News und Nachrichten von 2013
Datum: 13.08.2013
Chinas Photovoltaik-Exportvolumen sinkt
Dienstag, 13.8.2013 - 16:22 (pv magazine Deutschland)
Der Wert der exportierten Photovoltaik-Produkte aus China ist im ersten Halbjahr um 31 Prozent auf 4,9 Milliarden US-Dollar gesunken. Dies berichtet das Newsportal „China Daily“ unter Bezug auf Angaben der chinesischen Handelskammer für den Import und Export von Maschinen und Elektronik-Produkten.... Mehr lesenWie viel Solarstrom passt noch rein?
Dienstag, 13.8.2013 - 13:37 (pv magazine Deutschland)
In der Öffentlichkeit hat sich der Eindruck festgesetzt, dass schon heute mehr Solarstrom produziert als gebraucht wird. Betrachtet man nur einzelne Tage des Jahres, kann man durchaus zu diesem Schluss kommen. So haben etwa am Sonntag, dem 24. März, als der Stromverbrauch in Deutschland gering war,... Mehr lesenBasiswissen und Politik: Grundlagenartikel immer noch aktuell
Dienstag, 13.8.2013 - 12:50 (Proteus PV News)
Immer wieder gibt es zwischen den aktuellen Tagesmeldungen auch Grundlagen- oder Infoartikel über Photovoltaik, erneuerbare Energien oder zu verschiedenen Technik-Themen. Oft genug werden diese jedoch mangels Zeit überlesen. Wir möchten heute nochmals auf diese Artikel hinweisen. Als kleine Abend-Lektüre oder fürs Wochenende kann man sich so nochmal über das eine oder andere Thema informieren. Mehr lesenLightSource kauft Photovoltaik-Projekt mit 20 MW in Großbritannien
Dienstag, 13.8.2013 - 12:37 (Solarserver)
Die LightSource Renewable Energy Ltd. (London, UK) hat ein Photovoltaik-Projekt mit 20 MW in der englischen Grafschaft Kent vom Projektentwickler BNRG Renewables (Dublin, Irland) erworben. Für die "Sycamore Solar Farm“ mit einem Projektvolumen von 35 Millionen Euro wurde bereits eine vorläufige Baugenehmigung erteilt. Sie soll mit 82.000 Photovoltaik-Modulen auf einer 49 Hektar großen Fläche in Old Romney gebaut werden. Mehr lesenAktualisierter Solarstrom-Rechner von IBC Solar zeigt Einsparpotenzial durch Eigenverbrauch
Dienstag, 13.8.2013 - 12:29 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Systemanbieter IBC Solar AG (Bad Staffelstein) hat seinen Solarstromrechner aktualisiert. Mit der neuen Version könnten Nutzer nun berechnen, wie viel Energiekosten sie einsparen können, wenn sie Strom aus einer neuen oder bestehenden Photovoltaik-Anlage selbst nutzen, teilt das Unternehmen mit. Mehr lesenNetzferne Stromversorgung: Online-Abstimmung für Off-Grid Experts Award bewertet Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen
Dienstag, 13.8.2013 - 12:26 (Solarserver)
Die Phaesun GmbH (Memmingen), Spezialist für netzunabhängige Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen sowie Initiator des „Off-Grid Experts Awards“, lädt noch bis zum 18.08.13 zur Online-Abstimmung in den Kategorien Fotos und Kurzfilme ein. In dem Wettbewerb prämiert Phaesun Entwicklungen, Erfahrungen und Eindrücke aus der autarken Energieversorgung. Es gibt vier Kategorien: Produkte, Projekte, Foto und Kurzfilme. Insgesamt seien bereits über 80 Bewerbungen eingegangen. Mehr lesenPhotovoltaik-Module von Winaico erzielen herausragende Ergebnisse in Testanlage in Australien
Dienstag, 13.8.2013 - 12:23 (Solarserver)
In einer Testanlage des Desert Knowledge-Projekts erzeugten die kristallinen Solarmodule der Winaico Deutschland GmbH (Creglingen) bis zu 12 Prozent mehr Solarstrom als die anderen Photovoltaik-Module, die in der australischen Wüste zum Vergleich installiert sind, berichtet der Modulhersteller in einer Pressemitteilung. In dem Testzentrum sind PV-Systeme mit Modulen mehrerer Hersteller installiert, um die tatsächliche Leistung unter den extremen klimatischen Bedingungen in Alice Springs zu ermitteln. Mehr lesenEnergyTrend: Photovoltaik-Modulpreise sind für das dritte Quartal 2013 schwer vorherzusagen
Dienstag, 13.8.2013 - 12:18 (Solarserver)
Die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan) berichtet, die Photovoltaik-Modulpreise im dritten Quartal 2013 könnten aufgrund der Einigung zwischen der EU und China nicht vorhergesagt werden. Als Mindestpreis für den Import chinesischer PV-Module in die EU wurden 0,56 Euro je Watt festgelegt, außerdem gilt eine vorläufige Marktobergrenze von 7 Gigawatt. Dieser Preis liegt laut EnergyTrend über dem Vorschlag der chinesischen Hersteller, jedoch unter den Produktionskosten in Europa. Mehr lesenaleo solar AG meldet Umsatzrückgang um knapp 60 % durch schrumpfende Photovoltaik-Märkte in Europa
Dienstag, 13.8.2013 - 12:07 (Solarserver)
Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 einen Umsatz von 68,3 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber dem ersten Vorjahreshalbjahr (166,4 Mio. Euro) um 58,9 Prozent. Das EBIT betrug minus 29,3 Millionen Euro (–23,5 Mio. Euro), die EBIT-Marge lag bei minus 42,9 Prozent (–14,1 Prozent). Das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf minus 2,54 Euro (–1,87 Euro). Mehr lesenFrost & Sullivan: Brasiliens Photovoltaik-Markt wird bis 2017 ein Volumen von 431 Millionen US-Dollar erreichen
Dienstag, 13.8.2013 - 11:58 (Solarserver)
Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der brasilianische Photovoltaik-Markt bis 2017 auf ein Volumen von 431 Millionen US-Dollar (324 Millionen Euro) wachsen wird. Das entspräche einer jährlichen Wachstumsrate von 71 %. Photovoltaik-Projekte im Zusammenhang mit Fußballstadien für den FIFA-Weltcup würden den Solarmarkt des Landes stark ankurbeln. Die hohe Sonneneinstrahlung sei zwar sehr attraktiv für Projektentwickler, der brasilianische Markt habe jedoch andere Hürden zu überwinden. Mehr lesenPhotovoltaik in der Ukraine: Activ Solar schließt Projekt mit 69,7 MW auf der Krim ab
Dienstag, 13.8.2013 - 11:35 (Solarserver)
Die Activ Solar GmbH (Wien) gab am 13.08.2013 die Inbetriebnahme des Solarparks in Nikolayevka (Ukraine) mit einer Nennleistung von 69,7 Megawatt Peak (MWp) bekannt. Das Photovoltaik-Kraftwerk befindet sich in der Simferopol-Region auf der Halbinsel Krim. Der Solarpark, der sich über eine Fläche von 116 Hektar erstreckt, besteht aus 52 Wechselrichtern und mehr als 290.000 polykristallinen Photovoltaik-Modulen, die in vier Reihen angeordnet sind. Die Anlage produziert laut Activ Solar rund 90.000 Megawattstunden Solarstrom pro Jahr und spart rund 72.000 Tonnen CO2 ein. Mehr lesen: Solarstreit mit China: Veröffentlichung der Ermittlungsergebnisse gefordert
Dienstag, 13.8.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Die europäische Herstellerinitiative EU ProSun begrüßt die Fortführung des Antisubventionsverfahrens gegen chinesische Photovoltaik-Importe durch die Europäische Kommission und erwartet die unverzügliche Veröffentlichung ihrer vorläufigen Ermittlungsergebnisse. Berechnungen des Verbandes zufolge liegt der Subventionsanteil an den chinesischen Preisen für Photovoltaik-Produkte im deutlich zweistelligen Prozentbereich. Mehr lesen: aleo solar AG: Umsatzrückgang durch schrumpfende Märkte in Europa
Dienstag, 13.8.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) agiert weiterhin in einem schwierigen Marktumfeld. In ihren Kernmärkten ist allein in den USA ein wachsender Photovoltaik-Zubau zu verzeichnen. Im Hauptabsatzgebiet Europa ist das Unternehmen dagegen mit stark schrumpfenden Märkten konfrontiert. Das zeigen die heute veröffentlichten Halbjahreszahlen 2013. Mehr lesenHalbjahreszahlen: Branchenkrise setzt Aleo Solar weiterhin zu
Dienstag, 13.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Prenzlau - Aleo Solar leidet weiterhin unter dem Preisverfall und dem schwachen Absatz in Europa. Der deutsche Hersteller von Solarmodulen musste im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang von 58,9 Prozent auf 68,3 Mio. Euro hinnehmen. Der operative Fehlbetrag vergrößerte sich von 23,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf jetzt 29,3 Mio. Euro. Mehr lesenNeuer Rekord in Kalifornien: Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke erreichen Abgabeleistung von 2,57 Gigawatt
Dienstag, 13.8.2013 - 10:50 (Solarserver)
Die Abgabeleistung der kalifornischen Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerke (CSP) erreichte am 09.08.2013 um 12:44 Uhr einen Spitzenwert von 2,57 Gigawatt (GW), berichtet der unabhängige Netzbetreiber des US-Bundesstaates (ISO). Das entspreche 8,3 % des Gesamtbedarfs von rund 31 GW und sei ein neuer Rekord, sowohl in Bezug auf die Abgabeleistung als auch, was den Anteil der solaren Stromerzeugung betrifft. Beide liegen über den Rekordwerten von Juli 2013. Mehr lesenIHS: First Solar wird 2013 voraussichtlich Photovoltaik-Kraftwerke mit 1 Gigawatt installieren
Dienstag, 13.8.2013 - 10:46 (Solarserver)
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) rechnet damit, dass First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) im laufenden Jahr Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1,1 Gigawatt (GW) installieren wird. Damit würde First Solar seine installierte Leistung von 2012 (516 MW) verdoppeln und seine Position als weltgrößter Photovoltaik-Systemintegrator halten. Auch die zweit- und drittgrößten EPC-Unternehmen (Engineering, Procurement and Construction) China Power Investment Corp. (Peking) und GD Solar Company Ltd. (Wuxi, China) werden nach Einschätzung von IHS ihre Installationszahlen auf 700 MW beziehungsweise 500 MW verdoppeln. Mehr lesenKapazitätsmarkt - Strom in Balance zwischen Versorgungssicherheit und Erneuerbaren
Dienstag, 13.8.2013 - 10:40 (Proteus PV News)
Gerade an einem Stausee lässt sich das Verfahren eines Kapazitätsmarktes sehr einfach erklären. Klassisch hat man im Stromnetz ein Energy-Only-Market. D.h. der Betreiber einer Anlage bekommt Geld in Abhängigkeit zur Menge Strom, die er verkauft / erzeugt. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlage Mellin als Brücke in die Zukunft
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der letzte Bauabschnitt der Photovoltaik-Anlage Mellin auf dem ehemaligen Kohlensturzplatz der RAG Aktiengesellschaft in Sulzbach (Saarland) wurde jetzt in Betrieb genommen. Für Sulzbachs Bürgermeister Michael Adam ist klar: Mit dieser Photovoltaik-Anlage nimmt die Stadt Sulzbach Abschied vom Bergbau und schlägt sozusagen mit neuer Energie eine Brücke in die Zukunft. Die Anlage ist ein weiterer Schritt zur Solarstadt Sulzbach. Mehr lesenKeine News gefunden.
Erste Strohheizungsanlage mit Nahwärmenetz in Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vorbild für Landwirtschaftsbetriebe und Bioenergiedörfer Mehr lesenIKEA kauft irischen Windpark
Dienstag, 13.8.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dublin - Die weltweit größte Möbelhauskette IKEA hat einen Windpark in Irland gekauft. Der Windpark hat eine Leistung von 7,65 Megawatt (MW). Verkäufer ist das internationale Wind- und Solarenergieunternehmen Mainstream Renewable Power. Mehr lesenNordex weitet Produktions-Kapazitäten aus
Dienstag, 13.8.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Der deutsche Hersteller von Windenergieanlagen Nordex hat mit dem amerikanischen Komponentenhersteller TPI Composite einen langfristigen Liefervertrag für den Bezug von "NR-58,5"-Rotorblättern abgeschlossen. Mit TPI ist damit bereits der dritte Lieferant an Bord. Mehr lesenUmweltbank setzt Wachstumskurs fort und meldet reges Interesse an großen Solar-Projekten
Dienstag, 13.8.2013 - 12:33 (Solarserver)
Die Umweltbank (Nürnberg) konnte ihr Geschäftsvolumen zum 30.06.13 um 5,8 Prozent im Vergleich zum 31.12.12 steigern. Dabei wuchs die Bilanzsumme um 96,3 Millionen Euro auf 2,43 Milliarden Euro. Das Volumen der Umweltkredite erhöhte sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 6,5 Prozent von 1,92 Mrd. Euro auf 2,04 Mrd. Euro, teilt die Förderbank in ihrem Bericht zur Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2013 mit. Im Kreditgeschäft waren vor allem Finanzierungen von Windenergie-Projekten sowie gewerblichen ökologischen Bauprojekten gefragt. Untere letztere fallen auch Baugemeinschaften und genossenschaftliche Wohnprojekte. „Aber auch bei Solar-Finanzierungen Mehr lesenRekord in Tibet: China Longyuan baut höchsten Windpark der Welt
Dienstag, 13.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lhasa, Tibet Auf einer Höhe von 4.900 Meter über dem Meeresspiegel entsteht derzeit der weltweit am höchsten gelegene und erste Windpark in der Provinz Tibet, der bis zum Ende des Jahres eine Leistung von fast 50 Megwatt (MW) erreichen soll. Mehr lesenIKEA kauft Windpark in Irland
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Mainstream Renewable Power verkauft Windpark in Carrickeeny Mehr lesenErste Nordex-Turbinen der Generation Delta errichtet
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Internationales IEC Design Evaluation Conformity Statement (DECS) und deutsche Typenprüfung nach DIBt Norm erhalten Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Geothermie: Zentrum für Tiefbohrforschung in Celle feiert Richtfest
Dienstag, 13.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Celle Der Neubau für das Zentrum für Tiefbohrforschung der TU Clausthal in Celle nimmt immer konkretere Gestalt an. Zehn Wochen nach der Grundsteinlegung haben die Forscher nun Richtfest gefeiert. Mehr lesen60 Bücher auf dem Weg ins Kanzleramt
Dienstag, 13.8.2013 - 18:37 (Proteus PV News)
Eine Gruppe von Energiebloggern hat mittlerweile 60 Bücher zur Energiewende mit einer außergewöhnlichen Botschaft auf den Weg ins Kanzleramt geschickt. Die Aktion «In 80 Tagen ins Kanzleramt» begann eben genau 80 Tage vor der Bundestagswahl in Deutschland. Ziel der Aktion ist es, ein «Unmoralisches Angebot an die Kanzlerin» zu übermitteln. Mehr lesenGeschäftsklima für erneuerbare Energien stabilisiert sich im Juli
Dienstag, 13.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Das Geschäftsklima für die Branche der erneuerbaren Energien in Deutschland bleibt im Juli 2013 stabil. Der Branchen-Konjunkturindex liegt mit 95,8 Punkten sogar leicht über dem Niveau des Vormonats (Juni: 94,1 Punkte). Mehr lesenschockierende Bilder gegen Kohle - Jetzt über die Energiewende nachdenken
Dienstag, 13.8.2013 - 14:00 (Proteus PV News)
Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich solche Bilder, wie die nachfolgenden veröffentlichen soll. Und ich bin nach fast zwei Monaten zu dem Schluss gekommen: Ja, und zwar aus mehreren Gründen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX leicht im Minus Versorger beflügeln DAX Übernahme-Spekulationen bei Yingli Green und Trina Solar
Dienstag, 13.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX zeigt sich am Dienstag abermals unentschlossen. Nach dem kleinen Plus vom Montag wurden die Vortagsgewinne bislang wieder abgegeben. Aktuell steht der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft bei 262,23 Punkten (-0,44 Prozent). Mehr lesenEnergiewende aus Steuermitteln: 350 Millionen Euro für stromintensive Firmen
Dienstag, 13.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Stromintensive Firmen profitieren bereits von den stark gesunkenen Strompreisen an der Börse und sind weitgehend von der EEG-Umlage oder Netzentgelten befreit. Jetzt erhalten sie weitere Millionen-Subventionen aus Steuermitteln. Mehr lesen82 Prozent der Verbraucher stehen hinter der Energiewende
Dienstag, 13.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Der Großteil der Deutschen befürwortet sie, hadert aber gleichzeitig mit ihr: die Energiewende. 82 Prozent der Verbraucher stehen laut einer aktuellen Umfrage hinter den Zielen des Großprojekts, allerdings kritisiert die Mehrheit dessen Umsetzung und die steigenden Energiekosten. Mehr lesenMacht die Energiewende den Strom unbezahlbar?
Dienstag, 13.8.2013 - 11:08 (Proteus PV News)
Als im vergangenen Herbst die Diskussion über steigende Strompreise begann, war die Schuldfrage scheinbar schnell geklärt: die Förderung von Solar- und Windkraft. Doch tatsächlich lässt sich damit nur ein Teil der Zusatzkosten erklären. Und dieses Argument unterschlägt, dass die Energiewende an anderer Stelle erhebliche Kosten spart. Langfristig zahlt sich die Energiewende aus. Mehr lesen60 Bücher auf dem Weg ins deutsche Kanzleramt
Dienstag, 13.8.2013 - 10:15 (Ökonews)
Bücher sollen in 80 Tagen ins Kanzleramt - Unterstützung gibt es aus dem Web- ENERGIEBLOGGER rufen zu Aktion auf! Mehr lesenDUH fordert nach EuGH-Urteil von Minister Rösler sofortige Einsicht in Lobbyakten der Autoindustrie
Dienstag, 13.8.2013 - 9:55 (Proteus PV News)
Deutsche Umwelthilfe beantragt Wiederaufnahme des Verfahrens zur Akteneinsicht im Zusammenhang mit der Novelle der PKW-Energiekennzeichnung - Wirtschaftsminister Rösler will Veröffentlichung offenbar über die Bundestagswahl hinaus verzögern Mehr lesenEnergieexperte Prof. Maslaton: Altmaier setzt auf Braunkohle statt auf Solarenergie; „So rückwärtsgewandt war schon lange kein Bundesumweltminister mehr“
Dienstag, 13.8.2013 - 9:17 (Solarserver)
Neben dem Ausstieg aus der Atomenergie ist wesentlicher Gedanke der Energiewende, den Wandel hin zu einer möglichst CO2-neutralen-Gesellschaft zu realisieren. „Dieses hehre Ziel hat der Bundesumweltminister mittlerweile wohl vollends aus den Augen verloren“, kritisiert Leipziger Energierechtsexperte Prof. Martin Maslaton. Mehr lesenTESLIVE 2013 General Session with Elon Musk
Dienstag, 13.8.2013 - 9:15 (Ökonews)
Uneditiert- mit Leilani Munter, Klimaaktivistin und Rennfahrerin "Dear oil, I am breacking up with you", Elon Musk und Jerome Guillen Mehr lesenRENIXX bewegt sich langsam aufwärts PNE Wind, Motech Industries nach Zahlen im Fokus - GCL-Poly wegen Gewinnwarnung schwach
Dienstag, 13.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX ist nach einer unruhigen Vorwoche am Montag gemächlich gestartet und bewegt sich langsam nach oben. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft stieg um 0,47 Prozent auf 263,39 Punkte. Mehr lesenErneuerbare Energien im Wahlkampf: Bayerische FDP und SPD auf Konfrontationskurs in Sachen EEG
Dienstag, 13.8.2013 - 9:13 (Solarserver)
Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) hat am 12.08.2013 in einer Pressemitteilung massiv die Energiepolitik der Oppositionsparteien kritisiert. „Es ist ernüchternd feststellen zu müssen, dass sich die Energiepolitik und die Ideen zur Energiewende der bayerischen Oppositionsparteien in einer umfassenden und ungezügelten Förderung der erneuerbaren Energien erschöpfen“, kommentiert Zeil die jüngste Energiekonferenz der Bayern-SPD, den „Energiefahrplan“ der Grünen und die energiepolitischen Vorstellungen des Freie Wähler-Vorsitzenden Hubert Aiwanger. Ludwig Wörner, der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, kontert: „Die Angst vor Mehr lesenFörderung von Messtechnik und Software für Energiemanagementsysteme durch das BAFA
Dienstag, 13.8.2013 - 9:11 (Proteus PV News)
Seit dem 15. August 2013 fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) neben der Erstzertifizierung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001 und der Erstzertifizierung eines Energiecontrollings auch den Erwerb von Messtechnik und Software für Energiemanagementsysteme. Messtechnik für Energiemanagementsysteme wird mit maximal 20% bzw. maximal 8.000 Euro gefördert. Mehr lesenFörderung von Messtechnik und Software für Energiemanagement-Systeme durch das BAFA
Dienstag, 13.8.2013 - 9:11 (Proteus PV News)
Seit dem 15. August 2013 fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) neben der Erstzertifizierung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001 und der Erstzertifizierung eines Energiecontrollings auch den Erwerb von Messtechnik und Software für Energiemanagementsysteme. Messtechnik für Energiemanagementsysteme wird mit maximal 20% bzw. maximal 8.000 Euro gefördert. Mehr lesenBundesregierung verschärft ungerechte Verteilung der Stromkosten zu Lasten der Privathaushalte
Dienstag, 13.8.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Regierungsparteien CDU, CSU und FDP aufgefordert, ihre Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzustellen. «Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist nicht hauptsächlicher Treiber der Stromkosten», sagte die BUND-Energieexpertin Tina Löffelsend. Mehr lesenEnergiewende: Verbraucher sehen Nachbesserungsbedarf
Dienstag, 13.8.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Aktuelle Studie zeigt große Kritik an steigenden Energiekosten. Mehr lesenAuf Klimaflüchtlinge nicht vorbereitet
Dienstag, 13.8.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wegen der Wirtschaftskrise in den reichen Staaten treibt es immer mehr Menschen aus Krisenländern nach Lateinamerika. Viele von ihnen sind Umweltflüchtlinge. Mehr lesenAlte Heizungsanlagen verschlechtern Deutschlands Klimabilanz
Dienstag, 13.8.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erneuerbare Wärme ist dank staatlicher Förderung günstiger denn je. Mehr lesen: Das Problem ist nicht der Ökostrom
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Dass für die steigende EEG-Umlage immer wieder allein der Ausbau der Erneuerbaren Energien speziell der Photovoltaik verantwortlich gemacht wird, bezeichnet Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller als ideologisch motivierte Kurzsichtigkeit. Das Problem sei nicht der Ökostrom, so Untersteller. Das Hauptproblem sei der Börsenpreis und dass dieser nicht strompreismindernd an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben wird. Zudem würden sich viele Unternehmen an den Kosten der Energiewende dank einer Umlagebefreiung zu wenig beteiligen müssen. Mehr lesen: Unternehmen profitieren vom Ausbau Erneuerbarer Energien
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der Ausbau Erneuerbarer Energien lässt die Strompreise mittlerweile an allen Handelsmärkten der Strombörse fallen. Von den niedrigen Börsenstrompreisen haben bislang nur Unternehmen profitiert, die in der Lage sind, kurzfristig am Spotmarkt einzukaufen. In Zukunft kommen auch jene Betriebe in den Genuss günstiger Strompreise, die sich über langfristige Lieferverträge mit Energie eindecken, erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Mehr lesenPower-to-Gas: ZSW-Methan erreicht Erdgasqualität
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Stuttgarter Forscher stellen hochwertiges Gas mit 99 Prozent Methan her Mehr lesenGefrorenes mit Mehrwert: Eissalon Leonardelli erstellt Gemeinwohlbilanz
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Unternehmen beeinflussen mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit — ihren Produkten, Dienstleistungen und Arbeitsplätzen — auf vielfältige Weise das Leben der Menschen und die Umwelt. Mehr lesenErneuerbare Energien nicht Haupttreiber der Stromkosten
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Deutsche Bundesregierung verschärft ungerechte Verteilung der Stromkosten zu Lasten der Privathaushalte. BUND fordert Kostendämpfung durch Abschaffung teurer Industrieprivilegien Mehr lesenAktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel wird umgesetzt
Dienstag, 13.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Gezielte Maßnahmen in 14 Sektoren gegen die Folgen des Klimawandels Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.