News und Nachrichten von 2013
Datum: 10.12.2013
Boom für konzentrierende Photovoltaik erwartet
Dienstag, 10.12.2013 - 17:51 (pv magazine Deutschland)
In einem aktuellen Bericht mit dem Titel „Concentrated PV (CPV) Report – 2013” prognostiziert das Marktforschungsunternehmen IHS ein starkes Wachstum für die konzentrierende Photovoltaik. Demnach wird die installierte Leistung von CPV-Kraftwerken von 160 Megawatt im Jahr 2013 auf 1.362 Megawatt im... Mehr lesenEU verknappt Verschmutzungsrechte
Dienstag, 10.12.2013 - 16:42 (Photovoltaik.eu)
Das Europaparlament hat beschlossen, 900 Million Verschmutzungszertifikate aus dem Emissionshandelsmarkt zu nehmen. Eine weitergehende Reform ist dennoch unausweichlich. ... Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - EU verknappt Verschmutzungsrechte
Dienstag, 10.12.2013 - 16:42 (Photovoltaik.eu)
Das Europaparlament hat beschlossen, 900 Million Verschmutzungszertifikate aus dem Emissionshandelsmarkt zu nehmen. Eine weitergehende Reform ist dennoch unausweichlich. ... Mehr lesenSolarbranche: Conergy verlässt die Börse Canadian projektiert und finanziert Masdar liefert Spezialmodule
Dienstag, 10.12.2013 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Ichtershausen / Guelph, Kanada - Die aktuellen Nachrichten aus der Solarbranche zu Conergy, Candian Solar und Masdar PV: Conergy wird wohl in Kürze das Börsenparkett verlassen, das im März 2005 mit einem glänzenden IPO betreten wurde. Die Aktie von Canadian Solar hingegen bleibt den Börsianern vorerst erhalten. Das Unternehmen hat sich einen Kredit sowie den Zuschlag für ein Projekt in Mexiko gesichert. Die Masdar PV GmbH ist und war bislang nicht an der Börse vertreten, freut sich aber über einen Auftrag aus Schweden. Mehr lesenDer Zwang zur Grundlast verteuerte die Erneuerbaren unnötig Interview mit BSW-Präsident Günther | Jürgen Haar
Dienstag, 10.12.2013 - 15:16 (Die Energieblogger)
BSW-Präsident Günther Häckl über die Auswirkungen, wenn erneuerbare Energien Grundlast bereitstellen müssten, wie dies der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD anregt. Union und SPD haben im Koalitionsvertrag geschrieben, dass sie prüfen wollen, ob große Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Energien einen Grundlastanteil ihrer Maximaleinspeisung garantieren müssen, um so einen Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten. Diese könnten die Erzeuger in eigener Verantwortung mit Betreibern von Speichern, von regelbaren Ökostromanlagen, abschaltbaren Lasten oder auch von fossilen Kraftwerken vertraglich regeln. Das Magazin des Photovoltaikforums sprach darüber Mehr lesenBundesgerichtshof: Doch nur 2 Jahre Verjährungsfrist für Mängelansprüche
Dienstag, 10.12.2013 - 15:09 (pv magazine Deutschland)
Für die Photovoltaikbranche ist das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 09.10.2013 (Az. VIII ZR 318/12) von großer Bedeutung. Denn wenn ein Käufer Anlagenteile für eine Dachflächen-Photovoltaikanlage einkauft, muss er die Mängel an den Anlagenteilen nicht nur rechtzeitig erkennen. Er muss auch... Mehr lesenSputnik Engineering: Großauftrag aus Großbritannien
Dienstag, 10.12.2013 - 14:47 (pv magazine Deutschland)
Fünf Photovoltaik-Großprojekte sollen in der Umgebung von London entstehen. Dafür liefert der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering 127 Zentralwechselrichter, die in 65 SolarMax TS-SV Compact Stationen verbaut werden. Zusammen mit Partnerunternehmen ist Sputnik nach eigenen Angaben... Mehr lesenWechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering gewinnt Photovoltaik-Großprojekte mit 61,4 MW in Großbritannien
Dienstag, 10.12.2013 - 13:07 (Solarserver)
Der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering AG („SolarMax“; Biel) realisiert zusammen mit Partnerunternehmen fünf Photovoltaik-Großprojekte rund um London. Dabei werden insgesamt 127 Zentralwechselrichter vom Typ SolarMax 360TS-SV in 65 SolarMax TS-SV Compact-Stationen verbaut. Die Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 61,4 Megawatt (MW) sollen bis Ende März 2014 fertig gestellt werden, erste SolarMax Produkt-Auslieferungen erfolgten bereits, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenFortschritte bei neuer Dünnschicht-Technologie
Dienstag, 10.12.2013 - 12:39 (pv magazine Deutschland)
Der japanische Photovoltaik-Hersteller Solar Frontier hat mit CZTS-Solarzellen, die auf den Elementen Kupfer, Zink, Zinn, Schwefel und Selen basieren, einen Wirkungsgrad von 12,6 Prozent erreicht. Dies gilt zwar nur für eine Laborzelle mit einer Fläche von 0,42 Quadratzentimetern, ist aber laut... Mehr lesenGebäudeintegrierte Photovoltaik: Masdar PV liefert maßgeschneiderte Module für BIPV-Projekt in Schweden
Dienstag, 10.12.2013 - 11:51 (Solarserver)
Die Masdar PV GmbH (Ichtershausen) Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen, verstärkt ihr internationales Engagement in der bauteilintegrierten Photovoltaik (BIPV). Nach der vor kurzem gemeldeten Erweiterung der Produktionskapazität für maßgeschneiderte BIPV-Module lieferte Masdar PV nun die ersten, speziell auf den Kunden zugeschnittenen Produkte nach Skandinavien. Gemeinsam mit der schwedischen Light Energy AB, einer Tochter des Entwicklers für innovative Fassadensysteme Fasadglas Bäcklin AB, verkleidete Masdar PV die Balkonbrüstung eines Wohnhauses im schwedischen Smorblomman mit Photovoltaik-Modulen. Mehr lesenOrganische Photovoltaik: Röntgenuntersuchung zeigt Strukturveränderungen und Verschleiß von „Plastik-Solarzellen“
Dienstag, 10.12.2013 - 11:45 (Solarserver)
Forscher der Technischen Universität München haben mit Hilfe von DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III erstmals live dem Verschleißen organischer Solarzellen (OPV) zugesehen. Die Untersuchung könnte neue Ansatzpunkte liefern, um der vielversprechenden Solarzellenart eine größere Stabilität zu verleihen. Das Team um Prof. Peter Müller-Buschbaum stellt seine Beobachtungen im aktuellen Heft des Fachjournals "Advanced Materials" (Nr.46, 10. Dezember) vor. Mehr lesenLeipziger Solarion AG startet Produktion flexibler Photovoltaik-Module auf dünnem Aluminiumblech
Dienstag, 10.12.2013 - 11:37 (Solarserver)
Die Solarion AG (Leipzig) beginnt mit der Serienproduktion von flexiblen Solarmodulen der Serie SOL90AL, bei denen ein flexibler Solarfolien-Verbund direkt auf ein 0,7 mm dünnes Aluminiumblech laminiert wird. Dieses neuartige Photovoltaik-Modul sei entwickelt worden, um den großen Marktbedarf nach flexiblen und leichten Solarmodulen zu befriedigen, betont das Unternehmen. Mehr lesenPhotovoltaik in Brasilien: Hanergy will Dünnschicht-Modulfabrik in Rio Grande do Sul bauen
Dienstag, 10.12.2013 - 11:32 (Solarserver)
Die Hanergy Group (Peking, China) hat dem Bau einer Fabrik für Photovoltaik-Dünnschichtmodule im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul (RS) zugestimmt, berichtet die Regierung des Bundesstaats in Brasilien. Die Solar-Fabrik soll im Tecnosinos-Technologiepark in São Leopoldo angesiedelt und teilweise vom "Gaúcho Program of Technology Parks and Incubators“ finanziert werden. Die bundesstaatliche Regierung will die Entwicklung des Geschäftsplans für die Fabrik überwachen und das Vorhaben bis April 2014 auf den Weg bringen. Mehr lesenPhotovoltaik-Zubau in den USA im dritten Quartal 2013 mit 930 MW so hoch wie noch nie
Dienstag, 10.12.2013 - 11:18 (Solarserver)
Der US-amerikanische Photovoltaik-Markt erreichte im dritten Quartal 2013 mit einem Zubau von 930 Megawatt (MW) einen neuen Rekordwert. Das geht hervor aus einem Bericht von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) und dem US-Solarbranchenverband SEIA (Washington D.C.). Von Augst bis September 2013 sind 35 % mehr Photovoltaik-Anlagen installiert worden als im Vorjahresquartal und 20 % mehr als im zweiten Quartal 2013. Laut “U.S. Solar Market Insight: 3rd. Quarter 2013” wuchs der Markt der privaten Solarstrom-Anlagen in den USA seit dem Vorjahr um 49 %. Das liege an immer attraktiveren wirtschaftlichen Aspekten und Net-Metering-Gesetzen. Mehr lesenBSW-Solar veröffentlicht Info-Video zur Speicherung von Solarstrom
Dienstag, 10.12.2013 - 10:54 (pv magazine Deutschland)
In dem neunminütigen Kurzfilm „Die Sonne speichern“ will der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) über die Potenziale der Solarstromspeicherung informieren und Interessenten zur Anschaffung eines Solar-Speichersystems animieren. Der Film ist herstellerneutral und kann laut BSW von Fachhändlern... Mehr lesenSolar Frontier meldet Wirkungsgradrekord von 12,6 Prozent für Solarzellen auf Basis von Kupfer, Zink, Zinn, Schwefel und Selen
Dienstag, 10.12.2013 - 10:04 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Produzent Solar Frontier K.K. (Tokio) gab am 10.12.2013 einen neuen Weltrekord von 12,6 Prozent bei der Konversionseffizienz von CZTS-Solarzellen (0,42 cm²) bekannt. Dieser neue Höchstwert wurde in Zusammenarbeit mit IBM und Tokyo Ohka Kogyo (TOK) erzielt und von der Newport Corporation unabhängig bestätigt. Weitere Details wurden am 27. November 2013 in der Zeitschrift „Advanced Energy Material“ veröffentlicht. Mehr lesenCanadian Solar sichert Finanzierung für Photovoltaik-Projekte mit 145 MW in Japan
Dienstag, 10.12.2013 - 9:39 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat eine Kreditvereinbarung über 40 Millionen US-Dollar (29 Millionen Euro) mit Harvest North Star Capital unterzeichnet. Damit soll der Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt 145 Megawatt (MW) Nennleistung in Japan finanziert werden. Der Kredit besteht aus drei Tranchen, von denen das Unternehmen die erste noch im Dezember 2013 in Anspruch nehmen will. Im ersten Halbjahr 2014 soll der Bau von PV-Kraftwerken mit 40–50 MW beginnen. Mehr lesenMarktintegrationsmodell: Regeln und Praxisanforderungen ab Januar 2014 | Robert Doelling
Dienstag, 10.12.2013 - 9:29 (Die Energieblogger)
Ab Januar 2014 gilt das Marktintegrationsmodell für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von über 10 bis 1 MWp. Anlagenbetreiber müssen dann entscheiden, ob sie 10 Prozent selbst verbrauchen, verkaufen oder mit dem Marktwert Solar vergüten lassen. ... via Mehr lesenGrößtes Photovoltaik-Kraftwerk Südafrikas mit 75 MW am Netz
Dienstag, 10.12.2013 - 9:10 (Solarserver)
In Kalkbult, in der nördlichen Kap-Provinz in Südafrika, ist eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 75 Megawatt (MW) ans Netz gegangen. Sie ist nach Angaben der QTE GmbH (Vellmar), die die Steuerung lieferte, das größte Photovoltaik-Kraftwerk des Landes und soll jährlich 135 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom produzieren. Das entspricht dem Bedarf von rund 33.000 Haushalten. Das Solar-Kraftwerk besteht aus 312.000 Photovoltaik-Modulen auf einer insgesamt 156 Kilometer langen Unterkonstruktion. Mehr lesenBereits über 2.000 Solarstromspeicher gefördert
Dienstag, 10.12.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neuer Info-Kurzfilm macht Lust auf Sonnenspeicher. Mehr lesenBSW-Solar: Bereits über 2.000 Photovoltaik-Speicher gefördert; neuer Kurzfilm macht Lust auf Solarstrom-Speicher
Dienstag, 10.12.2013 - 8:31 (Solarserver)
Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Verbreitung von Solarstrom-Speichern trifft auf zunehmendes Interesse in der Bevölkerung. Bereits 2.300 Haushalte haben nach Angaben der KfW-Bankengruppe bis Ende November Bewilligungen für den Bezug des attraktiven Tilgungszuschusses für die Anschaffung eines Photovoltaik-Speichers erhalten. Das Förderangebot soll vorerst bis Ende 2015 weiterlaufen. Um über die Potenziale der Solarstrom-Speicherung zu informieren, hat der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) den Kurzfilm „Die Sonne speichern“ produziert und zur kostenfreien Verwendung in seinen Youtube-Kanal eingestellt. Mehr lesenSolarWorld interessieren Bosch-Wafer nicht
Dienstag, 10.12.2013 - 7:00 (Solarthemen)
Solarthemen 413: Die SolarWorld AG und der Bosch-Konzern haben am 26. November einen Vertrag zur Übernahme der Zell- und Modulfertigung von Bosch in Arnstadt unterschrieben. Kein Interesse zeigt SolarWorld an der Waferfertigung von Bosch, die mit 270.000 überwiegend monokristallinen Siliziumscheiben pro Tag eine ähnliche Dimension hat wie die Zellfertigung in Arnstadt. Allein am Freiberger Standort, [...] Mehr lesenIn China erobern subereffiziente Solarzellen die Wüste
Dienstag, 10.12.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweit größtes Projekt entsteht in China. Mehr lesenIn China erobern supereffiziente Solarzellen die Wüste
Dienstag, 10.12.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweit größtes Projekt entsteht in China. Mehr lesenNeue Photovoltaik-Testanlage in Hagen
Dienstag, 10.12.2013 - 1:15 (Ökonews)
Die Kostal Industrie Elektrik, Muttergesellschaft der Kostal Solar Electric, hat Ende Oktober eine neue Photovoltaik-Anlage zu Testzwecken auf dem Werksgelände in Hagen in Betrieb genommen. Mehr lesenSPAR stellt KundInnen-Solarkraftwerk vor
Dienstag, 10.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Lebensmittelhändler SPAR will Photovoltaik-Anlagen forcieren- gemeinsam mit Wien Energie startet ein neues Kooperationsmodell mit Einkaufsgutscheinen Mehr lesenKeine News gefunden.
BDI stellt Biodiesel-Anlage in Frankreich pünktlich fertig
Dienstag, 10.12.2013 - 17:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Grambach, Österreich - BDI Bioenergy International AG hat die größte Multi-Feedstock Biodiesel-Anlage Frankreichs in Le Havre planmäßig errichtet und in Betrieb genommen. Das Auftragsvolumen für dieses Projekt beträgt 16,4 Millionen Euro. Mehr lesenErste Biogasanlage von MTEnergie in den USA steht
Dienstag, 10.12.2013 - 10:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zeven Der niedersächsische Biogasspezialist MT-Energie hat seine erste Biogasanlage in den USA in Betrieb genommen. Mit einer installierten Leistung von 450 Kilowatt verwertet die Anlage nahe der Kleinstadt Galt im Bundesstaat Kalifornien die Gülle von rund 1.200 Milchkühen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX schlapp, DAX freundlich US-Solartitel verliern Vestas freut sich über Schweden-Auftrag Börsen-Strompreis auf Jahreshoch
Dienstag, 10.12.2013 - 13:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World verliert im Handel am Dienstagvormittag weiter an Boden. Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien gibt bis zum Mittag um rund ein Prozent auf etwa 309 Punkte nach, während sich der DAX (+0,2 Prozent, 9.212 Punkte) freundlich zeigt. Mehr lesenRENIXX gibt weiter nach: Yingli, Motech, Trina und Co. sehr schwach Nordex nach Irland-Auftrag gefragt
Dienstag, 10.12.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat am Montag um weitere 1,1 Prozent auf 311,97 Punkte nachgegeben. Bis zum späten Nachmittag bewegte sich der Index nach leichten Verlusten am Morgen bei etwa 314 Punkten seitwärts, bevor die RENIXX-Kurve am Abend erneut abfiel. Mehr lesenKeine News gefunden.
Brennstoffzellen-Busse: Ballard Power geht neue Partnerschaft ein - Aktie steigt
Dienstag, 10.12.2013 - 8:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver - Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist Ballard Power Systems hat einen unverbindlichen Vorvertrag mit Europas viertgrößtem Bushersteller, der van Hool NV aus Belgien, abgeschlossen. Die Vereinbarung soll den Weg für eine Erweiterung des Einsatzes von Brennstoffzellen-Bussen ebnen. Mehr lesenKeine News gefunden.
10. Dezember 2013 Energieadvent Ausgleichenergie und Regelenergie | Thorsten Zoerner
Dienstag, 10.12.2013 - 18:38 (Die Energieblogger)
Muss zukünftig stärker zwischen Ausgleichenergie und Regelenergie unterschieden werden? Regelenergie und Ausgleichsenergie sind zwei Seiten derselben Medaille und trotzdem völlig unterschiedlich. Während die (physische) Regelenergie von den Übertragungsnetzbetreibern über eine Internetplattform beschafft wird, ist jeder Bilanzkreisverantwortliche sowohl auf Erzeuger- als auch auf Abnehmerseite selbst dafür zuständig den eigenen Bilanzkreis möglichst glattzustellen, um (bilanzielle) […] ... via Mehr lesenWie groß ist das Energie-Ungleichgewicht im Klimasystem? | Klimaschutz-Netz
Dienstag, 10.12.2013 - 17:40 (Die Energieblogger)
Klimaschutz-Netz - das Netzwerk für den Klimaschutz. Wir wollen vernetzen und den Akteuren des Klimaschutzes ein Forum bieten, in dem sie ihre Initiativen vorstellen. Außerdem können Klimaschützer hier Beiträge schreiben. Dies können aktuelle Artikel oder Debattenbeiträge sein. Wenn sie Interesse haben hier ihre Arbeiten zu veröffentlichen, melden sie sich über das Kontaktformular ... via Mehr lesenLeonardo DiCaprio & Venturi Automobiles: Das zehnte und letzte Formula-E-Team
Dienstag, 10.12.2013 - 17:15 (Ökonews)
Venturi Automobiles hat angekündigt, in einem Joint Venture mit dem Schauspieler und Umweltaktivisten Leonardo DiCaprio als Team in der neuen FIA-Formel-E -Meisterschaft dabei zu sein Mehr lesenGrüne: EVN-Kohlekraftwerk in Duisburg bringt Verlust für Land Niederösterreich
Dienstag, 10.12.2013 - 15:15 (Ökonews)
Krismer: Mit Kohlekraftwerke macht man keine Gewinne! Mehr lesenKlima- und Energiefonds: Klimaschulen gesucht!
Dienstag, 10.12.2013 - 15:15 (Ökonews)
Neues Förderprogramm initiiert Klima- und Mobilitätsprojekte mit Schulen; Exklusive Unterstützung von Klima- und Energie-Modellregionen Mehr lesenSolarcity: Speichersystem mit Tesla-Batterien soll teuren Spitzenlast-Strom ersetzen
Dienstag, 10.12.2013 - 14:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Mateo, USA - Der US-Photovoltaik-Systemanbieter Solarcity hat ein neues intelligentes Energiespeichersystem für Unternehmen vorgestellt. Das Speichersystem mit dem Namen SolarCity DemandLogic soll Unternehmen in die Lage versetzen, die Energiekosten zu senken, indem gespeicherte Strommengen zur Spitzenlastzeit eingesetzt werden können und so den Bezug von teurer Elektrizität vermeiden. Der Stromspeicher soll zudem auch im Fall eines Stromausfalls zum Einsatz kommen. Mehr lesenStromnetzausbau: 2013 kein einziger Kilometer fertiggestellt | von energiezukunft
Dienstag, 10.12.2013 - 13:54 (Die Energieblogger)
Der Netzausbau ist 2013 keinen Schritt weitergekommen - oder besser gesagt: keinen Kilometer. Von den insgesamt laut EnLAG vorgesehenen 1.855 Kilometern Höchstspannungsnetz wurden bisher nur 268 Kilometer umgesetzt. ... via Mehr lesenBeihilfeverfahren zur Energiewende: EU will Industrie-Subventionen kürzen
Dienstag, 10.12.2013 - 12:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel Das EU-Beihilfeverfahren gegen die Befreiung energieintensiver Unternehmen von der Zahlung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) könnte am 18. Dezember eröffnet werden. Mehr lesen15 Jahre Grüner Strom Label: Über 1.000 EE-Projekte gefördert
Dienstag, 10.12.2013 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn Der Grüner Strom Label e.V. präsentiert zum 15-jährigen Jubiläum neue Logos für die Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas und veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Ökostromzertifizierung. Im Dezember 1998 gründeten Umwelt- und Verbraucherverbände wie BUND, Eurosolar, Nabu und die Verbraucherinitiative den Grüner Strom Label e.V. Mehr lesenKritik an Kohledino Vattenfall
Dienstag, 10.12.2013 - 11:00 (Photovoltaik.eu)
Heute beginnt die zweite Anhörung für den neuen Vattenfall-Tagebau Welzow-Süd II. Der Protest in der Region wird immer größer. Darüber hinaus stehe das einst sichere ... Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - Kritik an Kohledino Vattenfall
Dienstag, 10.12.2013 - 11:00 (Photovoltaik.eu)
Heute beginnt die zweite Anhörung für den neuen Vattenfall-Tagebau Welzow-Süd II. Der Protest in der Region wird immer größer. Darüber hinaus stehe das einst sichere ... Mehr lesenKlimaerwärmung und biblische Plagen was uns ohne erfolgreiche Energiewende noch erwartet | Windwärts Blog
Dienstag, 10.12.2013 - 10:31 (Die Energieblogger)
Gnitzen, asiatische Marienkäfer und Riesenbärenklau: Der von unseren CO2-Emissionen verursachte Klimawandel bedroht uns nicht nur durch Wetterkapriolen. Er sorgt auch dafür, dass hierzulande Pflanzen und Tiere heimisch werden, die in unserer dichtbesiedelten Agrarlandschaft keine natürlichen Feinde haben und sich dadurch auf Kosten anderer ungebremst vermehren. Die Folgen könnten dramatisch sein. Wissenschaftliche Stellen bestätigen und dokumentieren bereits seit Langem negative Effekte des Klimawandels auf die Tier- und Pflanzenwelt. Hierzu zählt insbesondere die Einwanderung von in Deutschland nicht heimischen Tier- und Pflanzenarten, aber auch die Verschiebung von Mehr lesenDas Netz, das Netz und das Energieleitungsausbaugesetz | Erhard Renz
Dienstag, 10.12.2013 - 10:05 (Die Energieblogger)
Wie erwartet gab es auf meinen gestrigen Netzartikel von Rainer und Thorsten Rückmeldungen. Beide betrachten das Netz technisch und zeigen erneut wie komplex Energiewende sich darstellt. Völlig neu war mir daß 25% der Stromproduktion sich in Luft (Wärme!) auflöst! Wobei mit noch nicht klar ist was an den Zählern passiert. Die Stromzähler an den Kraftwerken registrieren 600 TWh Strom und die Zähler der Käufer registrieren nur 450 TWh? Soll dies tatsächlich so sein? Bei Thorsten findet sich auch der Hinweis, dass dank der vielen tausenden dezentralen Stromeinspeisungen die Übertragungsverluste sich verringern. Mein Artikel wollte aber die politische Mehr lesenEnergieadvent - Stromnetz als Speicher
Dienstag, 10.12.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Wird heute nicht das Stromnetz bereits als Speicher «missbraucht»? Antwort von Horst Christian Wagner - Geschäftsführer Enerxeed. Mehr lesenE.ON wundert sich über Fehleinschätzung der Stromkosten der Weihnachtsbeleuchtung | Andreas Kühl
Dienstag, 10.12.2013 - 8:52 (Die Energieblogger)
Immer wieder ist in den verschiedensten Medien zu lesen, zu hören oder zu sehen, dass die Strompreise steigen. Dabei haben die Stromkosten nur einen geringen Anteil an den Ausgaben eines Haushaltes. Doch durch die fortdauernde Präsenz des Themas setzt es sich fest in den Köpfen und hat dann in der Einschätzung einen höheren Stellenwert als in der Realität. Nun wundert sich der Energieversorger E.ON, dass die Deutschen ihre Stromkosten für die Weihnachtsbeleuchtung um ein Vielfaches überschätzen. ... via Mehr lesenNeues Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz
Dienstag, 10.12.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
«Klimaschutz mit System» heißt das neue Förderprogramm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Es richtet sich an Gemeinden und Landkreise, die auf systematischer Grundlage einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Mehr lesenAuf dem Weg zur Energiewende
Dienstag, 10.12.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie zur KfW-Förderung von Erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2012. Mehr lesenFukushima: Horrend hohe Radioaktivitätswerte
Dienstag, 10.12.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Höchste je außerhalb eines AKW gemessene Radioaktivität aller Zeiten! Mehr lesenAreva unterschreibt Vertrag mit der Mongolei
Dienstag, 10.12.2013 - 2:15 (Ökonews)
Der französische Energieversorger Areva unterschrieb einen Vertrag mit dem mongolischen Staatskonzern Mon-Atom, um zwei Uranminen in der Wüste Gobi zu erschließen. Mehr lesenLeistungserhöhung AKW Gundremmingen: AKTION: Wir wehren uns gegen neues Risiko für OÖ!
Dienstag, 10.12.2013 - 1:15 (Ökonews)
Entscheidung soll in nächsten Wochen fallen Mehr lesenoekostrom AG ist nachhaltigstes Unternehmen Österreichs
Dienstag, 10.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
In einer aktuellen Umfrage des Gallup-Institutes wird die oekostrom AG zum nachhaltigsten Unternehmen Österreichs gekürt. Mehr lesenLeistungserhöhung AKW Gundremmingen - Wir wehren uns gegen neues Risiko für OÖ!
Dienstag, 10.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Unter www.global2000.at/gundremmingen kann jede/r mitmachen! Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.