News und Nachrichten von 2013

Datum: 29.01.2013



Photovoltaik

Centrotherm-Gläubiger und –Aktionäre nicken Insolvenzplan ab

Dienstag, 29.1.2013 - 17:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren/Ulm - Gläubiger und Aktionäre der centrotherm photovoltaics AG haben bei einem Erörterungs- und Abstimmungstermin dem vorgelegten Insolvenzplan mit großer Mehrheit zugestimmt. Mehr lesen

Centrotherm-Gläubiger und – Aktionäre nicken Insolvenzplan ab

Dienstag, 29.1.2013 - 17:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren/Ulm - Gläubiger und Aktionäre der centrotherm photovoltaics AG haben bei einem Erörterungs- und Abstimmungstermin dem vorgelegten Insolvenzplan mit großer Mehrheit zugestimmt. Mehr lesen

: centrotherm photovoltaics AG: Gläubiger und Aktionäre stimmen Insolvenzplan zu

Dienstag, 29.1.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren)hat jetzt die entscheidende Hürde für die Sanierung und Rekapitalisierung des Unternehmens genommen: Gläubiger sowie Aktionärinnen und Aktionäre haben heute bei dem vom Amtsgericht Ulm anberaumten Erörterungs- und Abstimmungstermin dem vorgelegten Insolvenzplan mit großer Mehrheit zugestimmt. Nach Bestätigung durch das Gericht und Erfüllung letzter formaler Bedingungen kann damit das Insolvenzverfahren in Kürze aufgehoben werden, teilt das Unternehmen mit. Mehr lesen

Centrotherms Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu

Dienstag, 29.1.2013 - 16:42 (Photovoltaik.eu)

Eine wichtige Hürde auf dem Weg aus der Insolvenz hat der Photovoltaik-Anlagenbauer genommen. Die Gläubiger und Aktionäre haben dem Insolvenzplan zugestimmt. Mehr lesen

: 2,8 MW Photovoltaik-Park in nur vier Monaten gebaut

Dienstag, 29.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Die Stadt Malchin in der Mecklenburgischen Schweiz machte 2012 schon durch den dritten Platz der Bioenergie-Bundesliga auf sich aufmerksam. Die Stadt ruht sich aber nicht auf ihren Öko-Lorbeeren aus, im Gegenteil. Das neueste Vorzeigeprojekt ist ein Photovoltaik-Park, der auf einem ausgedienten Teil des Gewerbegeländes Strauchwerders errichtet wurde. Ende der neunziger Jahre wurden dort leer stehende, verfallende Hallen und Fabrikgebäude abgerissen. Seither gab es keine Interessenten mehr für gewerbliche oder bauliche Maßnahmen auf diesem Gelände. Mehr lesen

: Online-Rechner ermittelt erstmals Verkaufswert von Photovoltaik-Anlagen weltweit

Dienstag, 29.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Erstmals ermittelt ein frei zugänglicher Online-Rechner den aktuellen Verkaufswert, den der Besitzer einer Photovoltaik-Anlage bei der Veräußerung erzielen kann. Das kostenlose Rechentool ist für alle Länder weltweit anwendbar und zeigt den Verkaufswert zum Zeitpunkt des gewünschten Verkaufstermins und die Rendite, die der Käufer mit der Photovoltaik-Anlage erreicht. Die Berliner Solarunternehmen Milk the Sun und Solarpraxis haben den Rechner in Kooperation entwickelt. Mehr lesen

: Thüringer Solarwirtschaft lehnt Altmaiers Vorschlag strikt ab

Dienstag, 29.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Den gestern von Bundesumweltminister Altmaier vorgeschlagenen Entwurf zur Realisierung der Notbremse für Strompreise lehnt die Thüringer Solarwirtschaft strikt ab. Wer die Energiekosten begrenzen möchte, darf nicht die Energiewende ausbremsen, sondern muss den schnellen Umstieg der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien, z.B. durch Solarstrom, sicherstellen. Mehr lesen

: Will Altmaier auch Fahrrad- und Autofahrer an EEG-Umlage beteiligen?

