News und Nachrichten von 2013
Datum: 27.06.2013
Smart Grid Ready: Fronius präsentierte Photovoltaik-Wechselrichter mit zahlreichen Kommunikations-Tools und individuellem Solarstrom-Speicher
Donnerstag, 27.6.2013 - 19:24 (Solarserver)
Unter dem Motto Smart Grid Ready präsentierte der Wechselrichter-Hersteller Fronius International GmbH (Pettenbach, Österreich) auf der Intersolar Europe 2013 zahlreiche Neuheiten. Die kürzlich mit dem Plus X Award ausgezeichneten Wechselrichter Fronius Galvo und Fronius Symo, entpuppten sich als wahrer Besuchermagnet, berichtet das Unternehmen. Ein weiteres Highlight am Messestand war der Fronius Hybrid-Wechselrichter, eine individuelle Speicherlösung für Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesenWells Fargo investiert über 100 Millionen US-Dollar in Photovoltaik-Projekte von SunEdison
Donnerstag, 27.6.2013 - 19:11 (Solarserver)
Wells Fargo & Company (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtet, seine Tochterunternehmen würden 2013 und 2014 mehr als 100 Millionen US-Dollar (76,6 Millionen Euro) in dezentrale Photovoltaik-Projekte investieren, die von SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) entwickelt werden. Seit 2007 hat Wells Fargo bereits über 950 Millionen USD (728 Millionen Euro) an Überbrückungsfinanzierungsmitteln und Baufinanzierungen für mehr als 200 Photovoltaik-Anlagen von SunEdison in 13 US-Bundesstaaten und Puerto Rico zur Verfügung gestellt. Mehr lesenIG Metall fordert weiter Alternativen von Bosch
Donnerstag, 27.6.2013 - 16:52 (pv magazine Deutschland)
2000 Beschäftigte von Bosch haben am heutigen Donnerstag vor der Konzernzentrale in Stuttgart erneut ihrem Ärger über den Rückzug des Konzerns aus dem kristallinen Photovoltaik-Geschäft Luft gemacht. Ein Großteil der Demonstranten war extra aus Arnstadt, wo das Photovoltaik-Zentrum von Bosch ist,... Mehr lesenPilotprojekt von Alfasolar in der Türkei
Donnerstag, 27.6.2013 - 15:57 (pv magazine Deutschland)
Die Alfasolar GmbH hat im Juni einen Solar-Carport in der Türkei realisiert. Die Photovoltaik-Anlage verfüge über eine Gesamtleistung von 4,8 Kilowatt und sei auf dem Gelände der Partnerfirma Akgün installiert worden, teilte der in der Insolvenz befindliche Modulhersteller aus Hannover mit. Die... Mehr lesenSolarcity kooperiert mit Tesla für mehr Unabhängigkeit
Donnerstag, 27.6.2013 - 14:42 (pv magazine Deutschland)
Solarcity Corp. arbeitet derzeit an der Entwicklung von Speichersystemen, um die Abhängigkeit der Privathaushalte von Energieversorgern in den USA zu reduzieren. Für das Jahr 2015 sei die Einführung eines Pakets aus Photovoltaik-Anlage und Batteriespeichersystem geplant, sagte... Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX fester, DAX seitwärts China führt Strafzölle auf EU-Chemikalie ein, SolarWorld-Aktie stürzt weiter ab
Donnerstag, 27.6.2013 - 14:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World kann im heutigen Handel die hohen Vortagesgewinne weiter ausbauen. Mehr lesen: Solarzellen beim Wachsen zusehen
Donnerstag, 27.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Erstmals ist es Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH gelungen, das Wachstum von hocheffizienten Chalcopyrit-Dünnschichtsolarzellen in Echtzeit zu beobachten und zu untersuchen, wie sich Defekte und Fehlstellen bilden und auflösen, die den Wirkungsgrad mindern können. Sie haben dafür eine Messkammer am Berliner Elektronenspeicherring BESSY II entwickelt, in der sie verschiedene Messmethoden kombinieren können. Ihre Ergebnisse zeigen, in welchen Stadien das Wachstum beschleunigt werden könnte und wann mehr Zeit wichtig ist, um Defekte zu reduzieren. Die Arbeit wurde nun in den Advanced Energy Materials online veröffentlicht. Mehr lesen: alfasolar realisiert Solar-Carport als Pilotprojekt in der Türkei
