News und Nachrichten von 2013

Datum: 5.03.2013



Photovoltaik

Solarstrom: Sonniges Wetter lässt PV-Leistung bereits im März über 20.000 MW klettern

Dienstag, 5.3.2013 - 17:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die ersten richtig sonnigen Tage des Jahres 2013 bescheren Deutschland bereits Anfang März eine Solarstrom-Leistung von mehr als 20.000 Megawatt (MW). Mehr lesen

EU führt Registerpflicht für chinesische Module ein

Dienstag, 5.3.2013 - 16:58 (Photovoltaik.eu)

Mit Blick auf drohende Strafzölle müssen chinesische Hersteller von kristallinen Photovoltaik-Modulen, Wafern und Zellen nun ihre Einfuhren bei den Zollbehörden der EU registrieren. Bis Anfang Juni wird die EU-Kommission nun voraussichtlich über die Erhebung von Anti-Dumpingzöllen beschließen. Mehr lesen

Photovoltaik-Hybrid-Anlage von IBC SOLAR versorgt Forschungsstation auf den Seychellen mit Solarstrom

Dienstag, 5.3.2013 - 16:06 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat auf dem Atoll Aldabra (Seychellen) eine Photovoltaik-Anlage mit 25,38 Kilowatt (kW) Nennleistung und einen kleinen Dieselgenerator installiert. Die Hybridanlage sorgt seit Anfang 2012 für die autarke Stromversorgung einer dort ansässigen Forschungsstation. Die Anlage versorgt die Insel zu 95% mit Solarenergie. Zusammen mit weiteren energieeffizienten Maßnahmen habe das PV-Hybrid-System 98% des Dieselverbauchs eingespart, so IBC SOLAR. Mehr lesen

Indischer Markt für Solarstrom-Zertifikate blieb im Februar 2013 ein Verkäufermarkt

Dienstag, 5.3.2013 - 15:56 (Solarserver)

Im Februar 2013 hielten die indischen Solarstrom-Zertifikate (SRECs) an der indischen Energiebörse IEX ihren Preis von 12.500 Rupien (174 Euro), an der Strombörse Indiens PXIL stieg er laut einer Studie von RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) auf 13.000 INR (181 Euro). An der IEX wurden insgesamt 2.105 Zertifikate gehandelt, an der PXIL 310. Bei beiden war der Handel durch eine begrenze Anzahl an Verkaufsgeboten beschränkt. An der IEX-Börse gab es zwölf Mal so viele Kaufgebote wie Verkaufsgebote, an der PXIL-Börse betrug das Verhältnis 7:1. Mehr lesen

SolarWorld-Anleihe: Was die Schutz-Gemeinschaft der Kapitalanleger jetzt plant

Dienstag, 5.3.2013 - 15:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Als die SolarWorld AG Ende Januar 2013 erklärte, dass gravierende Einschnitte bei den Verbindlichkeiten der Gesellschaft, insbesondere bei den ausgegebenen Anleihen und Schuldscheindarlehen notwendig seien, meldete sich einige Tage darauf die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK). Mehr lesen

Sicherheitsstandards weltweit vereinheitlichen

Dienstag, 5.3.2013 - 14:39 (Photovoltaik.eu)

In vielen Ländern gelten unterschiedliche Standards, wenn es um die Sicherheit von Produkten oder ganzen Photovoltaik-Installationen geht. Das macht Herstellern und Projektierern das Leben schwer. Adrian Häring von SMA erklärt, wie sich die Situation verbessern ließe. Mehr lesen

Karriere mit "Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement"

Dienstag, 5.3.2013 - 13:15 (Ökonews)

Interdisziplinärer Masterstudienlehrgang auf drei Säulen: "Ökologie und Nachhaltigkeit", "Umweltmanagement" sowie "Methoden- und Kommunikationskompetenzen" Mehr lesen

Innotech Solar: Photovoltaik-Großhändler und -Projektierer fragen wegen möglicher Anti-Dumping-Strafzölle verstärkt europäische Module nach

Dienstag, 5.3.2013 - 13:12 (Solarserver)

