News und Nachrichten von 2013
Datum: 27.04.2013
NREL-Studie: Strom aus solarthermischen Kraftwerken mit Energiespeichern ist wertvoller als Strom aus Photovoltaik
Samstag, 27.4.2013 - 16:53 (Solarserver)
Die Forschungseinrichtung National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado) des US-Energieministeriums hat eine Studie veröffentlicht, die den Wert von Strom berechnet, der von solarthermischen Kraftwerke (CSP) mit thermischen Energiespeichern in Kaliforniens Stromnetz eingespeist werden kann. Der Bericht setzt den Wert von Strom aus CSP-Kraftwerken mit Speichertechnologien um 0,024 bis 0,030 Euro pro Kilowattstunde höher an als Strom aus Photovoltaik-Kraftwerken. Mehr lesenFlughafen von Indianapolis will zweites Photovoltaik-Kraftwerk bauen, Projektentwickler für Anlage mit 10 MW beauftragt
Samstag, 27.4.2013 - 16:45 (Solarserver)
Die Flughafenbehörde von Indianapolis (IAA) hat ein Gemeinschaftsunternehmen von Johnson Melloh Solutions und Telamon Corporation (beide mit Sitz in Indianapolis, Indiana) als Entwickler eines zweiten Photovoltaik-Kraftwerks mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung auf dem Flughafengelände ausgewählt. Die Solarstromanlage soll westlich eines bestehenden PV-Kraftwerks mit 10 MW gebaut werden, das gegenwärtig errichtet wird. Nach Fertigstellung wird dies der größte Solarstromanlagen-Komplex auf einem US-Flughafen. Mehr lesenBatteriehersteller FIAMM unterstützt groß angelegtes Smart-Grid-Projekt in Italien
Samstag, 27.4.2013 - 16:41 (Solarserver)
Der italienische Batteriespezialist FIAMM (Montecchio Maggiore) beteiligt sich an einem groß angelegten Projekt zu intelligenten Stromnetzen in der Universitätsstadt Vicenza, bei dem lokal erzeugte Energie aus erneuerbaren Quellen vor Ort gespeichert und zum optimalen Zeitpunkt eingesetzt werden soll. Die Stadt will mit dem Pilotprojekt ihre Nachhaltigkeit verbessern, die Abhängigkeit von Stromversorgern reduzieren und die Stromrechnungen ihrer Bürger und Institutionen senken, berichtet FIAMM in einer Pressemitteilung. Mehr lesenDrei Luxemburger Supermärkte produzieren jährlich knapp 1,5 Gigawattstunden Solarstrom
Samstag, 27.4.2013 - 16:36 (Solarserver)
Die luxemburgische Cactus-Supermarktkette hat auf den Dächern ihrer Märkte in Bascharage, Ingeldorf und Redange Photovoltaik-Anlagen mit 755 kW, 348 kW und 528 kW installiert. Seit Dezember 2012 produzieren insgesamt 7.416 PV-Module von Kyocera knapp 1,5 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom pro Jahr und sparen damit jährlich rund 1.000.000 kg CO2 ein, berichtet die Kyocera Fineceramics GmbH (Neuss) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenTÜV Rheinland bestätigt europäische Fertigung der Photovoltaik-Module von Luxor Solar
Samstag, 27.4.2013 - 16:34 (Solarserver)
Die Luxor Solar GmbH (Stuttgart) hat vom TÜV Rheinland das französische „Made in EU“-Zertifikat erhalten. Das Prüfinstitut bestätigt dem Photovoltaik-Modulhersteller damit die Produktion seiner Solarmodule aus europäischer Fertigung. Luxor-Kunden aus Frankreich erhalten aufgrund des Zertifikats einen Bonus von bis zu 5 % auf den französischen Solarstrom-Einspeisetarif. Mehr lesenFrankreich: Energieagentur empfiehlt kräftigen Photovoltaik-Ausbau
Samstag, 27.4.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den kommenden sechs Jahren sollen in Frankreich laut der regierungsnahen Agentur zehn Gigawatt neu installiert werden. Mehr lesenUS-Energieministerium stellt neue Fördergelder für solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern bereit
Samstag, 27.4.2013 - 16:48 (Solarserver)
Am 23.04.2013 startete das US-Energieministerium (DOE) eine neue Förderrunde für thermochemische Energiespeicher (TCES) als Komponente von solarthermischen Kraftwerken (CSP) mit einem Volumen von 20 Millionen US-Dollar (15,3 Millionen Euro). Gefördert werden Kraftwerksprojekte, die mit Temperaturen über 650 Grad Celsius arbeiten können. Bewerber müssen bis zum 23.05.2013 einen Entwurf vorlegen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Haftpflicht für AKW
Samstag, 27.4.2013 - 23:15 (Ökonews)
Jahrzehntelanges Versäumnis endlich beheben Mehr lesenPetition an Europäisches Parlament zur Atomhaftung!
Samstag, 27.4.2013 - 19:00 (Ökonews)
Europaweite Zusammenarbeit gegen Atomkraft: Deutsche, finnische, schwedische, tschechische und österreichische Atomgegner_innen gemeinsam aktiv! Mehr lesen: Die Lehre von Tschernobyl: So schnell wie möglich ins Solarzeitalter
Samstag, 27.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Nur eine Woche nach dem angeblich historischen Kompromiss bei der Endlagersuche steht Umweltminister Peter Altmaier schon wieder mit leeren Händen da: Die AKW-Betreiber weigern sich, die neue Endlagersuche zu finanzieren, die Berliner Regierungsparteien wollen neben Gorleben gar keinen neuen Standort suchen und die Umweltverbände sollten innerhalb von 48 Stunden zum Gesetzentwurf über das Endlager Stellung beziehen, was sie zu Recht verweigerten. Ein Kommentar von Franz Alt. Mehr lesenatomstopp: Petition an Europäisches Parlament zur Atomhaftung: Deutsche, finnische, schwedische, tschechische und österreichische Atomgegner_innen gemeinsam aktiv!
Samstag, 27.4.2013 - 9:15 (Ökonews)
Europaweite Zusammenarbeit gegen Atomkraft Mehr lesenStromnetze in Österreich: Situationsbericht und Ausblick in die Zukunft
Samstag, 27.4.2013 - 9:15 (Ökonews)
Hintergrundgespräch von Oesterreichs Energie zeigt dringenden Handlungsbedarf Mehr lesenKlimawandel abgesagt?
Samstag, 27.4.2013 - 9:15 (Ökonews)
Ein eiskalter Winter liegt hinter uns, da werden wir schon gefragt: " Ist der Klimawandel abgesagt? Mehr lesenOnline-Rechner für Kleinwindanlagen ermittelt Stromerträge
Samstag, 27.4.2013 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie viel Strom kann man mit einer Kleinwindkraftanlage in Deutschland produzieren? Mehr lesen: Heute ist der Tag der Erneuerbaren Energien
Samstag, 27.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Heute ist der Tag der Erneuerbaren Energien. Viele Betreiberinnen und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen ermöglichen aus diesem Anlass einen Einblick in die Welt der nachhaltigen Energieerzeugung. Wie weit die Energiewende bereits voran gekommen ist, zeigt u.a. der Fortschritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf Länderebene. Ganz vorne dabei sind die ostdeutschen Bundesländer, die unter den fünf Ländern mit dem größten Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung drei Plätze belegen. Mehr lesen: Woche der Sonne gestartet: Deine Energiewende
Samstag, 27.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Deine Energiewende lautet das Motto der diesjährigen Woche der Sonne vom 26. April bis 5. Mai 2013. Rund 1.000 Veranstalter organisieren während der bundesweiten Aktionswoche Solarevents und zeigen, dass es sich lohnt, Strom und Wärme aus Sonnenergie und Pellets selbst zu erzeugen. Für die Erneuerbare Energieerzeugung stehen Eigenheimbesitzern staatliche Förderungen zur Verfügung. Ab 1. Mai bezuschusst der Staat auch den Einbau von Speichern mit attraktiven Beträgen. Mehr lesenAktionswoche für den Klimaschutz in Niederösterreich
Samstag, 27.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Pernkopf: Wir können alle etwas zum Klimaschutz beitragen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.