Dienstag, 29.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Ob Photovoltaik-Anlage, Fahrraddynamo, Lichtmaschine oder Baustellengenerator: Peter Altmaier fordert, dass „grundsätzlich alle Stromverbraucher, auch diejenigen, die ihren Strom selbst produzieren und verbrauchen, an der Finanzierung der Energiewende in einem vertretbaren Umfang beteiligt werden.“ Ob Schiff, Flugzeug oder autarke Alpenhütte - betroffen sind davon theoretisch alle. „Altmaier beschränkt dies nicht auf Erneuerbare Energien“, so Nico Storz, Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins fesa e.V.. Mehr lesen

Online-Rechner ermittelt erstmals Verkaufswert von Photovoltaik-Anlagen weltweit

Dienstag, 29.1.2013 - 16:13 (Solarserver)

Erstmals ermittelt ein im Internet frei zugänglicher Rechner den aktuellen Verkaufswert, den der Besitzer einer Photovoltaik-Anlage bei der Veräußerung erzielen kann. Das kostenlose Rechentool sei für alle Länder weltweit anwendbar und beziehe Parameter wie das Alter der Solarstromanlage, den Zeitpunkt des Anschlusses an das Stromnetz und den Anteil des eigenverbrauchten Solarstroms ein, berichten Solarpraxis und Milk the Sun in einer Pressemitteilung. Die beiden Berliner Solarunternehmen haben den Rechner gemeinsam entwickelt. Der Online-Rechner ermittle den Wert zum Zeitpunkt des gewünschten Verkaufstermins und die Rendite, die der Käufer mit der Photovoltaik-Anlage erreicht. Mehr lesen

Saudi-Arabien will wichtiger Akteur in der weltweiten Photovoltaik-Industrie werden; Projekt zur Standardisierung, Prüfung und Zertifizierung von PV-Anlagen und -komponenten vorgeschlagen

Dienstag, 29.1.2013 - 16:08 (Solarserver)

Die Standards Associates LLC (Vienna, Virginia, USA) hat in einem Bericht vorgeschlagen, einen Projektplan zur Standardisierung, Prüfung und Zertifizierung von Photovoltaik-Modulen und -systemkomponenten in Saudi-Arabien zu erstellen. Das Beratungsunternehmen betont die Energieprobleme dieses Landes und sein großes Potenzial zur Solarstrom-Produktion. Im Mai 2012 gab Saudi-Arabien sein Ziel bekannt, bis 2032 Photovoltaik-Anlagen mit 16 GW und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit 25 GW zu installieren. Mehr lesen

Photovoltaik in Japan: Mitsubishi will Kraftwerke mit insgesamt 95 MW bauen

Dienstag, 29.1.2013 - 16:01 (Solarserver)

Die Mitsubishi Corporation (Tokio, Japan) und die C-Tech Corporation (Nagoya, Japan) haben mit lokalen Behörden vereinbart, zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 77 Megawatt (MW) Nennleistung in der japanischen Präfektur Aichi zu bauen. In der Präfektur Fukushima will Mitsubishi zwei weitere PV-Kraftwerke mit 12 MW beziehungsweise 6 MW installieren. Mehr lesen

Photovoltaik in Griechenland: DEGER liefert Nachführsysteme für Solarpark mit 100 kW Nennleistung

Dienstag, 29.1.2013 - 15:22 (Solarserver)

Am 28.01.2013 meldete die DEGERenergie GmbH (Horb) die Lieferung von zehn Photovoltaik-Nachführsystemen vom Typ DEGERtraker 9000NT für einen Solarpark mit 100 Kilowatt (kW) Nennleistung nahe Komotini (Griechenland). Auftraggeber sei das Unternehmen Technomechaniki Komotini. DEGERs neuer Installationspartner CET Technology mit Sitz in Höchstadt nahe Nürnberg übernahm die Auslieferung. Mehr lesen

Neues Angebot zur Qualitätssicherung: SunEnergy Europe untersucht Photovoltaik-Module in mobilem Prüflabor

Dienstag, 29.1.2013 - 15:18 (Solarserver)

Die SunEnergy Europe GmbH (Hamburg) ist ab sofort deutschlandweit mit einem mobilen Prüflabor ihres Partners MBJ unterwegs, um Qualitätskontrollen an Photovoltaik-Modulen durchzuführen. Verdeckte Schäden an den Solarmodulen können so aufgedeckt und damit Leistungsverluste im Photovoltaik-Anlagenbetrieb minimiert werden, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

LDK-Manager Zen ist neuer Sunways-Chef

Dienstag, 29.1.2013 - 15:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz - Der Aufsichtsrat der Sunways AG hat Mario Zen mit sofortiger Wirkung zum neuen Mitglied des Vorstands bestellt und ihm das Amt des Vorstandsvorsitzenden übertragen. Mehr lesen

Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: Green Energy 3000 baut Solarpark mit 5 MW in nur zwei Wochen

Dienstag, 29.1.2013 - 12:55 (Solarserver)

Am 28.01.2013 meldete die Green Energy 3000 GmbH (Leipzig) die Fertigstellung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 5 Megawatt (MW) Nennleistung. Der Solarpark Sennewitz im Saalekreis (Sachsen-Anhalt) sei in einer Rekordzeit von zwei Wochen errichtet worden, so das Unternehmen. Mehr lesen

Constellation Energy stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 5,7 MW Nennleistung in Oregon fertig

Dienstag, 29.1.2013 - 12:50 (Solarserver)

Die Constellation Energy Group (Baltimore, Maryland) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk in Lake County (US-Bundesstaat Oregon) mit 5,7 Megawatt (MW) Nennleistung fertig gestellt. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage besteht aus mehr als 20.000 Modulen und soll jährlich etwa 10 Millionen Kilowattstunden (kWH) Solarstrom produzieren, so das Unternehmen. Mehr lesen

IHS Solar: Photovoltaik-Markt wird auch 2013 wachsen; Umsatzvolumen sinkt und Schwerpunkt verschiebt sich nach Asien

Dienstag, 29.1.2013 - 12:38 (Solarserver)

IHS (El Segundo, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem der weltweite Photovoltaik-Markt dieses Jahr erneut wachsen und ein Volumen von 31 Gigawatt (GW) erreichen wird. Der Umsatz werde allerdings leicht auf 75 Milliarden US-Dollar zurückgehen (56 Milliarden Euro). Außerdem rechnet das Marktforschungsunternehmen mit einer räumlichen Auffächerung der PV-Märkte. In Europa werden voraussichtlich nur noch 39% aller Photovoltaik-Anlagen installiert. 2012 waren es noch 53%. IHS geht davon aus, dass nicht mehr Europa, sondern Asien in den nächsten Jahren der größte Photovoltaik-Markt sein wird. China werde Deutschland dieses Jahr von seiner Position als größter Mehr lesen

Zen neuer Vorstandschef von Sunways

Dienstag, 29.1.2013 - 11:58 (Photovoltaik.eu)

Der Photovoltaik-Hersteller hat nun einen Nachfolger für Michael Wilhelm gefunden. Mario Zen ist mit sofortiger Wirkung neuer Vorstandsvorsitzender von Sunways. Mehr lesen

: Photovoltaik-Branche fordert Planbarkeit und Verlässlichkeit für Investitionen

Dienstag, 29.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Initiative von Bundesumweltminister Peter Altmaier, einen so genannten „Energie-Soli“ einzuführen, ist nach Ansicht des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) weder mehrheitsfähig noch praktikabel. Wer die Energiekosten begrenzen möchte, dürfe nicht die Energiewende ausbremsen, sondern müsse einen schnellen Umstieg auf Erneuerbare Energien sicherstellen. Altmaiers Vorstoß reduziere hingegen die Planbarkeit und Verlässlichkeit für Investitionen in die Energiewende und greife massiv in den Bestands- und Vertrauensschutz ein, so der Verband. Mehr lesen

?Top Brand PV?: Centrosolar ist populärste Photovoltaik-Marke in Frankreich

Dienstag, 29.1.2013 - 9:59 (Solarserver)

Centrosolar wurde als ?Top Brand PV? für den französischen Markt ausgezeichnet. Das unabhängige Marktforschungsinstitut EuPD Research vergab das Siegel an die zehn bekanntesten Modul- und Wechselrichtermarken. Es besagt, dass Centrosolar zu den populärsten internationalen Marken der Branche gehört. Die Auszeichnung bestätige den Erfolg ihrer konsequent verfolgten Strategie starker Internationalisierung, berichtet die Centrosolar AG (Hamburg) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Mega-Photovoltaik-Anlage unterstützt lokale NGOs

Dienstag, 29.1.2013 - 9:15 (Solarportal24)

In Japan laufen derzeit Vorbereitungen für das landesweit erste „Stromspende“-Projekt. Ziel der Initiative: durch eine eigene Mega-Photovoltaik-Installation auf dem Campus der Uni Ryukoku einen sozialen Beitrag zu leisten und gleichzeitig den Ausbau Erneuerbarer Energien zu fördern. Das Besondere: Überschüssige Energie, die durch das System generiert wird, soll lokalen NGOs gespendet werden – für soziale Dienste, Bildungsprojekte und Bürgerinitiativen. Mehr lesen

: Centrosolar ist Top-Photovoltaik-Marke in Frankreich

Dienstag, 29.1.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Centrosolar ist als „Top Brand PV“ für den französischen Markt ausgezeichnet worden. Das unabhängige Marktforschungsinstitut EuPD Research hat das Siegel an die zehn bekanntesten Modul- und Wechselrichtermarken der Photovoltaik-Branche vergeben. Grundlage ist eine repräsentative und ungestützte Befragung unter Installateuren in Frankreich. Das Siegel besagt, dass Centrosolar zu den populärsten internationalen Marken der Branche gehört. Mehr lesen

EnergyTrend: Photovoltaik-Markt könnte die Erwartungen für das erste Quartal 2013 übertreffen

Dienstag, 29.1.2013 - 9:05 (Solarserver)

EnergyTrend, ein Geschäftszweig des Marktforschungsunternehmens TrendForce (Taipei, Taiwan), hat eine Analyse veröffentlicht, laut der die weltweite Photovoltaik-Industrie im ersten Quartal 2013 vermutlich ein besseres Ergebnis erzielt, als angenommen. EnergyTrend betont die steigende Photovoltaik-Nachfrage in Japan angesichts der erwarteten Kürzung der Förderung im April 2013. Im Hinblick auf die drohenden EU-Schutzzölle erwartet das Unternehmen mehr Verkäufe chinesischer PV-Anbieter. Die Marktforscher rechnen zudem mit Wachstum in mehreren Märkten, unter anderem in den USA. Mehr lesen

RENIXX gibt kräftig nach: Suntech Power und SMA schwach – SolarWorld-Chef kauft Gottschalk-Schloss

Dienstag, 29.1.2013 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat im gestrigen Handel kräftig um 2,16 Prozent (-4,04 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 183,19 Punkte. Mehr lesen

Aufsichtsrat des Photovoltaik-Produzenten Sunways AG bestellt Mario Zen mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden

Dienstag, 29.1.2013 - 8:58 (Solarserver)

Der Aufsichtsrat der Sunways AG (Konstanz) hat Mario Zen mit sofortiger Wirkung zum neuen Mitglied des Vorstands bestellt. Gleichzeitig wurde Zen das Amt des Vorstandsvorsitzenden übertragen, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesen

SolarWorld AG: Kampf un Restrukturierung geht weiter

Dienstag, 29.1.2013 - 1:15 (Ökonews)

Die Unternehmenspläne wurden extern überprüft - Weiterhin gravierende Einschnitte Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Kalifornien: Fertigstellung des solarthermischen Kraftwerks Rice Solar aufgrund neuer Strombezugsvereinbarung von 2013 auf 2016 verschoben

Dienstag, 29.1.2013 - 9:10 (Solarserver)

Die Kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) hat eine geänderte Strombezugsvereinbarung zwischen dem Versorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien) und dem Projektentwickler SolarReserve LLC (Santa Monica, Kalifornien) für das solarthermische Kraftwerk (CSP) Rice Solar genehmigt. Die Änderungen umfassen einen geänderten Netzanschluss, einen auf den 01.06.2016 verschobenen Betriebsbeginn und neue Zahlungsvorgaben. Ursprünglich sollte das Kraftwerk den Betrieb am 01.10.2013 aufnehmen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX und DAX tendieren leichter – China Longyuan stellt Offshore-Windpark fertig, ThyssenKrupp findet Stahlwerks-Interessenten

Dienstag, 29.1.2013 - 13:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Leitindizes für die deutsche Wirtschaft DAX (-0,2 Prozent, 7.820 Punkte) und die internationale Regenerative Energiewirtschaft RENIXX World (-0,1 Prozent, 183 Punkte) tendieren im heutigen Handel bislang leichter. Mehr lesen

