News und Nachrichten von 2013
Datum: 9.01.2013
: Wattner kauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 15 Megawatt Leistung
Mittwoch, 9.1.2013 - 18:15 (Solarportal24)
Wattner hat zwei in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von zirka 26 Millionen Euro. Eine Freiflächenanlage mit 7,3 MW Leistung befindet sich in der Gemeinde Löwenberger Land in Brandenburg. Das größere der beiden Kraftwerke erreicht eine Kapazität von 8,1 MW und wurde auf einer Freifläche in der Nähe von Horka in Sachsen errichtet. Mehr lesenFrankreich führt EU-Bonus ein
Mittwoch, 9.1.2013 - 17:12 (Photovoltaik.eu)
Frankreich justiert seine Solarpolitik neu. Die Regierung von Präsident Francois Hollande will den heimischen Photovoltaik-Markt mit Auktionen und einer neuen Einspeisetarifstruktur stimulieren. Ein Bonus von zehn Prozent für EU-Produkte gehört dazu. Mehr lesen: Fuerteventura: Conergy-Aufdachanlagen für Obst- und Gemüse-Großhandel
Mittwoch, 9.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Conergy baut ein weiteres Photovoltaik-Kraftwerk auf den kanarischen Inseln. Auf die mit 1,7 Megawatt größte Aufdachanlage der Kanaren auf einer Kaffeerösterei sowie ein weiteres 500 Kilowatt starkes Projekt auf Gran Canaria folgen nun drei insgesamt 500 Kilowatt starke Aufdachanlagen für einen Obst- und Gemüse- Großhandel in Antigua auf der Vulkaninsel Fuerteventura. Conergy agiert dabei als Generalunternehmer. Mehr lesenPhotovoltaik in Brandenburg: Solarpark Meuro auf internationaler Messe zum besten Solar-Projekt des Jahres 2012 gewählt
Mittwoch, 9.1.2013 - 14:04 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) erhielt auf der Messe POWER-GEN International am 10.12.2012 in Orlando (Florida, USA) die Auszeichnung für das beste Solar-Projekt des Jahres 2012. Eine achtköpfige Fachjury sah den Solarpark Meuro nahe Senftenberg-Schipkau (Süd-Brandenburg) vor 43 weiteren Bewerbern. Laut Canadian Solar handelt es sich um einen der größten zusammenhängenden Solar-Komplexe weltweit. Mehr lesenSolarbuzz: Chinesischer Markt für Photovoltaik-Wechselrichter, Montagesysteme und weitere Komponenten wird 2013 ein Volumen von 3,1 Milliarden US-Dollar erreichen
Mittwoch, 9.1.2013 - 14:00 (Solarserver)
Laut einer neuen Studie von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) erreicht der chinesische Markt für Photovoltaik-Wechselrichter, -Montagesysteme und weitere Komponenten bis 2013 eine Volumen von 3,1 Milliarden US-Dollar (2,4 Milliarden Euro), und sollen es 4,0 Milliarden USD werden (3,1 Milliarden Euro). Laut dem Bericht ?China Balance of Systems Market Report? haben Wechselrichter den größten Marktanteil, der 2017 rund 800 Millionen USD (612 Millionen Euro) erreichen soll. Geräte mit einer Nennleistung über 150 Kilowatt (kW) werden demnach mehr als die Hälfte der Verkäufe ausmachen. Mehr lesenChina genehmigt zusätzliche Förderung für Photovoltaik-Projekte mit 930 MW Nennleistung
Mittwoch, 9.1.2013 - 13:56 (Solarserver)
Am 20.12.2012 veröffentlichten drei chinesische Regierungsgremien eine Liste mit Photovoltaik-Projekten in acht Provinzen und Regionen, die zusätzliche Subventionen erhalten können. Die Kraftwerks-Projekte haben eine Gesamtnennleistung von 930 Megawatt (MW). Mit 480 MW entfällt der größte Anteil auf die autonome Region Ningxia Hui, weitere 145 MW sollen in der Provinz Gansu und 140 MW in der autonomen Region Xinjiang Uyghur zugebaut werden. Die Größe der genehmigten PV-Kraftwerke reicht von 1 bis 50 MW, ein Großteil liegt zwischen 10 und 20 MW Nennleistung. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX setzt Klettertour fort, DAX-Gewinne verpuffen – Chinas EE-Titel gefragt, SolarWorld fallen zurück
Mittwoch, 9.1.2013 - 13:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX hat heute seine Kletterpartie fortgesetzt und legt um bislang 1,9 Prozent auf 188 Punkte zu. Mehr lesenWeniger Venture Capital für die Solarindustrie
Mittwoch, 9.1.2013 - 12:49 (Photovoltaik.eu)
Binnen Jahresfrist sind die Investitionssummen in Photovoltaik-Unternehmen weltweit um rund 50 Prozent gesunken. Dafür haben sich Investoren die Übernahmen mehr kosten lassen. Mehr lesenPhotovoltaik in Frankreich: Mitsubishi kauft 50% des Kraftwerks Toul-Rosières 1
Mittwoch, 9.1.2013 - 12:39 (Solarserver)
Die Mitsubishi Corporation (Tokio, Japan) hat die Hälfte des ersten Bauabschnitts des Photovoltaik-Kraftwerks Toul-Rosières mit 55 Megawatt (MW) Nennleistung von EDF Énergies Nouvelles SA (La Défense, Frankreich) erworben. Das Solar-Kraftwerk befindet sich auf einem ehemaligen NATO-Militärflughafen nahe Nancy im Nordosten Frankreichs und hat 115 MW Gesamtnennleistung. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage wurde im Mai 2012 fertig gestellt und ist seit Juni 2012 in Betrieb. Mehr lesenPhotovoltaik in Rumänien: EEPro und NewDev planen 4 MW-Projekt in der Nähe von Bukarest
Mittwoch, 9.1.2013 - 12:39 (Solarserver)
In einem weiteren Joint Venture haben sich die bayerische EEPro GmbH (Simbach bei Landau) und die Hamburger NewDev Projects GmbH & Co. KG die Rechte eines Photovoltaik-Projekts mit einer Nennleistung von 4 Megawatt (MWp) in der Nähe von Bukarest gesichert. Mehr lesenPhotovoltaik-Modul ?Virtus 1? von ReneSola ist Testsieger bei Photon
Mittwoch, 9.1.2013 - 12:39 (Solarserver)
Das quasi-monokristalline Photovoltaik-Modul ?Virtus 1? von ReneSola Ltd. (Jiashan, China) mit 245 Watt Nennleistung ist Testsieger bei Photon International, berichtet der Hersteller. Der Qualitätsfaktor habe unter verschiedenen Strahlungsbedingungen 98,9% betragen. Er bezeichnet das Verhältnis des tatsächlichen zum theoretisch möglichen Solarstrom-Ertrag (performance ratio). Getestet wurden mehr als 170 Photovoltaik-Module von über 100 Herstellern. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: SWISSWATT und Q3 schließen Belieferung eines Kraftwerk in der Provinz Verona mit 1 MW ab
Mittwoch, 9.1.2013 - 12:38 (Solarserver)
Gemeinsam mit der Wechselrichter-Manufaktur Q3 Energieelektronik GmbH & Co. KG (Kaufbeuren) belieferte SWISSWATT (Niederteufen, Schweiz) den Generalunternehmer mit insgesamt 4.422 Photovoltaik-Modulen vom Typ POLYWATT mit jeweils 235 Wp. Q3 lieferte für das dezentrale Konzept insgesamt 78 Solar-Wechselrichter aus der QX Serie. Mehr lesenMercom Capital: Solar-Beteiligungen erreichten 2012 ihren niedrigsten Stand seit 2007
Mittwoch, 9.1.2013 - 11:54 (Solarserver)
Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) hat den Bericht "Solar Funding and M&A" für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Solar-Beteiligungen letztes Jahr mit 992 Millionen US-Dollar (757 Millionen Euro) ihren niedrigsten Stand seit 2007 erreichten. Fusionen und Übernahmen fanden in größerem Umfang statt. Mehr als 50 Solar-Unternehmen, darunter SMA, wollten 2012 ihren Betrieb einschränken oder umstrukturieren. Trotz dieser Herausforderungen wuchs die weltweite Photovoltaik-Nachfrage um weitere 12 % auf 30,9 Gigawatt (GW). Mehr lesenFirst Solar übernimmt Solar Chile
Mittwoch, 9.1.2013 - 11:29 (Photovoltaik.eu)
Der US-Dünnschichthersteller hat einen chilenischen Photovoltaik-Projektentwickler übernommen. Beide Firmen haben zuvor schon zusammengearbeitet. Mehr lesenPhotovoltaik-Zubau 2012 bei 7,6 Gigawatt
Mittwoch, 9.1.2013 - 11:01 (Photovoltaik.eu)
Die weitere Kürzung der Solarförderung durch die Bundesregierung hat auch im vergangenen Jahr nicht zu einer sinkenden Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen geführt. Der Zubau wird sich voraussichtlich auf dem Niveau der Jahre 2010 und 2011 bewegen. Im ersten Quartal 2013 könnten nun die Rahmenbedingungen für ein Anreizprogramm für Photovoltaik-Speicher veröffentlicht werden. Mehr lesenYingli wird weltweit größter Solarmodul-Produzent; 2012 geschätzte 2,2 Gigawatt verkauft
Mittwoch, 9.1.2013 - 9:57 (Solarserver)
Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) geht für das Jahr 2012 von einem Photovoltaik-Modulabsatz im Umfang von 2,2 Gigawatt (GW) aus. Yingli habe im vierten Quartal mehr PV-Module abgesetzt als erwartet und werde damit seine Jahresprognose übertreffen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenZubau bei Solarstrom erreicht Niveau der Vorjahre
Mittwoch, 9.1.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Jahr 2012 wurden nach Angaben des Bundesumweltministeriums Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von rund 7,6 Gigawatt in Deutschland neu installiert. Mehr lesenRENIXX World gibt nach: Apollo Solar und REC verlieren zweistellig – Kursrally bei SolarWorld hält an
Mittwoch, 9.1.2013 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern nach den hohen Zuwächsen seit Jahresbeginn wieder etwas an Boden verloren. Mehr lesenKyocera-Werk im tschechischen Kadan produziert bei voller Kapazität; Solar-Boom in Japan kurbelt europäische Photovoltaik-Produktion an
Mittwoch, 9.1.2013 - 8:53 (Solarserver)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto) blickt positiv in die Zukunft der Solarenergie. Das europäische Werk im tschechischen Kadan produziert derzeit bei voller Kapazität Photovoltaik-Module, ein weiterer Ausbau sei geplant, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die in Tschechien produzierten Solarmodule "Made in Europe" sollen unter anderem die boomende Photovoltaik-Nachfrage in Asien befriedigen. Hohe Solarstrom-Einspeisevergütungen machten insbesondere Japan zu einem der attraktivsten Länder für die Solar-Branche weltweit. Mehr lesenPhotovoltaik-Zubau in Deutschland erreicht 2012 das Niveau der Vorjahre: 7,6 Gigawatt installiert
Mittwoch, 9.1.2013 - 8:19 (Solarserver)
Im Jahr 2012 wurden in Deutschland nach Angaben des Bundesumweltministeriums Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von rund 7,6 Gigawatt (GW) installiert. Damit wurde das Niveau der beiden Vorjahre erreicht. Der Ausbau der Solarenergie war auch 2012 einer der wichtigsten Pfeiler der Energiewende in Deutschland, so der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Immer mehr Menschen würden die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie selbst in die Hand nehmen. Mehr lesenAuf der Suche nach der ultimativ günstigen Solarzelle
Mittwoch, 9.1.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
EU-Forschungsprojekt TREASORES unter Empa-Leitung. Empa will flexible PV-Zellen industriell herstellen. Mehr lesenFrankreich: Mehr Solarstrom geplant
Mittwoch, 9.1.2013 - 1:15 (Ökonews)
Die französische Regierung will heuer den Ausbau von Photovoltaik verdoppeln Mehr lesen: Auf der Suche nach der ultimativ günstigen Solarzelle
Mittwoch, 9.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Am 1. November 2012 startete das EU-Forschungsprojekt „TREASORES“. Die 14 Projektpartner erhalten in den nächsten drei Jahren gut neun Millionen Euro, um günstige Produktionstechnologien für großflächige organische Elektronik zu entwickeln, etwa für Lichtpaneele und Solarzellen. Forschungsziel sind leitfähige, transparente und flexible Substrate, die es ermöglichen, Photovoltaik- oder Leuchtelemente im so genannten „roll-to-roll“-Verfahren praktisch „endlos“ und damit „ultimativ kostengünstig“ herstellen zu können. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ex-Nordex-CEO Thomas Richterich springt bei Vestas ein
Mittwoch, 9.1.2013 - 16:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum - Im Zuge der Restrukturierung von Vestas verlassen Dr. Wolfgang J. Schmitz, Präsident von Vestas Central Europe und Managing Director von Vestas Deutschland GmbH und Udo Noebel, Managing Director von Vestas Deutschland GmbH das Unternehmen. Mehr lesenFrankreich startet neue 1.000 MW-Offshore-Ausschreibung
Mittwoch, 9.1.2013 - 15:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris – Die französische Umwelt- und Energieministerin Delphine Batho hat eine neue Ausschreibungsrunde für Offshore-Windenergie-Projekte mit einer Leistung von 1.000 Megawatt (MW) gestartet. Mehr lesenNordex stellt 50 MW-Windpark in Pakistan vorzeitig fertig
Mittwoch, 9.1.2013 - 11:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat den ersten pakistanischen Windpark "Jhimpir" mit 33 Turbinen der 1,5-MW-Klasse vorzeitig fertig gestellt. Mehr lesenApple steigt in die Windenergie ein - Patent beantragt
Mittwoch, 9.1.2013 - 10:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cupertino & Alexandria, USA – Der Computerriese Apple hat bei den US-Behörden ein Patent im Bereich Windenergie beantragt. Mehr lesenKleinwasserkraft - Bestandsaufnahme zu Jahresbeginn!
Mittwoch, 9.1.2013 - 10:15 (Ökonews)
Licht und Schatten bei Stromabnahmepreisen Mehr lesenNeues Forschungsprojekt zur Wasserstofferzeugung aus Ökostrom
Mittwoch, 9.1.2013 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
ZSW entwickelt Power-to-Gas-Elektrolyse im Megawatt-Maßstab. Mehr lesenKeine News gefunden.
Gastkommentar von Eicke R. Weber: Das Ende des glücklichen Gleichgewichts
Mittwoch, 9.1.2013 - 15:23 (Photovoltaik.eu)
Im Anfang war das Wort...! Wort als Energie verstanden, versöhnt die Bibel mit dem Big-Bang. Acht Milliarden Jahre nach dem Urknall bildete sich ein neuer Stern, darum rotierender Staub wurde zu Planeten. Einer hatte die richtige Entfernung zur Sonne, um bei Ausbildung einer stabilen Atmosphäre Wasser zu bilden. Tatsächlich entstand eine schützende Luftschicht, aber die Zusammensetzung zeigte nach weiteren 4500 Millionen Jahren, 500 Millionen Jahren vor unserer Zeitrechnung, einen Anteil an CO2 mehr als dreimal so hoch wie heute. Es gab kein Eis auf der Erde, der Treibhauseffekt speicherte das Sonnenlicht effektiv. Der hohe CO2-Gehalt förderte den Pflanzenwuchs, der in Folge Mehr lesenRWE hebt Strompreis mit Verzug an
Mittwoch, 9.1.2013 - 14:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dortmund - Die RWE Vertrieb AG hebt die Strompreise zum 1. März 2013 an. Mehr lesenAachen - Vortrag: Die Strompreise: Alles Lüge?
Mittwoch, 9.1.2013 - 13:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Was macht den Strom teurer und warum? Kann man was dagegen tun? Mehr lesenDeutschland: Herkunftsnachweise sorgen für Durchblick im Ökostrommarkt
Mittwoch, 9.1.2013 - 13:15 (Ökonews)
Umweltbundesamt startet Register für Ökostrom Mehr lesenAltmaier: Nein zu Atommüllexporten ins Ausland
Mittwoch, 9.1.2013 - 13:12 (Verivox)
Mit einem Nein zu deutschen Atommüllexporten ins Ausland will Umweltminister Altmaier SPD und Grüne am Verhandlungstisch zu einem deutschen Endlager halten. Mehr lesenBeteiligungsmodelle von Clean Capital wecken Interesse in den Vereinigten Staaten; Messe MiaGreen erstmals mit österreichischer Beteiligung (copy 1)
Mittwoch, 9.1.2013 - 12:46 (Solarserver)
Bereits zum fünften Mal findet vom 31.01.2013 bis zum 01.02.2013 die Alternativenergie-Konferenz MiaGreen,für den gesamten amerikanischen Raum statt. Schwerpunkte der Veranstaltung sind Green Building & Remodeling, erneuerbare Energien (Schwerpunkt Solar-, Clean Tech und nachhaltige Prozesse. Dr. Gerold Pinter, Geschäftsführer der Clean Capital Gruppe mit Sitz in Wien und Linz, wurde von der MiaGreen Expo & Conference als einziger Vertreter eines deutschsprachigen Unternehmens eingeladen, einen Vortrag über die erfolgreiche Umsetzung von Direktbeteiligungen an Solarparks in Europa zu halten, berichtet Clean Capital. Mehr lesenRWE erhöht Strompreis zum März um 10 Prozent
Mittwoch, 9.1.2013 - 12:15 (Verivox)
Der Energiekonzern RWE hat eine Strompreiserhöhung von rund 10 Prozent für März angekündigt. Die Gaspreise sollen zunächst stabil bleiben. Mehr lesenStromexporte Deutschlands so hoch wie nie zuvor
Mittwoch, 9.1.2013 - 11:32 (Verivox)
Dank des starken Ausbaus der erneuerbaren Energien hat Deutschland im vergangenen Jahr so viel Strom wie noch nie zuvor ins Ausland exportiert. Mehr lesenStrom: Deutschland knackt 2012 Export-Rekord trotz Atomausstieg
Mittwoch, 9.1.2013 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der Export von Strom aus Deutschland hat im Jahr 2012 trotz des Atomausstiegs ein neues Rekordniveau erreicht. Mehr lesenDas Ende des glücklichen Gleichgewichts
Mittwoch, 9.1.2013 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eicke R. Weber erinnert an die Entstehung der Erde und mahnt, sie vor der Erwärmung zu schützen. Im Anfang war das Wort...! Wort als Energie verstanden, versöhnt die Bibel mit dem Big-Bang. Acht Milliarden Jahre nach dem Urknall bildete sich ein neuer Stern, darum rotierender Staub wurde zu Planeten. Einer hatte die richtige Entfernung zur Sonne, um bei Ausbildung einer stabilen Atmosphäre Wasser zu bilden. Tatsächlich entstand eine schützende Luftschicht, aber die Zusammensetzung zeigte nach weiteren 4500 Millionen Jahren, 500 Millionen Jahren vor unserer Zeitrechnung, einen Anteil an CO2 mehr als dreimal so hoch wie heute. Mehr lesenKontroverse um Bericht zur EEG-Umlage
Mittwoch, 9.1.2013 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) über die von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern erstellte Abrechnung zu Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist auf unterschiedliche Reaktionen gestoßen. Mehr lesenKaum Bewegung bei den Ölpreisen - US-Bestände im Blick
Mittwoch, 9.1.2013 - 8:15 (Verivox)
Vor der Veröffentlichung wöchentlicher Daten zu den amerikanischen Rohölbeständen am Mittwoch haben sich die Ölpreise kaum verändert. Mehr lesenCropEnergies bestätigt positive Q3-Zahlen
Mittwoch, 9.1.2013 - 8:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim – Der Bioethanol-Hersteller CropEnergies, der zu 71 Prozent zum Südzucker-Konzern gehört, hat die guten vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2012/2013 (Sep. bis Nov. 2012) bestätigt, die das Unternehmen bereits Mitte Dezember veröffentlicht hatte. Mehr lesenWarren Buffett: Solarenergie im Fokus
Mittwoch, 9.1.2013 - 1:15 (Ökonews)
Investition in SunPower Mehr lesen: Energiesparmeister-Wettbewerb 2013 startet
Mittwoch, 9.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen ist in die fünfte Runde gestartet. Zum fünfjährigen Jubiläum werden die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. Welche Schule den begehrten Titel „Energiesparmeister Gold“ erhält, entscheidet eine Internetabstimmung. Jurymitglied ist auch Johnny Strange, Sänger der Band Culcha Candela. Mehr lesenChina: weltgrößtes AKW wird nun doch weiter gebaut
Mittwoch, 9.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Bauarbeiten sollen bereits im Dezember wieder aufgenommen worden sein Mehr lesenLibyen: Solarprojekt mit 650 Megawatt Projekt geplant
Mittwoch, 9.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Neue Regierung setzt auf die Sonne als Energiequelle Mehr lesenBlonder Kaviar
Mittwoch, 9.1.2013 - 17:15 (Ökonews)
Der nächste Krimi mit den elektroautofahrenden Kommissaren- Ein OEKONEWS-Buchtipp Mehr lesenEin Elektroauto aus Kambodscha?
Mittwoch, 9.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Der "Angkor EV 2013", wurde am 7. Januar in Phnom Penh präsentiert. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.