Donnerstag, 27.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Die alfasolar GmbH aus Hannover hat ihr erstes Projekt in der Türkei abgeschlossen. Auf dem Gelände der Partnerfirma Akgün, die als EPC seit 1983 im Elektrobereich tätig ist, wurde ein Carport aus Photovoltaik-Modulen errichtet. Die Besonderheit: Das Solarmodul-Dach ist beweglich und kann nach dem Jahreslauf der Sonne ausgerichtet werden, um den Ertrag der Sonnenenergie zu optimieren. Mehr lesenIndischer Bundesstaat Bihar schreibt Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW aus
Donnerstag, 27.6.2013 - 12:00 (Solarserver)
Das Energieversorgungsunternehmen des indischen Bundesstaates Bihar hat netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 100 MW zur Entwicklung ausgeschrieben. Die Bihar State Power Holding Company Ltd. (Patna, Indien) bietet für die genehmigten Anlagen 25-jährige Strombezugsvereinbarungen (power purchase agreements, PPAs) an. Projektentwickler können sich bis 01.07.2013 um 13 Uhr Ortszeit bewerben. Mehr lesenSunPower stellt Photovoltaik-Kraftwerk California Valley Solar Ranch mit 250 MW Gesamtleistung fertig
Donnerstag, 27.6.2013 - 11:50 (Solarserver)
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) und die Bechtel Corporation (San Francisco, Kalifornien, USA) haben am 25.06.2013 das letzte von 749.000 Photovoltaik-Modulen auf der California Valley Solar Ranch (CVSR) installiert. Die Unternehmen gehen davon aus, dass sie das Photovoltaik-Großkraftwerk in den nächsten Wochen in Betrieb nehmen können, fünf Monate früher als ursprünglich geplant. Die Anlage befindet sich im Bezirk San Luis Obispo. Die California Valley Solar Ranch ist das größte Photovoltaik-Kraftwerk Kaliforniens und die zweitgrößte Solarstromanlage der Welt. Mehr lesen: 1. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung in Berlin
Donnerstag, 27.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Vom 19. bis 20. September 2013 findet in Berlin die erste deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung Sicherheits- und Schutzkonzepte für PV-Anlagen in Bau und Betrieb statt. Mit der Tagung wird nach dem Motto Vorbeugen statt aus Schaden klug werden der Fokus der Solarbranche und aller Unternehmen, die sich mit Energieerzeugung durch alternative Energien - insbesondere Photovoltaik - beschäftigen, auf die Sicherheitsaspekte bei Photovoltaik-Anlagen gerichtet. Veranstalter ist das Haus der Technik e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Berlin-Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.. Mehr lesenInternationale Energieagentur rechnet mit weltweit raschem Zubau von Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken
Donnerstag, 27.6.2013 - 10:14 (Solarserver)
Die Internationale Energieagentur (IEA, Paris, Frankreich) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem sich die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung bis 2018 auf 308 Gigawatt (GW) verdoppeln wird. Bei den solarthermischen Kraftwerken (CSP) werde sich die installierte Leistung auf 12 GW verdreifachen. “Renewable Energy Medium-Term Market Report 2013” geht außerdem davon aus, dass sich bis 2018 die Anzahl der Länder mit einer installierten PV-Leistung von mehr als 100 Megawatt (MW) auf 65 erhöhen wird. Grund hierfür seien Kostensenkungen, durch welche die Photovoltaik auch ohne Förderung wettbewerbsfähig werde. Mehr lesenRENIXX macht Gewinnsprung nach Obama-Rede: Suzlon, Goldwind, JA Solar und Suntech an der Spitze - SolarWorld brechen ein