PNE Wind ebnet Weg für schottische Onshore-Windparks

Dienstag, 29.1.2013 - 8:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Edinburgh, Schottland / Cuxhaven – PNE Wind UK, ein Tochterunternehmen der PNE Wind AG, hat einen wichtigen Fortschritt bei der Entwicklung von Windparks zusammen mit der schottischen Forstverwaltung (FCS) erreicht. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Daimler, Ford und Nissan geben Gas bei Brennstoffzellen-Autos

Dienstag, 29.1.2013 - 11:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart – Die Automobilkonzerne Daimler, Ford und Nissan haben ein Abkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines Brennstoffzellensystems getroffen. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Altmaiers Kurs: Ende oder Wende?

Dienstag, 29.1.2013 - 20:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Was Bundesumweltminister Peter Altmaier in diesen Tagen vorschlägt, klingt verbraucherfreundlich, ist aber wirtschaftsfeindlich. Mit seinem Plan einer ?Strompreissicherung? wird er den Ausbau der erneuerbaren Energien eher stoppen als fördern. Er übersieht dabei ganz einfach, dass die Erneuerbaren immer preiswerter werden und die alten Energieträger immer teurer. Mehr lesen

Altmaiers EEG-Pläne polarisieren – wahltaktisches Manöver?

Dienstag, 29.1.2013 - 16:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu den Anpassungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben in Politik, Verbänden und Medien heftige Reaktionen ausgelöst. Mehr lesen

Altmaier missachtet Grundgesetz

Dienstag, 29.1.2013 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Aufregung ist groß, nachdem Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) angekündigt hat, nicht nur die EEG-Umlage für Neuanlagen einzufrieren, sondern auch Besitzer von Altanlagen mit einem sogenannten Energie-Soli zur Kasse zu bitten. Letzteres würde bedeuten, dass in der Bundesrepublik Deutschland erstmalig versucht würde, den vom Grundgesetz garantierten Vertrauensschutz zu verletzen. Kolumne von Henner Weithöner Mehr lesen

Rösler will ?großen Wurf? beim EEG

Dienstag, 29.1.2013 - 15:59 (Photovoltaik.eu)

Dem Bundeswirtschaftsminister gehen die Vorschläge von Peter Altmaier für eine Strompreis-Sicherung nicht weit genug. SPD und Grünen wirft Rösler Parteinahme für die Ökoschickeria vor. Mehr lesen

Strom: Netzbetreiber nehmen Reservekraftwerke ans Netz

Dienstag, 29.1.2013 - 15:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Januarende bringt den Prognosen der Netzbetreiber zufolge eine hohe Windstromproduktion. Mehr lesen

: Ideenwettbewerb „Deine Innovation für die Energiewende“ gestartet

Dienstag, 29.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Den Ausbau Erneuerbarer Energien mit Hilfe sozialer Innovationen zu beschleunigen, ist eines der Ziele des World Vision Center for Social Innovation and Social Entrepreneurship, eines Gemeinschaftsprojekts der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und World Vision Deutschland e.V. Daher hat das Center auf seiner Innovationsplattform OurSocialInnovation.org am 28. Januar einen Ideenwettbewerb zum Thema Energiewende gestartet. Mehr lesen

: Altmaier-Vorschläge zur Sicherung des Strompreises kontraproduktiv

Dienstag, 29.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hat die von seinem Amtskollegen im Bund, Peter Altmaier, in die Diskussion gebrachten Vorschläge zur Strompreis-Sicherung als „an entscheidender Stelle kontraproduktiv“ kritisiert. Was aus seiner Sicht gar nicht gehe, seien rückwirkende Beschlüsse, also Eingriffe bei den Bestandsanlagen, selbst wenn es um einen Einmalbetrag handle. Mehr lesen

Ford Focus Electric fährt CO2-frei mit Naturstrom

Dienstag, 29.1.2013 - 10:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf / Köln – Ford Deutschland bietet den neuen Ford Focus Electric zukünftig in Kombination mit Ökostrom des Düsseldorfer Stromanbieters Naturstrom AG an. Mehr lesen

BSW-Solar: Altmaier-Vorschlag zur EEG-Änderung ist weder mehrheitsfähig noch praktikabel

Dienstag, 29.1.2013 - 8:26 (Solarserver)

Der Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vom 28.01.2013 zur Strompreis-Sicherung sei weder mehrheitsfähig noch praktikabel, betont der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. ?Wer die Energiekosten begrenzen möchte, darf nicht die Energiewende ausbremsen, sondern muss einen schnellen Umstieg auf erneuerbare Energien sicherstellen?, so der Solar-Verband. Mehr lesen

Hans-Josef Fell: Altmaiers Vorschlag zur Begrenzung der EEG-Umlage ist ein Putschversuch gegen die erneuerbaren Energien

Dienstag, 29.1.2013 - 8:21 (Solarserver)

Die Vorschläge von Bundesumweltminister Altmaier zur Deckelung der EEG-Umlage würden den Ausbau der erneuerbaren Energien weitgehend stoppen, warnt Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. ?Die Paradoxie der EEG-Umlage liegt darin, dass es trotz langsamen Ausbautempos zu erheblichen Ausgaben-Steigerung, gegebenenfalls aber auch trotz hohen Ausbautempos zu Ausgaben-Senkung kommen kann?, zitiert Fell aus dem Papier des Bundesumweltministers. Mehr lesen

Altmaiers EEG-Vorschläge lösen heftige Kritik aus

Dienstag, 29.1.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Grünen- und Umweltpolitiker lehnen das Konzept zur Strompreis-Sicherung des Bundesumweltministers ab. Mehr lesen

Altmaiers Deckel-Pläne behindern die Energiewende und gefährden zehntausende Arbeitsplätze

Dienstag, 29.1.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EUROSOLAR fordert Bundesumweltminister Altmaier auf, seine Pläne, einen sogenannten Deckel in das EEG einzuführen, umgehend zurückzunehmen. Mehr lesen

Altmaiers Putschversuch gegen die Erneuerbaren Energien

Dienstag, 29.1.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit seinen Maßnahmen stoppt der Minister aber weitgehend den Ausbau der  Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Fell: Altmaiers heutiger Putschversuch gegen die Erneuerbaren Energien

Dienstag, 29.1.2013 - 4:00 (Proteus PV News)

Bundesumweltminister Altmaier hat auf seiner heutigen Pressekonferenz seine Vorschläge vorgestellt, wie er die EEG-Umlage deckeln will. Mit seinen Maßnahmen stoppt der Minister aber weitgehend den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Altmaier schreibt selbst in seinem Papier: «Die Paradoxie der EEG-Umlage liegt darin, dass es trotz langsamen Ausbautempos zu erheblichen Ausgaben-Steigerung, gegebenenfalls aber auch trotz hohen Ausbautempos zu Ausgaben-Senkung kommen kann.» Mehr lesen

Fell: «Altmaiers heutiger Putschversuch gegen die Erneuerbaren Energien»

Dienstag, 29.1.2013 - 4:00 (Proteus PV News)

Bundesumweltminister Altmaier hat auf seiner gestrigen Pressekonferenz seine Vorschläge vorgestellt, wie er die EEG-Umlage deckeln will. Mit seinen Maßnahmen stoppt der Minister aber weitgehend den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Altmaier schreibt selbst in seinem Papier: «Die Paradoxie der EEG-Umlage liegt darin, dass es trotz langsamen Ausbautempos zu erheblichen Ausgaben-Steigerung, gegebenenfalls aber auch trotz hohen Ausbautempos zu Ausgaben-Senkung kommen kann.» Mehr lesen

Großer Erfolg für Carsharingprojekt "Gaubitscher Stromgleiter"

Dienstag, 29.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Carsharing mit Elektroautos kann auch in kleinen Gemeinden funktionieren, wie der "Gaubitscher Stromgleiter" zeigt Mehr lesen

"Atomausstieg auch in NRW umsetzen"

Dienstag, 29.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Großdemonstration in Gronau geplant Mehr lesen

Deutschland: Hindernisse für die Energiewende?

Dienstag, 29.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Erneuerbare Energien dürfen nicht abgewürgt werden. Will Altmaier die Strompreisdebatte zur Aushöhlung des EEG missbrauchen? Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Wir müssen revoltieren

Dienstag, 29.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Es liegt an uns selbst- Ein Antwortbrief von Oliver Hromada an Franz Alt Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich