News und Nachrichten von 2013
Datum: 28.05.2013
: Q1: SolarWorld meldet deutliche Verluste
Dienstag, 28.5.2013 - 19:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG verkaufte in den ersten drei Monaten des Jahres weniger Photovoltaik-Module und Bausätze als im Vorjahresquartal. Die Absatzmenge belief sich im 1. Quartal 2013 konzernweit auf 109 (Q1 2012: 147) MW. Einen Rückgang verzeichnete das Unternehmen vor allem im Heimatmarkt Deutschland. Wesentliche Gründe seien das ungewöhnlich harte und lang andauernde Winterwetter sowie der anhaltende Restrukturierungsprozess der SolarWorld, so das Unternehmen. Mehr lesen: EU ProSun: Kurze Begriffsklärung zum Thema Protektionismus
Dienstag, 28.5.2013 - 19:15 (Solarportal24)
Anlässlich der Gespräche zwischen Bundeskanzlerin Merkel und dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang, bei denen beide vor Protektionismus im internationalen Handel gewarnt haben, möchten die von chinesischem Dumping betroffenen deutschen und europäischen Photovoltaik-Hersteller zur Begriffsklärung beitragen. Mehr lesenExosun und Schneider Electric entwickeln Photovoltaik-Nachführsysteme
Dienstag, 28.5.2013 - 18:10 (Solarserver)
Exosun SAS (Martillac, Frankreich) hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Schneider Electric SA (Reuil-Malmaison, Frankreich) unterzeichnet, auf deren Grundlage Exosun die motorisierten Lösungen von Schneider Electric in seine horizontalen einachsigen Photovoltaik-Nachführsysteme integriert. Die Unternehmen betonen, diese Lösung sei bereits getestet und zugelassen. Exotrack HZ-Nachführsysteme mit 120 Megawatt (MW) Nennleistung würden nun gemeinsam für Photovoltaik-Projekte in Frankreich und dem Mittelmeerraum ausgestattet. Mehr lesenPhotovoltaik in Rumänien: Italienischer Projektentwickler TerniEnergia erhält Auftrag zum Bau von Solarparks nahe Buziaş
Dienstag, 28.5.2013 - 18:03 (Solarserver)
TerniEnergia S.p.A. (Terni, Italien) hat von Bissi Holding (Sondrio, Italien) den Auftrag zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Rumänien erhalten, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut einer Pressemitteilung handle es sich um Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 5,5 Megawatt (MW). Mehr lesenSolarWorld-Konzernverlust steigt im ersten Quartal auf 40 Mio. Euro
Dienstag, 28.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn Die Verluste von SolarWorld haben sich im ersten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahr ausgeweitet. Mehr lesenIntersolar Award 2013: Deutsche PV-Firmen ziehen ins Finale ein
Dienstag, 28.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Bereits zum sechsten Mal wird auf der Intersolar Europe der Intersolar Award vom Veranstalter mit Unterstützung der Verbände verliehen. Mehr lesenIntersolar Europe und AUTOMATICA 2014 erneut unter einem Dach
Dienstag, 28.5.2013 - 14:15 (Solarserver)
Die Intersolar Europe 2013 hat noch nicht begonnen und schon gibt es Neuigkeiten für 2014. Vom 4. bis 6. Juni 2014 findet die weltweit größte Fachmesse für die Solar-Wirtschaft erneut auf dem Gelände der Messe München statt. Begleitet wird sie von der Intersolar Europe Conference und ihren Side-Events, die Referenten und Teilnehmer aus aller Welt nach München locken. Aber noch weitere Veranstaltungen begleiten 2014 die Intersolar Europe: Parallel finden vom 3. bis zum 6. Juni die Fachmessen AUTOMATICA und MAINTAIN statt – die Branchen-Treffpunkte für industrielle Fertigung und Instandhaltung. Mehr lesenPhotovoltaik in Brasilien: Solar-Fond fördert Anlagen auf privaten Dächern
Dienstag, 28.5.2013 - 14:04 (Solarserver)
Grüner Strom Label (GSL), die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das brasilianische Instituto IDEAL (Institut für die Entwicklung alternativer Energien in Lateinamerika) fördern in einem vorläufig bis Ende 2014 angelegten Pilotprojekt den Photovoltaik-Ausbau in Brasilien. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die Organisationen vor wenigen Tagen. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik in Chile: Bergbau-Unternehmen errichtet Pilotanlage im Norden des Landes
