News und Nachrichten von 2013
Datum: 26.11.2013
LDK Solar mit Nettoverlusten und weniger Umsatz im Vergleich zum Vorjahr
Dienstag, 26.11.2013 - 16:15 (pv magazine Deutschland)
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller LDK Solar hat Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte die Nettoverluste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 127 Millionen US-Dollar verringern. Der Nettoumsatz fiel im Vergleich zum... Mehr lesenTrina Solar steigert Absatz und Umsatz im dritten Quartal
Dienstag, 26.11.2013 - 14:47 (pv magazine Deutschland)
Der chinesische Photovoltaik-Konzern Trina Solar konnte den Netto-Umsatz im dritten Quartal deutlich steigern, um 24,4 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2013 und um 84 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres. Der Modulabsatz verzeichnete mit 774,6 Megawatt ausgelieferten... Mehr lesenEnel Green Power beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 36 MW in Chile
Dienstag, 26.11.2013 - 13:29 (Solarserver)
Enel Green Power SA (Rom, Italien) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 36 Megawatt (MW) Nennleistung in Chile begonnen. Es ist das erste Großprojekt des Unternehmens in Chile und eines der ersten Großkraftwerke, das überhaupt in dem Land gebaut wird. “Diego de Almagro” liegt in der Atacama-Region in Nordchile. Das Kraftwerk wird mit 225.000 Solarmodulen, hauptsächlich Dünnschichtmodulen von 3Sun (Catania, Italien), gebaut. Für 15 MW besteht eine Strombezugsvereinbarung (PPA). Der Solarstrom soll in das chilenische Zentralnetz SIC eingespeist werden und nicht wie bei den meisten PV-Anlagen in das nördliche Netz SING. Mehr lesenSchüco bietet Leistungspakete zur schnellen Preiskalkulation und sicheren Zusammenstellung von Photovoltaik-Anlagen mit Systempreis
Dienstag, 26.11.2013 - 13:21 (Solarserver)
Ab sofort können Schüco-Partnerbetriebe ihre Angebotspreise für Solarstromanlagen, die auf Flach- und Trapezdächern montiert werden, besonders einfach kalkulieren. Dazu bietet das Unternehmen vier Leistungspakete an, die Photovoltaik-Module vom Typ „MPE“ sowie alle weiteren Anlagenkomponenten enthalten. Zur Preisermittlung würden lediglich die Dachgröße, Anlagenleistung und der Systempreis (pro kWP) benötigt, berichtet Schüco. Den Systempreis für die zu kalkulierende Solarstromanlage erfrage der Fachbetrieb bei seinem Schüco Vertriebsansprechpartner. Mehr lesenYingli Green Energy plant Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 15 MW für Großprojekt von Solarcentury in Großbritannien
Dienstag, 26.11.2013 - 12:25 (Solarserver)
Yingli Green Energy (Baoding, China), weltweit größter vertikal integrierte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, gab am 25.11.2013 bekannt, dass das Unternehmen multikristalline PV-Module mit einer Leistung von insgesamt 15,194 Megawatt (MW) an die Solarcentury Holdings Ltd. (London) liefern wird. Gemäß dem Vertrag mit Solarcentury werde Yingli alleiniger Lieferant sein und die Lieferung der Photovoltaik-Module bis Ende Januar 2014 abgeschlossen haben. Die Module sollen im Rahmen des Projekts „Hill Farm“ 15 km südlich von Oxford installiert werden. Es handelt sich hierbei um das größte Photovoltaik-Projekt, das Solarcentury je umgesetzt hat. Mehr lesenCalyxo liefert Solarmodule für die größte Photovoltaik-Anlage in Kroatien
Dienstag, 26.11.2013 - 12:17 (Solarserver)
Die Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen), Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, und der Photovoltaik-Projektentwickler SOLAR MAGNA Deutschland AG (Frankfurt) haben zusammen mit der Fotonapon d.o.o. (Zagreb, Kroatien) mit dem Bau der größten Photovoltaik-Anlage in Kroatien begonnen. Die PV-Anlage werde auf einem mehrere tausend Quadratmeter großen Dach des Zementherstellers CEMEX d.o.o. in der Küstenstadt Split errichtet, berichtet Calyxo. Mehr lesenPhotovoltaik in Portugal: IBC SOLAR realisiert erstes Megawatt-Projekt
Dienstag, 26.11.2013 - 12:11 (Solarserver)
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat in Fanhões ihren ersten Solarpark in Portugal eingeweiht. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Gesamtnennleistung von 2,3 Megawatt MWp) sei ein wichtiger Meilenstein für die portugiesische Betreibergesellschaft Sol Selvagem, betont IBC Solar. IBC SOLAR hat die PV-Anlage als EPC-Auftragnehmer (Engineering, Procurement, Construction) in Kooperation mit Inempi realisiert, einer PV-Montagefirma vor Ort. Mehr lesenSolarworld kauft Bosch Solar
Dienstag, 26.11.2013 - 11:24 (pv magazine Deutschland)
Die Solarworld AG wird das Produktionswerk von Bosch Solar Energy in Arnstadt (Thüringen) übernehmen. Dazu wurde am Dienstag ein entsprechender Vertrag unterzeichnet. Der Kauf umfasst eine Zellfertigung mit einer Produktionskapazität von 700 Megawatt pro Jahr und ein Werk zur Modulfertigung mit... Mehr lesenSpire baut Photovoltaik-Produktionslinie in Osteuropa auf
Dienstag, 26.11.2013 - 10:41 (Solarserver)
Die Spire Corporation (Bedford, Massachusetts, USA) hat bei einem nicht genannten Kunden in Osteuropa eine Solarmodul-Produktionslinie installiert. Das sei die erste Produktionsanlage dieser Art in der Region, berichtet das Unternehmen. Spire unterstützt vor Ort mit technischem Service, Schulungen und beim Produktionsanlauf. Die ersten Photovoltaik-Module sollen bereits zum Jahresende 2013 gefertigt werden und in Großkraftwerken in der Region zum Einsatz kommen. Mehr lesenSolarbuzz: Fast ein Drittel der verkauften kristallinen Photovoltaik-Module bestehen aus Solarzellen externer Hersteller
Dienstag, 26.11.2013 - 10:32 (Solarserver)
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass mehr als 30 % der kristallinen Silizium-Module, die derzeit von den großen Photovoltaik-Anbietern verkauft werden, aus Solarzellen bestehen, die von den Produzenten hinzugekauft wurden. Im ersten Quartal 2010 betrug deren Anteil noch 10 %. Das liege unter anderem daran, dass der Marktanteil der chinesischen Modulhersteller in den USA steigt. Durch Auftragsfertigung könnten diese Unternehmen bei Bedarf mehr Module verkaufen, ohne in zusätzliche Produktionsanlagen zu investieren. Mehr lesenBaubeginn für erstes Photovoltaik-Kraftwerks in Japan mit Modulen von First Solar
Dienstag, 26.11.2013 - 10:24 (Solarserver)
Erst vor zehn Tagen kündigte First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) seinen Markteintritt in Japan an, nun meldet das Unternehmen, dass zwei japanische Unternehmen mit dem Bau eines ersten Kraftwerks mit Photovoltaik-Modulen von First Solar in Südjapan begonnen hätten. Das Kraftwerk in Kitakyushu-shi (Präfektur Fukuoka) ist mit 1,4 MW Nennleistung zwar nicht besonders groß, aber ein wichtiger Schritt für einen der letzten großen PV-Hersteller zum Eintritt in den japanischen Markt. Mehr lesenBestätigt: Solarworld übernimmt Zell- und Modulproduktion von Bosch
Dienstag, 26.11.2013 - 9:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn Was in der letzten Woche noch als unbestätigte Information aus Verhandlungskreisen die Runde machte, ist inzwischen offiziell bestätigt: Die Solarworld AG hat einen Vertrag über den Erwerb von Teilen der Solarsparte der Robert Bosch GmbH unterzeichnet. Mehr lesenSolarWorld uebernimmt Bosch Solar
Dienstag, 26.11.2013 - 9:24 (Photovoltaik.eu)
Nach langen Verhandlungen übernimmt SolarWorld die Produktionslinien von Bosch Solar in Arnstadt. Insgesamt 800 Arbeitsplätze in Thüringen bleiben damit erhalten. ... Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - SolarWorld uebernimmt Bosch Solar
Dienstag, 26.11.2013 - 9:24 (Photovoltaik.eu)
Nach langen Verhandlungen übernimmt SolarWorld die Produktionslinien von Bosch Solar in Arnstadt. Insgesamt 800 Arbeitsplätze in Thüringen bleiben damit erhalten. ... Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - Solarworld uebernimmt Bosch Solar
Dienstag, 26.11.2013 - 9:24 (Photovoltaik.eu)
Nach langen Verhandlungen übernimmt Solarworld die Produktionslinien von Bosch Solar in Arnstadt. Insgesamt 800 Arbeitsplätze in Thüringen bleiben damit erhalten. ... Mehr lesenSolarWorld AG erwirbt Solaraktivitäten der Robert Bosch GmbH
Dienstag, 26.11.2013 - 9:04 (Proteus PV News)
Heute hat die SolarWorld AG einen Vertrag über den Erwerb von Teilen der Solarsparte der Robert Bosch GmbH unterzeichnet. Durch den Kauf übernimmt die SolarWorld AG am Standort Arnstadt, Thüringen, eine Zellfertigung mit einer Produktionskapazität von 700 MW sowie eine Modulfertigung mit einer Kapazität von 200 MW der Bosch Solar Energy AG. Mehr lesenJetzt offiziell: SolarWorld kauft Photovoltaik-Fertigung der Robert Bosch GmbH in Arnstadt
Dienstag, 26.11.2013 - 8:36 (Solarserver)
Am 26.11.2013 hat die SolarWorld AG (Bonn) einen Vertrag über den Erwerb von Teilen der Photovoltaik-Sparte der Robert Bosch GmbH (Gerlingen) unterzeichnet, berichtet SolarWorld in einer Ad-hoc-Mitteilung. Durch den Kauf übernimmt die SolarWorld AG am Standort Arnstadt, Thüringen, eine Solarzellen-Fertigung mit einer Produktionskapazität von 700 Megawatt (MW) sowie eine Modulfertigung mit einer Kapazität von 200 MW der Bosch Solar Energy AG. Mehr lesenForscher entwickeln selbstreinigende Solarzellen
Dienstag, 26.11.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nanotechnik verhindert Reflektion und erhöht Energieeffizienz. Mehr lesenNeue Materialien und Technologien für die Solarzellen von morgen
Dienstag, 26.11.2013 - 8:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart, Freiburg Der größte Teil der Solarzellen, die derzeit für Photovoltaik-Anlagen rund um den Globus zum Einsatz kommen, bestehen aus Silizium. Forscher arbeiten jedoch schon an den potentiellen Solarzellen von morgen. Mehr lesenBeratung zum Eigenverbrauch von Solarstrom für Haushalte und Gewerbe
Dienstag, 26.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Erster DGS-Photovoltaik-Eigenstrommanager in Nordrhein-Westfalen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Vestas will überholte Altanlagen in Afrika absetzen
Dienstag, 26.11.2013 - 15:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark / New York Unter dem Motto Wind for Prosperity ("Wind für Wohlstand") will der dänische Windenergieanlagen-Produzent Vestas überholte Altanlagen in weniger entwickelten Regionen der Erde wie z.B. in Afrika kommerziell errichten. Die Anlagen sollen zusammen mit Diesel-Generatoren eine Stromversorgung in kleinen lokalen Netzgebieten erlauben und so vor Ort für Wohlstand und Wachstum sorgen. Mehr lesenRWE Innogy steigt bei britischem Offshore-Windenergie-Projekt aus
Dienstag, 26.11.2013 - 14:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen / Swindon, UK Rückschlag für die Offshore-Windenergie in Großbritannien: Ungünstige Meeresbodenverhältnisse und deutlich tiefere Gewässer machen das geplante Offshore-Windprojekt Atlantic Array für RWE Innogy zum gegenwärtigen Zeitpunkt unwirtschaftlich. Deshalb steigt RWE aus der Projektplanung aus. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX fällt, DAX ruht aus Ja Solar vor Zahlen schwach, RWE steigt aus britischem Offshore-Windprojekt aus
Dienstag, 26.11.2013 - 13:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX gibt am Dienstagvormittag nach (-0,5 Prozent, 328,65 Punkte) und fällt wieder unter die 330-Punkte-Linie. Der DAX steht unverändert bei 9.299 Punkten und damit weiterhin auf hohem Niveau. Mehr lesenRENIXX pendelt um 330-Punkte-Linie: China Longyuan baut auf Windenergie, Trina Solar unter Druck, Ja Solar legt Zahlen vor
Dienstag, 26.11.2013 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat am Montag um 0,4 Prozent (+1,42 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 330,23 Punkte. Dabei pendelte das Börsenabarometer in einer engen Bandbreite um die Marke von 330 Punkten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wiener Zeitung: Leitartikel von Thomas Seifert: "Russlands Gaswaffe"
Dienstag, 26.11.2013 - 22:00 (Ökonews)
Ausgabe vom 27. November 2013 Mehr lesenJuwi plant Beteiligung an Pumpspeicherkraftwerk
Dienstag, 26.11.2013 - 16:16 (pv magazine Deutschland)
Das Großprojekt zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien in einem Pumpspeicherkraftwerk wird auf eine Investitionssumme von rund 450 Millionen Euro geschätzt, die Entwicklungskosten betragen rund 6 Millionen Euro. Für die Umsetzung haben die Stadtwerke Trier und das Unternehmen Juwi nun... Mehr lesenIBC weiht erstes Megawatt-Solarprojekt in Portugal ein
Dienstag, 26.11.2013 - 15:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lissabon, Portugal In Fanhoes in Portugal wurde der erste Solarpark eingeweiht, welcher in einer Kooperation des deutschen Herstellers IBC Solar mit Inempi, einer örtlichen Montagefirma, realisiert wurde. Betreibergesellschaft des Solarparks As Galegas ist die portugiesische Sol Selvagem. Mehr lesenISE analysiert Kosten für erneuerbaren Strom
Dienstag, 26.11.2013 - 13:27 (Solarthemen)
Solarthemen 412: Das Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ( ISE) hat ermittelt, dass Photovoltaik- und Windkraftanlagen bis 2030 bei den Stromgestehungskosten mit Kohlekraftwerken konkurrieren können. Derzeit kommen nach Analyse der ISE-Forscher kosteneffiziente PV-Freiflächenanlagen, die 2013 in Süddeutschland errichtet werden, auf Stromgestehungskosten von rund 8 Cent/kWh. „Bis 2030 werden die Stromgestehungskosten für Photovoltaik auf 6 bis 9 [...] Mehr lesenBloomberg New Energy Finance will Index für Investitionen in saubere Energieversorgung in Entwicklungsländern erstellen
Dienstag, 26.11.2013 - 13:25 (Solarserver)
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City, USA) will einen neuen globalen Index erstellen, um das Investitionsklima für erneuerbare Energien in Entwicklungsländern zu messen und zu bewerten. Der „Climatescope Index“ wurde vom Multilateralen Investmentfund (MIF) der Interamerikanischen Entwicklungsbank konzipiert und wird von den Regierungen der USA und Großbritanniens unterstützt. Der Index wird Regierungsstrategien und Investitionen in saubere Energie berücksichtigen, um das Investitionsklima in 55 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika zu bewerten. Mehr lesenAufruf zur Großdemonstration für die Energiewende
Dienstag, 26.11.2013 - 13:08 (pv magazine Deutschland)
Die Großdemonstration „Energiewende retten - Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom!“ beginnt am Samstag den 30. November 2013 um 13 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof. Als Redner sind Christina Hacker vom Münchner Umweltinstitut, Christoph Bautz... Mehr lesenSolarenergie-Förderverein: Koalition soll Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien ins Grundgesetz aufnehmen
Dienstag, 26.11.2013 - 11:54 (Solarserver)
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV, Aachen) fordert die Fraktionen der CDU/CSU und der SPD auf, den schnellstmöglichen Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien im Koalitionsvertrag festzuschreiben. Dazu müssten die Koalitionspartner auch einen nationalen Alleingang in Kauf nehmen. Um das Vertrauen in die Beständigkeit der Energiepolitik wiederherzustellen, schlägt der SFV vor, dieses Ziel ins Grundgesetz aufzunehmen. Mehr lesenEnergiewende im Gezerre der Koalitions-Verhandlungen
Dienstag, 26.11.2013 - 10:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Die Verhandlungen im Rahmen der Regierungskoalition zwischen Union und SPD gehen in die entscheidende Runde. Am Dienstagabend soll in Berlin eine Beschlussrunde der beteiligten Parteien tagen. Der Koalitionsvertrag soll am Mittwoch stehen. Doch wie kommt die Energiewende dabei weg? Mehr lesenEnergieagenturen und Verbände: Koalitionspläne gefährden Energiewende
Dienstag, 26.11.2013 - 10:52 (Solarserver)
Ein Bündnis aus Energieagenturen, Effizienz-, Wirtschafts- und Umweltverbänden sowie (Solar-)Unternehmen kritisiert die energiepolitischen Pläne, die CDU/CSU und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen schmieden. Das am 09.11.2013 veröffentlichte Ergebnispapier der Arbeitsgruppe Energie enthalte wesentliche Mängel. Grundsätzliche Probleme der Energieversorgung würden bisher in den Koalitionsverhandlungen nicht oder nur sehr unzureichend berücksichtigt. Die Kritiker sehen die Energiewende in Gefahr. Mehr lesenSonnenenergie mit neuen Materialien speichern
Dienstag, 26.11.2013 - 9:50 (BINE Informationsdienst)
Thermische Energiespeicher - Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit neuen Kompositwerkstoffen ungenutzte solare Wärmeenergie und Abwärme aus der Industrie rückgewinnen und speichern. Diese Energie ließe sich künftig beispielsweise für die Erwärmung von Brauchwasser oder zur Raumheizung nutzen.© OVUG Mehr lesenSolarverein macht Vorschläge für den energiepolitischen Part eines Koalitionsvertrages
Dienstag, 26.11.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Zielbestimmung der Energiepolitik ins Grundgesetz. Klima- und Energiepolitik driften auseinander. Mehr lesendena verleiht Energy Efficiency Award 2013
Dienstag, 26.11.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Stephan Kohler: "Energieeffizienz stärkt Wettbewerbsfähigkeit". Mehr lesenNaturstrom gewinnt Europaeischen Solarpreis
Dienstag, 26.11.2013 - 8:34 (Photovoltaik.eu)
Der Europäische Solarpreis der internationalen Vereinigung Eurosolar geht in diesem Jahr an den Ökoenergieanbieter Naturstrom. Die Jury wählte das Düsseldorfer Unternehmen aufgr... Mehr lesendena-Kongress: Kohler ruft zum Systemwechsel in der Energiewende auf
Dienstag, 26.11.2013 - 7:45 (Proteus PV News)
Zum Auftakt des dena-Energieeffizienzkongresses in Berlin betonte der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Stephan Kohler die Notwendigkeit, die Energiewende in Deutschland grundlegend und mit Blick auf das ganze Energiesystem zu reformieren. Mehr lesenKfW Bank verzeichnet starken Zuspruch
Dienstag, 26.11.2013 - 7:25 (Solarthemen)
Solarthemen 412: Ein Großteil der inländischen Darlehen der KfW Bank entfiel in den ersten neun Monaten 2013 auf den Energie- und Klimabereich. Die Finanzierungszusagen lagen hier nach KfW-Angaben bei 16,8 Milliarden Euro, was einem Anteil von 44 Prozent der inländischen Gesamtzusagen entspreche. Die Nachfrage nach Programmen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz sei weiter gestiegen. Den vollständigen [...] Mehr lesenFell: Nichts: Das von allen erwartete Ergebnis der Klimakonferenz in Warschau
Dienstag, 26.11.2013 - 6:30 (Proteus PV News)
Es ist nicht zu fassen: Tausende Menschen fliegen seit Jahren auf die weltweiten UN-Klimaverhandlungen. Sie alle wissen im Vorhinein, dass es keine Vereinbarung geben wird, die wirksamen Klimaschutz durchsetzt. So auch diesmal wieder in Warschau. Immerhin haben die Nichtregierungsorganisationen (NGOs) diesmal mit ihrem protestierenden Auszug ein richtiges und überfälliges Signal gesetzt. Sie wollen aber nächstes Jahr wieder nach Paris kommen, obwohl sie alle doch heute schon absehen können, dass es auch dort nichts Konstruktives zum Klimaschutz geben wird, genauso wie in den letzten 20 Jahren. Mehr lesenEffizienter Energietransport für die Energiewende
Dienstag, 26.11.2013 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Siemens erforscht neue Technologien für eine effizientere Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ). Mehr lesenAKW Mühleberg: ENSI krebst bei zentralen Forderungen zurück
Dienstag, 26.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Keine Nachrüstung wie ursprünglich verlangt Mehr lesenEnthüllt: Lukrative Fracking-Geschäfte im Reservat der Buschleute
Dienstag, 26.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Große Teile von Botswanas Central Kalahari Game Reserve (CKGR) — die Heimat der letzten jagenden Buschleute Afrikas — sollen internationalen Energiekonzernen für umstrittenes Fracking zugänglich gemacht werden. Mehr lesenNeue Zielbestimmung der Energiepolitik ins Grundgesetz
Dienstag, 26.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vorschlag des SFV für den energiepolitischen Part eines Koalitionsvertrages - Klima- und Energiepolitik driften auseinander Mehr lesenOffener Brief: An die Arbeiter im Atomkraftwerk Fukushima!
Dienstag, 26.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
An all jene, die als Erste in den fürchterlichen Stunden der Atomkatastrophe zugepackt haben! Mehr lesenSupermarkt nach Umbau wegweisend im Klimaschutz
Dienstag, 26.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Erster SPAR- Markt in Oberösterreich mit Photovoltaik am Dach Mehr lesenBodenseekreis und Friedrichshafen: Start für nachhaltiges Mobilitätskonzept "emma"
Dienstag, 26.11.2013 - 14:15 (Ökonews)
Elektroautos via carsharing und neue Infrastruktur Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.