Donnerstag, 27.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Nach der Rede des US-Präsidenten Barack Obama zu den geplanten Klimaschutz-Maßnahmen und zum Ausbau der erneuerbaren Energien ist der Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World gestern um 4,4 Prozent (+9,74 Punkte) nach oben gesprungen, Schlusskurs 231,19 Punkte. Mehr lesenBasiswissen: Wozu braucht man eigentlich Speicherlösungen? - private Haushalte (1)
Donnerstag, 27.6.2013 - 8:10 (Proteus PV News)
Alle Welt redet gerade von Speicherlösungen für die heimische Solar- oder Kleinwindkraftanlage. Auf der diesjährigen Fachmesse für Photovoltaik, der Intersolar Europe 2013 in München, wurden über Hundert dieser Lösungen präsentiert. Aber wofür sind diese Dinger eigentlich gut? Und wie funktioniert diese Technik genau? Ein paar Antworten. Mehr lesenZukunftssichere ökologische Nachhaltigkeitskonzepte für Deutschland
Donnerstag, 27.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Es gibt viele Konzepte, die den Konsumenten erste Hinweise für ihren Konsum geben, wie zum Beispiel quantitative Labels und Ampeln. Auch bieten Management-Checklisten den Unternehmen grobe Leitlinien. Das konkrete Ausmaß der ökologischen Wirkung könnte jetzt mit dem Ansatz von futureparty erkennbar werden. Von Frank Jirjis Mehr lesenEnergiebau auf der Intersolar Europe – Ein Rückblick
Donnerstag, 27.6.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
PV Großhandel plus und Speicher erwiesen sich als Besuchermagnet. Mehr lesenBundesverband Solarwirtschaft warnt: Solare Energiewende bei der Wärmversorgung in Gefahr; Umstellung der Solarthermie-Förderung längst überfällig
Donnerstag, 27.6.2013 - 19:36 (Solarserver)
Der Ausbau der Solarwärme-Erzeugung in Deutschland muss annähernd verdoppelt werden, um die von der Bundesregierung im Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien festgelegten Ziele zu erreichen, betont der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Deutschland müsste dafür seinen jährlichen Zubau von 1,15 Millionen Quadratmetern Solarthermie-Kollektorfläche im Jahr 2012 auf über 2 Millionen Quadratmeter pro Jahr erhöhen. "Von einer Energiewende im Wärmesektor kann bislang leider in Deutschland kaum die Rede sein“, so Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Deutschland verzögert strengere CO2-Abgasregeln in der EU
Donnerstag, 27.6.2013 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Anfang dieser Woche ist vom Europäischen Parlament, der EU-Kommission sowie den EU-Staaten ein neuer Grenzwert für CO2-Emissionen von Neuwagen ausgehandelt worden. Mehr lesenGas-Pipeline Nabucco West vor dem Aus
Donnerstag, 27.6.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien - Das Shah-Deniz-II-Konsortium hat den österreichischen Energiekonzern OMV, einer der Anteilseigner der Nabucco Gas Pipeline International GmbH (NGPI), über die Entscheidung gegen die geplante Nabucco-West-Pipeline informiert. Mehr lesenIEA: Erneuerbare Energien überholen Gas 2016
Donnerstag, 27.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris - Nach einem Bericht der International Energy Agency (IEA) soll der Anteil der erneuerbaren Energien am globalen Energiemix bis 2016 den Anteil von Erdgas sowie den von Atomenergie übertreffen. Mehr lesen: Solare Energiewende im Wärmesektor in Gefahr
Donnerstag, 27.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Der Ausbau der Solarthermie-Erzeugung in Deutschland muss annähernd verdoppelt werden, um die von der Bundesregierung im Nationalen Aktionsplan für Erneuerbare Energien festgelegten Ziele zu erreichen. Deutschland müsste dafür seinen jährlichen Zubau von 1,15 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche im Jahr 2012 auf über 2 Millionen Quadratmeter pro Jahr erhöhen. Von einer Energiewende im Wärmesektor kann bislang leider in Deutschland kaum die Rede sein, so Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Mehr lesenSanierungsstau bei Klimaanlagen behindert Energiewende
Donnerstag, 27.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Bietigheim-Bissingen - Trotz der gesetzlichen Pflicht zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) wurden bisher weniger als 3 Prozent der Klimaanlagen in deutschen Nichtwohngebäuden energetisch inspiziert. Mehr lesenEU Investment Bank will weiter Dreckschleudern finanzieren
Donnerstag, 27.6.2013 - 11:15 (Ökonews)
Milliardenkredite werden Klimawandel für Jahre weiter anheizen Mehr lesenBaden-Württemberg ist zur Atommüll-Zwischenlagerung bereit
Donnerstag, 27.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hat vor der Infokommission am Kernkraftwerksstandort Philippsburg die Bereitschaft Baden-Württembergs bekräftigt, Philippsburg in die Suche nach einem Zwischenlager für einen Teil der erwarteten Castorbehälter mit radioaktivem Abfall aus den Wiederaufbereitungsanlagen in Sellafield und La Hague einzubeziehen. Mehr lesenOettinger fordert Ende des EEG
Donnerstag, 27.6.2013 - 11:10 (pv magazine Deutschland)
EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hat erneut scharf gegen die deutsche Energiepolitik und das EEG geschossen. Er versucht seit Monaten, eine Abschaffung des deutschen EEG durch eine europaweite Harmonisierung der Förderung erneuerbarer Energien zu torpedieren. Auf dem Wirtschaftstag des... Mehr lesen: In Görgeshausen fließt jetzt Bürgerstrom
Donnerstag, 27.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)
In Görgeshausen (Rheinland-Pfalz) ging jetzt nach nur vierwöchiger Bauzeit ein Bürgersolarpark ans Netz. Die von einem regionalen Energietechnikunternehmen errichtete 1,4 Millionen Euro teure Photovoltaik-Anlage auf etwa 2,5 Hektar befindet sich entlang der Autobahn A 3. Die Anlage erbringt eine Leistung von 1,32 MW bei einem Jahresstromertrag von gut 1,3 Millionen Kilowatt. Damit können zirka 1.300 Personen versorgt werden, somit weit mehr als in Görgeshausen selbst wohnen. Mehr lesen: Energiesparen in Eigenregie
Donnerstag, 27.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Angesichts steigender Heizkosten will jeder vierte Immobilienbesitzer in den nächsten drei Jahren energetisch sanieren und sein Haushaltsbudget entlasten. Das größte Einsparpotenzial bietet die Gebäudehülle, über die der Großteil der Energie verloren geht. Der Modernisierungsbedarf ist hier besonders hoch: Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für den LBS-Hausbesitzertrend sind nur 14 Prozent der über 40 Jahre alten Häuser komplett wärmegedämmt. Mehr lesen"Außenpolitik made by OMV"
Donnerstag, 27.6.2013 - 10:15 (Ökonews)
"DER STANDARD"-Kommentar von Andreas Schnauder- Nabucco-Schlappe: Wien hat seine Diplomatie vergeblich dem Gas untergeordnet Mehr lesenSolar City: Walmart-Projekt und neue Software für Energiemanagement
Donnerstag, 27.6.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Mateo & Beltsville, USA Anknüpfend an Präsident Obama´s Aufruf zur Energieeinsparung stellt der US-Systemanbieter SolarCity den Software-Service Energy Explorer vor. Mehr lesenFell: Obama stellt Aktionsplan gegen Klimawandel vor
Donnerstag, 27.6.2013 - 8:55 (Proteus PV News)
In seiner letzten Amtsperiode setzt US-Präsident Obama den Klimawandel nun endlich auf die Agenda der Regierung. Mit einem gestern veröffentlichten Climate Action Plan soll der Klimawandel politisch bekämpft werden. Mehr lesenEU-Bürger fürchten sich vor Stromausfällen und steigenden Energie-Preisen
Donnerstag, 27.6.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Neuss - Beim Thema Energie befürchten die Bewohner europäischer Großstädte vor allem, dass die Preise steigen und dass Probleme bei der Versorgung auftreten. Mehr lesenRegionalkonferenz Energie und Umwelt: Energiewende erfordert gemeinsamen Kraftakt
Donnerstag, 27.6.2013 - 7:11 (Proteus PV News)
Um sich über den Stand der Energiewende in Deutschland zu informieren und deren konkrete Umsetzung in der Rhein-Neckar-Region zu diskutieren, kamen heute über 400 Fachleute zur dritten Regionalkonferenz «Energie & Umwelt» in den Ludwigshafener Pfalzbau. Eingeladen hatte der Fachbereich «Energie & Umwelt» der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Mehr lesenBitte kein technologisches Kuriositätenkabinett
Donnerstag, 27.6.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Letzten Freitag wurde das Energy Efficiency Center in Würzburg feierlich eingeweiht. Am auffälligsten ist das textile Dach des Neubaus. Neuartige Membranfolien lassen in Verbindung mit speziellen Deckenelementen Tageslicht in das Gebäude und schaffen zugleich eine regulierbare Zwischenklimazone. Thomas Rampp ist der Architekt. Im BINE-Interview spricht er über Herausforderungen und Chancen technologischer Innovationen für die Architektur. Mehr lesen: Energiewende bietet erhebliche Potenziale für produktive Investitionen
Donnerstag, 27.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Deutschland entgehen durch fehlende Investitionen jedes Jahr Wachstumschancen in Höhe von mindestens 0,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Das geht aus Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor. Insbesondere die Energiewende berge erhebliche Potenziale für das Wachstum in Deutschland. Allein dafür müssen nach DIW-Schätzung zwischen 2014 und 2020 jährlich zwischen 31 Milliarden und 38 Milliarden Euro investiert werden. Mehr lesenETOGAS liefert weltweit größte Anlage zur Methan-Herstellung an die Audi AG
Donnerstag, 27.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erste industrielle Power-to-Gas-Anlage mit6 Megawatt eingeweiht. Mehr lesenDie Energiewende ist ein finanzieller Gewinn und die hohen Strompreise ein Versagen der Politik
Donnerstag, 27.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Strommarkt in Deutschland wurde 1998 liberalisiert. Damit war die Hoffnung auf einen größeren Wettbewerb und damit günstigen Preisen verbunden. Dennoch hat Deutschland mit die höchsten Strompreise in Europa. Aus der Perspektive der „alten Energiewirtschaft“, die ihr Geschäftsmodell verteidigen wollen, ist die Energiewende Schuld an der Teuerung. Mehr lesenIn seiner letzten Amtsperiode setzt US-Präsident Obama den Klimawandel nun endlich auf die Agenda der Regierung
Donnerstag, 27.6.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In seiner Rede an der Georg Washington Universität gab er klar zu verstehen, dass der Klimawandel existiert und bereits heute all gegenwärtig sei. Deshalb will die US-Regierung bis 2030 den jährlichen CO2-Ausstoß um die Hälfte senken, unter anderem mit strengeren Grenzwerten für Kohlekraftwerke. Mehr lesenWAVE 2013 - Die größte Elektroauto-Rallye Europas startet morgen im Wienerwald
Donnerstag, 27.6.2013 - 11:15 (Ökonews)
Die WAVE (World Advanced Vehicle Expedition) findet vom 28. Juni bis 7. Juli bereits zum dritten Mal statt- HEUTE: emobility lounge in Eichgraben! Mehr lesen: Förderprogramm Erneuerbar mobil geht in die nächste Runde
Donnerstag, 27.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Erneuerbar mobil ist das Programm für eine klimafreundliche Elektromobilität. Nachdem seit 2009 bereits 189 Partner in 48 Projekten unterstützt wurden, setzt das Bundesumweltministerium in diesem Jahr die erfolgreiche Förderung von Elektromobilitätsprojekten fort. Für innovative Forschung und Entwicklung in der Elektromobilität stellt das BMU weitere 22 Millionen Euro bereit. Konzepte können bis zum 23. August 2013 eingereicht werden. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.