Dienstag, 28.5.2013 - 13:53 (Solarserver)
Das Bergbau-Unternehmen Minera El Tesoro (MET, Santiago, Chile) hat eine Konzentrator-Photovoltaikanlage (CPV) mit 64 Kilowatt (kW) Nennleistung zur Versorgung einer entlegenen Kupfermine in Chile errichtet. Die CPV-Anlage nutzt die Concentrix-Technologie von Soitec. Die CPV-Anlage nutzt Concentrix-Technologie von Soitec und wird das Datenzentrum der Mine mit Solarstrom versorgen sowie zu Forschungs- und Demonstrationszwecken genutzt werden. Mehr lesen: Schutzzölle lassen sich nicht gegen die Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten durchsetzen
Dienstag, 28.5.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC Solar AG (Bad Staffelstein), ist gegen Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module. Seiner Ansicht nach gebührt der Bundesregierung Dank. Bundeskanzlerin Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rösler hätten mit ihrem Nein zu den vorläufigen Zöllen im Interesse der Solarwirtschaft und ganz besonders des mittelständischen Solarhandwerks gehandelt. Mehr lesenInstitut der deutschen Wirtschaft: Photovoltaik-Zölle schaden der Energiewende
Dienstag, 28.5.2013 - 12:19 (Solarserver)
Ein großer Teil der in Deutschland installierten Solarzellen und Photovoltaik-Module stammt von Anbietern aus China. Die Europäische Kommission wirft ihnen Dumpingpreise vor und plant daher, Strafzölle zum Schutz der europäischen Hersteller zu erheben. Doch Zölle verteuern die Solarstromanlagen - und damit die Energiewende, so das Institut der deutschen Wirtschaft (IDW, Köln) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Anti-Dumping-Strafzölle: China bietet Solarmodule unter Produktionskosten an
Dienstag, 28.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) fordert die Einführung von Strafzöllen für chinesische Solarmodule. Chinesische Hersteller würden ihre Photovoltaik-Module unter Produktionskosten verkaufen, um die europäische Konkurrenz zu unterbieten. Nach dem Niedergang der europäischen Solarindustrie sei jedoch mit einem deutlichen Preisanstieg für chinesische Module zu rechnen. Mehr lesen: Solarfonds fördert Photovoltaik-Anlagen auf eigenem Dach
Dienstag, 28.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Bisher steckt die Photovoltaik in Brasilien noch in den Kinderschuhen. Ein Solarfonds soll das Interesse für Photovoltaik-Anlagen bei der brasilianischen Bevölkerung wecken. Aus dem Fonds werden Zuschüsse an Privatleute sowie kleine und mittelständische Unternehmen ausgezahlt, die auf dem eigenen Dach Strom erzeugen wollen. Grüner Strom Label (GSL), die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das brasilianische Instituto IDEAL (Institut für die Entwicklung alternativer Energien in Lateinamerika) fördern mit diesem vorläufig bis Ende 2014 angelegten Pilotprojekt den Solarausbau in Brasilien. Mehr lesenGebrauchte Module als Ersatz geeignet
Dienstag, 28.5.2013 - 11:33 (pv magazine Deutschland)
Wenn in einer bestehenden Photovoltaik-Anlage aufgrund eines technischen Defekts, einer Beschädigung oder eines Diebstahls einzelne Module ausgetauscht oder ersetzt werden müssen, ist das nicht nur mit neuen, sondern auch mit gebrauchten Photovoltaik-Modulen ohne Auswirkungen auf die... Mehr lesenItalienische Energieagentur registrierte Photovoltaik-Anlagen mit 727 MW in der zweiter Runde des Conto Energia V
Dienstag, 28.5.2013 - 11:06 (Solarserver)
In der zweiten Runde des italienischen Solar-Förderprogramms Conto Energia V wurden 3.690 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 727 Megawatt (MW) angemeldet, berichtet die Energieagentur Gestore dei Servizi Energetici (GSE). Das entspreche jährlichen Kosten von 58 Millionen Euro. Die Obergrenze für die zweite Runde liegt bei 70 Millionen Euro. Von den Solarstromanlagen sind erst 491 in Betrieb. Die Projektentwickler haben bis 24.05.2014 Zeit, um auch die restlichen in Betrieb zu nehmen. Mehr lesenPhotovoltaik-Handelsstreit: EU zu Verhandlungen bereit, warnt jedoch vor chinesischem Druck auf Mitgliedsstaaten
Dienstag, 28.5.2013 - 9:43 (Solarserver)
Am 27.05.2013 empfing der EU-Kommissar für Handel, Karel De Gucht, den chinesischen Vize-Handelsminister Zhong Shan zu einem informellen Gespräch in Brüssel. Während Handelsverantwortliche der EU betonen, dass es bisher noch keine offiziellen Verhandlungen gegeben habe, betonte die EU-Kommission, sie sei nach wie vor offen für einen Dialog und erwäge auch eine gemeinsame Regelung in Absprache mit den USA. Nach Angaben der EU-Handelsverantwortlichen habe China EU-Mitgliedsstaaten unter Druck gesetzt. Mehr lesenRENIXX testet erneut 250-Punkte-Marke: China High Speed und REC klettern zweistellig SolarWorld unter Druck
Dienstag, 28.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern um 1,95 Prozent (+4,77 Punkte) verbessert, Schlusskurs 249,63 Punkte. Mehr lesenEU-Kommission: Bislang haben noch keine offiziellen Gespräche über den Solar-Handelsstreit stattgefunden; Deutschland und China gemeinsam gegen Schutzzölle
Dienstag, 28.5.2013 - 8:52 (Solarserver)
Die Europäische Kommission hat der chinesischen Handelskammer für die Einfuhr und Ausfuhr von Maschinen und Elektronikerzeugnissen (CCCME) widersprochen, die erklärt hatte, dass Verhandlungen über Schutzzölle auf importierte Photovoltaik-Produkte aus China abgebrochen worden seien. Bislang hätten noch keine formellen Gespräche stattgefunden, betont die Europäische Kommission. Mehr lesenMehrheit der EU-Staaten gegen Importzölle
Dienstag, 28.5.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EU-Mitgliedsstaaten wollen mehrheitlich die kristallinen Photovoltaik-Produkte aus China nicht mit Importzöllen belegen. Mehr lesen: Wirsol und MCG verkaufen zwei Solarparks mit insgesamt 23 MW
Dienstag, 28.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Wirsol und MCG (Management Capital Group) haben bei Flensburg gemeinsam zwei Solarparks realisiert und an die Enovos Gruppe verkauft. Das Photovoltaik-Kraftwerk Barderup ist mit rund 80.000 verbauten Modulen auf einer Fläche von 35 Hektar eine der größten Anlagen in Schleswig-Holstein. Sie hat eine Spitzenleistung von 18,85 Megawatt (MW). Ergänzt wird der Verkauf durch den Solarpark Handewitt mit einer Nennleistung von 4,08 MW. Mehr lesenVorsprung für China Sunergy in der Türkei
Dienstag, 28.5.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
CSUN, ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und - modulen ging mit der Einweihung der türkischen Fabrik in Istanbul den nächsten Schritt seiner Globalisierungsstrategie. Mehr lesen: Solarthermie in Büro- und Verwaltungsgebäuden nutzen
Dienstag, 28.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Viele modernen Büro- und Verwaltungsgebäude ziehen mit ihren großen Fassaden- und Glasflächen die Blicke der Passanten förmlich auf sich. Um diese Flächen künftig auch für die Wärme- und Tageslichtversorgung zu nutzen, haben Forscher ein neues Fassadensystem entwickelt, in das sehr leistungsfähige Vakuumröhrenkollektoren integriert sind. Das BINE-Projektinfo Fassadenkollektoren mit Durchblick (07/2013) stellt das Forschungsprojekt und eine erste Pilotanlage vor. Mehr lesenEinfach effizient - Kraft Wärme Kopplung
Dienstag, 28.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein VIDEO der Grazer Energieagentur über Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplung Mehr lesenWindenergie: Vestas in Jordanien - Gamesa errichtet Offshore-Protoypen
Dienstag, 28.5.2013 - 16:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark / Madrid, Spanien Während der dänische Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller Vestas zu einem Auftrag aus Jordanien Stellung nimmt, der noch nicht endgültig unter Dach und Fach gebracht worden ist, meldet der spanische Konkurrent Gamesa die Errichtung der ersten Offshore-Turbine Spaniens vor der Küste von Gran Canaria. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX klettern Vestas gefragt nach Jordanien-Auftrag, knapp 20.000 MW Solarleistung am Netz
Dienstag, 28.5.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Satte Gewinne stellen sich im heutigen Aktienhandel bislang bei den Titeln des RENIXX World (+1,8 Prozent, 254,08 Punkte) und DAX (+1,1 Prozent, 8.477 Punkte) ein. Mehr lesen504 MW: RWE Innogy erhält Offshore-Windpark-Genehmigung
Dienstag, 28.5.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen / Swindon, England - Das britische Ministerium für Energy und Klimawandel hat die Genehmigung zum Bau des Windparks Galloper vor der Südostküste Englands erteilt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Ballard Power liefert Technik für 80 Prozent der Brennstoffzellen-Busse in Europa
Dienstag, 28.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist Ballard Power Systems geht davon aus, in 2014 bei 80 Prozent der eingesetzten europäischen Brennstoffzellen(BZ)-Busse für das BZ-System verantwortlich zu sein. Mehr lesenKeine News gefunden.
: Großer Handlungsspielraum bei Ausbau Erneuerbarer Energien
Dienstag, 28.5.2013 - 20:15 (Solarportal24)
Unter Kostengesichtspunkten spielt es kaum eine Rolle, ob Photovoltaik- und Windkraftanlagen künftig eher dort errichtet werden, wo die Stromerzeugung besonders günstig ist oder aber dort, wo der Strom verbraucht wird. Das ist das Ergebnis einer Studie renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Auftrag von Agora Energiewende, deren Endergebnisse heute vorgestellt wurden. Mehr lesenEnergieeffizienzgesetz: "vorübergehend" gescheitert
Dienstag, 28.5.2013 - 18:15 (Ökonews)
Stromkennzeichnung ermöglicht rasche Umsetzung der Atomstromfreiheit in Österreich Mehr lesenChile rückt seinem Erneuerbare-Energien-Ziel „20% bis 2020” näher
Dienstag, 28.5.2013 - 18:07 (Solarserver)
Die Energiekommission des chilenischen Unterhauses hat einstimmig ein Gesetz verabschiedet, laut dem bis 2020 Stromversorgungsunternehmen 20% ihres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen sollen. Senator Jaime Orpis (UDI) hatte den Gesetzesvorschlag 7201-08 bereits im September 2010 eingebracht. Die Verabschiedung dauerte so lange, weil der chilenische Energieminister Jorge Bunster dagegen war und das Gesetz zu ehrgeizig fand. Mehr lesenAgora Energiewende: Großer Handlungsspielraum bei Ausbau der Erneuerbaren
Dienstag, 28.5.2013 - 17:30 (Proteus PV News)
Unter Kostengesichtspunkten spielt es kaum eine Rolle, ob Windkraft- und Solaranlagen künftig eher dort errichtet werden, wo die Stromerzeugung besonders günstig ist oder aber dort, wo der Strom verbraucht wird. Das ist das Ergebnis einer Studie renommierter Wissenschaftler im Auftrag von Agora Energiewende, deren Endergebnisse heute vorgestellt wurden. Mehr lesenEU: Energiepreise steigen kräftig Strompreis in Schweden sinkt trotz EE-Ausbau
Dienstag, 28.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Luxemburg - In den 27 Staaten der Europäischen Union (EU) sind die Strompreise für Haushalte zwischen dem zweiten Halbjahr 2011 und dem zweiten Halbjahr 2012 um 6,6 Prozent gestiegen. Mehr lesen: Supermarkt der Zukunft spart Energie
Dienstag, 28.5.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Supermärkte verursachen etwa ein Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. In Rastatt läuft seit zwei Jahren ein Forschungsprojekt: Die Energiesparfiliale des Discounters Aldi Süd soll für Kälteerzeugung, Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Beleuchtung nur zwei Drittel der gewöhnlich erforderlichen Primärenergie benötigen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat das Konzept entwickelt und das Monitoring durchgeführt. Mehr lesenDeutschland versagt beim Klimaschutz
Dienstag, 28.5.2013 - 10:48 (pv magazine Deutschland)
Während in der öffentlichen Meinung und der politischen Selbstdarstellung die Energiewende in Deutschland auf einem guten Weg zu sein scheint, liefert die Realität ein völlig anderes Bild. Kürzlich hat die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ihre Zahlen für das erste Quartal 2013 veröffentlicht.... Mehr lesenDigramm: Ökostromhaushalte und Bruttostromerzeugung durch Erneuerbare nach Bundesland
Dienstag, 28.5.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Im Rahmen unserer Reihe «Statistiken und Infografiken» zeigen wir Ihnen heute wieder ein paar interessante Zahlen für Deutschland: Den Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung und den Anteil der Haushalte, die Ökostrom beziehen. Jeweil aufgeschlüsselt nach Bundesland. Mehr lesenDiagramm: Ökostromhaushalte und Bruttostromerzeugung durch Erneuerbare nach Bundesland
Dienstag, 28.5.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Im Rahmen unserer Reihe «Statistiken und Infografiken» zeigen wir Ihnen heute wieder ein paar interessante Zahlen für Deutschland: Den Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung und den Anteil der Haushalte, die Ökostrom beziehen. Jeweil aufgeschlüsselt nach Bundesland. Mehr lesenRussland genehmigt Förderprogramm für Solarenergie
Dienstag, 28.5.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die russische Regierung hat Ende vergangener Woche ein Dekret zur Einführung von Fördermaßnahmen für erneuerbare Energien erlassen. Mehr lesenFell: Internationale Energie Agentur endlich auf dem richtigen Weg
Dienstag, 28.5.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
In dem am Freitag erschienen Länderbericht «Deutschland 2013» schlägt die Internationalen Energieagentur (IEA) ganz neue Töne an. Im Gegensatz zu früheren Länderberichten erntet Deutschland nun Lob für die Energiewende. Dabei sieht die IEA Deutschland nicht nur auf dem richtigen Weg, sondern hebt auch noch das Erneuere-Energien-Gesetz (EEG) als ein effektives Instrument zum Ausbau regenerativer Energien hervor. Mehr lesenRussland startet erneuerbares Programm
Dienstag, 28.5.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die russische Regierung hat ein Förderprogramm für erneuerbare Energien gestartet. Mehr lesen: Der Energiewende fehlt der Masterplan
Dienstag, 28.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Energiewende ist mehr als eine technologische Herausforderung, sie ist eine gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe. Voraussetzung für ihre erfolgreiche Umsetzung ist, dass alle Akteure Politik, Umweltverbände, Energie- und Agrarwirtschaft, Investoren, Kommunen und Planungsbehörden zusammenarbeiten. Nur in einem breiten gesellschaftlichen Dialog können Konflikte um Biogasanlagen und Stromtrassen, Restlaufzeiten für Atomkraftkraftwerke und steigende Strompreise beigelegt werden, so das Fazit der 17. Konferenz für Planerinnen und Planer am 19. April in Nordrhein-Westfalen. Mehr lesenErrichtung des russischen Atomkraftwerks Kaliningrad abgesagt
Dienstag, 28.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Atomkraft rechnet sich nicht. Neue AKW-Förderungen müssen verhindert werden Mehr lesenForschung: PV- und BHKW-Strom auf Elektromobilität abstimmen
Dienstag, 28.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen - Der Fachbereich "Maschinenbau und Facilities Management" der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen arbeitet an Lösungen, um überschüssigen Strom aus Photovoltaik(PV)-Anlagen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in Elektrofahrzeugen besser nutzen zu können. Mehr lesenAus für den Batteriewechseltraum von Better Place
Dienstag, 28.5.2013 - 1:15 (Ökonews)
Pfeilschnell Batterien von Elektroautos wechseln, ein Vertriebssystem wie beim Handy... leider ist der Traum nicht aufgegangen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.