News und Nachrichten von 2013

Datum: 7.10.2013



Photovoltaik

Starker Tag der Einheit von Photovoltaik und Wind

Montag, 7.10.2013 - 16:00 (pv magazine Deutschland)

Am vergangenen Donnerstag feierten nicht nur die Deutschen den Tag der Einheit. Auch Solarstrom und Windkraft zeigten, wie viel sie mittlerweile zur Stromproduktion in Deutschland beitragen. Nach den Auswertungen von Analysten Bernard Chabot von Renewable Energy Consulting and Training haben... Mehr lesen

EU bewilligt deutsches Smart-Metering-Konzept

Montag, 7.10.2013 - 14:09 (pv magazine Deutschland)

Ein Smart Metering könnte es nun bald auch in Deutschland geben. Das Konzept habe das europäische Notifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen, erklärte Stefan Kapferer, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Der Energieeinsatz könne damit effizienter und die Verbrauchstransparenz... Mehr lesen

Umsätze der Photovoltaik-Maschinenbauer nahezu halbiert

Montag, 7.10.2013 - 11:44 (pv magazine Deutschland)

Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland leiden weiterhin unter den allgemein schwierigen Bedingungen. Der Umsatz der Unternehmen habe sich im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu halbiert, berichtet die Verband der deutschen... Mehr lesen

JinkoSolar soll Photovoltaik-Module mit 18,5 MW nach Großbritannien liefern

Montag, 7.10.2013 - 11:28 (Solarserver)

Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat mit Lightsource Renewable Energy Ltd. (London, Großbritannien) einen Liefervertrag für Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von 18,5 Megawatt (MW) für ein Projekt in Großbritannien geschlossen. Wann und wo die Solarstromanlage gebaut werden soll, haben die Unternehmen nicht veröffentlicht. Mehr lesen

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsatz der Zuliefererbranche halbiert; wenige Impulse im ersten Halbjahr 2013

Montag, 7.10.2013 - 11:22 (Solarserver)

Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu halbiert, berichtet der VDMA im Nachgang der EU PVSEC in Paris. Damit konnte in der ersten Jahreshälfte der seit Mitte des Jahres 2011 anhaltende Abschwung der Photovoltaik-Zuliefererbranche nicht aufgehalten werden. Ursachen für die andauernde Investitionszurückhaltung der Wafer-, Zell- und Modulhersteller seien vor allem in den aufgebauten Überkapazitäten, dem hartem Kosten- und Preisdruck, sowie den zahlreichen Handelskonflikten der Solar-Industrie zu suchen. Mehr lesen

Deutschland erzeugte am Tag der deutschen Einheit 59,1 % des Stroms mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen

Montag, 7.10.2013 - 11:11 (Solarserver)

Am 03.10.2013 kurz vor 12 Uhr mittags erreichte die deutsche Solar- und Windstromproduktion mit 59,1 % der gesamten Stromproduktion einen neuen Höhepunkt, berichtet der Erneuerbare-Energien-Spezialist Bernard Chabot. Der Rekord ist das Ergebnis der hohen Sonneneinstrahlung an einem besonders windigen Feiertag, an dem weniger Strom verbraucht wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatten die deutschen Photovoltaik-Anlagen eine Abgabeleistung von 20,5 Gigawatt (GW), Windkraftwerke weitere 16,6 GW, beide zusammen 34,6 GW. Mehr lesen

Erste Intersolar South America mit eigener Messe erfolgreich beendet

Montag, 7.10.2013 - 10:26 (Solarserver)

Am 20. September endete die Fachmesse und Konferenz Intersolar South America 2013 in São Paulo (Brasilien). Vom 18. bis 20. September diskutierten 60 Referenten und knapp 460 Teilnehmer aktuelle Themen der Solar-Branche rund um Technologien und Märkte. Zusätzlich präsentierten sich in diesem Jahr erstmals 64 Unternehmen im Expo Center Norte. Die neue Ausstellung zog fast 2.300 Besucher an. Die Aussteller kamen aus zwölf Ländern, unter anderem aus Deutschland, Italien, Schweiz und den USA präsentierten und zeigten Produkte und Neuheiten aus Photovoltaik, PV-Produktionstechnik und Solarthermie sowie Energiespeicher. Mehr lesen

