News und Nachrichten von 2013
Datum: 30.12.2013
Studie: Neuer Heizkostenrekord erwartet
Montag, 30.12.2013 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Münster - Die Kosten für Raumwärme sind in den vergangenen zwei Jahren auf neue Rekordwerte gestiegen. Der viel diskutierte Anstieg des Endkundenpreises für Strom wird dabei vom Heizkostenanstieg weit übertroffen. Mehr lesenSOLID wirbt Geld über Privatkredite ein
Montag, 30.12.2013 - 14:42 (Solarthemen)
Solarthemen 414: Das auf große Solarthermie-Projekte spezialisierte Grazer Unternehmen SOLID wirbt mit SOLID Invest um Privatkredite. Die Anleihen können gezeichnet werden, bis der Zielwert von 1,5 Millionen Euro erreicht ist, längstens bis Ende Januar 2014. Bei Redaktionsschluss waren 450000 Euro zusammengekommen. Anders als bei den aus Photovoltaik und Windenergie bekannten Bürgerbeteiligungen handelt es sich bei SOLID [...] Mehr lesenGroßer Erfolg für Photovoltaik in Brasilien
Montag, 30.12.2013 - 14:15 (pv magazine Deutschland)
Bei der ersten Auktion in Brasilien, die ausschließlich für Solarkraftwerke galt und die am Freitag im Bundesstaat Pernambuco stattfand, wurden Lizenzen für 122 Megawatt verkauft. Sie teilen sich auf vier Projekte mit 30 Megawatt und zwei Projekte mit rund fünf Megawatt auf. Der Zuschlag erfolgte... Mehr lesenKoalitionsvertrag kostet Arbeitsplätze
Montag, 30.12.2013 - 10:40 (Solarthemen)
Solarthemen 414: Die Windwärts Energie GmbH hat angekündigt, den Geschäftsbereich Photovoltaik aufzugeben und sich auf das Kerngeschäft der Projektierung von Windkraftanlagen zu konzentrieren. Wie die Unternehmensführung erklärt, könnten PV-Freiflächenprojekte weder in Deutschland noch in Italien wirtschaftlich umgesetzt werden. Hinzu komme, dass das von Windwärts in den vergangenen Monaten beworbene Geschäftsmodell des Baus von Anlagen zur [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Biomasse hautnah erleben!
Montag, 30.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Sechs Exkursionen anlässlich der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz Mehr lesenJuwi 2013: Windenergie in Deutschland - Solarenergie international
Montag, 30.12.2013 - 11:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wörrstadt - Die Wörrstädter juwi-Gruppe hat 2013 die Position als einer der führenden Projektentwickler im Bereich Onshore-Windkraft gefestigt. Rund 120 Windkraft-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt (MW) hat das Unternehmen hierzulande installiert. Der Marktanteil der juwi-Gruppe an der 2013 neu installierten Leistung dürfte somit auf über zehn Prozent angestiegen sein, teilte das Unternehmen mit. Mehr lesen450 MW: EDPR bestellt bei Gamesa Windenergie-Anlagen für US-Projekte
Montag, 30.12.2013 - 8:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid - Der spanische Windenergiekonzern Gamesa hat einen Rahmenvertrag mit dem Regenerativ-Energie-Erzeuger EDP Renovaveis (EDPR) über die Lieferung von Windturbinen für Projekte in den USA unterschrieben. Die Vereinbarung sieht eine Lieferung von bis zu 450 Megawatt (MW) bis 2016 vor. Mehr lesenSylvia Pilarsky-Grosch: Windenergie ist preiswert und sicher, steht aber vor großen Herausforderungen
Montag, 30.12.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, sieht die Windenergiebranche nach einem insgesamt erfolgreichen Jahr 2013 vor großen Herausforderungen. Das Vorhaben der Bundesregierung, das EEG zu überarbeiten und Ausbaukorridore festzulegen, berge Risiken für die erfolgreiche Fortsetzung der Energiewende in sich. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Gedanken zum Jahresende: Integrität der Energieberater im Jahr 2014 gefährdet. | Tobias Bucher
Montag, 30.12.2013 - 20:45 (Die Energieblogger)
Durch die neuen Richtlinien der KfW, BAFA und DENA werden Energieberater zum Eintrag in die Energie-Effizienz-Experten Liste verpflichtet. Ich sehe damit die Integrität der Energieberater gefährdet. Unter dem Deckmantel der Qualitätssicherung verdonnert man die Energieberater zur Registrierung in dieser Beraterliste. Natürlich nur zu einem festen jährlichen Obolus. Dann benötigt der Energieberater, zum Erhalt das Eintrags in dieser Liste, weitere kostenpflichtige Weiterbildungen. Gleichzeitig verlangt man die Unabhängigkeit der Energieberater. Welch ein idiotischer Widerspruch! Einer integeren Personen kann man absolutes Vertrauen schenken, oder? Kann man einem Mehr lesenTanktourismus erhöht Dieselverbrauch in Österreich
Montag, 30.12.2013 - 18:15 (Ökonews)
Benzinverbrauch weiter rückläufig Mehr lesenEnergieminister Gabriel will Anarchie bei Energiewende beenden
Montag, 30.12.2013 - 15:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Der neue Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) hält einen Neustart bei der Energiewende für notwendig. Es liegt so viel im Argen bei der Energiewende. Da herrscht zum Teil Anarchie. Alle machen mit, aber keiner weiß, wohin. Das ist das größte Problem, vor dem diese Regierung steht, erklärte Gabriel in einem Interview mit der Welt am Sonntag. Mehr lesenStromwende: Top 5 Unklarheiten 2013 | Thorsten Zoerner
Montag, 30.12.2013 - 12:37 (Die Energieblogger)
Auch im Jahre 2013 hat blog.stromhaltig versucht etwas mehr Licht in den Umbau der deutschen Stromnetze mit mehr und mehr Erneuerbaren zu werfen. Leider gibt es ein paar Themen, bei denen dies zumindest nicht immer gelungen ist. Bei den Top 5 Unklarheiten stellt sich die Frage, warum man darüber nicht spricht oder weitere Informationen findet. […] ... via Mehr lesenHoffnungsträger Schwarz-Grün? | Windwärts Blog
Montag, 30.12.2013 - 10:27 (Die Energieblogger)
Es ist kein Geheimnis, dass viele in der Branche der erneuerbaren Energien nach der Bundestagswahl mehr oder weniger offen auf ein schwarz-grünes Bündnis hofften. Der nicht übermäßig hoffnungsfroh stimmende Koalitionsvertrag von Union und SPD schien ihnen insofern Recht zu geben, als dass dabei kaum noch weniger Enthusiasmus für die Energiewende hätte herausspringen können. Nun haben CDU und Grüne zumindest auf Landesebene zueinander gefunden. Und auch wenn die wichtigsten Entscheidungen in der Energiepolitik nicht in Wiesbaden getroffen werden, lohnt es sich doch, einen Blick in den Koalitionsvertrag zu werfen. Denn für uns als Branche stellt sich schon die Frage, Mehr lesenEWE behält das Netz in Oldenburg
Montag, 30.12.2013 - 8:48 (Klimaretter)
Bürgerenergiegenossenschaft scheitert mit Übernahme des Strom- und Gasnetzes Mehr lesenAuch die Heizkosten müssen bezahlbar bleiben | Andreas Kühl
Montag, 30.12.2013 - 8:34 (Die Energieblogger)
Wer A sagt, der muss auch B sagen, heißt es in einem Sprichwort. Und wer öffentlich bezahlbare Energie fordert, aber nur von Strom spricht, der spricht nur die Hälfte aus. Denn auch die Heizkosten steigen deutlich an, waren in 2012 und 2013 sogar so teuer wie nie zuvor. Die Energiewende muss künftig auch die Heizung einbeziehen, um wirkungsvoll die Kosten zu betrachten und die CO2-Emissionen zu reduzieren. ... via Mehr lesenDarmstadt stellt auf klimaneutrales Erdgas um | Robert Doelling
Montag, 30.12.2013 - 8:33 (Die Energieblogger)
Darmstadt hat ihre Gebäude jetzt vollständig auf eine klimaneutrale Energieversorgung umgestellt. Bereits seit 2008 werden die Liegenschaften mit Ökostrom beliefert. Ab Januar 2014 sollen die Gebäude zudem auf klimaneutrales Erdgas umgestellt werden. ... via Mehr lesenStrommarktdesign als großes Rätsel
Montag, 30.12.2013 - 7:39 (Solarthemen)
Solarthemen 414: Die schwarz-rote Koalition will mittelfristig einen Kapazitätsmarkt für Strom entwickeln. Doch selbst die Experten tappen noch im Dunkeln, wie ein solcher Markt ausgestaltet werden sollte und zu welchen Folgen ein bestimmtes Design führt. Im Koalitionsvertrag hat sich die neue Regierung darauf verständigt, mittelfristig einen Kapazitätsmarkt entwickeln zu wollen. Es sei jedoch noch auslegbar, was [...] Mehr lesenKlimaskeptiker setzen auf "dunkles Geld"
Montag, 30.12.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer steht eigentlich hinter den mächtigen klimaskeptischen Organisationen in den USA? Mehr lesenEnergiebewusstes Verhalten: Motivationskampagne für 260.000 Beschäftigte erhält Auszeichnung "Good Practice Energieeffizienz"
Montag, 30.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
"mission E" erneut ausgezeichnet Mehr lesenElektroautos am umweltfreundlichsten
Montag, 30.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Wie klimafreundlich sind strombasierte Kraftstoffe? Sind Wasserstoff, Methan aus erneuerbaren etc. umweltfreundlich? Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.