News und Nachrichten von 2013

Datum: 14.09.2013



Photovoltaik

Photovoltaik in Kalifornien: Versammlung genehmigt neues Net-Metering-Gesetz

Samstag, 14.9.2013 - 18:52 (Solarserver)

Am 12.09.2013 verabschiedete die kalifornische Versammlung die geänderte Version eines Gesetzes zur Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering). Die Vorlage von AB 327 war am 09.09.2013 durch den Senat gegangen. Gouverneur Jerry Brown wird das Gesetz voraussichtlich unterschreiben, da sein Büro auf einige der Änderungen gedrängt hatte. Der US-Solarbranchenverband SEIA (Washington D.C.) lobte die neue Version. Mehr lesen

Dampfkraftwerke ermöglichen bedarfsgerechte Integration von Strom aus Photovoltaik- oder Wind-Anlagen

Samstag, 14.9.2013 - 18:36 (Solarserver)

Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht voran, während die Installation von kapazitätsstarken Stromspeichern hinterherhinkt. Für den Übergang könnten Dampfkraftwerke wichtige Netzregelaufgaben wahrnehmen und auf diese Weise zu Partnern der Erneuerbaren werden, berichtet BINE Informationsdienst. Das Forschungsprojekt „Partner-Dampfkraftwerk“ will die bedarfsgerechte Integration von Strom aus erneuerbaren Energiequellen verbessern. Dazu sollen Bestandskraftwerke die schwankende Leistung der Wind- oder Photovoltaik-Anlagen ausregeln, um die Netzstabilität zu sichern. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermische Kraftwerke: Kalifornische Energiekommission beurteilt Palen-Projekt kritisch und befürchtet erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt

Samstag, 14.9.2013 - 18:46 (Solarserver)

Die Kalifornische Energiekommission (CEC) befand in ihrer abschließenden Beurteilung des solarthermischen Kraftwerksprojekts (CSP) Palen mit einen geplanten Nennleistung von 500 Megawatt (MW), dass trotz der Verkleinerung des Vorhabens erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten seien. Außerdem entspreche das Projekt nicht den optischen Vorgaben, und es sei unsicher, ob eine vogelfreundliche Umgestaltung der Anlage die Negativfolgen eindämmen könne. Dies ist das erste von drei Gutachten. Kulturelle Auswirkungen und Luftqualität / Treibhausgase müssen noch untersucht werden. Die Beurteilungen sind zwar noch nicht projektentscheidend, werden jedoch beim Genehmigungsverfahren Mehr lesen

Münchener Schüler gewinnen Meerwasserentsalzungs-Wettbewerb mit Sonnenkollektoren von AS Solar

Samstag, 14.9.2013 - 18:27 (Solarserver)

Schüler des Münchner Thomas-Mann-Gymnasiums haben mit Solar-Kollektoren der AS Solar GmbH (Hannover) eine Meerwasserentsalzungs-Anlage entwickelt und damit die „DeSal Challenge 2013“ der Technischen Universität München gewonnen. Die Vorgaben für den Wettbewerb waren, mit möglichst geringen Kosten innerhalb von zwei Tagen möglichst viel Meerwasser energieeffizient, autark und benutzerfreundlich zu entsalzen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Kleinwasserkraftverband: Grüne Kleinwasserkraft ist in der EU möglich

Samstag, 14.9.2013 - 1:15 (Ökonews)

Weiterer Ausbau der Kleinwasserkraft mit Ökologie und Fischerei vereinbar Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

US-Energieministerium gründet integrierte Forschungseinrichtung für Energiesysteme

Samstag, 14.9.2013 - 19:03 (Solarserver)

Das US-Energieministerium (DOE) hat eine Forschungseinrichtung für erneuerbare Energien gegründet. Hier sollen Probleme bei der Produktion, Übertragung, Verteilung und dem Endverbrauch von breitflächig erzeugtem regenerativem Strom, Elektrofahrzeugen und Energiespeichern gelöst werden. Dabei geht es auch um Mikro-Stromnetze und Gebäudetechnologien der Zukunft. Die Energy Systems Integration Facility (ESIF) ist bei den National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) angesiedelt und soll einen neuen flüssiggekühlten Supercomputer erhalten. Die NREL wollen mit der US-Armee ein Photovoltaik-Hybridkraftwerk mit Batteriespeicher entwickeln und in der Mehr lesen

Projekt GBE-Factory: EU zeichnet Unternehmen aus, die in Erneuerbare-Energien-Anlagen investieren

Samstag, 14.9.2013 - 18:22 (Solarserver)

Bis April 2014 zeichnet die Europäische Union im Rahmen des Projektes GBE-Factory Unternehmen aus, die in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien (zum Beispiel Photovoltaik-, Wind- oder Biogasanlagen) investiert haben. Die Anlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung müssen eine Nennleistung von mindestens 100 kW haben und an Gebäuden installiert sein, die nur für gewerbliche Aktivitäten genutzt werden, berichtet der Projektträger ITKAM (Italienische Handelskammer für Deutschland e.V., Leipzig). Mehr lesen

GreenCom Networks unterstützt intelligente, energieeffiziente Gerätevernetzung und tritt der EEBus Initiative bei

Samstag, 14.9.2013 - 18:15 (Solarserver)

Das auf Energie spezialisierte Software-Unternehmen GreenCom Networks GmbH (München) unterstützt ab sofort das Technologie-Vernetzungskonzept EEBus und hat sich zu diesem Zweck der EEBus Initiative e.V. (Köln) angeschlossen. Wie alle anderen teilnehmenden Akteure und Verbände der deutschen und internationalen Energie- und Elektrowirtschaft strebe auch GreenCom Networks einen energieeffizienten Informationsaustausch aller Geräte an, berichtet die Initiative. Mehr lesen

FDP fordert Moratorium für Ökostrom

Samstag, 14.9.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Immer klarer zeichnet sich ab, was nach der Wahl mit einer schwarz-gelben Regierung zu erwarten wäre. Mehr lesen

Die Energiewende zum Angreifen

Samstag, 14.9.2013 - 13:15 (Ökonews)

Die IG Windkraft gratuliert dem Burgenland Mehr lesen

Vertrauen in Energieversorger schwindet

Samstag, 14.9.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Verbraucher scheuen aber vor Anbieterwechsel zurück. Mehr lesen

Das dickste Energiesparschwein

Samstag, 14.9.2013 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nur wenn die Häuser in Deutschland Wärme effizient verbrauchen, ist die Energiewende zu schaffen. Mehr lesen

Energieautonomie Vorarlberg kreativ in Szene gesetzt

Samstag, 14.9.2013 - 1:15 (Ökonews)

LR Schwärzler und Programmleiter Adi Groß zeichneten in Dornbirn das Siegerfoto aus Mehr lesen

Tag der Energiewende: Energiegeladenes Programm für stromautarkes Burgenland

Samstag, 14.9.2013 - 1:15 (Ökonews)

Das Burgenland feiert seinen Erfolg als erste stromautarke Region Europas Mehr lesen

Vorarlberg unterstützt Petition gegen EU-Atomkraftförderung

Samstag, 14.9.2013 - 1:15 (Ökonews)

LH Wallner und LR Schwärzler: "Kernenergie ist eine unbeherrschbare Risikotechnologie" Mehr lesen

Kraftwerk Sohlstufe Lehen eröffnet

Samstag, 14.9.2013 - 1:15 (Ökonews)

Einzigartiges Projekt in der Weltkulturerbe-Stadt Salzburg - Ökostrom für 23.000 Haushalte - 85 Millionen-Euro-Investition liefert vielfachen Mehrwert Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Hohe Reichweite für Elektroautos

Samstag, 14.9.2013 - 13:15 (Ökonews)

ZSW stellt neues Entwicklungswerkzeug für Hochleistungs-Brennstoffzellen vor Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich