News und Nachrichten von 2013

Datum: 14.05.2013



Photovoltaik

IHS: Renditen und Photovoltaik-Zubau schwinden bei Anti-Dumpingzöllen

Dienstag, 14.5.2013 - 18:38 (pv magazine Deutschland)

Wenn die EU-Kommission ab Juni wirklich vorläufige Anti-Dumpingzölle von durchschnittlich 45 Prozent auf kristalline Photovoltaik-Einfuhren aus China verhängt, dann wird nach Ansicht der Analysten von IHS die Nachfrage in Europa deutlich abschwächen. Nach den Erhebungen von IHS haben sich die... Mehr lesen

US-Solardienstleister SolarCity installierte im ersten Quartal 2013 12% mehr Photovoltaik-Anlagen, Ausgaben ebenfalls gestiegen

Dienstag, 14.5.2013 - 17:24 (Solarserver)

Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen erreichte sein Ziel, Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 46 Megawatt (MW) Leistung zu bauen. Das sind 12% mehr als im ersten Quartal 2012. SolarCity erweiterte in einem Jahr den Kundenstamm um 106% auf 57.400. Auch der Umsatz stieg um 21% auf 30 Millionen US-Dollar (23 Millionen Euro). Die Umsatzrendite sank auf -73%, der Nettoverlust betrug 28,2 Millionen USD (21,7 Millionen Euro). Mehr lesen

Q1 2013: Conergy steigert Umsatz - EBITDA bleibt negativ

Dienstag, 14.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Das Hamburger Solarunternehmen Conergy hat im 1. Quartal 2013 Absatzvolumen und Umsatz gesteigert. Mehr lesen

Fraunhofer ISE und indisches Ministerium für Erneuerbare Energien vereinbaren Zusammenarbeit in der Photovoltaik- und Solarthermie-Forschung

Dienstag, 14.5.2013 - 17:12 (Solarserver)

Der indische Staatssekretär Ratan P. Watal vom Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) und Prof. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Im Mittelpunkt stehen Forschungs-, Demonstrations- und Pilotprojekte zu Photovoltaik, Solarthermie und Wasserstoff. Bei der Unterzeichnung in Berlin war auch die indischen Botschafterin Sujata Singh anwesend. Mehr lesen

Technologie-Lieferant Singulus steigert Umsatz in der Solar-Sparte um 36%

Dienstag, 14.5.2013 - 17:07 (Solarserver)

Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) hat die Ergebnisse für das erst Quartal 2013 veröffentlicht. Der Umsatz der Solar-Sparte stieg im Vergleich zum Vorjahr um 36% auf 7,1 Millionen Euro. Die Umsatzrendite betrug -31%. Singulus ist möglicherweise der einzige Hersteller von Photovoltaik-Produktionsmitteln, dessen Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen ist, während es in der ganzen Branche seit Längerem abwärts geht. Das Unternehmen hatte jedoch 2012 schwere Verluste gemacht und sich danach umstrukturiert. Mehr lesen

Personal-Vorstand von SMA scheidet aus

Dienstag, 14.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal – Jürgen Dolle, Vorstand Personal und operatives Geschäft der SMA Solar Technology AG (SMA), der bereits seit November 2012 erkrankt ist, beendet mit Wirkung zum 15. Mai 2013 aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit bei SMA. Mehr lesen

Conergy mit Umsatzsprung im ersten Quartal

Dienstag, 14.5.2013 - 16:14 (pv magazine Deutschland)

In einem schwierigen Marktumfeld hat die Conergy AG ein passables erstes Quartal verzeichnen können. Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen hat nach Veröffentlichungen seiner Zahlen sowohl den Umsatz als auch den Absatz erheblich steigern können. Allerdings habe Conergy angesichts des starken... Mehr lesen

SMA prüft weiteren Stellenabbau

Dienstag, 14.5.2013 - 13:32 (pv magazine Deutschland)

Die Konsolidierung des Marktes für Photovoltaik-Wechselrichter geht nicht spurlos an der SMA Solar Technology AG vorbei. Die Auswirkungen hat der Vorstand bereits auf der Bilanzpressekonferenz im März erläutert. „Als Weltmarktführer spürt SMA den skizzierten Nachfragerückgang umso deutlicher“, sagt... Mehr lesen

SAG Solarstrom bestätigt Prognose

Dienstag, 14.5.2013 - 13:20 (pv magazine Deutschland)

Die SAG Solarstrom AG sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Das Freiburger Photovoltaik-Unternehmen hat seinen Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2012 um das Zweieinhalbfache auf 55,4 Millionen Euro steigern können. Dies sei vor allem auf die große Projekttätigkeit in den ersten drei Monaten... Mehr lesen

US-Forscher entwickeln neue Methode zur Messung der Auswirkung dezentraler Stromproduktion mit Photovoltaik

Dienstag, 14.5.2013 - 12:39 (Solarserver)

Die Sandia National Laboratories des US-Energieministeriums (DOE), sowie die Forschungseinrichtungen Electric Power Research Institute (EPRI) und Georgia Institute of Technology präsentieren in einer Studie eine neue Methode, die Stromversorgern helfen soll, die Auswirkungen dezentraler Stromproduktion mit Photovoltaik genauer zu messen. Der Bericht untersucht die Nutzung von Zeitreihensimulationen und Messdaten mit hoher zeitlicher Auflösung zur Beurteilung der Effekte dezentraler Photovoltaik-Anlagen auf das Stromnetz. Mehr lesen

Photovoltaik in Bürgerhand: BayWa r.e. errichtet vier Solarparks mit genossenschaftlicher Beteiligung

Dienstag, 14.5.2013 - 12:34 (Solarserver)

Die BayWa r.e., eine 100%ige Beteiligung der BayWa AG, hat vier weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland mit einer Nennleistung von insgesamt mehr als 8 Megawatt (MWp) in Betrieb genommen. Die Solarparks wurden jeweils von Gesellschaften mit finanzieller Beteiligung von Bürgern in Auftrag gegeben, die teilweise genossenschaftlich organisiert sind. Sämtliche Standorte wurden von BayWa r.e. projektiert. Mehr lesen

Solar-Unternehmen Conergy beschließt Ausgabe einer Wandelanleihe an zwei strategische Investoren

Dienstag, 14.5.2013 - 12:29 (Solarserver)

Der Vorstand der Conergy AG (Hamburg) hat am 13.05.2013 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, unter Ausnutzung der durch die Hauptversammlung der Gesellschaft am 05.10.2010 erteilten Ermächtigung eine unbesicherte Wandelanleihe im Gesamtnennbetrag von75.610 Euro und mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2015 zu begeben. Mehr lesen

PwC entdeckt Fehler in Prognos-Studie: Mögliche Photovoltaik-Strafzölle bewirken laut PricewaterhouseCoopers keine Arbeitsplatzverluste in der EU-Solarbranche

Dienstag, 14.5.2013 - 12:24 (Solarserver)

Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) hat im Auftrag der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun eine Studie erstellt, die erhebliche Fehler in einem Bericht der Prognos AG kritisiert. Prognos hatte massive Arbeitsplatzverluste in der EU vorhergesagt, wenn Photovoltaik-Importe aus China mit Strafzöllen belegt würden. PwC behauptet unter anderem, der Prognos-Bericht rechne mit mehr Arbeitsplatzverlusten, als es überhaupt Stellen in der Photovoltaik-Branche gebe. Laut PwC-Studie würden sich die Strafzölle sogar positiv auf die Arbeitsplätze in der europäischen Solar-Industrie auswirken. Mehr lesen

EU-Strafzölle: Boomerang mit Ansage - die Entwicklung und die Folgen

Dienstag, 14.5.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Die vergangenen zehn Jahre kannten die Hersteller von Photovoltaik-Modulen nur eine Richtung: nach oben. Die Welt gierte danach, immer mehr Produktionskapazitäten zur Gewinnung von Sonnenstrom auf Dächer und Äcker zu bringen. Das Know-How kam zu einem großen Teil aus Deutschland, wo die Industrie zum einen die Produktionsmaschinen erfand und baute und zum anderen auch die Produktion der Module selbst übernahm. Ab Mitte des letzten Jahrzehnts ging man dazu über, sein Know-How auch vor allem chinesischen Herstellern zugänglich zu machen. Das erhöhte die Kapazitäten und den Output. Mehr lesen

Manz auf der Solar-Messe SNEC in Shanghai: Innovative Lösungen machen Photovoltaik wieder profitabel

Dienstag, 14.5.2013 - 10:27 (Solarserver)

Die Manz AG (Reutlingen) Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die Fertigung von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, Displays und Li-Ionen-Batterien, präsentiert auf der am 14.03.2013 beginnenden, Solar-Messe SNEC in Shanghai ihre hochintegrierten Lösungen zur Herstellung von kristallinen Solarzellen sowie die schlüsselfertige Produktionslinie „CIGSfab“ für Dünnschicht-Solarmodule. „Mit der CIGSfab bieten wir den Modulherstellern weltweit eine kostengünstige und umweltfreundliche Produktionslösung, mit der sie als Gewinner aus der derzeitigen Konsolidierungphase der Branche gehen können“, sagt Dieter Manz, Gründer und Vorstand Mehr lesen

: Conergy gibt Wandelanleihe an zwei strategische Investoren aus

Dienstag, 14.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy gibt eine unbesicherte Wandelanleihe in Höhe von75.610,20 Euro an zwei strategische Investoren aus. Durch die Ausgabe der Wandelanleihe fließen der Gesellschaft flüssige Mittel in derselben Höhe zu. Dies hat der Vorstand der Conergy AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats unter Ausnutzung der durch die Hauptversammlung am 5. Oktober 2010 erteilten Ermächtigung beschlossen. Mehr lesen

: aleo solar AG mit Umsatzrückgang im ersten Quartal 2013

Dienstag, 14.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das Photovoltaik-Unternehmen aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2013 einen Umsatz von 31,1 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber dem ersten Vorjahresquartal (74,6 Millionen Euro) um 58,3 Prozent. Das EBIT betrug –16,3 Millionen Euro (–8,2 Millionen Euro), die EBIT-Marge lag bei –52,4 Prozent (–11,0 Prozent). Das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf –1,35 Euro (–0,63 Euro). Mehr lesen

Aleo Solar mit stark schwindenden Umsätzen

Dienstag, 14.5.2013 - 10:05 (pv magazine Deutschland)

Die Aleo Solar AG hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Demnach ist der Umsatz des Photovoltaik-Herstellers gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 58,3 Prozent auf 31,1 Millionen Euro gesunken. Der EBIT-Verlust auf sich binnen Jahresfrist von 8,2 auf 16,3 Millionen Euro nahezu... Mehr lesen

: Q1 2013 bei Conergy: Absatzvolumen fast verdoppelt, operativ weiter auf Minuskurs

Dienstag, 14.5.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG hat im 1. Quartal 2013 sowohl Absatzvolumen als auch Umsatz erheblich gesteigert. Die Auswirkungen des starken Preisverfalls bei Photovoltaik-Modulen zum Jahresende 2012 führten jedoch auch in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres zu einem Rückgang beim operativen Ergebnis. Für das Gesamtjahr 2013 erwartet der Vorstand weiterhin steigende Umsätze zwischen 700 Millionen Euro und 800 Millionen Euro sowie ein leicht positives operatives Ergebnis (EBITDA). Mehr lesen

China Merchants New Energy will Photovoltaik-Kraftwerk mit 300 MW Nennleistung in Westchina bauen

Dienstag, 14.5.2013 - 8:40 (Solarserver)

Die China Merchants New Energy Group Ltd. (Hong Kong, China) und die Xinjiang Production and Construction Corps Investment Company Ltd. (Urumqi, China) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 300 Megawatt (MW) Nennleistung in der chinesischen Provinz Xinjiang zu bauen. Die beiden Unternehmen wollen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, um die Solarstromanlage bis 2015 zu errichten und etwa 490 Millionen US-Dollar investieren (377 Millionen Euro). Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG setzt erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 im ersten Quartal 2013 fort; neue Photovoltaik-Projekte werden erst in den Folgequartalen umsatzrelevant

Dienstag, 14.5.2013 - 8:36 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) knüpft mit der starken Photovoltaik-Projekttätigkeit des 1. Quartals an das erfolgreiche Geschäftsjahr 2012 an, in dem die Unternehmensgruppe mit einem Umsatz von 189 Millionen Euro ein EBIT von 8,9 Millionen Euro und ein Konzernjahresergebnis von 1,1 Millionen Euro erzielt hatte. Bis zum 31. März 2013 wurden allein in Großbritannien Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 44 Megawatt (MWp) installiert. Mehr lesen

Solar-Unternehmen Conergy steigert Umsatz im ersten Quartal um 24 %; Absatzvolumen fast verdoppelt, dennoch Rückgang beim operativen Ergebnis

Dienstag, 14.5.2013 - 8:30 (Solarserver)

Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy hat im 1. Quartal 2013 trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes sowohl Absatzvolumen als auch Umsatz erheblich gesteigert. Die Auswirkungen des starken Preisverfalls zum Jahresende 2012 erstreckten sich jedoch weiter auf die ersten Monate des laufenden Geschäftsjahres und führten zu einem Rückgang beim operativen Ergebnis, betont Cinergy. Für das Gesamtjahr 2013 erwartet der Vorstand weiterhin steigende Umsätze zwischen 700 und 800 Millionen Euro sowie ein leicht positives operatives Ergebnis (EBITDA). Mehr lesen

Conergy-Wandelanleihe bringt über 4,5 Millionen Euro

Dienstag, 14.5.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Das Hamburger Solarunternehmen Conergy gibt eine unbesicherte Wandelanleihe in Höhe von 4,58 Mio. Euro an zwei strategische Investoren aus. Mehr lesen

Gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage ...

Dienstag, 14.5.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

... auf dem Neubau der Grundschule Gronau (Leine) bringt moderne Architektur und ökologisches Bauen in Einklang. Mehr lesen

Solarstrom statt Atomraketen

Dienstag, 14.5.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anlage in Mutlangen in Betrieb genommen: so groß wie 19 Fußballfelder. Mehr lesen

: Photovoltaik-Park Waghäusel bringt Rendite für den guten Zweck

Dienstag, 14.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Mit einem Druck auf den roten Knopf wurde der Photovoltaik-Park Waghäusel im Landkreis Karlsruhe mit einer Nennleistung von 3,11 Megawatt (MW) Anfang Mai symbolisch in Betrieb genommen. Der Solarstrompark ist in Deutschland der erste, der sich in der Hand einer kirchlichen Stiftung befindet. Photovoltaik ist eine sichere Anlage, die der Pfarrpfründestiftung der Erzdiözese Freiburg über 20 Jahre lang Rendite für den guten Zweck einbringt. Mehr lesen

Photovoltaik übersteigt 10%-Marke in Bayern

Dienstag, 14.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Der Freistadt Bayern ist europäischer Solarspitzenreiter Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Bau des solarthermischen Kraftwerks „Noor 1“ in Marokko hat begonnen

Dienstag, 14.5.2013 - 8:25 (Solarserver)

Nach einem feierlichen Spatenstich unter Leitung von König Mohammed VI wurde der Bau des solarthermischen Kraftwerks (CSP) Noor 1 begonnen, das 200 Kilometer südlich von Marrakesh (Marokko) errichtet wird. Mit 160 Megawatt (MW) Nennleistung soll Noor 1 größer werden als jedes derzeit betriebene CSP-Kraftwerk der Welt. Noor 1 ist die erste Anlage auf einem 3.000 Hektar großen Grundstück, auf dem Solaranlagen mit verschiedenen Technologien und 500 MW Gesamtleistung errichtet werden sollen. ACWA Power (Riad, Saudi-Arabien) wird das Kraftwerk entwickeln, bauen und betreiben. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

REpower liefert 27 Anlagen für Bürgerwindparks in Schleswig-Holstein

Dienstag, 14.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby GmbH & Co. KG hat dem Windanlagenhersteller REpower Systems SE einen Auftrag über die Lieferung von 27 Windenergieanlagen (WEA) für insgesamt vier Projekte erteilt. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX gibt Gewinne ab, DAX leichter – Vestas weiter gefragt, Deutsche Post profitiert von Online-Geschäft

Dienstag, 14.5.2013 - 14:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An den Aktienmärkten zeigen heute die Kurse wieder überwiegend nach unten. Mehr lesen

Ja zu konstruktiven Regeln für Windkraft - Nein zu Widmungsstopp und Stillstand

Dienstag, 14.5.2013 - 12:15 (Ökonews)

Windkraft Simonsfeld AG fordert sachgerechte und maßhaltende Regeln für Windkraftausbau Mehr lesen

RENIXX mit hervorragendem Wochenstart: Solartitel REC und Trina an der Spitze, Vestas von Analysten gelobt – SolarWorld Schlusslicht

Dienstag, 14.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist gestern mit einem Zuwachs von 3,14 Prozent (+7,16 Punkte) hervorragend in die neue Handelswoche gestartet, Schlusskurs 235,13 Punkte. Mehr lesen

Windkraft in Niederösterreich: Probleme knapp vor dem Ziel?

Dienstag, 14.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Widmungsstopp für Windkraftanlagen gefährdet Investitionen und Arbeitsplätze im Waldviertel Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Rekord in Spanien: Erneuerbare Energien produzieren im April 2013 54 Prozent des Stroms

Dienstag, 14.5.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid – In Spanien ist im Monat April 2013 ein neuer Rekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erzielt worden. Mehr lesen

: Flankenschutz für das Klima: Neuen Boom der Kohlekraft beenden

Dienstag, 14.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben rechtliche Instrumente zur Verhinderung des Neubaus von Kohlekraftwerken und zur Begrenzung von Laufzeiten für bestehende Kohlemeiler untersuchen lassen. Ein von beiden Umweltverbänden in Auftrag gegebenes Gutachten belegt, dass es rechtlich möglich wäre, neue Anlagen zu verhindern und die Laufzeit bestehender Anlagen zu begrenzen. Ziel einer derart forcierten Anti-Kohle-Strategie wäre es, die nationalen Klimaschutzziele abzusichern. Allerdings fehle bei der gegenwärtigen Bundesregierung dazu der politische Wille. Mehr lesen

: EnEV: Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz fordert zügige Verabschiedung

Dienstag, 14.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Die seit Monaten andauernde Hängepartie bei der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) muss ein Ende haben. Das fordert die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) anlässlich der Beratungen des Energieeinsparungsgesetz (EnEG) diese Woche im Bundestag. Das Gesetz bildet die Grundlage der EnEV-Novelle, die bereits Mitte Februar vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Nach Ansicht der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) darf die EnEV nicht weiter verzögert oder abgeschwächt werden. Mehr lesen

Shell-Studie: Energiewende im Wohnungssektor stockt

Dienstag, 14.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Obwohl die Einsparpotentiale in deutschen Haushalten enorm sind, kommt die Energiewende dort nur schleppend voran. Mehr lesen

Neuen Boom der Kohlekraft beenden

Dienstag, 14.5.2013 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

BUND und DUH fordern Maßnahmen gegen klimaschädliche Kohlekraftwerke. Mehr lesen

Strom: Kommunale Unternehmen fordern Marktplatz für gesicherte Leistung

Dienstag, 14.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Auf Einladung des Bundeswirtschaftsministeriums hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) im Rahmen des Kraftwerksforums sein integriertes Energiemarktmodell vorgestellt. Mehr lesen

Strompreisbremse vom Tisch: Branche erleichtert - Geschäftsklima erholt sich

Dienstag, 14.5.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Stimmung in der Branche der erneuerbaren Energien in Deutschland bleibt weiterhin schlecht, hat sich im April 2013 aber verbessert. Mehr lesen

Prognosefehler der Erneuerbaren - Brauchen wir dedizierte Energiewende-Kraftwerke?

Dienstag, 14.5.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

Wenn das Ist vom Soll abweicht, wird im Stromnetz Ausgleichenergie benötigt. Im Verlauf des 12.05.2013 waren es in Deutschland 13.349 MWh. Bei einem durchschnittlichen Prognosefehler von 550 MW über das gesamte Bundesgebiet verteilt. Die Tagesarbeit eines Großkraftwerkes und daher doch eher überschaubar - dennoch zuviel, wenn wirklich einmal 80% des Stroms aus regenerativer Energie erzeugt werden soll. Mehr lesen

Shell-Studie: Keine Energiewende mit alten Heizungen

Dienstag, 14.5.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Energiewende in deutschen Haushalten kommt nicht voran. Die Heiztechnik wird immer effizienter, die Heizungen aber immer älter. Mehr lesen

Flankenschutz für das Klima: Neuen Boom der Kohlekraft beenden

Dienstag, 14.5.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben rechtliche Instrumente zur Verhinderung des Neubaus von Kohlekraftwerken und zur Begrenzung von Laufzeiten für bestehende Kohlemeiler untersuchen lassen. Ein von beiden Umweltverbänden in Auftrag gegebenes Gutachten belegt, dass es rechtlich möglich wäre, neue Anlagen zu verhindern und die Laufzeit bestehender Anlagen zu begrenzen. Mehr lesen

Neuer Rekord in Portugal: 70% Strom aus erneuerbaren Energien

Dienstag, 14.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Nicht nur neue Investitionen in erneuerbare Energien, auch ideale Wetterverhältnisse führen zu neuem Rekord Mehr lesen

: Mit Holzgebäude ökologisch in die Zukunft „wachsen“

Dienstag, 14.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Es wird gesägt, gehämmert und gebohrt - nicht nur in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung des gemeinnützigen Unternehmens IWL GmbH, sondern bald auch auf einer Fläche neben dem Gebäude am Standort Landsberg. Ziel ist der Bau einer energiesparenden und erweiterbaren Werkstätte mit Modellcharakter für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 407.000 Euro. Mehr lesen

FORUM EPCON 2013: Die Energiewende ist auf dem Weg

Dienstag, 14.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Energiebranchentreff mit äußerst interessanten Themen Mehr lesen

Outlook "Life Style 2030": Wie wirkt sich Lebensstil auf den Stromverbrauch aus?

Dienstag, 14.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Thomas Bogner stellte vor kurzem die Ergebnisse einer Studie dazu vor- mit Ergebnissen, die teilweise überraschten Mehr lesen

Windmühlen können Atomkraftwerke ersetzen

Dienstag, 14.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Es geht ja doch! Ein weltweites Vorbild: Erstmals Stromautarkie im Burgenland - Eine Ansichtssache von Wolfgang Löser Mehr lesen

Broschüre "Erneuerbare Wärme: Schlüssel zur Energiewende"

Dienstag, 14.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

13 Beiträge führender Energieexperten zur Wärmegewinnung der Zukunft Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

"eKlaus" heißt er

Dienstag, 14.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Der 8. Rennwagen des WHZ Racing Teams ist startklar Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich