News und Nachrichten von 2013
Datum: 6.11.2013
SunPower kauft Photovoltaik-Reinigungsunternehmen Greenbotics
Mittwoch, 6.11.2013 - 19:09 (Solarserver)
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) hat ein Unternehmen übernommen, das Module in großen Photovoltaik-Anlagen mit Hilfe von Robotern reinigt. Greenbotics Inc. (Davis, Kalifornien, USA) hat nach eigenen Angaben Photovoltaik-Anlagen mit hunderten Megawatt im Westen und Südwesten der USA mit seinen CleanFleet-Robotern gewaschen. Die Übernahme des Unternehmens und seines Angebots ermögliche SunPower, seine Energiedienstleistungen seinen Kundenkreis zu erweitern, die das Oasis Power Plant-Konzept nutzen. Nach Unternehmensangaben wird das vor allem an Standorten wichtig sein, an denen es Probleme mit Schmutz und Staub gibt. Mehr lesenSuntech beantragt vorläufige Insolvenz auf den Caymans
Mittwoch, 6.11.2013 - 17:42 (pv magazine Deutschland)
Suntech Power Holdings Co Ltd, hat auf den Kaimaninseln (Cayman Islands) einen Antrag auf vorläufige Insolvenz gestellt. Der chinesische Photovoltaik-Hersteller, der massiv verschuldet ist und derzeit mit seinen Gläubigern um eine Restrukturierung ringt, ist auf den Caymans offiziell im... Mehr lesenReuters: Solarworld übernimmt Bosch-Solar-Werk in Arnstadt
Mittwoch, 6.11.2013 - 16:18 (pv magazine Deutschland)
Die Solarworld AG könnte die Produktionsstätte von Bosch Solar im thüringischen Arnstadt nun wirklich übernehmen. Die Gespräche seien fast abgeschlossen und noch in dieser Woche könnte der Geschäftsabschluss bekanntgegeben werden, meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei mit... Mehr lesenBSW-Solar_Direktvermarktungszwang und Abgaben auf den Solarstrom-Eigenverbrauch bremsen Engagement von Bürgern und Kleinunternehmern
Mittwoch, 6.11.2013 - 13:57 (Solarserver)
Der aktuell diskutierte Vermarktungszwang für Solar- und Windstrom sowie die Überlegungen auch die umweltfreundliche Eigenstromerzeugung mit Steuern und Abgaben zu belasten würde das breite Engagement von Bürgern und Kleinunternehmern ausbremsen, warnt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V., anlässlich der aktuellen Verhandlungen der Koalitions-Arbeitsgruppe. Mehr lesenArbeitsplätze im Solarvalley seit 2011 stark gesunken
Mittwoch, 6.11.2013 - 12:29 (pv magazine Deutschland)
Die Photovoltaik galt in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt lange Zeit als großer Jobmotor. Doch im Zuge der weltweiten Konsolidierung des Photovoltaik-Marktes sowie der Insolvenzen vieler Unternehmen ist auch die Zahl der Arbeitsplätze in der Solarindustrie stark rückläufig. Konkrete Zahlen... Mehr lesenABB erhält Auftrag zum Bau von Kanadas größtem Photovoltaik-Kraftwerk im Umfang von über 80 Millionen US-Dollar
Mittwoch, 6.11.2013 - 12:10 (Solarserver)
Die ABB AG (Zürich, Schweiz) und ihr Konsortialpartner Bondfield Construction wurden von Canadian Solar Solutions mit der Lieferung eines schlüsselfertigen Photovoltaik-Kraftwerks beauftragt. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 100 Megawatt (MW) wird im Grand Renewable Energy Park in Ontario errichtet. Der Auftragswert beläuft sich für ABB auf rund 80 Millionen US-Dollar. Gebucht wurde der Auftrag im dritten Quartal. Mehr lesenWechselrichter-Hersteller Enphase meldet leicht steigenden Umsatz und etwas verbessertes Ergebnis im dritten Quartal
Mittwoch, 6.11.2013 - 11:37 (Solarserver)
Enphase Energy Inc. (Petaluma, Kalifornien, U.S.A.) hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2013 veröffentlicht. Demnach hat der Hersteller von Mikro-Wechselrichtern für Photovoltaik-Anlagen ein Umsatzwachstum von 1,9 % auf 62 Millionen US-Dollar erzielt (ca. 46 Mio. EUR) sowie eine negative Umsatzrendite von 8,5 %. Das Unternehmen verkaufte in dem Quartal Mikro-Wechselrichter mit insgesamt 94 Megawatt (MW), ein Plus von 1,7 %. Der Absatz in den vergangen zwei Quartalen ist kaum gestiegen, doch die Gewinnmarge verbesserte sich nach und nach. Mehr lesenHanergy bestellt Ausrüstung zur Produktion von CIGS-Photovoltaik mit einer Fertigungsleistung von 5,25 GW
Mittwoch, 6.11.2013 - 11:18 (Solarserver)
Die Hanergy-Gruppe (Peking) hat die Lieferverträge mit ihrem Tochterunternehmen Fujian Apollo um Produktionsmittel für Photovoltaik-Komponenten auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) mit einer Kapazität von 5,25 Gigawatt (GW) erweitert. Grundlage der Fertigungsanlagen sollen Technologien sein, die Hanergy durch die Übernahme der CIGS-Hersteller Global Solar Energy, MiaSolé und Solibro erworben hat. Fujian Apollo habe sich vertraglich verpflichtet, weiterhin Dünnschicht-Produktionsanlagen an Hanergy zu liefern. Mehr lesenPhotovoltaik und solarthermische Kraftwerke in Südafrika: ABB, Total und Sonnedix erhalten Zuschlag für Großprojekte
Mittwoch, 6.11.2013 - 11:08 (Solarserver)
Südafrikas Energieministerium hat die verbleibenden „bevorzugten Gebote“ in der dritten Ausschreibungsrunde des nationalen Förderprogramms für erneuerbaren Energien (REIPPP) bekannt gegeben. Eine gemeinsame Gesellschaft von ABB (Zürich) und FG Emvelo (Johannesburg) hat den Auftrag erhalten, ein solarthermisches Kraftwerk (CSP) mit einer Wechselstrom-Leistung von 100 Megawatt (MW) in der Nördlichen Kapprovinz zu bauen. Außerdem sollen Total SA (Courbevoie, Frankreich) und Sonnedix BV (Amsterdam) jeweils Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 75 MW errichten. Mehr lesenItalien will garantierte Mindestpreise für Photovoltaik stark kürzen
Mittwoch, 6.11.2013 - 10:31 (pv magazine Deutschland)
Nach dem Auslaufen der Solarförderung über das Conto Energia hat sich der Photovoltaik-Zubau in Italien stark abgekühlt. Nun plant die Regierung in Rom offenbar einen weiteren Nackenschlag, der einen erheblichen Eingriff für bestehende Photovoltaik-Anlagen bedeuten würde. Ende Oktober habe die... Mehr lesenKyocera nimmt Japans größtes Photovoltaik-Kraftwerk mit 70 MW in Betrieb
Mittwoch, 6.11.2013 - 8:58 (Solarserver)
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) und ihre Projektpartner haben am 01.11.2013 die Mega-Photovoltaikanlage „Kagoshima Nanatsujima“ im Süden Japans in Betrieb genommen. Das Photovoltaik-Kraftwerk in der Präfektur Kagoshima ist mit einer Leistung von 70 Megawatt (MW) das größte des Landes. Die Solarstromanlage in Kagoshima wurde von einem Konsortium gebaut, zu dem Kyocera, IHI Corp. (Tokyo), Kyudenko Corp. (Fukuoka, Japan), Takenaka Corp. (Osaka, Japan) und drei weitere Unternehmen gehören. Mehr lesenTrina Solar korrigiert Absatzzahlen für das dritte Quartal 2013 nach oben; Photovoltaik-Module mit 750 - 780 MW verkauft
Mittwoch, 6.11.2013 - 8:26 (Solarserver)
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat den geschätzten Absatz von Photovoltaik-Modulen im dritten Quartal 2013 auf 750 - 780 Megawatt (MW) angehoben. Das sind 15 % mehr als der Plan bisher vorsah. Das Unternehmen rechnet nun mit einer Umsatzrendite von 14,5 – 15,5 %. Bislang war Trina Solar von einer „niedrigen zweistelligen“ Umsatzrendite ausgegangen. Mehr lesenPhotovoltaik-Förderaktion 2013: Countdown läuft
Mittwoch, 6.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Aktion noch bis 30. November 2013 geöffnet Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Über 500 MW: Gamesa verkauft Windkraft-Anlagen in Europa, Amerika und Afrika
Mittwoch, 6.11.2013 - 17:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid Der spanische Windenergiekonzern Gamesa unterzeichnet drei Verträge über den Verkauf von Windturbinen mit einer Leistung von insgesamt 525 Megawatt (MW). Das macht sich auch im Aktienkurs bemerkbar. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX über 340 Punkte, DAX freundlich Vestas-Aktie steigt nach Q3-Zahlen um 14 Prozent, Großauftrag für SunPower
Mittwoch, 6.11.2013 - 13:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat erstmals seit September 2011 wieder die 340-Punkte-Marke geknackt. Mit freundlicher Unterstützung durch die Vestas-Aktie klettert der RENIXX am Mittwochvormittag um 1,8 Prozent auf 344,55 Punkte. Auch der DAX (+0,5 Prozent, 9.050 Punkte) zeigt sich freundlich. Mehr lesenWSB stellt 9,6-MW-Windpark in Hessen pünktlich fertig
Mittwoch, 6.11.2013 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dresden/Ruhlkirchen - Das erste hessische Windkraftprojekt der Dresdner WSB-Gruppe ist fertig. Der aus vier Anlagen bestehende Park steht in Ruhlkirchen, rund 100 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main und konnte planmäßig ans Netz angeschlossen werden. Der erfolgreiche Abschluss der Bauarbeiten am Energiepark Ruhlkirchen wurde mit dem traditionellen Müllergruß Glück zu gefeiert. Mehr lesenVestas-Quartalsbericht: Weniger Umsatz, mehr EBIT, Aktie steigt
Mittwoch, 6.11.2013 - 9:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas hat seine Zahlen für das dritte Quartal 2013 veröffentlicht. Der zu den größten Produzenten der Welt zählende dänische Konzern hat im Zeitraum Juli bis September 2013 zwar deutlich weniger umgesetzt als noch ein Jahr zuvor, doch dafür konnte die Profitabilität gesteigert werden. Das honorierten auch die Aktionäre. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Neubaugebiet bei Hamburg soll sich fast vollständig selbst mit Strom versorgen und Batterien von Elektro-Autos als Speicher nutzen
Mittwoch, 6.11.2013 - 19:20 (Solarserver)
Das Projekt „Solardorf Müllerstraße“ in Norderstedt bei Hamburg mit 30 Wohneinheiten soll sich auf das Jahr bezogen zu mehr als 95 Prozent selbst mit Strom versorgen. Auf jedem Dach der Siedlung wird eine Photovoltaik-Anlage mit mindestens 3,6 kW montiert. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) soll an einer naheliegenden Schule installiert werden. Die E3/DC GmbH (Osnabrück), Systemlieferant von mobiler und stationärer Leistungselektronik zur Stromspeicherung, liefert die Speichertechnologie. E3/DC sorge im vollautomatischen Mischbetrieb von BHKW-Strom (AC) und Photovoltaik-Strom (DC) für die bedarfsgerechte Versorgung aller Haushalte mit Strom, Wärme und Mobilität, so Mehr lesenNeue Studie: Genossenschaftsmodelle beleben die Energiewende
Mittwoch, 6.11.2013 - 19:13 (Solarserver)
Genossenschaftliche Bürgerbeteiligungen können ein wesentlicher Hebel für den Umbau der deutschen Energielandschaft werden. Unter bestimmten Voraussetzungen tragen Genossenschaftsmodelle sowohl zur Finanzierung der Energiewende als auch zur Auflösung bestehender Konfliktfelder bei. Das geht hervor aus einer aktuellen Studie, die das Beratungsunternehmen Baker Tilly Roelfs (Düsseldorf) gemeinsam mit fünf regionalen Energieversorgern, der Beteiligungsgesellschaft Stadt Solingen mbH und dem Institut für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erstellt hat. Danach sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren die Berücksichtigung individueller Interessenlagen Mehr lesenKlimaschutz: CO2-Budget für 2-Grad-Ziel schon 2034 statt 2100 erschöpft?
Mittwoch, 6.11.2013 - 16:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main Selbst ein geringer Anstieg der Erderwärmung hat gravierende Folgen: Anstieg des Meeresspiegels, Wüstenbildung, extreme Wetterphänomene und so weiter. Daher ist es das Ziel der internationalen Klimapolitik, die globale Erwärmung auf maximal zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen. Mehr lesenIndustrie-Ausnahmen von EEG-Umlage könnten bald Geschichte sein
Mittwoch, 6.11.2013 - 16:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel/Berlin - Die zukünftige Bundesregierung plant offenbar, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu reformieren. Medien, die sich auf ein Konzeptpapier des Bundesumweltministeriums (BMU) berufen, berichten, dass nach den Vorschlägen deutlich weniger Unternehmen von der EEG-Umlage befreit werden sollen. Mehr lesenUmweltministerium weist Änderungen bei EEG-Ausnahmen zurück
Mittwoch, 6.11.2013 - 15:46 (pv magazine Deutschland)
Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird derzeit nicht über die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei der EEG-Umlage gesprochen. Das „Handelsblatt“ und die Nachrichtenagentur Reuters berichteten zuvor, dass sich die Politiker in der der AG Energie auf umfassende Eingriffe bei... Mehr lesenGrundprinzipien des EEG bewahren
Mittwoch, 6.11.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gemeinsamer Brief zur Energiewende: Energiewende - eine beispiellose Erfolgsgeschichte - weiter erfolgreich fortsetzen. Mehr lesenGeoenergie: Ormat legt schwarze Q3-Zahlen vor CEO Dita Bronicki hört auf
Mittwoch, 6.11.2013 - 15:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Reno, USA Neuigkeiten aus der Geoenergiebranche kommen vom einzigen im RENIXX gelisteten Geo-Unternehmen Ormat Technologies. Der US-Entwickler und -Betreiber von Geoenergieanlagen hat im dritten Quartal 2013 bei etwa gleichem Umsatz wie im Vorjahr den Gewinn gesteigert. Zudem wird Chefin Dita Bronicki ihren Posten im kommenden Jahr räumen. Mehr lesenStudie: Schiefergas & Co setzen OPECLänder unter Druck
Mittwoch, 6.11.2013 - 14:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das wachsende Angebot unkonventioneller Energieressourcen könnte die OPEC-Staaten künftig unter Druck setzen. Mehr lesenAktuelle forsa-Umfrage: Deutsche sind nicht überzeugt vom Gelingen der Energiewende
Mittwoch, 6.11.2013 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Um den Energiebedarf für die Zukunft zu decken, braucht Deutschland einen breiten Energiemix. Mehr lesenAktuelle forsa-Umfrage: Deutsche sind nicht überzeugt vom schnellen Gelingen der Energiewende
Mittwoch, 6.11.2013 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Um den Energiebedarf für die Zukunft zu decken, braucht Deutschland einen breiten Energiemix. Mehr lesenWirtschaftsrat der CDU fordert sofortige, verpflichtende Direktvermarktung für neue EEG-Anlagen und Kürzung der Einspeisevergütung um 1,5 Cent/kWh
Mittwoch, 6.11.2013 - 11:25 (Solarserver)
"Eine große Koalition muss die Flickschusterei beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beenden und das volkswirtschaftliche Wohl über die Interessen der Bundesländer stellen. Die massiven Fehlanreize im EEG durch neue Förderungen zurechtzubiegen wäre falsch und führt weiter in die Planwirtschaft", so der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Kurt Lauk, anlässlich der Sitzung der Arbeitsgruppe Energie der Koalitionäre am 06.11.2013. Mehr lesenUnion und SPD für stärkeren Ausbau der Erneuerbaren
Mittwoch, 6.11.2013 - 11:11 (pv magazine Deutschland)
CDU, CSU und SPD wollen offenbar das Ausbauziel für erneuerbare Energien bis 2020 von derzeit 35 auf 40 Prozent anheben. Darauf hätten sich Unterhändler der Arbeitsgruppe Energie verständigt, berichtet die „Frankfurter Rundschau“ (Mittwochausgabe) unter Verweis auf Verhandlungskreise. Die SPD hatte... Mehr lesenEU-Kommission will Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energiequellen abschaffen
Mittwoch, 6.11.2013 - 9:30 (Solarserver)
Die Europäische Kommission hat am 05.11.2013 Leitlinien zu einer Reform der Förderung der erneuerbaren Energien vorgelegt. In ihrer Mitteilung an die Mitgliedstaaten schlägt sie Maßnahmen zur Schaffung von Reservekapazitäten für erneuerbare Energien vor und will, dass Einspeisetarife durch Einspeiseprämien oder andere Stützungsinstrumente ersetzt werden, die Erzeugern Anreize bieten sollen, sich auf Marktentwicklungen einzustellen. Mehr lesenClaudia Kemfert warnt vor Abschaffung des EEG
Mittwoch, 6.11.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das EEG bezeichnete sie in einem Fernsehinterview als elementar für Investitions- und Planungssicherheit in erneuerbare Energien. Mehr lesenOptimaler Netzausbau: Amprion und TU Dortmund entwickeln Planungstool
Mittwoch, 6.11.2013 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dortmund Im Zuge der Energiewende wird der Ausbau von Stromtrassen zum Transport von Strom aus regenerativen Energien immer wichtiger. Dabei ist es für Netzbetreiber, Stromversorger und Verbraucher von Bedeutung, wie und wo dieser Ausbau vonstatten geht. Mehr lesenUmfrage bestätigt: Deutsche wünschen sich von Politik mehr Engagement bei Energiewende
Mittwoch, 6.11.2013 - 7:15 (Proteus PV News)
Die neue Regierung steht im Bereich der Umweltpolitik während der kommenden Legislaturperiode vor einer großen Herausforderung. Denn obwohl Deutschland Vorreiter im Bereich regenerative Energien ist, leidet die Energiewende hierzulande unter der Inkonsequenz der Politik. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag von LG Electronics durchgeführt hat. Mehr lesenKein Glaube an schnelle Energiewende
Mittwoch, 6.11.2013 - 6:11 (Klimaretter)
Drei von vier Deutschen glauben nicht, dass erneuerbare Energien alleine bald die Stromversorgung sicherstellen können Mehr lesenDeutsche wünschen sich von Politik mehr Engagement bei Energiewende
Mittwoch, 6.11.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Laut Emnid-Umfrage wollen 85 Prozent der Deutschen, dass die neue Regierung den Ausbau erneuerbarer Energien entscheidend vorantreibt. Mehr lesenBlackout des Monats Oktober 2013
Mittwoch, 6.11.2013 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Blackout des Monats Oktober geht an Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Mehr lesenFür eine klimafreundliche Steiermark
Mittwoch, 6.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
"Ich tu`s Initiative" startet weitere Informationskampagne Mehr lesenErste geförderte Sockelsanierung in Passivhausqualität
Mittwoch, 6.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Innovatives Pilotprojekt in der Eberlgasse 3 in Wien-Leopoldstadt trägt zur Erreichung des Passivhausstandards bei Mehr lesenEEG-Reform darf nicht die Bahnreisenden treffen
Mittwoch, 6.11.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umlage: Bündnis gegen Belastung der Elektromobilität auf der Schiene. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.