Großhändler und Projektierer fragen verstärkt Solarmodule europäischer Herkunft nach, um nicht rückwirkend Strafzölle für den Einkauf chinesischer PV-Module bezahlen zu müssen, berichtet der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS). Das Unternehmen spüre bereits eine deutlich gestiegene Nachfrage nach seinen europäischen Solarmodulen. Am 6. Juni will die Europäische Kommission darüber entscheidet, ob vorläufige Straf- und Ausgleichszölle auf die Einfuhr chinesischer Solarmodule erhoben werden. Mehr lesen

AFASE kommentiert Entscheidung der EU-Kommission zur Registrierung von chinesischen Photovoltaik-Modulen als ungerechtfertigten Eingriff in den Markt

Dienstag, 5.3.2013 - 12:35 (Solarserver)

Importe von chinesischen Photovoltaik-Modulen und deren Schlüsselkomponenten sollen ab dem 06.03.2013 im Zusammenhang mit den laufenden Anti-Dumping- und Anti-Subventionsverfahren gegen chinesische Solar-Produkte registriert werden, so eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union. Die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE) hält dies für unbegründet. Die Registrierung räume der Europäischen Union die Möglichkeit ein, Solar-Produkte auch rückwirkend mit Strafzöllen zu belegen, kritisiert AFASE. Mehr lesen

: EU registriert ab sofort chinesische Photovoltaik-Importe

Dienstag, 5.3.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Die Europäische Kommission hat mit dem heutigen Tage die Registrierung von Importen in Zusammenhang mit möglichen Antidumping- und Antisubventionszöllen auf Solarprodukte aus China begonnen. Importeure von Photovoltaik-Modulen, Solarzellen und Solarwafern müssen ab sofort beim Zoll angeben, ob die Produkte aus China eingeführt wurden oder maßgeblich in China gefertigt worden sind. Auf so registrierte Produkte kann gegebenenfalls rückwirkend beim Importeur ein Zoll erhoben werden. Mehr lesen

Schletter liefert Photovoltaik-Montagesysteme für Anlagen mit 100 MW Nennleistung an Strata Solar in North Carolina

Dienstag, 5.3.2013 - 11:01 (Solarserver)

Strata Solar LLC (Chapel Hill, North Carolina, USA) hat Schletter Inc. (Tuscon, Arizona, USA) mit der Lieferung von Montagesystemen für Photovoltaik-Anlagen mit 100 Megawatt (MW) Nennleistung beauftragt. Schletter berichtet, dass seine Fabrik im US-Bundesstaat North Carolina fast produktionsbereit sei. Den Auftrag habe das Unternehmen vor allem erhalten, weil es seine Produktionskapazität verdreifacht hat. Mehr lesen

Industrieverband SEMI fordert Initiativen zur Lösung des Solar-Handelsstreits

Dienstag, 5.3.2013 - 10:56 (Solarserver)

Der Industrieverband SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) hat ein Thesenpapier zum weltweiten Handelsstreit in der Photovoltaik-Industrie veröffentlicht, das Wege zur Lösung ohne rechtliche Schritte zeigen soll. Der Verband spricht von einer ?protektionistischen Sackgasse?, in der sich die Branche befinde. Das Thesenpapier verfasste SEMI gemeinsam mit Mitarbeitern führender Photovoltaik-Hersteller in einem Ausschuss zur Förderpolitik. Die Autoren fordern die Zusammenarbeit der nationalen und regionalen Handelsverbände bei den erneuerbaren Energien und zur Solarenergie. Regierungen müssten ermutigt werden, einen Dialog zu starten, der eine Verschärfung des Konflikts vermeide. Mehr lesen

Internationaler Verband der PV-Ausrüster und Saudi-Arabischer Solarindustrie-Verband wollen Photovoltaik in MENA vorantreiben

Dienstag, 5.3.2013 - 10:54 (Solarserver)

Der Internationale Verband für PV-Ausrüstung (IPVEA) und der Saudi-Arabische Solarindustrie-Verband (SASIA) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Photovoltaik im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA-Region) zu unterstützen. Die Verbände gehen davon aus, dass der Photovoltaik-Markt der MENA-Region bis 2015 auf 3,5 Gigawatt (GW) wachsen wird. Allein Saudi-Arabien plane 16 GW Photovoltaik-Zubau bis 2032. Mehr lesen

Fördermittel der kalifornischen Solar-Initiative für private Photovoltaik-Anlagen in vielen Gebieten aufgebraucht

Dienstag, 5.3.2013 - 10:51 (Solarserver)

Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) meldet, dass die Fördergelder für private Photovoltaik-Anlagen im Rahmen der Kalifornischen Solar-Initiative (CSI) in vielen Regionen des Bundesstaats aufgebraucht sind. Die Fördergrenze ist in den Wirkungsbereichen von zwei großen Energieversorgern erreicht: Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien) und San Diego Gas & Electric Company (SDG&E, San Diego, Kalifornien). Die Vote Solar Initiative (San Francisco) erklärt, dies belege den Erfolg des Programms. Mehr lesen

Kaliforniens Gouverneur Brown will Photovoltaik-Projekt ?McCoy? (750 MW) im Schnellverfahren genehmigen lassen

Dienstag, 5.3.2013 - 10:44 (Solarserver)

Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown hat das Photovoltaik-Kraftwerksprojekt McCoy für eine Genehmigung im Schnellverfahren ausgewählt, was eine rasche Entscheidung bezüglich der Einhaltung der Umweltschutzauflagen ermöglicht. NextEra Energy Inc. (Juno Beach, Kalifornien, USA) entwickelt die Solarstromanlage mit 750 Megawatt (MW) Nennleistung im Bezirk Riverside. Mehr lesen

: Photovoltaik-Hybrid-Anlage versorgt Forschungsstation mit Sonnenstrom

Dienstag, 5.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat auf dem Atoll Aldabra (Seychellen) eine Photovoltaik-Hybrid-Anlage mit 25,38 Kilowatt-Peak (kWp) Leistung installiert. Sie sorgt bereits seit gut einem Jahr für die autarke Stromversorgung einer dort ansässigen Forschungsstation. Aldabra, das größte Atoll im Indischen Ozean, bietet einer Vielzahl seltener Tiere und Pflanzen einen einmaligen Lebensraum. Es gehört politisch zu den Seychellen und ist seit 1982 UNESCO-Weltnaturerbe. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Yingli meldet kräftig gestiegenen Absatz, aber auch schwere Verluste im vierten Quartal 2012

Dienstag, 5.3.2013 - 9:52 (Solarserver)

Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) meldet für das vierte Quartal 2012 ein sehr hohes Absatzvolumen, aber auch schwere Verluste aufgrund von Abschreibungen und Rückstellungen auf Lagerbestände. Yingli verkaufte 2012 Photovoltaik-Module mit 2,3 Gigawatt (GW) und wurde damit zum weltgrößten Modulanbieter. Der Umsatz brach jedoch im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 13 % auf 466 Millionen US-Dollar ein (358 Millionen Euro). Im Gesamtjahr ging der Umsatz sogar um 24 % auf 1,83 Milliarden USD zurück (1,4 Milliarden Euro), hauptsächlich wegen des anhaltenden Preiseinbruchs bei Photovoltaik-Modulen. Mehr lesen

Solarion beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Dienstag, 5.3.2013 - 9:35 (Photovoltaik.eu)

Das Leipziger Photovoltaik-Unternehmen hat beim Amtsgericht einen Antrag für das im vergangenen Jahr geschaffene Schutzschirmverfahren gestellt. Lucas Flöther ist als Sachwalter eingesetzt, um die Sanierung in Eigenregie zu überwachen. Mehr lesen

60% Umsatzwachstum mit neuen Lösungen für die Photovoltaik-Fertigung: InnoLas Systems war 2012 gegen den Markttrend erfolgreich

Dienstag, 5.3.2013 - 9:13 (Solarserver)

Die InnoLas Systems GmbH (Krailling) blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2012 zurück, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Trotz des schwierigen Photovoltaik-Marktumfeldes habe das Unternehmen einen Rekordumsatz von 40 Millionen Euro erreicht. Mehr als 90% davon seien mit Systemlösungen für die Solar-Industrie erzielt worden, ein Marktsegment in dem die Umsätze wegen der geringeren Investitionen von Solarzellen? und Modulherstellern allgemein rückläufig waren. Mehr lesen

Photovoltaik-Maschinenbau: Wettbewerbsvorteile durch Forschung und Entwicklung

Dienstag, 5.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Photovoltaik-Maschinenbau aus Deutschland ist Weltmarktführer / Kostensenkungen und Innovationsvorsprung stärken Wettbewerbsfähigkeit Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Beste Aussichten für kleine Presslinge

Dienstag, 5.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Aktion Holzpellets im Jahr 2013 Mehr lesen


Windkraft

Repowering in Schleswig-Holstein nimmt Fahrt auf

Dienstag, 5.3.2013 - 12:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kiel/Husum - In Schleswig-Holstein wurden im vergangenen Jahr 124 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 308 Megawatt (MW) errichtet. Mehr lesen

Studie: Optimierter Ausbau spart bis zu zwei Milliarden Euro im Jahr

Dienstag, 5.3.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Bei der Energiewende lassen sich bis 2023 jährlich rund zwei Milliarden Euro sparen. Dazu muss der Bau von teuren Windkraftanlagen auf dem Meer verlangsamt und anstelle dessen der Bau von Windkraftanlagen an Land beschleunigt werden. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Hamburger EE-Cluster verleiht German Renewables Award

Dienstag, 5.3.2013 - 16:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) verleiht 2013 zum zweiten Mal den German Renewables Award. Mehr lesen

Bundesverband Energiespeicher meldet großen Mitgliederzuwachs

Dienstag, 5.3.2013 - 16:02 (Solarserver)

Der Ende September 2012 in Berlin gegründete Bundesverband Energiespeicher (BVES) berichtet, dass in den vergangenen Wochen über 30 Institutionen und Unternehmen aus Mittelstand und Industrie dem Spitzenverband beigetreten sind. Unter den neuen Mitgliedern sind Unternehmen und Forschungsinstitute wie Fraunhofer IWS Dresden, NEC Europe, Gildemeister Energy Solutions, Hochtief Solutions AG, SMA Solar Technology AG, Clariant, GP Joule, Power-One und Vattenfall. Mehr lesen

Cebit 2013 - Umfrage von Forsa

Dienstag, 5.3.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mehrheit der Bundesbürger will Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Computern - Akkus sollen austauschbar sein. Mehr lesen

Greenpeace: VW will Verbrauch stärker verringern als bislang geplant

Dienstag, 5.3.2013 - 15:15 (Ökonews)

EU kann jetzt Klimaziel für Autos ohne Schlupflöcher durchsetzen Mehr lesen

Norddeutsche Bundesländer halten am Einspeisevorrang für Erneuerbare fest

Dienstag, 5.3.2013 - 15:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Schwerin/Hannover/Bremen/Kiel - Die norddeutschen Bundesländer befürchten, dass durch die Diskussion um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine starke Verunsicherung potenzieller Investoren ausgelöst wird. Mehr lesen

VW will CO2-Ausstoß verringern

Dienstag, 5.3.2013 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace: EU kann Klimaziel für Autos ohne Schlupflöcher durchsetzen. Mehr lesen

US-Präsident Obama beruft Ernest Moniz als Energieminister und Gina McCarthy als Leiterin der Umweltschutzbehörde

Dienstag, 5.3.2013 - 11:12 (Solarserver)

Am 04.03.2013 ernannte US-Präsident Barack Obama den Atomphysiker und Direktor der MIT Energie-Initiative Dr. Ernest Moniz zum Energieminister und Nachfolger von Dr. Steven Chu. Obama nominierte außerdem Gina McCarthy, derzeit stellvertretende Leiterin des Büros für Luft und Strahlung in der Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency, EPA) als neue Leiterin der EPA. Obwohl Moniz ein Befürworter von Erdgas ist und erklärte, erneuerbare Energien seien nicht bereit zur Produktion und Nutzung im großen Maßstab, unterstützt der US-Branchenverband Solar Energy Industries Association (SEIA) beide Vorschläge. Mehr lesen

: Ausbau der Erneuerbaren Energien und Weiterentwicklung des EEG

Dienstag, 5.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Debatte um die Weiterentwicklung des EEG sei „in erheblichem Maß durch eine Vielzahl unabgestimmter und unausgegorener Äußerungen bestimmt“, heißt es in einem Positionspapier, das die Ministerpräsidenten der Nordländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein jetzt veröffentlicht haben. Folge sei eine Verunsicherung potenzieller Investorinnen und Investoren und eine Gefährdung der Energiewende in Deutschland. Mehr lesen

SES-Geschäftsführer Kiessling wird Vorsitzender bei VDMA Power Systems

Dienstag, 5.3.2013 - 9:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Auf der Sitzung des Lenkungsgremiums Motorenanlagen wurde Karl P. Kiessling, Geschäftsführer der SES Energiesysteme GmbH, als Nachfolger von Stephan Waerdt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Mehr lesen

RENIXX verpatzt Wochenstart: JA Solar und GT Advanced Technologies größte Verlierer – REC klettern zweistellig

Dienstag, 5.3.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Mit einem Fehlstart hat die neue Handelswoche für den Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World begonnen. Mehr lesen

EEG im Dialog: BMU-Veranstaltung am 5. 3. wird ab 13 Uhr direkt im Internet übertragen; Ausbaupfade, Szenarien und Kosten im Mittelpunkt

Dienstag, 5.3.2013 - 8:34 (Solarserver)

Seit seiner Verabschiedung im Jahre 2000 hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wesentlich zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland auf mittlerweile rund 25 % der Stromversorgung beigetragen. Nach Auffassung des Bundesumweltministeriums ist das geltende EEG nicht mehr imstande, den weiteren Ausbau der Energiewende angemessen zu begleiten. Am 05.03.2012 findet zu diesem Thema das fünfte EEG-Dialogforum "Ausbaupfade, Szenarien und Kosten" statt. Die Diskussion im Bundesumweltministerium kann von 13:00 bis 17:30 Uhr im Internet live verfolgt werden. Mehr lesen

RWE steigert EE-Stromproduktion überproportional

Dienstag, 5.3.2013 - 8:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen – Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist bei RWE in 2012 um 41 Prozent auf 12,4 Mrd. kWh gestiegen. Mehr lesen

28. Symposium Photovoltaische Solarenergie - Bad Staffelstein

Dienstag, 5.3.2013 - 8:20 (Proteus PV News)

Das 28. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein ist eines der wichtigsten kontinuierlichen Termine für die Branche. Dieses Jahr findet das, vom Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut (OTTI) durchgeführte Symposium vom 6.3.2013 bis 8.3.2013 wieder vor der Kulisse des Klosters Banz statt. Mehr lesen

Fukushima mahnt: Atomanlagen jetzt abschalten

Dienstag, 5.3.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesweite Großdemonstrationen am 9. März 2013. Mehr lesen

Studie zur Energiewende

Dienstag, 5.3.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Optimierter Ausbau der Erneuerbaren spart zwei Milliarden Euro pro Jahr. Mehr lesen

US-Regierung: Teersande klimaschädlich

Dienstag, 5.3.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Ausbeutung von Teersanden in Kanada wird zu einem Anstieg der Treibhausgase führen. Mehr lesen

: EEG im Dialog - BMU-Veranstaltung im Livestream

Dienstag, 5.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Ausbaupfade, Szenarien und Kosten des Erneuerbare-Energien Gesetzes (EEG) stehen in der Veranstaltung „EEG im Dialog“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) am 05. März 2013 im Fokus. Die Referate und Podiumsdiskussionen werden im Livestream des BMU übertragen. Mehr lesen

: dena startet Energy Efficiency Award 2013

Dienstag, 5.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Ab sofort sind Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe wieder dazu aufgerufen, sich mit vorbildlichen Energieeffizienzprojekten um den Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2013. Den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis vergibt die dena im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz. Mehr lesen

Grüne Energietechnologien ? unnötiger Luxus oder die logische Wahl?

Dienstag, 5.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Forum und Ausstellung für Südosteuropa (vom 29. bis 31. Mai 2013, Sofia, Bulgarien) Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Top bei der Sicherheit: Fünf Sterne für Elektroauto Renault ZOE

Dienstag, 5.3.2013 - 22:15 (Ökonews)

Als erstes ausschließlich für den Elektroantrieb konzipiertes Renault Modell hat der ZOE beim unabhängigen Euro NCAP-Crashtest die Bestnote von fünf Sternen erzielt. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich