News und Nachrichten von 2013
Datum: 25.10.2013
IEA: Einspeisevergütung treibt Photovoltaik-Zubau
Freitag, 25.10.2013 - 12:58 (pv magazine Deutschland)
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihren 18. Bericht „Trends in Photovoltaic Applications“ vorgelegt. Darin sind die Daten zu den Photovoltaik-Märkten, der Solarindustrie sowie der Solarförderung und den Forschungsbemühungen in 23 Ländern im Jahr 2012 aufgelistet. Für weitere wichtige... Mehr lesenShunfeng schließt offenbar Vereinbarung mit Suntechs Insolvenzverwalter
Freitag, 25.10.2013 - 11:49 (pv magazine Deutschland)
Die Übernahme der insolventen Wuxi Suntech durch die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. wird langsam konkreter. Die Nachrichtenagentur Reuters meldet auf mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen, dass das in Hongkong gelistete Photovoltaik-Unternehmen eine Vereinbarung über die... Mehr lesenGreenvest Solar GmbH eröffnet Photovoltaik-Freiflächenanlage Bahnhof Güsten mit 6,4 MW
Freitag, 25.10.2013 - 11:34 (Solarserver)
In Anwesenheit des Ministers für Landesentwicklung und Verkehr von Sachsen-Anhalt, Thomas Webel, Vertretern der Deutsche Bahn AG und des Projektierers und Investors, Greenvest Solar GmbH (Starnberg), wurde am 24.10.2013 die Freiflächen-Photovoltaikanlage in Güsten in der Nähe von Magdeburg feierlich eröffnet. Mit einer Größe von rund 10,4 Hektar hat das Photovoltaik-Kraftwerk eine Spitzenleistung von 6,4 Megawatt (MW). Der hier produzierte Solarstrom deckt rechnerisch den Bedarf von rund 1.500 Vier-Personen-Haushalten. Mehr lesenSPI: US-Energieversorger steigen zunehmend in das Photovoltaik-Geschäft ein
Freitag, 25.10.2013 - 11:17 (pv magazine Deutschland)
Wer sich bei einem Messerundgang aufmachte, um Aussteller zu finden, die die Aussichten für den Photovoltaik-Markt in den USA als schlecht einstuften oder mit dem Messeverlauf nicht zufrieden waren, hatte auf der diesjährigen Solar Power International (SPI) Pech. Durch die Bank wurden die... Mehr lesenHanwha SolarOne liefert 8,2 MW Photovoltaik-Module für Solarpark im Allgäu
Freitag, 25.10.2013 - 11:16 (Solarserver)
Hanwha SolarOne (Shanghai, China), Teil der südkoreanischen Hanwha Group, lieferte für den Solarpark Schlechtenberg im Allgäu Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von insgesamt 8,2 Megawatt (MW). Die Photovoltaik-Anlage wurde von der AIC Projects GmbH (Chemnitz) gebaut und im September eingeweiht. Mehr lesenIBC Solar installiert Solarstrom-Diesel-Hybridanlage mit 1,5 MW Photovoltaik-Leistung in Malaysia
Freitag, 25.10.2013 - 11:00 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Systemanbieter IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hat in Malaysia seine bislang größte Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Anlage installiert. Das System ist das dritte Projekt, das die IBC SOLAR AG und deren Tochterunternehmen in Kuala Lumpur im Auftrag der malaysischen Regierung umgesetzt haben. Die Anlagen sind auf neun Inseln verteilt und haben zusammen eine Photovoltaik-Leistung von 1,5 Megawatt (MW). Sie liefern seit einem halben Jahr Solarstrom für rund 3.500 Menschen, neun ländliche Krankenhäuser und neun Schulen. Mehr lesenNeuer Photovoltaik-Weltrekord: Dünnschicht-Technik überholt Siliziumzellen beim Wirkungsgrad
Freitag, 25.10.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Im Wettlauf um eine höhere Stromausbeute aus Solarzellen hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) einen neuen Weltrekord erzielt. Das Stuttgarter Institut verbesserte den Wirkungsgrad für CIGS-Dünnschichtsolarzellen auf 20,8 Prozent. Mehr lesenIEA: Solarstrom-Einspeisetarife treiben die meisten Photovoltaik-Märkte an, nicht subventionierte Märkte wachsen
Freitag, 25.10.2013 - 10:04 (Solarserver)
Die Internationale Energieagentur IEA (Paris) kommt zu dem Schluss, dass die Photovoltaik den Punkt erreicht hat, an dem sie beginnt, sich auch ohne finanzielle Unterstützung zu entwickeln. Solarstrom-Einspeisetarife seien aber noch immer der wichtigste Marktreiber, so das „Photovoltaic Power System Programme“ (PVPS) der IEA. Der 18. Bericht des IEA PVPV mit dem Titel “Trends in Photovoltaic Applications” dokumentiert, dass Einspeisetarife im Jahr 2012 für 61 % des weltweiten Photovoltaik-Marktes verantwortlich waren. Doch auch Photovoltaik-Anlagen, die nicht gefördert werden, einschließlich der Anlagen zum Solarstrom-Eigenverbrauch kamen dem Bericht zufolge 2012 Mehr lesenSolar-Luft schützt denkmalgeschütztes Gebäude
Freitag, 25.10.2013 - 13:48 (Solarserver)
Eine solare Plusenergielüftung schützt ein Baudenkmal und sorgt darüber hinaus für eine optimale Ökobilanz, berichtet die Grammer Solar GmbH (Amberg). Das zum ehemaligen Schloss im oberpfälzischen Eschenfelden gehörige Wohngebäude wurde im 17. Jahrhundert erbaut. In den Jahren von 1998 bis 2000 erfolgte eine Generalsanierung, bei der unter anderem neue Fenster installiert wurden. In der Folge zeichneten sich im frisch sanierten Gebäude Feuchteschäden ab. Heute belüften Solar-Luft-Kollektoren das Baudenkmal. Mehr lesenBiogasbranche nach BGH-Urteil zum Anlagenbegriff erleichtert
Freitag, 25.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freising - Die Richter des Bundesgerichtshofes (BGH) in Karlsruhe haben im Rahmen einer Urteilsverkündung klargestellt, dass zwei unmittelbar über eine Gaserzeugung versorgte Anlagen technisch als eine Biogasanlage gelten. Lange hat die Biogasbranche auf diese Entscheidung, die auch die bisherige Vergütungspraxis abbildet, gewartet. Mehr lesenWindenergie erreicht weltweit 300GW
Freitag, 25.10.2013 - 21:15 (Ökonews)
Windkraftleistung wieder um 16,6% gestiegen Mehr lesenKeine News gefunden.
Wachsende Nachfrage in Asien: Fuelcell Energy baut neue Brennstoffzellen-Fabrik
Freitag, 25.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Danbury, USA - Fuelcell Energy hat auf die anziehende Nachfrage im asiatischen Raum nach Multimegawatt-Brennstoffzellenanlagen mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte in Südkorea reagiert. Der im weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gelistete US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen hat außerdem über den Abschluss eines Dienstleistungsrahmenvertrages mit seinem Partnerunternehmen in Südkorea, Posco Energy, für unternehmenseigene Anlagen in Asien berichtet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Heftiges Erdbeben in der Region Fukushima
Freitag, 25.10.2013 - 20:15 (Ökonews)
Vorerst keine neuen Schäden bei Atomruine in Fukushima gemeldet Mehr lesenBritischer Premierminister Cameron will Ökostromförderung senken
Freitag, 25.10.2013 - 18:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der britische Premierminister David Cameron hat einem Bericht der BBC zufolge angekündigt, die sogenannten "Ökoabgaben" (green levies) erneut zu prüfen, um die Gas- und Strompreise zu senken. Mehr lesenForschung: Arktis-Temperaturen so hoch wie seit 44.000 Jahren nicht mehr
Freitag, 25.10.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Boulder, USA - Der Klimawandel schreitet in der Arktis weiter voran. Die durchschnittlichen Sommertemperarturen in der ostkanadischen Arktis der vergangenen 100 Jahren sind die höchsten seit mindestens 44.000 Jahren. Mehr lesenCharta für sozial gerechte Energiewende vorgestellt
Freitag, 25.10.2013 - 15:51 (pv magazine Deutschland)
Umwelt und Sozialverbände haben in Berlin ihre „Charta zur sozial gerechten Energiewende“ vorgestellt. Neben dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gehören der Paritätische Gesamtverband, die Nationale Armutskonferenz, der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, die Diakonie Deutschland... Mehr lesenKein Braunkohlestopp in der Lausitz
Freitag, 25.10.2013 - 15:19 (Klimaretter)
Schwedens Finanzminister Peter Norman: Staatskonzern Vattenfall muss keine Tagebau-Auflagen befürchten Mehr lesenVattenfall will Braunkohlen-Kraftwerke auf Trab bringen
Freitag, 25.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin / Jänschwalde - Vattenfall will seine Braunkohlen-Kraftwerke schneller und flexibler machen. Der Prototyp einer neuen Generation von hocheffizienten und flexiblen Braunkohlen-Kraftwerken entsteht bis zum Jahr 2014 am Kraftwerksstandort Jänschwalde. Mehr lesenBürger sind Treiber der Energiewende
Freitag, 25.10.2013 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Studie zeigt: Der Beitrag der Bürger zur Energiewende ist fast viermal so groß wie der der Energieversorger. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX weiter schwach Yingli verlieren trotz Großauftrag Öl-Boom in Amerika drückt Rohöl-Preise
Freitag, 25.10.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World findet auch am Freitagvormittag nicht in die Gewinnerspur zurück. Das Börsenbarometer für regenerative Energien gibt um 0,8 Prozent auf 324,95 Punkte nach. Auch der DAX (-0,1 Prozent, 8.975 Punkte) kommt nicht weiter und bewegt sich unverändert etwas unterhalb der 9.000-Punkte-Linie. Mehr lesenDena-Chef Kohler will Kraftwerks-Betreibern eine Kapazitäts-Vergütung zahlen
Freitag, 25.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Stephan Kohler, hat sich in einem Interview dafür ausgesprochen, dass Betreibern von Kraftwerkern eine Kapazitätsvergütung gezahlt wird. Weil viele konventionelle Kraftwerke aufgrund der vorrangigen Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien kein Geld mehr verdienen, so Kohler, müsste eine Vergütung auch dafür gezahlt werden, dass die Kraftwerkskapazitäten vorgehalten werden. Der Energieexperte erklärte dies in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe). Mehr lesenKoalitionsverhandlungen: Die wunderliche Arbeitsgruppe Energie
Freitag, 25.10.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Koalitionsverhandlungen sind gestartet. Was wird im Bereich Energie dabei herauskommen? Die CDU hat die Arbeitsgruppen-Besetzung veröffentlicht, was im Sinne der Transparenz eine sehr lobenswerte Entscheidung ist. Die Verhandlungen werden hochspannend und die Weichen stellen für viele Jahre, denn erfahrungsgemäß wird sich die Koalition im Streitfall immer an den ausgehandelten Vertrag halten. Gibt es also ein Energieministerium? Wie geht es mit dem Ausbau der Erneuerbaren weiter, wird das EEG grundlegend reformiert oder gar abgeschafft? Erhalten Kohle- und Gaskraftwerke künftig hohe Subventionen? Von Jakob Schlandt Mehr lesenStromverbrauch gesunken
Freitag, 25.10.2013 - 11:38 (Klimaretter)
Der deutsche Erdgasverbrauch ist um gut elf Prozent gestiegen. Grund: der lange Winter Mehr lesenKPMG Global Power & Utilities Conference 2013: Märkte und Geschäftsmodelle der Zukunft
Freitag, 25.10.2013 - 11:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Die KPMG AG initiiert vom 27.-28. November 2013 die Global Power & Utilities Conference in Berlin. Bereits zum dritten Mal bringt die KPMG über 300 internationale Entscheider der Energiewirtschaft aus über 40 Ländern zusammen, um über Märkte und Geschäftsmodelle der Zukunft zu diskutieren. Mehr lesenFilm "Nuclear Lies" ist in der Finanzierungsphase
Freitag, 25.10.2013 - 10:15 (Ökonews)
Unterstützen Sie ein tolles Projekt der oekostrom AG Mehr lesenDie letzten Kilo-Watt sind die teuersten
Freitag, 25.10.2013 - 10:15 (Proteus PV News)
Verbrauch und Erzeugung von Strom muss ohne das Vorhandensein von großen Speichern in Balance sein. 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr. Da elektrische Energie ein Wirtschaftsgut ist, wird der Handel genutzt, um Prognose und tatsächlichen Bedarf ökonomisch herzustellen. Mehr lesenRENIXX kämpft mit 330-Punkte-Linie Alles anders bei REC Fuelcell Energy freut sich über Asiengeschäft
Freitag, 25.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World knabbert an der 330 Punkte-Linie. Zu Beginn der Woche hat das Börsenbarometer diese Marke erstmals seit gut zwei Jahren locker überwunden, doch im weiteren Wochenverlauf tauchte es wieder unter die 330-Punkte-Linie ab. Am Donnerstag stand bei Handelsschluss für den RENIXX ein Minus von 0,6 Prozent zu Buche, Schlusskurs 327,44 Punkte. Mehr lesenClaudia Kemfert: Subventionen für Kohlekraftwerke - Energiewende paradox
Freitag, 25.10.2013 - 9:07 (Proteus PV News)
Es ist schon eine erstaunliche Argumentation, die man kürzlich aus NRW vernehmen konnte: den Kommunen brechen Gelder für die Finanzierung der Schulen und Hallenbäder weg, da die Stadtwerke zu geringe Renditen aus dem Energiegeschäft insbesondere die Stromverkauf mittels abgeschriebener Kraftwerke verdienen ... Mehr lesenTransnetBW und TenneT planen Bau einer Nord-Süd-Verbindung zum Stromtransport
Freitag, 25.10.2013 - 8:22 (Proteus PV News)
Umweltminister Franz Untersteller hat die von den Übertragungsnetzbetreibern TransnetBW und TenneT bekannt gegebene Projektpartnerschaft zum Bau einer Übertragungsleitung von Nord nach Süd als wichtiges Signal für die Energiewende begrüßt. Mehr lesenEnergiewende: Deutschland kann sich Ökostrom leisten
Freitag, 25.10.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die über den Strompreis erhobene Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien steigt 2014 weiter. Mehr lesenPotenzial von Stroh im Energiemix bisher unterschätzt
Freitag, 25.10.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie: Stroh könnte deutschlandweit mehrere Millionen Haushalte mit Energie versorgen. Mehr lesenDeutschland: EEG-Umlage ist kein Indikator für Kosten der Energiewende, sondern Symbol einer starken Industrielobby!
Freitag, 25.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein Statement von Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender und Gründer der IBC SOLAR AG, zur Bekanntgabe der Höhe der EEG-Umlage für 2014 Mehr lesenStrom und Wärme effizient verknüpfen für die Energiewende
Freitag, 25.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Sektoren Strom und Wärme müssen im Energiesystem der Zukunft optimal aufeinander abgestimmt werden und effizient zusammenwirken. Mehr lesenBye Bye Bayerischer Wald für den Elektro-Mini
Freitag, 25.10.2013 - 21:15 (Ökonews)
Elektroauto MINI E Flotte verabschiedet sich nach erfolgreichen Tests. Mehr lesenBMW i3: Elektroauto mit höchstem Restwert nach drei Jahren
Freitag, 25.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
BMW Elektroauto profitiert vom Image der Marke BMW und von hoher Reichweite Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.