawatt (MW). Laut Medienberichten investiert Amber Energie insgesamt 28 Millionen PLN (6,6 Mio. EUR) in den Podlasie Solar Park. Mehr lesenGreenpeace fordert Stadtrat der indischen Hauptstadt Delhi auf, mehr Photovoltaik-Dachanlagen zu fördern und rechnet mit einem Potenzial von 2 GW bis 2020
Dienstag, 30.7.2013 - 20:25 (Solarserver)
Greenpeace Indien (Bangalore) hat eine Kampagne gestartet, die von der Stadt Neu-Delhi mehr Unterstützung für die erneuerbaren Energien fordert, insbesondere für Solarstrom-Dachanlage. Gemeinsam mit Bridge to India (New Delhi) hat Greenpeace einen Bericht veröffentlicht, laut dem bis 2020 Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 2 Gigawatt (GW) installiert werden könnten. Mehr lesenPhotovoltaik: Der Handelsstreit-Kompromiss hat fast nur Verlierer
Dienstag, 30.7.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Streit um Schutzmaßnahmen für die europäische Solarwirtschaft ist vorerst beendet doch wirklich glücklich mit der Lösung ist niemand. Die deutsche Solarbranche eint nur die Ablehnung der absehbaren Regelung. Mehr lesenProduktionskosten von chinesischen Solarmodulen sollen noch weiter fallen
Dienstag, 30.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Kosten für chinesische Solarmodule sollen weiter fallen, wie aus zwei aktuellen Studien hervorgeht. GTM Research rechnet damit, dass die Preise für einen Watt Leistung bis Ende 2017 auf 0,35 Dollar fallen werden. Derzeit liegt das Niveau noch bei 0,50 Dollar. Mehr lesenStudie: Smart Meter lohnen sich nicht in kleinen Haushalten
Dienstag, 30.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Wann wird wo und wie viel Energie im Haus verbraucht? Smart Meter, also intelligente Stromzähler, können diese Nutzungsdaten erfassen. Doch deren Nutzung lohnt sich laut einer Studie nicht für alle Verbraucher. Mehr lesenPhotovoltaik-Montagesysteme: Hersteller Mounting Systems meldet gute Auslastung und produziert für Projekte in Japan und Thailand
Dienstag, 30.7.2013 - 11:58 (Solarserver)
Die Brandenburger Fabrik des Solar-Gestellherstellers Mounting Systems GmbH (Rangsdorf) sei weiterhin sehr gut ausgelastet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Grund dafür seien zahlreiche Aufträge, vornehmlich aus den asiatischen Wachstumsmärkten. Derzeit produzierten die rund 220 Mitarbeiter Sigma I-Gestelle für einen Photovoltaik-Großauftrag im Umfang von über 20 Megawatt in Thailand. Weitere vier Megawatt des Freiland-Gestells Sigma II würden für mehrere PV-Projekte in Japan hergestellt. Sie sollen Mitte August verschifft werden. Mehr lesenPhotovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern: F&S solar baut Solarpark mit 10 MW und installiert 40.000 Module in Krassow
Dienstag, 30.7.2013 - 11:55 (Solarserver)
Die F&S solar concept GmbH (Euskirchen) baut derzeit in Mecklenburg-Vorpommern mehrere Solarparks, darunter der „Solarpark Krassow“, in dem über 40.000 Photovoltaik-Module verbaut werden. „Die Solarkraftanlage hat eine Kapazität von fast zehntausend Kilowatt-Peak und leistet einen Ertrag von annähernd neun Millionen Kilowatt-Stunden Strom im Jahr“, erläutert Uwe Czypiorski, Technischer Geschäftsführer von F&S solar. Mehr lesenBundesumweltminister Altmaier besucht Bürgersolarpark in Ulmen
Dienstag, 30.7.2013 - 11:49 (Solarserver)
Am 01.08. 2013, besucht Bundesumweltminister Peter Altmaier den ersten Bürgersolarpark der Conergy AG (Hamburg) in Ulmen. Altmaier will sich vor Ort ein Bild vom Potenzial solcher genossenschaftlich organisierter Photovoltaik-Projekte für die Energiewende machen. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) ging vor wenigen Monaten in Ulmen ans Netz. Investor des Kraftwerks ist die Energiegenossenschaft MEHR Energie eG. Mehr lesenAustralien: Photovoltaik-Zubau legt deutlich zu
Dienstag, 30.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Canberra Australien setzt zunehmend auf Photovoltaik: Allein im letzten Jahr wurden die Kapazitäten Down Under um 1,04 auf 2,4 Gigawatt (GW) erhöht. Der Beitrag zur Stromerzeugung ist mit 0,56 Prozent zwar noch relativ gering, soll aber langfristig deutlich steigen. Mehr lesenAdvanced Energy steigert Umsatz mit Photovoltaik-Wechselrichtern im zweiten Quartal um 34 %
Dienstag, 30.7.2013 - 10:47 (Solarserver)
Advanced Energy Industries Inc. (AE, Fort Collins, Colorado, USA) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet ein Umsatzwachstum um 34 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und eine Umsatzrendite von minus 2,6 % in seiner Solar-Sparte, die unter anderem Photovoltaik-Wechselrichter produziert. Grund für das Wachstum sei die Übernahme des deutschen Wechselrichter-Herstellers REFUsol (Metzingen) und dessen Produktlinie dreiphasiger Strangwechselrichter im April 2013. Außerdem habe AE in dem Quartal 24,2 Millionen US-Dollar in Restrukturierungsmaßnahmen investiert, von denen der größte Teil im dritten Quartal abgeschlossen werden Mehr lesenEU-Kommissar De Gucht zum Photovoltaik-Handelsstreit: Einvernehmliche Lösung wird zu einem neuen Marktgleichgewicht und nachhaltigen Preisen führen
Dienstag, 30.7.2013 - 8:44 (Solarserver)
“Nach Wochen intensiver Gespräche kann ich heute ankündigen, dass ich mit dem Angebot einer von den chinesischen Solarpaneel-Exporteuren vorgelegten Preisverpflichtung zufrieden bin, im Einklang mit den Rechtsvorschriften der EU. Dies ist die einvernehmliche Lösung, die die EU und China angestrebt haben“, erklärte EU-Handelskommissar Karel De Gucht am 29.07.2013. Mehr lesenServicenetzwerk ENVARIS gibt Tipps bei Hagelschlag an Photovoltaik-Anlagen
Dienstag, 30.7.2013 - 8:33 (Solarserver)
In weiten Teilen Deutschlands haben am Wochenende unzählige Hageleinschläge die Glasfläche von Photovoltaik-Modulen zerstört, vorwiegend in Bayern, Baden Württemberg und Niedersachsen. Wenn Solarmodule derart zerstört sind, gilt es für Anlagenbesitzer zu handeln, betont das Servicenetzwerk ENVARIS (Berlin) in einer Pressemitteilung. Jeder Tag ohne eine funktionierende Photovoltaik-Anlage ziehe Ertragseinbußen nach sich. Mehr lesenFell: Solarzölle: Einigung zwischen EU-Kommission und China
Dienstag, 30.7.2013 - 7:30 (Proteus PV News)
Es ist gut, dass die Strafzölle von 47 Euro-Cent auf chinesische Module abgewehrt wurden. Damit wird der Ausbau der Stromerzeugung aus Fotovoltaik in Europa weitergehen können. Die Festlegung von Mindestpreisen ist allerdings keine optimale Lösung, weil dadurch weitere Preissenkungen ein damit einhergehendes stärkeres Marktwachstum und die Energiewende sowie der Klimaschutz behindert werden. Mehr lesen: Die Sonne im großen Stil nutzen
Dienstag, 30.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Bisher sind es überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser, auf deren Dächern solare Wärme mit Solarthermie-Anlagen eingesammelt wird. Dabei bieten große Wohngebäude, Bürogebäude, Krankenhäuser und Gewerbebetriebe ökonomisch und technisch günstigere Bedingungen für die Nutzung solarer Wärme. Das neue BINE-Fachbuch Solare Wärme für große Gebäude und Siedlungen stellt die Technologien für solarthermische Großanlagen und die Ergebnisse von Pilot- und Demonstrationsprojekten vor. Mehr lesenArchea kauft münsterländer Biogasanlage aus Insolvenz
Dienstag, 30.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Waalre, Niederlande Der niederländische Biogasanlagen-Anbieter Archea Biogas N.V. hat eine 1,4 Megawatt (MW) Biogasanlage in Beckum im Münsterland erworben. Damit kann die Anlage, die bereits im Jahr 2011 vom Netz gegangen war und deren bisherige Betreiber insolvent sind, doch noch gerettet werden. Mehr lesenOffshore-Windpark: Arbeiten am DanTysk in vollem Gange
Dienstag, 30.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Der Bau des Offshore-Windparks DanTysk in der Nordsee läuft auf Hochtouren: Derzeit wird das 3.200 Tonnen schwere Umspannwerk 70 Kilometer vor der Küste von Sylt installiert, das zuvor aus Rotterdam verschifft wurde. Mehr lesenStatusbericht erwartet Boom der Erneuerbaren in der MENA-Region
Dienstag, 30.7.2013 - 9:58 (Solarserver)
Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), REN 21 und die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen neuen Report veröffentlicht, laut dem die Investitionen in erneuerbare Energien im Mittleren Osten und in Nordafrika (MENA) 2012 um 40 % auf 2,9 Milliarden US-Dollar gestiegen sind (ca. 2,2 Mrd. EUR). Der MENA Renewables Status Report sichtet über 100 Projekte, die sich in der Entwicklung befinden und geht davon aus, dass die installierte Kapazität zur Nutzung erneuerbarer Energien (Wasserkraft ausgenommen) in den nächsten Jahren um 450 % wachsen wird. Regierungen in der MENA-Region haben Pläne angekündigt, diese Kapazitäten bis 2020 auf 50 Gigawatt Mehr lesen: Das Beste aus zwei Welten: Durchbruch bei Solarer Wasserstoffproduktion
Dienstag, 30.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Mit einer einfachen Solarzelle und einer Photo-Anode aus Metalloxid konnten Forscherinnen und Forscher aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) und der TU Delft fast fünf Prozent der Solarenergie chemisch in Form von Wasserstoff speichern. Dies ist ein Durchbruch, weil die verwendete Solarzelle deutlich einfacher aufgebaut ist, als die sonst eingesetzten Hochleistungs-Zellen, die aus triple junctions von dünnen, amorphen Siliziumschichten oder teuren III-V-Halbleitern bestehen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Energieautonomie: Vorarlberg "bleibt dran"
Dienstag, 30.7.2013 - 16:15 (Ökonews)
Der aktuelle Zwischenstand wurde heute in Vorarlberg präsentiert Mehr lesenSamsung, Younicos und Partner bauen intelligenten Netz-Speicher mit 6 MW Leistung und einer Kapazität von 10 MWh
Dienstag, 30.7.2013 - 11:44 (Solarserver)
S&C Electric Europe (Swansea, Wales, UK), der koreanische Batteriehersteller Samsung SDI und das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Unternehmen Younicos (Berlin) werden an einem Umspannwerk des britischen Netzbetreibers UK Power Network den bislang größten europäischen intelligenten Strom-Netzspeicher errichten. Das Projekt spare sonst notwendige Netzausbaumaßnahmen in Höhe von über 6 Millionen britischen Pfund ein, betonen die Partner. Durch Frequenzregulierung und Verschiebung von Lastspitzen werde das Speicher-Projekt das Netz wesentlich effektiver stabilisieren als herkömmliche thermische Kraftwerke - und schaffe so Platz für mehr saubere, Mehr lesenCropenergies hebt Umsatzprognose nach Ensus-Übernahme an
Dienstag, 30.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim Bei der Cropenergies AG hat die kürzlich erfolgte Übernahme des britischen Bioethanolhersteller Ensus direkte Auswirkungen: Das Unternehmen hob am Dienstagmorgen die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr an. Allerdings belastet der Kauf zunächst das operative Ergebnis. Mehr lesenRENIXX legt knapp 0,3 Prozent zu Chinesische Solaraktien dank Handelsstreit-Lösung stark - Cropenergies erhöht Umsatzprognose
Dienstag, 30.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Lösung im Solar-Handelsstreit zwischen der EU und China hat dem RENIXX World am Montag Rückenwind gegeben: Der Aktienindex für regenerative Energien legte um 0,29 Prozent auf 258,94 Punkte zu. Dabei stachen vor allem die chinesischen Photovoltaik-Aktien hervor. Mehr lesenBMU: Altmaier begrüßt Vereinbarung zwischen der EU und China zur Einfuhr von Solarpaneelen
Dienstag, 30.7.2013 - 8:30 (Proteus PV News)
Bundesumweltminister Peter Altmaier begrüßt die Einigung im Handelsstreit zwischen der EU und China. «Die nun gefundene Lösung im Streit über die Einfuhr von Solarpaneelen stellt einen realistischen Kompromiss dar zwischen den Interessen der Branche und dem Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit weiter voranzutreiben.» Mehr lesenFell: FDP ist wild entschlossen, den Ausbau der Erneuerbaren Energien komplett zu beenden
Dienstag, 30.7.2013 - 6:30 (Proteus PV News)
Nachdem bereits Wirtschaftsminister Rösler und FDP-Fraktionsvorsitzender Brüderle in einem Namensartikel in der FAZ vom 12. Juli 2013 ein Moratorium für die Energiewende, also für den Ausbau aller Erneuerbaren Energien forderten, legte Brüderle am letzten Samstag im Tagesspiegel noch einen drauf: Um ein weiteres Steigen der Strompreise zu verhindern, will die FDP den Bau neuer Solaranlagen verhindern. Mehr lesenErneuerbare Energien: Die Rolle der zukunftsweisenden Raumplanung
Dienstag, 30.7.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für die Gewinnung von erneuerbaren Energien muss Raum vorhanden sein und solche Räume müssen u.a. auch ausgewiesen sein. Mehr lesen: BEE-Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013: Bereits 500 Standpunkte
Dienstag, 30.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Acht Wochen vor der Bundestagswahl haben bereits über 500 Direktkandidatinnen und -kandidaten ihre Position zu den Erneuerbaren Energien im Online-Kandidatencheck der Branchen-Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! veröffentlicht. Sie haben Stellung bezogen zu den Forderungen der Initiative, die sich für einen zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien, den Erhalt von Investitionssicherheit und für Erneuerbare als zentrales Element der Energieversorgung stark macht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können unter www.erneuerbare-jetzt.de schnell und einfach erfahren, welche Politikerinnen und Politiker den Ausbau Erneuerbarer Energien unterstützen. Mehr lesenDeutschland: Großer Zulauf bei Energiegenossenschaften
Dienstag, 30.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bereits 130.000 Mitglieder engagieren sich - Genossenschaftliche Bürgerkraftwerke decken jährlich den Strombedarf von 160.000 Haushalten Mehr lesenDeutschland: Immer mehr billiger Braunkohlestrom gefährdet Stromnetz für die Energiewende
Dienstag, 30.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Netzentwicklungsplan Strom 2013 krankt an mangelhaften rechtlichen Rahmenbedingungen — Marktmodell prognostiziert Braunkohlekraftwerke im Dauereinsatz Mehr lesenModerne statt antiquierter Energiepolitik?
Dienstag, 30.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vattenfall teilt sich in eine skandinavische und eine kontinentaleuropäische Einheit- Greenpeace fordert Stopp für neuen Braunkkohleabbai Mehr lesenProtestnote an Schwedische Botschaft
Dienstag, 30.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ministerpräsident Reinfeldt soll Vattenfall von Braunkohle-Pfad abbringen. Mehr lesenBundesregierung schickt eigene Schiffsflotte ohne Abgastechnik auf See
Dienstag, 30.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vorbildfunktion in Sachen Klimaschutz sieht anders aus. Mehr lesenNew York, London und Peking: Elektroauto BMW i3 stellt sich erstmals vor
Dienstag, 30.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bereits über 90.000 Interessenten für Probefahrt angemeldet Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.