News und Nachrichten von 2013

Datum: 10.10.2013



Photovoltaik

GTM Research erwartet große Veränderungen in der Elektrizitätswirtschaft; dezentrale Photovoltaik muss in die Infrastruktur eingebunden werden

Donnerstag, 10.10.2013 - 17:14 (Solarserver)

Einem neuen Bericht von GTM Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) zufolge werden sich Strominfrastruktur, Marktgestaltung und Geschäftsmodelle der Versorgungs-Unternehmen sehr verändern, da die dezentrale Energieerzeugung und Energiemanagement-Systeme zunehmen. Laut „Grid Edge: Utility Modernization in the Age of Distributed Generation” ist diese Entwicklung unvermeidlich, sie werde jedoch von der derzeitigen Struktur der Elektrizitätswirtschaft behindert. Anstatt den dezentralen Photovoltaik-Ausbau und eine Smart-Grid-Infrastruktur harmonisch einzubinden, würden isolierte Lösungen entwickelt, die manchmal den behördlichen Vorgaben und Geschäftspraktiken der Mehr lesen

Führende chinesische Photovoltaik-Hersteller bauen Marktanteile aus; Produktionskosten sinken

Donnerstag, 10.10.2013 - 17:04 (Solarserver)

Im dritten Quartal 2013 stieg der Weltmarkt-Anteil der 14 größten chinesischen Photovoltaik-Hersteller gemessen an den Absatzzahlen auf 50 %, berichtet NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA). Anfang 2011 lag er noch bei 40 %. Ein Hauptgrund für diese Marktverschiebung sind laut dem Analysten Michael Barker Kostensenkungen bei diesen Herstellern. Auch dass die Polysilizium-Preise in den letzten zweieinhalb Jahren um fast 75 % sanken, habe dazu beigetragen. Mehr lesen

Belectric fordert Zukunft für die Photovoltaik-Freifläche

Donnerstag, 10.10.2013 - 16:31 (pv magazine Deutschland)

Belectric hat eine Prognos-Studie zur Kostenentwicklung von Stromerzeugungstechnologien vorgestellt, die die Wettbewerbsfähigkeit von Photovoltaik-Kraftwerken aufzeigt. Die Studie zeige, dass Solarparks in Deutschland mittlerweile eine der günstigsten Formen der Stromerzeugung sind, sagte Bernhard... Mehr lesen

Shunfeng Photovoltaic will bei Wuxi Suntech einsteigen

Donnerstag, 10.10.2013 - 13:38 (pv magazine Deutschland)

Das Übernahmeangebot der Shunfeng Photovoltaic International Ltd. für Wuxi Suntech scheint Bewegung in das Insolvenzverfahren zu bringen. Shunfeng sei der bevorzugte Bieter, heißt es in einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters. Allerdings gebe es noch keine Entscheidung über das Gebot. Der... Mehr lesen

Chinesischer Hersteller Yingli arbeitet mit an EU-Regelwerk zur Messung des ökologischen Fußabdrucks der Photovoltaik

Donnerstag, 10.10.2013 - 12:25 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) nimmt an der Pilotphase des Programms „Product Environmental Footprint (PEF)“ der Europäischen Kommission teil. Damit will die EU-Kommission Regeln festlegen, nach denen die Umweltauswirkungen von Produkten gemessen werden sollen. Zu den Produktkategorien, die so bewertet werden sollen, wird auch die Photovoltaik gehören. Mehr lesen

Aleo Solar: Keine bevorzugten Bieter

Donnerstag, 10.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg – Aleo Solar sucht fieberhaft nach einem Käufer – von Teilen oder des gesamten Unternehmens. Jetzt stellte das Photovoltaikunternehmen klar, dass entgegen anderslautender Berichte keine Gespräche mit einem bevorzugten Interessenten geführt würden. Immerhin konnte der Verlust in den ersten neun Monaten reduziert werden. Mehr lesen

Taiwanesicher Photovoltaik-Produzent Neo Solar Power meldet Umsatzwachstum um 30 %

Donnerstag, 10.10.2013 - 11:07 (Solarserver)

Die Neo Solar Power Corp. (NSP, Hsinchu, Taiwan) hat ausgewählte Finanzergebnisse für September 2013 veröffentlicht. Der Monatsumsatz betrug 77,2 Millionen US-Dollar (57 Millionen Euro), der Quartalsumsatz damit 217 Millionen USD (160 Millionen Euro). Im September steigerte der Solarzellen-Hersteller seinen Umsatz zum neunten Mal in Folge. Der Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 betrug 444 Millionen USD (328 Millionen Euro) und lag damit 30 % über dem Vorjahreszeitraum. Mehr lesen

Neue Studie: Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke können Kosten der EEG-Umlage künftig senken

Donnerstag, 10.10.2013 - 11:04 (Solarserver)

Photovoltaik-Kraftwerke auf Freiflächen könnten künftig preiswerteren Strom erzeugen als dies mit Steinkohle oder Erdgas möglich ist, wenn die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das zeigt eine aktuelle Studie der Prognos AG, die am 10.10.2013 in Berlin vorgestellt wurde. Freiflächen-PV-Kraftwerke würden demnach nicht nur einen kostengünstigen, sondern zugleich einen technisch wertvollen Beitrag zur Stromerzeugung leisten. Mehr lesen

EuPD Research: Markt für Solarstrom-Speicher wächst schnell, Photovoltaik-Branche wirbt zu wenig

Donnerstag, 10.10.2013 - 10:01 (Solarserver)

Zum zweiten Mal haben das Marktforschungsunternehmen EuPD Research (Bonn) und die Veranstalter der Fachmesse Intersolar in Stuttgart ein „Storage & Solar Briefing“ veranstaltet. Neben den Marktexperten und Analysten von EuPD Research stellten Hersteller ihre Markteinschätzungen und Strategien zur Diskussion. Das Ergebnis: Der Markt für Solarstrom-Speicher in Photovoltaik-Systemen ist klein, wächst schnell, könnte aber mit besserem Marketing noch schneller wachsen. Mehr lesen

aleo solar AG schließt erste drei Quartale 2013 mit Umsatzrückgang ab und dementiert Gerüchte über bevorzugte Kaufinteressenten

Donnerstag, 10.10.2013 - 8:29 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird die ersten drei Quartale 2013 nach vorläufigen Berechnungen mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von minus 38,0 Millionen Euro abschließen (Vorjahr: minus 51,5 Mio. Euro). Der Umsatz werde voraussichtlich 99,1 Millionen Euro betragen (Vorjahr: 222,4 Mio. Euro), berichtet der Solarmodul-Hersteller in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesen

Intersolar India 2013 mit starkem Konferenzprogramm

Donnerstag, 10.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Rund 700 Teilnehmer werden erwartet Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie-Großforschungsprojekt zu Kunststoffkollektoren mit einem Budget von 5,1 Millionen Euro nach vier Jahren kurz vor dem Abschluss

Donnerstag, 10.10.2013 - 17:19 (Solarserver)

Zum Jahresende wird das Großforschungsprojekt „Solarthermische Systeme aus Polymerwerkstoffen (SolPol 1 und 2)“ abgeschlossen. Die Kunststoff-Komponenten sollen die Kosten der Solarthermie senken und auch funktionale Vorteile bieten. Die Forscher haben Kunststoff-Materialien für Kollektoren und Prüfmethoden für Fügeprozesse entwickelt. Auch Kollektorkonzepte, Modellkollektoren und Simulationen waren Teil der Arbeit. Mehr lesen

Solarthermische Kraftwerke in den USA: Solana geht mit 280 MW in Betrieb

Donnerstag, 10.10.2013 - 10:52 (Solarserver)

Am 09.10.2013 meldete Abengoa SA (Sevilla, Spanien) die erfolgreiche Inbetriebnahme des solarthermischen Kraftwerks (CSP) Solana mit 280 Megawatt (MW) Nennleistung im US-Bundesstaat Arizona. Solana ist eines der ersten großen solarthermischen Kraftwerke, die in den USA in den letzten Jahrzehnten fertig gestellt wurden, und das derzeit größte der Welt, das in Betrieb ist. Es ist außerdem das erste Solarthermie-Kraftwerk der USA mit einem thermischen Energiespeicher und kann daher bei Bedarf auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Freiwillige Feuerwehr Diesendorf leistet wichtigen Beitrag zum Umweltschutz

Donnerstag, 10.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neue Pelletsheizung spart jährlich 18 Tonnen CO2 Mehr lesen


Windkraft

202 MW: Gamesa erhält Auftrag in den USA

Donnerstag, 10.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid – Gamesa hat mit dem Versorger Ibedrola einen Vertrag über die Lieferung von Windturbinen mit einer Kapazität von 202 Megawatt (MW) geschlossen. Die Turbinen sollen im Windpark Baffin in Texas installiert werden. Es ist der bisher größte Auftrag für die Turbinentyp G97-2.0 MW der Spamier. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX gewinnt 0,83 Prozent – Rückenwind für Vestas und Gamesa – Strompreise geben nach

Donnerstag, 10.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Neue Hoffnung auf eine Lösung im US-Etatstreit verleihen den Börsen am Donnerstagmittag etwas Schwung. Der RENIXX (+0,83 Prozent, 301,91 Punkte) zeigt sich deutlich erholt, auch der DAX (+1,35 Prozent, 8.630,82 Punkte) legt sichtbar zu. Mehr lesen

Vestas verkauft sechs Produktionsstätten für einen Euro

Donnerstag, 10.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark – Vestas verkauft insgesamt sechs Produktionsstätten für einen symbolischen Euro an die deutsche Beteiligungsgesellschaft VTC Partners. Dazu könnten später erfolgsabhängig noch 25 Mio. Euro kommen. Die Werke befinden sich in Norwegen, Schweden, Deutschland, China und Dänemark. Mehr lesen

Netzbetreiber fordern: Regierung soll Ausbauziele für Offshore-Windkraft kürzen

Donnerstag, 10.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Netzbetreiber stehen wegen der schleppenden Anbindung der Offshore-Windparks in der Kritik. Jetzt wenden sie sich offensichtlich mit einem Vorschlag an die Bundesregierung: Die Ausbauziele für die Energieerzeugung auf dem Meer sollen deutlich gekürzt werden – und die Regelungen für den Netzanschluss der Anlagen. Mehr lesen

RENIXX schließt unter 300 Punkten – Vestas verkauft Werke, Großauftrag für Gamesa, Solarcity meldet Übernahme

Donnerstag, 10.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat seine leichte Abwärtstendenz am Mittwoch fortgesetzt. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft gab 0,39 Prozent auf 299,42 Punkte nach. Mehr lesen

Kapitalerhöhung: Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG schließt Vorabplatzierung vorzeitig ab und legt Bezugspreis fest

Donnerstag, 10.10.2013 - 8:39 (Solarserver)

Der Vorstand der Capital Stage AG (Hamburg) hat am 09.10.2013 in Abstimmung mit der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG und der WGZ BANK AG Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank die Vorabplatzierung vorzeitig beendet und in diesem Zusammenhang die Konditionen für die am 8. Oktober 2013 angekündigte Barkapitalerhöhung beschlossen. Das Angebot sei deutlich überzeichnet gewesen, berichtet das Unternehmen, das seit 2009 Photovoltaik-Kraftwerke und Windparks in Deutschland und Norditalien mit einer Kapazität von knapp 193 Megawatt (MWp) erworben hat. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Kritik am EEG-Reformvorschlag von Agora Energiewende

Donnerstag, 10.10.2013 - 17:50 (pv magazine Deutschland)

Hans-Josef Fell ist einer der Väter des EEGs in Deutschland. Die Vorschläge der Agora Energiewende für ein EEG 2.0 sieht er überaus kritisch. „Es könnte genauso gut Gesetz zur massiven Ausbremsung von Geothermie, Biomasse, kleiner Wasserkraft und Meeresenergien heißen“, kommentiert Fell die nun... Mehr lesen

EEG-Umlage steigt kräftig, Strompreise auch: Was im System falsch läuft

Donnerstag, 10.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Eigentlich ist die Sache schon klar: Die EEG-Umlage wird im kommenden Jahr nach diversen übereinstimmenden Medienberichten von 5,28 auf 6,3 Cent je Kilowattstunde steigen. Doch es kommen noch weitere Belastungen auf die Stromkunden zu – mit den erneuerbaren Energien haben sie am wenigsten zu tun. Diverse Fehler im System führen zu diesen Fehlentwicklungen. Mehr lesen

Agora Energiewende macht Vorschlag für EEG 2.0

Donnerstag, 10.10.2013 - 16:04 (pv magazine Deutschland)

Der Vorschlag der Agora Energiewende soll das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich vereinfachen. Dadurch sei ein weiterer Ausbau der Erneuerbaren Energien zu bezahlbaren Kosten für die Verbraucher möglich. Die EEG-Umlage könne mit dem neuen Konzept auf einem Niveau zwischen 6,0 und 6,5 Cent... Mehr lesen

Agora EEG Vorschläge: Massive Ausbaubremse für Ökostrom

Donnerstag, 10.10.2013 - 15:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Heute hat die Agora-Energiewende Vorschläge für ein „EEG 2.0“ vorgelegt. Mehr lesen

Die ökonomische Energiewende

Donnerstag, 10.10.2013 - 15:21 (Klimaretter)

Der Thinktank "Agora Energiewende" hat ein Konzept für die EEG-Reform vorgelegt: Günstiger soll's werden Mehr lesen

Das EEG "radikal vereinfachen"

Donnerstag, 10.10.2013 - 15:21 (Klimaretter)

Der Thinktank "Agora Energiewende" hat ein Konzept für die EEG-Reform vorgelegt. Günstiger für die Verbraucher solle der Ausbau der Erneuerbaren werden. Die Kritik von der Vereinigung Eurosolar folgte auf dem Fuße: Die Vorschläge würden der dezentralen Energiewende den Garaus machen - Ausbauabsichten nicht erkennbar.Von Lukas Wohner Mehr lesen

Konzerne wollen alte Kraftwerke stilllegen

Donnerstag, 10.10.2013 - 14:41 (Klimaretter)

Bundesnetzagentur meldet 28 Anträge für die Abschaltung alter Kohle- und Gaskraftwerke Mehr lesen

Bundesverband Energiespeicher gewinnt Kooperationspartner

Donnerstag, 10.10.2013 - 12:35 (pv magazine Deutschland)

Zu den neuen Kooperationspartnern des in Berlin ansässigen Bundesverbands Energiespeicher (BVES) zählen die Alliance for Rural Electrification (ARE), die European Association for Storage of Energy (EASE), die California Energy Storage Alliance (CESA) und die Germany Trade and Invest GmbH... Mehr lesen

Energie-Genossenschaften geben Anleitung zum Stromnetz-Kauf

Donnerstag, 10.10.2013 - 12:34 (Solarserver)

Wie Energiegenossenschaften und Kommunen Netze zurückkaufen und selbst betreiben können ist Thema des Fachtags „Stromnetze in Bürgerhand“, der am 13. November 2013 in Mainz stattfindet. Veranstalter sind das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz, die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Netzwerk „Energiewende jetzt“. Mehr lesen

Eckpunktepapier „Den Strommarkt der Zukunft gestalten“

Donnerstag, 10.10.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Stabiles Wachstum, mehr Effizienz, mehr MarktEmpfehlungen des SRU zur Zukunft der erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Erneuerbare Energien tragen immer mehr zur Haushaltsheizung bei

Donnerstag, 10.10.2013 - 9:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wiesbaden – Die erneuerbaren Energieträger kommen im verstärkten Maße beim Heizen in Privathaushalten zum Einsatz. Aus Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) geht hervor, dass ihr Verbrauch entgegen dem Trend zur Einsparung von Heizenergie zwischen 2005 und 2012 um 56,7 Prozent gestiegen ist. Demgegenüber ist der Verbrauch von Haushaltsenergie im selben Zeitraum um insgesamt 4,8 Prozent zurückgegangen, der Verbrauch von Heizenergie um 8,4 Prozent. Mehr lesen

"Neue Energiemarktordnung für die dezentrale Energiewende"

Donnerstag, 10.10.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Kontext der Koalitionsverhandlungen und der Kritik am Erneuerbaren-Energien-Gesetz stellt EUROSOLAR dasMemorandum zur Energiemarktreform 2013 vor (die Autoren: Dr. Axel Berg (Vorsitzender), Stephan Grüger, Rosa Hemmers & Dr. Fabio Longo, Vorstandsmitglieder der Deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V.). Mehr lesen

Storage & Solar Briefing: Energiespeicher stellen den Markt auf den Kopf

Donnerstag, 10.10.2013 - 8:17 (Proteus PV News)

Zum zweiten Mal luden die Marktforscher von EuPD Research zum «Storage & Solar Briefing» nach Stuttgart. Neben der technischen Machbarkeit stand besonders die Wirtschaftlichkeit der Speichersysteme im Mittelpunkt. Denn während der Markt insgesamt wächst, ist das absolute Marktvolumen bislang noch begrenzt. Dabei wünschen sich schon heute deutlich mehr Endkunden Aufklärung und Informationen von Herstellern und Installateuren. Die Branche will die Kommunikation verbessern. Mehr lesen

Wegweisendes Beispiel für die Welt

Donnerstag, 10.10.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eicke R. Weber plädiert für eine schwarz-grüne Regierung, die die Energiewende beherzt weiterführen soll. Die Bundestagswahl brachte uns zwei überraschende Ergebnisse: Die FDP ist nicht mehr im Bundestag vertreten, und Bundeskanzlerin Merkel fehlen nur wenige Stimmen zu einer absoluten Mehrheit.Die Räder in Berlin laufen auf Hochtouren, um eine neue Regierung zu bilden. Rechnerisch gibt es drei Möglichkeiten: Schwarz-Rot, also eine große Koalition, Schwarz-Grün oder Rot-Rot-Grün. Rot-Rot-Grün kann zu Beginn der Legislaturperiode ausgeschlossen werden. Die SPD betonte zu oft, dass mit den Linken keine Koalition zu bilden sei. Umfragen zeigen, dass die Wähler die Mehr lesen

Kläranlage für den Klimaschutz

Donnerstag, 10.10.2013 - 8:10 (Klimaretter)

20 Prozent des kommunalen Stromverbrauchs gehen in Deutschland in die Abwasserbehandlung Mehr lesen

Untersteller: Höhere EEG-Umlage muss nicht zwangsläufig den Strompreis treiben

Donnerstag, 10.10.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Nach Bekanntwerden der vermutlich neuen Höhe der EEG-Umlage von 6,307 Cent pro Kilowattstunde hat Umweltminister Franz Untersteller die Strom verkaufenden Unternehmen und Stadtwerke aufgefordert, stärker als bisher die historisch niedrigen Einkaufspreise für Strom an der Börse an ihre Kunden weiter zugeben. Mehr lesen

Deutsche schätzen ihren Energieverbrauch oft falsch ein

Donnerstag, 10.10.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Besonders Heizung und Warmwasser benötigen mehr Energie als gedacht. Mehr lesen

Zehn Jahre umwelt service salzburg

Donnerstag, 10.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Steigende Beratungszahlen: Neben Energieeffizenz auch Potenzial bei Rohstoffen und Mobilität Mehr lesen

Bundesforste sind Vorreiter im Klimaschutz

Donnerstag, 10.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Klimaschutzstrategie der Bundesforste für Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert - Nachhaltige Waldbewirtschaftung Klimaschutzfaktor Nr. 1 - Publikumsvoting entscheidet Mehr lesen

Veggieday für Ausländer

Donnerstag, 10.10.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Autobahnmaut versus Veggieday: Warum die Nachhaltigkeit unbedingt professionelle Spindoktoren braucht. Wie jeder weiß, bin ich grundsätzlich für mehr Ordnungspolitik zur Beschleunigung von Energiewende, Low Carbon Economy und öko-sozialer Gerechtigkeit. Gnadenloses städtisches Tempo 30, eisenharte Verbote von Ölheizungen, Kohlekraftwerken, lauten Motorrädern, feigen Plastiktüten und die sofortige Suspendierung der übelsten Auswüchse der Massentierhaltung gehören zu meinem politischen Programm. Nun bin ich Gott-sei-Dank kein Politiker, denn sonst müsste ich ja Wähler überzeugen. Und zugegeben, mit meinen Ansagen hätte ich bei den letzten Wahlen wahrscheinlich Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich