News und Nachrichten von 2013
Datum: 17.10.2013
Centrosolar beantragt Schutzschirmverfahren
Donnerstag, 17.10.2013 - 17:35 (pv magazine Deutschland)
Die Centrosolar Group AG, die Centrosolar AG sowie die Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH haben beim Amtsgericht Hamburg die Einleitung eines Schutzschirmverfahrens nach deutschem Insolvenzrecht beantragt. Auf diesem Wege hoffe der Vorstand auf eine schnellere Umsetzung der geplanten... Mehr lesenBelectric baut weitere Photovoltaik-Kraftwerke in den USA
Donnerstag, 17.10.2013 - 17:05 (pv magazine Deutschland)
Belectric Inc. USA hat sich die Projektrechte für mehrere Freiflächen-Kraftwerke in den USA und Puerto Rico gesichert. Es seien nun entsprechende Verträge zum Bau der Photovoltaik-Anlagen unterzeichnet worden, teilte der Projektierer mit. Die Arbeiten an den Solarparks würden noch in diesem Jahr... Mehr lesenSolarbuzz: Chinesische Photovoltaik-Modulhersteller untergraben Preise westlicher Unternehmen
Donnerstag, 17.10.2013 - 15:32 (Solarserver)
Die großen chinesischen Photovoltaik-Hersteller gewinnen immer größere Marktanteile hinzu und verdrängen mit ihren niedrigen Modulpreisen Premium-Marken aus den USA und Europa, berichtet NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA). Aufgrund ihrer marktbeherrschenden Stellung bestimmten die chinesischen Produzenten die globalen Photovoltaik-Preise. Laut Michael Barker von Solarbuzz beruht diese Entwicklung auf mehreren Faktoren, unter anderem Massenfertigung, Marken und Kosten, wobei letztere ausschlaggebend seien. Mehr lesenCanadian Solar meldet Baubeginn für Kanadas größtes PV-Projekt
Donnerstag, 17.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Guelph, Canada Der Modul-Hersteller Canadian Solar hat mit dem Bau von Kanadas größtem Photovoltaik-Projekt begonnen. Mehr lesenPhotovoltaik-Anlage von Phoenix Solar wird Klimaanlage der Sportarena in Singapur antreiben
Donnerstag, 17.10.2013 - 12:08 (Solarserver)
Die Phoenix Solar Pte Ltd. (Singapur), Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), plant und errichtet eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 707 Kilowatt (kW) im Singapore Sports Hub, der neuen Sportarena des Stadtstaats. Zunächst wird Phoenix Solar Pte Ltd. die Photovoltaik-Anlage auf der Grundlage eines Stromabnahmevertrags (PPA) mit der SportsHub Pte Ltd selbst betreiben. Der Solarstrom soll zur Klimatisierung der Sportarena dienen. Mehr lesenConergy mit neuen Projekten in Thailand und USA
Donnerstag, 17.10.2013 - 11:24 (pv magazine Deutschland)
Conergy hat bereits die dritten Auftrag von der Siam Solar Energy 1 Co. Ltd. (SSE1) mit Sitz in Bangkok erhalten. Für die Tochter des dortigen Energiekonzerns Thai Solar Energy Company Limited werde ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 21 Megawatt gebaut. Seit Herbst 2012 habe Conergy damit... Mehr lesen21MW in Thailand: Conergy sichert sich weiteren Großauftrag
Donnerstag, 17.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Bangkok Conergy hat den Zuschlag für ein weiteres Großprojekt in Thailand erhalten. Dabei handelt es sich bereits um den dritten Auftrag in Folge durch Siam Solar Energy 1 Co. Ltd. (SSE1). Der Solarpark ist mit einer Kapazität von 21 Megawatt (MW) geplant. Mehr lesenBELECTRIC USA baut Photovoltaik-Kraftwerke mit 60 MW und etabliert sich im umkämpften US-Markt
Donnerstag, 17.10.2013 - 11:02 (Solarserver)
BELECTRIC Inc. USA (Newark, New Jersey) hat sich die Projektrechte an mehreren Freiflächen-Solarkraftwerken in den Vereinigten Staaten gesichert. Das Unternehmen hat Verträge zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in Kalifornien und in Puerto Rico unterzeichnet. Die Projektrechte belegen die Bedeutung der Ausrichtung von BELECTRIC auf die internationalen Wachstumsmärkte, betont das Unternehmen. Die Arbeiten an den PV-Kraftwerken sollen noch in diesem Jahr aufgenommen werden. Die Fertigstellung der Projekte ist für Mitte 2014 geplant. Mehr lesenGläubiger leiten Insolvenzverfahren gegen Suntech in den USA ein
Donnerstag, 17.10.2013 - 10:55 (Solarserver)
Inhaber von Schuldverschreibungen der Suntech Power Holdings Co. Ltd. (Wuxi, China) haben im US-Bundesstaat New York ein Insolvenzverfahren gegen das Unternehmen nach Kapitel 7 des amerikanischen Konkursgesetzes eingeleitet. Geht der Antrag durch, wird das Unternehmen liquidiert und nicht umorganisiert, wie laut Chapter 7 ebenfalls möglich. Suntech hat drei Wochen Zeit, um zu dem Insolvenzantrag Stellung zu nehmen. Mehr lesenConergy sichert sich mit drittem Photovoltaik-Großauftrag (21 MW) Marktführerschaft in Thailand
Donnerstag, 17.10.2013 - 10:50 (Solarserver)
Der Photovoltaik Systemlösungs- und Serviceanbieter Conergy AG (Hamburg) setzt seinen Erfolgskurs in Thailand fort und baut dort ein weiteres Großprojekt mit einer Nennleistung von insgesamt 21 Megawatt (MW). Dies ist bereits der dritte Auftrag in Folge für Siam Solar Energy 1 Co. Ltd. (SSE1) mit Sitz in Bangkok, ein Tochterunternehmen der Thai Solar Energy Company Limited (TSE). Mehr lesenIHS: Weltweiter Umsatz mit Photovoltaik-Wechselrichtern sinkt 2013 voraussichtlich um 9 %, obwohl der Absatz steigt
Donnerstag, 17.10.2013 - 10:03 (Solarserver)
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) geht davon aus, dass der weltweite Umsatz mit Photovoltaik-Wechselrichtern 2013 voraussichtlich um 9 % auf 6,4 Milliarden US-Dollar (4,7 Milliarden Euro) zurückgeht, obwohl das Absatzvolumen um 7 % steigen soll. In der letzten Prognose ging IHS noch von einem 5-prozentigen Umsatzrückgang aus. Grund seien Preiseinbrüche bei Photovoltaik-Wechselrichtern für Großanlagen und ein enormer Kostendruck in etablierten Märkten wie Deutschland und Italien. Der durchschnittliche Wechselrichter-Preis soll bis Jahresende auf 0,18 USD je Watt sinken (0,13 Euro). Mehr lesenEU-Kommission will ehemalige Mitarbeiter von First Solar mit 2,3 Millionen Euro unterstützen
Donnerstag, 17.10.2013 - 9:36 (Solarserver)
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, Deutschland 2,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) zu gewähren. Deutschland hatte die Unterstützung beantragt, um 1.244 ehemaligen Mitarbeitern des Photovoltaik-Modulherstellers First Solar Manufacturing GmbH (ORT) bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu helfen. Mehr lesenFirst Solar will Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 MW in Südkalifornien bauen
Donnerstag, 17.10.2013 - 9:27 (Solarserver)
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) soll für ein Tochterunternehmen von NextEra Energy Resources LLC (Juno Beach, Florida, USA) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 Megawatt (MW) Nennleistung bauen. Das „McCoy Solar Energy Project“ soll auf einem öffentlichen Grundstück in Südkalifornien errichtet werden. Das Unternehmen ist für Planung, Beschaffung und Bau zuständig und liefert Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodule. Der Bau soll Ende 2014 beginnen und 2016 abgeschlossen sein, berichtet First Solar. Mehr lesenSolarstrom-Direktverbrauch in den USA: Conergy baut Photovoltaikanlage für Universität in Kalifornien
Donnerstag, 17.10.2013 - 9:06 (Solarserver)
Die US-Tochter der Conergy AG (Hamburg) errichtet eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von rund 700 Kilowatt (kW) für die Western University of Health Sciences (Universität für Gesundheitswissenschaften) in Pomona, Kalifornien. Investor und Betreiber der Anlage ist der Energieversorger Washington Gas Energy Systems. Mehr lesenDenkmalgeschützte Wohnsiedlung erzeugt Solarstrom dezentral
Donnerstag, 17.10.2013 - 1:15 (Ökonews)
63 Haushalte können ihren Strombedarf selber decken Mehr lesenCSR - Wie viel Freiwilligkeit ist ausreichend?
Donnerstag, 17.10.2013 - 1:15 (Ökonews)
Freiwillige Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Unternehmen — weithin bekannt als CSR (Corporate Social Responsibilty) — reichen nicht aus, um einen relevanten positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Mehr lesenE-Control stellt Ökostrombericht vor: 2012 deutlich mehr Wind- und Solarstrom
Donnerstag, 17.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ökostroms im vergangenen Jahr trotz höheren Stromverbrauchs gestiegen - Vor allem mehr Windkraft und Photovoltaik - Ausbauziele für 2015 werden voraussichtlich übertroffen - Derzeitiges Modell Garantie für stetigen Ausbau zu niedrigen Kosten Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: DLR nimmt neue Testanlage am Solarturm Jülich in Betrieb
Donnerstag, 17.10.2013 - 15:37 (Solarserver)
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben auf dem Turm des Solar-Kraftwerks in Jülich eine Receiver-Testanlage in Betrieb genommen. Ein Receiver (Strahlungsempfänger) ist die Stelle eines solarthermischen Kraftwerkes, an der die Sonnenstrahlung in Wärme umgewandelt wird. Die Testanlage befindet sich unterhalb des Hauptreceivers, auf einer in den Turm integrierten Forschungsebene. Die federführend im DLR entwickelte neue Generation von Solar-Receivern soll die Sonnenenergie deutlich effizienter in Wärme und Strom umwandeln und die Technik damit kostengünstiger machen. Mehr lesenUnterschätztes Sparpotenzial im Keller
Donnerstag, 17.10.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Durch den Einsatz von Solarwärme sinken die Nebenkosten stärker als viele Hausbesitzer vermuten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Börse am Mittag: RENIXX gewinnt nach Etat-Kompromiss in den USA Medienbericht schiebt China Longyuan an Windkraft liefert 19.000 MW
Donnerstag, 17.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Nach einer Last-Minute-Lösung im Etatstreit in den USA präsentiert sich der RENIXX (+1,29 Prozent, 322,45 Punkte) am Donnerstagmittag in bester Verfassung. Die Anleger im DAX (-0,63 Prozent, 8.790,28 Punkte) hingegen nehmen lieber Gewinne mit. Mehr lesenKeine News gefunden.
Licht an für den Wasserstoff
Donnerstag, 17.10.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehrere japanische Autobauer haben für 2015 umweltfreundliche Wasserstoff-Fahrzeuge angekündigt. Doch für solche mit Brennstoffzellen ausgerüsteten Elektroautos wird Wasserstoff benötigt. Berliner Forscher entwickeln derzeit eine besondere Art von Solarzelle, die Wasserstoff direkt aus Wasser gewinnen kann. Wasserstoff gilt zudem als der beste Speicher für die Energiewende, denn Wind und Sonne sind nicht gleichmäßig verfügbar. Mehr lesenKeine News gefunden.
Rümänien: Pungesti hat genug! Blockade gegen Schiefergas
Donnerstag, 17.10.2013 - 21:15 (Ökonews)
Proteste breiten sich bis nach Bukarest aus- Bevölkerung will keinen "Verkauf" ihres Dorfs Mehr lesenDie Strompreis-Lüge
Donnerstag, 17.10.2013 - 18:05 (pv magazine Deutschland)
Jetzt haben die Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz wieder Hochkonjunktur. Der Grund: Ab 2014 steigen die Strompreise erneut um etwa einen Cent. Schuld daran sind natürlich wieder einmal die erneuerbaren Energien. Sie dienen seit mindestens zehn Jahren als Sündenbock für höhere... Mehr lesenDie Strompreis-Lüge
Donnerstag, 17.10.2013 - 17:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Jetzt haben die Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz wieder Hochkonjunktur. Der Grund: Ab 2014 steigen die Strompreise erneut um etwa einen Cent. Schuld daran sind natürlich wieder einmal die erneuerbaren Energien. Sie dienen seit mindestens zehn Jahren als Sündenbock für höhere Stromrechnungen. Die alte Energiewirtschaft und ihre politischen Helfershelfer haben bei dieser Kampagne ein raffiniertes Lügengeflecht zusammengestrickt. Mehr lesenStudie: EEG-Umlage soll bis 2017 nur minimal steigen
Donnerstag, 17.10.2013 - 16:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Die jüngst angekündigte Erhöhung der EEG-Umlage soll die vorerst letzte sein. Eine Studie des Öko-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass bis einschließlich 2017 allenfalls geringfügige Anstiege zu erwarten sind - sollten die Börsenstrompreise so niedrig bleiben. Mehr lesenNeuer Anlauf für ein Akw in England
Donnerstag, 17.10.2013 - 16:30 (Klimaretter)
China und Großbritannien verhandeln über mögliche Investitionen in britische Atomkraftwerke Mehr lesenNeuer Anlauf für ein britisches AKW
Donnerstag, 17.10.2013 - 16:30 (Klimaretter)
China und Großbritannien verhandeln über mögliche Investitionen in neue Atomkraftwerke auf der Insel Mehr lesenKlimaschutz: Neue Regierung in Australien drängt auf Ende der CO2-Steuer
Donnerstag, 17.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Canberra, Australien In Australien steht möglicherweise das Ende der erst in 2012 eingeführten CO2-Steuer bevor. Mehr lesenStrompreise: Abwanderungsdrohung der Industrie unbegründet
Donnerstag, 17.10.2013 - 15:09 (pv magazine Deutschland)
Die Brüsseler Denkfabrik Bruegel hat eine Studie veröffentlicht, die sich mit dem Einfluss hoher Strompreise auf die Wirtschaft befasst. Sie kam dabei zu dem Ergebnis, dass hohe Strompreise zwar einzelnen Sektoren schaden könnten, der Einfluss auf die Exportstärke einer Volkswirtschaft aber nicht... Mehr lesen51 Mrd. Euro: Staat subventioniert Klimaschädlinge immer stärker
Donnerstag, 17.10.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Von Entfernungspauschale bis zu kostenlosen CO2-Emissionszertifikaten: Der Staat verteilt großzügige Geschenke an die Nutzer fossiler Energien dabei steckt Deutschland gerade mitten in der Energiewende. 2010 summierten sich die klimaschädlichen Subventionen laut einer Studie des Umweltbundesamtes auf 51 Mrd. Euro. Mehr lesenMerkel will schnelle EEG-Reform
Donnerstag, 17.10.2013 - 12:23 (pv magazine Deutschland)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die derzeit händeringend nach einem Koalitionspartner für eine neue Regierung sucht, hat sich in einer Rede bei einer Veranstaltung der IG Bergbau, Chemie und Energie (BCE) zu wichtigen Themen der nächsten Zeit geäußert. Dabei schnitt sie auch die Energiewende... Mehr lesenBEE kritisiert Novelle der Energieeinsparverordnung als wirkungslos
Donnerstag, 17.10.2013 - 12:18 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) bezeichnet die am 16.10. 2013 vom Bundeskabinett beschlossene Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) als „völlig wirkungslos“. Die Novelle verlangt unter anderem, dass Hausbesitzer bis 2015 Öl- und Gasheizungen, die vor dem 1. Januar 1985 eingebaut wurden, gegen zeitgemäße Heizsysteme austauschen müssen. Doch es gebe zu viele Ausnahmen, kritisiert der BEE. 80% der Deutschen heizten mit veralteter Technik, erklärt der Verband. Mehr lesenTaifun über Fukushima: Tepco muss Wasser ablassen
Donnerstag, 17.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Fukushima Der Taifun Wipha hat in Japan für Todesopfer und Chaos gesorgt. Auch die Atomruine in Fukushima war vom Sturm betroffen nennenswerte Schäden bleiben allerdings aus. Inzwischen hat sich die Lage beruhigt. Mehr lesenUmweltdachverband kritisiert: 380 kV-Stromleitungsausbau vorwiegend für Atomstromhandel!
Donnerstag, 17.10.2013 - 11:15 (Ökonews)
Ausbau von 380 kV-Leitungen auf EU-Projektliste Mehr lesenStrompreise in Deutschland
Donnerstag, 17.10.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Atlas für Strompreise zeigt große regionale Preisunterschiede in Deutschland. Mehr lesenStrompreis-Atlas für Strompreise zeigt große regionale Preisunterschiede in Deutschland
Donnerstag, 17.10.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Durch die Erhöhung der EEG - Umlage auf 6,24 Cent/kWh müssen alle privaten Verbraucher im kommenden Jahr mehr für Strom bezahlen. Für einen 2-Personen Haushalt erhöht sich die Stromrechung damit um rund 30 Euro pro Jahr. Doch ein 2-Personen Haushalt in Berlin zahlt beim Grundversorger schon jetzt über 125 Euro mehr pro Jahr für Strom als der gleiche Haushalt in München. Mehr lesenRENIXX startet stark Solarcity setzt Rallye fort, Canadian Solar beginnt Bau von Kraftwerk
Donnerstag, 17.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat seine zwischenzeitlichen Gewinne am Mittwoch nicht vollständig halten können. Letztlich ging der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft mit einem kleinen Plus von 0,13 Prozent bei 318,33 Punkten aus dem Handel. Mehr lesenBremser der Bürgerenergiewende (Teil 2)
Donnerstag, 17.10.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vor vier Jahren war die öffentliche Debatte ebenso durch ein Energiethema geprägt: Die Atomenergie, zu der trotz bestehenden Ausstiegsbeschlusses, klarer Gesetzeslage und ablehnender Haltung der Bevölkerung lange vor der Bundestagswahl eine gewaltige, wie sich später zeigte, erfolgreiche Pro-Kernenergie-Kampagne gestartet worden war. Am 28. Oktober 2010, beschloss der Bundestag mit den Stimmen von Union und FDP die Verlängerung der Laufzeiten für die Atomkraftwerke. Gastkommentar von Tina Ternus (Teil 2) Mehr lesenTina Ternus: Bremser der Bürgerenergiewende (Teil 2)
Donnerstag, 17.10.2013 - 7:45 (Proteus PV News)
Vor vier Jahren war die öffentliche Debatte ebenso durch ein Energiethema geprägt: Die Atomenergie, zu der trotz bestehenden Ausstiegsbeschlusses, klarer Gesetzeslage und ablehnender Haltung der Bevölkerung lange vor der Bundestagswahl eine gewaltige, wie sich später zeigte, erfolgreiche Pro-Kernenergie-Kampagne gestartet worden war. Teil 2 des Artikels. Mehr lesenWeltweite Investitionen in "saubere" Energien im dritten Quartal rückläufig
Donnerstag, 17.10.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die weltweiten Investitionen in erneuerbare und "saubere" Energietechnologien waren im dritten Quartal 2013 um 14 Prozent geringer ... Mehr lesenDie IEA entdeckt die Energieeffizienz
Donnerstag, 17.10.2013 - 7:11 (Klimaretter)
Zum ersten Mal hat die Internationale Energieagentur einen Marktbericht zum Thema Energieeinsparung veröffentlicht und rechnet vor, was die Energiesparmaßnahmen der Welt an Kosten erspart haben. Das sind Milliarden – und trotzdem zu wenig.Von Eva Mahnke Mehr lesenSFV-Kalender 2014 mit Mester-Karikaturen zur Energiewende
Donnerstag, 17.10.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Extra-Bestellungen für Freunde und Kunden bitte bis 28.10.2013 abgeben Mehr lesenAgrarversicherungsexperten diskutieren neue Antworten auf den Klimawandel
Donnerstag, 17.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Weltweiter Agrarversicherungskongress in Wien Mehr lesenAde für Markthindernisse von Elektromobilität
Donnerstag, 17.10.2013 - 16:15 (Ökonews)
"Connecting mobility markets" — so lautet das Motto der eCarTec 2013 - TÜV SÜD macht mit seinem weltweiten Netzwerk an Batterietestlaboren vor, wie das funktioniert. Mehr lesenNew Energy Husum 2014 stellt Solarstrom-Eigenverbrauch, Elektromobilität und ökologisches Bauen in den Mittelpunkt
Donnerstag, 17.10.2013 - 15:43 (Solarserver)
Vom 20. bis zum 23.03.2014 findet zum zehnten Mal die New Energy Husum statt. Der Veranstalter Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG (Husum) stellt diesmal die den Eigenverbrauch erneuerbarer Energien, Elektro-Fahrzeuge sowie das energieeffiziente und ökologische Bauen in den Fokus von Messe und Rahmenprogramm. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.