Solarbuzz: Im dritten Quartal 2013 wurden weltweit Photovoltaik-Anlagen mit 9 GW installiert

Montag, 7.10.2013 - 10:19 (Solarserver)

NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem im dritten Quartal 2013 weltweit Photovoltaik-Anlagen mit 9 Gigawatt (GW) Nennleistung installiert wurden, fast 20 % mehr als im Vorjahresquartal. Dem jüngsten “NPD Solarbuzz Quarterly” zufolge hat sich der Photovoltaik-Handelsstreit nur minimal auf das Wachstum des Endkundenmarktes ausgewirkt. Die Marktforscher rechnen mit einem Zubau von 10 - 14 GW im vierten Quartal 2013. Mehr lesen

Schmid erhält 100-Millionen-Euro-Auftrag aus Argentinien

Montag, 7.10.2013 - 10:16 (pv magazine Deutschland)

Die Schmid Group wird eine vollintegrierte Photovoltaik-Produktion in Argentinien bauen. Der deutsche Anlagenbauer habe in der vergangenen Woche einen entsprechenden Vertrag mit dem Energieversorger der Provinz San Juan, EPSE, geschlossen, hieß es in einer Mitteilung. Der Auftrag habe ein Volumen... Mehr lesen

Japan installiert im ersten Jahr der Solarstrom-Einspeisevergütung Photovoltaik-Anlagen mit 3,67 GW

Montag, 7.10.2013 - 9:30 (Solarserver)

In Japan gingen im ersten Halbjahr 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 1,83 Gigawatt (GW) in Betrieb, berichtet das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) in einer Statistik. Der Großteil davon sind gewerbliche Anlagen und PV-Kraftwerke (1,42 GW), der Rest private Solarstromanlagen (410 MW). Damit baute Japan von Juli 2012 bis Ende Juni 2013, dem ersten Jahr der Einspeisevergütung, Photovoltaik-Anlagen mit 3,67 GW zu. Mehr lesen

SCHMID Group baut vollintegrierte Photovoltaik-Fertigung für argentinischen Energieversorger EPSE

Montag, 7.10.2013 - 8:53 (Solarserver)

Die SCHMID Group (Freudenstadt) hat vom Energieversorger der argentinischen Provinz San Juan, Energia Provincial Sociedad del Estado (EPSE) den Auftrag zum Bau einer vollintegrierten Photovoltaik-Produktion vom monokristallinen Siliziumingot bis zum Solarmodul erhalten. Mit einem Auftragsvolumen von über 100 Millionen Euro sei dies der größte Auftrag in SCHMIDs 150-jähriger Firmengeschichte, betont das Unternehmen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

DLR veröffentlicht Online-Schulungsvideos für solarthermische Kraftwerke in der MENA-Region

Montag, 7.10.2013 - 17:50 (Solarserver)

Die ersten Folgen der Online-Videos vermitteln Grundlagen der konzentrierenden Solartechnik. Thematisiert wird auch das „Solar Resource Assessment“, die Bewertung der solaren Einstrahlung, die für die Standortwahl notwendig ist. Weitere Themen sind optische und thermische Messtechniken, mit deren Hilfe sich der Ertrag optimieren lässt sowie Software zur Kraftwerksplanung und Ertragsprognose. Mehr lesen

Solarthermie in den USA: Branchenverband will installierte Leistung bis 2050 auf 300 GW erhöhen

Montag, 7.10.2013 - 17:45 (Solarserver)

Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) hat einen Plan veröffentlicht, um die Leistung der Anlagen zum solaren Heizen und Kühlen in den USA bis 2050 auf insgesamt 300 Gigawatt (GWth) zu erhöhen. Dazu sollen 100 Millionen neue Solar-Kollektoren installiert werden. Dies würde laut dem Bericht 50.250 Arbeitsplätze schaffen und mehr als 61 Milliarden US-Dollar (45 Milliarden Euro) Energiekosten sparen. Außerdem könnten die Vereinigten Staaten auf diese Weise 8 % ihres gesamten Wärme- und Kühlbedarfs mit Solarenergie decken. Mehr lesen

Solarthermie in Großbritannien: Neue Berechnungsmethode bringt höhere Förderung

Montag, 7.10.2013 - 17:39 (Solarserver)

Der britische Solar-Branchenverband STA (Solar Trade Association, Milton Keynes, UK) begrüßt die neue Berechnungsmethode für Solarthermie-Anlagen, die seit 02.10.2013 im Rahmen des Zulassungsverfahrens „Microgeneration Certification Scheme“ (MCS) gilt. STA geht davon aus, dass durch die neue Berechnungsart die angenommene Menge erneuerbar erzeugter Wärme um 14% (für einen Zweipersonen-Haushalt) bis 85% (für einen Sechspersonen-Haushalt) steigt, und damit auch die Förderung gemäß der „Renewable Heat Incentive“ (RHI). Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Neue Trianel-Tochter übernimmt ersten Windpark

Montag, 7.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aachen/Eisleben – Trianels Beteiligungsgesellschaft für Onshore-Kraftwerke hat einen ersten Zugang im Portfolio: Von der Mutter übernimmt das Unternehmen jetzt den Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt (MW). Weitere Akquisitionen sollen folgen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX gibt nach - Nordex schwach - US-Budgetstreit sorgt für Verunsicherung an den Märkten

Montag, 7.10.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Hängepartie in den Vereinigten Staaten zieht die Kapitalmärkte derzeit nach unten. Der RENIXX (301,77 Punkte, -0,61 Prozent) und besonders der DAX (-1,14 Prozent, 8.524,84 Punkte) lassen am Montagmittag Federn. Mehr lesen

Bundesamt: 8.000 Megawatt Offshore-Windenergie bis 2020

Montag, 7.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Münster – Bis zum Jahr 2020 sollen in Nord- und Ostsee 1.500 Windenergieanlagen Strom für die Verbraucher auf dem Festland produzieren. Nico Nolte vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) rechnet zum Ende der Dekade mit einer installierten Leistung von 7.000 bis 8.000 Megawatt. Mehr lesen

KW 40/2013: RENIXX durchbricht die 300-Punkte-Marke – Canadian Solar sorgt für Furore, Nordex gibt Gewinne teilweise wieder ab

Montag, 7.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX ist scheinbar nicht zu stoppen. In der vorletzten Woche gewann der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft bereits 4,89 Prozent, jetzt kamen weitere 4,21 Prozent auf 303,61 Punkte dazu. Abermals zogen die Hersteller von Solarmodulen alle Blicke auf sich. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Großbritannien will ersten Atommeiler seit 20 Jahren bauen

Montag, 7.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

London - Großbritannien plant den ersten Neubau eines Atomkraftwerks seit fast 20 Jahren. Der Energieversorger Électricité de France (EDF) soll einem Bericht der britischen Zeitung „The Independent“ zufolge den Zuschlag für das 14 Mrd. Pfund teure Projekt erhalten haben. Mehr lesen

Bericht: EU-Kommissare nehmen das EEG ins Visier

Montag, 7.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – In Brüssel droht offenbar Ungemach für das Erneuerbare-Energien-Gesetz in seiner bisherigen Form: Die EU-Kommissare Günther Oettinger und Joaquín Almunia hegen Reformpläne, nach denen die bisherige Praxis der Einspeisevergütungen und die Ausnahmen von der umlagebasierten Finanzierung keinen Bestand mehr hätten. Mehr lesen

Arabien verdoppelt EE-Anteil

Montag, 7.10.2013 - 14:21 (Klimaretter)

Arabische Länder errichten nach einer aktuellen Studie Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Leistung von 1,5 Gigawatt Mehr lesen

Arabien verdoppelt Erneuerbaren-Anteil

Montag, 7.10.2013 - 14:21 (Klimaretter)

Arabische Länder errichten derzeit Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Leistung von 1.550 Megawatt Mehr lesen

Bürger wollen schnelle Energiewende und sind auch bereit, zu investieren

Montag, 7.10.2013 - 11:38 (Solarserver)

Einer Meinungsumfrage von TNS Emnid zufolge erwarten 84 % der Deutschen von der neuen Bundesregierung, dass sie schnellstmöglich das Ziel einer Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien umsetzt. Auftraggeber für die Umfrage war die Kampagnengruppe „Die Wende – Energie in Bürgerhand“, zu der der BUND, die „100 prozent erneuerbar stiftung“, das Netzwerk Energiewende jetzt, die GLS-Bank-Stiftung, die Initiative BürgerEnergie Berlin sowie die Haleakala-Stiftung gehören. Mehr lesen

Medienbericht: Salzsäure-Panne sorgt für Verzögerungen bei RWE-Kohlekraftwerk in Hamm

Montag, 7.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamm/Düsseldorf – Der neue Steinkohlemeiler in Hamm-Uentrop bereitet RWE wieder Sorgen: Salzsäure ist einem Medienbericht zufolge in großen Mengen in den Kessel eingelassen worden. Nun drohen weitere Verzögerungen für das einstige Prestigeprojekt. Mehr lesen

Hitze & Hochwasser gingen im Wahlkampf unter: Klimawandel kein Thema

Montag, 7.10.2013 - 10:15 (Ökonews)

MODUL University Vienna analysierte 250.000 aktuelle Artikel und Postings Mehr lesen

Energieexperte Prof. Maslaton kritisiert Sachsens FDP-Wirtschaftsminister Morlok: Quotenmodell ist und bleibt ein Irrweg für die Energiewende

Montag, 7.10.2013 - 8:45 (Solarserver)

„Sachsens liberaler Wirtschaftsminister Sven Morlok lässt keine Gelegenheit aus, die Einführung eines Quotenmodells zu fordern, so auch jüngst bei der Regionalen Energiekonferenz Ostdeutschland. Es soll das derzeit im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelte Vergütungssystem für Strom aus erneuerbaren Energien (EE) ersetzen“, so Prof. Martin Maslaton von der Forschungsstelle Erneuerbare Energien und Recht (NEuR) in einer Pressemitteilung. Maslaton kritisiert dieses Ansinnen scharf. Ein Quotenmodell, so Maslaton, sei völlig ungeeignet, die Energiewende zu forcieren. Im Gegenteil, es sei erwiesenermaßen ein Bremsklotz für die Erneuerbaren, systemuntauglich, verfassungsrechtlich Mehr lesen

Ein Jahr lang Ökostrom geschenkt

Montag, 7.10.2013 - 8:14 (Klimaretter)

Jetzt ist es amtlich: Es gibt drei neue Genossen, die in die "Energiegenossenschaften des Jahres" eintreten. Und es gibt drei "Trostpreise": Zum Beispiel ein Jahr lang Ökostrom von EWS – geschenkt!Von Nick Reimer Mehr lesen

Frankreich: Steigerung des Ausbaus erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz

Montag, 7.10.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Der französische Präsident François Hollande hat auf einer Umweltkonferenz, die am 20. September in Paris stattfand, das geplante Gesetz zur Energiewende als eines der wichtigsten Vorhaben seiner Regierungszeit angekündigt. Es soll bereits Anfang 2014 in Kraft treten. Mehr lesen

Zuständigkeitsstreit für Energiewende absehbar

Montag, 7.10.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In der kommenden Woche treffen sich die Grünen zu Sondierungsgesprächen mit der Union. Mehr lesen

Salzburger Volksschule ist Sommersieger der Klimameilen-Kampagne

Montag, 7.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Lebensministerium zeichnete VS Mühlbach am Hochkönig aus - Kinder sind Spitzenreiter bei österreichweiter Kampagne für umweltfreundliche Schulwege. Mehr lesen

Hitze & Hochwasser gehen im Wahlkampf unter - Klimawandel kein Thema

Montag, 7.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

MODUL University Vienna analysiert 250.000 aktuelle Artikel und Postings Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

E-Mobility-Projekt iZEUS startet Flottentest

Montag, 7.10.2013 - 18:15 (Ökonews)

Es ist eine der zentralen Fragen der zukünftigen Verkehrsplanung: Wie muss ein überregionales Konzept aussehen, das Elektromobilität barrierefrei in den alltäglichen Straßenverkehr integriert. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich